Das Leben leben Aktuelle SachbĂźcher
Inhaltsverzeichnis
Das Leben leben
3
Das Leben leben – Selbstmanagement
10
Starke Gefühle
11
Das Hirn im Fokus
17
Reden, hören, gehört werden
20
Familie und Kinder
26
3
Storch
Maja Storch
Machen Sie doch, was Sie wollen!
9
DAS LEBEN LEBEN
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Maja Storch, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als Projektleiterin von ZRM research an der Universität Zürich. Sie ist Inhaberin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ GmbH), eines Spin-off der Universität Zürich (www.ismz.ch). Sie lebt in Süddeutschland.
Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränderte Auflage
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückzuerobern: den Körper. Sie fordern, das Prinzip Embodiment zu berücksichtigen.
2. A.
Maja Storch
Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist einem „zuflüstern“. In diesem Buch zeigt ein kleiner Wurm, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
Maja Storch Machen Sie doch, was Sie wollen! Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt 2., unveränd. Aufl. 2016. 136 S., Kt € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-456-85659-9 Auch als eBook erhältlich
Maja Storch Embodiment Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen 3., unveränd. Aufl. 2017. 184 ., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85816-6 Auch als eBook erhältlich
Auf Basis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zeigen die Autoren, dass es sinnlos ist, emotionale Reaktionen wie Wut und Ärger zu unterdrücken, sondern dass man lernen kann, sich diesen Gefühlen mit Verständnis und akzeptierender Achtsamkeit zuzuwenden. Georg H. Eifert Mit Ärger und Wut umgehen Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 3., unveränd. Aufl. 2017. 248 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85833-3
4
DAS LEBEN LEBEN
Wir alle lernen es schon als kleine Kinder, und trotzdem fällt es uns auch als Erwachsene noch schwer: uns einzustellen auf das Denken anderer Menschen. Sehen sie die Welt genau so wie wir oder stellt sie sich aus ihrer Perspektive ganz anders dar? Andrea Bender Die Welt des Denkens Kognitive Einheit, kulturelle Vielfalt 2013. 287 S., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85224-9 Auch als eBook erhältlich Allan Guggenbühl
Eine besorgte Öffentlichkeit fordert Politiker und Experten auf, sich um Probleme zu kümmern. Attacken von Hunden sollen verhindert, die Schweingrippe gestoppt oder die Qualität der Schule erhöht werden. Ist das Problem zu komplex, dass es Laien nachvollziehen können, dann schlägt die Stunde der Fachpersonen. Doch leidet unter den resultierenden Normen nicht die Klugheit des einzelnen? Allan Guggenbühls Fazit: Denken Sie selbst! Allan Guggenbühl Die vergessene Klugheit Wie Normen uns am Denken hindern 2016. 272 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85239-3 Auch als eBook erhältlich
Karin Schreiner erklärt Werte und Verhaltensweisen in verschiedensten Kulturen – in asiatischen Ländern wie China, Japan, Indien, in arabischen Kulturen, in Nord- und Zentralafrika, in der Türkei, im Nahen Osten, aber auch in Südosteuropa.
Karin Schreiner Würde – Respekt – Ehre Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen 2013. 208 S., Gb € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85313-0 Auch als eBook erhältlich
DAS LEBEN LEBEN
5
Verspüren Sie manchmal den Drang, einen Menschen umzubringen? Wenn ja, sind Sie kein Einzelfall: Etwa achtzig Prozent der Männer und sechzig Prozent der Frauen berichten von Mordphantasien.
Die psychologische Analyse der Bergsehnsucht – vom Freizeitwanderer bis zum Extremkletterer: Was treibt die Menschen wirklich an, auf hohe Berge zu steigen?
Douglas T. Kenrick Sex, Mord und der Sinn des Lebens Wie die Evolutionspsychologie unser Menschenbild revolutioniert 2012. 221 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85143-3 Auch als eBook erhältlich
Manfred Ruoss Zwischen Flow und Narzissmus Die Psychologie des Bergsteigens 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85668-1 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber klärt auf, was es heißt, introvertiert zu sein, und zeigt mit vielen praktischen Tipps für alle Lebenslagen, wie Sie als introvertierter Mensch erfolgreicher und glücklicher leben können.
Dieses Buch hilft besonders bei Auseinandersetzungen mit mentalen Verführern wie populistischen Politikern, religiösen Fundamentalisten, Ufo-Sichtern oder Weltverschwörungstheoretikern!
Marti Olsen Laney Die Macht der Introvertierten Der andere Weg zu Glück und Erfolg 2., unveränd. Aufl. 2016. 304 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85602-5
Stephen Law Glauben Sie nicht jeden Bullshit Wie Sie mentale Verführer durchschauen 2012. 272 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85155-6 Auch als eBook erhältlich
6
DAS LEBEN LEBEN
Führende Experten plädieren für eine neue Weltsicht – denn mit den bisherigen Denkmustern stehen wir den Problemen unserer heutigen Welt hilflos gegenüber.
Die renommierte Psychologin und Sachbuchautorin Eva Jaeggi beschäftigt sich mit der Frage, wie wir zu unserer individuellen Identität kommen – und wie unsere Mitmenschen uns beeinflussen.
Gerald Hüther / Christa Spannbauer (Hrsg.) Connectedness Warum wir ein neues Weltbild brauchen 2012. 139 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85083-2 Auch als eBook erhältlich
Eva Jaeggi Wer bin ich? Frag doch die anderen! Wie Identität entsteht und wie sie sich verändert 2014. 212 S., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85311-6 Auch als eBook erhältlich
Anna Höcker Margarita Engberding Fred Rist
Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber
Gegen Prokrastinieren und Aufschieben gibt es zahllose Strategien. Wie Sie vielleicht schon selbst gemerkt haben, helfen viele allerdings nur bedingt. Johannes Storch zeigt einen völlig neuen Weg.
Johannes Storch Wolf packt La(h)ma Wie Sie die Dinge zügig anpacken und konsequent erledigen 2012. 199 S., Gb mit Schutzumschlag € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85210-2 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht, warum es so schwer ist, damit aufzuhören und mit welchen Methoden es überwunden werden kann. Anna Höcker / Margarita Engberding / Fred Rist Heute fange ich wirklich an! Prokrastination und Aufschieben überwinden – ein Ratgeber 2017. 142 S., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2706-2 Auch als eBook erhältlich
DAS LEBEN LEBEN
Andreas Hillert Stefan Koch Dirk Lehr
Burnout und chronischer beruflicher Stress
7
Strategien zum Umgang mit Burnout und chronischem beruflichen Stress
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Andreas Hillert
Stefan Koch
Dirk Lehr
Andreas Hillert / Stefan Koch / Dirk Lehr Burnout und chronischer beruflicher Stress Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörig 2017. 89 S., Kleinformat, Kt € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2833-5 Auch als eBook erhältlich
Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie chronischem Stress begegnet werden kann. Angesichts der aktuellen, von zunehmendem Druck dominierten Arbeitswelt, erleben viele berufstätige Menschen andauernden Stress, nicht wenige fühlen sich überlastet und „ausgebrannt“. Chronischer beruflicher Stress und Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität und sind u. a. ein Risikofaktor dafür, psychisch zu erkranken. Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie chronischem Stress begegnet werden kann.
DAS LEBEN LEBEN
Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern
768-0
8
Gaby Gschwend
Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden
680
Dieses Buch stellt Zusammenhänge dar und berücksichtigt dabei sowohl die Bedeutung der individuellen Lebensgeschichte als auch den Einfluss der Gesellschaft auf unser Gehirn, unsere Psyche und unsere Gesundheit. Hans Rudolf Olpe / Erich Seifritz Bis er uns umbringt? Wie Stress die Gesundheit attackiert – und wie wir uns schützen können 2014. 240 S., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85446-5 Auch als eBook erhältlich
Gaby Gschwend
Wie können die inneren Ressourcen, die Resilienz und positive Potenziale gestärkt werden, um die Gesundheit, Widerstandskräfte und das persönliche Wohlbefinden zu steigern? Das Buch will Sie dazu ermutigen, bewusst Verantwortung für das gute Gelingen Ihres Lebens zu übernehmen und aktiv zu Ihrer Gesundheit beizutragen. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Übungen Wege auf, wie die inneren Widerstandskräfte gestärkt werden können. Gaby Gschwend Die Widerstandskraft der Seele steigern Wege zu innerer Stärke und mehr Wohlbefinden 2017. 107 S., Kleinformat, Kt € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2768-0 Auch als eBook erhältlich
Eberhardt Hofmann
Erfolgreiches
Stressmanagement
Stress ist heute ein Alltagsphänomen. Viele Menschen suchen daher nach Möglichkeiten, im Privatleben und im Berufsalltag erfolgreich mit Stress umzugehen. Der Band vermittelt praktische Methoden zum erfolgreichen Stressmanagement. Er stellt wissenschaftlich untermauerte Techniken zur kurzfristigen Kontrolle des Stressgeschehens sowie zur langfristigen Bewältigung von Stress vor. Eberhardt Hofmann Erfolgreiches Stressmanagement 2013. 252 S., Kleinformat, Kt € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2490-0 Auch als eBook erhältlich
DAS LEBEN LEBEN
9
Der erfahrene Laufbahncoach Denise Grauwiler liefert mit diesem Ratgeber eine gut verständliche Möglichkeit, diffusem Unbehagen bei der Arbeit nachzugehen.
Mit Fokus auf die Ressourcenaktivierung gibt Claudia Clos in diesem kompakten Ratgeber praktische und konkrete Tipps, wie Berufstätige ihren Arbeitsalltag bewusst aktiv gestalten können.
Denise Grauwiler Selbstmanagement im Job Berufliches Wohlbefinden mit ZRM® 2016. 224 S., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85469-4 Auch als eBook erhältlich
Claudia Clos Gesund im Job So stärken Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 2016. 208 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85578-3 Auch als eBook erhältlich
Theo IJzermans · Coen Dirkx
Wieder
Ärger im
Büro?
Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen
Der Psychiater und Sozialpsychologe Rainer Gross analysiert die psychischen Belastungen in der Arbeitswelt von heute, insbesondere die breite Palette der Ängste.
Rainer Gross Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit Psychische Belastungen im Berufsleben 2015. 264 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85401-4 Auch als eBook erhältlich
Auf der Basis des Rationalen Effektivitätstrainings (RET), das auf Albert Ellis zurückgeht, vermittelt das Buch anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen konstruktiv umgegangen werden kann.
Theo IJzermans / Coen Dirkx Wieder Ärger im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen 2012. 74 S., Kleinformat, Kt € 14,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2472-6 Auch als eBook erhältlich
10
DAS LEBEN LEBEN – SELBSTMANAGEMENT
Mit ACT zu einem besseren Leben gelangen
Matthias Wengenroth
„Ein rundum gelungenes Buch – nicht nur für Menschen, die am Leben leiden.“ Zeitzuleben.de
Die diesem Buch zugrunde liegende Akzeptanzund Commitment-Therapie (ACT), die hier in leicht verständlicher und unterhaltsamer Weise vorgestellt wird, bietet neuartige und sehr erhellende Einblicke in die Ursachen menschlichen Leidens. Zudem zeigt ACT auf, wie wir besser mit den schwierigen Aspekten des Menschseins umgehen und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten und Stärken weiterentwickeln können. Dieses Buch hilft Ihnen dabei! Es zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe einfacher, aber nachweislich wirksamer Methoden selbst die Voraussetzungen dafür schaffen können, vom Leben das zu bekommen, wonach Sie sich tief in Ihrem Inneren sehnen.
Matthias Wengenroth Das Leben annehmen So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 3., unveränd. Aufl. 2016. 308 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85683-4 Auch als eBook erhältlich
STARKE GEFÜHLE
11
Warum ist die Traurigkeit sympathisch? Angelika Schett
Des Menschen Traurigkeit Zwölf Gespräche
Angelika Schett
„Aus verschiedenen Blickwinkeln wird Traurigkeit beleuchtet und ein hoher Erkenntnisgewinn erzielt.“ Psychologie Heute
Die ganz normale Traurigkeit – nicht die Depression, nicht die Melancholie, auch nicht die Trauer. Traurigkeit begleitet uns ein Leben lang. Sie braucht keine Therapie. Zwölf Gespräche zum Thema. Warum läuft aktuell die sogenannte Coolness der Traurigkeit den Rang ab? Warum wird Traurigkeit zunehmend medikalisiert? Warum ist Traurigkeit das menschlichste aller Gefühle? Und: Können Tiere traurig sein? Zwölf Gespräche mit Philosophen, Psychiatern, Kulturwissenschaftlern und Psychoanalytikerinnen rücken aus unterschiedlichen Perspektiven die Traurigkeit ins Zentrum. Auch um ein gutes Wort für sie einzulegen.
Angelika Schett Des Menschen Traurigkeit Zwölf Gespräche 2017. 252 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85657-5 Auch als eBook erhältlich
12
STARKE GEFÜHLE
Mit dem Zürcher Ressourcen Modell zur selbstgesteuerten Gefühlskompetenz
Julia Weber
Julia Weber geht den Gefühlen mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) auf den Grund. Sie erklärt leicht verständlich und fundiert das Konzept der Alexithymie und ihrer Entstehung. Welchen Anteil haben das Unbewusste und der Verstand? Nach einem theoretischen Teil folgen zwei praktische Trainingsabschnitte, die auf dem ZRM® basieren. Dabei werden im ersten Schritt Übungen erklärt, die die Gefühlswahrnehmung verbessern, und im zweiten Schritt folgen Übungen zur Verbesserung der selbstbestimmten Gefühlssteuerung.
Julia Weber Ich fühle, was ich will Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern 2017. 216 S., Gb Etwa € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85557-8 Auch als eBook erhältlich
13
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod
Trachsel / Noyon
STARKE GEFÜHLE
Verluste sind von hoher Relevanz für unser Selbstverständnis und die Art und Weise, wie wir die Welt begreifen. Gibt es so etwas wie eine übergreifende Psychologie des Verlusterlebens?
Hansjörg Znoj Trennung, Tod und Trauer Geschichten zum Verlusterleben und zu dessen Transformation 2016. 316 S., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85573-8 Auch als eBook erhältlich
Der renommierte Paarforscher und -therapeut ist sicher: Stress stellt eine der größten Gefahren für die Partnerschaft dar. In diesem Ratgeber zeigt er, wie sich Paare besser davor schützen können.
Guy Bodenmann Bevor der Stress uns scheidet Resilienz in der Partnerschaft 2., unveränd. Aufl. 2016. 272 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85613-1 Auch als eBook erhältlich
Manuel Trachsel Alexander Noyon
Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige
Die Begleitung von Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase und das Abschiednehmen von Liebsten gehört zu den Grundaufgaben des Menschseins. Der Ratgeber bietet all jenen eine Hilfe, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Sterblichkeit befassen. Manuel Trachsel / Alexander Noyon Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod Informationen für Betroffene und Angehörige 2017. 78 S., Kleinformat, Kt € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2784-0 Auch als eBook erhältlich
Maja Storch zeigt Ihnen auf vergnügliche Art und Weise, wie Sie Ihren Wurm beim Schopf packen können: wie Sie Ihre Bedürfnisse aufspüren, sie ernst nehmen, in Sprache fassen und sie den Menschen, die Sie lieben, mitteilen können.
Maja Storch Lieben Sie doch, wie Sie wollen! Mit dem Strudelwurm auf dem Weg ins Beziehungsglück 2017. 176 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85650-6 Auch als eBook erhältlich
14
STARKE GEFÜHLE
STARKE GEFÜHLE
15
Bis dass der Tod uns scheidet?
Pasqualina Perrig-Chiello HOG_Perrig_Liebe_155_225.indd 1
08.05.17 11:11
„… ein grossartiges, erfrischendes, verblüffendes Buch über Beziehungen, das sich trotz seiner Wissenschaftlichkeit so süffig leicht liest wie selten ein Sachbuch.“ SonntagsZeitung
Pasqualina Perrig-Chiello Wenn die Liebe nicht mehr jung ist Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht 2017. 232 S., Gb € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85587-5 Auch als eBook erhältlich
Die Scheidungsraten bei Langzeitehen sind in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Scheiden lassen sich nicht primär die Jungen, sondern Frauen und Männer mittleren Alters – also zwischen 45 und 65 Jahren. Wir wissen erstaunlich wenig darüber, denn die wissenschaftliche Forschung fokussierte bis vor kurzem fast ausschließlich Scheidungen von Paaren mit unmündigen Kindern. Genau diese Wissenslücke will dieses Buch schließen. Thematisiert werden zunächst der Wandel und die Bedeutung der Ehe über die Jahrhunderte. Es wird gezeigt, dass unabhängig von der historischen Zeit die Tatsache bestehen bleibt, dass intime Beziehungen existenziell für Wohlbefinden und Gesundheit sind und nach wie vor angestrebt werden. Basierend auf Resultaten einer landesweiten Schweizer Studie und illustriert mit vielen Fallbeispielen, leuchtet das Buch das Phänomen der späten Scheidung aus, erörtert Gründe, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien.
16
STARKE GEFÜHLE
Theo IJzermans · Roderik Bender
Wie mache ich
aus einem Elefanten
Mit Emotionen konstruktiv umgehen
wieder eine Mücke?
Mit Emotionen konstruktiv umgehen
Theo Ijzermans
„Den Autoren gelingt es, anschaulich und überzeugend eine relativ komplexe Verhaltenstherapie umzusetzen auf alltagstaugliche pragmatische Lösungen, die auch von Laien herbeizuführen sind.“ Rasche Nachrichten, 3 / 2013
Theo IJzermans / Roderik Bender Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen 2013. 155 S., Kleinformat, Kt € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2476-4 Auch als eBook erhältlich
Roderik Bender
Viele Menschen reagieren mit starken Emotionen auf Probleme am Arbeitsplatz und im Privatleben. Entsprechend besteht ein großer Bedarf nach einer Methode zum besseren Umgang mit Arbeitssituationen, die Stress, Frustrationen und nicht produktives Verhalten erzeugen. Das Rationale Effektivitätstrainings (RET) ist eine solche Methode. Die Autoren erklären die Funktionsweise der RET-Methode, gehen auf die Vor- und Nachteile sowie die Funktion verschiedener Emotionen wie Wut, Angst und Freude ein und erläutern den Zusammenhang mit Stress. Verschiedene Themen aus der Arbeitswelt, wie z. B. Widerstand gegen Veränderungen, Probleme bei der Führungsarbeit, Aufschiebeverhalten (Prokrastination), die mit Hilfe der RETMethode gut in den Griff zu bekommen sind, werden schließlich anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet. Leserinnen und Leser können so lernen, dass sie selbst Einfluss auf ihre Gefühle und ihr Verhalten nehmen können. Sie sind kein Spielball von irgendwelchen äußeren Kräften, sie bestimmen selbst, ob aus einem Elefanten wieder eine Mücke wird.
DAS HIRN IM FOKUS
HOG_97873456856056_Olpe_Hirnwellness.indd 2
Basierend auf neurowissenschaftlichen Befunden zeigt Donald W. Pfaff, welche Mechanismen im Gehirn Empathie und Wohlwollen auslösen und wie dadurch altruistisches Verhalten entsteht.
Donald W. Pfaff Das altruistische Hirn Sind wir von Natur aus gut? 2016. 320 S., Kt € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-85586-8
Auch wenn wir es nicht wollen, kann uns alle immer wieder das Verlangen nach Essen, Sex, Zigaretten, Alkohol oder anderen Drogen regelrecht überfallen – obwohl wir genau wissen, dass es uns schaden wird.
Omar Manejwala Haben wollen! Wie das Gehirn unsere Begierden steuert 2014. 224 S., Kt € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85360-4
17
12.06.17 11:16
Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen gehören zu den besonders schweren Hirnerkrankungen. Sie können jeden treffen. Ziel dieses Buch ist es, auf das große Potenzial präventiver Maßnahmen hinzuweisen. Hans Rudolf Olpe Hirnwellness Alzheimer, Hirnschlag und Depressionen – von den Risiken zu präventiven Möglichkeiten 2017. 184 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85605-6 Auch als eBook erhältlich
Warum trügt uns unser Gedächtnis oft? Mit seinen Billionen von neuronalen Verknüpfungen ist das menschliche Gehirn das komplexeste und faszinierendste Organ in unserem Körper.
Dean Buonomano Brain Bugs Die Denkfehler unseres Gehirns 2012. 317 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85151-8 Auch als eBook erhältlich
18
DAS HIRN IM FOKUS
DAS HIRN IM FOKUS
19
(K)eine Frage der Vernunft
Lutz Jäncke
„Sein Ziel, zu einem besseren Verständnis der Mitmenschen beizutragen, hat Jäncke erreicht.“ Spektrum der Wissenschaft
Lutz Jäncke Ist das Hirn vernünftig? Erkenntnisse eines Neuropsychologen 2., unveränd. Aufl. 2016. 328 S., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85653-7 Auch als eBook erhältlich
Treffen wir rationale Entscheidungen? Können wir uns immer auf unser Gedächtnis verlassen? Existiert das Unterbewusste wirklich? Wir alle denken, dass wir als Menschen rationale Entscheidungen treffen. Unser Hirn fungiert dabei als eine Art Supercomputer, mit dessen Hilfe wir streng logisch das Für und Wider abwägen. Je mehr wir über die Funktionsweise jenes Denkorgans erfahren, desto plausibler wird die Frage, wie vernünftig wir denn eigentlich wirklich sind. Lutz Jäncke nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie unser Hirn unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst – und dass das manchmal nur am Rande mit Vernunft zu tun hat. Er zeigt uns, dass das Unbewusste tatsächlich existiert und wie es uns beeinflusst, wie wir richtige und falsche Entscheidungen treffen, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie fragil es sein kann – aber auch wie robust.
20
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
Schwierige Gruppensituationen erkennen und souverän meistern Karin de Galan
Gruppen souverän leiten Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können
Karin de Galan
Karin de Galan Gruppen souverän leiten Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können 2016. 217 S., Kt € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2678-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Training, das so zäh wie Sirup verläuft, ein Teilnehmer, der mit ständigen Zwischenfragen nervt, ungerechtfertigte Kritik auf einem Evaluationsbogen oder unerwartet heftige Emotionen in einer Gruppe: Auch Trainer, die ihr Fach exzellent beherrschen und äußerst professionell arbeiten, können in derart schwierige Situationen geraten. Anhand von fünf bekannten Konzepten aus der Psychologie, nämlich der Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktion, der Transaktionsanalyse, der Rational-Emotiven Therapie, der Übertragung und der kognitiven Dissonanz, beleuchtet die Autorin schwierige Situationen in Trainings. Verständliche Erklärungen, praktische Tipps und zahlreiche anschauliche Beispiele zeigen Trainern Wege auf, wie sie Stolpersteine erkennen, mit herausfordernden Situationen umgehen und wieder in ihre professionelle Trainerrolle zurückfinden können.
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
21
Die Psychologen Maja Storch und Wolfgang Tschacher liefern endlich eine neue Kommunikationstheorie, die dem Stand der modernen Forschung entspricht – und konkret umsetzbar ist.
Im Lesebuch sind die besten Ansichten und Einsichten des radikalen Konstruktivisten und Kommunikationsphilosophen sorgfältig zusammengestellt und liebevoll editiert. Ergänzt wird der schmucke Band durch ein Nachwort von Friedemann Schulz von Thun.
Maja Storch / Wolfgang Tschacher Embodied Communication Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf 2., erw. Aufl. 2016. Gb € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85614-8 Auch als eBook erhältlich
Trude Trunk (Hrsg.) / Paul Watzlawick Man kann nicht nicht kommunizieren Das Lesebuch 2., unveränd. Aufl. 2016. 376 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85600-1 Auch als eBook erhältlich
Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann – in der klassischen Formulierung dieses Buches – „nicht nicht kommunizieren“. Ein unentbehrliches Standardwerk der Kommunikationswissenschaft!
Kleine Ursache, große Wirkung! Cialdini und Co. zeigen anhand eindrücklicher Fallbeispiele, dass man mit sehr einfachen Kniffen überzeugen kann – wenn man weiß, wie es geht.
Paul Watzlawick / Janet H. Beavin / Don D. Jackson Menschliche Kommunikation Formen, Störungen, Paradoxien 13., unveränd. Aufl. 2017. 324 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85745-9 Auch als eBook erhältlich
Steve J. Martin / Noah J. Goldstein / Robert B. Cialdini Überzeugen mit einfachen Kniffen 2015. 282 S., Gb € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85524-0 Auch als eBook erhältlich
22
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
Thomas Fritzsche
Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden Mit 20 Übungen zum Selbstlernen 2., ergänzte Auflage
Souverän verhandeln können Sie lernen: Thomas Fritzsche zeigt Ihnen die wichtigsten psychologischen Strategien und Methoden, damit Sie flexibel, zielorientiert und erfolgreich verhandeln können.
Thomas Fritzsche Souverän verhandeln Psychologische Strategien und Methoden mit 20 Übungen zum Selbstlernen 2., erg. Auflage 2016. 248 S., Gb € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85607-0 Auch als eBook erhältlich Thomas Fritzsche
Stellen Sie sich vor, all Ihre Mitarbeiter wären sehr kompetent und engagiert. Wie viel Zeit pro Woche würden Sie sparen? Dieses Buch unterstützt Sie dabei, dass diese Vision Realität wird. Wann führen Sie souverän? Wenn Sie für jeden Mitarbeitertyp gerüstet sind. Das zu erreichen, ist Ziel dieses Buches.
Thomas Fritzsche Führen. Einfach. Machen. Grundlagen der Mitarbeiterführung 2017. 168 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85723-7 Auch als eBook erhältlich
Die Autoren zeigen auf, wo die Wurzeln des Übels liegen können, aber auch, warum es ökonomisch sinnvoll sein kann, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Eindrückliche Fallbeispiele von McDonalds, El Kaida, der Polizeibehörde Baltimore, der Verwaltung des Inselstaates Samoa oder von Google zeigen die verborgene Logik auf, nach der alle Organisationen funktionieren (oder auch scheitern). Ray Fisman / Tim Sullivan Die Anatomie der Organisation Warum wir zusammen besser sind 2014. 250 S., gebunden mit Schutzumschlag € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85408-3
23
Bannink
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
Lara de Bruin
Positive Supervision und Intervision
333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen Fredrike Bannink
Positive Supervision und Intervision
Das Buch erläutert, wie positive Supervision und Intervision gestaltet werden können und veranschaulicht das Vorgehen anhand von Beispielen und Übungen. Supervisoren im Bereich Psychotherapie, Coaching, Mediation, Schule, Sport und Wirtschaft erhalten zahlreiche Anregungen.
Fredrike P. Bannink Positive Supervision und Intervision 2017. 237 S., Kt € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2804-5 Auch als eBook erhältlich
Eine neue wirkungsvolle Kommunikationstechnik, die den Turbo in der Mitarbeiterführung zünden kann. Sie ist geeignet für alle Führungsstile und -ansätze.
Thomas Fritzsche / Annette Fürst / Elke Rathsfeld-Offner Die Impact-Strategie Führen für Fortgeschrittene 2014. 216 S., Gb € 24,95 / CHF 35.50 ISBN 978-3-456-85450-2 Auch als eBook erhältlich
Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager
nFrage r fäche
Der Fragenfächer enthält 333 Fragen für die lösungsorientierte Gesprächsführung bei Veränderungsprozessen. Er eignet sich als Checkliste und handlicher Begleiter für Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche. Lara de Bruin 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager 2016. 62 S., Kleinformat, Kt € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2782-6
Sigrid Sator erklärt das Phänomen Redeangst – eine Spielart der sozialen Angst – mit all seinen Erscheinungsformen und möglichen Ursachen und grenzt es deutlich vom „positiven“ Lampenfieber und von „Schüchternheit“ ab.
Sigrid Sator Angstfrei reden und präsentieren Ein Selbsthilfebuch 2014. 232 S., Kt € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-85361-1 Auch als eBook erhältlich
24
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
REDEN, HÖREN, GEHÖRT WERDEN
25
So kommen Sie sich und anderen auf die Schliche
Robert B. Cialdini
„Der Autor präsentiert Ergebnisse ausführlich und verständlich und veranschaulicht sie anhand von zahlreichen Beispielen aus vielen Lebensbereichen.“ Werbewoche, 9 / 2017
Der Marketingexperte und Sozialpsychologe Robert B. Cialdini erklärt, warum Menschen Ja sagen – und wie dieses Wissen angewendet werden kann. Cialdini beschreibt die sechs grundlegenden Prinzipien der Überzeugung und zeigt, wie man diese nutzt, um sich vor Beeinflussung zu schützen oder um selbst überzeugender auftreten zu können. Basierend auf über dreißig Jahren Forschung und illustriert mit zahlreichen Beispielen aus allen Lebensbereichen, bietet dieses Buch all denjenigen eine unschätzbare Hilfe, die sich beruflich oder persönlich erfolgreich weiterentwickeln möchten Der Weltbestseller ist in millionenfacher Auflage erschienen und wird für seine gute Lesbarkeit, seine praktischen Anregungen sowie seine wissenschaftliche Genauigkeit hoch gelobt.
Robert B. Cialdini Die Psychologie des Überzeugens Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen 8., unveränd. Aufl. 2017. 400 S., Gb € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85720-6 Auch als eBook erhältlich
26
FAMILIE UND KINDER
FAMILIE UND KINDER
Fantasiereisen zur Entspannung für Kinder
Petermann Die Kapitän-Nemo-Geschichten
27
Ulrike Petermann
Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 19., aktualisierte Auflage
Ulrike Petermann Foto: Rehling
Ulrike Petermann Die Kapitän-Nemo-Geschichten Geschichten gegen Angst und Stress 19., aktualisierte Auflage 2016. 104 S., Kleinformat, Kt € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2809-0
Bereits im Grundschulalter können Kinder unter Angst- und Stresssymptomen wie Anspannung, Konzentrations- oder Schlafschwierigkeiten leiden. Die Kapitän-Nemo-Geschichten helfen Kindern dabei, sich zu entspannen und so Angst und Unruhe abzubauen. Die Entspannungsgeschichten sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt. Bei abwechslungsreichen Ausflügen in die Unterwasserwelt besuchen sie u.a. einen Korallenwald, suchen eine Schatzkarte, reiten auf Riesenschildkröten oder erkunden die Unterwasserstadt Atlantis. Die Geschichten zielen darauf ab, den Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können.
28
FAMILIE UND KINDER
Marco Walg · Gerhard W. Lauth
Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern
„Mein Kind und ich“ greift elementare Fragen von Eltern zur Entwicklung ihres Kindes und zur Elternschaft auf. Übersichtlich wird zusammengefasst, was von einem Kind zu erwarten, was ihm zu wünschen und wovor es zu schützen ist.
In diesem Übungsbuch zur Verbesserung der Erziehungskompetenz werden Methoden vorgestellt, die auch in schwierigen Erziehungssituationen wirksam sind, die elterliche Stressbelastung reduzieren und die Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig verbessern.
Thorsten Macha / Franz Petermann Mein Kind und ich Die ersten Lebensjahre 2016. 152 S., Kt € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-456-85678-0 Auch als eBook erhältlich
Marco Walg / Gerhard W. Lauth Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern 2014. 157 S., Kleinformat, Kt € 16,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2621-8 Auch als eBook erhältlich
Anhand zahlreicher Beispiele stellt der Ratgeber wirkungsvolle, lernpsychologisch untermauerte Erziehungsmethoden für Kinder aller Altersgruppen vor. Eltern und Erzieher erhalten eine detaillierte Anleitung darin, wie sie diese im Alltag umsetzen können.
Anhand einer Geschichte liefern die Autorinnen wertvolle Informationen, die auf wissenschaftlichen Studien beruhen. Sie machen auf anschauliche Weise deutlich, dass manche Probleme kein Grund zum Verzweifeln sind.
Sigrun Schmidt-Traub Kinder liebevoll und konsequent erziehen Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher 2015. 167 S., Kleinformat, Kt € 17,95 / CHF 24.50 ISBN 978-3-8017-2663-8 Auch als eBook erhältlich
Petra Jansen / Stefanie Richter Gelassen durch die ersten Schuljahre Ein informativer Begleiter für Eltern 2016. 232 S., Kt € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85679-7 Auch als eBook erhältlich
FAMILIE UND KINDER
29
John Medina
Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden 2., unveränderte Auflage
Der Autor möchte dazu anregen, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen – und mit denen der eigenen Kinder – auseinanderzusetzen. Die 4. Auflage wurde ergänzt und aktualisiert.
Der Bestsellerautor John Medina zeigt Ihnen auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie Ihnen die wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei helfen können, dass Ihre Kinder glücklich, intelligent und erfolgreich werden.
Jürg Frick Ich mag dich – du nervst mich Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben 4., überarb. und erg. Aufl. 2015. 480 S., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85571-4 Auch als eBook erhältlich
John Medina Brain Rules für Ihr Baby Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse helfen, dass Ihre Kinder schlau und glücklich werden 2., unveränd. Aufl. 2017. 336 S., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85757-2 Auch als eBook erhältlich
„Mutig gegen Mobbing“ legt den heutigen Kenntnisstand umfassend dar – und präsentiert ein wissenschaftlich fundiertes sowie in der Praxis erprobtes Programm gegen Gewalt in Kindergärten und Schulen.
Gerhard Lehwald stellt Checklisten und Fragebögen zur Verfügung und erklärt an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungspraxis, wie Begabungsentwicklung und Begabtenförderung erfolgreich verlaufen können.
Françoise D. Alsaker Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule 2., unveränd. Aufl. 2017. 272 S., Kt € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85667-4 Auch als eBook erhältlich
Gerhard Lehwald Motivation trifft Begabung Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern 2017. 224 S., 37 Abb., 12 Tab., Kt € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85588-2 Auch als eBook erhältlich
30
FAMILIE UND KINDER
Everts / Ritter
Mehr Lernerfolg für Ihr Kind – wissenschaftlich erwiesen und nachhaltig
Das Memo-Training
ik rn
Regula Everts Barbara Ritter
Das MemoTraining Memo, der vergessliche Elefant Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Regula Everts
2. Aufl.
23.08.16 10:38
„Hilft Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren in sechs einfachen Lektionen nachhaltig zu mehr Lernerfolg“ Wir Eltern
Regula Everts Das Memo-Training Memo, der vergessliche Elefant – Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg 2., überarb. u. erg. Aufl. 2017. 304 S., Gb € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85697-1 Auch als eBook erhältlich
Memo ist ein Zirkuselefant und lebt in der Schweiz. Weil es ihm dort zu kalt ist, will er zurück in seine Heimat Botswana reisen. Doch Memo ist leider sehr vergesslich. Wie gut, dass er im Zirkus eine Menge Freunde hat, die ihm dabei helfen, die abenteuerliche Reise nach Botswana mit schlauen Gedächtnistricks zu meistern. Das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo wurde an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bern entwickelt, angewendet und auf seine Wirkung hin untersucht. Das Training vermittelt Gedächtnisstrategien und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren durch sechs einfache Lektionen erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. Die überarbeitete Neuauflage bietet eine auf Erfahrungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Weiterentwicklung des MEMO-Trainings.
FAMILIE UND KINDER
31
Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über deren Erziehung.
Hanna Zeyen
James T. Webb et al. Hochbegabte Kinder Das große Handbuch für Eltern 2., unveränd. Aufl. 2017. 600 S., Gb, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85758-9 Auch als eBook erhältlich
„Phil, der Frosch“ ist ein MitmachBuch für ADHS-betroffene Kinder. Hanna Zeyen erklärt, was ADHS bedeutet, und dass es verschiedene Typen und Ausprägungen gibt. Für den kleinen Frosch Phil fühlt es sich an, als habe er einen Hasen im Bauch, der ihm die Ohren zuhält und Wörter aus seinem Mund herauswirft, sodass er hyperaktiv, unaufmerksam und impulsiv wird.
Das Buch gibt Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern und Lehrern einfache Techniken an die Hand, um schrittweise den Umgang mit alltäglichen Organisationsarbeiten zu verbessern.
Hanna Zeyen Phil, der Frosch Ein Buch für Kinder mit ADHS, ihre Freundinnen und Freunde und alle, die sie gern haben 2016. 80 S., Gb, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85621-6 Auch als eBook erhältlich
Peg Dawson / Richard Guare Schlau, aber ... Kindern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln durch Stärkung der Exekutivfunktionen Mit praktischen Tipps und Übungen 2., unveränd. Aufl. 2016. 376 S., Kt, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85680-3
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen
Zu beziehen über
Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 distribution@hogrefe.de www.hogrefe.com
Bitte senden oder faxen Sie diesen Bestellschein an Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail entgegen.
Bestellschein ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3ISBN 978-3-
Ex. Ex. Ex. Ex. Ex. Ex. Ex. Ex.
Unterschrift
ISBN 978-3-
Ex.
Newsletter
Datum
PLZ / Ort
Straße / Nr.
Name / Vorname
Institution
ISBN 978-3-
Ex.
Ich/wir bestelle/n
September 2017 / 44.650 Ex.