Ratgeber, die helfen Von Experten geschrieben
Inhaltsverzeichnis
Burnout
5
Depressive Störungen
5
Suizidalität
6
Angststörungen
7
Generalisierte Angststörung
8
Soziale Angst / Trennungsängste
8
Mutismus
9
Trauma
10
Trauer / Sterben
10
Zwangsstörungen
11
Trichotillomanie
12
Essstörungen / Körperbild
13
Essverhalten ändern
14
Bewegungsverhalten ändern
14
Borderline-Störung / Selbstverletzendes Verhalten
15
Ärger / Wut / Aggression / Emotionsregulation
15
ADHS
17
Autismus
19
Sucht / Abhängigkeit
19
Schlafstörungen
20
Schmerz
21
Krankheitsängste
21
Sehstörung
22
Tinnitus
22
Entspannung
22
Stressmanagement
23
Achtsamkeit / ACT / Ressourcenaktivierung / Work-Life-Balance
24
Lebenshilfe / Persönlichkeit
26
Erziehung / Entwicklungsaufgaben
27
Familie / Geschwister
30
Kinder psychisch kranker Eltern
31
Partnerschaft / Sexualität
31
Herausforderung im Alter / Demenz
33
Kindergarten / Schule
34
Lernen / Prüfungsangst
35
Aufschieben / Prokrastination
37
Einstieg in das Studium und den Beruf
38
Gesund und erfolgreich im Beruf
38
Führungskompetenz
40
Überzeugen und verhandeln
41
Dieser Prospekt stellt unser ab 2012 erschienenes Ratgeber-Programm vor. Unser gesamtes Ratgeber-Sortiment finden Sie unter www.hogrefe.com.
BURNOUT / DEPRESSIVE STÖRUNGEN
Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Andreas Hillert Stefan Koch Dirk Lehr
Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Ratgeber Depression Informationen für Betroffene und Angehörige
Martin Hautzinger
Ratgeber Depression
flage 2. Au
Informationen für Betroffene und Angehörige
Waadt, M. / Acker, J.
Das Selbsthilfebuch gegen Burnout Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen 7
16
7
u1 187 mm + (7 mm)
Michael Waadt Michael Wa adt Jens j e n Acker s acker
Das Selbsthilfebuch gegen
Storch, J. / Olbrich, D. / Storch, M.
Burn-out, ade
Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann befinden Sie sich am Rande eines Burn-outs – oder sind schon mittendrin. Dass es sich dabei nicht um eine Einbahnstraße handelt, zeigen die Autoren in diesem fundierten und doch vergnüglichen J beispielRatgeber. Anhand der fünf haften Personen zeigen sie mögliche Verläufe einer Burn-out-Erkrankung und neue Wege aus der Erschöpfungsfalle. 2018. 192 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85803-6 Auch als eBook erhältlich eder ist
MICH A EL WA A DT • JENS ACK ER
ISBN 978-3-8017-0000-0
Mit Ak zeptAnz und AchtsAmkeit den
flage 2. Au
Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen teufelskreis durch brechen
2., aktualisierte Auflage
29.08.12 10:37
Das Burnout-Syndrom trifft immer mehr Menschen in unserer hektischen und auf Leistung getrimmten
Depression ist eine häufige Erkrankung, von der immer mehr Menschen betroffen sind. Der Ratgeber klärt über die Beschwerden und das Krankheitsbild, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Außerdem werden Selbsthilfemöglichkeiten vorgestellt. Er hilft dabei, die eigene Krankheit bzw. die Krankheit eines Angehörigen oder Freundes besser zu verstehen. 2., akt. Aufl. 2018. 76 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2860-1 Auch als eBook erhältlich Wolkenstein, L. / Hautzinger, M.
Ratgeber Chronische Depression Informationen für Betroffene und Angehörige Wolkenstein · Hautzinger Wolkenstein / Hautzinger • Ratgeber Chronische Depression
Angesichts der aktuellen, von zunehmendem Druck dominierten Arbeitswelt, erleben viele berufstätige Menschen andauernden Stress, nicht wenige fühlen sich überlastet und „ausgebrannt“. Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie mit beruflichen Belastungen und chronischem Stress konstruktiv umgegangen werden kann. 2018. 89 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2833-5 Auch als eBook erhältlich
nserer hektischen und ie die akzeptanz- und helfen kann – und wie können.
e behandlung oder g sich selbst und der und selbstbestimmt ewählt haben. dieses usammenbringen. »
Hautzinger, M.
2., aktualisierte Auflage
elfen – AnzherApie
des insas-instituts für arzt und spezialist für . er leitet als Oberarzt mit depressiven störun-
Depressive Störungen
Hautzinger
Hillert, A. / Koch, S. / Lehr, D.
Welt. Die Autoren zeigen erstmals, wie Betroffenen mit der Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT) nachhaltig geholfen werden kann und wie man gezielt einem drohenden Burnout vorbeugen kann. Die Wirksamkeit dieses Ansatzes wurde im Gegensatz zu den meisten anderen Selbsthilfebüchern - in einer sogenannten randomisierten kontrollierten Studie überprüft. 2., aktual. Aufl. 2018. 232 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85888-3 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Depression
Burnout
5
Ratgeber Chronische Depression Informationen für Betroffene und Angehörige
Dieser Ratgeber wendet sich an Menschen, die unter einer chronischen Depression leiden. Er enthält Informationen zum besseren Verständnis des Krankheitsbildes, geht auf die
6
DEPRESSIVE STÖRUNGEN / SUIZIDALITÄT
Groen, G. / Ihle, W. / Ahle, M. E. / Petermann, F. Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression
Entstehungsbedingungen der chronischen Depression ein und gibt Hinweise dazu, was Betroffene selbst tun können, um die chronische Depression zu überwinden. Arbeitsblätter helfen den Betroffenen, erste Schritte zur Bewältigung des Problems zu gehen. Weiterhin werden wirksame psychotherapeutische und medikamentöse Möglichkeiten der Behandlung aufgezeigt. 2015. 95 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2516-7 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Groen · Ihle · Ahle · Petermann
Ratgeber
Traurigkeit, Rückzug, Depression Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige
Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung
Fuhrmann, P. / von Gontard, A.
Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige
Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern
Der Ratgeber geht zunächst auf die Besonderheiten und die verschiedenen Entwicklungsphasen des Vorschulalters ein. Die Kennzeichen von Depressionen und verschiedener Angststörungen im Kleinkind- und Vorschulalter werden dargestellt. Es wird erläutert, wie sich normale Ausprägungen von Trauer und Ängsten von psychisch auffälligem Verhalten unterscheiden lassen. Die therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen und Angststörungen werden aufgezeigt. Schließlich erhalten Eltern und Erzieher zahlreiche praktische Hinweise dazu, wie sie betroffene Kinder im Alltag bei der Bewältigung ihrer Depression und beim Abbau von Ängsten unterstützen können.
ISBN 978-3-8017-2627-0
9 783801 726270
Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern
uch Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter können unter Depressionen und Angststörungen leiden. Die sozialen Beziehungen und das Alltagsleben dieser Kinder sind dadurch schwer beeinträchtigt. Im Gegensatz zu Kindern, die sich hyperaktiv oder aggressiv verhalten, fallen die Symptome dieser stillen Kinder jedoch oft lange Zeit nicht auf. Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern und Erzieher von jungen Kindern, die sich Gedanken darüber machen, ob es sich bei der Traurigkeit und Ängstlichkeit ihres Kindes um normales Erleben und Verhalten handelt oder diese schon Zeichen einer schwereren Problematik sind.
Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher
P. Fuhrmann / A. von Gontard ·
Meyer / Hautzinger • Ratgeber Manisch-depressive Erkrankungen
Meyer · Hautzinger
Bipolare bzw. manisch-depressive Störungen sind durch wechselnde, depressive und manische Krankheitsphasen gekennzeichnet. Der A Ratgeber beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen der Störung, liefert Informationen zum Verlauf, zu den Ursachen und zu den Risikofaktoren der Störung und zeigt wirksame medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten auf. Er liefert zudem Anregungen, was Betroffene selbst zur Vorbeugung von Rückfällen beitragen und wie Angehörige sie dabei unterstützen können. 2013. 60 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2519-8 Auch als eBook erhältlich
Suizidalität Teismann, T. / Dorrmann, W.
Auch bei Kindern und Jugendlichen sind Symptome wie Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und sozialer Rückzug weit verbreitet. Der Ratgeber zeigt auf, wie sich Depressionen im Kindes- und Jugendalter äußern und welche Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. 2012. 61 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2382-8 Auch als eBook erhältlich
Meyer, T. D. / Hautzinger, M.
ISBN 978-3-8017-2181-7
lichkeiten aufgezeigt und zahlreiche Informationen gegeben, wie betroffene Kinder im Alltag unterstützt werden können. 2015. 174 Seiten, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2627-0 Auch als eBook erhältlich
Pia Fuhrmann Alexander von Gontard
Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern
Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher
Auch Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter können unter Depressionen und Angststörungen leiden. Neben der genauen Darstellung der Störungsbilder wird in diesem Ratgeber erläutert, wie sich normale Ausprägungen von Trauer und Ängsten von psychisch auffälligem Verhalten unterscheiden lassen. Es werden therapeutischen Behandlungsmög-
Suizidgefahr?
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Teismann · Dorrmann
Suizidgefahr? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber wendet sich an Menschen in einer suizidalen Krise sowie an deren Angehörige und Freunde. Er liefert Informationen zu Suizidgedanken sowie suizidalen Krisen und ihren Ursachen. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die helfen können, die Entscheidung für den Tod nochmals zu überdenken und mit belastenden Symptomen zurechtzukommen. Angehörige und Freunde bekommen Hinweise für den Umgang mit suizidalen Personen und es werden Informationen zu anonymen und persönlichen Hilfsangeboten gegeben. 2015. 125 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2595-2 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Suizidalität
Wewetzer / Quaschner
Ein Ratgeber zur Körperdysmorphen Wewetzer C. / Quaschner, K. Störung Ratgeber Suizidalität (Ratgeber zur Reihe Informationen für „Fortschritte Betroffene, der Psychotherapie“, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 21). 2010. 85 S., Kt, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90, ISBN 978-3-8017-2181-7 Auch als eBook erhältlich Christoph Wewetzer Kurt Quaschner
Ratgeber Suizidalität
Rohrmann, S.
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen Das Der Hochstapler-Selbstkonzept und Ratgeber liefert Informationen seine Auswirkungen dazu, wie sich Suizidgedanken und suizidale Krisen im Kindes- und Jugendalter äußern und welche für die Entstehung suizidalen Erlebens und Verhaltens gibt. Der Ratgeber gibt konkrete Ratschläge zum Umgang mit suizidalem Verhalten in der Familie und in der Schule und informiert über Möglichkeiten, der Prävention, Krisenintervention und Behandlung bei Suizidalität im Kindes- erfolgreich, und Jugendalter. Sie sind beruflich qualifiCa. 70 Seiten,–Kleinformat, ziert2019. und kompetent und tendieren ca. € 9,95 / CHF 13.50 dennoch dazu, berufliche Erfolge 978-3-8017-2923-3 nichtISBN persönlicher Kompetenz, sonAuch als eBook erhältlich Sonja Rohrmann
Wenn große Leistungen zu großenes Ursachen Selbstzweifeln führen Das HochstaplerSelbstkonzept und seine Auswirkungen
dern beispielsweise Faktoren wie Glück zuzuschreiben. Personen mit einem Hochstapler-Selbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen und unverdient in ihre PosiForsyth, J. P. / Eifert, G. H. tionen gelangt zu sein. Dieses Buch Mit Ängsten Sorgen zeigt, was es mitund dem sogenannten erfolgreich umgehen Hochstapler-Selbstkonzept auf sich Ein Ratgeber für den achtsamen Weg hat. in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT 2018. Etwa 208 S., Kt, etwa € 24,95 / CHF 32.50 Forsyth / Eifert
Angststörungen
flage 2. Au
SUIZIDALITÄT / ANGSTSTÖRUNGEN
Sigrun Schmidt-Traub
ei Kindern
Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher
3., aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8017-2522-8
9 783801 725228
Schienle, A. / Leutgeb, V.
Ängste und – wann werden die- die-Angst vor Blut und Spritzen Ängste undPanik Panik – wann werden se zur kann manmanEin Ratgeber für Betroffene se zur Erkrankung? Erkrankung?Was Was kann selbst gegen Ängste und und Panikattaselbst gegen Ängste Panikat-und Angehörige cken tun? An wen kann man sich tacken tun? An wen kann man sich wenden? Welche Behandlungsmögwenden? Welche BehandlungsmögJ lichkeiten sind zu empfehlen? Welche lichkeiten sind zu empfehlen? WelUnterstützung können Angehörige che Unterstützung geben? Die Autoren können verfügenAngehöriüber Schienle · Leutgeb
eder ist
Angst vor langjährige Erfahrung in der BeraBlut und Spritzen tung und Therapie von Menschen mit Angsterkrankungen und geben die Antworten auf diese Fragen. 2., erg. und korr. Aufl. 2016. 20.08.2018 11:46:55 Der Ratgeber beschreibt die Kenn160 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 zeichen, Besonderheiten und EntsteISBN 978-3-456-85610-0 hungsfaktoren der Blut-Spritzen-VerAuch als eBook erhältlich letzungsphobie. Anschließend werden Möglichkeiten der Selbsthilfe auf ISBN 978-3-8017-0000-0
Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich umgehen
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
John P. Forsyth Georg H. Eifert
Mit Ängsten und Sorgen erfolgreich
Index 07.indd umgehen 156
Ein Ratgeber für den achtsamen Weg in ein erfülltes Leben mit Hilfe von ACT 2., unveränderte Auflage
Menschen mit Ängsten und Sorgen erleben häufig, dass ihre Versuche,
7
die Gedanken zu „managen“ oder die Schmidt-Traub, S. Sorgen, die Furcht und Panik loszuSelbsthilfe bei Angst Roth, H.zu J. Frustration und Hilflosig- im Kindes- und Jugendalter werden, Leitfaden China keit führen. Der Ratgeber beschreibt Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, DerSelbsthilfeprogramm, interkulturelle Ratgeber ein welches auf Eltern und Erzieher der AkzeptanzCommitment2008. 181 S., Kt,und € 17,95 / CHF 29.90 Therapie (ACT) basiert. Mithilfe des ISBN 978-3-456-84577-7 flage 3. Au Selbsthilfe bei Ratgebers können Menschen mit B Auch als eBook erhältlich Angst im Kindesund Jugendalter Ängsten lernen, ihr Leben von der Angst zurückzugewinnen. Ihnen wird Rothenberger, A. / Steinhausen, H.-C. vermittelt, wie sie ihre Fähigkeit zu Medikamente für die Kinderseele Akzeptanz, Achtsamkeit und MitgeEin Ratgeber zu Psychopharmaka fühl fördern können, um so die Kon- im Kindesund Jugendalter zentration von der Angst weg auf das 2005. 124 was S., Kt, € 16,95 / CHFist24.50 zu richten, wirklich wichtig im Leben. Der erfolgreiche Ratgeber liefert im ISBN 978-3-8017-1967-8 2., unveränd. Aufl.erhältlich 2018. ersten Teil für Eltern und Erzieher Auch als eBook 245 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 Informationen zur Entstehung und ISBN 978-3-8017-2943-1 Behandlung von Angststörungen bei Rufer, M. / Alsleben, H. / Kindern und Jugendlichen und zeigt Weiss, A. Rufer, M. / Alsleben, H. / Weiss, A. Möglichkeiten der Selbsthilfe auf. Stärker als die Angst Stärker als die Angst Der zweite Teil des Buches wendet EinRatgeber Ratgeberfür für Menschen Ein Menschen mitmit sich direkt an ängstliche Kinder und AngstundPanikstörungen Panikstörungen und Angst- und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 deren Angehörige und deren Angehörige Jahren. In verständlicher Sprache wird erläutert, was unter einer Angststörung zu verstehen ist und welche flage Möglichkeiten es zum Abbau von pho2. Au bischen und panischen Ängsten gibt. 3., aktual. Aufl. 2015. 170 Seiten, Kleinformat, € 17,95 / CHF 25.90 ISBN 978-3-8017-2643-0 Auch als eBook erhältlich S. Schmidt-Traub · Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter
Wenn das Spiegelbild zur Qual wird
psychotherapie, Band 12). 2009. 56 S., Kt, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50, ISBN 978-3-8017-1819-0 Auch als eBook erhältlich
Schienle / Leutgeb • Angst vor Blut und Spritzen
Ritter, V. / Stangier, U.
GENERALISIERTE ANGSTSTÖRUNG / SOZIALE ANGST / TRENNUNGSÄNGSTE
gezeigt. Hierzu wird insbesondere auf die beiden sehr hilfreichen Methoden der Angewandten Anspannung und Entspannung eingegangen. 2014. 59 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2596-9 Auch als eBook erhältlich Übermäßige Sorgen und Befürchtungen sowie eine erhöhte psychische und körperliche Anspannung, die sich z.B. in ausgeprägter Ruhelosigkeit, leichter Ermüdbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen äußert, sind Kennzeichen der Generalisierten Angststörung. Die Sorgen richten sich häufig auf Dinge, die man nicht verändern kann: Die Person beginnt, gegen die Sorgen anzukämpfen oder Dinge zu vermeiden, um nicht mit den Sorgen konfrontiert zu werden. Die Sorgen und Ängste nehmen einen großen Teil der Tageszeit in Anspruch und sind für die Betroffenen nicht mehr kontrollierbar.
Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 15 herausgegeben von Kurt Hahlweg Martin Hautzinger Jürgen Margraf Winfried Rief
Hoyer, J. / Beesdo-Baum, K. / Becker, E.
troffenen fühlen sich ihren Befürchtungen ausgeliefert und ihre Gedanken drehen sich wie ein Karussell mehrere Stunden am Tag um mögliche Gefahren und Bedrohungen. Vorliegendes Patientenmanual kann zur Psychoedukation direkt den Patienten abgegeben werden und so die psychotherapeutische Behandlung wirkungsvoll unterstützen. 2016. 168 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85533-2 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Generalisierte Angststörung
Informationen für Betroffene und Angehörige
flage 2. Au
Hoyer / Beesdo-Baum / Becker
8
Generalisierte Angststörung Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
Ratgeber Generalisierte Angststörung
Dieser Ratgeber richtet sich an Personen, die ihre Sorgen nicht mehr im Griff haben, denen ihre Sorgen zu viel werden. Der Ratgeber zeigt auf, welche Art des Sich-Sorgens problematisch sein kann und welche Wege es gibt, sich von dem andauernden „Gedankenmachen“ zu befreien. Anhand zahlreicher Übungen wird erläutert, wie unvermeidliche von überflüssigen Sorgen getrennt werden können und wie beide Arten von Sorgen besser zu bewältigen sind.
Informationen für Betroffene und Angehörige 2., aktualisierte Auflage
9 783801 727086
Generalisierte Angststörung
Schmidt-Traub
Ein Ratgeber für übermäßig besorgte und ängstliche Menschen
Generalisierte Angststörung
Ratgeber Generalisierte Angststörung
ISBN 978-3-8017-2708-6
Schmidt-Traub, S.
flage 2. Au
Sigrun Schmidt-Traub
Jürgen Hoyer Katja Beesdo-Baum Eni S. Becker
Generalisierte Angststörung Ein Ratgeber für übermäßig besorgte und ängstliche Menschen 2., überarbeitete Auflage
Die Neubearbeitung des Ratgebers zeigt auf, in welchen Varianten sich die generalisierte Angststörung äußert, wie sie entsteht und erläutert, mit welchen anderen Störungen sie häufig gemeinsam auftritt. Insbesondere informiert der Ratgeber aber darüber, wie die Störung in den Griff zu bekommen ist. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter unterstützen die aufgezeigten Wege zur Selbsthilfe. 2., überarb. Aufl. 2017. 162 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2843-4 Auch als eBook erhältlich
Dieser Ratgeber richtet sich an Personen, die ihre Sorgen nicht mehr im Griff haben, denen ihre Sorgen zu viel werden. Der Ratgeber zeigt auf, welche Art des Sich-Sorgens problematisch sein kann und welche Wege es gibt, sich von dem andauernden „Gedankenmachen“ zu befreien. Anhand zahlreicher Übungen wird erläutert, wie unvermeidliche von überflüssigen Sorgen getrennt werden können und wie beide Arten von Sorgen besser zu bewältigen sind. 2., aktual. Aufl. 2016. 81 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2708-6 Auch als eBook erhältlich
Soziale Angst / Trennungsängste Büch, H. / Döpfner, M. / Petermann, U.
Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Hendrik Büch Manfred Döpfner Ulrike Petermann
Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
9 783801 725372
Craske, M. G. / Barlow, D. H.
Meistern Sie Angst und Sorgen! Generalisierte Angststörung bewältigen – ein Patientenmanual
Wenn es doch nur so einfach wäre, sich seiner Sorgen zu entledigen! Menschen, die an einer generalisierten Angststörung leiden, können ihre Sorgen kaum kontrollieren. Die Be-
Der Ratgeber beschreibt, wie sich soziale Ängste und Leistungsängste im Kindes- und Jugendalter äußern, wie sie entstehen und wodurch sie aufrechterhalten werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Er zeigt auf, wie soziale Ängste und Leistungsängste Schritt für Schritt mit verhaltenstherapeutischen Methoden abgebaut werden können und was Jugendliche selbst tun können, um ihre Ängste anzugehen. 2015. 51 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2537-2 Auch als eBook erhältlich
SOZIALE ÄNGSTE / TRENNUNGSÄNGSTE / MUTISMUS
Schaaf, J. / Andersen, W. / Roth, M. / Salzmann, M.-L.
In Gedanken ein Fuchs
Ein Buch für sozial ängstliche Kinder, die selber kleine Füchse sind
tion zu verstehen. Das Buch ist geschrieben für Eltern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten. 2018. 72 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85909-5 Auch als eBook erhältlich
Die Geschichte von Til Tiger unterstützt sozial unsichere Kinder dabei, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln, Vermeidungstendenzen abzubauen und neue praktische Handlungsstrategien aufzubauen. 2015. 98 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2696-6 Auch als eBook erhältlich
Michel, W. / Buschkamp, H. / Drerup, C. / Schramm, F.
Die kleine Eule Luna
und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen
Meister, F. / Hamacher, F. / Weingarten, S.
Paul und der rote Luftballon Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden
Schmidt-Traub, S.
Selektiver Mutismus
Trennungsangst ist eine der häufigsten Angststörungen im Kindesalter. Die kleine Eule Luna und das Glühwürmchen Sole zeigen betroffenen Kindern, wie sie mit dieser Angst umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch gibt wichtige Informationen über die emotionale Störung und zeigt Wege auf, diese zu bewältigen. 2018. 56 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85896-8 Auch als eBook erhältlich
Die Geschichte von Til Tiger Das Kinderbuch zum „Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder“ Sabine Ahrens-Eipper Katrin Nelius
Die
Geschichte von Til Tiger
Das Ki D Kinderbuch d b h zum „Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder“
Schmidt-Traub
Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten
Ahrens-Eipper, S. / Nelius, K.
Viele Kinder kennen die Angst davor, ausgelacht und nicht gemocht zu werden. Paul kennt diese Gedanken und zeigt, wie Kinder diese Angst erfolgreich bekämpfen können. Mit Hilfe dieses Buches soll es betroffenen Kindern anhand praktischer Aufgaben und Übungen leichter gemacht werden, ihre aktuelle Situa-
Mutismus
Selektiver Mutismus
Viele Kinder verlässt der Mut in Situationen, wenn andere Menschen sie beurteilen und schlecht über sie denken könnten. Lea und ihr Kängubär Pocci zeigen einen Ausweg. Das Buch liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen. 2018. 80 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85899-9 Auch als eBook erhältlich
9
Sigrun Schmidt-Traub
Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten
Der Ratgeber beschreibt das Erscheinungsbild des Selektiven Mutismus, listet auslösende und aufrechterhaltende Faktoren der Störung auf, und informiert über Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe. Eltern, Erzieher, Lehrkräfte und Therapeuten erhalten Anregungen, wie sie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Sprechangst unterstützen können. Zahlreiche Materialien im Anhang des Bandes dienen der Informationsvermittlung, Selbsthilfe sowie der Unterstützung bei der Behandlung der Störung. 2019. Ca. 100 Seiten, Kleinformat, ca. € 15,95 / CHF 21.50 ISBN 978-3-8017-2927-1 Auch als eBook erhältlich
10
TRAUMA / TRAUER / STERBEN
Trauma Ehring, T. / Ehlers, A.
Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
Informationen für Betroffene und Angehörige
Thomas Ehring Anke Ehlers
Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
flage 2. Au
Informationen für Betroffene und Angehörige 2., aktualisierte Auflage
9 783801 729493
Der Ratgeber beschreibt, wie sich die psychischen Folgen eines Traumas äußern und geht dabei vor allem auf die Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung ein. Er erklärt, warum sich diese Reaktionen entwickeln und warum sie manchmal nicht von alleine wieder weggehen. Weiterhin wird aufgezeigt, welche wirksamen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Angehörige ihnen nahestehenden Personen helfen können, ihr Trauma zu bewältigen. 2., aktual. Aufl. 2019. 74 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2949-3 Auch als eBook erhältlich Goldbeck, L. / Allroggen, M. / Münzer, A. / Rassenhofer, M. / Fegert, J. M.
Ratgeber Sexueller Missbrauch
Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste
Goldbeck / Allroggen / Münzer / Rassenhofer / Fegert
Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher
Lutz Goldbeck Marc Allroggen Annika Münzer Miriam Rassenhofer Jörg M. Fegert
Ratgeber Sexueller Missbrauch Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher
Sexueller Missbrauch betrifft ungefähr 1 Million Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern, Lehrer sowie Erzieher. Er beschreibt, was sexueller Missbrauch genau ist und welche Hinweise es geben könnte, dass ein Kind missbraucht wird. Der Ratgeber geht zudem darauf ein, wie Kinder und Jugendliche vor Missbrauch geschützt werden können, was Eltern und Lehrer tun können, wenn ein Missbrauch stattgefunden hat und welche Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt. 2017. 47 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-1681-3 Auch als eBook erhältlich Dyer, A. / Steil, R.
Starke Kinder
Strategien gegen sexuellen Missbrauch
Kubany, E. S. / McCaig, M. A. / Laconsay, J. R.
Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden
Ein Selbsthilfebuch für Frauen Edward S. Kubany Mari A. McCaig Janet R. Laconsay
Das Trauma häuslicher Gewalt überwinden Ein Selbsthilfebuch für Frauen
Das Buch wendet sich an Frauen, die durch ihren Beziehungspartner misshandelt wurden. Es zeigt auf, wie die Folgen häuslicher Gewalt überwunden werden können und die Gefahr, erneut Opfer zu werden, reduziert werden kann. 2015. 233 Seiten, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-8017-2603-4
Anne Dyer Regina Steil
Trauer / Sterben STARKE KINDER
Strategien gegen sexuellen Missbrauch
Znoj, H.
Trennung, Tod und Trauer Geschichten zum Verlusterleben und dessen Transformation
Der Ratgeber will Eltern für die Gefahr eines sexuellen Missbrauchs ihrer Kinder sensibilisieren. Er zeigt Strategien gegen sexuelle Gewalt auf und macht Vorschläge, wie mit dem Verdacht eines sexuellen Missbrauchs umgegangen werden kann. 2012. 146 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2366-8 Auch als eBook erhältlich
Einen nahestehenden Menschen zu verlieren, kann langfristig das ganze Leben verändern. Doch was bedeutet „trauern“ eigentlich? Der Autor beschreibt, was wir allgemein unter Trauer verstehen und was wir meinen, tun zu müssen, wenn wir einen Verlust erlitten haben. Fakt ist, dass der Verlust eines Angehörigen
TRAUER / STERBEN / ZWANGSSTÖRUNGEN
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod
Trachsel / Noyon
Informationen für Betroffene und Angehörige
Zwangsstörungen Goletz, H. / Döpfner, M. / Roessner, V.
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Goletz / Döpfner / Roessner
Trachsel, M. / Noyon, A.
Belastungen zu ertragen sowie letzte Dinge zu regeln und Abschied zu nehmen. Palliative Care hilft Eltern, sich auf die Endlichkeit des Lebens, das Sterben und den Tod des Kindes vorzubereiten. Sie klärt, welche Dinge rund um den Tod des Kindes zu beachten sind und zeigt Wege der Trauer um das verlorene Kind auf. 2014. 208 Seiten, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85454-0 Auch als eBook erhältlich
Zwangsstörungen
das soziale Gefüge durcheinanderbringt. 2016. 316 Seiten, geb., € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85573-8 Auch als eBook erhältlich
11
Hildegard Goletz Manfred Döpfner Veit Roessner
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod
Weißflog, J. / Ortmüller, S. / Wende, D. Manuel Trachsel Alexander Noyon
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Umgang mit Sterben und Tod, die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Der Ratgeber bietet all jenen Menschen eine konkrete Hilfestellung, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. 2017. 78 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2784-0 Auch als eBook erhältlich Bergsträsser, E.
Palliative Care bei Kindern Schwerkranke Kinder begleiten, Abschied nehmen, weiterleben lernen
Opas Stern
Ein Trost- und Erklärbuch für Kinder und ihre Eltern
Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen, ist immer schwer. Jon, der kleine Held dieser Geschichte, zeigt, wie Kinder diesen Verlustschmerz erleben. Das illustrierte Kinderbuch „Opas Stern“ soll Kindern und auch deren Eltern und Angehörigen helfen, mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen. Es soll auch den Eltern helfen, zu verstehen, wie ihr Kind trauert und einen Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. D 2018. 48 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85906-4 Auch als eBook erhältlich ie menschliche
Das Buch beschreibt, was „Palliative Care“ bedeutet und ermutigt Eltern,
Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Die Eltern, Lehrer und Erzieher erhalten konkrete Ratschläge und Anleitungen zum Umgang mit der Problematik in der Familie, in der Schule und im Kindergarten. Jugendlichen werden Ratschläge und Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. 2019. Ca. 70 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2646-1 Wewetzer, G. / Wewetzer, C.
Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern
Gunilla Wewetzer · Christoph Wewetzer
Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern
Der Ratgeber liefert verständliche Informationen zur Entstehung und Behandlung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen und zeigt
h gen. gsität er die n der tiv ngen e en
Schmidt-Traub, S.
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, Eltern und Therapeuten
flage 2. Au
spiele über die verschiedenen Formen von Zwängen. Sie informiert über die Entstehung von Zwangsstörungen, wobei insbesondere auf Merkmale der Stabilität und Aufrechterhaltung sowie der Vernetzung im Leben der Betroffenen eingegangen wird. Der Ratgeber beschreibt die Behandlung von Zwangsstörungen, vor allem mit Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie, die sich als besonders effektiv bei der Therapie von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen erwiesen haben. 2., aktual Aufl. 2017. 67 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2788-8 Auch als eBook erhältlich
Baer, L.
Der Kobold im Kopf Die Zähmung der Zwangsgedanken
flage 4. Au
Manche Menschen werden von schrecklichen Gedanken gequält und gefesselt. Es ist, als hätte ein Kobold oder ein Dämon sie fest im Griff. Lee Baer vermittelt eine Reihe von Methoden, wie man in eigener Regie quälende Zwangsgedanken „zähmen“ kann, verschweigt aber nicht, wo die Grenzen solcher Selbsthilfe liegen und bei welchen Symptomen unbedingt die Hilfe einer Fachperson in Anspruch genommen werden muss. 4., unveränd. Aufl. 2016. 184 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85714-5
Rufer, M. / Fricke, S.
Der Zwang in meiner Nähe
Sigrun Schmidt-Traub
Zwänge bei Kindern und Jugendlichen
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen
Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, Eltern und Therapeuten 2., überarbeitete Auflage
flage 2. Au
Reinecker, H.
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige
flage 2. Au
Reinecker
Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 herausgegeben von Kurt Hahlweg Martin Hautzinger Jürgen Margraf Winfried Rief
Hans Reinecker
Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige 2., aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8017-2788-8
9 783801 727888
Die Neuauflage des Ratgebers informiert anhand zahlreicher Fallbei-
Trichotillomanie Zwangserkrankungen wirken sich erheblich auf das Umfeld der Betroffenen aus. Dieses Buch wendet sich ausdrücklich an Familienangehörige, Partner, Freunde, Arbeitskollegen und andere Menschen, die einem Zwangskranken nahe stehen. Sie lernen, wie sie zu einem hilfreichen Verbündeten gegen den Zwang werden, ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten. 2., akt. u. überarb. Aufl. 2016. 192 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85556-1 Auch als eBook erhältlich Der unwiderstehliche Drang zum Haareausreißen ist eine psychische Erkrankung und wird als Trichotillomanie bezeichnet. Durch das häufige Reißen an den Haaren können dauerhaft kahle Stellen entstehen, für die sich viele Betroffene schämen. Dass allgemeine Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl sind dadurch beeinträchtigt und es kommt häufig zu einem sozialen Rückzug, was zu massiven Problemen im Privat- und Berufsleben führen kann. Die unzureichende Aufklärung in der Bevölkerung führt dazu, dass den Betroffenen oftmals nicht klar ist, dass ihre Angewohnheit keine Charakterschwäche, sondern eine behandlungsbedürftige Erkrankung ist. Dieser Ratgeber erklärt Betroffenen und Angehörigen, wie es zum krankhaften Ausreißen der Haare kommt, warum es Betroffenen so schwerfällt wieder aufzuhören und welche Strategien helfen können, um diesen Drang zu überwinden. Der Ratgeber vermittelt Informationen rund um das Erkrankungsbild und stellt konkrete Techniken vor, die das krankhafte Haareausreißen effektiv verringern können.
Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 33 herausgegeben von
Hunger, A. / Lüttmann, H.
Ratgeber Trichotillomanie Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Betroffene und Angehörige Hunger / Lüttmann
Die Neuauflage des Ratgebers informiert über die Entstehung und Behandlung von Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. 2., überarb. Aufl. 2013. 177 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2522-8 Auch als eBook erhältlich
Kurt Hahlweg Martin Hautzinger Jürgen Margraf Winfried Rief
Ratgeber Trichotillomanie
er
t
Möglichkeiten der Selbsthilfe auf. Materialien und Übungen liefern wertvolle Anregungen dazu, wie Kinder und Jugendliche ihre Zwänge Schritt für Schritt bewältigen können und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können. 2014. 112 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2547-1 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Zwangsstörungen
on
ZWANGSSTÖRUNGEN / TRICHOTILLOMANIE
12
Antje Hunger Heidi Lüttmann
Ratgeber Trichotillomanie Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Betroffene und Angehörige
ISBN 978-3-8017-2309-5
9 783801 723095
Dieser Ratgeber erklärt Betroffenen und Angehörigen, wie es zum krankhaften Ausreißen der Haare kommt, warum es Betroffenen so schwerfällt
TRICHOTILLOMANIE / ESSSTÖRUNGEN / KÖRPERBILD
Zahlreiche Kinder und Jugendliche finden sich zu dick, obwohl sie normalgewichtig sind. Anhaltende Gewichtssorgen und Unzufriedenheit mit der eigenen Figur, gezügeltes Essverhalten, exzessives Fitnesstraining mit Einnahme von Substanzen zum Muskelaufbau, Essanfälle mit und ohne Erbrechen, begleitende depressive Stimmungszustände und Hänseleien durch Gleichaltrige sind Phänomene, die im Jugendalter weit verbreitet sind. Auch wenn es sich bei diesen Auffälligkeiten nicht um psychische Störungen im engeren Sinne handelt, sollten sie unbedingt beachtet werden, weil sich aus diesen ersten Anzeichen Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder eine Essanfallsstörung entwickeln können, die dringend einer Behandlung bedürfen.
Essstörungen / Körperbild Verbeek, D. / Petermann, F.
Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen Auffälliges Essverhalten erkennen und behandeln Verbeek / Petermann
wieder aufzuhören und welche Strategien helfen können, um diesen Drang zu überwinden. Der Ratgeber vermittelt Informationen rund um das Erkrankungsbild und stellt konkrete Techniken vor, die das krankhafte Haareausreißen effektiv verringern können. 2016. 64 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2309-5 Auch als eBook erhältlich
Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Was können Erwachsene wie Eltern und Lehrkräfte tun, um der Entwicklung einer Essstörung vorzubeugen? Wo gibt es welche Unterstützungsangebote und wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch will informieren, aufklären und sensibilisieren. Es will Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen Einblicke in die komplexe Innenwelt von Jugendlichen, ihre Nöte und Probleme ermöglichen, die sich hinter einer Essstörung verbergen können. Das Buch zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendliche auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können.
Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Ratgeber Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen
Pia Fuhrmann Alexander von Gontard
Dorothe Verbeek Franz Petermann
Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen
Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene
Trichotillomanie ist definiert durch das dranghafte Ausreißen von Haaren. Die Störung kann schon junge Kinder betreffen, verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Der Ratgeber vermittelt den aktuellen Wissensstand und gibt praktische Hinweise zur Abklärung und psychotherapeutischen Behandlung der Trichotillomanie. Er enthält neben konkreten Ratschlägen für Eltern, Kinder und Jugendliche, hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen. 2018. 121 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2902-8 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Körper wieder akzeptieren zu lernen und zu ihm und seiner Individualität stehen zu können. Zahlreiche Übungen, Beispiele und Arbeitsblätter erleichtern die Auseinandersetzung mit eigenen körperbezogenen Ansprüchen und Idealen und tragen so zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen im Umgang mit dem eigenen Körper bei. 2., überarb. Aufl. 2016. 158 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2716-1 Auch als eBook erhältlich Fairburn, C. G.
Auffälliges Essverhalten erkennen und handeln
Essattacken stoppen Ein Selbsthilfeprogramm gegen Binge Eating
9 783801 726836
Fuhrmann / von Gontard
www.hogrefe.com
ISBN 978-3-8017-2683-6
Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen
Fuhrmann, P. / von Gontard, A.
13
Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Was können Erwachsene wie Eltern und Lehrkräfte tun, um der Entwicklung einer Essstörung vorzubeugen? Wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendlichen auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können. 2015. 132 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2683-6 Auch als eBook erhältlich Bauer, A. / Vocks, S. / Legenbauer, T.
Wer schön sein will, muss leiden? Wege zu einem positiven Körperbild – ein Ratgeber
Anika Bauer Silja Vocks Tanja Legenbauer
Wer schön sein will, muss leiden? Wege zu einem positiven Körperbild−ein Ratgeber 2., überarbeitete Auflage
flage 2. Au
flage 3. Au
Vor allem in Konflikt- und Stresssituationen, aber auch in andauernden Lebenskrisen neigen viele Menschen zu Essattacken. Hemmungsloses Hineinstopfen, Hineinschlingen von Nahrung, regelrechte „Essorgien“ lösen aber keine Probleme, sondern werden zu einem Krankheitsbild, das der Behandlung und Therapie bedarf. Dieses Selbsthilfeprogramm hat das Ziel, krankhafte Essattacken zu erkennen, zu stoppen und dauerhaft abzuwehren. 3., überarb. Aufl. 2013. 260 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85334-5 Auch als eBook erhältlich
14
ESSVERHALTEN ÄNDERN / BEWEGUNSVERHALTEN ÄNDERN
Essverhalten ändern Möller, G.
Endlich essen, was ich will Wie Sie einfach zum richtigen Essverhalten finden
grundlegende Informationen zur Adipositas sowie zu häufigen körperlichen und psychischen Begleitbeschwerden bei Erwachsenen. Weiterhin beschreibt der Ratgeber die Faktoren, die zur Entstehung von Adipositas beitragen können, zeigt erste Schritte zur selbstständigen Bewältigung der Adipositas auf und stellt weitere Möglichkeiten der Behandlung dar. 2017. 79 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2761-1 Auch als eBook erhältlich
Bewegungsverhalten ändern Theiss-Wolfsberger, C. / Storch, M.
Bewegen Sie sich besser! Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag
flage 2. Au
Eilers, G. / Storch, M.
Dolce Vita mit Diabetes Essen Sie manchmal mehr, als Sie eigentlich wollten? Haben Sie schon mehrfach versucht, mit Diäten Ihr Essverhalten in den Griff zu bekommen? Und sind Sie immer wieder tief frustriert, dass es nicht klappt? Dieses Buch erklärt, wie wir durch Selbstwirksamkeit körperliche, gedankliche, emotionale und soziale Alltagsgewohnheiten konkret verändern können, damit wir das Essen in den Griff bekommen. 2013. 180 Seiten, geb., € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85212-6 Auch als eBook erhältlich Hilbert, A. / Brauhardt, A. / Munsch, S.
Ratgeber Übergewicht und Adipositas
Ratgeber Übergewicht und Adipositas
Hilbert / Brauhardt / Munsch
Informationen für Betroffene und Angehörige
Anja Hilbert Anne Brauhardt Simone Munsch
Ratgeber Übergewicht und Adipositas Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber richtet sich in erster Linie an Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden. Er vermittelt
Ein genussvoller Leitfaden für den Umgang mit Diabetes
Diabetes zu haben ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Die Autorinnen entwickeln in diesem Ratgeber ein ressourcenorientiertes Trainingsprogramm für Menschen mit Diabetes. Grundlage ist das Zürcher Ressourcen Modell, das mit MottoZielen arbeitet. „Dolce Vita mit Diabetes“ ist ein Ratgeber für Menschen mit Diabetes mellitus und alle, die beruflich mit Diabetes zu tun haben. 2016. 336 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85543-1 Auch als eBook erhältlich
Hier treffen sich zwei Welten, die bestens zusammenpassen: Mit den einfachen, aber genialen Übungen von Caroline Theiss-Wolfsberger, den „Bewegungsperlen“, und der ebenso genialen Motivationshilfe nach Maja Storchs ZRM® gelingt es Ihnen endlich, mit gezielten Übungen zu einer ebenso gesunden wie schönen Körperhaltung zu gelangen und schmerzhafte Verspannungen loszuwerden. Die zehn Bewegungsperlen können ohne Aufwand in den Alltag integriert werden, und dank Motivationshilfe bleiben Sie konsequent dabei. 2., erw. Aufl. 2018. 296 Seiten, geb., € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85859-3 Auch als eBook erhältlich
BORDERLINE-STÖRUNG / SELBSTVERLETZENDES VERHALTEN / ÄRGER / WUT / AGGRESSION / EMOTIONSREGULATION
BorderlineStörung / Selbstverletzendes Verhalten Wewetzer, G. / Bohus, M.
Borderline-Störung im Jugendalter
Ein Ratgeber für Jugendliche und Eltern
Der Ratgeber informiert über die verschiedenen Merkmale der Borderline-Störung und klärt über Behandlungsmöglichkeiten auf. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), die sich als wirkungsvollste Therapieform erwiesen hat. Anleitungen zur Selbsthilfe und Hilfestellungen für Angehörige runden die Informationen ab. 2012. 125 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-1790-2 Auch als eBook erhältlich In-Albon, T. / Plener, P. L. / Brunner, R. / Kaess, M.
Gunilla Wewetzer Martin Bohus
BorderlineStörung im Jugendalter Ein Ratgeber für Jugendliche und Eltern
Der Ratgeber informiert Jugendliche und ihre Eltern über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borderline-Störung. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte, Anleitungen für verschiedene Übungen unterstützen erste Maßnahmen der Selbsthilfe und im Anhang finden sich zudem Informationen zu hilfreichen Adressen. 2016. 114 Seiten, Kleinformat, € 15,95 / CHF 21.50 ISBN 978-3-8017-2563-1 Auch als eBook erhältlich Bohus, M. / Reicherzer, M.
Ratgeber Borderline-Störung Informationen für Betroffene und Angehörige Bohus · Reicherzer
Ratgeber Borderline-Störung Informationen für Betroffene und Angehörige
Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten
15
Ärger / Wut / Aggression / Emotionsregulation Eifert, G. H. / McKay, M. / Forsyth, J. P.
Mit Ärger und Wut umgehen Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
flage 3. Au
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
In-Albon · Plener · Brunner · Kaess
Ratgeber
Selbstverletzendes Verhalten Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber liefert einen Überblick zur Häufigkeit, zu den Ursachen und Funktionen von Selbstverletzungen, die nicht einen suizidalen Hintergrund haben. Er zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf und erläutert, was Jugendliche selbst tun können, um das selbstverletzende Verhalten nicht mehr auszuführen. Bezugspersonen erhalten Hinweise, wie sie betroffene Kinder und Jugendliche unterstützen können und wo sie professionelle Hilfe finden können. 2015. 51 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2572-3 Auch als eBook erhältlich
Wutanfälle sind überflüssig und peinlich. Auf Basis der Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT) zeigen die Autoren, dass es sinnlos ist, emotionale Reaktionen wie Wut und Ärger zu unterdrücken, sondern dass man lernen kann, sich diesen Gefühlen mit Verständnis und akzeptierender Achtsamkeit zuzuwenden. Ein Muss für alle, die zu einem gesünderen Umgang mit sich und ihren Aggressionen kommen und ein ausgeglichenes und harmonisches Leben führen möchten. 3., unveränd. Aufl. 2017. 248 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85833-3
ÄRGER / WUT / AGGRESSION / EMOTIONSREGULATION
Mit Ärger konstruktiv umgehen
Mit Ärger konstruktiv umgehen
Steffgen / de Boer / Vögele
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Georges Steffgen Claudia de Boer Claus Vögele
Mit Ärger konstruktiv umgehen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Dieser Ratgeber wendet sich an Personen, die sehr häufig intensiven Ärger erleben. Der Ratgeber informiert über die Entstehung von Ärger und über Möglichkeiten, Ärgergefühle angemessen zu verarbeiten. Das Buch liefert eine Vielzahl von Vorschlägen dazu, wie Menschen selbst Einfluss auf ihren Ärger nehmen, dessen Auftreten verringern und lernen können, ihn sozial verträglich auszudrücken. 2016. 85 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2653-9 Auch als eBook erhältlich Grasmann, D. / Legenbauer, T. / Holtmann, M.
Wütend, traurig und gereizt
Wütend, traurig und gereizt
Grasmann / Legenbauer / Holtmann
Informationen zu Störungen der Affektregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Dörte Grasmann Tanja Legenbauer Martin Holtmann
Wütend, traurig und gereizt Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Wenn Kinder einerseits unter schweren Wutanfällen und Reizbarkeit sowie andererseits unter Traurigkeit leiden, kann dies für sie selbst und auch für ihr soziales Umfeld sehr belastend sein. Der Ratgeber zeigt auf, wie sich Störungen in der Affekt-
regulation von häufig vorkommenden normalen Entwicklungsphänomenen abgrenzen lassen und welche pädagogischen, psychotherapeutischen und medikamentösen Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. 2018. 53 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2511-2 Auch als eBook erhältlich
IJzermans, T. / Bender, R.
Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen Theo IJzermans · Roderik Bender
Wie mache ich
aus einem Elefanten wieder eine Mücke?
Mit Emotionen konstruktiv umgehen
Petermann, F. / Döpfner, M. / Görtz-Dorten, A.
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Petermann / Döpfner / Görtz-Dorten
Steffgen, G. / de Boer, C. / Vögele, C.
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten im Kindesalter
16
flage 3. Au
Franz Petermann Manfred Döpfner Anja Görtz-Dorten
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern
Die Autoren zeigen in ihrem Ratgeber anhand zahlreicher Beispiele, dass man negativen Gefühlen und Gedanken nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern selbst dazu beitragen kann, dass aus einem Elefanten wieder eine Mücke wird. 2013. 155 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2476-4 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 3., überarbeitete Auflage
Weber, J.
Ich fühle, was ich will Der Ratgeber informiert über die Erscheinungsformen, Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten aggressiven und oppositionellen Verhaltens. Er stellt hilfreiche Prinzipien vor, die eingesetzt werden können, wenn Regeln nicht befolgt werden. Er informiert über richtige und ungünstige Formen der Zuwendung und zeigt auf, wie Aufforderungen gestellt werden können, damit diese auch wirkungsvoll sind. Zudem gibt er Kindern Tipps, wie sie selbst ihr aggressives Verhalten in den Griff bekommen können. 3., überarb. Aufl. 2016. 47 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2649-2 Auch als eBook erhältlich
Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern
Woher kommen Gefühle? Wie können Gefühle besser wahrgenommen und gesteuert werden? Laut einer aktuellen Studie sind ca. 10 % der Bevölkerung Deutschlands von „Gefühlsblindheit“, der sogenannten Alexithymie, betroffen. Dabei handelt es sich um Schwierigkeiten in der Identifikation und / oder Beschreibung von Gefühlen. Julia Weber geht den Gefühlen mittels des Zürcher
ÄRGER / WUT / AGGRESSION / EMOTIONSREGULATION / ADHS
Ressourcen Modells (ZRM®) auf den Grund und erklärt leicht verständlich und fundiert das Konzept der Alexithymie und ihrer Entstehung. 2017. 216 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85557-8 Auch als eBook erhältlich
ADHS Huggenberger, R.
ADHS in der Familie
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
Strategien für den Alltag
Ruth Huggenberger
ADHS in der Familie Strategien für den Alltag
Die Autorin zeigt, wie sich die Störung vom Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter auswirken kann und gibt praktische Tipps, welche Strategien in der Erziehung und im Alltag erfolgreich sein können. Ihr Ziel ist unter anderem, dass der familiäre Alltag nicht mehr durch die defizitorientierten Symptome der ADHS-Betroffenen dominiert wird, sondern sich auch die erfreulichen Eigenschaften und Charakterzüge von Betroffenen wie Humor und Begeisterungsfähigkeit entfalten können. 2019. Ca. 256 Seiten, ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85798-5 Auch als eBook erhältlich
Barkley, R. A. / Benton, C. M.
Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS
17
Rietzler, S. / Grolimund, F.
Erfolgreich lernen mit ADHS
Der praktische Ratgeber für Eltern
flage 2. Au
Gehören Sie auch zu den Zehntausenden von Erwachsenen mit ADHS? Der ADHS-Experte Russell A. Barkley zeigt Ihnen anhand eindrücklicher Fallbeispiele und einfacher Techniken, wie Sie Ihre Symptome besser beherrschen lernen. Er legt dar, wie Sie neue Fähigkeiten entwickeln können, um im Beruf zielgerichteter und im Familienleben glücklicher zu werden. 2., unveränd. Aufl. 2017. 336 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85754-1 Nyberg, E. / Hofecker-Fallahpour, M. / Stieglitz, R. D.
Ratgeber ADHS bei Erwachsenen
Der Ratgeber vermittelt Eltern und Fachpersonen, wie das Lernen mit „Träumerchen“ und „Wirbelwind“ gelingen kann. 2018. 256 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85618-6 Auch als eBook erhältlich Ryffel-Rawak, D.
Wir fühlen uns anders! Wie betroffene Erwachsene mit ADS / ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben
flage 3. Au
Informationen für Betroffene und Angehörige Nyberg · Hofecker-Fallahpour · Stieglitz
Ratgeber ADHS bei Erwachsenen Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber beschreibt, wie sich eine ADHS im Erwachsenen äußert, wie sich die Kernsymptome der ADHS entwickeln, welche Möglichkeiten der Diagnostik sowie der psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlung zur Verfügung stehen. 2013. 93 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2224-1 Auch als eBook erhältlich
ADHS-Betroffene reagieren anders – impulsiver, weniger geduldig. Zahlreiche Berichte und Auszüge aus Krankengeschichten geben Einblicke in die Welt dieser Menschen. Dank ihrer Erfahrung gibt die Autorin zum Schluss spezifische Empfehlungen für die Therapie und für das Zusammenleben mit ADHS-Betroffenen. 3., überarb. und erg. Aufl. 2016. 192 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85672-8 Auch als eBook erhältlich
18
ADHS
Schäfer, U.
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel Eine Geschichte für Kinder mit ADS / ADHS-Syndrom
Episodische Depressionen
U. Leutgeb
flage 2. Au
Ulrike Schäfer
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel Eine Geschichte für Kinder mit ADHS-Syndrom 2. Auflage
10.05.17 14:24
Zwei Kinder mit deutlichen ADHSSymptomen schreiben einander E-Mails und berichten über ihre Störung und die Art, wie diese behandelt wird. Auf diese Weise wird über mögliche Entstehungsbedingungen, Erscheinungsbilder, notwendige Untersuchungen und Behandlungen kindgemäß informiert. Da es den Kindern mit ADHS oft an Ausdauer fehlt, ist der Text bewusst kurz und knapp gehalten und mit kleinen Zeichnungen und Grafiken versehen. 2., akt. Aufl. 2017. 64 Seiten, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85809-8 Auch als eBook erhälltich HOG_Ryffel_ADHS.indd 2
Zais, F. / Michalak, C. / Rumpf, M. / Schulte, M.
Zappel-Zirkus Zacharias Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure
Enno der Zirkuselefant kann ganz fabelhafte Kunststücke aufführen, allerdings ist er oft so zappelig, dass ihm allerhand Missgeschicke pas-
sieren. Enno ist sehr traurig darüber, dass ihm immer so viel Ungeschicktes passiert und mit seinen Freunden ist es dadurch manchmal auch nicht so einfach. Eines Abends schlüpft der Zappelfloh Zacharias aus seinem Ohr und verrät ihm, dass er verantwortlich für Ennos Zappeligkeit und Unkonzentriertheit ist. Der Zirkusdompteur hilft ihm mit seinem Floh besser umzugehen und Enno lernt gemeinsam mit seinem Floh sogar das Seiltanzen. 2018. 72 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85918-7 Auch als eBook erhältlich Ryffel-Rawak, D.
ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert
Compart, P. J. / Laake, D.
Kochen für Kinder mit ADHS und Autismus Der ultimative Weg zu gluten- und caseinfreiem Essen
Eltern können mit gezielter Ernährungsumstellung gegen die negativen Effekte von ADHS und AutismusSpektrum-Störungen bei ihren Kindern angehen. 2014. 440 Seiten, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-456-85333-8 Brown, T. E.
flage 4. Au
ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise
19.05.17 09:02
In der Schule fallen diese verträumten Mädchen nicht weiter auf. Sie stören, ganz anders als ihre männlichen Leidensgenossen, den Unterricht kaum. Als erwachsene Frauen wirken sie chaotisch und leiden unter starken Stimmungsschwankungen. Andererseits verfügen sie oft über spezielle Begabungen, vor allem im künstlerisch-gestalterischen Bereich. Im Zentrum dieses Buches stehen die Schicksale von 16 Frauen mit ADHS, deren Geschichten erzählt und kommentiert werden. 4., aktual. Aufl. 2017. 176 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85824-1 Auch als eBook erhältlich
Thomas E. Brown
ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise
Rund 100 Jahre lang hat man ADHS hauptsächlich als Verhaltensstörung betrachtet. Neue wissenschaftliche Befunde zeigen indessen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch nimmt eine Vorreiterrolle ein und legt die Forschungsergebnisse, die diese neue Sichtweise unterstützen, dar. Thomas E. Brown, stellvertretender Direktor der Yale Klinik für Aufmerksamkeits- und verwandte Störungen und Dozent der Yale Universität, stellt die richtigen Fragen und gibt Antwort. 2018. 192 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85854-8 Auch als eBook erhältlich
AUTISMUS / SUCHT / ABHÄNGIGKEIT
Autismus Spek, A.
Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer
Dieses Achtsamkeitstraining wurde speziell für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) entwickelt und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Es kann den Betroffenen helfen, sich weniger überlastet zu fühlen, die Gedanken loszulassen und die eigenen körperlichen Grenzen besser zu spüren.
tismus-Spektrum-Störung erkennen kann, welche typischen Verhaltensweisen und praktischen Schwierigkeiten im Alltag auftreten können und was über die Entstehung von ASS bekannt ist. Weiterhin wird aufgezeigt, welche spezifischen Möglichkeiten der Förderung und Behandlung derzeit zur Verfügung stehen. 2017. 62 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2705-5 Auch als eBook erhältlich
Buchner, U. G. / Koytek, A.
Sucht / Abhängigkeit
Dieser Ratgeber erklärt, was Glückspiele sind, informiert darüber, wie Glücksspielsucht entsteht und zeigt verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus wird auf die Auswirkungen auf Betroffene und deren Familienmitglieder und Freundeskreis sowie auf häufig auftretende Probleme, wie Misstrauen und Schuldzuweisungen, eingegangen. 2017. 159 Seiten, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN978-3-8017-2626-3 Auch als eBook erhältlich
Willemse, I.
Onlinesucht Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene und ihr Umfeld
2012. 200 Seiten, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85091-7 Auch als eBook erhältlich Cholemkery, H. / Kitzerow, J. / Soll, S. / Freitag, C. M.
Cholemkery / Kitzerow / Soll / Freitag
Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen
Hannah Cholemkery Janina Kitzerow Sophie Soll Christine M. Freitag
Ratgeber Autismus-SpektrumStörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber liefert aktuelles und kompaktes Wissen zur AutismusSpektrum-Störung. Es wird erläutert, was genau sich hinter dem Begriff der „Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)“ verbirgt, woran man eine Au-
Deine Spielsucht betrifft auch mich Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen
Ursula Buchner Annalena Koytek
Deine Spielsucht betrifft auch mich Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen
Storch, M.
Rauchpause
Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
19
Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook, das Verschicken von Bildern oder Textnachrichten und Videogames zu beliebten Freizeitbeschäftigungen. Aber was tun, wenn der Umgang mit Gadgets zur Sucht wird? Immer mehr Jugendliche und Erwachsene leiden unter Onlinesucht. Dieser Ratgeber informiert und bietet praktische Hilfe. 2016. 160 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85542-4 Auch als eBook erhältlich
flage 2. Au
Nicht nur die körperlichen Aspekte sind wichtig beim Rauchverzicht, auch die Psyche muss das Rauchen vergessen – denn Rauchen hat etwas mit der eigenen Identität zu tun! In „Rauchpause“ werden anschaulich die theoretischen Grundlagen, die
SUCHT / ABHÄNGIGKEIT / SCHLAFSTÖRUNGEN
Schlaf erfolgreich trainieren Ein Ratgeber zur Selbsthilfe
flage 3. Au
Tilmann Müller Beate Paterok
Schlaf erfolgreich trainieren Ein Ratgeber zur Selbsthilfe 3., neu ausgestattete Auflage
Altmannsberger, W.
Der MPU-Ratgeber Hilfe bei Führerscheinentzug und MPU
flage 2. Au
Walter Altmannsberger
Der MPU-Ratgeber Hilfe bei Führerscheinentzug und MPU 2., aktualisierte Auflage
Pro Jahr müssen etwa über 100.000 „Verkehrssünder“ wegen Alkohol-, Punkte- oder Drogendelikten zur Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU). Der MPU-Ratgeber bietet wertvolle Anregungen und Tipps, wie Betroffene sich selbst aktiv auf die MPU vorbereiten können. Zahlreiche Beispiele aus der verkehrstherapeutischen Praxis helfen dabei, das Problembewusstsein zu schärfen und schädliche Gewohnheiten nachhaltig zu ändern. Mit diesem Ratgeber verbessern sich nicht nur die Chancen auf eine positive MPU, die ausführlichen Informationen helfen dabei, dauerhaft aus „alten Fehlern“ zu lernen und sich so viel Zeit, Geld und Ärger zu ersparen. 2., aktual. Aufl. 2012. 166 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2361-3 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, die ihre Schlafprobleme wieder in den Griff bekommen möchten. Das Buch beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der „Schlafkompression“ nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann. Konkrete Hinweise und Übungen sind so zusammengestellt, dass sie über acht Wochen hinweg selbstständig als „Schlaftraining“ durchgeführt werden können. 3., neu ausgest. Aufl. 2017. 209 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2868-7 Auch als eBook erhältlich Pietrowsky, R. / Thünker, J.
Ratgeber Alpträume
Informationen für Betroffene und Angehörige Pietrowsky · Thünker
Ratgeber
Alpträume Informationen für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber liefert zahlreiche Informationen dazu, was Alpträume sind, wie häufig sie vorkommen, wer besonders gefährdet ist und wie
Riemann, D.
Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige
flage 2. Au
Riemann
Müller, T. / Paterok, B.
Alpträume entstehen und warum sie nicht von alleine wieder weggehen. Anhand zahlreicher Beispiele werden Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe beschrieben. Zudem wird auf die Besonderheiten bei der Behandlung von Alpträumen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingegangen. Schließlich erhalten Angehörige Tipps, wie diese Betroffene bei der Bewältigung dieser Schlafstörung unterstützen können. 2015. 88 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 14.90 ISBN 978-3-8017-2586-0 Auch als eBook erhältlich
Ratgeber Schlafstörungen
Schlafstörungen
Müller / Paterok
zum Verständnis dieser Zusammenhänge benötigt werden, erläutert. Anschließend wird anhand des amüsanten Beispiels der Autorin selbst und weiterer Fallbeispiele gezeigt, mit welchen Schritten ein qualfreier, identitätsgerechter Neubeginn in die lebenslange Rauchpause eingeleitet werden kann. 2. Aufl. 2016. 136 Seiten, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85596-7 Auch als eBook erhältlich
Schlaf erfolgreich trainieren
20
Dieter Riemann
Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige 2., aktualisierte Auflage
Der Ratgeber wendet sich an Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden und mithilfe des Ratgebers versuchen können, ihre Schlaflosigkeit erfolgreich anzugehen. Klar strukturiert und leicht verständlich werden Maßnahmen vorgesellt, wie z. B. Entspannungstechniken und Regeln zur Schlaf-Wach-Rhythmusstrukturierung, die dazu eingesetzt werden können, Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen zu reduzieren. 2., aktual. Aufl. 2016. 71 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2745-1 Auch als eBook erhältlich
SCHLAFSTÖRUNGEN / SCHMERZ / KRANKHEITSÄNGSTE
Ehrig, C. / Voderholzer, U.
Der gute und erholsame Schlaf
Schmerz
Der Ratgeber erklärt in verständlicher Sprache das Phänomen „Schmerz“ aus interdisziplinärer Sicht. Er beschreibt die verschiedenen Formen und die wichtigsten Ursachen von Schmerzen sowie insbesondere die neuesten Therapien zu deren Behandlung. 2., überarb. Aufl. 2014. 256 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85314-7 Auch als eBook erhältlich
Was Sie darüber wissen sollten Nicholas, M. / Molloy, A. / Tonkin, L. / Beeston, L.
Den Schmerz in den Griff bekommen Die Strategie des aktiven Umgangs mit chronischen Schmerzen
Jacobs, G. D.
Schlafen Sie besser! Das Sechs-Wochen-Programm gegen Schlafstörungen – entwickelt an der Harvard Medical School
flage 2. Au
Krankheitsängste Bleichhardt, G. / Martin, A.
Über Hypochondrie gibt es Witze, Komödien und haufenweise Klischees. Weniger bekannt ist, dass Hypochondrie aber eine ernstzunehmende psychische Störung ist, die zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen kann. Von Hypochondrie Betroffene erleben körperliche Auffälligkeiten und machen sich aufgrund dessen große Sorgen, eine schwere Krankheit zu haben. Weil sie sich ihren Krankheitsängsten und -gedanken hilflos ausgeliefert fühlen, versuchen sie zunehmend, sich durch verschiedene Verhaltensweisen, z. B. Arztbesuche und Internetrecherchen, zu beruhigen.
herausgegeben von Kurt Hahlweg Martin Hautzinger Jürgen Margraf Winfried Rief
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Der Ratgeber erklärt anschaulich, warum Krankheitsängste entstehen und so intensiv werden können. Anhand von Beispielen wird u.a. auch dargestellt, warum körperliche Empfindungen entstehen, die dann als Krankheitszeichen (über-)interpretiert werden. Der Ratgeber liefert Betroffenen eine Anleitung zur Selbsthilfe. Schritt für Schritt und mithilfe verschiedener Übungen wird beschrieben, wie Krankheitsängste mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Strategien erfolgreich bewältigt werden können. Weiterhin vermittelt der Band Rahmeninformationen zur Aufnahme einer Psychotherapie und zeigt Angehörigen von Krankheitsängstlichen auf, wie diese konstruktiv mit Betroffenen umgehen können.
Hogrefe Verlagsgruppe
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
Specht-Tomann, M. / Sandner-Kiesling, A.
Schmerz Das zukunftsweisende Programm gegen Schlafstörungen hilft Menschen mit Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Damit steht endlich eine sichere, hochwirksame Alternative zu Schlaftabletten zur Verfügung. 2013. 265 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85213-3
Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 36
Krankheitsängste erkennen und bewältigen
Bleichhardt / Martin
Chronischer Schmerz kann allzu oft nicht durch Medikamente beseitigt werden. Aber es gibt Hilfen durch eine Kombination verschiedener Ansätze, die in diesem auf dem weltweit erfolgreichen australischen ADAPT-Programm beruhenden Buch beschrieben werden. Dadurch können Sie den Einfluss der Schmerzen auf Ihren Alltag so gering wie möglich halten. Anstatt dem Schmerz hilflos ausgeliefert zu sein, können Sie ihn dorthin drängen, wo er hingehört: in den Hintergrund Ihres Lebens. 2., überarb. und erw. Aufl. 2014. 368 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85402-1
Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität
flage 2. Au
ISBN 978-3-8017-2310-1
Krankheitsängste erkennen und bewältigen
Das Buch informiert über die Grundlagen der Schlafsteuerung sowie die verschiedenen Ursachen und Formen von Schlafstörungen. Es liefert Anleitungen zur Schlafhygiene, stellt einfache Maßnahmen dar, die helfen, wieder selbst zu einem guten und erholsamen Schlaf zu kommen. Zudem beschreibt es therapeutische Behandlungsmöglichkeiten. 2014. 188 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85391-8 Auch als eBook erhältlich
21
Gaby Bleichhardt Alexandra Martin
Krankheitsängste erkennen und bewältigen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
9 783801 723101
Krankheitsängste sind alltäglich, normal und manchmal sogar lebenserhaltend. In stärker ausgeprägter Form können aber Gedanken, schwer erkrankt zu sein sowie begleitendes Verhalten zur Sicherheitssuche, z. B. Arztbesuche, Internetrecherchen, zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Dann liegt in der Regel eine Hypochondrie vor. Das Buch erklärt, was hypochondrische Krankheitsängste sind und wie sie entstehen. Es bietet ausführliche Anleitungen zur Selbsthilfe sowie Hilfen zur Aufnahme einer Psychotherapie.
2017. 93 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2310-1 Auch als eBook erhältlich
22
SEHSTÖRUNG / TINNITUS / ENTSPANNUNG
Sehstörung
Tinnitus
Entspannung
Neumann, G. / Schaadt, A.-K. / Neu, J. / Kerkhoff, G.
Goebel, G. / Thora, C.
Petermann, U.
Informationen für Betroffene und Angehörige
Geschichten gegen Angst und Stress
e uflag 20. A
Bildkauf und EBV
Günter Neumann Anna Katharina Schaadt Joachim Neu Georg Kerkhoff
ok 17.6.2015
Sehstörungen nach Hirnschädigung
Gerhard Goebel Carl Thora
Die Kapitän-Nemo-Geschichten
Freigegeben 15.06.2015
Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis
Goebel / Thora
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Die Kapitän-NemoGeschichten
Petermann
Sehstörungen nach Hirnschädigung
Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis
Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis Informationen für Betroffene und Angehörige
Ulrike Petermann
Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
HOG_NOVA-Rothauge_133x207mm_U1_RZ03n.indd 1
17.06.15 10:23
Etwa die Hälfte aller Patienten mit einem Schlaganfall oder einer Schädelhirnverletzung leidet unter verschiedensten Arten von Sehstörungen. Diese Störungen können beispielsweise das Gesichtsfeld, das Lesen, das Erkennen von Personen, Objekten oder Buchstaben oder die Orientierung im Raum beeinträchtigen. Der Ratgeber erklärt in verständlicher Form für Betroffene und Angehörige die verschiedensten Arten von zerebralen Sehstörungen, deren Ursachen, Symptome, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten. 2015. 83 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2724-6 Auch als eBook erhältlich
Zahlreiche Menschen leiden unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) oder einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis). Der Ratgeber erklärt, wie das Gehör funktioniert, was ein Tinnitus bzw. eine Hyperakusis ist, was das Ohrgeräusch bzw. die Geräuschüberempfindlichkeit auslösen kann und durch welche Faktoren sie aufrechterhalten werden. Zudem wird aufgezeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Betroffene selbst gegen den Tinnitus und die Hyperakusis unternehmen können. 2019. 102 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-1824-4 Auch als eBook erhältlich
Die Entspannungsgeschichten zielen darauf ab, Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können. Sie sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt. 20., korr. Aufl. 2019. 100 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2969-1 Speck, V.
Progressive Muskelentspannung für Kinder Entspannungs-CD
Vanessa Speck
flage 2. Au
Progressive Muskelentspannung für Kinder Entspannungs-CD 2., unveränderte Auflage
Hektik, Unruhe, Stress und Leistungsdruck prägen die Lebenssituation zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Mit Progressiver Muskelentspannung können sie lernen, sich Momente der Ruhe und Entspannung
ENTSPANNUNG / STRESSMANAGEMENT
im Alltag zu verschaffen. Die Audio-CD enthält Instruktionen zu drei Entspannungsübungen für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren. 2., unveränd. Aufl. 2018. Audio-CD, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2872-4 Klein-Heßling, J. / Lohaus, A.
Bleib locker
Krampen, G.
Progressive Relaxation Ein alltagsnahes Übungsprogramm
23
Stressmanagement Hofmann, E.
Erfolgreiches Stressmanagement
Günter Krampen
Progressive Relaxation
Eberhardt Hofmann
Ein alltagsnahes Übungsprogramm
Entspannungs-CD Johannes Klein-Heßling · Arnold Lohaus
flage Bleib locker 2. Au Entspannungs-CD
2., neugestaltete Auflage
Die CD enthält Instruktionen zu Entspannungsübungen für Kinder, die trainingsbegleitend zu Hause durchgeführt werden können. 2., neugest. Aufl. 2015. Audio-CD, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2694-2 Hofmann, E.
Progressive Muskelentspannung
Erfolgreiches
Die Entspannungsmethode der Progressiven Muskelrelaxation wird in diesem Ratgeber anschaulich und gut umsetzbar beschrieben. Der Band eignet sich auch für Kursleiter und Therapeuten als Hilfe für die praktische Arbeit. 2012. 63 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2413-9 Auch als eBook erhältlich Krampen, G.
Autogenes Training Ein alltagnahes Übungsprogramm zum Erlernen der AT-Grundstufe
Stressmanagement
Der Band vermittelt praktische Methoden zum erfolgreichen Stressmanagement. Er stellt wissenschaftlich untermauerte Techniken zur kurzfristigen Kontrolle des Stressgeschehens sowie zur langfristigen Bewältigung von Stress vor. 2013. 252 Seiten, Kleinformat, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2490-0 Auch als eBook erhältlich
Entspannungs-CD
flage 3. Au
Eberhardt Hofmann
Progressive Muskelentspannung
flage 2. Au
Entspannungs-CD 2., neugestaltete Auflage
Olpe, H. R. / Seifritz, E.
Bis er uns umbringt? Wie Stress die Gesundheit attackiert – und wie wir uns schützen können
Günter Krampen
Autogenes Training Ein alltagsnahes Übungsprogramm zum Erlernen der AT-Grundstufe 3., überarbeitete Auflage
Progressive Muskelentspannung (PME) besteht aus Übungen zur muskulären An- und Entspannung. Die CD enthält Instruktionen mit verschiedenen Entspannungsübungen, die selbstständig und trainingsbegleitend zu Hause durchgeführt werden können. 2., neugest. Aufl. 2013. Audio-CD, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2560-0
Das Buch erklärt anschaulich und gut verständlich die Grundstufen des Autogenen Trainings und ermöglicht so ein einfaches Erlernen und Anwenden der Übungen im Alltag. 3., überarb. Aufl. 2012. 50 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2408-5 Auch als eBook erhältlich
Das vorliegende Buch gibt Hintergrundinformationen zum Thema chronischer Stress und motiviert zu entschiedenem Handeln gegen diesen Zustand. 2014. 240 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85446-5 Auch als eBook erhältlich
ACHTSAMKEIT / ACT / RESSOURCENAKTIVIERUNG / WORK-LIFE-BALANCE
Michalak, J. / Meibert, P. / Heidenreich, T.
Achtsamkeit üben
Hilfe bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln
Achtsamkeit üben
Achtsamkeit / ACT / Ressourcenaktivierung / Work-LifeBalance
Michalak / Meibert / Heidenreich
24
Michalak, J. / Heidenreich, T. / Williams, J. M. G.
Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag
Michalak · Heidenreich · Williams
Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag Audio-CD
Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit bei zutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. Wichtige Quellen hierfür sind eine grundsätzlich freundschaftliche Beziehung zu sich selbst, die auch die Wahrnehmung und den Umgang mit den eigenen Schwächen einschließt, die bewusste Stärkung positiver Einstellungen und Gefühle, die Erfahrung wohltuender Beziehungen und das Erleben von Sinnhaftigkeit und Bedeutung im eigenen Leben. Dies alles sind Vitamine für die Seele.
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
ISBN 978-3-8017-2768-0
Achtsamkeit üben Hilfe bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln
Gschwend, G.
Die Widerstandskraft der Seele steigern
Wengenroth, M.
Das Leben annehmen So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden
flage 3. Au
Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern
Ängste, Stress, Kränkungen, Vereinsamung, Verlusterfahrungen und negative Überzeugungen über sich und die Welt reduzieren das eigene Wohlbefinden und haben sowohl auf die seelische als auch auf die körperliche Gesundheit einen großen Einfluss. Welche Kräfte und Eigenschaften kann ein Mensch mobilisieren, um sich gegenüber Herausforderungen des Lebens, schweren Krisen und schmerzhaften Verlusterfahrungen zu behaupten? Wie können die inneren Ressourcen, die Resilienz und positive Potenziale gestärkt werden, um die Gesundheit, Wider standskräfte und das persönliche Wohlbefinden zu steigern und aufrechtzuerhalten?
Petra Meibert Thomas Heidenreich
Der Ratgeber informiert darüber, was Achtsamkeit ist, wie Achtsamkeit wirkt und wie sie geübt werden kann. Er erläutert den Aufbau verschiedener achtsamkeitsbasierter Therapieprogramme und stellt formelle Achtsamkeitsübungen, wie z. B. den Body Scan, die Sitz- und Gehmeditation, sowie informelle Achtsamkeitsübungen, bei denen man Routinetätigkeiten im Alltag mit Präsenz und Wachheit durchführt, vor. Die vorgestellten Übungen können insbesondere bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln hilfreich sein. 2017. 65 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2676-8 Auch als eBook erhältlich
Audio-CD (MP3-Dateien)
Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, den eigenen Körper direkt und lebendig wahrzunehmen; ungünstige und immer wiederkehrende Gedanken und Gefühle können wahrgenommen und allmählich losgelassen werden. Körperlicher und seelischer Stress kann auf diesem Weg besser bewältigt werden. Die Audio-CD (MP3-Dateien) enthält Anleitungen zur Durchführung von drei zentralen Achtsamkeitsübungen: Body-Scan, Sitzmeditation und Atemraum. Diese Übungen können therapiebegleitend eingesetzt werden und fördern, bei regelmäßiger Übung, die Entfaltung von Achtsamkeit im Alltag. 2012. Audio-CD, MP3-Dateien, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2444-3
Johannes Michalak
des Lebens, schweren Krisen und schmerzhaften Verlusterfahrungen zu behaupten? Wie können die inneren Ressourcen, die Resilienz und positive Potenziale gestärkt werden, um die Gesundheit, Widerstandskräfte und das persönliche Wohlbefinden zu steigern und aufrechtzuerhalten? Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit beizutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. Wichtige Quellen hierfür sind eine grundsätzlich freundschaftliche Beziehung zu sich selbst, die auch die Wahrnehmung und den Umgang mit den eigenen Schwächen einschließt, die bewusste Stärkung positiver Einstellungen und Gefühle, die Erfahrung wohltuender Beziehungen und das Erleben von Sinnhaftigkeit und Bedeutung im eigenen Leben. 2017. 107 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2768-0 Auch als eBook erhältlich
Gaby Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden
9 783801 727680
Welche Kräfte und Eigenschaften kann ein Mensch mobilisieren, um sich gegenüber Herausforderungen
Die Akzeptanz- und CommitmentTherapie (ACT) bietet neuartige und sehr erhellende Einblicke in die Ursachen menschlichen Leidens. Gleichzeitig ermöglicht uns ACT, besser mit den schwierigen Aspekten des Menschseins umzugehen. Da-
ACHTSAMKEIT / ACT / RESSOURCENAKTIVIERUNG / WORK-LIFE-BALANCE
durch wird es möglich, die eigenen Fähigkeiten und Stärken weiterzuentwickeln und konstruktiv zu nutzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Leben mit Hilfe einfacher, aber nachweislich wirksamer Methoden besser annehmen können. 3., unveränd. Aufl. 2016. 308 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85683-4 Auch als eBook erhältlich
hungen, körperliche Gesundheit und Umgang mit Stress, Emotionen sowie Persönlichkeitseigenschaften genauer unter die Lupe genommen. Übungen unterstützen den Leser dabei, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren, um so Ansatzpunkte für mögliche Veränderungen zu finden. 2019. Ca. 140 Seiten, Kleinformat, ca. € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2847-2 Auch als eBook erhältlich
25
Schuster, M. / Ameln-Haffke, H.
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen Martin Schuster Hildegard Ameln-Haffke
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten Die therapeutische Kraft der Kunst nutzen
Collatz, C. / Gudat, K.
Lebensbalance finden Wege zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben – ein Ratgeber
Krebs bewältigen mit Achtsamkeit
Wie Ihnen MBSR hilft, das Leben zurückzugewinnen
Collatz / Gudat
Lebensbalance finden
Carlson, L. E. / Speca, M.
Annelen Collatz Karin Gudat
Lebensbalance finden Wege zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben – ein Ratgeber
Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen in den letzten Jahren immer weiter. Der Druck, vieles gleichzeitig schaffen zu müssen und ständig erreichbar zu sein, nimmt zu. In der Folge fühlen sich viele Menschen gestresst und überfordert, das Leben gerät aus dem Takt, zuweilen reagiert auch der Körper und entwickelt Symptome. Ziel des Ratgebers ist es, in Form eines Selbst-Coachings Wege zu mehr Zufriedenheit im Beruf und im Privatleben aufzuzeigen, um langfristig gesund zu bleiben. Das Buch zeigt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse auf, welche Faktoren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit nehmen. Es gibt Anregungen dazu, die Anforderungen im Alltag und die vorhandenen Ressourcen zu betrachten und sich mit den verschiedenen Puzzleteilen der Lebensbalance auseinanderzusetzen. Dazu werden die Bereiche Werte und Ziele, berufliche Zufriedenheit und Belastungen, soziale Bezie-
Mit diesem Programm lernen Sie, • wie Sie die bewährten MBSRTechniken während der Krebsbehandlung und danach einsetzen; • wie Sie Ihr Immunsystem mithilfe von Meditations- und Yogaübungen stärken; • wie Sie besser mit negativen Gefühlen wie Ängsten, Unsicherheit und Kontrollverlust umgehen; • wie Sie mit Achtsamkeit belastende Symptome und Nebenwirkungen besser bewältigen und • wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte stärken und so das Leben wieder zurückgewinnen können! 2012. 227 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85158-7
Wie wirkt das Malen auf seelische Prozesse? Können künstlerische Tätigkeiten zur seelischen Gesundheit beitragen? Jeder Hobbykünstler weiß, wie entspannend, ja beglückend das kreativ-bildnerische Tun sein kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die Malen und Gestalten unter kunsttherapeutischer Anleitung systematisch zur Befindlichkeitsverbesserung und Selbsterfahrung nutzen möchten. Der Ratgeber bedient sich des Erfahrungsschatzes der Kunsttherapie, um Übungen bereitzustellen, die das Malen und Gestalten, ganz wie in einer kunsttherapeutischen Selbsterfahrung, heilend wirken lassen. Zahlreiche Fotos und Beispiele veranschaulichen die Aufgabenstellungen. Kurz und verständlich erfährt der Anwender, warum bei den jeweiligen Übungen ein therapeutischer Effekt erwartet werden kann. Der Band zeigt auf, wie künstlerisches Tun unvermutete Ressourcen wecken, Selbstheilungskräfte freisetzen und zu mehr Lebensfreude beitragen kann. 2013. 186 Seiten, Kleinformat, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2405-4 Auch als eBook erhältlich
LEBENSHILFE / PERSÖNLICHKEIT
Jacob, G. / Melchers, F.
Ratgeber Schematherapie
Jacob / Melchers
Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern
prägnantesten Persönlichkeitstypen mitsamt Stärken und Schwächen so vor, dass tiefe Einblicke in ihr Unbewusstes möglich werden. Anhand der PSI-Theorie beschreiben die Autoren das psychische Geschehen nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert – gerade das oft als nebulös verstandene Unterbewusste wird fassbar und nachvollziehbar. Das ZRM-Training wiederum erlaubt es, das eigene Handeln neu auszurichten. 2016. 256 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85574-5 Auch als eBook erhältlich Wenn Ihnen die Arbeit mit dem Wurm einleuchtet und Sie gerne einen Wurmfortsatz möchten, dann schauen Sie sich auf der Seite unseres Instituts um. Dort gibt es verschiedene Angebote rund um das wurmgerechte Leben, für Einzelne und für Teams. www.ismz.ch
Storch, M.
Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein.
Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach, herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist uns «zuflüstern». Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns passen. Manchmal sind diese Entwürfe gar nicht so schlecht, einige haben sogar einen wahren Kern. Oft sind sie aber so falsch, dass sie keinesfalls für uns infrage kommen. Und Tatsache ist: Nur wenn Sie wissen, was Sie wollen und das auch tun, sind Sie zufrieden und frei! In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
Hogrefe Verlagsgruppe
ISBN 978-3-456-85659-9
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo
Maja Storch Storch
Lebenshilfe / Persönlichkeit
Machen Sie doch, was Sie wollen!
26
Machen Sie doch, was Sie wollen!
flage 2. Au
Maja Storch, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als Projektleiterin von ZRM research an der Universität Zürich. Sie ist Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ GmbH), eines Spin-off der Universität Zürich (www.ismz.ch). Sie lebt in Süddeutschland.
Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränderte Auflage
Frauke Melchers
Ratgeber Schematherapie Eigene Verhaltensmuster verstehen und verändern
Dieser Ratgeber vermittelt Informationen über typische innere Zustände, sogenannte „Schemamodi“, die unser Erleben, unsere Gefühle und unser Handeln stark beeinflussen. Der Ratgeber zeigt auf, wie Schemamodi entstehen, wie man sie erkennen kann und wann sie typischerweise auftreten. Er stellt eine Vielzahl praktischer Übungen und Möglichkeiten vor, die dabei helfen können, eigene problematische Schemamodi zu verändern oder besser zu steuern. 2017. 84 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2817-5 Auch als eBook erhältlich Storch, J. / Morgenegg, C. / Storch, M. / Kuhl, J.
Ich blicks
Verstehe dich und handle gezielt
Storch, M. / Kuhl, J.
Die Kraft aus dem Selbst Sieben PsychoGyms für das Unbewusste
flage 3. Au
Storch, M.
Machen Sie doch, was Sie wollen! Hörbuch Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt Manchmal träumt man die Lösung für ein schwieriges Problem über Nacht. Oder man hat bei einer Entscheidung ein Bauchgefühl, das in eine ganz bestimmte Richtung weist. Überraschend oft sind diese Problemlösungen genau das Richtige, denn hier schöpfen Sie Ihre Kraft aus dem Selbst. Aber was passiert da? Maja Storch und Julius Kuhl erläutern fundiert und unterhaltsam, wie das Selbst funktioniert - und wie Sie mit sieben einfachen PsychoGyms noch mehr Kraft aus Ihrem Selbst schöpfen können. 3., unveränd. Aufl. 2017. 304 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85775-6 Auch als eBook erhältlich
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist einem «zuflüstern». Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns passen. Manchmal sind diese Entwürfe gar nicht so schlecht, einige haben sogar einen wahren Kern. Oft sind sie aber so falsch, dass sie keinesfalls für uns infrage kommen. Und Tatsache ist: Nur wenn Sie wissen, was Sie wollen und das auch tun, sind Sie zufrieden und frei! In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt. Hörbuch 3 CDs / ca. 175 Minuten Sprecherin: Gundi Eberhard Schnitt/Mastering: Christian Marx Regie: Matthias Scheuer Studio: audioberlin.com
Lesefassung von Maja Storch: Machen Sie doch, was Sie wollen! © Verlag Hans Huber, Hogrefe AG. 2010. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten Kein Verleih. Unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung verboten Copyright © 2012 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG www.verlag-hanshuber.com ISBN 978-3-456-85153-2
storch_hoerbuch_profilepac_def.indd 1
Was für eine Persönlichkeit bin ich? Die Autoren stellen beispielhaft die
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Und es ist auch gar nicht so einfach herauszufinden, was man wirklich will. In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt. 2., unveränd. Aufl. 2016. 136 Seiten, € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85659-9 Auch als eBook erhältlich
ISBN 978-3-456-85153-2
Maja Storch Machen Sie doch, was Sie wollen!
Gitta Jacob
2. A.
Storch
Ratgeber Schematherapie
www.hogrefe.com
Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt
Hörbuch Gesprochen von Gundi Eberhard 3 CDs
Werden Sie glücklich mit Ihrem Bauchgefühl – jetzt auch zum Hören! 2012. 3 CDs, Laufzeit 175 Min., € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85153-2 03.10.12 11:44
LEBENSHILFE / PERSÖNLICHKEIT / ERZIEHUNG / ENTWICKLUNGSAUFGABEN
Frick, J.
Die Kraft der Ermutigung Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe
2., unveränd. Aufl. 2016. 304 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85602-5 Holstein, P. S.
flage 3. Au
Jürg Frick
Glücklich werden ohne Ratgeber – ein Ratgeber
Die Kraft der Ermutigung Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf, während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen – und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. 3., überarb. und erg. Aufl. 2018. 392 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85747-3 Auch als eBook erhältlich Olsen Laney, M.
Die Macht der Introvertierten Der andere Weg zu Glück und Erfolg
zeiten herumalbern, wird das Familienleben oft nachhaltig beeinträchtigt. Ohne Lösung können sich dauerhafte Machtkämpfe entwickeln. In diesem Übungsbuch werden wissenschaftlich geprüfte Methoden vorgestellt, die die elterliche Stressbelastung reduzieren und die Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig verbessern. 2014. 157 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2621-8 Auch als eBook erhältlich Frick, J.
Die Droge Verwöhnung Beispiele, Folgen, Alternativen Suchen Sie keine Antworten – suchen Sie die richtigen Fragen! 2012. 132 Seiten, geb., € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85152-5 Auch als eBook erhältlich
Erziehung / Entwicklungsaufgaben HOG_9783456857466_Frick_Verwoehnung.indd 2
Walg, M. / Lauth, G. W.
Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern
flage 2. Au
Marco Walg · Gerhard W. Lauth
Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern
Dieser Ratgeber klärt Sie darüber auf, was es heißt, introvertiert zu sein, und zeigt mit vielen praktischen Tipps für alle Lebenslagen, wie Sie als introvertierter Mensch erfolgreicher und glücklicher leben können.
27
Wenn Kinder abends nicht ins Bett gehen wollen, sich bei den Hausaufgaben verweigern oder bei den Mahl
flage 5. Au
24.05.18 09:57
Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Ein Blick in die Bereiche Kindergarten, Schule und Elternhaus zeigt die Aktualität des Themas – nicht nur vor dem Hintergrund technischer Geräte wie Tablets und Handys, die zusätzliche Verwöhnungsfelder bieten. Die Folgen können schwerwiegend sein. Der Autor liefert Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet und erheblich erweitert. 5., überarb. und erw. Aufl. 2018. 256 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85746-6 Auch als eBook erhältlich
28
ERZIEHUNG / ENTWICKLUNGSAUFGABEN
Schmidt-Traub, S.
Kinder liebevoll und konsequent erziehen Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher
und kompakt zusammen, was von Ihrem Kind zu erwarten, zu wünschen und wovor es zu schützen ist. 2016. 152 Seiten, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85678-0 Auch als eBook erhältlich von Gontard, A. / Lehmkuhl, G.
Ratgeber Einnässen
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
von Gontard · Lehmkuhl
In diesem Ratgeber wurde der Schwerpunkt auf wirkungsvolle, lernpsychologisch untermauerte Erziehungsmethoden gelegt, die für Kinder aller Altersgruppen gelten. Eltern und Erzieher erhalten eine detaillierte Anleitung, wie sie diese im Alltag umsetzen können. Zudem wird auf Problembereiche, wie z. B. Geschwisterrivalität, Ordnung und Medienkonsum, eingegangen. 2015. 167 Seiten, Kleinformat, € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2663-8 Auch als eBook erhältlich Macha, T. / Petermann, F.
Mein Kind und ich
Die ersten Lebensjahre
Ratgeber
Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage
flage 2. Au
Medina, J. Zehn Prozent der siebenjährigen Kinder nässen nachts ins Bett und zwei bis drei Prozent tagsüber in die Hose, bei Jugendlichen nässen immer noch ein bis zwei Prozent regelmäßig ein. Ziel des Ratgebers ist es, einen verständlichen Überblick über die verschiedenen Formen des Einnässens zu vermitteln sowie dessen Behandlungsmöglichkeiten zu geben. 2., überarb. Aufl. 2012. 67 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2451-1 Auch als eBook erhältlich Bolten, M. / Möhler, E. / von Gontard, A.
Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Informationen für Eltern und Erzieher
Können Sie genau sagen, in welcher Entwicklungsphase sich Ihr Kind befindet? Wie entwickelt sich Ihr Kind vom Säugling bis zum Schulkind? Gibt es feststehende Entwicklungsstufen oder entwickelt sich jedes Kind individuell? Mit Augenmerk auf die Eltern greifen die Autoren diese elementaren Fragen auf. Sie fassen übersichtlich
Schlafen und Essen haben, können Eltern an ihre Belastungsgrenzen bringen. Ziel des Ratgebers ist es, Eltern über die verschiedenen Verhaltensschwierigkeiten zu informieren und ihnen praktische Schritte zur Verbesserung der Situation mit ihrem Kind zu vermitteln. Sie erhalten zahlreiche Anregungen, was sie selbst tun können, damit ihr Kind besser zur Ruhe kommt und weniger schreit, leichter ein- und durchschlafen kann und es seltener zu Problemen mit dem Essen kommt. 2013. 48 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2374-3 Auch als eBook erhältlich
Bolten · Möhler · von Gontard
Ratgeber
Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Informationen für Eltern und Erzieher
Schreibabys, Säuglinge und Kleinkinder, die Probleme mit dem
Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden John Medina
Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden 2., unveränderte Auflage
flage 2. Au
Was sind die entscheidenden Dinge, die Sie in der Schwangerschaft richtig machen sollten? Was passiert mit dem Gehirn Ihres Kindes beim Fernsehen? Wie gehen Sie am besten mit Wutausbrüchen um? Die Wissenschaft kennt die Antworten! Der Entwicklungsbiologe und Bestsellerautor John Medina zeigt Ihnen auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie Ihnen die wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei helfen können, dass Ihre Kinder glücklich, intelligent und erfolgreich werden. 2., unveränd. Aufl. 2017. 336 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85757-2 Auch als eBook erhältlich
ERZIEHUNG / ENTWICKLUNGSAUFGABEN
von Suchodoletz, W.
Ratgeber Sprechund Sprachstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Waldemar von Suchodoletz
Ratgeber
Sprech- und Sprachstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Wie lernen Kinder Sprache? Wann verläuft die Sprachentwicklung normal und wann auffällig? Welche Sprech- und Sprachstörungen gibt es? Der Ratgeber liefert Antworten
Schulte-Körne, G. / Galuschka, K.
Eichenberg / Auersperg
Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe! Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke. 2., unveränd. Aufl. 2017. 600 Seiten, geb., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85758-9 Auch als eBook erhältlich
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
Ratgeber Lese- / Rechtschreibstörung (LRS)
Stand Abbildung
Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, die Diagnostik sowie die Präventionsund Fördermöglichkeiten bei einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Eltern, Lehrer und Erzieher erhalten konkrete Ratschläge und Anleitungen zum Umgang mit der Problematik in der Familie, in der Schule und im Kindergarten. Jugendlichen werden Ratschläge und Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. 2019. 86 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2722-2 Auch als eBook erhältlich
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Der Ratgeber gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien, stellt die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch dar und informiert über mögliche Risiken, z. B. Internetsucht und Cybermobbing. Eltern und Pädagogen erhalten konkrete Hilfestellungen, wie sie den Umgang mit modernen Medien konstruktiv fördern können. 2018. 178 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2647-8 Auch als eBook erhältlich
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka
Christiane Eichenberg Felicitas Auersperg
Martignon, L. / Hoffrage, U.
Wer wagt, gewinnt?
Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)
flage 2. Au
Eichenberg, C. / Auersperg, F.
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Das große Handbuch für Eltern
auf diese Fragen und gibt Hinweise zum Verlauf der normalen Sprachentwicklung, zu den Besonderheiten einer mehrsprachigen Erziehung sowie über Möglichkeiten zur Vorbeugung, Früherkennung, Frühförderung und Behandlung verschiedener Sprech- und Sprachstörungen. 2013. 55 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2231-9 Auch als eBook erhältlich
Schulte-Körne / Galuschka
Hochbegabte Kinder
Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
Webb, J. T.
29
Laura Martignon Ulrich Hoffrage
Wer wagt, gewinnt? Wie Sie die Risikokompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können
Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu
30
ERZIEHUNG / ENTWICKLUNGSAUFGABEN / FAMILIE / GESCHWISTER
vergleichen. Doch wie nehmen sie Risiken wahr? Und mit welchen Instrumenten können Eltern und Lehrer die Risikokompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern? Die Autoren stellen den theoretischen Hintergrund und die praktischen Hilfsmittel für eine gelingende Förderung der Risikokompetenz zur Verfügung. 2019. Ca. 208 Seiten, ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85726-8 Auch als eBook erhältlich
Familie / Geschwister Fletcher, R.
Babys brauchen Väter Das ABC der Vater-Kind-Bindung
Der Autor erläutert anschaulich und unterhaltsam anhand von vielen Beispielen, wie junge Väter die Signale und Bedürfnisse schon kleinster Kinder richtig verstehen und feinfühlig darauf reagieren können. Er erklärt, wie Väter Anregungen und Geborgenheit geben können, warum Spielen und Balgen zur Hirnentwicklung und sozialen Kompetenz beiträgt und was die Vater-Kind-Bindung von der Beziehung zur Mutter unterscheidet. 2013. 172 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85301-7 Auch als eBook erhältlich
Frick, J.
Ich mag dich – du nervst mich Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben
flage 4. Au
nach der Trennung ihrer Eltern gesund und schadlos weiterentwickeln. Sie liefert praktische Erziehungs- und Verhaltensratschläge, die die Anpassung des Kindes an die neue Situation nach der Trennung nachweislich und nachhaltig erleichtern. 2018. 176 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85877-7 Auch als eBook erhältlich Vaillant, M. / Carquain, S.
Wenn Liebe nicht mehr genügt Eifersucht und Rivalität, Nähe und Distanz, die Position in der Geschwisterreihe – all das spielt auch im Leben erwachsener Menschen eine vielfach unterschätzte Rolle. Der Autor möchte dazu anregen, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen – und mit denen der eigenen Kinder – auseinanderzusetzen. Die 4. Auflage wurde ergänzt und aktualisiert, u. a. mit neueren Untersuchungen zum Geschwisterverhältnis und einem vierten Fragebogen zur Geschwisterbeziehung. 4., überarb. und erg. Aufl. 2015. 480 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85571-4 Auch als eBook erhältlich Staub, L.
Trennung mit Kindern – was nun? Ratgeber für betroffene Eltern
Liselotte Staub
Trennung mit Kindern – was nun? Ratgeber für betroffene Eltern
Kinder leiden oft unter der Trennung der Eltern. Der Ratgeber gibt Eltern die Werkzeuge an die Hand, damit ihre Kinder keinen Schaden nehmen. Die Autorin zeigt, was Eltern ganz konkret tun können, damit sich die Kinder
Wie Eltern ihren erwachsenen Kindern verzeihen können
Familienleben ist oft nicht frei von Verletzungen und Enttäuschungen – Unzufriedenheit, Vorwürfe, Streit, der bis hin zum völligen Kontaktabbruch zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern gehen kann. Eltern glauben stets, alles gegeben zu haben, und doch scheint Liebe allein oft nicht mehr zu genügen. Sich den negativen Gefühlen, seiner Wut und Verbitterung ehrlich zu stellen, dies rührt aber für viele Eltern an ein Tabu. 2013. 172 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85310-9 Auch als eBook erhältlich
FAMILIE / GESCHWISTER / KINDER PSYCHISCH KRANKER ELTERN / PARTNERSCHAFT / SEXUALITÄT
Jonas, K. J. / Jonas, H. A.
Konfliktfrei vererben Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung Kai J. Jonas · Hubertus A. Jonas
Konfliktfrei vererben Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung
können psychisch kranke Eltern, Erzieher und Lehrer die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken? Der Ratgeber liefert hilfreiche Antworten zu diesen Fragen. 2013. 159 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2420-7 Auch als eBook erhältlich
31
Partnerschaft / Sexualität McCarthy, B. W. / McCarthy, E. J.
Das Verlangen entfachen Hilfe für Paare, die wenig oder keinen Sex haben
Lenz, A. / Wiegand-Grefe, S.
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern Der Erbfall ist oft ein Auslöser für schwere Familienkonflikte. Dies muss jedoch nicht so sein, denn der Erbprozess kann auch „im Guten“ gestaltet werden. Der vorliegende Ratgeber beleuchtet psychologische Faktoren, die für eine umsichtige Erbgestaltung berücksichtigt werden müssen. 2013. 108 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2399-6 Auch als eBook erhältlich
Kinder psychisch kranker Eltern Lenz, A. / Brockmann, E.
Kinder psychisch kranker Eltern stärken Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer Albert Lenz Eva Brockmann
Kinder psychisch kranker Eltern
stärken
Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer
Welche Faktoren stärken die Kinder psychisch kranker Eltern? Was zeichnet resiliente Kinder aus? Wie
Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer
Albert Lenz Silke Wiegand-Grefe
Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Eltern, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, machen sich häufig Sorgen darüber, dass ihre Kinder ebenfalls erkranken könnten. Wie sehen die Belastungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern aus? Wie erleben Kinder und Eltern die Situation? Wie können andere Bezugspersonen helfen? Welche Unterstützungsangebote und Hilfen gibt es? Der Ratgeber liefert Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Ratgeber informiert darüber, was resiliente Kinder auszeichnet, und zeigt auf, wie die Widerstandskräfte durch Eltern, Lehrer und Erzieher gestärkt werden können. 2016. 80 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2590-7 Auch als eBook erhältlich
In zehn einfachen Schritten zu neuem Verlangen. 2013. 272 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85259-1 Rámon-Cortés, F.
Stimmt die Chemie? Worauf es in Beziehungen wirklich ankommt
Die Beziehungswaage im Gleichgewicht halten: Anhand wahrer Geschichten zeigt Rámon-Cortés, wie wir es schaffen, gelingende und erfüllte Beziehungen mit Partnern, Freunden und Kollegen zu führen. 2014. 164 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85390-1 Auch als eBook erhältlich
32
PARTNERSCHAFT / SEXUALITÄT
Engl, J. / Thurmaier, F.
Storch, M.
Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften – basierend auf den Paartrainings EPL und KEK
Mit dem Strudelwurm auf dem Weg ins Beziehungsglück
Damit die Liebe bleibt
Lieben Sie doch, wie sie wollen!
2012. 168 Seiten, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85090-0 Auch als eBook erhältlich Bodenmann, G.
Bevor der Stress uns scheidet Resilienz in der Partnerschaft
flage 2. Au
Lebenslanges Glück mit dem richtigen Partner – wer wünscht sich das nicht? 2012. 151 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85087-0 Perrig-Chiello, P.
Wenn die Liebe nicht mehr jung ist Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht
Liebe macht blind – nicht nur für Fehler und Macken des Partners, sondern auch für die eigenen Bedürfnisse. Wie finden Sie heraus, ob Sie Mr. Right gefischt haben? Ob Sie sich tatsächlich mit Pauline zum Standesamt begeben sollten? Maja Storch zeigt Ihnen in „Lieben Sie doch, wie Sie wollen!“ auf vergnügliche Art und Weise, dass eine Beziehung zu führen zwar Arbeit ist, aber mit diesem Ratgeber in der Hand sogar Arbeit Spaß macht! 2017. 176 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85650-6 Auch als eBook erhältlich Komisaruk, B. R. / Whipple, B. / Nasserzadeh, S. / Beyer-Flores, C.
Orgasmus HOG_Perrig_Liebe_155_225.indd 1
08.05.17 11:11
Gibt es ein Rezept für eine lebenslange glückliche Partnerschaft? Warum zerbrechen viele langjährige Partnerschaften, andere jedoch nicht? Wie überwindet man eine Scheidung nach vielen Ehejahren? Pasqualina PerrigChiello gibt Antworten auf häufig gestellte und bislang kaum beantwortete Fragen, regt zum Denken an und eröffnet neue und ermutigende Perspektiven. 2017. 232 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85587-5 Auch als eBook erhältlich
Der renommierte Paarforscher und -therapeut ist sicher: Stress stellt eine der größten Gefahren für die Partnerschaft dar. In diesem Ratgeber zeigt er, wie sich Paare besser davor schützen können. 2., unveränd. Aufl. 2016. 272 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85613-1 Auch als eBook erhältlich Jellouschek H. / Jellouschek-Otto, B.
Familie werden – Paar bleiben Wie man einen wichtigen Lebensübergang meistert
Was Sie schon immer wissen wollten
Faktenbasiert und auf dem neusten Stand der Wissenschaft erhalten Sie hier Antworten auf alle Fragen rund um eines der seltsamsten Phänomene im menschlichen Sexualleben: den Orgasmus.
Souverän erklären die Bestsellerautoren, was sich für Paare beim ersten Kind in ihrer Beziehung ändert und wie sie diese kritische Lebensphase gut gemeinsam bewältigen können. 2014. 184 Seiten, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85388-8 Auch als eBook erhältlich
PARTNERSCHAFT / SEXUALITÄT / HERAUSFORDERUNG IM ALTER / DEMENZ
Wie Ihnen das Unbewusste dabei hilft, lustvoll zu flirten
nen jeden treffen. Bei der Entstehung der drei Krankheiten sind biologische, psychische und soziale Faktoren maßgeblich beteiligt. Diese Faktoren sind eng mit unserem Lebensstil verbunden und wir können sie daher selbst verändern. Ziel dieses Buch ist es, aufE das große Potenzial präventiver Maßnahmen gegen den Alzheimer, den Hirnschlag und die Depression hinzuweisen. 2017. 184 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85605-6 Auch als eBook erhältlich in selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in guter geistiger
Gesundheit wünschen sich viele Menschen für ihr Alter. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, wie dieses Ziel
durch eigenes Zutun erreicht werden kann: Wer regelmäßig sein Gedächtnis, seine Alltagskompetenz und gleichzeitig seinen Körper mit
speziellen Übungen trainiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter
geistig gesund und selbstständig zu bleiben. Für das Einzeltraining zu Hause wurde das 14-Tage-SimA®-basic-Übungsprogramm mit zahlreichen Übungen entwickelt, die in diesem Buch ausführlich bebildert und leicht nachvollziehbar vorgestellt werden.
In der zweiten Auflage des Trainingsprogramms wurde besonderer Wert auf die Aktualisierung der Themenbereiche Gedächtnis und
Alzheimer gelegt. Neben der Darstellung neuester Erkenntnisse zu Risiko- und Schutzfaktoren wurde das Buch um praktische Tipps zum
Kompetenzerhalt erweitert. Ein Test zur Früherkennung einer Demenzerkrankung rundet das Buch ab und macht es zu einem praktischen Begleiter für alle, die Demenz nicht als Schicksal, sondern als
Oswald, W. D.
Aktiv gegen Demenz Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnisund Psychomotoriktraining Wolf D. Oswald Aktiv gegen Demenz
Tigerblick trifft Himbeerlächeln
Aktiv gegen Demenz
flage 2. Au
Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA® Gedächtnis- und Psychomotoriktraining
W. D. Oswald
Weber, J. / Storch, J.
33
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Herausforderung verstehen.
ISBN 978-3-8017-2607-2
9 783801 726072
Wollen Sie die Frau oder den Mann fürs Leben kennenlernen? Oder möchten Sie nur ab und zu mit einem attraktiven Gegenüber unverbindlich ins Gespräch kommen? Das ist kein Problem mit der ebenso einfachen wie durchschlagenden Methode dieses Flirtbuches. 2012. 192 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-84861-7 Auch als eBook erhältlich
Mietzel, G.
Erfolgreich altern Strategien für ein aktives und zufriedenes Älterwerden Gerd Mietzel
Erfolgreich altern
Olpe, H. R. / Olpe, C.
Hirnwellness
Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten
12.06.17 11:16
Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie kön-
Klauer, K. J.
Denksport für Ältere Strategien für ein aktives und zufriedenes Älterwerden
Herausforderung im Alter / Demenz
Wer mit diesem Programm regelmäßig sein Gedächtnis, seine Alltagskompetenz und gleichzeitig seinen Körper trainiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter geistig gesund und selbstständig zu bleiben! 2., überarb. und erw. Aufl. 2014. 241 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-8017-2607-2
Das Alter als eine wichtige Lebensphase gerät in unserer Gesellschaft immer mehr in den Blickpunkt. Auch wenn wir nicht alle Rahmenbedingungen in unserem Leben im Griff haben können, gibt es doch Möglichkeiten, wie wir uns frühzeitig, aber auch noch im Alter dafür rüsten können, um diese Lebensphase aktiv zu genießen. Das Buch zeigt auf der Basis von Erkenntnissen der Psychologie, Medizin und Kognitionswissenschaften die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Altern auf. Das Buch richtet sich somit an alle Menschen, die ihre Zufriedenheit im Alter aktiv in die Hand nehmen möchten. 2014. 299 Seiten, Kleinformat, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2583-9 Auch als eBook erhältlich
Geistig fit bleiben
flage 4. Au
Das vielfältige und erfolgreich erprobte Training wendet sich an Senioren, die geistig fit bleiben wollen. Schwerpunktmäßig werden diejenigen geistigen Kompetenzen durch das Training gefördert, die einem Altersabbau unterliegen. Das Programm bietet Gelegenheit, das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis zu trainieren, das Erlernen neuer Inhalte und das Abrufen aus dem Gedächtnis zu üben. 4., überarb. Aufl. 2016. 152 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85599-8 Auch als eBook erhältlich
34
HERAUSFORDERUNG IM ALTER / KINDERGARTEN / SCHULE
Hentschel, C.
Alt oder krank? Verständnishilfen bei Altersbeschwerden
gungen, Verständnishilfen und Tipps, um ihre Aufgabe gut zu machen. 6., vollst. überarb., erw. u. aktual. Aufl. 2012. 490 Seiten, € 28,95 / CHF 39.50 ISBN 978-3-456-85068-9
Webb, J. T. / Amend, E. R. / Webb, N. E. / Goerss, J. / Beljean, P. / Olenchak, F. R.
Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene
Kindergarten / Schule Alter ist keine Krankheit. Aber wenn alte Menschen wirklich krank werden, haben sie und ihre Angehörigen viele Fragen: Was bedeutet die Diagnose im Arztbrief? Was für eine Krankheit habe ich überhaupt? Wird sie noch einmal besser? Kann ich mich allein um meine Mutter, meinen Vater kümmern? Woher bekomme ich professionelle Unterstützung in der Pflege? Und wer zahlt das alles? Diese und andere Fragen beantwortet das Buch. 2013. 334 Seiten, € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85286-7 Auch als eBook erhältlich Mace, N. L. / Rabins, P. V.
Der 36-Stunden-Tag
Die Pflege des verwirrten älteren Menschen mit Demenz
flage 6. Au
Kaum ein anderes Buch beschreibt die Überlastung von pflegenden Angehörigen eines Menschen mit Demenz so gut wie „Der 36-StundenTag“. Kaum ein anderes gibt Angehörigen und Pflegende so gute Anre-
Alsaker, F. D.
Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule
flage 2. Au
„Mutig gegen Mobbing“ legt den heutigen Kenntnisstand umfassend dar – und präsentiert ein wissenschaftlich fundiertes sowie in der Praxis erprobtes Programm gegen Gewalt in Kindergärten und Schulen. Es bietet Fachpersonen wie Lehrerinnen, Psychologinnen und Sozialarbeitern sowie Eltern ein umfangreiches Instrumentarium, um präventiv gegen Mobbing vorzugehen und bei Mobbing erfolgreich zu intervenieren. 2., unveränd. Aufl. 2017. 272 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85667-4 Auch als eBook erhältlich
Ein wichtiger Ratgeber für Betroffene und Fachpersonen, der Doppel- und Fehldiagnosen bei Hochbegabung aufzeigt und konkrete Hilfestellung bietet. 2015. 360 Seiten, geb., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85365-9 Auch als eBook erhältlich Greene, R. W.
Verloren in der Schule Wie wir herausfordernden Kindern helfen können
Strafarbeiten, Nachsitzen, Verweise – die üblichen Strategien zur Disziplinierung in unseren Schulen haben ein zentrales Manko: Sie funktionieren nicht. Ross Greene zeigt, wie Lehrer und Eltern herausfordernden Kindern helfen können, bevor sie durchs Raster fallen. 2012. 348 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85079-5
KINDERGARTEN / SCHULE / LERNEN / PRÜFUNGSANGST
Keller, G.
Lerncoaching in der Schule Praxishilfen für Lehrkräfte
Gustav Keller
Lerncoaching in der Schule Praxishilfen für Lehrkräfte
liche und unterhaltsame Weise deutlich, dass manche Probleme der Kinder in diesem Alter nicht unerwartet und kein Grund zum Verzweifeln sind. 2016. 232 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85679-7 Auch als eBook erhältlich
35
Keller, G.
Disziplinmanagement in der Schulklasse Wie Sie Unterrichtsstörungen vorbeugen und bewältigen
flage 3. Au
Keller, G.
Professionelle Kommunikation im Schulalltag
Jansen, P. / Richter, S.
Gelassen durch die ersten Schuljahre
Ein informativer Begleiter für Eltern
Praxishilfen für Lehrkräfte Fundierte Informationen zur Störungsanalyse im Klassenzimmer sowie zahlreiche praxiserprobte Hilfen für die Störungsbewältigung und die Störungsprävention. 3., aktual. Aufl. 2014. 176 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85457-1 Auch als eBook erhältlich
Gustav Keller
Professionelle Kommunikation im Schulalltag Praxishilfen für Lehrkräfte
Einleitend gibt der Ratgeber einen kurzen Überblick über kommunikationspsychologisches Grundwissen. Die weiteren Kapitel zeigen, wie man Beratungs- und Konfliktgespräche führt, Konferenzen und Besprechungen moderiert sowie Dialogrunden durchführt. Außerdem wird thematisiert, wie sich die schulische Kommunikationskultur weiterentwickeln lässt. Der Autor vermittelt Hilfen zur kollegialen Beratung und Hospitation sowie zum Umgang mit Widerstand in Gesprächs- und Moderationssituationen. 2014. 99 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2598-3 Auch als eBook erhältlich Für den Erfolg in Schule, Studium und Ausbildung ist es wichtig, sich auf möglichst effiziente Weise Wissen anzueignen. Geeignete Techniken und Methoden des Lernens, Zeitmanagement und der persönliche Lernstil spielen dabei eine große Rolle. Die Neu bearbeitung des Buches vermittelt anhand zahlreicher Übungen, wie Lernen effektiver gestaltet und besser organisiert werden kann, um so Prüfungen erfolgreich zu bestehen.
Lernen / Prüfungsangst Hofmann, E. / Löhle, M.
Erfolgreich Lernen
Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf
flage 3. Au
Hofmann / Löhle
Lerncoaching ist eine spezielle Form der Lernförderung, bei der Motivations- und Lernstrategien vermittelt werden. Der Ratgeber erklärt, wie Lerncoaching funktioniert und gibt Anleitungen, wie Schülerinnen und Schüler individuell über die Wissensvermittlung hinaus beim Lernen unterstützt und gefördert werden können. 2015. 135 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2638-6 Auch als eBook erhältlich
Welchen Problemen, welchem Stress sind Eltern von Kindern, die in die Grundschule kommen, ausgesetzt? Wie entwickeln sich Kinder im Grundschulalter eigentlich? Anhand der Geschichte des Wirbelwindes Alexander liefern die Autorinnen wertvolle Hintergrundinformationen, die auf wissenschaftlichen Studien beruhen. Sie machen auf anschau-
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
hofmann+loehle_u_2016-06-01.indd Alle Seiten
Erfolgreich lernen
Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Funktion des Gedächtnisses und beschreibt Techniken, mit denen Informatio nen dauerhaft in das Gedächtnis aufgenommen werden können. Wie man einen Zeitplan erstellt, sich strukturiert Notizen macht, seine Lernfortschritte und die eigene Motivation überprüft und sich auf ein Referat vorbereitet, wird mit Hilfe verschiedener Tests und Übungen erklärt. Die Neubearbeitung berücksichtigt hier auch Veränderungen im Bereich der Medien. Atem und Entspan nungstechniken sowie Methoden zur Veränderung bildhafter Vorstellungen und zur Entschärfung hinderlicher Gedanken zeigen Möglichkeiten auf, wie mit Prüfungsangst und stress umgegangen werden kann und somit Prüfungen erfolgreich gemeistert werden können.
Eberhardt Hofmann Monika Löhle
Erfolgreich Lernen Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf 3., überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-8017-2792-5
9 783801 727925
3. Aufl.
03.06.2016 09:55:50
Für den Erfolg in Schule, Studium und Ausbildung ist es wichtig, sich auf möglichst effiziente Weise Wissen anzueignen. Geeignete Techniken und Methoden des Lernens, Zeitmanagement und der persönliche Lernstil spielen dabei eine große Rolle. Das
36
LERNEN / PRÜFUNGSANGST
Buch vermittelt anhand zahlreicher Übungen, wie Lernen effektiver gestaltet und besser organisiert werden kann, um so Prüfungen erfolgreich zu bestehen. 3., überarb. Aufl. 2016. 231 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2792-5 Auch als eBook erhältlich Löhle, M.
Effektiv lernen Erprobte Strategien für mehr Erfolg in der Schule
beherrschen sollte, um erfolgreich lernen zu können – basierend auf den Erkenntnissen der Psychologie, Pädagogik und Neurowissenschaften. Darüber hinaus gibt er Ratschläge zu Themen wie „Sich selbst motivieren“, „Konzentration steuern“ und „Prüfungsangst bewältigen“. 8., erg. u. überarb. Aufl. 2013. 110 Seiten, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85211-9
Grolimund, F.
Mit Kindern lernen Konkrete Strategien für Eltern
flage 2. Au
Rietzler, S. / Grolimund, F.
Clever lernen
Die Schulzeit stellt nicht nur an Ihr Kind, sondern auch an Sie als Mutter oder Vater hohe Anforderungen. Das Buch liefert Antworten auf Fragen rund um die Themen Hausaufgaben und Lernen. Es vermittelt Ihnen praktische Methoden und wirksame Strategien und zeigt, wie Sie Ihrem Kind mit wenig Unterstützung eine große Hilfe sein können. Fabian Grolimund ist Psychologe (FSP) und leitet gemeinsam mit Stefanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching in Zürich. 2., unveränd. Aufl. 2016. 216 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85660-5 Auch als eBook erhältlich
flage 2. Au
Monika Löhle
Effektiv lernen Erprobte Strategien für mehr Erfolg in der Schule 2., überarbeitete Auflage
Keller, G.
Lernen will gelernt sein! Ein hirngerechtes Training für Schüler
02.05.18 17:43
Das Buch führt die Jugendlichen zunächst in allgemeine Lernstrategien ein. Sie erfahren, wie ihr Gehirn lernt und welche Gedächtnis-Strategien sich daraus ableiten lassen. Die jungen Leser/-innen erfahren, wie sie durch eine clevere Prüfungsvorbereitung mehr mit weniger Aufwand erreichen und ihre Freizeit ohne schlechtes Gewissen geniessen können. Im zweiten Teil werden spezifische Strategien für einzelne Fächer und Anforderungen vorgestellt. 2018. 240 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85897-5 Auch als eBook erhältlich Mehr Lernerfolg für Ihr Kind – wissenschaftlich erwiesen und nachhaltig
Memo ist ein Zirkuselefant und lebt in der Schweiz. Weil es ihm dort zu kalt ist, will er zurück in seine Heimat Botswana reisen. Doch Memo ist leider sehr vergesslich. Wie gut, dass er im Zirkus eine Menge Freunde hat, die ihm dabei helfen, die abenteuerliche Reise nach Botswana mit schlauen Gedächtnistricks zu meistern.
Das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo wurde an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bern entwickelt, angewendet und auf seine Wirkung hin untersucht. Das Training vermittelt Gedächtnisstrategien und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. Die einfache Handhabung, die kindgerecht gestalteten Übungen und die kunterbunten Geschichten machen das Memo-Training zu einem gelungenen Lernerlebnis sowohl für die Kinder als auch für die Trainerinnen und Trainer. Das MemoTraining wird seit der Erstausgabe im Jahr 2013 von Eltern und Fachpersonen mit Begeisterung und Erfolg angewendet. Die Neuropsychologinnen Regula Everts und Barbara Ritter führten am Inselspital in Bern ein großes Forschungsprojekt durch, aus dem das MemoTraining entstand. Die Bilder von Memo und seinen Freunden wurden von der Illustratorin Maja Wagner entworfen.
flage 8. Au
Das Memo-Training Memo, der vergessliche Elefant – Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg
Hogrefe Verlagsgruppe
flage 2. Au
PD Dr. Regula Everts Neuropsychologin, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
Dr. Barbara Ritter Neuropsychologin, Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen
Das Memo-Training
Die Neuauflage basiert auf der Erstauflage „Memo, der vergessliche Elefant. Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg“. Der Praxisteil enthält erweiterte Anregungen zur individuellen Anpassung des Trainings an die Bedürfnisse des Kindes sowie neue Tipps zur Durchführung. Die sechs Trainingslektionen wurden um eine Transferlektion mit ausführlichen Merkblättern und eine Auffrischungslektion ergänzt. Der Theorieteil umfasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Gedächtnistrainings im Kindesalter und wurde mit aktuellen Studienresultaten der Berner Forschungsgruppe ergänzt.
Everts, R. / Ritter, B.
Everts / Ritter
HOG_9783456858975_Rietzler_Clever.indd 2
Schülerinnen und Schüler finden in der Neubearbeitung des Ratgebers jede Menge anschauliche Tipps für erfolgreiches und effizientes Lernen. Die erprobten Strategien zeigen Wege für mehr Erfolg in der Schule auf. 2., überarb. Aufl. 2016. 186 Seiten, Kleinformat, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2730-7 Auch als eBook erhältlich
Regula Everts Barbara Ritter
Das MemoTraining Memo, der vergessliche Elefant Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
ISBN 978-3-456-85697-1
Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo www.hogrefe.com
2. Aufl.
HOG_Everts_Memo.indd 1
Der Ratgeber für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 zeigt alle wichtigen Tipps und Tricks, die man
23.08.16 10:38
Das Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo setzt bei der Vermittlung von wirksamen Gedächtnisstrategien an und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren durch sechs einfache Lektionen erwiesenermaßen und nach-
LERNEN / PRÜFUNGSANGST / AUFSCHIEBEN / PROKRASTINATION
haltig zu mehr Lernerfolg. Die 2. Auflage basiert auf der Erstauflage „Memo, der vergessliche Elefant“ bietet eine auf Erfahrungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Weiterentwicklung. 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 Seiten, geb., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85697-1 Auch als eBook erhältlich
Hafner, B. / Kronenberger, U.
Entspannt Prüfungen bestehen Ein Manual für Studierende in Lern- und Prüfungszeiten
37
Aufschieben / Prokrastination Basco Ramirez, M.
Schluss mit Prokrastinieren Wie Sie heute beginnen, mit dem Aufschieben aufzuhören
Schuster, M.
Optimal vorbereitet in die Prüfung Erfolgreiches Lernen, richtiges Prüfungsverhalten, Angstbewältigung
flage 2. Au
Martin Schuster
Optimal vorbereitet in die Prüfung
Haben Sie Prüfungsangst? Oder sind Sie nicht sicher, ob Sie die richtigen Lerntechniken anwenden? In beiden Fällen hilft Ihnen dieser Ratgeber – basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. 2015. 224 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85468-7 Auch als eBook erhältlich
Erfolgreiches Lernen, richtiges Prüfungsverhalten, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Angstbewältigung
Wie kann das Lernen großer Stoffmengen organisiert werden? Welche effektiven Lerntechniken gibt es und wie können diese erfolgreich eingesetzt werden? Wie kann mit emotionalen Problemen wie Lernunlust und Prüfungsängsten umgegangen werden? Der Ratgeber gibt kurz und bündig Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, dass Lernen auch eine lustvolle und spaßbringende Aktivität sein kann. 2., aktual. und erw. Aufl. 2014. 148 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2612-6 Auch als eBook erhältlich
Fehm, L. / Fydrich, T.
Ratgeber Prüfungsangst Informationen für Betroffene und Angehörige Fehm · Fydrich
Ratgeber Prüfungsangst Informationen für Betroffene und Angehörige
Sind Sie frustriert davon, dass Sie immer alles aufschieben, sei es zu Hause, in der Schule, im Studium oder im Büro? Dr. Monica R. Basco, selbst „geheilte Prokrastiniererin“ und Expertin für Kognitive Verhaltenstherapie, zeigt Ihnen, wie Sie heute mit dem Aufschieben aufhören können. 2012. 184 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85081-8 Höcker, A. / Engberding, M. / Rist, F.
Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber
Das Buch beschreibt, wie Prüfungsängste entstehen und informiert über Strategien und Techniken zur Bewältigung von Prüfungsängsten. Die einzelnen Module informieren über Motivations- und Lernstrategien, das Zeitmanagement, Entspannungtechniken, kognitive Techniken zum Umgang mit hinderlichen Gedanken sowie über die konkrete Vorbereitung auf die Prüfungssituation. 2013. 106 Seiten, Kleinformat, € 12,95 / CHF 18.90 ISBN 978-3-8017-2048-3 Auch als eBook erhältlich
Anna Höcker Margarita Engberding Fred Rist
Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber
Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Dieser Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen.
38
AUFSCHIEBEN / PROKRASTINATION / EINSTIEG IN DAS STUDIUM UND DEN BERUF / GESUND UND ERFOLGREICH IM BERUF
Einstieg in das Studium und den Beruf
Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht und warum es so schwer ist, damit aufzuhören. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung eines Anti-Prokrastinationsprogrammes, welches Betroffene dabei unterstützt, ihr Aufschiebeverhalten zu überwinden. 2017. 142 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2706-2 Auch als eBook erhältlich
Im ersten Teil des Buches werden neben den schulischen Leistungen und den Fähigkeiten auch die Interessen, Wünsche und Motivationen erfasst. Der zweite Teil vermittelt wichtige Informationen über die Hochschullandschaft, wie beispielsweise Bewerbungsverfahren oder Rankings, und geht auf Fragen der Finanzierung des Studiums ein. Im letzten Teil werden die einzelnen Erkenntnisse zusammengeführt und für die Entscheidung aufbereitet, um im Ergebnis mehrere passende Studiengänge herauszufinden.
Wie Sie die Dinge zügig anpacken und konsequent erledigen
· Was soll ich studieren?
Wolf packt La(h)ma
Beurer, D.
Alle Antworten für die richtige Studienwahl
Tipps der Psychologie für Erwerbstätige und solche, die es werden wollen
Patrick Ruthven-Murray
P. Ruthven-Murray
Storch, J. / Weber, J.
o oder ähnlich antworten viele angehende Abiturienten auf die Frage, wie es nach Beendigung der Schulzeit weitergehen soll. Das Buch wendet sich an Abiturienten, die auf der Suche nach dem richtigen Studiengang sind. Der Ratgeber liefert Antworten dazu, wie man die passenden Informationen zur Studienwahl herausfiltert, strukturiert und gewichtet, um so schließlich eine fundierte und bewusste Studienwahl treffen zu können.
Ruthven-Murray, P.
Was soll ich studieren?
»Keine Ahnung, irgendwas studieren, Medizin oder vielleicht was in Richtung Medien.«
S
2., überarb. u. erw. Aufl. 2017. 195 Seiten, Kleinformat € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2793-2 Auch als eBook erhältlich
Was soll ich studieren?
Wegbegleiter für den Berufsweg
flage 2. Au
Alle Antworten für die richtige Studienwahl 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-8017-2433-7
9 783801 724337
HOG_Beurer_Berufsweg.indd 2
23.02.17 08:59
Gibt es den idealen Beruf? Den Traumberuf? Einen Beruf, der wie ein Hobby ist, Spaß macht? Dieser Ratgeber stellt psychologische Perlen zur Verfügung, die Ihnen als Navigationshilfen durch die verschiedenen Etappen Ihres Berufswegs dienen können. 2017. 200 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85649-0 Auch als eBook erhältlich
Ruthven-Murray, P.
Erfolgreich zum Medizinstudium
Patrick Ruthven-Murray
Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere
Erfolgreich zum Medizinstudium
Gegen Prokrastinieren und Aufschieben gibt es zahllose Strategien. Wie Sie vielleicht schon selbst gemerkt haben, helfen viele allerdings nur bedingt. Johannes Storch und Julia Weber zeigen einen völlig neuen Weg – abseits von Regeln, Listen und Ratschlägen. Entwickeln Sie mit diesem Buch Ihre ganz persönliche Strategie gegen das tägliche Hinausschieben. Die beiden Autoren und ZRM-Trainer zeigen Ihnen auf vergnügliche und leichte Art, wie Sie Ihr Unbewusstes nutzen können, um künftig souverän und motiviert mit Ihren Aufgaben umzugehen. 2013. 199 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85210-2 Auch als eBook erhältlich
Studieren, aber was? Die Neuauflage des Leitfadens versetzt Studieninteressierte in die Lage, eine fundierte, nachhaltige und bewusste Studienwahl zu treffen. 2., aktual. und erw. Aufl. 2015. 184 Seiten, Kleinformat, € 17,95 / CHF 25.90 ISBN 978-3-8017-2592-1 Auch als eBook erhältlich
flage 2. Au
Patrick Ruthven-Murray
Erfolgreich zum Medizinstudium Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Neubearbeitung des Ratgebers vermittelt zahlreiche Informationen dazu, was bei der Bewerbung für einen Studienplatz in Humanmedizin bei hochschulstart.de und bei den Auswahlverfahren an den Hochschulen (AdH) zu beachten ist.
Gesund und erfolgreich im Beruf Frick, J.
Gesund bleiben im Lehrberuf Ein ressourcenorientiertes Handbuch
GESUND UND ERFOLGREICH IM BERUF
Kaum eine Profession ist so anfällig für Burnout wie der Lehrerberuf: Entsprechend hoch sind die Erkrankungsraten in dieser Berufsgruppe. Das Buch bietet konkrete Hilfestellungen und Entlastungsmöglichkeiten, die dazu beitragen, dass Lehrpersonen wieder mehr Selbstermächtigung im Berufsfeld bekommen, die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen und erweiterte Handlungsmöglichkeiten und Spielräume erhalten. 2015. 392 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85474-8 Auch als eBook erhältlich Clos, C.
Gesund im Job So stärken Sie ihre körperliche und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Grauwiler, D.
Sator, S.
Berufliches Wohlbefinden mit ZRM®
Ein Selbsthilfebuch
Selbstmanagement im Job
Der Ratgeber zeigt anhand des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) und den Persönlichkeits-SystemInteraktionen (PSI) auf, wie Arbeitnehmende Selbstmanagement in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt betreiben können, sodass sie weiterhin Wohlbefinden bei der Arbeit erfahren. 2016. 224 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85469-4 Auch als eBook erhältlich Gross, R.
Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit Psychische Belastungen im Berufsleben
Zeitdruck, Multitasking und ständige Unterbrechungen bei der Arbeit sind die Herausforderungen unserer täglichen Arbeit. Mit Fokus auf die Ressourcenaktivierung gibt Claudia Clos in diesem kompakten Ratgeber praktische und konkrete Tipps, wie Berufstätige ihren Arbeitsalltag bewusst aktiv gestalten können, um zu mehr körperlicher und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz zu gelangen. 2016. 208 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85578-3 Auch als eBook erhältlich
Der Autor analysiert verschiedene Formen der Angst in der Arbeitswelt, hilft Betroffenen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken und bietet bewährte Hilfestellungen. 2015. 264 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85401-4 Auch als eBook erhältlich
39
Angstfrei reden und präsentieren
Ein Selbsthilfeprogramm, das gegen Ängste wirkt und gleichzeitig rhetorische Grundlagen vermittelt. 2014. 232 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85361-1 Auch als eBook erhältlich IJzermans, T. / Dirkx, C.
Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen Theo IJzermans · Coen Dirkx
Wieder
Ärger im
Büro?
Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen
Das Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen und Stimmungen, mit unerträglicher Anspannung oder nervenaufreibendem Ärger konstruktiv umgegangen werden kann. Die Botschaft ist: Ein „Manager der Gefühle“ hat sich selbst besser im Griff, kann entspannter und produktiver arbeiten und seine sozialen Beziehungen verbessern. 2012. 74 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2472-6 Auch als eBook erhältlich
40
GESUND UND ERFOLGREICH IM BERUF / FÜHRUNGSKOMPETENZ
Rohrmann, S.
Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen
morgens gerne aufstehen möchten. Es unterstützt Sie darin, ein Angebot zu entwickeln, das einen echten Nutzen bietet, und dieses so zu beschreiben, dass es anziehend wirkt. Sie werden erkennen, dass Sie sich auch beim Marketing auf Ihre Stärken verlassen können und auf eine Art und Weise nach außen gehen dürfen, mit der Sie sich wohl fühlen. 2018. 248 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85876-0 Auch als eBook erhältlich
19.09.18 16:54
Sie sind beruflich erfolgreich, qualifiziert und kompetent – und tendieren dennoch dazu, berufliche Erfolge nicht persönlicher Kompetenz sondern beispielsweise Faktoren wie Glück zuzuschreiben. Personen mit einem Hochstapler-Selbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen und unverdient in ihre Positionen gelangt zu sein. Dieses Buch zeigt, was es mit dem sogenannten Hochstapler-Selbstkonzept auf sich hat. 2019. 104 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85772-5 Auch als eBook erhältlich
Führungskompetenz Fritzsche, T. / Fürst, A. / Rathsfeld-Offner, E.
Die Impact-Strategie Führen für Fortgeschrittene
Sommerauer, K. / Meier, R.
Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm Krisenkompetenz für Führungskräfte
Wir leben in bewegten Zeiten. Krisen treten plötzlich und unvorhergesehen auf. Kann man sich als Führungskraft auf das Unvorhergesehene vorbereiten? Die Autoren sind überzeugt: Man kann. Sie entwickeln mittels des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) eine Anleitung, um in Krisenzeiten souverän zu agieren. 2015. 240 Seiten, geb., € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85512-7 Auch als eBook erhältlich Fritzsche, T.
Führen. Einfach. Machen. Grundlagen der Mitarbeiterführung
Grolimund, F.
Erfolgreich selbstständig als Coach Wie Sie mit Herzblut, Ausdauer und cleverem Marketing Ihre Leidenschaft zum Beruf machen
Fabian Grolimund
Erfolgreich selbstständig als Coach Wie Sie mit Herzblut, Ausdauer und cleverem Marketing Ihre Leidenschaft zum Beruf machen
07.03.18 23:24
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, für sich zu klären, für welche Klienten Sie
Eine neue wirkungsvolle Kommunikationstechnik, die den Turbo in der Mitarbeiterführung zünden kann. Sie ist geeignet für alle Führungsstile und -ansätze. 2014. 216 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85450-2 Auch als eBook erhältlich
Wie viel Zeit würden Sie pro Woche sparen, wenn jeder Ihrer Mitarbeiter sowohl kompetent wie auch motiviert wäre? Wie viel stärker wäre Ihr Team, wenn jeder Ihrer Mitarbeiter zu jeder Zeit am Tag das tun würde, was er besonders gut kann und auch gerne macht? Eine Vision, die mit Hilfe dieses Buches rasch zur Realität werden kann. Thomas Fritzsche liefert kurz und prägnant die wich-
FÜHRUNGSKOMPETENZ / ÜBERZEUGEN UND VERHANDELN
tigsten praktischen Werkzeuge für den Führungsalltag. 2017. 168 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85723-7 Auch als eBook erhältlich
Überzeugen und verhandeln Fritzsche, T.
Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden
flage 2. Au
Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini erklärt, warum Menschen Ja sagen – und wie dieses Wissen angewendet werden kann. Cialdini beschreibt die sechs grundlegenden Prinzipien der Überzeugung und zeigt, wie man diese nutzt, um sich vor Beeinflussung zu schützen oder um selbst überzeugender auftreten zu können. Der Weltbestseller zur Theorie und Praxis des Überzeugens. 8., unveränd. Aufl. 2017. 400 Seiten, geb., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85720-6 Auch als eBook erhältlich
und die Autoren zeigen – in 50 kurzen Kapiteln, die auf Fallbeispielen beruhen –, welche kleinen Ursachen beim Überzeugen große Wirkung zeigen. Denn genau darauf kommt es an: mit wenig Einsatz möglichst viel an Veränderung zu erzielen. Sie nennen ihr Konzept „Der große kleine Unterschied“. Denn beim Überzeugen ist weniger mehr. 2015. 282 Seiten, geb., € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85524-0 Auch als eBook erhältlich
Cialdini, R. B.
Yes!
Die Psychologie des Überzeugens – Hörbuch Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen
flage 2. Au Aus psychologischer Sicht ist Verhandeln zwar vielschichtig, aber doch eine Kunst, die man mit dem richtigen Wissen über die Hintergründe und Mechanismen gut erlernen und selbst anwenden kann – Thomas Fritzsche zeigt Ihnen wie es geht. 2., erg. Aufl. 2016. 248 Seiten, geb., € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85607-0 Auch als eBook erhältlich
41
6 CDs, Laufzeit 7 Stunden, 2. Aufl. 2014. € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85396-3
HOG_9783456858531_Goldstein_Yes.indd 2
Martin, S. J. / Goldstein, N. J. / Cialdini, R. B.
Überzeugen mit einfachen Kniffen
Cialdini, R. B.
Die Psychologie des Überzeugens Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen
flage 8. Au „Die Psychologie des Überzeugens“ ist das Meisterwerk von Robert Cialdini. Jetzt kommt die Fortsetzung. Die Wissenschaft entwickelt sich weiter,
Goldstein, N. J. / Martin, S. J. / Cialdini, R. B. Andere überzeugen – 60 wissenschaftlich gesicherte Geheimrezepte
flage 2. Au
16.01.18 08:38
Basierend auf über 70 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Sozialpsychologie eröffnet dieses Buch bemerkenswerte Einblicke, die Ihnen helfen werden, am Arbeitsplatz ebenso wie im häuslichen oder familiären Umfeld deutlich überzeugender aufzutreten. „Wir empfehlen das Buch eigentlich jedermann, speziell aber Führungskräften und Verkaufsmitarbeitern.“ (getAbstract) 2., überarb. und erw. Aufl. 2018. 248 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85853-1 Auch als eBook erhältlich
42
ÜBERZEUGEN UND VERHANDELN
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen
Zu beziehen über
Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 distribution@hogrefe.de www.hogrefe.com
Bitte senden oder faxen Sie diesen Bestellschein an Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail entgegen.
Bestellschein
Unterschrift
Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.
Datum
PLZ / Ort
Straße / Nr.
Name / Vorname
Institution
Kundennummer (falls bekannt)
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
folgende Titel zu den angegebenen Einzelpreisen
Ich/wir bestelle/n
122018-21400 . Alle Preise verstehen sich inkl. ges. MwSt. Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Verlag widerrufen werden. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com