Testkatalog 22/23 CH - Neuropsychologische Verfahren

Page 1

Testkatalog 2022/23

02

Ziegler/ Schöl

Neuropsychologische Verfahren

BoDyS

Testkatalog 2022/2023

Testkatalog 2022/23 Testkatalog 2022/23


Auslieferung Schweiz

Bezugsmöglichkeiten für Testverfahren

Testzentrale der Schweizer Psychologen AG Länggass-Strasse 76, 3012 Bern, Schweiz Tel. +41 31 300 45 45 Fax +41 31 300 45 90 info@testzentrale.ch www.testzentrale.ch

Bestellungen von Tests (nicht Zeitschriften oder Bücher) werden von der Testzentrale in Deutschland nur an bestimmte, zum Bezug berechtigte Berufsgruppen ausgeliefert. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die diagnostische Anwendung von Testverfahren grundsätzlich nur in der Hand eines/r in seinem/ihrem Fachgebiet qualifizierten Diplom-Psychologen/in bzw. unter dessen/derer Supervision sinnvoll und verantwortbar ist. Der Missbrauch von Testverfahren zwingt zu diesem kontrollierten Vertrieb. Interessenten werden daher gebeten, Namen und Beruf anzugeben, damit die Testzentrale prüfen kann, ob eine Auslieferung statthaft ist.

UID-Nr.: CHE-101.382.153 PostFinance AG Kontonummer: 30-8807-5 IBAN: CH27 0900 0000 3000 8807 5 BIC: POFICHBEXXX Credit Suisse AG Kontonummer: 678-11 IBAN: CH32 0483 5000 0678 1100 0 BIC: CRESCHZZ80A Die Testprogramme folgender Firmen werden von der Testzentrale – teils im Sinne einer Alleinauslieferung – besonders intensiv betreut: AAP Lehrerwelt GmbH, Auer Verlag, Augsburg Verlagsgruppe Beltz, Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim Cornelsen Verlag GmbH, Berlin Editions Hogrefe France SAS, Paris Editora Hogrefe CETEPP, São Paulo Editora Hogrefe, Lda., Lissabon Edizioni Centro Studi Erickson S.p.A., Trient Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München GL-Assessment, London Hogrefe AG, Bern Hogrefe Austria GmbH, Wien Hogrefe Editore s.r.l., Florenz Hogrefe Ltd, Oxford Hogrefe Psykologien Kustannus Oy, Helsinki Hogrefe Psykologiförlaget AB, Stockholm Hogrefe Psykologisk Forlag A/S, Kopenhagen Hogrefe Publishing GmbH, Göttingen Hogrefe TEA Ediciones, S.A.U., Barcelona · Bilbao · Madrid · Sevilla · Saragossa Hogrefe – Testcentrum s.r.o., Prag Hogrefe Uitgevers BV, Amsterdam Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen MHS Inc., North Tonawanda Pearson Assessment & Information GmbH, Frankfurt PRO-ED, Inc., Austin Psychological Assessment Recources, Inc., Lutz Schulz-Kirchner Verlag GmbH, Idstein U-form Testsysteme GmbH & Co. KG, Solingen Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen Veris Gesellschaft für Bildungswesen mbH, Kiel verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG, Dortmund VLESS Verlagsgesellschaft mbH, Ebersberg Western Psychological Services, Torrance

Die in diesem Katalog aufgeführten Tests und Bücher stellen nur eine Auswahl der gebräuchlichsten Objekte dar. Das Lieferangebot der Testzentrale umfasst zur Zeit mehr als 900 Testverfahren. Über die Testzentrale können Sie zudem auf schnellsten Wege Tests weiterer in- und ausländischer Verlage beziehen. Gerne können Sie in alle am Lager vorrätigen Verfahren – nach Terminabsprache – auch bei uns im Hause Einsicht nehmen. Soweit im Katalog das Manual als einzeln lieferbar aufgeführt ist, senden wir Ihnen dieses gerne mit einem vierwöchigen Rückgaberecht zu, um Ihnen die Entscheidung für ein Verfahren zu erleichtern. Wir bitten um Verständnis, dass wir Testmaterial nur ohne Rückgaberecht liefern können. Weitere Informationen finden Sie in den AGB am Ende des Kataloges. Dieser Katalog richtet sich ausschliesslich an gewerbliche Kunden. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text in der Regel das generische Maskulinum. Diese Formulierungen umfassen gleichermassen alle Geschlechter (m/w/d). Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung. Wenn möglich, wurde eine geschlechtsneutrale Formulierung gewählt.

Preise Alle Preisangaben entsprechen den bei Redaktionsschluss (01.02.2022) gültigen Preisen und sind gültig im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland – Irrtümer vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise aufgrund von Preisänderungen unserer Vorlieferanten und Währungsschwankungen ändern können.

Computergestützte Testverfahren Sie finden in diesem Katalog bei den Papier-Bleistift-Testversionen Hinweise auf computergestützte Versionen und/oder auf Auswerteprogramme. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Rückfragen und Bestellungen direkt an unsere Softwareabteilung der Testzentrale (Adresse siehe links), die Ihnen gerne auch weiteres Informationsmaterial zusendet. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: 01.02.2022


1

Die Testzentrale im Web! Ihr zuverlässiger Partner

Wussten Sie schon, dass ...

... Sie die passenden Tests ganz einfach per Schlagwortsuche finden können? ... Sie in unserem Webshop nach den Kapiteln des Testkatalogs filtern können? ... Sie außerdem gezielt nach Tests bestimmter Produktformen suchen können? ... unsere Themenwelt interessante Interviews und Artikel zu vielen Themen bietet? ... Sie sich über unseren Shop bequem für Seminare und Webinare anmelden können?

www.testzentrale.ch


2

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

1

al Digit n Teste

Das Hogrefe Testsystem

Das Hogrefe Testsystem (HTS) dient der Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren. Es zeichnet sich durch eine moderne Menüführung und ein nach psychodiagnostischen Ansprüchen entwickeltes Testdesign aus. Aktuell umfasst unser Programm bereits mehr als 500 Testverfahren in 19 Sprachen.

Datenexport

Norm- und Skalenwahl

Ergebnisreport

Gruppenanalyse

Verlaufsmessung

Intuitiv Die Bearbeitung der Items erfolgt wahlweise an einem PC oder, sofern das Testprinzip es ermöglicht, über ein Tablet. Neben der üblichen Testdurchführung besteht die Möglichkeit, Paper&PencilFragebogen per Datenschnelleingabe auszuwerten. Das innovative Design gewährleistet eine intuitive Anwendung. Durch standardisierte Abläufe wird eine hohe Objektivität gewährleistet. Zu Beginn eines jeden Tests werden die Proband*innen mittels anschaulicher Erklärungsseiten und Beispielitems mit dem jeweiligen Antwortschema vertraut gemacht und dann Schritt für Schritt durch das Testverfahren geleitet.

Datenschnelleingabe

Bedienerfreundlich Nutzen Sie das Testsystem für die Individualdiagnostik und profitieren Sie von Funktionen wie Ergebnisvergleich und Gruppenauswertung. Durch die Auswahl von Normen und Skalen können Sie Ergebnisse im Handumdrehen den diagnostischen Bedürfnissen anpassen. Dokumentieren und veranschaulichen Sie Ihre Ergebnisse mithilfe des Report Editors und exportieren Sie Ihre Daten je nach Bedarf. In der übersichtlichen Personenverwaltung des HTS können Sie Ihre Proband*innen ganz einfach erfassen, suchen und gruppieren.

Basic-Edition

Clinical-Edition

HR-Edition

Full-Edition

Profiling

Editionen Wir bieten Ihnen das HTS Online in vier Editionen – perfekt auf Ihren Anwendungsbereich und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Die Basic-Edition bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Vorzüge des computergestützten Testens schnell und unkompliziert im Berufsalltag zu nutzen. Die Clinical-Edition wird den besonderen Anforderungen in Kliniken und Praxen gerecht. Speziell auf Ihre Bedürfnisse bei der Personalauswahl und Personalentwicklung abgestimmt, bieten wir eine HR-Edition an und mit der Full-Edition steht Ihnen die gesamte Bandbreite des Testsystems zur Verfügung.

Ranking

Mit unserer Web-Anwendung steht Ihnen ein modernes und anwenderfreundliches Portal zur Verfügung. Sie erhalten einen unkomplizierten Zugang zu einer breiten Palette verfügbarer Tests, die sowohl innovative Neuentwicklungen als auch digitale Versionen bewährter Paper&Pencil-Tests beinhaltet. Nutzen Sie die Vorteile des digitalen Testens: • Orts- und systemunabhängiges Testen und Administrieren über den Browser • Erstellen von Online-Links für die Proband*innen • Parallele Testdurchführung • Automatische Auswertung und übersichtlicher Ergebnisreport


2

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

3

Testauswertung im HTS Unmittelbar nach Testende steht die Auswertung zur Verfügung. Nutzen Sie umfangreiche Auswertemöglichkeiten wie z. B. Änderung der Normgruppe, einen übersichtlichen Ergebnisreport als PDF oder das Erstellen eines Multiprofils zum Vergleich mehrerer Testergebnisse.

Für die Verwendung des HTS Online ist die Freischaltung eines Zugangs zum Online-Portal notwendig. Die gewünschte Edition wird mit einer Jahreslizenz berechnet und als Abo jährlich neu in Rechnung gestellt. Das Online-Portal beinhaltet noch keine Testverfahren – diese können sowohl als Einzelnutzung, als auch in Paketen dazu erworben werden.

Best.-Nr.

Software

H5 002 01

HTS-Online – Basic-Edition Jahreslizenz, inkl. Portalzugang

127.00

H5 002 02

HTS-Online – Clinical-Edition Jahreslizenz, inkl. Portalzugang, Module Verlaufsmessung, Gruppenanalyse

203.00

H5 002 03

HTS-Online – HR-Edition Jahreslizenz, inkl. Portalzugang, Module Ranking, Profiling, Gruppenanalyse

253.50

HTS-Online – Full-Edition Jahreslizenz, inkl. Portalzugang, Module Ranking, Profiling, Verlaufsmessung, Gruppenanalyse

304.50

H5 002 04

CHF netto

Spezielle Softwarelösungen Sie interessieren sich für eine Nutzung unserer digitalen Testverfahren im firmeninternen Intranet mit lokaler Datenspeicherung? Sie möchten die Testverfahren in Ihre Software über eine WebService Schnittstelle (API) integrieren? Gern beraten wir Sie persönlich zu unseren individuellen Softwarelösungen. Datenschutz Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten durch aktuelle Technologien und entsprechen den Anforderungen der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Massnahmen zum Datenschutz haben für uns einen sehr hohen Stellenwert und werden regelmässig aktualisiert und den technischen Möglichkeiten angepasst. Das Testsystem bietet Ihnen zudem die Möglichkeit des anonymen Testens durch die Verwendung von Personencodes. Testschutz Bitte beachten Sie die besonderen Vorgaben zum Testschutz und zum Testen unter kontrollierten Bedingungen, insbesondere für Intelligenz- und Leistungstests. Mehr Informationen auf hgf.io/hnz5r

Information & Kontakt Weitere Informationen zum Hogrefe Testsystem finden Sie unter www.testzentrale.ch Testzentrale der Schweizer Psychologen AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern Schweiz Tel. +41 31 300 45 45 Fax +41 31 300 45 90 info@testzentrale.ch


4

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

DAS HOGREFE TESTSYSTEM

3

Digitale Manuale und Normviewer Eine Vielzahl unserer Testmanuale können nun auch innerhalb des Hogrefe Testsystems in digitaler Form genutzt werden.

Neu!

Sie haben noch kein Hogrefe Testsystem? Kein Problem! Lassen Sie sich einfach Ihr gewünschtes digitales Manual online freischalten – zu einem vergünstigten Preis im Vergleich zur Printversion. Sie erhalten Zugangsdaten zum Hogrefe Testsystem, welches Ihnen den Zugriff auf digitale Manuale im Testkatalog des HTS ermöglicht.* So können Sie das Manual und die Normtabellen jederzeit über den Browser einsehen und nach Stichworten suchen. Sie haben bereits ein Hogrefe Testsystem? Sofern Sie bereits einen Online-Portalzugang (HTS Edition) bei uns erworben haben, wird Ihnen beim Erwerb eines Testkits (i.d.R. mit 50 Nutzungen und Manual) das digitale Manual zusätzlich zur gedruckten Version freigeschaltet.** Sie finden dieses innerhalb des HTS unter dem Reiter „Testkatalog“. Auch ohne Erwerb des Testkits kann das digitale Manual einzeln zum reduzierten Preis erworben werden und wird Ihnen im HTS freigeschaltet.

* Es wird ein zeitlich nicht begrenzter, kostenfreier Zugang zum HTS ohne jährliche Gebühr bereitgestellt. Hierüber können Manuale eingesehen werden, die Funktionen Testdurchführung, Datenschnelleingabe und Testauswertung sind nicht freigeschaltet. ** Aktuell ist noch nicht für jeden HTS-Test das digitale Manual verfügbar.

Test-Online-Service Sie möchten unsere digitalen Tests flexibel und ohne jährliche Gebühr nutzen? Dann ist unser Test-Online-Service das richtige Angebot für Sie! Das Bochumer Inventar der berufsbezogenen Persönlichkeit (BIP ) sowie weitere ausgewählte HR-Verfahren zur Unterstützung Ihres Personalmanagements können über dieses Angebot beauftragt werden. Ein eigener Zugang zum Hogrefe Testsystem wird nicht benötigt. ®

1

Kund*in erteilt Auftrag über Anmeldeformular

2

Die Testzentrale erstellt Testzugänge und sendet Testlinks

3

Kund*in sendet Testlinks an Proband*in

Achten Sie im Katalog auf dieses Symbol als Hinweis auf den Test-Online-Service.

Sie füllen einfach online unser Anmeldeformular aus, geben Ihre Kontaktdaten an und wählen die gewünschten Verfahren aus. Die Links zu dem Fragebogen sowie die Auswertung als PDF-Datei erhalten Sie von uns per E-Mail.

4

Proband*in führt Verfahren durch

5

Die Testzentrale wertet Testungen aus

6

Kund*in bekommt computergenerierte Ergebnisreports

Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten Sie hier www.testzentrale.ch/etesting/test-online-service


4

HOGREFE CONSULTING

HOGREFE CONSULTING

Hogrefe Consulting – mehr als nur Testverfahren

5

HRtenz Kompe

Unsere Kernkompetenz ist der effektive Einsatz von diagnostischen Verfahren in allen HR-Prozessen. Wir bieten Ihnen mehr als nur Testverfahren: die Kombination von wissenschaftlich fundierten Instrumenten mit praxisorientierter HR-Kompetenz. Wir beraten Sie gern! Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung in allen Fragen der Personalauswahl und -entwicklung, die Durchführung von Assessment Centern, Potenzialanalysen, Management Audits sowie die Durchführung von weiteren Verfahren zur Beantwortung von verschiedenen diagnostischen Fragestellungen. Wir beraten Sie zur Auswahl der passenden Testverfahren für Ihre Fragestellung, erarbeiten kompetenzbasierte Anforderungen für zu besetzende Positionen, implementieren effiziente Prozesse und qualifizieren Sie für den professionellen Einsatz unserer Verfahren.

Unser Beratungsspektrum Tests und Feedbackprozesse Wir unterstützen Sie sowohl bei der Auswahl und Administration von Testverfahren als auch bei der Interpretation und Rückmeldung der Ergebnisse vor dem Hintergrund Ihrer spezifischen Fragestellung. Unterstützung von Auswahlund Entwicklungsprozessen Wir konzipieren mit Ihnen effektive Auswahlprozesse für unterschiedliche Zielgruppen oder helfen Ihnen Potenziale und Kompetenzen von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften zu analysieren.

Information & Kontakt Weitere Informationen finden Sie unter www.testzentrale.ch/consulting Hogrefe Consulting Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern Schweiz Tel. +41 31 300 46 680 consulting@hogrefe.ch

Qualifizierung Wir qualifizieren Sie entsprechend der DIN 33430 in der Anwendung unserer Verfahren, damit Sie diese professionell und wirkungsvoll nutzen können.


6

HOGREFE ACADEMY

HOGREFE ACADEMY

Hogrefe Academy – Wissen nutzbar machen Ziel unserer Academy ist es, Ihnen moderne, zielgerichtete und zukunftsorientierte Möglichkeiten der Weiterbildung anzubieten. Mit Ihrem Vertrauen in uns optimieren Sie Ihre Prozesse und schlagen Brücken zwischen Forschung und Praxis. Ihr Partner für praxisorientierte Fortbildung Sie möchten Testverfahren sowie Therapie- und Beratungskonzepte in Ihren Berufsalltag einbauen? Sie möchten sich themenübergreifend mit psychologischer Diagnostik auseinandersetzen? Wir unterstützen Sie gern dabei. Unsere Kernaufgaben stellen die Bereitstellung vielfältiger Seminarund Webinarangebote, individueller Inhouse-Schulungen und Qualifizierungen sowie ressourcensparender interaktiver Fortbildungsmöglichkeiten dar. Dabei profitieren Sie vom praxisnahen Know-how unserer Referierenden, das Sie nachhaltig und wirkungsvoll in den Arbeitsalltag integrieren können. Alles auf einen Blick Besuchen Sie uns auf unserer Website www.testzentrale.ch/ academy und finden Sie dort die Veranstaltung, die zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie! Achten Sie im Katalog auf dieses Symbol als Hinweis auf Seminare und Webinare.

Wir bieten Trainings für folgende Bereiche: Klinik und Pädagogik • Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik • Schulleistungsdiagnostik • Persönlichkeitsdiagnostik • Klinische Diagnostik • Einsatz von Therapieprogrammen Human Resources • Einsatz von Diagnostik für Auswahl- oder Entwicklungsprozesse in Unternehmen, wie z. B. – Nachwuchsrekrutierung – Talentidentifizierung – Potenzialanalyse – Führungskräfteentwicklung – Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik

5


6

HOGREFE ACADEMY

HOGREFE ACADEMY

Continuing Education Portal – Online Fortbildungspunkte sammeln Ihr Portal für Fortbildungspunkte Kennen Sie schon unser neues Portal für Fortbildungspunkte? In unserem Continuing Education Portal (CE) können Fachkräfte aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin und Pflege rund um die Uhr zahlreiche akkreditierte Lernkontrollfragen für ausgewählte Testmanuale, Bücher und Zeitschriften beantworten und somit bequem online Fortbildungspunkte sammeln. Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Fortbildungsangebot der Kategorie D.

Akkredierte Veranstaltungen beim FSP Darüber hinaus erhalten Sie für eine Vielzahl unserer Seminare und Webinare beim FSP Fortbildungseinheiten (FE). Die Höhe der FE wird vom FSP bestimmt.

Wichtige Info für unsere Schweizer Kunden Um als Schweizer Kunde/in ebenfalls vom CE Portal profitieren zu können, wenden Sie sich bitte an den Göttinger Standort.

f fos au n I r Meh efe.com gr ce.ho

Information & Kontakt Weitere Informationen finden Sie unter www.hogrefe.ch/academy Hogrefe Academy Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern Schweiz Tel.: +41 31 300 45 680 academy@hogrefe.ch

7


8

„Digital-Symbiose“ Dorsch online und Hogrefe eLibrary Das Lexikon der Psychologie hat einen neuen Webauftritt und verbindet sich mit der Hogrefe eLibrary für ein optimales Rechercheerlebnis. Lassen Sie Ihre Nutzer*innen von der Lizenzierung beider Digital-Produkte profitieren: • Unter jedem Stichwort finden Sie Verlinkungen zu ergänzenden eBooks der Hogrefe eLibrary. • Stichwörter des Lexikons werden in den eBooks der Hogrefe eLibrary kenntlich gemacht und mit der Definition verlinkt. Nur bei Kauf bzw. Lizenzierung beider Digital-Produkte möglich.

www.dorsch-lexikon.com

Dorsch

eLibrary


9

Müller, S. V. / Kuske, B. Unter Mitarbeit von D. Specht, U. Gövert, C. Wolff, J. Aust und Ö. Akakoglu

Kessels, R. P. C. / Bucks, R. S. / Willison, J. R. / Byrne, L. M. T.

LLT

DTIM

Location Learning Test – Deutsche Version

Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung

Tests für die Neuropsychologie Herausgegeben von M. Eid, M. Niedeggen, K. Willmes und W. Ziegler Einsatzbereich Der LLT ist eine visuell-räumliche Alternative zu den sonst üblichen verbalen Gedächtnistests und kann bei Erwachsenen ab 18 Jahren eingesetzt werden. Da keine verbalen Antworten gefordert werden, ist der LLT auch für Aphasiker geeignet.

Früherkennung und Verlaufsdiagnostik

Manual

Sandra Verena Müller Bettina Kuske

Früherkennung und Verlaufsdiagnostik

Gültigkeit Das Instrument wurde im Rahmen einer prospektiven Verlaufsstudie über zwei Jahre getestet. Der Demenzverdacht erfolgte anhand der Kriterien des ICD-10. Dementsprechend basierte ein Verdacht auf einer Zunahme der Verhaltensauffälligkeiten in der Fremdbefragung in Kombination mit einem Abbau der kognitiven Fähigkeiten in der neuropsychologischen Testung über die Testzeitpunkte.

LLT

DTIM

Kessels / Bucks / Williams / Bryne

Das Verfahren Mit dem DTIM können Verdachtsmomente für das Vorliegen einer Demenz erhärtet werden. Der DTIM besteht aus einem neuropsychologischen Testteil und einer Fremdeinschätzung, die von Betreuungspersonen zu beantworten ist. Der neuropsychologische Teil enthält Aufgaben zu den Funktionsbereichen: Orientierung, Sprache, AufmerkDemenztest für Menschen mit Intelligenzminderung samkeit & Konzentration, Gedächtnis, Planen strakt-logisches Denken und & Handeln, Ab­ Wahrnehmung & Konstruktion. Der DTIM ist ein Verfahren zur Verlaufsdiagnostik, d. h. es sind mindestens zwei Erhebungszeitpunkte für eine diagnostische Urteilsbildung notwendig.

DTIM

Das Verfahren Beim LLT wird der Proband aufgefordert, sich die räumliche Anordnung von Objekten in einem 5x5-Gitter zu merken. Nach fünf Lerndurchgängen erfolgt eine 15- (Durchführungsvariante I) bzw. 20- bis 30-minütige (Durchführungsvariante II) Pause, nach der der Proband nochmals das Gelernte abrufen soll. Da keine verbalen AntworLocation Learning Test – Deutsche Version ten gefordert werden, ist der LLT auch für Aphasiker geeignet. Die Lernkurve und die Leistung bei der verzögerten Wiedergabe erlauben eine sichere diagnostische Einordung möglicher Probleme beim Lernen und / oder Behalten von räumlichen Informationen. Es stehen sowohl zwei Durchführungsvarianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden als auch zwei Parallelformen zur Verfügung.

LLT

Manual

Roy P. C. Kessels Romola S. Bucks Jonathan R. Willison Lucie M. T. Byrne

In Anwendung seit 2015.

Tests für die Neuropsychologie

unter Mitarbeit von Dagmar Specht Jasmin Aust Uwe Gövert Christian Wolff Özlem Akakoglu Leben

Demenz

Intelligenzminderung

Normen Es existieren Vergleichswerte von 102 Menschen mit Intelligenzminderung im Alter von 41 bis 96 Jahren. Bearbeitungsdauer Gesamtdauer 45 bis 90 Minuten (Fremdbefragung alleine ca. 15 Minuten). In Anwendung seit 2020. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 540 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Instruktionsheft, 15 Anamnese- und Auswertungsbogen, 45 Protokollbogen Neuropsychologische Testung, Vorlagenmappe, Materialiensatz und Koffer

01 540 02

Manual

01 540 03

Instruktionsheft

01 540 04

15 Anamnese- und Auswertungsbogen

CHF netto 386.50

78.50 7.50 16.50

01 540 05

45 Protokollbogen Neuropsychologische Testung

91.00

01 540 06

Vorlagenmappe

25.00

01 540 07

Materialsatz

01 540 08

Koffer, leer

208.00 78.50

Academy Zu diesem Verfahren bietet der Hogrefe Verlag Seminare / Webinare an. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 508 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen Version A, 10 Protokollbogen Version B, Stimuluskarten (22), Übungs-Gitter (2x2) leer, Übungs-Gitter (2x2) mit Abbildungen, TestGitter (5x5), Test-Gitter (5x5) mit Abbildungen Version A und B und Mappe

CHF netto

01 508 02

Manual

91.50

01 508 03

50 Protokollbogen Version A

41.50

01 508 04

50 Protokollbogen Version B

41.50

01 508 05

Mappe, leer

23.50

Best.-Nr.

Software

50 983 01

Testauswerteprogramm** LLT, USB-Stick

234.50

CHF netto 203.00

** Benötigt keine Basissoftware.

Neuropsychologische Verfahren

Müller / Kuske

Einsatzbereich Der Test ist für Erwachsene (ab ca. 40 Jahren) mit Intelligenzminderung unterschiedlicher Ätiologie konzipiert, bei denen es Hinweise auf das Vorliegen einer Demenz gibt. Bei der Durchführung sollte eine Betreuungsperson zugegen sein. Dieses Testverfahren kann auch bei Menschen ohne Sprachkompetenz eingesetzt werden.


10

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Petermann, F. / Jäncke, L. / Waldmann H.-C. Unter Mitarbeit von M. Bornschlegl

NAB

Neuropsychological Assessment Battery Deutschsprachige Adaptation der Neuropsychological Assessment Battery (NAB) von Robert A. Stern und Travis White Einsatzbereich Als umfangreiche Testbatterie für die neuropsychologische Diagnostik findet die NAB primär Verwendung in der klinischen Neuropsychologie bei Erwachsenen ab 18 Jahren. In der Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten ist die NAB erprobt für den Einsatz in den Reha-Phasen B, C und D und kann auch bei spezifischen Fragestellungen in der klinischen Psychologie und Psychiatrie eingesetzt werden. Ebenso eignet sich die NAB als Messinstrument in der Fahr­ eignungsdiagnostik, der Forschung zur kognitiven Entwicklung im Erwachsenenalter sowie bei gerontopsychologischen Fragestellungen. Es liegen zwei parallele Testformen vor, die den Einsatz der NAB für die Verlaufskontrolle (Eingangs- und Abschluss-Diagnostik) ermöglichen. Die NAB wird als Einzeltestung durchgeführt. Das Verfahren Die NAB besteht aus fünf Hauptmodulen, die unterschiedliche Bereiche der psychologischen Diagnostik abdecken: Aufmerksamkeit, Sprache, Gedächtnis,

Neuropsychologische Verfahren

Wahrnehmung und Exekutive Funktionen. Als sechster Teil erlaubt das Modul Screening der*dem Untersuchenden eine effiziente Planung der tiefergehenden Diagnostik mit den Hauptmodulen der NAB. Jedes der sechs NAB-Module kann unabhängig von den anderen Modulen angewendet werden. Die NAB bietet so die Möglichkeit zur Untersuchung vielfältiger kognitiver Fähigkeiten und Funktionen, entweder durch Abschätzung eines allgemeinen Funktionsniveaus (Gesamt- sowie Modulwerte) oder durch ein Leistungsprofil in den Einzelaufgaben. Für eine Stärke- / Schwäche-Analyse stehen Tabellen für signifikante Untertest-Differenzen und entsprechende Basisraten zur Verfügung. Alle Aufgaben der NAB sind Papier-und-Bleistift-Aufgaben und können räumlich flexibel eingesetzt werden. Viele Aufgaben eignen sich auch für eine Testung am Krankenbett. Zuverlässigkeit Die Reliabilitäten liegen in der NAB für die Modulwerte zwischen r = .70 und .88 und für den Gesamtwert bei r = .93. Test-Retest-Studien für den Gesamtwert erzielten für die Zeitspanne von durchschnittlich 2 Monaten eine Reliabilität von r = .89 (Teilnehmer bis 69 Jahre) bzw. r = .91 (Teilnehmer ab 70 Jahre). Gültigkeit Validitätsnachweise wurden durch konfirmatorische Faktorenanalysen, Untersuchungen zur Kriteriumsvalidität sowie mehrere klinische Validierungsstudien (Schlaganfall und Demenz) erbracht. Normen Alle Aufgaben der deutschsprachigen NAB wurden gemeinsam auf Basis einer Stichprobe standardisiert (N = 880 Erwachsene). Es liegen getrennte Normtabellen für zehn Altersgruppen im Bereich zwischen 18 und über 85 Jahren vor, ab 60 Jahren in 5-Jahres-Abschnitten.

Bearbeitungsdauer Die komplette Testbatterie kann in etwa 3 Stunden durchgeführt werden, die Durchführungszeit der einzelnen Module liegt zwischen 20 und 45 Minuten. Die Auswertung kann überwiegend während der Testung erfolgen und erfordert für alle Module gemeinsam nur ca. 20 Minuten (bei Nutzung der elektronischen Auswertung). In Anwendung seit 2016. Dieses Verfahren ist außerdem in englischer Sprache lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 203 01

Test komplett bestehend aus: Modul Screening, Modul Aufmerksamkeit, Modul Sprache, Modul Wahrnehmung, Modul Gedächtnis, Modul Exekutive Funktionen und 5 Profilbogen Gesamtwert

CHF netto

03 203 02

Modul Screening bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Manual Grundlagen und Psychometrie, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2, je 5 Aufgabenhefte Testform 1 und 2, Auswerteschablonen Testform 1 und 2, Screening Tangram-Plättchen und Mappe

573.50

03 203 03

Modul Aufmerksamkeit bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2, je 5 Aufgabenhefte Testform 1 und 2, Auswerteschablonen Testform 1 und 2 und Mappe

406.00

03 203 04

Modul Sprache bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2, je 5 Aufgabenhefte Testform 1 und 2 und Mappe

387.00

03 203 05

Modul Wahrnehmung bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2, Stadtplan (A3) Testform 1 und 2, Tangram-Plättchen und Mappe

390.50

03 203 06

Modul Gedächtnis bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2 und Mappe

455.50

03 203 07

Modul Exekutive Funktionen bestehend aus: Manual Durchführung und Auswertung, Stimulusbücher Testform 1 und 2, je 5 Protokollbogen Testform 1 und 2, je 5 Aufgabenhefte Testform 1 und 2, je Kärtchenset Planen klein Testform 1 und 2, je Kärtchenset Planen gross Testform 1, und 2 und Mappe

281.50

03 203 10

Screening Manual Durchführung und Auswertung

106.50

03 203 11

Manual Grundlagen und Psychometrie

03 203 12

Screening Stimulusbuch Testform 1

118.00

03 203 13

Screening Stimulusbuch Testform 2

118.00

03 203 14

10 Screening Protokollbogen Testform 1

66.00

03 203 15

10 Screening Protokollbogen Testform 2

66.00

03 203 16

10 Screening Aufgabenhefte Testform 1

31.00

03 203 17

10 Screening Aufgabenhefte Testform 2

31.00

03 203 18

Screening Auswerteschablone Testform 1

03 203 19

Screening Auswerteschablone Testform 2

03 203 20

Tangram-Plättchen

03 203 21

10 Gesamtwert Profilbogen

03 203 22

Video Tutorial

03 203 30

Aufmerksamkeit Manual Durchführung und Auswertung

03 203 31

Aufmerksamkeit Stimulusbuch Testform 1

130.50

03 203 32

Aufmerksamkeit Stimulusbuch Testform 2

130.50

03 203 33

10 Aufmerksamkeit Protokollbogen Testform 1

2.240.00

95.00

7.00 7.00 21.50 12.00 106.50 71.00

38.00


GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

38.00

10 Aufmerksamkeit Aufgabenhefte Testform 1

21.50

03 203 36

10 Aufmerksamkeit Aufgabenhefte Testform 2

21.50

03 203 37

Aufmerksamkeit Auswerteschablonen Testform 1

03 203 38

Aufmerksamkeit Auswerteschablonen Testform 2

7.00

03 203 40

Sprache Manual Durchführung und Auswertung

71.00

03 203 41

Sprache Stimulusbuch Testform 1

130.50

03 203 42

Sprache Stimulusbuch Testform 2

130.50

03 203 43

10 Sprache Protokollbogen Testform 1

42.50

03 203 44

10 Sprache Protokollbogen Testform 2

42.50

03 203 45

10 Sprache Aufgabenhefte Testform 1

12.00

03 203 46

10 Sprache Aufgabenhefte Testform 2

12.00

03 203 50

Wahrnehmung Manual Durchführung und Auswertung

71.00

03 203 51

Wahrnehmung Stimulusbuch Testform 1

118.00

03 203 52

Wahrnehmung Stimulusbuch Testform 2

118.00

03 203 53

10 Wahrnehmung Protokollbogen Testform 1

38.00

03 203 54

10 Wahrnehmung Protokollbogen Testform 2

38.00

03 203 55

Wahrnehmung Stadtplan (A3) Testform 1

19.00

03 203 56

Wahrnehmung Stadtplan (A3) Testform 2

19.00

03 203 60

Gedächtnis Manual Durchführung und Auswertung

95.00

03 203 61

Gedächtnis Stimulusbuch Testform 1

153.50

03 203 62

Gedächtnis Stimulusbuch Testform 2

153.50

03 203 63

10 Gedächtnis Protokollbogen Testform 1

52.00

03 203 64

10 Gedächtnis Protokollbogen Testform 2

52.00

03 203 70

Exekutive Funktionen Manual Durchführung und Auswertung

71.00

03 203 71

Exekutive Funktionen Stimulusbuch Testform 1

47.50

03 203 72

Exekutive Funktionen Stimulusbuch Testform 2

47.50

03 203 73

10 Exekutive Funktionen Protokollbogen Testform 1

H5 283 80

NAB (HTS), Auswerteprogramm Screening online** ermöglicht die unlimitierte Auswertung zu allen Teilaufgaben des Moduls Screening. Für die Auswertung der fünf spezialisierten NAB-Module (Aufmerksamkeit, Sprache, Wahrnehmung, Gedächtnis und Exekutive Funktionen) kann das NAB Auswerteprogramm online unlimitiert erworben werden.

7.00

** Benötigt keine Basissoftware.

Academy Zu diesem Verfahren bietet der Hogrefe Verlag Seminare / Webinare an. BERUFSBEZOGENE VERFAHREN Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6.

1

Berufsbezogene Verfahren

Kalbe, E. / Calabrese, P. / Kessler, J.

DemTect®

Peus, C. / Braun, S. / Frey, D.

38.00

83.50

NEU

LSA

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Berufsbezogene Verfahren

10 Aufmerksamkeit Protokollbogen Testform 2

03 203 35

Normen Die Testergebnisse werden im Vergleich mit theoretischen Idealbereichen für die Dimensionen des Full Range of Leadership Models interpretiert. Als zusätzliche Interpretationsquelle stehen kumulative Häufigkeiten zur Verfügung. Diese beruhen beim LSA-F auf einer Vergleichsstichprobe von 242 Führungskräften im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (davon 23 % Frauen, 76 % Männer) und beim LSA-M auf einer Vergleichsstichprobe von 513 Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 bis 66 Jahren (davon 51 % Frauen, 49 % Männer). Beide Stichproben stammen aus dem deutschsprachigen Raum. Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer beträgt für einen Fragebogen durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Für die Auswertung eines LSA-F-Fragebogens benötigen geübte Auswerter ca. 10 Minuten. Für die Auswertung von drei LSA-M-Fragebögen benötigen geübte Auswerter ca. 20 Minuten.

Zur Unterstützung der Demenz-Diagnostik Einsatzbereich Erwachsene. Einsatz in der Führungskräftebeurteilung, Führungskräfteentwicklung, Führungskräfteauswahl und -beförderung sowie in der Führungsforschung. Durchführung einzeln oder in Gruppen.

Einsatzbereich In Anwendung seit 2015. Die Durchführung des Screening-Verfahrens zur Früherkennung kognitiver BeDas Verfahren Artikel-Nr. Artikelbeschreibung Das Leadership Style Assessmentwird (LSA) ist bei ein Fragebogenverfahren einträchtigungen Personen zur abErfaseinem01 451 Alter von 40 Jahren empfohlen. 01 Test komplett bestehend aus: sung verschiedener Führungsstile bei Personen mit Führungsverantwortung oder „Hinweise für TeilnehDas Verfahren kann sowohlin der von Psycholog:innen als Manual, auch5 Broschüren von Nicht-Psycholomit Erfahrungen Führung von Mitarbeimende“, 15 Fragebogen für Führungskräfte tenden. Die theoretische Grundlage des LSA bil15 Fragebogen für Mitarbeitende g:innenen Therapeut:innen, geschultem(LSA-F), Personal etc.) angewendet das Full Range of Leadership Model nach (LSA-M), 15 Auswertungsbogen zum FrageboLSA (Ärzt:innen, Bernard Bass und Bruce Avolio, in welchem acht gen für Führungskräfte, 15 Auswertungsbogen det werden. zum Fragebogen für Mitarbeitende, 15 Profilverschiedene Führungsstile unterschieden wer-

€ 278,00

Manual

Leadership Style Assessment

bogen (Führungskräfte und Mitarbeitende), Schablonensatz und Testmappe

den, die von passiven, ineffektiven Verhaltensweisen bis hin zu aktiven und als besonders ef-

Das Verfahren fektiv erwiesenen Verhaltensweisen reichen. 01 451 02 Manual Entsprechend werden mit dem LSA vier Dimen01 451 03 5Screening-Verfahren, Broschüren "Hinweise für Teilnehmende"das als zuverlässiges und probates Der DemTect® gilt sionen transformationaler Führung (Inspirie01 451 04 15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F) rende Motivation, Intellektuelle Stimulierung, dabei hilft, Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen 01 451 05 15 Fragebogen für Mitarbeitende (LSA-M) Individuelle Wertschätzung, Charismatisches 01 451 06 50 zu Auswertungsbogen zum Fragebogen bzw. den Verlauf ihres kognitiver beschreiben. DerfürTest Verhalten),Abbaus drei Dimensionen transaktionalerFunktionen Führungskräfte Aktibesteht aus den Führung fünf(Leistungsorientierte Subtests Belohnung, Wortliste, Zahlen umwandeln, Semantische ve Kontrolle, Eingreifen im Bedarfsfall) sowie die 01 451 07 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende Dimension Laissez-faire-Führung abgebildet. Es stehen zwei Versionen mit iden- und Verzögerter Wortflüssigkeit, Zahlenspanne rückwärts Abruf. Für Wiedertischen Inhalten zur Verfügung. Mit der Selbstbeurteilungsversion LSA-F (Frage01 451 08 50 Profilbogen (Führungskrafte und Mitarbei® B) vor. holungsmessungen liegt eine parallele (DemTect bogen für Führungskräfte) können Führungskräfte ihr eigenes Verhalten Testversion eintende) Claudia Peus Susanne Braun Dieter Frey

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

schätzen. Mit der Fremdbeurteilungsversion LSA-M (Fragebogen für Mitarbeitende) beurteilen Mitarbeitende das Verhalten einer Führungskraft. Die beiden Versi-

98,00 64,75 44,25 44,25 15,00 30,00 15,00

01 451 09

Schablonensatz

28,00

01 451 10

Testmappe, leer

12,80

onen können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Damit die Ergebnisse Neben einer diagnostischen Einschätzung (altersgemäße kognitive Leistung, des LSA-M aussagekräftig sind, sollten Einschätzungen von mindestens drei Mitarbeitenden vorliegen. Die Besonderheit des LSA ist die situationsabhängige Erleichte kognitive Beeinträchtigung, Demenzverdacht) wird eine Handlungsfassung des Führungsverhaltens: Jeder Fragebogen beinhaltet acht Situationsbeempfehlung (nach 12 Monaten bzw. beim schreibungen, wobei zu jeder Situation acht mögliche Reaktionen präsentiert wer-Auftreten von Problemen erneut tesden, welche den Dimensionen des Full Range of Leadership Models entsprechen. ten, nach 6 Monaten erneut testen – Verlauf beobachten, weitere diagnostiDie befragte Person (entweder die Führungskraft selbst oder ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin) soll für jede Reaktion angeben, wieeinleiten) wahrscheinlich sich die Fühsche Abklärung, Therapie gegeben.

03 203 74

10 Exekutive Funktionen Protokollbogen Testform 2

38.00

03 203 75

10 Exekutive Funktionen Aufgabenhefte Testform 1

31.00

03 203 76

10 Exekutive Funktionen Aufgabenhefte Testform 2

31.00

03 203 77

Exekutive Funktionen Kärtchenset Planen klein Testform 1

10.50

03 203 78

Exekutive Funktionen Kärtchenset Planen klein Testform 2

10.50

03 203 79

Exekutive Funktionen Kärtchenset Planen groß Testform 1

10.50

03 203 80

Exekutive Funktionen Kärtchenset Planen groß Testform 2

10.50

03 203 91

Screening Mappe, leer

26.00

03 203 92

Aufmerksamkeit Mappe, leer

26.00

03 203 93

Sprache Mappe, leer

26.00

03 203 94

Wahrnehmung Mappe, leer

26.00

03 203 95

Gedächtnis Mappe, leer

26.00

03 203 96

Exekutive Funktionen Mappe, leer

26.00

Best.-Nr.

Software

CHF netto

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

H5 283 70

NAB (HTS), Auswerteprogramm online** ermöglicht die unlimitierte Auswertung zu den Modulen Aufmerksamkeit, Sprache, Wahrnehmung, Gedächtnis und Exekutive Funktionen. Enthält nicht das Modul Screening. Dieses kann separat erworben werden.

210.50

47 061 59

Screening-Verfahren komplett bestehend aus: Abreißblock mit 20 Einzeltestungen (10 x Version A, 10 x Version B)

H5 283 71

NAB (HTS), Auswerteprogramm online komplett ** ermöglicht die unlimitierte Auswertung zu allen NAB-Modulen Screening, Aufmerksamkeit, Sprache, Wahrnehmung, Gedächtnis und Exekutive Funktionen.

245.00

rungskraft auf diese Weise verhalten würde. Aufgrund dieses situationalen Bezugs liefert das LSA präzisere Einschätzungen als herkömmliche Instrumente, die nach mittleren Verhaltenstendenzen bzw. globalen Einstellungen fragen.

Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit Das Verfahren verfügt über eine hohe Inter-Rater-Reliabilität. Die Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) der Dimensionen des LSA-F liegen in der Vergleichsstichprobe für Führungskräfte (N = 242) zwischen α = .69 und α = .87. Die Dimensionen des LSA-M weisen in der Vergleichsstichprobe für Mitarbeitende (N = 513) Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) zwischen α = .79 und α = .91 auf.

Gültigkeit Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Validität des Dem®. Das Verfahren weist hohe Werte im Bereich der Sensitivität (97 %) und Gültigkeit Tect Die Konstruktvalidität wird durch erwartungsgemäße Korrelationen der LSA-Di%) auf.Questionnaire (MLQ) zwischen r = der Spezifität (93Leadership mensionen mit dem Multifactor .44 und r = .76 bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird durch erwartungsgemäße positive Korrelationen zwischen den Außenkriterien Loyalität und Vertrauen

von Mitarbeitenden gegenüber ihrer Führungskraft und den LSA-Dimensionen Normen der transformationalen Führung belegt. Normiert wurde der Test an insgesamt 363 Personen (145 Gesunde, 97 Patient:innen mit milden kognitiven Beeinträchtigungen, 121 Personen mit Verdacht auf Alzheimer). Die Auswertung erfolgt anhand von Punktwerten und ist Cut-off-basiert.

Bearbeitungsdauer Die Durchführung des DemTect® beansprucht circa 8 Minuten. In Anwendung seit 2019. CHF netto 21.00

Neuropsychologische Verfahren

03 203 34

11


12

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Schellig, D. / Günther, T. / Schächtele, B. / Schuri, U.

Tombaugh, T. N.

VWLT

TOMM

Visueller Wege-Lerntest

Test of Memory Malingering

Einsatzbereich Personen von 7 bis 79 Jahren. Einsatz in der klinischen Psychologie und Neuropsychologie zur Erfassung räumlicher Lern- und Behaltensstörungen.

Area of Application 16 to 84 years, individual-completed or clinician-administered. General Aspects The TOMM™ is a visual recognition test designed to help psychologists and psychiatrists distinguish between malingered and true memory impairments. Research has found the TOMMTM to be sensitive to malingering and insensitive to a wide variety of neurological impairments. It is not as transparent as a malingering test. The TOMMTM consists of two learning trials and an optional retention trial. Results are based on two cut off scores: 1) below chance and 2) criteria based on head injured and cognitively impaired clients. The TOMMTM can be administered by hand or via the computer. With the handscored format, results are recorded and scored on Record Forms. With the software format, TOMMTM Reports can be instantly generated. The TOMMTM Manual includes recent research on the sensitivity of the TOMMTM, including research that addresses the use of the TOMMTM with specific populations, such as children and elderly adults, and those with psychotic disorders, psychiatric illnesses, affective disorders, temporal lobe dysfunction, and chronic toxic encephalopathy. Validity Comparisons of the learning and retention scores of non-cognitively impaired subjects to those of cognitively impaired subjects using the TOMMTM show that recognition performance was relatively unrelated to free recall measures of visual and verbal learning. This observation was supported by correlational analyses where correlation coefficients between the TOMM™ and other learning measures for all groups ranged from 0.20 to 0.35 across the three trials. The lack of substantial correlation between the TOMMTM and free recall scores is important because it demonstrates that the TOMMTM is relatively insensitive to measures of learning and memory dysfunction which have previously been associated with various neurological impairments. Detailed validation data are presented in the TOMMTM Manual. Validity for the TOMMTM as a test of malingering is also presented in two studies that included validation with simulated malingers and validation with patients at risk for malingering who suffered traumatic brain injury (TBI). The results of these tests suggest that the TOMMTM is a useful psychometric test for detecting exaggerated or deliberately faked memory impairment. Norms Data were collected for a number of groups that included cognitively intact individuals and clinical samples consisting of individuals with cognitive impairment, no cognitive impairment, aphasia, traumatic brain injury, and dementia. The TOMMTM Manual presents details including group means and standard deviations for age, number of years of education, and performance results for these samples. Test Duration 15 to 20 minutes. In use since 1996. Dieses Testverfahren ist außerdem in dänischer Sprache lieferbar. Neuropsychologische Verfahren

Order no.

Product description

47 027 03

Complete Kit consisting of: User's Manual, 1 Set of Stimulus Booklets and 25 Record Forms

47 027 04

25 Record Forms

CHF net 394.00 86.00

Das Verfahren Der Visuelle Wege-Lerntest (VWLT) überprüft das visuelle räumliche Gedächtnis, also das Speichern von mentalen Repräsentationen des Raumes. Er wurde als räumlicher Lerntest konstruiert, dessen Testaufbau sich am weit verbreiteten und bewährten Untersuchungsdesign von A. Rey orientiert: serielles Listenlernen über fünf Durchgänge mit nachfolgender Interferenzliste, freier Abruf nach jedem Lerndurchgang und nach der Interferenzliste sowie nach einem halbstündigen Behaltensintervall. Das Material des VWLT knüpft an den Visuellen und Verbalen Merkfähigkeitstest (VVM) an. Beiden Verfahren liegt der gleiche Weg zugrunde, jedoch mit unterschiedlicher Form der Darbietung. Während der VVM ein Behaltenstest ist, bei dem der Weg während einer begrenzten Zeit als Ganzes präsentiert wird, ist der VWLT ein räumlicher Lerntest mit mehreren Lerndurchgängen, bei dem der Weg sukzessive gezeigt wird – dies sind wichtige Unterschiede für die Speicherung räumlicher Repräsentationen, die im Manual detailliert dargelegt werden. Somit steht nun mit vergleichbarem Material sowohl ein Behaltens- als auch ein Lerntest für die Untersuchung des räumlichen Gedächtnisses zur Verfügung. Der VWLT liegt in zwei Parallelformen vor. In Anwendung seit 2014. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 443 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Instruktionsheft, je 5 Sätze Aufgabenblätter A und B, Auswertungsschablone A und B, je 5 Ergebnisbogen A und 5 B und Mappe

CHF netto 228.50

01 443 02

Manual

113.00

01 443 03

Instruktionsheft

19.50

01 443 04

10 Sätze Aufgabenblätter A

65.00

01 443 05

10 Sätze Aufgabenblätter B

65.00

01 443 06

Auswertungsschablone A

22.00

01 443 07

Auswertungsschablone B

22.00

01 443 08

50 Ergebnisbogen A

18.50

01 443 09

50 Ergebnisbogen B

18.50

01 443 10

Mappe, leer

16.00


GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Helmstaedter, C. / Lendt, M. / Lux, S.

Sturm, W. / Willmes, K.

Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest

Verbaler und Nonverbaler Lerntest

13

VLT/NVLT

Einsatzbereich Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen.

Einsatzbereich Erwachsene im Alter von 18–76 Jahren. Einsatz im klinischen Bereich zur Differenzialdiagnostik materialspezifischer Lernstörungen, neuropsychologische Begutachtung, Demenzdiagnostik, Eignungsdiagnostik.

Das Verfahren Der VLMT ist ein Test zum seriellen Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf nach Distraktion und halbstündiger Verzögerung sowie einem Wiedererkennungsdurchgang. Das Testmaterial des VLMT besteht aus zwei Wortlisten, die sich aus je 15 semantisch unabhängigen Wörtern zusammensetzen, und einer Wiedererkennensliste, die die 30 Wörter der beiden Wortlisten sowie 20 weitere semantisch bzw. phonematisch ähnliche Distraktorwörter enthält. Es existieren zwei Paralleltestformen für Wiederholungsuntersuchungen. Mit dem VLMT können unterschiedliche Parameter des deklarativen Verbalgedächtnisses wie die Supraspanne, die Lernleistung, die langfristige Enkodierungs- bzw. Abrufleistung und die Wiedererkennungsleistung erfasst werden. Das Verfahren differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich.

Das Verfahren VLT und NVLT sind Verfahren zur Untersuchung sprachlicher und nonverbaler Lernleistungen nach der Wiedererkennungsmethode. Die Verfahren sind bezüglich der Untersuchungsmethode völlig identisch und unterscheiden sich nur im verwendeten Gedächtnismaterial. Den Probanden werden 160 (in der Kurzform 120) auf Kärtchen aufgedruckte sinnfreie Wörter (VLT) bzw. sinnfreie Figuren (NVLT) jeweils 3 Sekunden lang dargeboten. Während des Tests wiederholen sich 8 der gezeigten Items insgesamt siebenmal (fünfmal in der Kurzform). Bei jedem Item soll die Entscheidung getroffen werden, ob es vorher schon einmal im Laufe des Tests vorkam oder nicht. Bei beiden Tests werden sowohl die Anzahl richtig positiver als auch die Anzahl falsch positiver Antworten und deren Differenzwert zur Leistungsbeurteilung herangezogen. Aus den Ergebnissen der Lernblöcke kann außerdem ein Maß für die Stabilität des Lernverlaufs (Labilitätsindex) bestimmt werden. Das Manual des VLT gilt als Referenz auch für den NVLT. Im VLT-Manual werden die theoretischen Grundlagen und Interpretationshinweise zu beiden Verfahren dargestellt.

Zuverlässigkeit Retestergebnisse auch über größere Zeitintervalle lassen anhand kritischer Intervalle eine Einschätzung auch individueller Veränderungen bei Verlaufsuntersuchungen zu (je nach Parameter zwischen rtt = .68 und rtt = .87). Gültigkeit Entsprechend den klinischen Daten zeigt die Faktorenstruktur des Tests mit 77% Varianzaufklärung, dass Kurzzeitgedächtnis- bzw. Arbeitsspeicherprozesse, Prozesse der Langzeitkonsolidierung bzw. des Langzeitgedächtnisses und Wiedererkennungsprozesse erfasst werden. Aspekte des verbalen Kurzund Arbeitsgedächtnisses sind mit Maßen zur verbalen Gedächtnisspanne und zum bildhaft orientierten Lernen und Gedächtnis (zwischen r = .46 und r = .59) korreliert. Normen Der Test ist an über 500 Gesunden normiert, wobei auch Normen für Kinder und Ältere vorliegen (Altersbereich 6-79 Jahre). Es werden Prozentränge und T-Werte für 5 Altersgruppen angegeben sowie klinische Cut-off-Werte und zusätzliche Referenzwerte klinischer Gruppen von Patienten mit unterschiedlich lokalisierten Epilepsien, rechtshemisphärisch repräsentierten Sprachleistungen, Depression und Verdachtsdiagnose Alzheimer Krankheit. Bearbeitungsdauer Circa 20 bis 25 Minuten effektive Testzeit; inklusive halbstündiger Verzögerung ca. 50 bis 55 Minuten. In Anwendung seit 2001.

In Anwendung seit 1999. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 177 01

Test komplett bestehend aus: je 1 Manual VLT und NVLT, je 1 Stimuluskartensatz Wörter VLT Form A und Form B, Stimuluskartensatz Zeichnungen NVLT, je 1 Diskriminationskartensatz VLT und NVLT, je 10 Protokollbogen VLT/NVLT, 10 Protokoll­ bogen Diskriminationstest VLT/NVLT, je 1 Auswertungsschablone VLT/NVLT und Diskriminationstest und Mappe

CHF netto

01 177 02

Manual VLT

01 177 03

Manual NVLT

77.50

01 177 04

Stimuluskartensatz Wörter VLT Form A

81.00

01 177 05

Stimuluskartensatz Wörter VLT Form B

81.00

01 177 06

Stimuluskartensatz Zeichnungen NVLT

81.00

01 177 07

Diskriminationstest-Kartensatz VLT

26.00

01 177 08

Diskriminationstest-Kartensatz NVLT

26.00

01 177 09

20 Protokollbogen VLT/NVLT

14.00

462.50

94.50

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

CHF netto

01 177 10

20 Protokollbogen Diskriminationstest VLT/NVLT

14.00

04 225 01

Test komplett bestehend aus: Manual, je 5 Protokollbogen Form A, C und D 5 Ergebnislisten und Mappe

128.00

01 177 11

Auswertungsschablone VLT/NVLT

30.00

01 177 12

Auswertungsschablone Diskriminationstest VLT/NVLT

30.00

04 225 02

Manual

104.00

01 177 13

Mappe, leer

40.50

04 225 03

25 Protokollbogen Form A

24.00

04 225 04

25 Protokollbogen Form C

24.00

04 225 05

25 Protokollbogen Form D

24.00

04 225 06

25 Ergebnislisten

24.00

04 225 07

Mappe, leer

16.50

Neuropsychologische Verfahren

VLMT


14

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Wechsler, D.

WMS®-IV

Folstein, M. F. / Folstein, S. E. / McHugh, P. R.

Wechsler Memory Scale® – Fourth Edition

Mini-Mental-Status-Test

Deutsche Bearbeitung herausgegeben von A. C. Lepach und F. Petermann

Deutschsprachige Fassung von J. Kessler, P. Denzler und H. J. Markowitsch

Einsatzbereich 16 bis 90 Jahre. Individualtest.

Einsatzbereich Geriatrisch auffällige Personen. Messwiederholungen sind möglich.

Das Verfahren Die vierte Version des bewährten Wechsler Gedächtnistests bietet grundlegende strukturelle Veränderungen und ein breites Anwendungsspektrum im Rahmen klinischer und forschungsbezogener Fragestellungen. Dies drückt sich unter anderem in einer neuen und erweiterten Normierung (16–90 Jahre) sowie in einer zusätzlichen Version für ältere Erwachsene (65–90 Jahre) aus. Die Anwendbarkeit und Auswertung wurde im Hinblick auf die Bedürfnisse des klinischen Alltags vereinfacht. Es wurden neue Untertests eingeführt, bewährte beibehalten und modifiziert. Das visuelle Gedächtnis wird mehr fokussiert, gleichzeitig wurden konfundierende Aspekte wie visuomotorische Fertigkeiten oder sprachliche Anforderungen in visuellen Aufgaben stärker berücksichtigt. Die 12 Untertests können den fünf Indizes Auditives Gedächtnis, Visuelles Gedächtnis, Visuelles Arbeitsgedächtnis, Unmittelbare Wiedergabe und Verzögerte Wiedergabe zugeordnet werden. Neu ist auch ein im Testumfang enthaltenes Kognitives Kurzscreening zur Überprüfung des allgemeinen kognitiven Niveaus.

Das Verfahren Der MMST stellt ein Screening-Instrument zur Erfassung kognitiver Störungen bei älteren Personen dar. Es handelt sich um ein Interview mit Handlungsaufgaben, das vor allem praxisnahe Fragen beinhaltet, die von kognitiv nicht beeinträchtigten Personen im Regelfall problemlos beantwortbar sind, von Personen mit Demenzverdacht dagegen nur zum Teil bewältigt werden. Erfasst werden kognitive, nicht jedoch emotionale Aspekte (Orientierung, Aufnahmefähigkeit, Aufmerksamkeit und Rechnen, Gedächtnis, Sprache, Ausführung einer Anweisung, Lesen, Schreiben und konstruktive Praxie). Der Mini-Mental-Status-Test ist zur Ergänzung der neuropsychologischen Testung gedacht und kann sie keinesfalls ersetzen. Die Auswertung erfolgt als einfache Addition der vergebenen Punkte.

Zuverlässigkeit Die Indexwerte weisen in allen Altersgruppen überwiegend sehr hohe Reliabilitätsmaße (.88 bis .98) auf. Die Interkorrelationen der Untertests zu den Indizes fallen moderat bis hoch aus. Insgesamt zeigte sich trotz moderater Zusammenhänge der Untertests, dass Untertests, die ähnliche Funktionen prüfen, höher korrelieren. Faktorenanalytisch ließen sich die 3 Hauptskalen (Auditives und Visuelles Gedächtnis, Visuelles Arbeitsgedächtnis) bestätigen. Klinische Vergleichsstichproben erbrachten signifikante Leistungsunterschiede und zeigen auf, dass die WMS-IV geeignet ist, im klinischen Bereich zu differenzieren. Gültigkeit Die WMS-IV weist ein hohes Maß an Standardisierung für Durchführung und Auswertung auf. Hohe Interrater-Übereinstimmungen von 96 %–97 % unterstreichen dies. Normen Bei einem Gesamtstichprobenumfang von N = 1.040 aus 16 Bundesländern wurden auch verschiedene klinische Subgruppen berücksichtigt. Die für Geschlecht und Bildung repräsentative Normstichprobe umfasst 812 Personen für 14 Altersstufen. Bearbeitungsdauer 75 Minuten. In Anwendung seit 2012. Das Verfahren ist außerdem in einer englischen Fassung lieferbar. Neuropsychologische Verfahren

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

28 108 01

Gesamtsatz bestehend aus: Manual zur Durchführung und Interpretation, 25 Protokollbogen 16-69, 25 Protokollbogen 65-90, 25 Zeichenhefte, Stimulus Buch I, Stimulus Buch II, Wiedergaberaster, Muster­ karten, Auswertungsschablonen und Tasche

CHF netto

28 108 02

Manual zur Durchführung und Auswertung

152.00

28 108 03

25 Protokollbogen 16-69

102.00

28 108 04

25 Protokollbogen 65-90

102.00

28 108 05

25 Zeichenhefte

Best.-Nr.

Software

28 108 14

Auswertungssoftware Einzelplatzversion (Download) für 1 PC

1.318.50

69.00 CHF netto 338.00

MMST

In Anwendung seit 1990. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 103 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 40 Fragebogen und Mappe

CHF netto

04 103 03

Manual

81.00

04 103 02

20 Fragebogen

12.50

108.00

04 103 04

Mappe, leer

Best.-Nr.

Software

13.00

H5 356 01

MMST (HTS)* Mini-Mental-Status-Test, Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual

H5 356 50

MMST (HTS)*, 1 Nutzung

3.00

H5 356 55

MMST (HTS)*, 1

0.50

H5 356 60

MMST (HTS), 1 Nutzung Freeportal

H5 356 96

MMST (HTS), digitales Manual

CHF netto

weitere Nutzung zum Testkit

310.50

5.00 59.00

* Für das HTS wird eine Jahreslizenz benötigt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 2.


GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Stemmler, M. / Lehfeld, H. / Horn, R.

MMSE -2

Mini-Mental® State Examination, 2nd Edition™ Einsatzbereich 18 bis 100 Jahre. Erwachsene mit Verdacht auf kognitive Beeinträchtigung bzw. demenziellen Leistungsabbau. Einzeltest. Das Verfahren Der MMSE-2 ist die revidierte Fassung des MMSE (Folstein, Folstein & McHugh, 1975), einem der am weitesten verbreiteten Screening-Instrumente zur Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen. In der revidierten Fassung stehen drei Versionen zur Verfügung: (1) Der MMSE-2:Standard Version (MMSE-2:SV) ist äquivalent zum originalen MMSE. In der Revision wurde die originale Struktur beibehalten, jedoch einige problematische Items ausgetauscht. Diese Version wird bei Personen eingesetzt, welche wegen kognitiver Beschwerden überwiesen wurden oder darüber klagen. (2) Der MMSE-2:Brief Version (MMSE-2:BV) ist eine gekürzte Version, die bei Personen eingesetzt wird, die wegen anderweitiger (nicht kognitiver) Beschwerden überwiesen wurden, sowie beim Screening großer Populationen. (3) Der MMSE-2:Expanded Version (MMSE-2:EV) ist die erweiterte Fassung des MMSE-2, bei welcher der Deckeneffekt minimiert wurde. Sie wird bei Personen mit hoher Bildung bzw. bei Verdacht auf subkortikale Demenz eingesetzt. Für alle drei Formen liegen Parallelversionen (blau / rot) vor. Alle Bögen liegen nun auch in einer deutschsprachigen Version vor. Im deutschsprachigen Manual werden die Durchführung und die Auswertung beschrieben; der englischsprachige MMSE-2 Pocket Norms Guide enthält die Normwerte der amerikanischen Originalversion. In 2. Auflage seit 2010 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

43 016 01

Test komplett bestehend aus: Manual zur Durchführung und Auswertung, 25 Testbogen Blau Standard Version, 25 Testbogen Rot Standard Version, Pocket Norms Guide (englisch)

CHF netto 230.50

SKT

SKT nach Erzigkeit Kurztest zur Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen nach Erzigkeit Einsatzbereich Individualtest. Der SKT wird hauptsächlich im Bereich der Diagnose, Schweregradbestimmung und Verlaufskontrolle von Demenzerkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus ist er in der Lage, die kognitiven Beeinträchtigungen in Folge von Verletzungen oder Erkrankungen des Gehirns sowie aufgrund von sub­ stanzinduzierten kognitiven Veränderungen ( z. B. Psychopharmaka, Anästhetika, Noxen) zu erfassen. Das Verfahren Der SKT nach Erzigkeit ist ein kurzer Leistungstest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. Er besteht aus insgesamt neun Subtests: drei Subtests für die Erfassung der Gedächtnisleistung (Gegenstände unmittelbar reproduzieren, Gegenstände nach Ablenkung reproduzieren, Gegenstände wiedererkennen) und sechs Subtests für die Erfassung der Aufmerksamkeit bzw. Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (Gegenstände benennen, Zahlen lesen, Zahlen ordnen, Zahlen zurücklegen, Symbole zählen, Interferenztest). Der SKT liegt in fünf Parallelformen vor (A bis E). Erstmalig wurde das Verfahren 1977 von Hellmut Erzigkeit unter dem Titel „Der Syndrom-Kurztest zur Erfassung von Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen“ publiziert. Für das SKT-Manual Edition 2015 wurde dieses Manual von 1977 nun zum insgesamt vierten Mal überarbeitet, und es wurde eine Neunormierung vorgenommen. Bei der Neunormierung wurden statistisch bedeutsame Abweichungen von den Leistungen der gesunden älteren Menschen in Abhängigkeit von Intelligenz, Alter und Geschlecht berechnet. Die vorliegende Neunormierung ist nun wesentlich sensitiver und in der Lage, einsetzende kog­nitive Abbauprozesse bereits frühzeitig zu identifizieren. Für die neue Auswertung steht erstmals ein Computerprogramm zur Verfügung, es kann für alle fünf Parallelformen A bis E verwendet werden. Das Material des SKT wurde zuletzt 1989 überarbeitet und bleibt für die aktuelle Auflage unverändert. Anwender, welche den SKT bereits einsetzen und mit der Neunormierung arbeiten möchten, benötigen das Manual Edition 2015 inklusive CD-ROM. In Anwendung seit 2015. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 096 01

Gesamtsatz Form A bestehend aus: Manual (Edition 2015), Vorlagenheft, 50 Protokollbogen A, 50 Verlaufsprotokolle , Magnetplatte mit Magneten und CD-ROM mit Auswerteprogramm

CHF netto 762.00

04 096 02

Gesamtsatz Form B bestehend aus: Manual, Vorlagenheft, 50 Protokollbogen B, 50 Verlaufsprotokolle , Magnetplatte mit Magneten und CD-ROM mit Auswerteprogramm

861.50

04 096 07

50 Verlaufsprotokolle

23.00

04 096 13

50 Protokollbogen A

23.00

04 096 14

50 Protokollbogen B

04 096 19

SKT Ergänzungsset bestehend aus: Manual (Edition 2015) und CD-ROM mit Auswerteprogramm

23.00 286.50

Neuropsychologische Verfahren

Folstein, M. F. / Folstein, S. E. / White, T. / Messer, M. A.

®

15


16

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Metzler, P. / Voshage, J. / Rösler, P.

BAT

Berliner Amnesie Test

01 105 19

Testergänzungsmaterial Russisch bestehend aus: Kartensatz UT 1, Kartensatz UT 3 (Testliste), Kartensatz UT 3 (Lernliste) und Kartensatz UT 8, 25 Protokollbogen, 25 Arbeitsblätter

01 105 20

25 Protokollbogen Russisch

01 105 21

25 Arbeitsblätter UT 2 Russisch

01 105 22

Testergänzungsmaterial Polnisch bestehend aus: Kartensatz UT 1, Kartensatz UT 3 (Testliste), Kartensatz UT 3 (Lernliste) und Kartensatz UT 8, 25 Protokollbogen, 25 Arbeitsblätter

01 105 23

25 Protokollbogen Polnisch

15.50

01 105 24

25 Arbeitsblätter UT 2 Polnisch

12.00

Zur Diagnostik von anterograden mnestischen Störungen 2., VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETE AUFLAGE MIT ERWEITERTEN NORMEN UND KLINISCH VALIDIERTEN SKALEN Einsatzbereich Jugendliche und Erwachsene im Alter von 13 bis 65 Jahren. Der Test dient der Erfassung von Lern- und Merkfähigkeitsstörungen (anterograde Amnesie). Er ist für die klinische Einzelfalldiagnostik bei Patienten der Neurologie, Psychiatrie und in der neurologischen Rehabilitation konzipiert und aufgrund der validierten Gesamtscores auch in besonderer Weise für die Forschung geeignet. Das Verfahren Der Berliner Amnesie Test (BAT) ist ein Leistungstest zur quantitativen Erfassung von leichten bis schweren mnestischen Defiziten. Der Test besteht aus acht Untertests, die kurz und abwechslungsreich gestaltet sind. Die Testschwierigkeit wurde den klinischen Erfordernissen angepasst, so dass auch schwer gestörte Patienten untersucht werden können. Mit dem BAT werden sowohl verbale als auch figural-räumliche Gedächtnisstörungen erfasst. In beiden Kategorien können Recall- und Recognition-Leistungen miteinander verglichen werden. Bei der verbalen Wiedererkennung ist zusätzlich eine Unterscheidung zwischen familiarity- und recollection based recognition möglich. Außerdem kann der Einfluss semantischer Vermittler auf die Gedächtnisleistung geprüft werden. Zur Auswertung des Testprofils stehen u. a. vier validierte Gesamtscores zur Verfügung, mit denen der Grad mnestischer Störungen beurteilt, die verbalen und figuralen Gedächtnisleistungen getrennt erfasst und miteinander verglichen werden können und entschieden werden kann, ob ein amnestisches Syndrom vorliegt. Wesentliche Neuerungen der 2. Auflage: 1) umfangreiche neue Validierungsuntersuchungen, 2) Kurzform zum Nachweis eines amnestischen Syndroms, 3) Normen für Jugendliche, 4) Normen für das amnestische Syndrom, 5) Normen für verbale und figurale Gedächtnisstörungen, 6) Testmaterial in Türkisch, Polnisch und Russisch. In 2., vollständig überarbeiteter Auflage mit erweiterten Normen und klinisch validierten Skalen seit 2010 lieferbar. CHF netto

165.00

15.50 12.00 165.00

Baller, G. / Kalbe, E. / Brand, M. / Kessler, J.

IGD

Inventar zur Gedächtnisdiagnostik Einsatzbereich Erwachsene im Alter von 18 bis über 65 Jahren. Anwendung sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltest möglich. Haupteinsatzbereich ist die neuropsychologische Diagnostik. Zudem ist der zentrale Bestandteil der Testbatterie zur Erfassung der Lern- und Merkfähigkeit für die Personalauslese und Leistungsdiagnostik anwendbar. Das Verfahren Das IGD ist eine umfangreiche Gedächtnistestbatterie, die die in den etablierten Gedächtnismodellen beschriebenen zeitlichen und inhaltlichen Dimensionen sowie verarbeitungsspezifische Gedächtnisprozesse erfasst. Testmodul A überprüft die Lern- und Merkfähigkeit mit unmittelbarer und verzögerter Abfrage. Das Modul besteht aus zwölf Untertests zur Erfassung prospektiver Gedächtnisleistungen, Arbeitsgedächtnis, Lern- und Merkfähigkeit für visuelles und verbales Material sowie Priming. Dieses Modul differenziert im mittleren bis hohen Leistungsbereich. Mit Hilfe eines Screenings kann vorab entschieden werden, ob dieses Testmodul aufgrund seines Schwierigkeitsgrades für den einzelnen Probanden anwendbar ist und ob es im Einzel- oder Gruppenmodus durchgeführt werden sollte. Testmodul B prüft das semantische Altgedächtnis. Mit seinen vier Untertests erfasst es die Komponenten Objekt- und Konzeptwissen, Wortkenntnis und Faktenwissen. Testmodul C besteht aus zwei Selbstbeurteilungsskalen zur Einschätzung der Erinnerungsfähigkeit und -qualität autobiografischer Ereignisse und Fakten, bezogen auf vier Lebensabschnitte von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Die Testmodule B und C differenzieren im niedrigen bis mittleren Leistungsspektrum.

Neuropsychologische Verfahren

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 105 01

Test komplett (ohne Magnetplatte und 5 Magnetplättchen) bestehend aus: Manual, 25 Protokollbogen, 25 Auswertungsbogen, 25 Profilbogen, 25 Arbeitsblätter UT 2, je 1 Kartensatz UT 1, UT 3 (Testliste), UT 3 (Lernliste), UT 4, UT 4/UT 6, UT 7, UT 8 und Koffer

362.50

01 105 02

Manual

116.50

01 105 03

Kartensatz UT 1

21.50

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 105 04

50 Arbeitsblätter UT 2

24.00

01 320 01

399.00

01 105 05

Kartensatz UT 3 (Testliste)

49.00

01 105 06

Kartensatz UT 3 (Lernliste)

38.00

01 105 07

Kartensatz UT 4/UT 6 (Testitems)

23.50

01 105 08

Kartensatz UT 4 (Vorlagen)

24.00

01 105 09

Kartensatz UT 7

24.00

Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Screening Testbogen, 5 Screening Protokollbogen, Aufgabenordner Modul A, 10 Blöcke Antwortbogen Modul A, je 5 Protokollbogen Modul A/B/C, je 5 Testhefte Modul B/C, 5 Ergebnisprofile und Koffer

01 105 10

Kartensatz UT 8

29.00

01 320 02

Manual

100.00

01 105 11

25 Protokollbogen

15.50

01 320 03

20 Screening Testbogen

01 105 12

Magnetplatte mit Plättchen

210.50

01 320 04

20 Screening Protokollbogen

13.50

01 105 13

Koffer, leer

48.00

01 320 05

Aufgabenordner Modul A

90.50

01 105 14

25 Auswertungsbogen

14.50

01 320 06

10 Blöcke Antwortbogen Modul A

01 105 15

25 Profilbogen

14.50

01 320 07

20 Protokollbogen Modul A

44.50

01 105 16

Testergänzungsmaterial Türkisch bestehend aus: Kartensatz UT 1, Kartensatz UT 3 (Testliste), Kartensatz UT 3 (Lernliste) und Kartensatz UT 8, 25 Protokollbogen, 25 Arbeitsblätter

165.00

01 320 08

20 Testhefte Modul B

54.50

01 320 09

20 Protokollbogen Modul B

25.00

In Anwendung seit 2006. CHF netto

13.50

179.00

01 320 10

20 Testhefte Modul C

66.50

01 105 17

25 Protokollbogen Türkisch

15.50

01 320 11

20 Protokollbogen Modul C

25.00

01 105 18

25 Arbeitsblätter UT 2 Türkisch

12.00

01 320 12

20 Ergebnisprofile

15.00

01 320 13

Koffer, leer

44.50


GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Niemann, H. / Sturm, W. / Thöne-Otto, A. I. T. / Willmes, K.

17

nitiven und nicht-kognitiven Domänen zur Verfügung. Für die 2. Auflage wurde der DT vollständig überarbeitet und aktualisiert. Im Manual werden nun u. a. die verschiedenen Demenzformen umfassend dargestellt und die Auswertung der Subtests anhand von Cut-off-Werten vereinfacht. Die Bildkarten für die Wiedererkennungstests liegen jetzt in gebundener Form vor; einzelne Items wurden aktualisiert, so dass auch der Protokollbogen gegenüber der 1. Auflage in veränderter Form vorliegt.

CVLT

California Verbal Learning Test

In 2., überarbeiteter Auflage seit 1999 lieferbar.

Deutsche Adaption Einsatzbereich Erwachsene. Individuell. Das Verfahren Der CVLT ermöglicht eine kurze und individuelle Beurteilung von verbalen Lernstrategien und -prozessen. Er besteht aus zwei Wortlisten mit jeweils 16 Items. Wortliste A ist die Lernliste; Wortliste B dient als Interferenzaufgabe. Die Wortliste A wird insgesamt fünfmal dargeboten. Nach der Interferenzaufgabe erfolgt der kurzfristige freie Abruf der Wortliste A, dem sich der Abruf mit der Vorgabe der semantischen Oberbegriffe anschließt. Nach dem Behaltensintervall (20 Min.) ist wieder der freie Abruf gefordert, dem erneut der Abruf mit Hilfestellung folgt. Für das Wiedererkennen wurden sowohl semantisch wie phonematisch ähnliche Ablenker und kategoriale Prototypen verwendet. Es stehen zwei normierte Versionen zur Verfügung. Eine dritte Wortliste, deren Äquivalenz durch die gleichen Konstruktionsprinzipien gegeben ist, kann zu Forschungszwecken verwendet werden. Der CVLT berücksichtigt moderne Erkenntnisse aus der Lern- und Gedächtnisforschung, nach denen je nach Krankheits- bzw. Störungsbild unterschiedliche Aspekte des Lernens und des Gedächtnisses betroffen sein können. So kann nicht nur die Lernmenge beurteilt werden, sondern aufgrund der Zuordnung der Items zu semantischen Kategorien auch der Einsatz von unterschiedlichen Lernstrategien. Aufgrund von über 200 Studien, in denen der CVLT eingesetzt wurde, liegen Daten über zahlreiche Patientengruppen vor, die auch in der klinischen Arbeit genutzt werden können.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 056 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Protokollbogen, Bildkartensatz „Reproduktions- Gedächtnis-Test“, Bildkartensatz „Wiedererkennen“ und Koffer

CHF netto

04 056 03

Manual

94.50

04 056 02

20 Protokollbogen

65.00

04 056 04

Bildkartensatz „Reproduktions-Gedächtnis-Test“

54.00

04 056 06

Bildkartensatz „Wiedererkennen“

75.50

04 056 05

Koffer, leer

57.00

283.00

Oswald, W. D. / Fleischmann, U. M.

NAI

Das Nürnberger-Alters-Inventar 4. AUFLAGE

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

28 080 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Protokollbogen S1, S2, S3, K1 und K2

CHF netto 231.50

28 080 02

Manual

111.50

28 080 03

25 Protokollbogen Standardversion S1

23.50

28 080 04

25 Protokollbogen Standardversion S2

23.50

28 080 05

25 Protokollbogen Standardversion S3

23.50

28 080 06

50 Protokollbogen Kurzversion K1

26.00

28 080 07

50 Protokollbogen Kurzversion K2

26.00

Kessler, J. / Denzler, P. / Markowitsch, H. J.

DT

Demenz-Test Eine Testbatterie zur Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen im Alter 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE Einsatzbereich Der Demenz-Test ist für hospitalisierte Patienten, für Patienten in ärztlichen oder psychologischen Praxen und als Forschungsinstrument zur Überprüfung des kognitiv-mnestischen Status älterer Menschen einsetzbar. Das Verfahren Der Demenz-Test besteht aus dem wohl weltweit am häufigsten verwendeten Demenz-Screeningverfahren, dem Mini-Mental-Status-Test, einem Gedächtnistest mit freiem Abruf und Wiedererkennen, einer verbalen Flüssigkeitsaufgabe, einem Apraxietest und Fragen zur Orientierung. Mit dem DT ist sowohl die Abschätzung des Demenzzustandes als auch die Differenzierung demenzieller Alterskrankheiten sowie eine Verlaufsdokumentation und Diagnosefestigung für Hirnleistungsstörungen in früherem Stadium möglich. Für nicht mehr testbare Patienten steht ein ausführliches Fremdrating zu verschiedenen kog-

Einsatzbereich Personen im höheren Lebensalter. Das Verfahren Die im Nürnberger-Alters-Inventar (NAI) zusammengefassten Testverfahren haben das Ziel, wesentliche Bereiche der kognitiven Leistungsfähigkeit, des Verhaltens, der Befindlichkeit und des Selbstbildes von Testpersonen hohen Lebensalters gemäß psychometrischen Standards zu erfassen. Das Manual enthält ausführliche Angaben zu demenzdiagnostischen Fragestellungen. So werden für die wichtigsten Subtests Cut-off-Werte zur Abgrenzung von Demenz-Patienten von gesunden Probanden angegeben sowie eine am DSMIII-R orientierte sequenzielle Strategie zur Demenzdiagnostik unterbreitet. Das Testmanual enthält eine Bestandsaufnahme grundlagenwissenschaftlicher, diagnostischer und therapiebeurteilender Studien zum NAI und bietet damit künftigen Anwendern eine profunde Basis für ihre Arbeit. In 4. Auflage seit 1997 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 250 01

Materialkasten ohne Testmanual und Textband

CHF netto

97 000 65

Testmanual und Textband

93.50

13 001 03

NAI Update auf USB-Stick mit Druckvorlagen der Verbrauchsmaterialien (Protokollbögen; NAI-Screening: Labyrinth-Test; Schablonen)

93.00

680.00

Neuropsychologische Verfahren

In Anwendung seit 2008.


18

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Schmand, B. / Lindeboom, J. In Zusammenarbeit mit T. Merten und S. R. Millis

AKGT

Amsterdamer Kurzzeitgedächtnistest Einsatzbereich Jugendliche und Erwachsene mit Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen. Der Test kann im Rahmen der Diagnostik dort einen Beitrag leisten, wo Patienten Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen schildern, aber gleichzeitig die Möglichkeit in Betracht zu ziehen ist, dass die Beschwerden übertrieben oder vorgetäuscht werden. Der Test ist nicht zum Einsatz bei Patienten mit klinisch offenkundigen kognitiven Störungen vorgesehen, wie etwa Patienten mit Korsakowsyndrom, akuter posttraumatischer Amnesie, einem Morbus Alzheimer oder einer anderen Demenzform. Das Verfahren Der im Original auf Niederländisch entwickelte Amsterdamer Kurzzeitgedächtnistest (AKGT) ist ein Verfahren zur Erfassung negativer Antwortverzerrungen bzw. einer unzureichenden Leistungsmotivation in einer psychologischen Untersuchung. Der AKGT wird den Probanden als ein Test für das Kurzzeitgedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit präsentiert. Sein Einsatz beschränkt sich nicht auf neuropsychologische Begutachtungen, sondern ist auch im klinischen Kontext dann sinnvoll, wenn zu unterscheiden ist zwischen kognitiven Störungen infolge einer Hirnschädigung und kognitiven Beschwerden, die bei einer Somatisierungsstörung oder anderen psychischen Störungen geschildert werden. Die Aufgaben werden computergestützt präsentiert, die Durchführung erfolgt jedoch durch einen Testleiter und nicht eigenständig durch den Probanden. Erforderliche Systemvoraussetzungen: Windows XP SP3 oder höher, eine Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768, ca. 7 MB freie Speicherkapazität, eine aktive Internetverbindung zum Zeitpunkt der Aktivierung des Programms. Das Testverfahren ist auch als englische Version verfügbar.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 092 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Testbogensatz (5), Schablonensatz und Mappe

CHF netto 234.50

01 092 02

Manual

104.00

01 092 03

Testbogensatz (10)

01 092 04

Schablonensatz

01 092 05

Mappe, leer

44.50 121.00 14.00

Lindeboom, J. / Schmand, B. / Meyer, S. / de Jonghe, J.

VAT

Visueller Assoziations Test 2. AUFLAGE Einsatzbereich 16–85 Jahre. Erfassung anterograder Amnesien, z. B. als Merkmal der Alz­ heimer Demenz oder des Korsakow-Syndroms.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

53 008 01

Test komplett bestehend aus: Manual, CD mit Computerprogramm, 100 Protokollbögen

53 008 02

ASTM / AKGT Manual (english/german)

82.50

Das Verfahren Der Visuelle Assoziationstest ist entwickelt worden, um anterograde Amnesien aufzudecken. Patienten mit der Alzheimer-Krankheit können von Patienten mit anderen Formen der Demenz und ohne Amnesie unterschieden werden. Der VAT basiert auf der visuellen Assoziationsmethode, einer klassischen Erinnerungshilfe. Diese Technik sieht vor, dass die zu erinnernde Information mit einem Hinweis verbunden werden muss, wodurch ein Bild von zwei interagierenden Objekten entworfen wird. Diese Methode führt zu einer verbesserten Erinnerungsfähigkeit, wobei der Effekt bei Patienten mit anterograder Amnesie wenig ausgeprägt ist. Der VAT besteht aus sechs Versionen: Version A, B, C, D (jeweils 6 Aufgaben), und zwei langen Versionen (jeweils 12 Aufgaben). Version B, C und D können als Paralleltest der Version A durchgeführt werden. Der Test besteht aus 4 x 12 Bildern: 6 Assoziationskarten und 6 Hinweiskarten. Die Hinweiskarten zeigen nur ein Objekt. Die Assoziationskarten zeigen jeweils eine Kombinationen des Hinweises und eines anderen Objektes (Zielobjekt). In Version A, B, C und D zeigen Sie zunächst die Hinweiskarten und danach die Assoziationskarten. Danach zeigen Sie erneut die Hinweiskarten. Wenn der Patient das Zielobjekt korrekt benennen kann, erzielt er hierfür Punkte.

53 008 03

AKGT 100 Protokollbögen (deutsch)

57.00

In 2. Auflage seit 2014 lieferbar.

53 008 05

ASTM 100 Record Forms (english)

55.00

In Anwendung seit 2005. CHF netto 587.00

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

57 038 01

Test komplett bestehend aus: Handanweisung, je 50 Auswertebogen A+B und C+D, Abbildungen A+B und C+D und Mappe

429.00

57 038 03

Buch mit Abbildungen A/B

106.50

57 038 05

50 Auswertebogen A+B

57 038 09

Buch mit Abbildungen C+D

57 038 11

50 Auswertebogen C+D

57 038 14

Handanweisung (aktualisierte Version 2014)

Gatterer, G.

AKT

Alters-Konzentrations-Test Neuropsychologische Verfahren

2., ÜBERARBEITETE UND NEU NORMIERTE AUFLAGE Einsatzbereich Erwachsene ab 55 bis 100 Jahren. Verwendung in klinischer Praxis und Forschung (z. B. Demenzdiagnostik; Wirkungsstudien von Medikamenten und ko­g­nitiven Trainingsprogrammen). Auch bei Personen mit Sprachstörungen verwendbar. Das Verfahren Der AKT ist ein speziell für ältere Menschen entwickeltes psychometrisches Verfahren zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und Vigilanz. Es ist hinsichtlich Verständlichkeit, Aufgabenschwierigkeit und Anforderungen an die Belastbarkeit den spezifischen Bedürfnissen dieser Population angepasst. Aufgabe des Probanden ist es, die jeweils auf dem Testblatt oben gezeigte Figur aus einer Reihe ähnlicher Figuren herauszusuchen und durchzustreichen. Als Testkennwerte werden die dazu benötigte Zeit, die Anzahl richtig durchgestrichener Zeichen sowie die Anzahl und die Art der Fehler erfasst. Außerdem wird ein Gesamtwert und ein Fehlerprozentsatz berechnet. Bei Personen mit pathologischer Alterung (Demenz) ist eine Aussage über den Grad des zerebralen Abbaus möglich. Infolge seiner Sprachunabhängigkeit ist der Test auch bei Probanden mit Sprachstörungen (Aphasie, Dysarthrie) einsetzbar. In 2., überarbeiteter und neu normierter Auflage seit 2008 lieferbar.

CHF netto

76.00 106.50 76.00 102.50


GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Weidlich, S. / Derouiche, A. / Hartje, W.

DCS-II

Der BENTON-Test 8., ÜBERARBEITETE UND ERGÄNZTE AUFLAGE Einsatzbereich Erwachsene bis zum hohen Alter und Kinder ab 7 Jahren. Der Einsatz des Benton-Tests wird vor allem in der Klinischen Psychologie und insbesondere der Neuropsychologie bei Kindern empfohlen. Das Verfahren Der Benton-Test ist einer der meistbenutzten Tests des unmittelbaren Gedächtnisses für visuell-räumliche Stimuli. Je nach Version müssen die Probanden dargebotene Stimuli frei reproduzieren, abzeichnen oder wiedererkennen. Diese Neuauflage enthält zusätzlich zu den Standard-Versionen zwei Versionen einer 20-Item-„Langform“, in welcher die Items in ansteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert werden und die verbesserte Reliabilitäten aufweist. Zudem liegen in Deutschland erhobene Normwerte für Erwachsene und Kinder für diese Langform vor. Wie die vorangehenden deutschsprachigen Auflagen, enthält die 8. Auflage weiterhin die Wahlformen F und G, die in der amerikanischen Auflage fehlen. Das vorliegende Handbuch gibt zusätzlich einen Überblick relevanter Literatur zum Benton-Test. Besonderheiten der 8. Auflage: • enthält zusätzlich zu den Standard-Versionen zwei Versionen einer 20-Item-„Langform“, welche die Items in ansteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert und verbesserte Reliabilitäten aufweist • zusätzliches Vorlagenheft (Vorlagenheft 3)* • neue Normwerte für Erwachsene und Kinder für die Langform • neue Normwerte für Erwachsene auch für die Wahlform • Überblick der neueren Literatur zum Benton-Test • Berücksichtigung von Untersuchungen von Probanden im fortgeschrittenen Lebensalter Die Vorlagenhefte 1 und 2 sind unverändert geblieben. Anwender, die bereits mit der bisherigen Version arbeiten, können diese also weiterhin verwenden.

*

In 8., überarbeiteter und ergänzter Auflage seit 2009 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 004 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Vorlagenheft 1 + 2 + 3, 50 Auswertebogen Originalversion und 50 Auswertebogen Langversion, Koffer

CHF netto 205.00

03 004 02

Manual

56.50

03 004 03

Vorlagenheft 1

36.00

03 004 04

Vorlagenheft 2

36.00

03 004 07

Vorlagenheft 3

43.00

03 004 05

Block zu 50 Auswertebogen Originalversion DIN A4

13.60

03 004 06

Block zu 50 Auswertebogen Langversion DIN A4

13.60

03 004 08

Mappe, leer

20.00

CEte Punk ln e m sam

Diagnosticum für Cerebralschädigung – II Ein figuraler visueller Lern- und Gedächtnistest nach F. Hillers Einsatzbereich Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene; klinisch-neuropsychologische Diagnostik und neuropsychologische Begutachtung, allgemeine Psychodiagnostik (zur Abklärung der figuralen Merkfähigkeit). Das Verfahren Das DCS-II ist ein Lern- und Gedächtnistest für figurales Material. Eine Serie von 9 sinnfreien Figuren, die aus 5 gleich langen geraden Linien bestehen, soll in maximal 6 Lerndurchgängen ins Gedächtnis eingeprägt werden. Mit Hilfe von 5 Stäbchen sollen nach jeder Darbietung der Serie möglichst alle Figuren frei aus dem Gedächtnis reproduziert werden. Dabei werden die Merk- und Lernfähigkeit für nonverbale figurale Informationen, die Fähigkeit zum Einprägen und freien Gedächtnisabruf der Informationen sowie der Lernverlauf erfasst. Es stehen zwei Formen mit unterschiedlichen Testfiguren zur Verfügung (Original- und Parallelform). Das ist neu im DCS-II: • neue umfangreichere Normen mit systematischer Berücksichtigung von Lebensalter und Bildungsniveau • komplette Überarbeitung des Manuals inklusive Einarbeitung neuer Literatur und neuer Studien zur Überprüfung der Gütekriterien • zwei neue Parameter für die Bewertung der Testleistung, die eine noch differenzertere Leistungsbeurteilung erlauben: Lerneffizienzindex und Fehlerindex • anwenderfreundlichere Protokoll- und Auswertebogen mit Abbildung der Figuren (getrennt für Original- und Parallelform) • zeitliche Beschränkung bei der Präsentierzeit der Kärtchen (höhere Standardisierung) In Anwendung seit 2011. Dieses Testverfahren ist außerdem in polnischer Sprache lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 151 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Protokoll- und Auswertebogen Originalform, 20 Protokoll- und Auswerte­ bogen Parallelform, 9 Testkarten Originalform, 9 Testkarten Parallelform, 5 Holzstäbchen, Sichtschutz und Mappe

CHF netto

03 151 02

Manual

72.50

03 151 03

20 Protokoll- und Auswertebogen Originalform

22.50

03 151 04

20 Protokoll- und Auswertebogen Parallelform

22.50

03 151 05

9 Testkarten Originalform

16.30

03 151 06

9 Testkarten Parallelform

16.30

03 151 07

5 Holzstäbchen

19.00

03 151 08

Sichtschutz

13.00

03 151 09

Mappe, leer

16.00

193.00

Neuropsychologische Verfahren

Benton Sivan, A. / Spreen, O. Unter Mitarbeit von P. Steck

19


20

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

GEDÄCHTNIS / ALTER / DEMENZ

Weitere lieferbare Testverfahren nähere Informationen finden Sie in unserem Webshop

SIDAM Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- (oder vaskulären) Demenz und Demenzen anderer Ätiologie nach DSM-III-R, DSM-IV und ICD-10

Erzigkeit, H. / Lehfeld, H.

B-ADL

In Anwendung seit 1996.

Bayer ADL-Skala Eine Skala zur Erfassung von Beeinträchtigungen der Alltagskompetenz bei älteren Patienten mit Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit In Anwendung seit 2010. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

28 088 03

Test komplett bestehend aus: Manual und 50 Fragebogen

Zaudig, M. / Hiller, W. Unter Mitarbeit von B. Geiselmann, E. Hansert, G. Linder, W. Mombour, F. M. Reischies und C. Thora

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 054 01

Test komplett nach ICD-10 bestehend aus: Handbuch und 10 Fragebogen ICD-10

CHF netto 75.00

CHF netto 106.50

Lux, S. / Hartje, W. / Reich, C. / Nagel, C. C.

VGT Verbaler Gedächtnistest

Lehrl, S. / Burkard, G.

Bielefelder Kategorielle Wortlisten

DTP

In Anwendung seit 2012.

Demenz-Testsystem für Praxen In Anwendung seit 1994. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

06 011 01

Test komplett inkl. Ausstattung für jeden der 6 Subtests

CHF netto 89.50

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 179 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen A - „Abruf mit Oberbegriff“, 10 Protokollbogen B - „Abruf mit Oberbegriff“, 10 Protokollbogen A - „Freier Abruf“, 10 Protokollbogen B - „Freier Abruf“ und Mappe

CHF netto 117.00

Neuropsychologische Verfahren


1

Berufsbezogene Verfahren

01 132 02

Bruehl, S. / Huber, W. / Longoni, F. / Schlenck, K.-J. / Willmes, K.

SAPS

Peus, C. / Braun, S. / Frey, D.

NEU

LSA

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Normen Die Testergebnisse werden im Vergleich mit theoretischen Idealbereichen für die Dimensionen des Full Range of Leadership Models interpretiert. Als zusätzliche Interpretationsquelle stehen kumulative Häufigkeiten zur Verfügung. Diese beruhen beim LSA-F auf einer Vergleichsstichprobe von 242 Führungskräften im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (davon 23 % Frauen, 76 % Männer) und beim LSA-M auf einer Vergleichsstichprobe von 513 Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 bis 66 Jahren (davon 51 % Frauen, 49 % Männer). Beide Stichproben stammen aus dem deutschsprachigen Raum.

Erwachsene. Einsatz in der Führungskräftebeurteilung, FührungskräfteentTests für die Neuropsychologie wicklung, Führungskräfteauswahl und -beförderung sowie in der Führungsforschung. Durchführung einzeln oder Anwendung seit 2015. W. Ziegler Herausgegeben vonin Gruppen. M. Eid, M. Niedeggen, K.InWillmes und Das Verfahren

Artikel-Nr.

Artikelbeschreibung

Das Leadership Style Assessment (LSA) ist ein Fragebogenverfahren zur ErfasEinsatzbereich 01 451 01 Test komplett bestehend aus: sung verschiedener Führungsstile bei Personen mit Führungsverantwortung oder Broschüren „Hinweise für TeilnehDas Sprachsystematische (SAPS)Manual, ist 5ein modellbasiertes, mit Erfahrungen in Aphasiescreening der Führung von Mitarbeimende“, 15 Fragebogen für Führungskräfte tenden. Die theoretische Grundlage des LSA bil(LSA-F), 15 Fragebogen für Mitarbeitende standardisiertes Verfahren zur Erfassung aphasischer Störungsmuster als det das Full Range of Leadership Model nach (LSA-M), 15 Auswertungsbogen zum FrageboLSA Bernard Bass und Bruce Avolio, in welchem acht gen für Führungskräfte, 15 Auswertungsbogen Ausgangspunkt für sprachtherapeutische Behandlungsplanung und sprachlizum Fragebogen für Mitarbeitende, 15 Profilverschiedene Führungsstile unterschieden wer(Führungskräfte und Mitarbeitende), den, die von passiven, ineffektiven Verhaltensche Verlaufsuntersuchungen. Es richtet sich an allebogen sprachdiagnostisch und Schablonensatz und Testmappe weisen bis hin zu aktiven und als besonders ef-therapeutisch ausgerichteten Berufsgruppen. Das SAPS ist generell für Per01 451 02 Manual fektiv erwiesenen Verhaltensweisen reichen. Entsprechend werden mit dem LSA vier Dimen01 451 03einsetzbar, 5 Broschüren "Hinweise für Teilnehmende" sonen mit post-akuter und chronischer Aphasie so lange zuminsionen transformationaler Führung (Inspirie01 451 04 15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F) rendeintentionaler Motivation, Intellektuelle Stimulierung, dest ein Ansatz von sprachlicher Kommunikation bei den betrof01 451 05 15 Fragebogen für Mitarbeitende (LSA-M) Individuelle Wertschätzung, Charismatisches 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für fenen aphasischen Personen zu erkennen Verhalten), drei Dimensionen transaktionaler ist01 451 06

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Manual

21

77.00

01 132 03

Vorlagenmappe A (PHO/LEX)

179.00

01 132 04

Vorlagenmappe B (SYN)

213.00

01 132 05

5 Protokollbogen

18.00

01 132 06

5 Auswertungsbogen A

11.00

01 132 07

5 Auswertungsbogen B

11.00

01 132 08

Überblicksbogen A

4.50

01 132 09

Überblicksbogen B

4.50

01 132 10

Mappe, leer

Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer beträgt für einen Fragebogen durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Für die Auswertung eines LSA-F-Fragebogens benötigen geübte Auswerter ca. 10 Minuten. Für die Auswertung von drei LSA-M-Fragebögen benötigen geübte Auswerter ca. 20 Minuten.

Sprachsystematisches Aphasiescreening Einsatzbereich

APHASIE / GEHÖR Berufsbezogene Verfahren

BERUFSBEZOGENE VERFAHREN

17.00

278,00

Manual

SAPS

Bruehl / Huber / Longoni / Schlenck / Willmes

Claudia Peus Susanne Braun Dieter Frey

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Führung (Leistungsorientierte Belohnung, Aktive Kontrolle, Eingreifen im Bedarfsfall) sowie die Dimension Laissez-faire-Führung abgebildet. Es stehen zwei Versionen mit identischen Inhalten zur Verfügung. Mit der Selbstbeurteilungsversion LSA-F (Fragebogen für Führungskräfte) können Führungskräfte ihr eigenes Verhalten einschätzen. Mit der Fremdbeurteilungsversion LSA-M (Fragebogen für Mitarbeitende) beurteilen Mitarbeitende das Verhalten einer Führungskraft. Die beiden Versionen können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Damit die Ergebnisse des LSA-M aussagekräftig sind, sollten Einschätzungen von mindestens drei MitManual arbeitenden vorliegen. Die Besonderheit des LSA ist die situationsabhängige Erfassung des Führungsverhaltens: Jeder Fragebogen beinhaltet acht Situationsbeschreibungen, wobei zu jeder Situation acht mögliche Reaktionen präsentiert werden, welche den Dimensionen des Full Range of Leadership Models entsprechen. Aphasiescreening DieSprachsystematisches befragte Person (entweder die Führungskraft selbst oder ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin) soll für jede Reaktion angeben, wie wahrscheinlich sich die Führungskraft auf diese Weise verhalten würde. Aufgrund dieses situationalen Bezugs liefert das LSA präzisere Einschätzungen als herkömmliche Instrumente, die nach mittleren Verhaltenstendenzen bzw. globalen Einstellungen fragen.

Führungskräfte

01 451 07

50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende

Das Verfahren 01 451 08 50 Profilbogen (Führungskrafte und MitarbeiDas SAPS erfasst (abgestuft nach Schwierigkeit) dietende) drei sprachlichen Verar01 451 09 Schablonensatz beitungsebenen der Laut-, Wort- und Satzstrukturen in rezeptiver und expres01 451 10 Testmappe, leer siver Modalität. Das SAPS überprüft das Sprachsystem hinsichtlich der drei Sprachdomänen Phonologie / Phonetik, Lexikon / Semantik und Syntax / Morphologie, um die Sprachbehandlung von aphasischen Personen direkt auf das Muster gestörter und erhaltener Leistungen ausrichten zu können. Zuverlässigkeit Diagnostik, Therapieplanung und VerlaufsbeDie Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) der Dimensionen des LSA-F liegen in der Vergleichsstichprobe für Führungskräfte (N = 242)obachtung zwischen α = .69 mit dem SAPS sind so konzipiert, und α = .87. Die Dimensionen des LSA-M weisen in der Vergleichsstichprobe für dass sieα einfach, auf einen Blick ersichtlich Mitarbeitende (N = 513) Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) zwischen = .79 und α = .91 auf. und gut aufeinander abgestimmt erfolgen Gültigkeit können.

SAPS

Stefanie Bruehl Walter Huber Francesca Longoni Klaus-Jürgen Schlenck

Willmes DieKlaus Konstruktvalidität wird durch erwartungsgemäße Korrelationen der LSA-Dimensionen mit dem Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) zwischen r = .44 und r = .76 bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird durch erwartungsgemäße positive Korrelationen zwischen den Außenkriterien Loyalität und Vertrauen Tests für die Neuropsychologie von Mitarbeitenden gegenüber ihrer Führungskraft und den LSA-Dimensionen der transformationalen Führung belegt.

In Diagnostik und Therapie ermöglicht das SAPS • die Erfassung des individuellen sprachlichen Störungsmusters einer Person mit Aphasie • die Identifizierung von erhaltenen und gestörten sprachlichen Funktionen in den nach Modalität und sprachlicher Komplexität abgestuften Domänen Phonologie / Phonetik, Lexikon / Semantik und Syntax / Morphologie • die Auswahl von störungsspezifischen Therapieschwerpunkten auf individuell passendem Schwierigkeitsniveau, abgeleitet aus dem individuellen Leistungsmuster • die Bereitstellung von Aufgaben mit entsprechenden Trainingsund Kontrollitems für die sprachtherapeutische Intervention • die Erfassung der Leistungsentwicklung im Verlauf der sprach­therapeutischen Intervention • Hinweise auf bedeutsame Einflussfaktoren bei der Auswahl von individuellem Übungsmaterial und auf weiter abzuklärende Defizite Zuverlässigkeit Die Reliabilitätsanalyse ergab für alle Module eine sehr hohe interne Konsistenz und eine gute Test-Retest-Reliabilität. Gültigkeit Die rezeptiven und expressiven Module sind in ihrer Schwierigkeit nachweisbar gut auf die drei Anforderungsstufen mit jeweils signifikanten Mittelwertunterschieden abgestimmt. Die konvergente Validität konnte durch erwartungskonforme Korrelationen mit anderen Tests zur Erfassung sprachlicher Leistungen nachgewiesen werden. Normen Es liegen Normdaten aus einer multizentrischen Studie mit N = 156 Personen mit chronischer Aphasie vor. Bearbeitungsdauer Die Durchführungsdauer beträgt 60 bis 90 Minuten. Die Auswertung dauert 15 bis 30 Minuten. In Anwendung seit 2022. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 132 01

Manual, Vorlagenmappe A (PHO/LEX), Vorlagenmappe B (SYN), 5 Protokollbogen, je 5 Auswertungsbogen A und B, Überblicksbogen A und B und Mappe

CHF netto 442.50

Glindemann, R. / Zeller, C. / Ziegler, W.

KOPS

98,00

64,75 44,25 44,25

15,00

30,00

Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie

15,00

28,00 12,80

Untersuchung verbaler, nonverbaler und kompensatorischstrategischer Fähigkeiten Einsatzbereich Das Kommunikativ-pragmatische Screening (KOPS) ist für den Einsatz in der Aphasie-Diagnostik für Patienten mit schwergradigen bis leicht ausgeprägten Aphasien konzipiert. KOPS kann durchgeführt werden, sobald sich bei Patienten ein stabiles Störungsbild zeigt und sie in der Lage sind, sich für ca. eine Stunde den Aufgaben aufmerksam und zielgerichtet zuzuwenden. Es werden über die sprachlichen Fähigkeiten hinaus auch nonverbale und kompensatorisch-strategische kommunikative Handlungen wie gestisch-mimische, zeichnerische, schriftliche und multimodal kombinierte Leistungen geprüft. Damit stellt KOPS für die Planung, Durchführung und Evaluation von Aphasietherapie eine unverzichtbare Ergänzung zu sprachsystematisch orientierten Diagnostikinstrumenten dar. Das Verfahren KOPS enthält 9 Untertests mit 44 Testaufgaben, eine ausführliche Handanweisung zur Testdurchführung, Protokollierung und Auswertung sowie Kopiervorlagen für Testprotokolle und Untersuchungsmaterial. Zuverlässigkeit KOPS wurde bei 158 Patienten in der multizentrischen GAB-Versorgungsstudie vor und nach hochfrequenten Aphasietherapien als ein sekundäres Out­comeMaß durchgeführt. Für die Vergabe der Testpunktwerte liegen ausführliche Instruktionen vor, die eine hohe Beurteilerübereinstimmung erwarten lassen. Endgültige Daten zur Konsistenz der KOPS-Testaufgaben wurden bislang nicht vorgelegt. In einer Ad-hoc-Stichprobe von 20 Patienten mit Aphasie ergab sich bei einer Reliabilitätsanalyse für die KOPS-Skala ein Reliabilitätskoeffizient von 0,91 (Cronbachs alpha), was auf eine sehr hohe Konsistenz der Aufgaben hinweist. Gültigkeit Die Auswahl der Testaufgaben ist ein Resultat langjähriger klinischer Erprobung. Die Aufgaben besitzen eine offensichtlich hohe Inhaltsvalidität. Die Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität liegen noch nicht vor. Normen Die KOPS-Testpunktwerte unterliegen einer kriteriumsorientierten Interpretation, mit der Erwartung maximaler Punktwerte für Probanden ohne kommunikative Beeinträchtigung. Empirisch geprüfte Schwellenwerte liegen noch nicht vor. Bearbeitungsdauer Die Durchführung dauert ca. eine Stunde. In Anwendung seit 2018. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 015 12

Ordner mit Test- und Protokollbögen (Kopier­ vorlagen) + Handanweisung

CHF netto 182.00

Neuropsychologische Verfahren

Leadership Style Assessment


BERUFSBEZOGENE VERFAHREN

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

1

APHASIE / GEHÖR

Berufsbezogene Verfahren

Ziegler, W. / Schölderle, T. / Staiger, A. / Vogel, M.

Hogrefe, K. / Glindemann, R. / Ziegler, W. / Goldenberg, G.

BoDyS

NVST

Peus, C. / Braun, S. / Frey, D.

LSA

NEU

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Normen Die Testergebnisse werden im Vergleich mit theoretischen Idealbereichen für die Dimensionen des Full Range of Leadership Models interpretiert. Als zusätzliche Interpretationsquelle stehen kumulative Häufigkeiten zur Verfügung. Diese beruhen beim LSA-F auf einer Vergleichsstichprobe von 242 Führungskräften im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (davon 23 % Frauen, 76 % Männer) und beim LSA-M auf einer Vergleichsstichprobe von 513 Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 bis 66 Jahren (davon 51 % Frauen, 49 % Männer). Beide Stichproben stammen aus dem deutschsprachigen Raum.

Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer beträgt für einen Fragebogen durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Für die Auswertung eines LSA-F-Fragebogens benötigen geübte Auswerter ca. 10 Minuten. Für die Auswertung von drei LSA-M-Fragebögen benötigen geübte Auswerter ca. 20 Minuten.

Nonverbaler Semantiktest Einsatzbereich

Bogenhausener Dysarthrieskalen

Erwachsene. Einsatz in der Führungskräftebeurteilung, FührungskräfteentTests für die Neuropsychologie wicklung, Führungskräfteauswahl und -beförderung sowie in der Führungsforschung. Durchführung einzeln oder Anwendung seit 2015. W. Ziegler Herausgegeben vonin Gruppen. M. Eid, M. Niedeggen, K.InWillmes und Das Verfahren

Artikel-Nr.

Tests für die Neuropsychologie Herausgegeben von M. Eid, M. Niedeggen, K. Willmes und W. Ziegler

Artikelbeschreibung

Das Leadership Style Assessment (LSA) ist ein Fragebogenverfahren zur ErfasEinsatzbereich 01 451 01 Test komplett bestehend aus: sung verschiedener Führungsstile bei Personen mit Führungsverantwortung oder Manual, 5 Broschüren „Hinweise für TeilnehDer Nonverbale Semantiktest ist ein für die Untersuchung semanmit Erfahrungen in der Führung von Instrument Mitarbeimende“, 15 Fragebogen für Führungskräfte tenden. Die theoretische Grundlage des LSA bil(LSA-F), 15 Fragebogen für Mitarbeitende tischer Verarbeitungsleistungen bei erwachsenen Personen mit neurologidet das Full Range of Leadership Model nach (LSA-M), 15 Auswertungsbogen zum FrageboLSA Bernard Bass und Bruce Avolio, in welchem acht gen für Führungskräfte, 15 Auswertungsbogen schen Erkrankungen (Schlaganfall, Demenz). zum Fragebogen für Mitarbeitende, 15 Profilverschiedene Führungsstile unterschieden wer-

€ 278,00

Einsatzbereich Die Bogenhausener Dysarthrieskalen (BODYS) sind ein Instrument für die Untersuchung von motorischen Sprechstörungen bei erwachsenen Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

Manual

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

NVST

Manual

Die Bogenhausener Dysarthrieskalen (BODYS) sind ein Instrument für die Untersuchung von Dysarthrien bei erwachsenen Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Zu diesem Zweck werden in drei parallel aufgebauten Testdurchgängen Sprechproben anhand von vier Aufgabentypen (Spontansprache, Nachsprechen von Sätzen, Textlesen, Nacherzählen von Bildergeschichten) erhoben. Die Aufnahmen dieser Sprechproben werden in einem zweischrittigen Verfahren auditiv analysiert. Dabei erfolgt die Bewertung entlang einer physiologisch-neurophonetischen Systematik.

Tests für die Neuropsychologie herausgegeben von Michael Eid Michael Niedeggen Klaus Willmes-von Hinckeldey Wolfram Ziegler

NVST

Die Testung ermöglicht eine auf Standardnormen beruhende Einschätzung des Gesamtschweregrads und gibt durch die Erstellung eines Störungsprofils einen umfassenden Überblick über Störungsschwerpunkte. Die Ergebnisse erlauben eine zufallskritische Einzelfalldiagnostik und können Grundlage für therapeutische Zielsetzung und Verlaufskontrolle sein. Für die Untersuchung wenig belastbarer Patienten und von Patienten mit eingeschränkter Lesefähigkeit liegen verkürzte Testversionen vor (8 bzw. 9 statt 12 Sprechproben), die ebenfalls standardnormiert sind.

Die BODYS wurden anhand einer Eichstichprobe, in die 220 erwachsene Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Grunderkrankungen aufgenommen wurden, T-Wert-normiert. Die Durchführung der Untersuchung nimmt in der Vollversion 20 bis 30 Minuten in Anspruch, die Auswertung etwa 30 Minuten.

Katharina Hogrefe Ralf Glindemann Wolfram Ziegler Georg Goldenberg

Tests für die Neuropsychologie

Hogrefe Verlagsgruppe

Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon

Best.-Nr. 01 538 02

www.hogrefe.com

von Mitarbeitenden gegenüber ihrer Führungskraft und den LSA-Dimensionen der transformationalen Führung belegt.

98,00

Das Verfahren Bei den BODYS werden in drei parallel aufgebauten Testdurchgängen Sprech15,00 proben anhand von vier Aufgabentypen (Spontansprache, Nachsprechen von Sätzen, Textlesen, Nacherzählen von Bilder30,00 geschichten) erhoben. Die Aufnahmen dieser 15,00 Sprechproben werden in einem zweischritti28,00 gen Verfahren auditiv analysiert. Dabei erfolgt 12,80 Bogenhausener Dysarthrieskalen die Bewertung entlang einer physiologisch-neurophonetischen Systematik. Die Testung ermöglicht eine auf Standardnormen beruhende Einschätzung des Gesamtschweregrads und gibt durch die Erstellung eines Störungsprofils einen umfassenden Überblick über Störungsschwerpunkte. Die Ergebnisse erlauben eine zufallskritische Einzelfalldiagnostik und können Grundlage für therapeutische Zielsetzung und Verlaufskontrolle sein. Für die Untersuchung wenig belastbarer Patienten und von Patienten mit eingeschränkter Lesefähigkeit liegen verkürzte Testversionen vor (8 bzw. 9 statt 12 Sprechproben), die ebenfalls standardnormiert sind. 64,75

44,25 44,25

Ziegler/ Schölderle / Staiger / Vogel

Hogrefe / Glindemann / Ziegler / Goldenberg

bogen (Führungskräfte und Mitarbeitende), Schablonensatz und Testmappe

BoDyS

Manual

BoDyS

den, die von passiven, ineffektiven Verhaltensweisen bis hin zu aktiven und als besonders ef-

Das Verfahren fektiv erwiesenen Verhaltensweisen reichen. 01 451 02 Manual Entsprechend werden mit dem LSA vier Dimen451 03 5 Broschüren "Hinweise für Teilnehmende" Der NVST ist ein standardisiertes Verfahren, 01 das semantische Verarbeitungssionen transformationaler Führung (Inspirie01 451 04 15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F) rende Motivation, Intellektuelle Stimulierung, leistungen in unterschiedlichen Modalitäten erfasst15 Fragebogen und mit den Leistungen 01 451 05 für Mitarbeitende (LSA-M) Individuelle Wertschätzung, Charismatisches 01gesunder 451 06 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Probanden vergleicht. Verhalten), drei Dimensionenneurologisch transaktionaler Führungskräfte Führung (Leistungsorientierte Belohnung, AktiDer Test umfasst die drei Aufgabenbereiche ve Kontrolle, Eingreifen im Bedarfsfall) sowie die 01 451 07 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende Dimension Laissez-faire-Führung abgebildet. Es stehen zwei Versionen mit idenSemantisches Sortieren, Zeichnen und Pantischen Inhalten zur Verfügung. Mit der Selbstbeurteilungsversion LSA-F (Frage01 451 08 50 Profilbogen (Führungskrafte und Mitarbeitomime. Untertest Semantibogen für Führungskräfte) können Führungskräfte ihr eigenes Verhalten ein-Während beim tende) Nonverbaler Semantiktest schätzen. Mit der Fremdbeurteilungsversion LSA-M (Fragebogen für Mitarbeiten01 451 09 Schablonensatz Sortieren die Anzahl der Fehler bede) beurteilen Mitarbeitende das Verhalten einer Führungskraft.sches Die beiden Versi01 451 10 Testmappe, leer onen können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Damit die Ergebnisse stimmt wird, erfolgt die Auswertung von des LSA-M aussagekräftig sind, sollten Einschätzungen von mindestens drei Mitarbeitenden vorliegen. Die Besonderheit des LSA ist die situationsabhängige ErPantomime und Zeichnen anhand vordefifassung des Führungsverhaltens: Jeder Fragebogen beinhaltet acht Situationsbenierter Merkmale. So wird nicht die Qualität schreibungen, wobei zu jeder Situation acht mögliche Reaktionen präsentiert werden, welche den Dimensionen des Full Range of Leadership Models entsprechen. der Geste oder der Zeichnung, sondern das Die befragte Person (entweder die Führungskraft selbst oder ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin) soll für jede Reaktion angeben, wie wahrscheinlich sich die FühVorhandensein von prototypischen semantirungskraft auf diese Weise verhalten würde. Aufgrund dieses situationalen Beschen bewertet. Da weder lautzugs liefert das LSA präzisere Einschätzungen als herkömmliche Instrumente,Merkmalen die nach mittleren Verhaltenstendenzen bzw. globalen Einstellungen fragen. noch schriftsprachliche Leistungen erbracht Zuverlässigkeit werden müssen, ist der Test auch für PersoDie Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) der Dimensionen des LSA-F liegen in der Vergleichsstichprobe für Führungskräfte (N = 242)nen zwischenmit α = .69 schweren Aphasien geeignet. Die und α = .87. Die Dimensionen des LSA-M weisen in der Vergleichsstichprobe für resultate ermöglichen Vergleiche zwiTest­ Mitarbeitende (N = 513) Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) zwischen α = .79 und α = .91 auf. schen den Untertests und geben Auskunft Gültigkeit über erhaltene nonverbale Ressourcen, die Die Konstruktvalidität wird durch erwartungsgemäße Korrelationen der LSA-DiVoraussetzung für eine Questionnaire gelungene funktionale Kommunikation sind. Sie könmensionen mit dem Multifactor Leadership (MLQ) zwischen r= .44 und r = .76 bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird durch erwartungsgemäße nen Grundlage für eine therapeutische Zielsetzung und Verlaufskontrolle sein. positive Korrelationen zwischen den Außenkriterien Loyalität und Vertrauen Claudia Peus Susanne Braun Dieter Frey

Berufsbezogene Verfahren

22

Wolfram Ziegler Theresa Schölderle Anja Staiger Mathias Vogel

Tests für die Neuropsychologie

Neuropsychologische Verfahren

Zuverlässigkeit Auswertungsobjektivität und Reliabilität wurden für die drei Untertests getrennt anhand einer Stichprobe von 276 Probanden (192 neurologisch gesunde Probanden, 84 Patienten mit Aphasie nach Schlaganfall und mit demenziellen Erkrankungen) bestimmt. Es ergaben sich durchweg zufriedenstellende Werte für die Beurteilerübereinstimmung und sehr hohe Konsistenzkoeffizienten.

Zuverlässigkeit Für die BODYS konnten hohe Inter- und Intrarater-Übereinstimmungen sowie eine ausgezeichnete Paralleltestreliabilität festgestellt werden. Die Beurteilungsdimensionen (BODYS-Skalen) weisen außerdem eine hohe Konsistenz auf.

Gültigkeit Die inhaltliche, die Konstrukt- und die Kriteriumsvalidität der drei Untertests konnten nachgewiesen werden.

Gültigkeit Ein Multitrait-Multimethod-Design mit konfirmatorischer Faktorenanalyse bestätigte die hohe Konstruktvalidität des Tests. Ergänzende Analysen mit kommunikationsrelevanten Maßen (z. B. Verständlichkeit) zeigten eine hohe Kriteriumsvalidität an.

Normen Anhand einer Gruppe von nach Alter, Geschlecht und Bildungsgrad stratifizierten Probanden ohne Hirnschädigung (n = 192) wurden für jeden der drei Untertests differenzierte Testnormen entwickelt. Für die Testanwendung stehen Tabellen mit Schwellenwerten für unbeeinträchtigte Testleistungen und nichtparametrischen Abstandsnormen (Grobnormen) zur Verfügung.

Normen Die BODYS wurden anhand einer Eichstichprobe, in die 220 erwachsene Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Grunderkrankungen aufgenommen wurden, T-Wert-normiert.

Bearbeitungsdauer Die vollständige Durchführung des Tests nimmt 15 bis 30 Minuten in Anspruch, die Auswertung etwa 20 Minuten.

Bearbeitungsdauer Die Durchführung der Untersuchung nimmt in der Vollversion 20 bis 30 Minuten in Anspruch, die Auswertung etwa 30 Minuten. Bei Verwendung der verkürzten Testvarianten reduzierten sich Durchführungs- und Auswertungszeiten entsprechend.

In Anwendung seit 2022. In Anwendung seit 2018. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 518 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 15 Protokollbogen, 15 Arbeitsblätter UT Zeichnen, Vorlagenmappe UT Semantisches Sortieren, Vorlagenmappe UT Zeichnen, Vorlagenmappe UT Pantomime, Auswertungshilfe und Mappe

CHF netto 290.50

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 538 01

Test komplett bestehend aus: Manual, je 15 Auswertungsbogen BoDyS voll, BoDyS oL und BoDyS kurz, Vorlagenmappe, Begleitheft und Mappe

CHF netto 154.50

01 538 02

Manual

94.50

01 518 02

Manual

72.50

01 538 03

25 Auswertungsbogen voll

16.50

01 518 03

25 Protokollbogen

34.00

01 538 04

25 Auswertungsbogen ol

16.50

01 518 04

25 Arbeitsblätter UT Zeichen

14.00

01 538 05

25 Auswertungsbogen kurz

16.50

01 518 05

Vorlagenmappe UT Semantisches Sortieren

59.00

01 538 06

Vorlagenmappe

19.50

01 518 06

Vorlagenmappe UT Zeichnen

70.50

01 538 07

Begleitheft

13.00

01 518 07

Vorlagenmappe UT Pantomime

70.50

01 538 08

Mappe, leer

17.50

01 518 08

Auswertungshilfe

15.50

01 518 09

Mappe, leer

16.00


1

Berufsbezogene Verfahren Schumacher, R. / Ablinger, I. / Burchert, F.

LSA

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Dyslexie modellorientiert Einsatzbereich Erwachsene. Einsatz in der Führungskräftebeurteilung, Führungskräfteentwicklung, Führungskräfteauswahl und -beförderung sowie in der Führungsforschung. Durchführung einzeln oder in Gruppen.

LEMO 2.0

Normen Die Testergebnisse werden im Vergleich mit theoretischen Idealbereichen für die Dimensionen des Full Range of Leadership Models interpretiert. Als zusätzliche Interpretationsquelle stehen kumulative Häufigkeiten zur Verfügung. Diese beruhen beim LSA-F auf einer Vergleichsstichprobe von 242 Führungskräften im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (davon 23 % Frauen, 76 % Männer) und beim LSA-M auf einer Vergleichsstichprobe von 513 Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 bis 66 Jahren (davon 51 % Frauen, 49 % Männer). Beide Stichproben stammen aus dem deutschsprachigen Raum.

Lexikon modellorientiert

Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer beträgt für einen Fragebogen durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Für die Auswertung eines LSA-F-Fragebogens benötigen geübte Auswerter ca. 10 Minuten. Für die Auswertung von drei LSA-M-Fragebögen benötigen geübte Auswerter ca. 20 Minuten.

Diagnostik für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie

Ein modellorientiertes Diagnoseinstrument zur In Anwendung seit 2015. Untersuchung erworbener Dyslexien im Deutschen Das Verfahren Das Leadership Style Assessment (LSA) ist ein Fragebogenverfahren zur Erfassung verschiedener Führungsstile bei Personen mit Führungsverantwortung oder mit Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden. Die theoretische Grundlage des LSA bildet das Full Range of Leadership Model nach Leadership Style Assessment Bernard Bass und Bruce Avolio, in welchem acht verschiedene Führungsstile unterschieden werden, die von passiven, ineffektiven Verhaltensweisen bis hin zu aktiven und als besonders effektiv erwiesenen Verhaltensweisen reichen. Entsprechend werden mit dem LSA vier Dimensionen transformationaler Führung (Inspirierende Motivation, Intellektuelle Stimulierung, Individuelle Wertschätzung, Charismatisches Verhalten), drei Dimensionen transaktionaler Führung (Leistungsorientierte Belohnung, Aktive Kontrolle, Eingreifen im Bedarfsfall) sowie die Dimension Laissez-faire-Führung abgebildet. Es stehen zwei Versionen mit identischen Inhalten zur Verfügung. Mit der Selbstbeurteilungsversion LSA-F (Fragebogen für Führungskräfte) können Führungskräfte ihr eigenes Verhalten einschätzen. Mit der Fremdbeurteilungsversion LSA-M (Fragebogen für Mitarbeitende) beurteilen Mitarbeitende das Verhalten einer Führungskraft. Die beiden Versionen können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Damit die Ergebnisse des LSA-M aussagekräftig sind, sollten Einschätzungen von mindestens drei Mitarbeitenden vorliegen. Die Besonderheit des LSA ist die situationsabhängige Erfassung des Führungsverhaltens: Jeder Fragebogen beinhaltet acht Situationsbeschreibungen, wobei zu jeder Situation acht mögliche Reaktionen präsentiert werden, welche den Dimensionen des Full Range of Leadership Models entsprechen. Die befragte Person (entweder die Führungskraft selbst oder ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin) soll für jede Reaktion angeben, wie wahrscheinlich sich die Führungskraft auf diese Weise verhalten würde. Aufgrund dieses situationalen Bezugs liefert das LSA präzisere Einschätzungen als herkömmliche Instrumente, die nach mittleren Verhaltenstendenzen bzw. globalen Einstellungen fragen.

Artikel-Nr.

Artikelbeschreibung

01 451 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Broschüren „Hinweise für Teilnehmende“, 15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F), 15 Fragebogen für Mitarbeitende (LSA-M), 15 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Führungskräfte, 15 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende, 15 Profilbogen (Führungskräfte und Mitarbeitende), Schablonensatz und Testmappe

01 451 04

15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F)

01 451 05

15 Fragebogen für Mitarbeitende (LSA-M)

Einsatzbereich Das Verfahren wird als Diagnostikinstrument für deutschsprachige Patient*inLSA nen mit erworbener Dyslexie (Lesestörung nach abgeschlossenem Schriftspracherwerb) eingesetzt und dient der Untersuchung aphasisch bedingter Defizite bei der visuellen Wortverarbeitung nach Hirnschädigung (z. B. Schlaganfall, 01 451 02 Manual 01 451 03 5 Broschüren "Hinweise für Teilnehmende" Schädel-Hirn-Traumata). Manual

Claudia Peus Susanne Braun Dieter Frey

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

23

01 451 06 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Das Verfahren Führungskräfte DYMO ist ein umfangreiches Diagnostikinstrument zur Untersuchung erwor01 451 07 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende bener Lesestörungen bei deutschsprachigen Patient*innen. Das Instrument 01 451 08 50 Profilbogen (Führungskrafte und Mitarbeibasiert auf den theoretischen Annahmen des Zwei-Routen-Lesemodells nach tende) 01 451 09 Schablonensatz Marshall & Newcombe (1973). Es prüft die Leseleistung auf der lexikalisch-se01 451 10 Testmappe, leer mantischen und der segmentalen Leseroute. Dazu wird Wort- und Pseudowortmaterial (kontrolliert nach diversen psycholinguistischen Parametern wie bspw. Frequenz, Konkretheit, Wortart, Wortlänge) in 16 Untertests zur Prüfung der Leseleistung eingesetzt. Bei den Untertests kommen Diskriminierungs-, Entscheidungs- und Leseaufgaben zum Einsatz. Damit werden zum einen die visuelle und rezeptive Verarbeitung schriftsprachlichen Materials und zum anderen die verbal-expressiven Fähigkeiten geprüft. Alle modellrelevanten KomZuverlässigkeit ponenten der visuellen Wortverarbeitung (auch Subkomponenten der visuelDie Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) der Dimensionen des LSA-F liegen in der Vergleichsstichprobe Führungskräfte (N = 242) zwischenLeseroute) α = .69 len Analyse undfür der segmentalen werden berücksichtigt und und α = .87. Die Dimensionen des LSA-M weisen in der Vergleichsstichprobe für können mit DYMO auf ihre(Cronbachs Funktionalität Mitarbeitende (N = 513) Reliabilitätskennwerte Alpha) zwischen αgeprüft werden. Im Sinne einer hypo= .79 und α = .91 auf. thesengeleiteten Diagnostik können einzelne Teile oder das gesamte TestverGültigkeit durchgeführt werden. Mit den detaillierten Ergebnissen zu den Modellfahren Die Konstruktvalidität wird durch erwartungsgemäße Korrelationen der LSA-Dikomponenten und Modellrouten ist die Planung einer individuellen und mensionen mit dem Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) zwischen r= .44 und r = .76 bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird durch erwartungsgemäße störungsortbezogenen Therapie möglich. Zur Verlaufsdokumentation kann positive Korrelationen zwischen den Außenkriterien Loyalität und Vertrauen von Mitarbeitenden gegenüber ihrer Führungskraft und den LSA-Dimensionen DYMO zu unterschiedlichen Testzeitpunkten durchgeführt werden, beispielsder transformationalen Führung belegt. weise vor und nach einer Therapiephase. Zur exakten Auswertung sprachlicher Äußerungen sollte von den Diagnostiksitzungen eine Sprachaufnahme angefertigt werden.

Systemvoraussetzungen: Das Verfahren wird als eBuch im PDF-Format auf einer USB-Card mit integriertem Mikro-USB-Stick ausgeliefert. Ein eBuch-Reader ist nicht erforderlich. Die USB-Card enthält die Testmaterialien für die 16 Untertests, Protokollbögen, einen Übersichtsbogen, das Manual sowie eine Excel-Tabelle für die halbautomatisierte Auswertung. Die Untertests können entweder als PDF-Dokument auf einen Bildschirm gezeigt werden oder auf DIN A4-Seiten ausgedruckt werden. Zur Durchführung ist ein PDF-Reader notwendig. Soll die Auswertung über die Excel-Tabelle erfolgen, wird MS Excel oder ein äquivalentes kostenfreies Tabellenkalkulationsprogramm benötigt. Zuverlässigkeit Die Interrater-Reliabilität der DYMO-Untertests liegt zwischen .89 und 1. Gültigkeit Alle DYMO-Untertests basieren auf dem theoretischen Konstrukt des Zwei-Routen-Lesemodells. Items wurden speziell zur Überprüfung der Funktionalität der Modellkomponenten konstruiert und messen Lesefähigkeiten. Normen Die Angabe von normierten Werten ist für die Untertests von DYMO nicht vorgesehen. Die individuellen Ergebnisse können auf der Grundlage von Kontrolldaten in drei Leistungsbereiche (nicht beeinträchtigt, leicht beeinträchtigt, schwer beeinträchtigt) eingeteilt werden. Die Kontrolldaten beruhen auf einer Stichprobe von 50 sprachgesunden KontrollprobandInnen in zwei Altersgruppen (bis 49 Jahre und ab 50 Jahre). Bearbeitungsdauer Die Durchführung aller DYMO-Untertests nimmt vier Diagnostiksitzungen à 60 Minuten in Anspruch. Die Bearbeitungszeit verkürzt sich entsprechend, wenn nicht alle Untertests durchgeführt werden. In Anwendung seit 2020. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 015 14

Test komplett bestehend aus: Handbuch, Untersuchungsteil mit 16 Untertests, Protokollbögen im PDF-Format sowie einer Excel-Auswertungstabelle

CHF netto 102.00

LEMO (Lexikon modellorientiert) ist ein Verfahren zur modellorientierten Un€ tersuchung von Störungen der Wortverarbeitung bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. In LEMO können erhaltene und gestörte Leistungen bei verschiedenen sprachlichen Aktivitäten (z. B. Wortverständnis, Benennen, Lesen, Schreiben nach Diktat usw.) differenzialdiagnostisch ermittelt werden. Die Test­ergebnisse eines Patienten werden auf der Grundlage eines Wortverarbeitungsmodells interpretiert, indem Aussagen über den Funktionszustand ein98,00 64,75 zelner kognitiv-sprachlicher Komponenten (z. B. auditive Analyse, phonologi44,25 sches Input-Lexikon, semantisches System) getroffen werden. Mit LEMO 44,25 15,00 können Annahmen darüber abgeleitet werden, auf welche sprachlichen Leistungen sprachtherapeutische Interventionen sinnvoll ausgerichtet werden 30,00 können. LEMO 2.0 ist eine überarbeitete und wesentlich erweiterte bzw. verän15,00 derte Fassung von LEMO. Einige Veränderungen sind:

278,00

28,00 12,80

(1) Reduktion der LEMO-Tests für eine schnelle Diagnosefindung. Die LEMO-Tests wurden in zentrale und vertiefende Tests unterteilt. Mit lediglich 14 zentralen LEMO 2.0-Tests ist die differenzialdiagnostische Identifizierung und Bestimmung des Funktionszustands jeder Komponente bzw. Route im Logogenmodell möglich. Wahlweise können 19 vertiefende LEMO 2.0-Tests verwendet werden, um bestimmte sprachliche Fähigkeiten ausführlicher zu untersuchen oder Befunde zu erhärten.

(2) Aktualisierte, benutzerfreundliche Testbögen. Die Struktur der Testbögen von LEMO 2.0 bietet die Möglichkeit zur parallelen Dokumentation wiederholter Testungen, z. B. um Befunde vor und nach einer Therapie miteinander vergleichen zu können. Die Darstellung testspezifischer Bereiche auf jedem Testbogen erlaubt die zügige Einschätzung des individuellen Leistungsniveaus, womit eine effiziente und hypothesengeleitete Vorgehensweise bei der Diagnosefindung unterstützt wird. (3) Überarbeitete, praxistaugliche Ergebnisbögen. LEMO 2.0 bietet: • Eine einfache Darstellung und Dokumentation des Verlaufs, z. B. zur Prüfung von Therapieeffekten durch veränderte Einstufung des Leistungsniveaus, getrennt für zentrale und vertiefende LEMO 2.0-Tests. • Eine komprimierte, übersichtliche, zusammenfassende (auch graphische) Darstellung des individuellen Leistungs- und Störungsprofils auf einer Seite. • Eine Anleitung und Darstellung für Test- und Merkmalsvergleiche, die nach sprachlichen Aktivitäten geordnet wurde. (4) Stringentere Ableitung und übersichtlichere Darstellung der modellorientierten Interpretation. Die für die modellorientierte Interpretation erforderlichen Schlussfolgerungen wurden reduziert, die Anordnung und Darstellungsweise grundlegend überarbeitet. Der Funktionszustand einzelner kognitiver Komponenten / Routen kann nun einfacher und übersichtlicher als bisher nachvollzogen werden. LEMO 2.0 besteht aus 3 Ordnern, die das Begleitheft und das Untersuchungsmaterial enthalten. In Anwendung seit 2013. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 015 10

3 Ordner mit Tests + Handbuch, Test- und Ergebnisbögen auf CD

CHF netto 366.00

Neuropsychologische Verfahren

NEU

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Stadie, N. / Cholewa, J. / de Bleser, R.

DYMO

Peus, C. / Braun, S. / Frey, D.

APHASIE / GEHÖR Berufsbezogene Verfahren

BERUFSBEZOGENE VERFAHREN


24

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

APHASIE / GEHÖR

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 035 01

Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Protokollheften, Untersuchungsmappe, Vorlagen (Token-Test), Vorlagen (Schriftsprache), CD und Koffer

804.00

01 035 02

Handanweisung

168.50

01 035 03

Protokollheft

01 035 04

Untersuchungsmappe

Einsatzbereich Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Benutzer des AAT sind Logopäden, klinische Psychologen, klinische Linguisten, Sprachheilpädagogen und Ärzte.

01 035 05

CD

01 035 06

1 Satz Vorlagen (Token-Test)

01 035 07

2 Sätze Vorlagen (Schriftsprache)

68.50

01 035 08

Koffer, leer

44.50

Das Verfahren Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Störungen beim Nachsprechen, beim Lesen und Schreiben, beim Benennen und im Sprachverständnis hinsichtlich verschiedener sprachlicher Einheiten. Ein weiterer Bestandteil des AAT ist der Token-Test, der zusätzliche Informationen zur Abgrenzung gegenüber nicht-aphasischen Störungen und zur Bewertung des Schweregrads der Aphasie gibt. Der AAT bietet folgende diagnostische Möglichkeiten: Auslese von aphasischen Patienten aus einer Population von hirngeschädigten Patienten ohne Aphasie, Differenzierung der aphasischen Patienten in die vier aphasischen Standardsyndrome (globale Aphasie, Wernicke-, Broca- und amnestische Aphasie), Identifizierung von Nicht-Standard-Aphasien und modalitätsspezifischen Sprachstörungen, Identifizierung von nicht-klassifizierbaren Aphasien, Bestimmung des Schweregrades der aphasischen Störung anhand eines Leistungsprofils und Beschreibung der aphasischen Störung auf verschiedenen sprachlichen Verarbeitungsebenen (Phonologie, Lexikon, Syntax, Semantik). Der Aachener Aphasie Test eignet sich sowohl für die einmalige Diagnose und Beschreibung aphasischer Syndrome als auch für die wiederholte Anwendung zur kontrollierten Beobachtung des Krankheitsverlaufs und des Einflusses von Sprachtherapie. Mit dem AAT können aphasische Patienten aller Ätiologien untersucht werden. Bei der Interpretation der Leistungsprofile ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Normierung des AAT nahezu ausschließlich an aphasischen Patienten mit vaskulärer Ätiologie vorgenommen wurde. Der Aachener Aphasie Test wird mittlerweile an vielen Universitätskliniken, in der Ausbildung von Logopäden sowie an allen Rehabilitationskliniken mit Spezialisierung für Aphasien routinemäßig eingesetzt. Der Test hat auch internationale Anerkennung gefunden: Standardi­ sierte portugiesische und niederländische Fassungen sind publiziert.

Best.-Nr.

Software

5090123D

Testauswerteprogramm Version 7.0, per Download

Huber, W. / Poeck, K. / Weniger, D. / Willmes, K.

AAT

Aachener Aphasie Test

Zuverlässigkeit Konsistenz- und Generalisierbarkeitsstudien zeigen eine hohe interne Konsistenz der Untertests. Die Koeffizienten liegen zwischen α = .93 und α = .99. Die Wiederholungszuverlässigkeit wurde bei 2-tägigem Untersuchungsabstand ermittelt; die Interkorrelationen zwischen den Leistungen lagen in der Mehrzahl über rtt = .95.

Neuropsychologische Verfahren

Gültigkeit Die Konstruktvalidität wurde durch hierarchische Clusteranalysen und durch nichtmetrische multidimensionale Skalierung überprüft. Die Unterteststruktur konnte dabei voll bestätigt werden. Die differenzielle Validität wurde durch nichtparametrische Diskriminanzanalysen ermittelt; für die Auslese von Personen mit und ohne Aphasie ergab sich eine Gesamtklassifikationsrate von 92,2 % korrekten Einstufungen. Für die Unterscheidung zwischen den vier großen Standardsyndromen der Aphasien ergab sich eine Gesamtklassifikationsrate von 85,8 %. Normen Es wurden Schweregradsnormen an einer Standardisierungsstichprobe von 376 aphasischen Patienten erstellt. Für die Gesamtpopulation aphasischer Patienten sowie für die einzelnen Syndrome stehen Prozentrangnormen und Stanine-Werte zur Verfügung. Für die psychometrische Einzelfalldiagnostik kann auf T-Werte zurückgegriffen werden. Bearbeitungsdauer Durchführung 60 bis 90 Minuten; Auswertung für den geübten Benutzer etwa 60 Minuten. In Anwendung seit 1983. Dieses Verfahren ist in niederländischer und portugiesischer Sprache lieferbar.

CHF netto

5.00 356.00 87.50 121.50

CHF netto 264.50

Dörr, U. / Okreu, S.

Der Aphasiekoffer Der Aphasiekoffer beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jeden Schweregrades und enthält 86 Seiten Geschichten und Lückentexte für die Textarbeit sowie 8 Kartensätze: • Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster), •A nagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen), • Tätigkeiten (zur Erarbeitung von Verben und deren Flexion), erufe (semantische Relationen von Verben und Nomen), •B • Teil-Ganzes (semantische Relationen zwischen Nomen), •S ynonyme (zum Training der Wortfindung), •H omonyme (zur Aktivierung des aktiven Wortschatzes), •R eihensprechen (automatisiertes Sprechen). In Anwendung seit 2010. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 061 03

Materialkoffer bestehend aus: 8 Kartensätzen, Textsammlung mit 86 Seiten, im handlichen Plastikkoffer

47 061 04

Erweiterungskartenset bestehend aus: 8 Kartenspielen mit 55 Karten

CHF netto 129.50

90.50


APHASIE / GEHÖR

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

25

Benassi, A. / Gödde, V. / Richter, K.

Büttner, J.

Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien

Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten

MAKRO

BIWOS

Einsatzbereich Erwachsene Patienten mit leichten aphasischen Störungen bzw. Restsymptomen aufgrund eines Schädelhirntraumas oder eines Schlaganfalls, die Schwierigkeiten bei der Wortfindung zeigen oder diese subjektiv äußern. Einsatz ab der postakuten Phase. Einzeltest. Das Verfahren BIWOS hat das Ziel, Wortfindungsstörungen bei leichten Aphasien zu erfassen und von der Wortfindungsleistung Sprachgesunder abzugrenzen. Dabei können bereits minimale Beeinträchtigungen beim mündlichen Wortabruf festgestellt werden. Das Screening besteht aus 10 Aufgabengruppen: (1) Antonyme, (2) Freies Reimen, (3) Hyperonyme, (4) Lexikalische Wortflüssigkeit, (5) Semantische Merkmalsanalyse, (6) Kategoriespezifisches Reimen, (7) Synonyme, (8) Wortkomposition, (9) Semantische Wortflüssigkeit und (10) Benennen nach Definitionsvorgabe. Fünf Aufgabenkomplexe widmen sich dabei dem primär semantischen Leistungsbereich und fünf weitere Aufgabenkomplexe dem primär lexikalischen Leistungsbereich. Das Verfahren kann damit erste Hinweise über Störungsschwerpunkte innerhalb verschiedener Wortabrufprozesse liefern, aus denen Hinweise für das therapeutische Vorgehen in der Praxis gewonnen werden können. Die Auswertung erfolgt durch den Vergleich mit Cutoff-Werten. Zur Schweregradbestimmung liegen zusätzlich Normwerte vor. In Anwendung seit 2012. Artikelbeschreibung

47 015 09

Ordner mit Handbuch und Protokollbögen

CHF netto 96.00

Breitbach-Snowdon, H.

UNS

3., VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETE AUFLAGE Die „Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen“ (UNS) erlaubt die meist komplexe Sprechstörung Dysarthrophonie möglichst klar und vollständig zu erfassen, um geeignete Therapieansätze erarbeiten zu können. Die UNS basiert auf Erkenntnissen neurophonetischer Diagnose- und Therapieforschung und darf als modernes und zentrales deutsches Screening-Verfahren in diesem Bereich gelten. Die UNS deckt als systematisches Beschreibungsinstrument alle Dimensionen dysarthrischer Symptomatik ab und optimiert und systematisiert die Kommunikation zwischen Therapeutinnen, aber auch mit Medizinern. In 3., vollständig überarbeiteter Auflage seit 2003 lieferbar. Artikelbeschreibung

47 061 26

Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 30 Untersuchungsbogen, Untersuchungsmaterial, im stabilen Ordner

47 061 27

Protokollbogen

Zuverlässigkeit Reliabilität: Paralleltestreliabilität für den Gesamtscore (0.78, p < 0.001) gemessen im Cross-Over-Design bei 30 Probanden. Retestreliabilität für die 4 Untertests (Textrezeption, Textproduktion, Prozedurale Sequenzen, Inferenzen) zwischen r = .91 bis r = .99. Auswertungsobjektivitität: Interrater-Reliabilität für die 4 Untertests von .87 bis 1.0 (Kendalls W, p = .001). Die Reliabilitätskoeffizienten der einzelnen Aufgabentypen liegen zwischen .802 und .871 (Cronbachs Alpha). Gültigkeit Das Verfahren zeichnet sich neben einer hohen Inhalts- und Augenscheinvalidität durch eine hohe Kriteriumsvalidität aus. Hier zeigen sich zwischen dem MAKRO-Gesamtscore und den Ergebnissen des FIM-Scores (Kommunikation) hoch signifikante Korrelationen mit r = .87. Berücksichtigt man in der Auswertung nach Punkten zusätzlich noch die qualitative Analyse nach Fehlerart und die Bearbeitungsdauer, liegt eine Sensitivität von 81,8 % und eine Spezifizität von 100 % vor.

Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen

Best.-Nr.

Das Verfahren Die Testkonstruktion von MAKRO baut auf psycholinguistischen Texttheorien (z. B. nach van Dijk & Kintsch) auf, die von unterschiedlichen Verarbeitungsschritten im Verstehen und Produzieren von Texten ausgehen. Das Diagnostikmaterial wurde daher danach differenziert, welche makrostrukturellen Teilfunktionen in den jeweiligen Untertests des Verfahrens schwerpunktmäßig gefordert sind. MAKRO besteht aus vier Untertests: Textrezeption, Textproduktion, Inferenzen und prozedurale Sequenzen. In diesen vier Testbereichen werden die Teilprozesse Selektieren, Sequenzieren und Inferieren von Propositionen in unterschiedlicher Gewichtung geprüft.

Normen Für das Verfahren liegen zum einen Normen von gesunden Personen zwischen 18 und 85 Jahren (N = 172) vor; zusätzlich zum bildungsgradabhängigen CutOff-Score besteht die Möglichkeit, den Schweregrad der makrostrukturellen Störung zu bestimmen (Prozentränge und Stanine-Werte, N = 72 neurologische Patienten mit kognitiven Kommunikationsstörungen) sowie eine erhöhte Bearbeitungsdauer für den jeweiligen Altersbereich zu erkennen. Bearbeitungsdauer Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer für den Gesamttest beträgt ca. 45 bis 60 Minuten; alle Untertests können auch separat durchgeführt werden. In Anwendung seit 2018.

CHF netto

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

112.00

47 015 13

Ordner mit Test- und Protokollbögen (Kopiervorlagen) + Handbuch

2.00

CHF netto 121.00

Neuropsychologische Verfahren

Best.-Nr.

Einsatzbereich Zusätzlich zu Aphasien und sprechmotorischen Störungsbildern können bei neurologischen Erkrankungen auch Sprach- und Kommunikationsstörungen auftreten, die sich erst auf „höherer“ sprachlicher Ebene wie beim Verstehen oder Produzieren von Texten zeigen. Für die Diagnostik dieser Symptome auf makrostruktureller Ebene wurde das Screeningverfahren MAKRO entwickelt. MAKRO kann zur Diagnostik bei kognitiven Kommunikationsstörungen, aber auch ergänzend zur sprachstrukturellen Diagnostik von primär aphasischen Sprachstörungen eingesetzt werden. MAKRO ist damit das erste psychome­ trisch untersuchte Screeningverfahren im deutschsprachigen Raum, das zur Diagnostik der Textverarbeitung eingesetzt werden kann und zugleich auch Implikationen für die Therapieplanung bietet.


26

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

APHASIE / GEHÖR

Kalbe, E. / Reinhold, N. / Ender, U. / Kessler, J.

Richter, K. / Hielscher-Fastabend, M.

Aphasie-Check-Liste

Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

ACL

BIAS A&R

Zentrales Merkmal der ACL ist die Anpassung an die veränderten Vergütungsbedingungen für die logopädische Diagnostik durch äußerst zeitökonomische Durchführbarkeit und Auswertbarkeit: Innerhalb einer Stunde liegt ein detailliertes und aussagekräftiges sprachliches Leistungsprofil des Patienten vor. So ist die ACL ein schonendes Diagnostikum und vermeidet zu lange Durchführungszeiten, die den Patienten unnötig frustrieren. Die ACL ist auch zeitsparend auswertbar. Sie liefert eine aussagekräftige Beschreibung der sprachlichen Modalitäten (auditives Sprachverständnis, Lautspracheproduktion, Nachsprechen, Lesen und Schreiben) auf allen linguistischen Teilleistungsebenen (Laut-, Wort- und Satzebene) und zusätzlich Aufgaben zur formal-lexikalischen und semantisch-lexikalischen Wortgenerierung, zum Reihensprechen, zu Pseudowörtern, zum verbalen Umgang mit Zahlen sowie ein kommunikativ-pragmatisches Einschätzungsraster. Sie erfordert keine langwierige Einarbeitung in die Auswertung und keine spezielle Auswertungssoftware. Die ACL enthält zusätzlich ein Screening eventuell vorliegender neuropsychologischer Begleitstörungen. Hierbei werden Aufmerksamkeit, nonverbales Gedächtnis und logisches Denken auf nichtsprachlicher Ebene geprüft. Hinweise auf neurodegenerativ-dementielle Anteile der Sprachstörung legen eine Überweisung zur weiterreichenden neuropsychologischen Testung nahe. Von den Kostenträgern im Gesundheitswesen im Rahmen der Zulassungsvoraussetzungen als Aphasiediagnostikum anerkannt. Überarbeitete Neuauflage in Anwendung seit 2020. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 061 01

Test komplett bestehend aus: 10 übersichtlichen Anamnese-, Protokoll und Auswertungsbogen, 10 Patientenheften, Manual mit Handanweisung und einem Theorie-/Statistikteil zum Normierungsprozess, Vorlagenmappe mit farbigen Graphiken, Einzelvorlagen für die neuropsychologischen Aufgaben, für Buchstaben, Wörter und Zahlen, Folien für die schnelle Auswertung des neuropsychologischen Screenings, im stabilen Ringheftungsordner

47 061 02

Protokollheft und Testheft für Patienten (10)

CHF netto 396.50

17.00

Zur Diagnostik akuter und postakuter Aphasien Einsatzbereich Mit BIAS Akut steht ein Verfahren zur Verfügung, das bei neurologischen Patienten in der Akutphase (bis sechs Wochen post-onset) angewendet werden kann. Das BIAS Reha ist ein Screening, das für die darauffolgende Post-AkutPhase entwickelt wurde. Beide Verfahren sind mit relativ geringem Aufwand durchführbar und ermöglichen eine qualifizierte Erfassung sprachlicher Symp­tome sowohl bei schweren als auch bei leichten bis minimalen Störungen. Darüber hinaus liefern sie therapierelevante Hinweise ( z. B. zur Stimulierbarkeit) und können zu Nachuntersuchungen ohne große Belastung für den Betroffenen genutzt werden. Das Verfahren BIAS Akut und Reha stellt eine Erweiterung des 2006 im NAT-Verlag erschienenen diagnostischen Verfahrens BIAS dar. Der neue Diagnostikband BIAS A&R enthält das bisherige BIAS zur Diagnostik akuter Aphasien, das jetzt BIAS Akut genannt wird, und ein zweites, erweitertes Verfahren zur Diagnostik aphasischer Störungen nach der Akut-Phase: BIAS Reha. BIAS Reha schließt die Leistungsbereiche der bisherigen Akut-Fassung des BIAS mit ein (Auditives Sprachverständnis, Automatisierte Sprache, Elizitierte mündliche Sprachproduktion und Schriftsprache) und erweitert diese um Items bzw. weitere Leistungsbereiche. Neu sind die Leistungsbereiche Nachsprechen von Wörtern und Sätzen, die Aufgabengruppen Lesesinnverständnis für Sätze und Lesesinnverständnis für Entscheidungsfragen sowie Lautes Lesen von Sätzen. Die Aufgabengruppen Auditives Sprachverständnis für Entscheidungsfragen, Wortflüssigkeit, Lesesinnverständnis für Wörter und Lautes Lesen von Wörtern sind um einige Items mit höherem Schwierigkeitsindex ergänzt worden. Die Erweiterung im BIAS Reha erfolgte vor dem Hintergrund der neurologischen und funktionellen Veränderungen in der post-akuten Phase der Aphasie. Es ist somit möglich neben dem Schweregrad der Störung auch mögliche Problemschwerpunkte herauszufiltern. Indem die Leistungsbereiche aus dem BIAS Akut beibehalten wurden, besteht zudem die Möglichkeit, Leistungsveränderungen im Verlauf von der akuten Phase im Übergang zur post-akuten Phase zu dokumentieren. Bearbeitungsdauer Die Testdauer von BIAS Akut beträgt insgesamt 20 bis 40 Minuten, je nach Schweregrad der neurologischen Defizite. Für BIAS Reha kann eine Testdauer von etwa 30 bis 40 Minuten veranschlagt werden. In Anwendung seit 2018. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 015 11

Ordner mit zwei Untersuchungsteilen und Protokollbögen + Handbuch

CHF netto 166.00

Neuropsychologische Verfahren


Niedeggen, M. / Hoffmann, M.

Screeningverfahren für Exekutivfunktionen

Computer-based Assessment of Visual Function Deutsche Version

Einsatzbereich Das SEF wurde als Screeningverfahren für die klinische Neuropsychologie und Geriatrie zur Abklärung exekutiver Dysfunktionen entwickelt. Es gibt Hinweise, ob eine eingehende Untersuchung der Exekutivfunktionen indiziert ist. Der Test ist in erster Linie für ältere Erwachsene konzipiert. Die Instruktionen sind einfach gehalten, dennoch sollten das grundsätzliche Sprachverständnis und die Sprachproduktion gegeben sein. An die Motorik werden weniger Anforderungen gestellt, sodass das Verfahren auch bei Personen mit leichten motorischen Störungen durchgeführt werden kann. Auch eine Testung am Krankenbett ist möglich.

offen sein können uch empfohlen. Das r Erholung bzw. des .

Manual

CAV

SEF

uten.

SEF

Einsatzbereich Die computergestützte Testbatterie gibt Aufschluss über den Zustand verschiedener visueller Funktionen und wurde primär für den Einsatz in Neurologischen Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen entwickelt. Das Programm kann sowohl von Psychologen und Ergotherapeuten als auch vom medizinischen Personal genutzt werden. Weitere Anwendungsbereiche sind die Untersuchung der Fahreignung und der Wirkung von Psychopharmaka auf die visuelle Wahrnehmung. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt komplett sprachfrei und ist auch zur Untersuchung von Personen mit gestörter Sprachproduktion oder geringen Deutschkenntnissen geeignet.

Alexander F. Lubitz Michael Niedeggen

Best.-Nr. 01 549 02

Zuverlässigkeit Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) des Gesamtscores beträgt .82 in der klinischen Stichprobe (N = 74).

Tests für die Neuropsychologie

Gültigkeit Untersuchungen zu Außenvariablen liegen für die gesunde (u. a. Trail Making Test) sowie klinische Stichprobe (u. a. MMSE, Trail Making Test, Standardisierte Link’sche Probe (SLP), 5-Punkte-Test) vor. Normen Der Test wurde an einer Stichprobe gesunder Personen (N = 138) im Alter zwischen 40 und 87 Jahren normiert. Aufgrund von Alterseffekten liegen Cut-offWerte für zwei Altersgruppen (bis 59 Jahre, mindestens 60 Jahre) vor. Klinische Vergleichsdaten liegen für die Geriatrie (N = 24) sowie die Neurologie mit dem Schwerpunkt auf Parkinson- und Demenzerkrankungen (N = 31) und Schädel-Hirn-Traumata (N = 19) vor. Bearbeitungsdauer 10 Minuten.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 549 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 25 Protokollbogen, Bildvorlage Aufgabe 4, Bildvorlage Aufgabe 13 und Mappe

01 549 02

Manual

61.00

01 549 03

25 Protokollbogen

39.00

01 549 04

Bildvorlage Aufgabe 4 Bildvorlage Aufgabe 13

01 549 06

Mappe, leer

CAV

Michael Niedeggen Maria Hoffmann

Manual

Deutsche Version

Tests für die Neuropsychologie

Jedem der Module ist ein kurzes Screening vorgeschaltet, das anzeigt, ob die Durchführung der Untertests ratsam ist. Das Verfahren liefert schnell Hinweise auf häufig auftretende visuelle Verarbeitungsstörungen (z. B. Gesichtsfeldausfälle), unterstützt die Differenzialdiagnose (z. B. Gesichtsfeldausfall vs. Neglect) und deckt eine Reihe von Störungen auf, die in der Standarddiagnostik häufig übersehen werden (z. B. Agnosien). Beim Einsatz zur Überprüfung der Fahreignung sollte neben der Gesichtsfeldprüfung und der Kontrastwahrnehmung auch die Bewegungswahrnehmung Beachtung finden. Gültigkeit Zur externen Validierung der Untertests wurde eine Stichprobe von 30 neurologischen Patienten in der Rehabilitationsphase untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen dem Test bei und können zusätzlich die Einschätzung der klinischen Bedeutung von Testresultaten unterstützen.

In Anwendung seit 2018.

01 549 05

Das Verfahren Die CAV überprüft sieben visuelle Funktionen, die unabhängig voneinander gestört sein können. Geprüft werden •d ie Kontrastsensitivität und Helligkeits­ diskrimination (Basismodul), •d ie Erfassung der Gesichtsfeldbereiche und die Abgrenzung zum Neglect (Gesichtsfeld), Computer-based Assessment ie Farbsensitivität (Farbe), •d of Visual Function •d ie visuelle und semantische Integration von Objekten (Objektwahrnehmung), •d ie Erfassung von Gesichtern (Gesichterwahrnehmung), •d ie Wahrnehmung unterschiedlicher Aspekte von Bewegungsinformationen (Bewegung) sowie • v erschiedene Aspekte der räumlichen Wahr­nehmung (Visuell-Räumliche Funktionen).

CHF netto 104.00

3.00 3.00 17.50

Normen Das Verfahren wurde an 150 gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren normiert. Zur Beurteilung der individuellen Testleistungen stehen Referenzwerte für drei Altersgruppen zur Verfügung. Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungszeit für den kompletten Test liegt bei ca. 75 Minuten. Werden nur die Screeningtests durchgeführt, liegt die Bearbeitungszeit bei etwa 15 Minuten. Ein modulartiger Einsatz spezieller Untertests ist ebenfalls möglich. In Anwendung seit 2015. Best.-Nr.

Software

50 790 01

Test komplett bestehend aus: Manual und Programm-CD in Mappe

50 790 02

Manual

50 790 03

Programm-CD, einzeln

50 790 04

Mappe, leer

CHF netto 511.00 81.00 459.50 11.50

Neuropsychologische Verfahren

der einzelnen gigkeit oft in der

Tests für die Neuropsychologie Herausgegeben von M. Eid, M. Niedeggen, K. Willmes und W. Ziegler

Niedeggen/Hoffmann

herausgegeben von Michael Eid Michael Niedeggen Klaus Willmes-von Hinckeldey Wolfram Ziegler

Das Verfahren Schwerpunkt des SEF bildet die stichprobenartige Untersuchung der Inhibition, der Umschaltfähigkeit, der Handlungsflüssigkeit, der höheren motorischen Kontrolle sowie des Arbeitsgedächtnisses, welche in 15 Items überprüft werden. Für jedes Item können bis zu zwei Fehlerpunkten vergeben werden. Die Testergebnisse können Screeningverfahren für Exekutivfunktionen mit Cut-Off-Werten abgeglichen werden, welche für zwei Altersgruppen (≤ 59 Jahre, ≥ 60 Jahre) vorliegen. Im Falle eines auffälligen Screening-Ergebnisses kann analysiert werden, ob Auffälligkeiten einem bestimmten funktionellen Bereich zuzuordnen sind.

27

CAV

Tests für die Neuropsychologie Herausgegeben von M. Eid, M. Niedeggen, K. Willmes und W. Ziegler

Tests für die Neuropsychologie

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Lubitz, A.F. / Niedeggen, M.

SEF

Lubitz / Niedeggen

Einschätzung, ob heren kognitiven ktionen kurz geprüft:

SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN


BERUFSBEZOGENE VERFAHREN

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

Berufsbezogene Verfahren

Kaesberg, S. / Kalbe, E. / Finis, J. / Kessler, J. / Fink, G. R.

Kaesberg, S. / Flitsch, L. J. / Kalbe, E. / Kessler, J. / Fink, G. R.

KöpSS

NP-KiSS

Peus, C. / Braun, S. / Frey, D.

NEU

LSA

Leadership Style Assessment

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Normen Die Testergebnisse werden im Vergleich mit theoretischen Idealbereichen für die Dimensionen des Full Range of Leadership Models interpretiert. Als zusätzliche Interpretationsquelle stehen kumulative Häufigkeiten zur Verfügung. Diese beruhen beim LSA-F auf einer Vergleichsstichprobe von 242 Führungskräften im Alter zwischen 25 und 69 Jahren (davon 23 % Frauen, 76 % Männer) und beim LSA-M auf einer Vergleichsstichprobe von 513 Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 bis 66 Jahren (davon 51 % Frauen, 49 % Männer). Beide Stichproben stammen aus dem deutschsprachigen Raum.

Bearbeitungsdauer Die Bearbeitungsdauer beträgt für einen Fragebogen durchschnittlich 20 bis 30 Minuten. Für die Auswertung eines LSA-F-Fragebogens benötigen geübte Auswerter ca. 10 Minuten. Für die Auswertung von drei LSA-M-Fragebögen benötigen geübte Auswerter ca. 20 Minuten.

Neuropsychologisches Kittel­taschenSchlaganfall-Screening Einsatzbereich Erwachsene. Einsatz in der Führungskräftebeurteilung, Führungskräfteentwicklung, Führungskräfteauswahl und -beförderung sowie in der Führungsforschung. Durchführung einzeln oder in Gruppen.

Kölner Neuropsychologisches Screening für Schlaganfall-Patienten

In Anwendung seit 2015.

Einsatzbereich Das Verfahren Artikel-Nr. Artikelbeschreibung Das Leadership Style Assessment (LSA) ist ein Fragebogenverfahren zur ErfasNeuropsychologisches Screening-Instrument zur01 Untersuchung von erwach01 451 Test komplett bestehend aus: sung verschiedener Führungsstile bei Personen mit Führungsverantwortung oder 5 Broschüren „Hinweise für Teilnehsenen Patienten mit Schlaganfall. NP-KiSS wird alsManual, Initialscreening mit minimit Erfahrungen in der Führung von Mitarbeimende“, 15 Fragebogen für Führungskräfte tenden. Die theoretische Grundlage des LSA bil(LSA-F), 15 Fragebogen für Mitarbeitende malem Materialaufwand bei nach ausreichender Belastbarkeit des Patidas Full Range of Leadership Model (LSA-M), 15 Auswertungsbogen zum FrageboLSA Zeit- und det Bass und Bruce Avolio, in welchem acht gen für Führungskräfte, 15 Auswertungsbogen enten früh nach Bernard einem Schlaganfall eingesetzt (bereits auf der Stroke-Unit zum Fragebogen für Mitarbeitende, 15 Profilverschiedene Führungsstile unterschieden werund Mitarbeitende),von den, die von passiven, ineffektiven Verhaltensbzw. ab Rehabilitationsphase B) und ist speziell an bogen die(Führungskräfte Einschränkungen Schablonensatz und Testmappe weisen bis hin zu aktiven und als besonders efPatienten mit Schlaganfall angepasst. Das 01besonders 451 02 Manual handliche Verfahren fektiv erwiesenen Verhaltensweisen reichen. Entsprechend werden mit dem LSA vier Dimen01 451 03 5 Broschüren "Hinweise für Teilnehmende" passt in eine Kitteltasche und kann von Ärzten, Therapeuten sowie entspresionen transformationaler Führung (Inspirie01 451 04 15 Fragebogen für Führungskräfte (LSA-F) rende Motivation, Intellektuelle am Stimulierung, chend geschultem Pflegepersonal Krankenbett durchgeführt werden. 01 451 05 15 Fragebogen für Mitarbeitende (LSA-M) Manual

Leadership Style Assessment

Claudia Peus Susanne Braun Dieter Frey

1

APHASIE / GEHÖR

Ein Situational Judgment Test zur Erfassung von Führungsstilen

Individuelle Wertschätzung, Charismatisches Verhalten), drei Dimensionen transaktionaler

Berufsbezogene Verfahren

28

01 451 06

50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Führungskräfte

(Leistungsorientierte Belohnung, AktiDas Verfahren Führung ve Kontrolle, Eingreifen im Bedarfsfall) sowie die 01 451 07 50 Auswertungsbogen zum Fragebogen für Mitarbeitende Dimension Laissez-faire-Führung abgebildet. Es stehen zwei Versionen mit Minuten idenDas NP-KiSS liefert innerhalb weniger mithilfe von neun Subtests eitischen Inhalten zur Verfügung. Mit der Selbstbeurteilungsversion LSA-F (Frage01 451 08 50 Profilbogen (Führungskrafte und Mitarbeinen ersten Überblick über mögliche kognitive Defizite in den Bereichen Sprabogen für Führungskräfte) können Führungskräfte ihr eigenes Verhalten eintende) schätzen. Mit der Fremdbeurteilungsversion LSA-M (Fragebogen für Mitarbeiten01 451 09 Schablonensatz Visuell-räumliche Leistungen, de) beurteilen Mitarbeitende das Verhalten einer Führungskraft.che, Die beidenPraxie, Versi01 451 10 Testmappe, leer Manual werden. Damit die Ergebnisse onen können einzeln oder in Kombination eingesetzt Exe­ k utive Funktionen und Gedächtnis. Diese des LSA-M aussagekräftig sind, sollten Einschätzungen von mindestens drei Mitarbeitenden vorliegen. Die Besonderheit des LSA ist die situationsabhängige Er- sind bei Patienten mit Schlaganfall Bereiche fassung des Führungsverhaltens: Jeder Fragebogen beinhaltet acht Situationsbeam häufigsten betroffen und beeinflussen die schreibungen, wobei zu jeder Situation acht mögliche Reaktionen präsentiert werNeuropsychologisches den, welche den Dimensionen des Full Range of Leadership Models entsprechen. Kitteltaschen-Schlaganfall-Screening Prognose einer Behandlung deutlich. Eine Die befragte Person (entweder die Führungskraft selbst oder ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin) soll für jede Reaktion angeben, wie wahrscheinlich sich die Fühfrühestmögliche Diagnostik schlaganfall-inrungskraft auf diese Weise verhalten würde. Aufgrund dieses situationalen Begnitiver Defizite ist daher von duzierter zugs liefert das LSA präzisere Einschätzungen als herkömmliche Instrumente, die ko­ nach mittleren Verhaltenstendenzen bzw. globalen Einstellungen fragen. höchster Relevanz. Bei der Auswertung werZuverlässigkeit den neun Ergebniswerte gebildet, die mit CutDie Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) der Dimensionen des LSA-F liegen in der Vergleichsstichprobe für Führungskräfte (N = 242)off-Werten zwischen α = .69 für Beeinträchtigungen verglichen und α = .87. Die Dimensionen des LSA-M weisen in der Vergleichsstichprobe für werden. NP-KiSS wird noch vor einer DiaMitarbeitende (N = 513) Reliabilitätskennwerte (Cronbachs Alpha) zwischen Das α = .79 und α = .91 auf. gnostik mit anderen, ausführlicheren Gültigkeit Screening- und Testinstrumenten eingesetzt. Die Konstruktvalidität wird durch erwartungsgemäße Korrelationen der LSA-DiEszwischen beinhaltet eine begrenzte Anzahl Items mensionen mit dem Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) r= .44 und r = .76 bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird durch erwartungsgemäße und dient als erster, kurz und unkompliziert positive Korrelationen zwischen den Außenkriterien Loyalität und Vertrauen von Mitarbeitenden gegenüber ihrer Führungskraft und den LSA-Dimensionen durchführbarer „Wegweiser“. Es wird empfohder transformationalen Führung belegt. len, nach einer ersten Stabilisierung des Patienten bei auffälligen Ergebnissen im NP-KiSS eine ausführlichere neuropsychologische Diagnostik anzuschließen, bspw. mit dem KöpSS.

NP-KiSS

Stephanie Kaesberg Lea Jessica Flitsch Elke Kalbe Josef Kessler Gereon R. Fink

Zuverlässigkeit Die Reliabilitätswerte (Cronbachs Alpha) liegen weitestgehend in dem Bereich für eine akzeptable bis gute interne Konsistenz (zwischen .60 und .70) und sind angesichts der begrenzten Anzahl von Items pro Subtest als gut zu bewerten. Gültigkeit Die Anwendung bereits gut etablierter Testparadigmen, die für die Testbedingungen dieses Verfahrens und dessen Zielgruppe adaptiert wurden, weist auf eine gute Validität des Verfahrens hin. Die Subtests des NP-KiSS korrelieren erwartungsgemäß durchgängig signifikant mit konvergenten Validierungsins­ trumenten (z. B. KöpSS, LPS 50+, ACL). Signifikante Korrelationen mit divergenten Validierungsinstrumenten liegen – mit einzelnen, gut erklärbaren Ausnahmen – nicht vor. Schlaganfallpatienten erreichen in allen Subtests signifikant niedrigere Werte als eine gesunde Kontrollgruppe. Die Spezifitätswerte liegen bei acht der neun NP-KiSS-Ergebniswerte über 80 %, die Sensitivitätswerte liegen bei sieben Ergebniswerten über 75 %. Neuropsychologische Verfahren

Normen Die Auswertung erfolgt durch einen Vergleich mit Cut-off-Werten, die auf der Basis einer Stichprobe von 110 Schlaganfallpatienten und 55 neurologisch gesunden Älteren berechnet wurden. Bearbeitungsdauer Die Durchführungsdauer beträgt circa 10 bis 15 Minuten. Die Auswertung dauert circa 5 Minuten. In Anwendung seit 2021. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 459 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Stimulusbuch, 50 Protokollbogen und Mappe

CHF netto 90.00

01 459 02

Manual

42.50

01 459 03

Stimulusbuch

21.00

01 459 04

50 Protokollbogen

34.50

01 459 05

Mappe, leer

16.00

Einsatzbereich Neuropsychologisches Screening bei erwachsenen Schlaganfall-Patienten in frühen Rehabilitationsphasen (ab Phase B). Das KöpSS ist speziell an die eingeschränkte Mobilität und die herabgesetzte Belastbarkeit dieser Patienten angepasst und als Papier-und-Bleistift-Test im Einzel-Setting am Krankenbett durchführbar. Es sollte von Psychologen, in der neuropsychologischen Di98,00 64,75 agnostik versierten Ärzten oder Personen mit qualitativ gleichwertigen Ausbil44,25 dungsabschlüssen durchgeführt werden. 44,25

278,00

15,00

Das Verfahren Das KöpSS besteht aus 21 Subtests, die die Schlaganfall-relevanten neu15,00 ropsychologischen Bereiche Testbarkeit und Testverhalten, Orientierung, 28,00 Sprache, Praxie, visuell-räumliche Leistungen, Rechnen, exekutive Leistungen 12,80 & Aufmerksamkeit, Gedächtnis sowie Affekt untersuchen. Die Auswertung erfolgt durch den Vergleich mit Cut-Off-Werten, die für alle Subtests und einen Kognitionsgesamtwert vorliegen. Es kann eine Beeinträchtigung der Kognition sowie einzelner Domänen festgestellt und ein neuropsychologisches Profil erstellt werden. Gegebenenfalls ermittelte Auffälligkeiten fließen dann in eine weiterführende Diagnostik und die Planung erster Therapieschritte ein. Das Verfahren ist einfach in der Durchführung und wurde speziell auf die Bedürfnisse von Schlaganfall-Patienten in frühen Rehabilitationsphasen zugeschnitten. Mit drei Parallelversionen (A, B und C) ist das KöpSS zur Dokumentation des Krankheitsverlaufs geeignet. 30,00

In Anwendung seit 2013. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 432 01

Test komplett bestehend aus: Manual, je 5 Protokollhefte A, B und C Bildkartensatz A, B und C, Stimulusbuch A, B und C, je 5 Arbeitshefte A, B und C, 5 Fragebogen, 5 Profilbogen, Schablone und Mappe

CHF netto 434.50

01 432 02

Manual

101.50

01 432 03

25 Protokollhefte A

45.00

01 432 04

25 Protokollhefte B

45.00

01 432 05

25 Protokollhefte C

45.00

01 432 06

Bildkartensatz A

24.00

01 432 07

Bildkartensatz B

24.00

01 432 08

Bildkartensatz C

24.00

01 432 09

Stimulusbuch A

72.00

01 432 10

Stimulusbuch B

72.00

01 432 11

Stimulusbuch C

72.00

01 432 12

25 Arbeitshefte A

44.50

01 432 13

25 Arbeitshefte B

44.50

01 432 14

25 Arbeitshefte C

44.50

01 432 15

50 Fragebogen

22.00

01 432 16

50 Profilbögen

22.00

01 432 17

Schablone

19.50

01 432 18

Mappe mit Griff, leer

38.00


SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Weiss, P. H. / Kalbe, E. / Kessler, J. / Fink, G. R. Unter Mitarbeit von E. Binder, M. D. Hesse und A. Scherer

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

29

• In a study that compared patients with unilateral lesions with healthy controls, the Number of Categories Correct score was able to distinguish the clinical sample from the healthy controls. In addition, both the Number of Categories Correct score and the Number of Perseverative Errors score have been found to distinguish patients with Alzheimer’s-type dementia from healthy elderly adults.

KAS

In use since 2011.

Kölner Apraxie-Screening Einsatzbereich Altersbereich 18 bis 90 Jahre. Neurologische Patienten mit linkshemisphärischem Schlaganfall. Das Verfahren Das Kölner Apraxie Screening dient der Erfassung apraktischer Defizite. Es besteht aus zwei Untertests. In Subtest 1 (Pantomime des Objektgebrauchs) werden Fotos von Objekten präsentiert. Die Aufgabe des Patienten besteht darin, pantomimisch den Gebrauch des jeweils dargestellten Objektes zu demons­ trieren. In Subtest 2 (Imitation von Gesten) werden Fotos mit Mimik- und Gestikdarstellungen gezeigt. Der Patient soll die dargestellten Gesten bzw. mimischen Gebärden imitieren. Das KAS wurde an einer Stichprobe von neurologischen Patienten mit linkshemisphärischen Läsionen entwickelt und erprobt. Diese Stichprobe wurde aufgrund der hohen Prävalenz und hohen klinischen Relevanz von Apraxien bei linkshemisphärischem Schlaganfall gewählt.

Order no.

Product description

43 015 01

Introductory Kit includes: Professional Manual, 50 Record Forms, and 1 Card Deck

CHF net 457.00

43 015 02

Professional Manual

178.50

43 015 03

25 Record Forms

90.50

In Anwendung seit 2013. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 429 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Bildmappe, 10 Protokollbogen und Mappe

CHF netto

01 429 02

Manual

01 429 03

Bildmappe

01 429 04

25 Protokollbogen

27.50

01 429 05

Mappe, leer

14.50

190.50

85.00 105.00

Schretlen, D. J.

M-WCST

Modified Wisconsin Card Sorting Test®

General Aspects The M-WCST™ is a modification of the original Wisconsin Card Sorting Test® that eliminates all cards from the original 128-card deck that share more than one attribute with a stimulus card. This results in a 48-card deck, which is used along with four stimulus cards. This and other modifications enable impaired and elderly adults to more easily understand the directions, reducing frustration. Age-, sex-, and education-based norms are provided in the manual. Four sc­ores are calculated for the M-WCST™: Number of Categories Correct, Number of Perseverative Errors, Number of Total Errors, and Percent of Perseverative Errors. In addition, an Executive Function Composite score can be calculated. • Because of card elimination, this version reduces the occurrence of correct responses being scored as perseverative errors. • The M-WCST™ is highly sensitive to executive dysfunction in schizophrenia, with an effect size (Cohen’s d) of approximately 1.1. This marginally exceeds that shown by the original WCST. • The M-WCST™ shows excellent sensitivity to impaired problem solving and perseverative reasoning in individuals with many other neurological conditions, including Parkinson’s disease, Huntington’s disease, systemic sclerosis (scleroderma), left temporal lobe epilepsy, chronic alcoholism, Korsakoff’s syndrome, subcortical vascular dementia, and mild cognitive impairment. • The M-WCST™ has been found to detect executive deficits in individuals with bipolar disorder and major depression and in individuals genetically at risk of developing schizophrenia.

Neuropsychologische Verfahren

Area of Application 18 to 90 years.


30

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Menzel-Begemann, A.

BOPAT

Beobachtungsverfahren zur Organisation praktischer, alltagsnaher Tätigkeiten Einsatzbereich Der BOPAT wurde zur Erfassung eingeschränkter Planungs- und Organisationsfähigkeit nach erworbenen Hirnschädigungen entwickelt. Er erlaubt eine Quantifizierung des kognitiven Teilaspekts Exekutiver Funktionen. Da sich das Stimulusmaterial vorwiegend auf Aspekte des privaten / häuslichen Umfeldes bezieht, bietet sich der Einsatz des BOPAT vor allem zur Beurteilung des kognitiven Leistungsniveaus in Bezug auf eine selbständige Alltagsbewältigung / Haushaltsführung an. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Möglichkeit, den BOPAT auch zur Frühdiagnostik demenzieller Entwicklungen einzusetzen. Das Verfahren Der BOPAT gliedert sich in vier Aufgaben mit alltagstypischem und organisatorischem Anforderungscharakter. Die Aufgaben sind in eine Geschichte um einen Freund eingebettet, der unerwartet ins Krankenhaus gekommen ist und dem man zugesichert hat, die liegen gebliebenen Aufgaben zu erledigen: Bei der komplexen Sortieraufgabe (Kontoauszüge) müssen acht Kontoauszüge in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Die Kalkulationsaufgabe (Überweisungen) verlangt die Berechnung, ob fünf ausstehende Überweisungen und Abbuchungen noch getätigt werden können, ohne dabei den Dispositionskredit zu übersteigen. Die erforderliche Information zur Lösung dieser Aufgabe muss zuvor dem richtigen Kontoauszug entnommen werden. Bei der einfachen Sortieraufgabe (Briefe) müssen zehn Briefe nach „frankiert“ und „unfrankiert“ geordnet werden. Für die Strukturierungsaufgabe (Einkaufszettel) werden drei Einkaufszettel vorgegeben, aus denen unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben ein einziger Zettel zusammengestellt werden soll. Erfasst werden bei allen Aufgaben die Güte der Bearbeitung (Punktezahl) sowie die erforderliche Bearbeitungsdauer. Zuverlässigkeit Die Retest-Reliabilität beträgt nach einem 4-Wochen-Intervall r = .93 bis .98, nach einem 2-Jahres-Intervall r = .56 bis .66. Gültigkeit Der BOPAT korreliert in erwarteter Höhe mit den Ergebnissen des „Tagesplans“, des Bürotests und des Turms von Hanoi (r = .29 bis .68). Normen Es liegen Normen für gesunde Personen von 19–60 Jahren (N = 124) und von 61–90 Jahren (N = 42) sowie für orthopädische Patienten von 19–60 Jahren (N = 79) vor. (Die Normen der orthopädischen Patienten ermöglichen es, den Effekt, den eine stationäre Behandlung auf die kognitive Leistungsfähigkeit hat, zu kontrollieren.) Bearbeitungsdauer Der BOPAT wird ohne Zeitbegrenzung vorgegeben. In der Regel dauert die Bearbeitung nicht länger als 15 bis 20 Minuten. In Anwendung seit 2013. Neuropsychologische Verfahren

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 327 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Auswertungsbogen, 1 Satz Briefe (10), 1 Notizzettel Erledigungen, 1 Satz Kontoauszüge (8), 1 Satz Einkaufszettel (3), 1 Instruktion, 1 Satz Notizzettel Überweisungen (20) und Mappe

CHF netto 307.00

01 327 02

Manual

130.50

01 327 03

1 Satz Briefe (10)

01 327 04

Notizzettel Erledigungen (bei Komplettabnahme ist der Notizzettel zusammen mit den Einkaufszetteln in einer Faltschachtel, bei Einzel­ abnahme ohne Mappe)

01 327 05

1 Satz Kontoauszüge (8)

55.00 6.00

55.00

01 327 06

1 Satz Einkaufszettel (3) (bei Komplettabnahme sind die Einkaufszettel zusammen mit dem Notizzettel Erledigungen in einer Faltschachtel, bei Einzelabnahme ohne Mappe)

15.00

01 327 07

Instruktion

12.50

01 327 08

1 Satz Notizzettel Überweisungen (20)

11.50

01 327 09

50 Auswertungsbogen

40.50

01 327 10

Mappe, leer

21.50

Menzel-Begemann, A.

O-P-A

Organisation und Planung eines Ausflugs Testverfahren zur Erfassung des kognitiven Aspektes von Exekutivfunktionen Einsatzbereich Das Verfahren O-P-A ermöglicht die Erfassung von Defiziten im Bereich der alltagsorientierten Planungs- und Organisationsfähigkeit nach erworbenen Hirnschädigungen. Aufgrund der Komplexität der Aufgabe eignet sich das Verfahren insbesondere zur Anwendung bei Personen, an die auch im Alltag (privat oder beruflich) planerisch-organisatorische Anforderungen gestellt werden. Darüber hinaus ist die Anwendung des Verfahrens auch in anderen Bereichen denkbar, in denen die Erfassung von Planungs- und Organisationsvermögen von Interesse ist. Für Patienten mit deutlichen Defiziten empfiehlt sich der Einsatz des HOTAP. Das Verfahren Das Verfahren „Organisation und Planung eines Ausflugs (O-P-A)“ stellt eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe dar, die verschiedene organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung gestellt (Zugfahrtzeiten, Stadtplan, Informationen zu Sehenswürdigkeiten etc.), die es zu sichten, zu strukturieren und – unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben – zu nutzen gilt. Neben einer räumlichen, zeitlichen und finanziellen Organisation müssen Entscheidungen getroffen und Prioritäten gesetzt werden. Um eine hohe Aufgabenschwierigkeit zu erreichen, enthalten zum einen die Materialien ungewöhnliche bzw. unbekannte Formate, zum anderen wird durch die Vernetzung von organisatorischen Aspekten gezielt die parallele Verarbeitung der gegebenen Informationen angeregt. So muss beispielsweise bei der Auswahl einer Sehenswürdigkeit beachtet werden, wo sich diese befindet (räumlich), ob die Öffnungszeiten passen, wie lange ein Besuch mindestens dauert (zeitlich) und wie teuer der Eintritt ist (finanziell). Der O-P-A verlangt somit neben einer Bereitstellung von hinreichenden Aufmerksamkeitsressourcen zusätzlich einen Rückgriff auf bestehende Gedächtnisschemata (Planungsskripte) bzw. auf kurzfristig zu behaltende Planungsvorgaben und schließlich die Koordination dieser Basisleistungen unter Berücksichtigung der zu sichtenden Materialien. Weiterhin macht es die Aufgabenbearbeitung erforderlich, die gefassten Pläne im Arbeitsgedächtnis aufrechtzuerhalten und diese über einen längeren Zeitraum in Abhängigkeit von den vorhandenen Rahmenbedingungen abzuändern. Zuverlässigkeit Retestreliabilität nach 2-Jahres-Intervall für den Gesamttestwert: rtt(gesamt) = .615 bis .790 (für die Testkennwerte Punkte, Bearbeitungszeit und Kombi-Score [Punkte pro Zeiteinheit]). Gültigkeit Das Verfahren zeichnet sich neben einer hohen ökologischen, Inhalts- und Augenscheinvalidität durch einen systematischen Zusammenhang zum Tagesplan (r = .538), zum Turm von Hanoi (r = .481) und zu Unteraufgaben aus dem BADS aus (r = .975 bis 1.00). Diese Ergebnisse bestätigen die Konstruktvalidität des Verfahrens. Die Befunde zur divergenten Validität lassen eine Wechselbeziehung in unterschiedlichem Ausmaß zu anderen Funktionsbereichen erkennen. Normen Für das Verfahren liegen zum einen Normen für Personen zwischen 19 und 60 Jahren vor (N = 113); zum anderen besteht die Möglichkeit, für die Beurteilung der Leistung von stationär aufgenommenen Patienten eine „Klinik“-Norm heranzuziehen (N = 51 orthopädische Patienten einer Reha-Klinik zwischen 19 und 60 Jahren).


SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Bearbeitungsdauer Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt ca. 30 Minuten; maximal stehen für die Bearbeitung 45 Minuten zur Verfügung. In Anwendung seit 2011. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

CHF netto

01 328 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Planungsbogen, 10 Auswertungs­ bogen, Instruktion, Checkliste, Umschlag „Bahn“, Umschlag „Tourismusamt“ und Mappe

276.50

01 328 02

Manual

114.00

01 328 03

50 Planungsbogen

26.50

01 328 04

50 Auswertungsbogen

54.50

01 328 05

Instruktion

11.50

01 328 06

Checkliste

01 328 07

Umschlag „Bahn“

34.00

01 328 08

Umschlag „Tourismusamt“

96.50

01 328 09

Mappe, leer

18.00

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

31

Menzel-Begemann, A.

HOTAP

Handlungsorganisation und Tagesplanung Testverfahren zur Erfassung der Planungsfähigkeit im Alltag

9.50

Aschenbrenner, S. / Tucha, O. / Lange, K. W.

RWT

Regensburger Wortflüssigkeits-Test Einsatzbereich Kinder von 8 –15 Jahren, Erwachsene ab 18 Jahren. Neben der Neuropsychologie vor allem in der neurologischen Rehabilitation, der experimentellen Psychologie, der Psychiatrie sowie der Pharmakopsychologie anwendbar. Das Verfahren Der RWT ist ein diagnostisches Verfahren zur Erfassung der Wortflüssigkeit, bei dem über einen Zeitraum von ein oder zwei Minuten Lösungen verbal generiert werden müssen. Der RWT beinhaltet fünf Untertests zur formallexikalischen Wortflüssigkeit sowie fünf Untertests zur semantischen Wortflüssigkeit, sodass für beide Formen der Wortflüssigkeit parallele Messungen ermöglicht werden. Weiterhin wurden jeweils zwei Untertests zur Erfassung des Wechsels innerhalb formallexikalischer bzw. semantischer Kategorien aufgenommen. Damit stellt der RWT ein umfassendes und flexibles Instrument zur Erfassung aller Varianten der Wortflüssigkeit dar. Jeder Untertest ist einzeln durchführbar. Es werden Normwerte sowohl für eine Minute als auch für zwei Minuten Bearbeitungszeit mitgeteilt. Zur klinischen Diagnostik wird empfohlen, mindestens vier Untertests mit je zwei Minuten Bearbeitungsdauer durchzuführen.

Einsatzbereich 19-90 Jahre. Bei Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen. Einsatz vorrangig im neuropsychologischen Bereich. Der HOTAP ist für den Einsatz bei Patienten mit deutlichen Defiziten konzipiert. Für leistungsstärkere Personen empfiehlt sich der Einsatz des O-P-A. Das Verfahren Mit dem Verfahren HOTAP können Defizite im Bereich alltagsorientierter Planungs- und Organisationsfähigkeit erfasst werden. Dabei werden die kognitiven Aspekte exekutiver Funktionen quantifiziert. Das Verfahren gliedert sich in drei Untertests (HOTAP-A: „Einzelhandlungen“; HOTAP-B: „vorstrukturierter Tagesplan“; HOTAP-C: „teilstrukturierter Tagesplan“). Die Anforderung aller drei Verfahrensteile besteht in der korrekten Sortierung von Fotokarten, auf denen einzelne Teilschritte alltagstypischer Handlungen (z. B. Kaffeekochen, Wäschewaschen, Einkaufen) abgebildet sind. Die Untertests unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Komplexität: Im Untertest HOTAP-A müssen lediglich die Schritte einer Einzelhandlung in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Beim Untertest HOTAP-B müssen die Einzelhandlungen zusätzlich in einen vorstrukturierten Tagesplan eingepasst werden. HOTAP-C verlangt schließlich das sinnvolle Sortieren der Handlungskarten anhand weniger Vorgaben und unter Berücksichtigung von alltagslogischen Überlegungen und Uhrzeiten, sodass sich hierbei konzeptionell die größte Anforderung an die Planungs- und Organisationsfähigkeit ergibt. Zuverlässigkeit Retestreliabilität nach 2-Jahres-Intervall: rtt (HOTAP-A) = .54 bis .91; rtt (HOTAP-B) = .77 bis .88; rtt (HOTAP-C) = .56 bis .69. Gültigkeit Es bestehen systematische Zusammenhänge zu anderen Verfahren zur Erfassung Exekutiver Funktionen (Tagesplan, Postdienst-Aufgabe und Turm von Hanoi) (HOTAP-A: r = .28 bis .47; HOTAP-B: r = .33 bis .69; HOTAP-C: r = .31 bis .47). Normen Es liegen Normen für Personen zwischen 19 und 90 Jahren vor (N = 166). Für die Beurteilung der Leistung von stationär aufgenommenen Patienten existiert eine „Klinik“-Norm (N = 82 orthopädische Patienten einer Reha-Klinik zwischen 19 und 60 Jahren). Bearbeitungsdauer HOTAP-A („Einzelhandlungen“) ca. 5 Minuten; HOTAP-B („vorstrukturierter Tagesplan“) ca. 10 Minuten; HOTAP-C („teilstrukturierter Tagesplan“) ca. 15 Minuten. In Anwendung seit 2010.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

CHF netto

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 275 01

Test komplett bestehend aus: Handanweisung, je 10 Protokollbogen „Wortflüssigkeit (lexikalisch)“, „Wortflüssigkeit (semantisch)“, „Kategorienwechsel (lexikalisch)“ und „Kategorienwechsel (semantisch)“ und Mappe

142.50

01 329 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Instruktion, je 1 Satz Fotokarten HOTAP-A, B und C, 1 Satz Uhrenkärtchen, Planungsvorlage B, Planungsvorlage C, 10 Protokollbogen Teil C, 10 Auswertungsbogen und Mappe

417.50

01 275 02

Handanweisung

114.00

01 329 02

Manual

130.50

01 275 03

20 Protokollbogen „Wortflüssigkeit (lexikalisch)“

13.50

01 329 03

Instruktion

13.00

01 275 04

20 Protokollbogen „Wortflüssigkeit (semantisch)“

13.50

01 329 04

Fotokarten HOTAP-A

81.00

01 275 05

20 Protokollbogen „Kategorienwechsel (lexikalisch)“

13.50

01 329 05

Fotokarten HOTAP-B

81.00

01 329 06

Fotokarten HOTAP-C

64.00

20 Protokollbogen „Kategorienwechsel (semantisch)“

13.50

01 329 07

Uhrenkärtchen

49.00

Mappe, leer

12.50

01 329 08

Planungsvorlage B

01 329 09

Planungsvorlage C

01 329 10

25 Protokollbogen Teil C

14.50

01 329 11

25 Auswertungsbogen

29.00

01 329 12

Mappe, leer

14.00

01 275 06 01 275 07

CHF netto

7.00 7.00

Neuropsychologische Verfahren

In Anwendung seit 2001.


32

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Tucha, O. / Lange, K. W.

TL-D

Order no.

Product description

38 008 01

Kit includes: Manual and 25 WPS AutoScoreTM Test Forms

CHF net 303.50

38 008 02

25 WPS AutoScoreTM Test Forms

145.00

Turm von London – Deutsche Version Heubrock, D. / Petermann, F. Einsatzbereich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren, Erwachsene ab 18 Jahren. Anwendungsmöglichkeiten neben der Neuropsychologie vor allem in der neurologischen Rehabilitation, der experimentellen Psychologie, der Psychiatrie sowie der Pharmakopsychologie. Das Verfahren Beim Turm von London handelt es sich um eine Transformationsaufgabe zur Erfassung des konvergenten problemlösenden Denkens. Der TL-D besteht aus drei verschiedenfarbigen Kugeln, die auf drei nebeneinander angeordneten vertikalen Stäben von unterschiedlicher Länge angeordnet sind. Auf den Stäben ist entweder Platz für eine, zwei oder drei Kugeln. Ziel der Aufgabe ist es, in einer minimal erforderlichen Anzahl von Zügen die Kugeln von einem Ausgangszustand in einen vorgegebenen Zielzustand zu überführen. Dabei darf bei jedem Zug jeweils nur eine Kugel versetzt werden. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe lässt sich anhand der erforderlichen Zugzahl variieren. Diese Aufgabe erfasst komplexe Planungsprozesse, bei denen eine Vielzahl möglicher Handlungsoptionen erkannt und in der Vorstellung auf ihre Brauchbarkeit hinsichtlich des erwünschten Zielzustandes geprüft werden müssen. Die vorliegende Version des TL-D umfasst 20 Aufgaben unterschiedlichen Schweregrades. In Anwendung seit 2004. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 291 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Vorlagemappe, 10 Protokollbogen, 10 Auswertungsbogen, Holzmodell und Koffer

CHF netto

01 291 02

Manual

68.50

01 291 03

25 Protokollbogen

13.50

01 291 04

25 Auswertungsbogen

01 291 05

Vorlagenmappe

149.00

01 291 06

Holzmodell

192.50

01 291 07

Koffer, leer

33.00

392.00

13.50

TBFN

Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie 3., ÜBERARBEITETE UND ERGÄNZTE AUFLAGE Einsatzbereich Die Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie (TBFN) wurde zur Identifizierung von Simulanten neurologischer, ophthalmologischer, audiologischer und amnestischer Störungen in der klinischen und in der forensischen Neuropsychologie sowie in der Medizin konzipiert. Das Verfahren Die Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie (TBFN) wurde zur Feststellung nicht-authentischer Minderleistungen entwickelt, die nicht auf eine hirnorganische Problematik zurückzuführen sind. Mit den Untertests lassen sich nicht-authentische Symptome neurologischer, ophthalmologischer, audiologischer und mnestischer Störungen in der klinischen und in der forensischen Neuropsychologie sowie in der Medizin identifizieren. Auffällige Testergebnisse sind ein Indikator für Simulation oder für Aggravation, letztere schließt auch psychische Erkrankungen mit ein. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Ursache für eine festgestellte nicht-authentische Symptomatik zumeist im Rahmen der Begutachtung in der Zusammenschau aller vorhandenen Informationen ermittelt werden kann. Die TBFN beinhaltet insgesamt 23 Tests, die nach unterschiedlichen Deckeneffektprinzipien konstruiert wurden: Symptom-Validierung und Verdeckte Leichtigkeit. Alle Tests werden standardisiert über den PC dargeboten und zusätzlich werden alle BSV-Tests über den PC ausgewertet. Symptom-Validierung: • Die Bremer Symptom-Validierung (BSV) besteht aus 19 Tests: 6 visuelle Tests, 11 auditorische Tests und 2 Kurzzeitgedächtnistests. Alle basieren auf dem Two-Alternative-Forced-Choice-Prinzip. Alle Tests sind in allen Parametern individuell einstellbar bzw. anpassbar. Die integrierte probabilistische Auswertung ermöglicht sichere statistische Aussagen.

Smith, A.

SDMT

Symbol Digit Modalities Test 13TH EDITION Neuropsychologische Verfahren

Area of Application Children and adults.

Verdeckte Leichtigkeit: • Rey Memory Test (RMT). Der wohl bekannteste und empirisch mehrfach überprüfte Simulationstest, der die visuell-figurale Merkfähigkeit misst, wurde ergänzend in die TBFN aufgenommen. • Bremer Auditiver Gedächtnistest (BAGT). Der BAGT stellt eine alltagsnahe akustische Variante des RMT dar, dessen Items aus Geräuschen bestehen. • Test zur Überprüfung der Gedächtnisfähigkeit im Alltag (TÜGA) und TÜGA-Multiple Choice (TÜGA-M). Der TÜGA ist ein verbaler akustischer Gedächtnistest, der ebenfalls in Anlehnung an den RMT konstruiert wurde und der zusammen mit der Wiedererkennungsaufgabe (TÜGA-M) vorgegeben wird. In 3., überarbeiteter und ergänzter Auflage seit 2012 lieferbar.

General Aspects With the SDMT you can detect cognitive impairment in less than 5 minutes. This economical test is an ideal way to screen for organic cerebral dysfunction in both children and adults. The SDMT is useful in working with: Head Injuries, Brain Tumors, Reading Difficulties, Learning Difficulties, Alzheimer's Disease, Aphasia, Alcoholism. Because examinees can give written or spoken responses, the test can also be used with individuals with handicaps or speech disorders. And because it involves only geometric figures and numbers, the SDMT is relatively culture free as well, and can be administered to people who do not speak English. 13TH edition in use since 2013. Dieses Verfahren ist in niederländischer Sprache lieferbar.

Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

28 048 01

Test komplett bestehend aus: Manual und CD-ROM

CHF netto 683.50


SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

CKV

Computergestütztes Kartensortierverfahren 3. AUFLAGE Einsatzbereich Erfassung von Störungen der Kategorisierungsfähigkeit. Jugendliche und Erwachsene. Individuell. Das Verfahren Einer der gebräuchlichsten und anerkanntesten kognitiven Tests zur Erfassung von Störungen der Kategorisierungsfähigkeit (z. B. nach Frontalhirnschädigungen) ist der Wisconsin Kartensortiertest (WCST). Der CKV stellt eine Version des WCST, den Veränderten Wisconsin Kartensortiertest (VWCST), am PC dar. Die Akzeptanz dieses Verfahrens hat sich aufgrund der ansprechenden Darbietung bei den Patienten als sehr hoch erwiesen. Zudem ist die Untersuchung wesentlich ökonomischer und von Fehlerquellen befreit, da Durchführung und Auswertung automatisiert sind. Dem Patienten werden am Bildschirm vier Zielkarten dargeboten, die sich in sechs Kategorien unterscheiden. Die Symbole auf den Karten werden vom Untersucher beschrieben. Anschließend erhält der Patient einen Stapel mit 96 Reaktionskarten, die er einzeln den Zielkarten zuordnen soll. Der Patient erhält jeweils die Rückmeldung, ob die Zuordnung richtig oder falsch ist. Nach zehn aufeinanderfolgenden richtigen Zuordnungen zu einer Kategorie wird die Kategorie geändert, ohne dass dieses dem Patienten mitgeteilt wird. Die Untersuchung ist beendet, wenn die sechs Kategorien durchlaufen wurden oder alle 96 Reaktionskarten aufgebraucht sind. Als entscheidendes Kriterium für das Vorliegen einer Störung der Konzepterfassung oder des Konzeptwechsels wird der Anteil der perseverativen Fehler an der Gesamtfehlerzahl herangezogen. Das CKV kann wiederholt angewendet für Verlaufsuntersuchungen oder zur Therapieevaluation eingesetzt werden. Systemvoraussetzung: Windows XP / Vista 7 / 8. In 3. Auflage seit 2011 lieferbar.

Test komplett bestehend aus: Manual und Programm

28 090 02

Manual

Norms Demographically corrected normative data for the RCFT copy and memory variables are presented to assist in interpretation as well as in making comparisons among individuals and various patient groups. Test Duration Approximately 45 minutes to administer, including a 30-minute delay interval (timed), 15 minutes to score. In use since 1995. Order no.

Product description

43 018 01

Introductory Kit includes: Professional Manual with Manual Supplement, 50 Test Booklets, and Stimulus Card

CHF net 457.00

43 018 02

Professional Manual with Manual Supplement

178.50

43 018 03

50 Test Booklets

277.00

Metzler, P.

SLP

Standardisierte Link’sche Probe Ein Würfel-Konstruktions-Test zur Beurteilung exekutiver Funktionen 2., VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETE AUFLAGE

CHF netto 408.00 77.50

Meyers, J. E. / Meyers, K. R.

RCFT

Rey Complex Figure Test and Recognition Trial Area of Application 6 to 89 years. Measure visuospatial ability and visuospatial memory. General Aspects • Provides a well-rounded cognitive snapshot. The RCFT captures information on five domains of neuropsychological functioning: visuospatial recall memory, visuospatial recognition memory, response bias, processing speed, and visuospatial constructional ability. • Standardizes a common stimulus. The 8½" × 11" stimulus card contains a computer-rendered replica of the original Rey complex figure. • Reliable discriminating power. The RCFT has been shown to discriminate mildly brain-injured patients from normal patients; it also discriminates brain-damaged patients with documented memory impairment who are able to live independently from those who are not and distinguishes deficient performance due to motor impairment from deficient performance due to memory impairment. • Diagnostically powerful. Studies show that the Recognition trial provides incremental diagnostic power compared with using recall trials alone. • Identifies possible causes of memory deficits. The RCFT evaluates the rela­ tive contributions of encoding, storage, and retrieval processes to memory performance. Scoring of drawings is based on the widely used 36-point scoring system; the same scoring criteria apply to all three drawing trials (i.e., Copy trial, 3-minute Immediate Recall trial, and 30-minute Delayed Recall trial). Each of the 18 scoring units is scored based on accuracy and placement criteria, and scoring examples are provided.

Einsatzbereich Die SLP ist für die klinische Neuropsychologie zur Diagnostik exekutiver Dysfunktionen konzipiert. Solche Störungen treten sowohl bei psychiatrischen als auch bei neurologischen Patienten auf und werden u. a. bei Läsionen im prä­ frontalen und subcortikalen Bereich beobachtet. Der Test ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet. Die Bildungsvoraussetzungen sind minimal. Nützliche Anwendungsgebiete der SLP dürften neben der Neuropsychologie und der Neurorehabilitation in der Berufseignung, in der Pädagogischen Psychologie und in der Altersforschung liegen. Für diese Einsatzgebiete liegen jedoch noch keine Validierungsuntersuchungen vor. Das Verfahren Die SLP ist ein handlungsorientierter Problemlösetest mit großen Freiheitsgraden bei der Aufgabenlösung. Aus einer größeren Anzahl kleiner Würfel, bei denen eine unterschiedliche Anzahl von Flächen angefärbt ist, soll ein großer Würfel mit einer einheitlichen äußeren Färbung gebaut werden. Dabei wird das Problemlöseverhalten mit Hilfe von 10 Items erfasst, die jeweils durch eine Ratingskala (0 bis 3 Punkte) auf der Basis von definierten Leistungskriterien bewertet werden. Ausgewertet wird der validierte Gesamtscore der Items. Mit dem Test können u. a. das explorative Verhalten, das zielgerichtete Handeln (Handlungsplanung und Handlungsorganisation), das Erkennen von Teilzielen und die Kontrollfunktionen beurteilt werden. Für die 2. Auflage des Verfahrens wurde das Testmanual vollständig überarbeitet. Die Durchführungs- und Auswertungsregeln wurden präzisiert, Validitätsuntersuchungen ergänzt und die Fallbeschreibungen wesentlich erweitert und vervollständigt. Zusätzlich wurde auch das Testmaterial neu gestaltet und verbessert. In 2., vollständig überarbeiteter Auflage seit 2012 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 411 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen, Würfelsatz und Mappe

CHF netto

01 411 02

Manual

78.50

01 411 03

25 Protokollbogen

16.50

01 411 04

Würfelsatz

217.50

01 411 05

Mappe, leer

17.50

307.00

Neuropsychologische Verfahren

Artikelbeschreibung

28 090 01

33

Reliability Test-retest reliability coefficients of the memory scores range from .76 to .89; interrater reliability ranges from .93 to .99.

Drühe-Wienholt, C. M. / Wienholt, W.

Best.-Nr.

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN


34

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

SONSTIGE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Weitere lieferbare Testverfahren nähere Informationen finden Sie in unserem Webshop

Lutz Jäncke bei Hogrefe Lutz Jäncke

Lehrbuch Kognitive Neurowissenschaften

Ruff, R. M.

RFFT Ruff Figural Fluency Test Deutschsprachige Fassung von B. Feldmann und P. Melchers

Artikelbeschreibung

53 009 01

Test komplett bestehend aus: Manual und 25 Protokollbögen

CHF netto

rbu leh ch

s plu

Best.-Nr.

psych

In Anwendung seit 2004.

hogrefe.de

171.00 Die Kognitiven Neurowissenschaften – das Forschungsfeld, in dem sich Psychologie, Humanbiologie und Neurologie verbinden. Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über Methoden und Forschungsgegenstände des Fachs.

Brand, M. / Kalbe, E. / Kessler, J.

TKS

Lutz Jäncke

Test zum kognitiven Schätzen

Von der Steinzeit ins Internet

In Anwendung seit 2002. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 237 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Testbogen, Bildkarten und Mappe

3., überarbeitete Auflage 2021. 748 Seiten, 414 Abbildungen, 48 Tabellen, gebunden € 89,95 (DE) / € 92.5 (AT) / CHF 120.00 ISBN 978-3-456-86117-3 Auch als eBook erhältlich

Der analoge Mensch in der digitalen Welt CHF netto

2021. 168 Seiten, kartoniert € 24,95 (DE) / € 25.70 (AT) / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-86150-0 Auch als eBook erhältlich

149.00

Orgass, B.

TT

Lutz Jäncke beschreibt die mögliche Zukunft der Menschen im Zuge der technischen Digitalisierung. Werden wir von Informationen überflutet? Ist unser Gehirn bereits jetzt überfordert?

Token Test Deutsche Bearbeitung von E. De Renzi und L. A. Vignolo In Anwendung seit 1982.

Lutz Jäncke

Ist das Hirn vernünftig? Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 059 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Protokollbogen, Vorlageplättchen und Mappe

Erkenntnisse eines Neuropsychologen

CHF netto 171.50

2., unveränderte Auflage 2016. 224 Seiten, 26 Abbildungen, 1 Tabelle, kartoniert € 24,95 (DE) / € 25.70 (AT) / CHF 35.90 ISBN 978-3-456-85653-7 Auch als eBook erhältlich

Kalbe, E. / Brand, M. / Kessler, J. Neuropsychologische Verfahren

ZRT Zahlenverarbeitungs- und Rechentest In Anwendung seit 2002. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

04 238 01

Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testheften, Vorlagen, 5 Protokollheften, 5 Auswertungsprotokollen/ Leistungsprofilen und Mappe

CHF netto

Treffen wir rationale Entscheidungen? Können wir uns immer auf unser Gedächtnis verlassen? Existiert das Unterbewusste wirklich? Diese und andere Fragen klärt der renommierte Neuropsychologe.

166.00

www.hogrefe.com


KINDER

Lepach, A. C. / Petermann, F.

BASIC-MLT Merk- und Lernfähigkeitstest für 6- bis 16-Jährige

03 135 13

Raster 4x4 Felder

15.50

03 135 14

Buchstütze

15.50

03 135 15

Koffer, leer

56.50

Das Verfahren Der BASIC-MLT ist ein Verfahren zur Erfassung globaler sowie modalitäts- und funktionsspezifischer Störungen der Merk- und Lernfähigkeit, das speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. Überprüft werden die unmittelbare Merkspanne, die Fähigkeit zum Lernzuwachs inkl. Interferenzanfälligkeit, der verzögerte Abruf sowie Wiedererkennungsleistungen. Der BASIC-MLT besteht aus einer Kernbatterie von acht Hauptuntertests: • Muster Lernen (ML) • Wörter Lernen (WL) • Räumliches Positionieren (RP) • Zahlenfolgen (ZF) • Muster Lernen Delay (MLD) • Farbfolgen (FF) • Wörter Lernen Delay (WLD) • Geräuschfolgen (GF) Des Weiteren können optional sechs Zusatztests durchgeführt werden: • Details Merken (DM) • Muster Lernen Wiedererkennung (MLW) • Wörter Lernen Wiedererkennung (WLW) • Alltagssituationen Merken (AS) • Geschichten Merken (GM) • Handlungsfolgen (HF) Als Ergebnis können sowohl ein Gesamtwert (Merk-Quotient) als auch fünf Subskalenwerte ermittelt werden: • Aufmerksamkeit und Konzentration (AK) • Visuelles Lernen (VL) • Auditives Lernen (AL) • Visuelles Merken (VM) • Auditives Merken (AM) Um eine Wiederholungs- / Verlaufsdiagnostik zu ermöglichen, werden für die Lerntests Alternativversionen zur Verfügung gestellt. Die auditiven Untertests werden dem Kind per CD präsentiert, was ein hohes Maß an Standardisierung ermöglicht. Das übersichtliche und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht eine praxisnahe und komfortable Durchführung.

BASIC-Preschool Screening für kognitive Basiskompetenzen im Vorschulalter Battery for Assessment in Children Einsatzbereich Kinder im Alter von 4;9 bis 5;11 Jahren. Verwendung als Screeningverfahren in der diagnostischen Einzelfalluntersuchung. Das Verfahren Die BASIC-Preschool erfasst neuropsychologische Basiskompetenzen und Teilleistungen, die für das spätere Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen notwendig sind. Die Grundkonzeption basiert auf kognitions- und neuropsychologischen Erkenntnissen über Vorläuferfähigkeiten für den Erwerb der Kulturtechniken, wie sie in der Schule vermittelt werden. Mit zehn Untertests werden folgende Leistungen erhoben: • selektive Aufmerksamkeit • visuell-räumliche Leistungen • Sprachverständnis • Zahlen- und Mengenwissen Die Untertests sind in eine kindgerechte Geschichte mit der Leitfigur „Lena Wurmling“ eingebettet, um das Kind zu einer optimalen Mitarbeit zu motivieren. Die abwechslungsreiche Darbietung der Untertests per Computer und Stimulusbuch verbessert die Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit des Kindes. Die Anwendung ist insbesondere zu Beginn des letzten Kindergartenjahres zu empfehlen, um mit einer spezifischen Förderung noch vor der Einschulung zu beginnen. Eine zweite Messung nach etwa fünf Monaten ermöglicht eine Aussage über die Stabilität der überprüften kognitiven Leistungen und wird damit einem dynamischen Entwicklungsmodell gerecht. In Anwendung seit 2008. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

03 140 01

Test komplett bestehend aus: Manual, Stimulus-CD, Stimulusbuch mit Abdeckfolie, Abzählvorlage, 10 Testbogen Durchstreichen, Auswerteschablone Durchstreichen, 10 Protokollbogen, Legefiguren, Quietschball, Buntstift und Mappe

425.00

108.00

In Anwendung seit 2008.

03 135 01

Test komplett, bestehend aus: Manual, Stimulusbücher 1 - 4, 25 Protokollbogen, Audio-CD, Audio-CD Alternativversion, Geometrische Formen, Farbkarten, Raster 3 x 3 Felder, Raster 4 x 4 Felder, Buchstütze und Koffer

03 140 02

Manual

CHF netto

03 140 03

Stimulus-CD

96.50

681.00

03 140 04

Stimulusbuch mit Abdeckfolie

58.50

03 140 05

Abzählvorlage

12.60

03 140 06

10 Testbogen Durchstreichen

21.50

03 140 07

Auswerteschablone Durchstreichen

26.50

03 140 08

10 Protokollbogen

34.00

03 140 09

Legefiguren

57.00

03 140 10

Quietschball

10.50

03 140 11

Buntstift

03 140 12

Mappe, leer

03 135 02

Manual

96.50

03 135 03

Stimulusbuch 1

75.00

03 135 04

Stimulusbuch 2

CHF netto

63.00

03 135 05

Stimulusbuch 3

03 135 06

Stimulusbuch 4

75.00

03 135 07

25 Protokollbogen

03 135 08

Audio-CD

26.80

03 135 09

Audio-CD Alternativversion

26.80

03 135 10

Geometrische Formen

49.00

03 135 11

Farbkarten

37.00

03 135 12

Raster 3x3 Felder

15.50

75.00 102.00

2.60 35.00

Neuropsychologische Verfahren

Einsatzbereich Kinder und Jugendliche im Alter von 6;0 bis 16;11 Jahren bei Verdacht auf Merk- und Lernstörungen. Verwendung u. a. durch Neuropsychologen, Klinische Psychologen, Ärzte, Ergo- und Lerntherapeuten.

Artikelbeschreibung

35

Daseking, M. / Petermann, F. Unter Mitarbeit von J. Knievel

Battery for Assessment in Children

Best.-Nr.

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN


36

NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN

KINDER

Heubrock, D. / Eberl, I. / Petermann, F.

• Klaviertonfolgen erkennen •K onsonanz / Dissonanz unterscheiden (Klaviertöne) • Trommelrhythmus erkennen (einfach, 3 x 3 und 3 x 4) • Trommelrhythmus erkennen (8 x 3) •D ichotischer Hörtest (Neukomm, für Jugendliche u. Erwachsene) •M ottier Test (modifiziert: kurze Pausen). • Technische Signale: Maskierungssignal • Testton, 500 Hz bei -6 dB. • Normwerte (7–8 Jahre, Erhebung 2003 und 5–6 Jahre, Erhebung 2010) für die meisten sprachlichen Testverfahren beiliegend.

ATK

Abzeichentest für Kinder Einsatzbereich Der Abzeichentest für Kinder (ATK) ist besonders zur Diagnostik raumanalytischer und räumlich-konstruktiver Fähigkeiten und zum Nachweis entsprechender Funktionsstörungen bei 7- bis 12-jährigen Kindern geeignet. Sein Anwendungsspektrum umfasst die Klinische Psychologie, die Neuropsychologie und die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie auch die Schulund Ausbildungsberatung und die Legasthenie- und Dyskalkulietherapie. Das Verfahren Der ATK besteht – je nach Alter – aus 3 bis 9 standardisierten Vorlagen mit geometrischen Mustern unterschiedlicher Komplexität, die in der unteren Hälfte des Blattes abgezeichnet werden sollen. Als Orientierungshilfen sind Elemente der Vorlage bereits vorgegeben, die in die Reproduktion einbezogen werden müssen. Auf diese Weise wird eine Diagnostik hirnfunktionell bedingter Störungen ermöglicht, da die Integration vorgegebener Hilfen Kindern mit einer räumlich-konstruktiven Störung schwerer fällt als das Abzeichnen ohne Hilfen. Die Auswertung geschieht anhand übersichtlich und farbig gestalteter Folien, die auch eine Fehleranalyse und damit eine interventionsbezogene Diagnostik erlauben.

In 3. Auflage seit 2003 lieferbar. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 017 01

Test bestehend aus: Audio-CD, Anleitung und 2 Testbögen

CHF netto 106.50

Bisiacchi, P. S. / Cendron, M. / Gugliotta, M. / Tressoldi, P. E. / Vio, C. Deutsche Bearbeitung von L. Kaufmann, K. Landerl, M. Mazzoldi, K. Moeller, N. Pastore und M. Salandin

BVN/NPS 5-11

Neuropsychologisches Screening für 5- bis 11-jährige Kinder (Deutschsprachige Version)

In Anwendung seit 2004. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

01 242 01

Test komplett bestehend aus: Manual, je 5 Testheften ATK 7, 8, 9/10, 11/12, Auswertungsfolien und Mappe

CHF netto

01 242 02

Manual

01 242 03

20 Testhefte ATK 7

24.00

01 242 04

20 Testhefte ATK 8

33.50

01 242 05

20 Testhefte ATK 9/10

33.50

01 242 06

20 Testhefte ATK 11/12

49.50

01 242 07

Auswertungsfolien

89.00

01 242 08

Mappe, leer

14.00

194.00

89.00

Minning, U. / Audiva

Auditive Diagnosemittel Test-CD für die auditiven Funktionen 3. AUFLAGE

Neuropsychologische Verfahren

Das Verfahren Die CD richtet sich an therapeutische und ärztliche Praxen sowie Beratungsstellen, die eine Diagnose der auditiven Wahrnehmung durchführen wollen. Die CD ist vor allem für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter und z.T. auch für Jugendliche und Erwachsene geeignet und enthält viele gebräuchliche und neue Testverfahren in kindgerechter Gestaltung. Gliederung der 3. Auflage: • Testsignal (Lautstärkeeinstellung) • Sätze nachsprechen • Geschichte nacherzählen • Wortergänzungstest • Lautverbindungstest • Dichotischer Hörtest (Neukomm, für Kinder) • akustische Merkfähigkeit mit Nonsense-Silben (Mottier) und Zahlen (beides monoton) • Lautunterscheidungstest Stufe 1 mit und ohne Störgeräusch • Lautunterscheidungstest Stufe 2 mit und ohne Störgeräusch • Lautunterscheidungstest Stufe 3 mit Störgeräusch • Lautunterscheidungstest Stufe 4 teildichotisch • Hochtonverstehen 3-Silber 4000 / 3000 / 2000 Hz • Zeitkomprimierten Text nachsprechen • Anhang: Tonhöhenunterscheidung • Rhythmus kontinuierlich nachklopfen (Synchronität) • Klaviermelodien mitsummen

Einsatzbereich Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten von 5- bis 11-jährigen Kindern. Das Verfahren Die BVN/NPS 5-11 ist die deutschsprachige Version der „Batteria di valutazione neuropsicologica per l’età evolutiva“ (Bisiacchi, Cendron, Gugliotta, Tressoldi & Vio, 2005) und erlaubt mit 21 Untertests die detaillierte Erfassung der folgenden kognitiven Funktionsbereiche: Sprache, visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Praxie, Exekutivfunktionen, Schriftsprache und arithmetische Fertigkeiten (bzw. schulische Vorläuferfertigkeiten). Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit werden modalitätsspezifisch überprüft, das heißt, es gibt separate Untertests für die Überprüfung der verbalen und non-verbalen (bzw. figuralen) Aufmerksamkeits- und Merkfähigkeitsbereiche. Als schulische Vorläuferfertigkeiten werden die phonologische Bewusstheit (Schriftsprache-Vorläufer) sowie das Mengenverständnis (Vorläufer arithmetischer Fertigkeiten) erfasst. Untertests zur Erfassung der Schriftsprache inkludieren das Lesen von Wörtern und Pseudowörtern, Textlesen (Lesefehler und Lesegeschwindigkeit) sowie das Schreiben von Pseudowörtern und nach Diktat. Die rechnerischen Fertigkeiten werden operationsspezifisch erfasst (schriftliche Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen). Die erhobenen Testwerte können in einem Testprotokoll eingetragen und entweder manuell oder mithilfe der mitgelieferten CD-ROM anhand einer Excel-Datei ausgewertet werden. Diese CD enthält auch eine ausdruckbare Version des Testprotokolls und des Stimulusmaterials für den Enumerationstest. In Anwendung seit 2008. Best.-Nr.

Artikelbeschreibung

47 055 01

Test komplett bestehend aus: Buch und CD-ROM

CHF netto 51.00


Aktuelle Highlights

orsch

Lexikon der Psychologie

rtz (Hrsg.)

Markus Antonius Wirtz (Hrsg.)

Dorsch

Lexikon der Psychologie Markus Antonius Wirtz (Hrsg.)

20., überarbeitete Auflage Gebietsexperten: Jens B. Asendorpf / Jürgen Bengel Hans-Werner Bierhoff / Nicola Döring / Joachim Funke Volker Gadenne / Siegfried Gauggel / Gerhard Gründer Marcus Hasselhorn / Markus Huff / Helmut E. Lück Klaus Moser / Jochen Müsseler / Franz Petermann Rosa Maria Puca / Gudrun Schwarzer / Karlheinz Sonntag Renate Volbert / Sabine Walper / Martina Zemp

Jessica Röhner / Astrid Schütz (Hrsg.)

Dorsch – Lexikon der Psychologie

Essenzen – Im Gespräch mit Paul Watzlawick

20., überarb. Aufl. 2021, 2.096 Seiten, geb., € 89,95 (DE) / € 92,50 (AT) / CHF 120.00 ISBN 978-3-456-86175-3

2021, 168 Seiten, geb., € 24,95 (DE) / € 25,70 (AT) / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86118-0 Auch als eBook erhältlich Jessica Röhner und Astrid Schütz (Hrsg.)

Essenzen – Im Gespräch mit Paul Watzlawick

20. Auflage

30.03.21 15:01

Die Standardreferenz der Psychologie bietet in ca. 13.000 Einzelbeiträgen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Entwicklung sowie das Grundlagen- und Anwendungswissen der Psychologie. Das Lexikon gibt es auch als Online-Version: www.dorsch.hogrefe.com

Bekannt ist Watzlawick unter anderem für seine Arbeiten zu den fünf Axiomen der Kommunikation und zur Konstruktion von Wirklichkeit. Vorliegender Band liefert einen Überblick über die Kernaussagen von Paul Watzlawicks – vor dem Hintergrund seines 100. Geburtstags am 25. Juli 2021.

Martin Wendisch (Hrsg.)

Regine Stopka

Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft

Erfolgreiche Teamarbeit mit ZRM®

Kritische Psychotherapie

2021, 496 Seiten, geb., € 59,95 (DE) / € 61,70 (AT) / CHF 80.00 ISBN 978-3-456-85989-7 Auch als eBook erhältlich

Warum nehmen kollektiver Stress und Krankheit trotz neoliberaler Optimierung aller Lebensbereiche zu? Welchen Beitrag können Psychotherapie und Humanmedizin in Zukunft leisten? Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen Stellung und geben Antwort auf diese und viele weiteren brisanten Fragen.

www.hogrefe.com

Mit agilem Mindset zum Erfolg

Regine Stopka

Mit agilem Mindset zum Erfolg

2021, 184 Seiten, € 24,95 (DE) / 25,70 (AT) / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86087-9 Auch als eBook erhältlich

Erfolgreiche Teamarbeit mit ZRM®

Viele Firmen wollen in ihren Teams ein agiles Mindset entwickeln und setzen agile Praktiken und Methoden wie SCRUM oder KANBAN ein, resp. wollen diese etablieren. Ziel ist, dass Teams selbstorganisiert arbeiten, damit es seine Ziele effizienter erreichen kann. Die Autorin zeigt, wie diese Kompetenzen praktisch umsetzbar sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.