Training, Coaching, Supervision und Beratung BĂźcher und Arbeitsmaterialien
RESSOURCENAKTIVIERUNG
Krick / Felfe / Renner
2
Gijs Jansen
Achtsam durch den Tag
Stärken- und Ressourcentraining
Ein Fächer mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen
Annika Krick Jörg Felfe Karl-Heinz Renner
Stärken- und Ressourcentraining Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz
Annika Krick / Jörg Felfe / Karl-Heinz Renner
Stärken- und Ressourcentraining
Ein Gruppentraining zur Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz 2018. 160 Seiten, Großformat, inkl. DVD, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2920-2 Auch als eBook erhältlich In diesem Manual wird ein psychologisch fundiertes Stärkenund Ressourcentraining vorgestellt, das aus sechs 60- bis 90-minütigen Terminen besteht. Das Training setzt auf drei Ebenen an: (1) Gedanken und Gefühle, (2) Körper und (3) Achtsamkeit. Bei der Entwicklung des Trainings wurde auf einen hohen Übungs- und Praxisanteil und einen erlebnisorientierten Zu gang Wert gelegt. Durch das Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich bereits vorhandene Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, diese systematisch zu aktivieren und zu erweitern. Es zeigt Beschäftigten Möglichkeiten auf, besser für sich und vor allem die eigene Gesundheit zu sorgen. Die beiliegende DVD enthält alle Materialien, die für die Durch führung des Trainingsprogramms benötigt werden.
Gijs Jansen
Achtsam durch den Tag Ein Fragenfächer mit mehr als 30 alltagstauglichen Übungen 2020. 54 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3034-5 Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen, die bereit sind, allem, was Sie erleben, aufgeschlossen zu begegnen, über sich sagen, sie hätten ein reiches Leben. Achtsamkeit lehrt uns, die Realität zuzulassen, auch dann, wenn unser Denken diese Realität als unangenehm einstuft. Durch die Praxis der Achtsamkeit können Sie eine offene Haltung entwickeln und die Bereitschaft, das Leben so wahrzunehmen, wie es ist – mit allen Vor- und Nachteilen. Achtsamkeit ist keine Frage der Örtlichkeit, Sie können immer und überall achtsam sein. Der Fächer enthält über 30 alltagstaugliche Übungen, mit denen Sie vor allem lernen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen und offen zu sein für das, was sich im Hier und Jetzt ereignet. Der Fächer ist ein praktischer Begleiter für alle, die Achtsamkeit praktizieren und sich selbst und ihre Umgebung neu erkunden wollen.
3
Deubner-Böhme / Deppe-Schmitz
Coaching mit Ressourcenaktivierung
3-8017-2790-1
RESSOURCENAKTIVIERUNG
Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz
Coaching mit Ressourcenaktivierung
ive inklus let Book
Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer
Uta Deppe-Schmitz Miriam Deubner-Böhme
100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung
01 727901
Miriam Deubner-Böhme / Uta Deppe-Schmitz
Uta Deppe-Schmitz / Miriam Deubner-Böhme
Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer 2018. 164 Seiten, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2790-1 Auch als eBook erhältlich
2018. Kartenbox mit 100 Karten und 16-seitigem Booklet, geb., € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2892-2
Coaching mit Ressourcenaktivierung
100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung
Ressourcenaktivierung wirkt sich positiv auf Veränderungsprozesse aus. Im ressourcenorientierten Coaching lernen Klienten, ihr vorhandenes Ressourcenpotenzial optimal zu nutzen und für herausfordernde Situationen im Alltag und im Berufsleben gezielt einzusetzen. Das Buch vermittelt eine Vielzahl von Methoden, verfügbare und verborgene Ressourcen bei Klienten zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten.
Das Kartenset beinhaltet 70 farbige Fotokarten und 30 Fragekarten mit ressourcenaktivieren den Aspekten, die sich ideal im Coaching, bei der Beratung, im Training und in der Psychotherapie einsetzen lassen. Gezeigt werden Übungen zum Entdecken und zum Aktivieren von Ressourcen. Im beiliegendem Booklet werden kurz die Einsatz möglichkeiten beschrieben.
Zukunft Hobby © Hogrefe Verlag, Göttingen
Womit kann man Ihnen eine Freude bereiten? © Hogrefe Verlag, Göttingen
Positive Lust-Unlust-Bilanz © Hogrefe Verlag, Göttingen
Beispiele aus den Bildkarten zu „100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung“
4
RESSOURCENAKTIVIERUNG
Frank Krause / Maja Storch
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Manual und ZRM-Bildkartei
Krause / Storch
Frank Krause Maja Storch
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Manual und ZRM-Bildkartei Bildformat DIN A4
Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten
2., erweiterte Auflage
Bildformat DIN A4: 2., erweiterte Auflage 2018. 120 Seiten, geb., € 128,00 / CHF 160.00 ISBN 978-3-456-85863-0 Bildkartei separat: € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-456-85695-7 Bildformat DIN A6: 2., erweiterte Auflage 2016. 112 Seiten, geb., € 119,00 / CHF 149.00 ISBN 978-3-456-85725-1 Bildkartei separat: € 69,95 / CHF 89.00 SBN 978-3-456-85808-1
2. Aufl.
16.11.17 10:09
Eine Besonderheit des Zürcher Ressourcen Modells liegt darin, dass neben bewussten Motiven auch weniger bewusste oder unbewusste Bedürfnisse miteinbezogen werden. Dafür wurde ein neues Verfahren entwickelt, um Ressourcen zu aktivieren. Dabei wählen die Teilnehmenden Bilder aus, die in einem anschließenden Schritt, im so genannten „Ideenkorb“, ausgewertet werden. die Bildkartei natürlich auch in anderen Zusammenhängen verwenden.
Die ZRM-Bildkartei beinhaltet ausschließlich Bilder, die starke positive Gefühle auszulösen vermögen. Das Manual stellt eine Fülle von neu entwickelten Techniken vor, wie mit der Bildkartei bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen und in unterschiedlichen Arbeitssettings vorgegangen werden kann. Der Theorieteil begründet das Vorgehen und beleuchtet den neuro- und motivationstheoretischen Hintergrund.
Hogrefe Seminare und Webinare
Der Hogrefe Verlag bietet Fortbildungsveranstaltungen zum ZRM® und zahlreichen anderen Themen an. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.hogrefe.de/training
5
Niemiec
Paulsen / Kortsch
RESSOURCENAKTIVIERUNG
Stand Abbildung
Charakterstärken Trainings und Interventionen für die Praxis „Das GO-TO-Buch für Charakterbildung“ Martin E. P. Seligman, der Begründer der Positiven Psychologie
Ryan M. Niemiec
Charakterstärken Trainings und Interventionen für die Praxis 2019. 400 Seiten, € 46,95 / CHF 58.50 ISBN 978-3-456-85870-8 Auch als eBook erhältlich Das Buch liefert eine Fülle an Informationen zur Theorie, Forschung und Anwendung von Charakterstärken – Eigenschaften, mit denen alle Menschen ausgestattet sind. Es bietet einen Überblick über die Lehre der 24 Charakterstärken, die unter die sechs Tugenden Weisheit und Wissen, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung sowie Transzendenz gefasst werden. Die Wertschätzung und Fokus sierung auf die eigenen und auch auf die Stärken anderer Menschen zählen zu den wirkungsvollsten Wegen für ein erfülltes und erfolgreiches Leben. Der Autor stellt zahlreiche Interven tionen und Übungen zu Charakterstärken vor, die zeigen, wie Praktiker aus den Bereichen Coaching, Psychologie, Bildung und Wirtschaft positive menschliche Potenziale bei sich selbst und bei anderen verwirklichen können.
Stressprävention in modernen Arbeitswelten
Character Strengths Interventions
Ryan M. Niemiec
Hilko Paulsen Timo Kortsch
Stressprävention in modernen Arbeitswelten Das „Einfach weniger Stress“-Manual
Hilko Paulsen / Timo Kortsch
Stressprävention in modernen Arbeitswelten
Das „Einfach weniger Stress“- Manual 2020. VIII/80 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2924-0 Auch als eBook erhältlich Stress ist für viele Beschäftigte und Führungskräfte zu einem ständigen Begleiter geworden. Umso bedeutsamer ist es, Stress vorzubeugen und bei akutem Stress handlungsfähig zu bleiben. Mit dem „Einfach weniger Stress“-Manual wird ein Konzept für Gruppentrainings zur Stressprävention ebenso wie für individuelle Coachings und Beratungen vorgestellt. Im Fokus steht die Vermittlung von praxisrelevanten Theorien, die Reflexion von Stresssituationen und die Erprobung von Techniken zur Ressourcenaktivierung, die in Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden bzw. Klienten gebracht werden.
Hogrefe Themenwelten
Das Interview mit den Autoren finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/stress
6
LÖSUNGSORIENTIERT KOMMUNIZIEREN
Lara de Bruin
Lara de Bruin
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching
333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen
Ein Fragenfächer für Therapeuten, Berater und Coaches
Lara de Bruin
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching Ein Fragenfächer für Therapeuten, Berater und Coaches 2019. 62 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2929-5 Wer ständig gedanklich um seine Probleme kreist, findet damit nicht zwangsläufig zu prakti kablen Lösungen. Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Psychotherapeuten, Berater und Coaches bei der lösungs orientierten Gesprächsführung. Der Fächer dient als Hilfsmittel, um ein Gespür für die Fragetechniken und den Aufbau der Gespräche zu bekommen. Die Einteilung des Fragenfächers ermöglicht ein schnelles Auffinden der passenden Fragen für spezifische Situationen, für die Klienten Lösungen suchen (z. B. Umgang mit schwierigen Situationen, Erfolge analysieren, Angst, Streit und Konflikt, Selbstwert stärken). Die Fragen sind bewusst so formuliert, dass sie implizit immer die Annahme, die Dinge werden wieder besser laufen, mittransportieren. Ziel ist es, die Fähigkeit von Klienten, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren.
Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager
Lara de Bruin
333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Manager 2016. 62 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2782-6 Der Fragenfächer enthält 333 Fragen für die lösungsorientierte Gesprächsführung bei Veränderungsprozessen. Die ausgewählten Fragen lenken die Aufmerksamkeit auf die Quali täten des Klienten und ermög lichen, den Blick auf die erwünschte Zukunft zu richten. Die Fragen sind nach Themen bereichen (z. B. Kennenlernen, Ziele definieren und Ausnahmen suchen) sowie nach möglichen Gesprächspartnern (z. B. Klienten mit Widerständen, Klienten mit Konflikten oder Klienten, die sich in einer Krise befinden) unterteilt. Psychotherapeuten, Coaches, Manager, Supervi soren und Berater k önnen den Fragenfächer als Checkliste und handlichen Begleiter für Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche nutzen.
LÖSUNGSORIENTIERT KOMMUNIZIEREN
7
Lara de Bruin
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen Ein Fragenfächer für Führungskräfte und Personalverantwortliche
Fredrike Bannink
Lösungsfokussierte Fragen Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung
Lara de Bruin
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen Ein Fragenfächer für Führungskräfte und Personalverantwortliche 2019. 62 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2928-8 Die 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Führungskräfte und Personalverantwortliche bei der lösungsorientierten Kommunikation. Die Fragen spiegeln die vielfältigen Situationen wider, mit denen sie in Organisationen konfrontiert werden (z. B. Bewerbungs-, Entwicklungsund Konfliktgespräche, Gespräche zu Unternehmenszielen und zur Strategieentwicklung, Konflikte im Team, Teamerfolge, Gesprächskultur). Ziel ist es, die Fähigkeit von Kollegen und Mitarbeitern, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren.
Fredrike P. Bannink
Lösungsfokussierte Fragen Handbuch für die lösungs fokussierte Gesprächsführung 2015. 294 Seiten, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2635-5 Auch als eBook erhältlich Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die Praxis des lösungsorientierten Arbeitens. Es wird u. a. aufgezeigt, wie Erst- und Folgegespräche gestaltet werden können, wie mit Misserfolgen und Motivationsproblemen in der Gesprächssituation umgegangen werden kann und wie Gespräche beendet werden können. Lösungsfokussierte Fragen sind eine Aufforderung an Klienten, über Veränderung nachzudenken, und sie helfen ihnen dabei, ihr Leben in der gewünschten Richtung zu ändern. Die vorgestellten 1001 Fragen unterteilen sich in Fragen für den allgemeinen Gebrauch und in Fragen für den Gebrauch in speziellen Situationen oder bei speziellen Klientengruppen. So werden beispielsweise Fragen zur Zielformulierung, Fragen nach Ausnahmen und Kompetenzen, Fragen an Klienten in einer Krisensituation oder Fragen, die im Zusammenhang mit einem Coaching von Führungskräften, Teams oder Organisationen gestellt werden können, präsentiert.
SUPERVISION UND INTERVISION
Bannink
8
Jeroen Hendriksen Jantine Huizing
Positive Supervision und Intervision
Methoden für die Intervision Fredrike Bannink
Positive Supervision und Intervision
Fredrike P. Bannink
Positive Supervision und Intervision
Ein Fächer mit 20 effektiven Tools
Jeroen Hendriksen / Jantine Huizing
Methoden für die Intervision
2017. 237 Seiten, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2804-5 Auch als eBook erhältlich
Ein Fächer mit 20 effektiven Tools 2020. 72 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3033-8
Positive Supervision und Intervision sind kompetenzorientiert: Es geht darum, Kompetenzen aufzuspüren, daran zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.
Intervision ist eine Form der kollegialen Beratung: Eine Gruppe von beruflich gleichgestellten Personen trifft sich, um die berufliche Arbeit zu reflektieren. Ein Teilnehmer der Intervisionsgruppe benennt ein Problem, das von allen gemeinsam analysiert wird. Ziel ist es, in einem reflexiven Prozess eine konkrete Lösung für das Problem zu finden.
Das Buch umreißt zunächst die theoretischen Hintergründe und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der positiven Supervision und kollegialen Beratung und geht ausführlich auf die vier Pfeiler der positiven Supervision und Intervision ein: Die Zielformulierung, das Finden von Kompetenzen, die Arbeit am Fortschritt und die Reflexion. Schritt für Schritt wird erläutert, wie Ziele positiv formuliert, wie Stärken und Kompetenzen identifiziert, wie Weiterentwicklungen angeregt, wie Reflexionen unterstützt und wie Rückmeldungen gegeben werden können. Beispiele und Übungen veranschaulichen das Vorgehen. Super visoren im Bereich Psycho therapie, Coaching, Mediation, Schule, Sport und Wirtschaft erhalten zahlreiche Anregungen.
Für die Arbeit in Intervisionsgruppen stellt dieser Fächer zwanzig effektive Arbeitsmethoden vor. Unterschieden werden dabei lösungsorientierte, kreative, aktivierende und reflexive Arbeitsformen. Die vorgestellten Tools ermöglichen Teilnehmern an Intervisionsgruppen und ihren Begleitern sowie auch Coaches, Supervisoren, Psychotherapeuten, Beratern und Trainern neue Lernerfahrungen, die der Intervision neue Impulse geben können.
LERN- UND VERÄNDERUNGSPROZESSE ANSTOSSEN
9
Evelin Fräntzel / Dieter Johannsen
80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie Lern- und Veränderungsprozesse initiieren 80 Bildkarten für Psychotherapie, Coaching, Supervision und Seminare
2019. Kartenbox mit 80 Bildkarten und 40-seitigem Booklet, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2940-0 Evelin Fräntzel Dieter Johannsen
80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie Lern- und Veränderungsprozesse initiieren
ive inklus et Bookl
80 Bildkarten für Psychotherapie, Coaching, Supervision und Seminare
Bilder haben einen hohen Auf forderungscharakter und eignen sich hervorragend als Einstieg in Gespräche und zum Anstoßen von Gruppenprozessen. Coaches, Supervisoren, Trainer, Berater und Therapeuten können Bildkarten als kreative Methode einsetzen, wenn es darum geht, bei ihren Klienten Lern- und Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Kartenset enthält 80 Bildkarten im DIN A5-Format. Bei der Auswahl der Motive wurde auf eine betont reduzierte, ruhige, klare und qualitativ hochwertige Darstellung geachtet. Das Kartenset kann sowohl bei der Arbeit mit Gruppen und Teams als auch im Einzelsetting eingesetzt werden. Mithilfe der Bildkarten sowie der ausführlichen Übungsbeschreibungen können Prozesse der beruflichen und persönlichen Neuorientierung und Weiterentwicklung von Klienten, Super visanden und Trainingsteilnehmern wirkungsvoll unterstützt werden. Wenn es beispielsweise darum geht, sich kennenzulernen, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, sich in die Perspektive des Gegenübers zu versetzen
oder Hindernissen auf die Spur zu kommen, gemeinsame Werte im Team zu erarbeiten oder anderen Gruppenmitgliedern ein Feedback zu geben, können die Bildkarten genutzt werden. Das beiliegende Booklet gibt zahlreiche Anregungen zum Einsatz der Bildkarten in der Praxis.
Beispiele aus den Bildkarten
MIT GRUPPEN ARBEITEN
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain)
Stand Abbildung
Sarah Geßler Christina Köppe Theresa Fehn Astrid Schütz
Karreman
Wie gewinnt man das Vertrauen einer Gruppe? Wie entsteht in einem Training eine Atmosphäre, die Platz für Kreativität und persönliche Offenheit lässt? Wie können Sie als Trainer oder Gruppenleiter den Teamgeist unterstützen? Und wie sorgen Sie dafür, dass Sie die Aufmerksamkeit eines großen Publikums bekommen und auch aufrechterhalten? In diesem Buch finden Sie über 100 aktivierende Übungen, die ein Team oder eine Gruppe in Schwung bringen und die im Laufe eines Trainings oder eines Seminars als Katalysator fungieren können. Zunächst wird erklärt, was genau unter Warm-ups und körperaktivierenden Übungen zu verstehen ist und wann diese Übungen eingesetzt werden können. Anschließend werden 103 Warm-ups für verschiedene Einsatzbereiche vorgestellt: Übungen zum Kennenlernen, zum Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt, zur körperlichen Aktivierung, zur Förderung von Konzentration und Wahrnehmung, zur Interaktion und Introspektion, zur Förderung von Spontanität und kreativem Denken, zur Führung und Konfliktbewältigung, zum Teambuilding sowie zum Abschluss einer Gruppenarbeit. Das Buch ist ein hervorragender Begleiter für Trainer, Seminarleiter, Moderatoren, Referenten, Lehrer, Führungskräfte und für alle, die inspirierende und aktivierende Momente in ihrer Arbeit mit Gruppen schaffen wollen.
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain) Ein Gruppentraining zur Förderung Hogrefe Verlagsgruppe von Emotionswahrnehmung und Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Emotionsregulation bei Führungskräften Boston · Amsterdam · Prag · Florenz
Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com
ISBN 978-3-8017-2895-3
100 Warm-ups für Trainings und Seminare
Geßler / Köppe / Fehn / Schütz
10
Marcel Karreman
100 Warm-ups für Trainings und Seminare Aktivierende Übungen für Gruppen und Teams
9 783801 728953
Sarah Geßler / Christina Köppe / Theresa Fehn / Astrid Schütz
Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain)
Ein Gruppentraining zur Förderung von Emotionswahrnehmung und Emotions regulation bei Führungskräften 2019. VIII/51 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2795-6 Auch als eBook erhältlich EmoTrain wurde als eintägiges Trainingskonzept zur Verbesserung der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation bei sich selbst und anderen entwickelt. Das Training basiert auf dem Fähigkeitsmodell der emotionalen Intelligenz nach Mayer und Salovey (1997) und ist explizit auf den organisationalen Kontext und eine Teilnehmergruppe von 10 bis 12 Führungskräften ausgerichtet. Alle notwendigen Trainingsmaterialien, bestehend aus einem detaillierten Trainerleitfaden, einer Trainingspräsenta tion und verschiedenen Vorlagen, sind auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar.
Marcel Karreman
100 Warm-ups für Trainings und Seminare Aktivierende Übungen für Gruppen und Teams 2018. 209 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2895-3 Auch als eBook erhältlich Wie gewinnt man das Vertrauen einer Gruppe? Wie entsteht in einem Training eine Atmosphäre, die Platz für Kreativität und persönliche Offenheit lässt? Wie können Sie als Trainer oder Gruppenleiter den Teamgeist unter stützen? Und wie sorgen Sie dafür, dass Sie die Aufmerksamkeit eines großen Publikums bekommen und auch aufrechterhalten? Das Buch enthält über 100 aktivierende Übungen, die ein Team oder eine Gruppe in Schwung bringen und die im Laufe eines Trainings oder eines Seminars als Katalysator fungieren können. Die Warm-up-Übungen können u. a. zum Kennenlernen, zum Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt, zur körperlichen Aktivierung, zur Förderung von Konzentration und Wahrnehmung, zur Interaktion, zur Förderung von Spon tanität und kreativem Denken, zur Konfliktbewältigung und zum Teambuilding eingesetzt werden.
Karin de Galan
Gruppen souverän leiten Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können
Karin de Galan
Praxis der Gruppendynamik
Antons / Ehrensperger / Milesi
MIT GRUPPEN ARBEITEN 11
Klaus Antons Heidi Ehrensperger Rita Milesi
Praxis der Gruppendynamik Übungen und Modelle 10., vollständig überarbeitete Auflage
Gruppen souverän leiten
Klaus Antons / Heidi Ehrensperger / Rita Milesi
Wie Trainer Stolpersteine erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen können 2016. 217 Seiten, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2678-2 Auch als eBook erhältlich
Praxis der Gruppendynamik Übungen und Modelle 10., vollst. überarb. Aufl. 2019. 484 Seiten, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2781-9 Auch als eBook erhältlich
Ein Training, das so zäh wie Sirup verläuft, ein Teilnehmer, der mit ständigen Zwischenfragen nervt, ungerechtfertigte Kritik auf einem Evaluationsbogen oder unerwartet heftige Emotionen in einer Gruppe: Auch Trainer, die ihr Fach exzellent beherrschen und äußerst professionell arbeiten, können in derart schwierige Situationen geraten.
Die „Praxis der Gruppendynamik“ ist auch in der 10. Auflage ein bewährtes und nützliches Hilfsmittel für alle, die im Sozial-, Gesundheits- und Bildungs wesen, in der Arbeit mit Führungskräften und Beratern selbst Arbeits- und Lerngruppen anleiten, beraten und begleiten oder Teamentwicklungen durchführen. In 10 Kapiteln wird der t ypische Verlauf eines Gruppenprozesses nachgebildet. Jedes Kapitel enthält eine Einführung in das jeweilige Thema, acht Hauptübungen (mit vielen Varian ten) und Arbeitspapiere mit gruppendynamischen Modellen.
Anhand von bekannten Kon zepten aus der Psychologie, wie z. B. der kognitiven Dissonanz, der Transaktionsanalyse oder der Rational Emotiven Therapie, analysiert die Autorin proble matische Situationen, die bei Gruppentrainings auftreten können. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen Wege auf, wie Trainer, Berater und Coaches solchen Situationen begegnen und zurück in ihre professionelle Rolle finden können.
12
ZEITMANAGEMENT UND FEEDBACKGESPRÄCHE TRAINIEREN
Alexander Häfner Julia Hartmann Lydia Pinneker
acipidessit
porro illest
hilignis ma
catatius, si
ullabori de
Marieta Koopmans
nonempor
et qui quis
Zeitmanagement
modiantio
i dolorecto
di onsendio.
Kritik äußern – Kritik annehmen
Ein Trainingshandbuch für Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte
bit fugitem
tur reiusan
cte nat.
Ein Fächer mit Tipps zum Feedbackgeben
m vel maio.
m cusdaese
tati dolorro voleseque
truptatis et
modit quat.
psam ditRei iliuspio us,
m iam ner-
mit CD-ROM
et, sendam
14.05.2014 19:07:53
Alexander Häfner / Julia Hartmann / Lydia Pinneker
Marieta Koopmans
Ein Trainingshandbuch für Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte 2015. 91 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 46.90 ISBN 978-3-8017-2471-9 Auch als eBook erhältlich
Ein Fragenfächer mit Tipps zum Feedbackgeben 2020. 46 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3054-3
Zeitmanagement
In d iesem Band wird ein psycho logisch fundiertes Zeitmanagementtraining bestehend aus sechs Modulen beschrieben. Das Training ist so gestaltet, dass vor allem Sachbearbeiter als Teilnehmer davon profitieren können. Es wird jedoch explizit auch auf die Bedeutung von Führungskräften für gutes Zeitmanagement in Teams eingegangen, und es werden konkrete Vorschläge gemacht, wie Führungskräfte an der Verbesserung ihres Zeit managements, vor allem in der Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern, arbeiten können. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Materialien, die für die Durch führung des Trainingsprogramms benötigt werden.
Kritik äußern – Kritik annehmen
Bei der Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind das Geben und Annehmen von Feedback unverzichtbare Elemente. Dabei kann es jedoch leicht zu Missverständnissen kommen. Zu hören, Zusammenfassen und Nachfragen sind wichtige Kompetenzen sowohl für das Äußern als auch für das Annehmen von Kritik. In diesem übersichtlichen Fächer finden Sie zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie das Feedbackgeben gewinnbringend für sich und andere einsetzen können. Es wird u. a. darauf eingegangen, wie Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden können, was bei der Vor b ereitung eines Feedback gesprächs mit einem Mitarbeiter beachten werden sollte, wie Sie andere Personen kritisieren können, ohne sie zu verletzen oder zu kränken und wie mit Emotionen und Widerständen im Gespräch umgangen werden kann.
INTERKULTURELLES TRAINING 13
Regina Kempen / Svenja Schumacher / Anna Maria Engel / Lisa Hollands
Interkulturelle Trainings planen und durchführen Grundlagen und Methoden
Interkulturelle Trainings planen und durchführen
Kempen / Schumacher / Engel / Hollands
2020. 276 Seiten, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3029-1 Auch als eBook erhältlich
Regina Kempen Svenja Schumacher Anna Maria Engel Lisa Hollands
Interkulturelle Trainings planen und durchführen Grundlagen und Methoden
Dieses Buch befähigt zur inhaltlich fundierten, zielgruppen spezifischen Konzeption und erfolgreichen Durchführung von interkulturellen Trainings. Zu Beginn des Buchs vermitteln die Autorinnen fundiertes psychologisches Wissen zu den Inhalts bereichen Kultur und interkulturelle Kompetenz. Zudem erläutern sie lernpsychologische Grund lagen für die optimale didaktische Planung von Trainings. Schwerpunkt des Buchs bildet ein breit aufgestellter Fundus an Methoden zum Einsatz in interkulturellen Trainings. Diese Methoden, die z. B. der Erwartungsabfrage zu Beginn des Trainings, der Auflockerung, dem strukturierten Austausch oder der Introspektion dienen, wurden von den Autorinnen in der Praxis erprobt und weiterentwickelt.
Neben e tablierten Methoden werden auch viele neuere vor gestellt. Das Buch eignet sich somit gleichermaßen als Ein stiegslektüre sowie als Impuls geber für erfahrenere interkul turelle Trainerinnen und Trainer. Ausführliche Praxis beispiele zu interkulturellen Trainings mit Zielgruppen von Studierenden bis Mitarbeitenden und Führungskräften zeigen die vielsei tigen Einsatz- und Kombina tionsmöglichkeiten der Methoden auf. Detailliert aus gearbeitete Trainingspläne veranschaulichen, wie theoretische Trainings konzepte in die Tat umgesetzt werden können. Die psycho logisch fundierte Anleitung sowie die Vielzahl an Praxis methoden und Beispielen machen dieses Buch zu wertvollem Handwerkszeug für die Förderung inter kultureller Kompetenz.
14
SOZIALVERHALTEN AUFBAUEN / LAUFBAHNENTWICKLUNG
ning handelt es sich um eine für den Einsatz in der Schule angepasste nings mit Jugendlichen“ von Franz Petermann und Ulrike Petermann. rnehmlich an Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse und wird amm mit Schulklassen oder Teilen einer Klasse durchgeführt.
Petermann / Petermann
it-Trainings können Jugendliche soziale und emotionale Kompetenzen auf den Ausbildungs- und Berufsstart alltagsnah einüben. Es umfasst zungen, die in jeweils zwei Unterrichtsstunden durchgeführt werden. n berufliche Vorstellungen und Wünsche geklärt, und es sollen Chancen den eigenen beruflichen Weg erkannt werden. Zudem werden die Selbstehmung der Jugendlichen verbessert, die Selbstkontrollfähigkeit und ein positives Selbstbild und selbstsicheres Verhalten aufgebaut sowie ermögen gestärkt. In den übrigen Sitzungen üben die Jugendlichen ein, die bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen hilfreich sind, gemessen mit Lob, Kritik sowie Misserfolg umzugehen.
Arbeitsheft wurde speziell zur Unterstützung des JobFit-Trainings thält alle Materialien, die Jugendliche im Laufe der 10 Sitzungen urchführung der einzelnen Sitzungen wird ausführlich in dem Band endlichen“ beschrieben.
Titel Training mit Jugendlichen
-3-8017-2814-4 pe
ive inklus et Bookl
n · Oxford dam · Prag · Stockholm Madrid · Lissabon
Training mit Jugendlichen
Franz Petermann Ulrike Petermann
Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten
Materialien für Jugendliche zum JobFit-Training
Axelle de Roy Madeleine Lomans
Fähigkeiten – Werte – Ziele Ein Kartenset für die spielerische Laufbahnberatung
10., vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-8017-2888-5
9 783801 728885
801 728144
O.indd Alle Seiten
Franz Petermann Ulrike Petermann
10. Aufl.
10.05.2017 15:36:54
04.05.2017 15:26:55
Titel
Franz Petermann / Ulrike Petermann
Training mit Jugendlichen Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten 10., vollst. überarb. Aufl. 2017. 333 Seiten, inkl. CD-ROM, € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2814-7 Auch als eBook erhältlich
Materialien für Jugendliche zum JobFit-Training Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten 2017. 52 Seiten, Großformat, € 12,95 / CHF 16.90 ISBN 978-3-8017-2888-5 Das Training fördert den Aufbau von Sozial- und Arbeitsverhaltensweisen in Ausbildung und Beruf. Zahlreiche Arbeitsmaterialien erleichtern die Umsetzung des Trainings in der Praxis. Mithilfe des JobFit-Trainings können berufsrelevante soziale und emotionale Kompetenzen bei Jugendlichen gefördert werden. Das vorliegende Arbeitsheft wurde zur Unterstützung des JobFitTrainings entwickelt und enthält alle notwendigen Materialien für Jugendliche.
Axelle de Roy / Madeleine Lomans
Fähigkeiten – Werte – Ziele
Ein Kartenset für die spielerische Laufbahnberatung 2020. Ca. 80 Karten im Karton, inkl. ca. 16-seitigem Booklet, geb., ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3055-0 Was will ich im Job erreichen? In welche Richtung will ich mich beruflich weiterentwickeln? Wo liegen meine Stärken? Mit diesen Fragen suchen Klientinnen und Klienten eine Berufs- oder Karriereb eratung bzw. ein Coaching auf. Das Kartenset bietet eine Möglichkeit, spielerisch an diese Fragen heranzugehen. Es ent hält insgesamt 80 Frage- und A ktionskarten, anhand derer Klienten und Klientinnen ihren Fähigkeiten, Werten und Zielen auf den Grund gehen können. Das beiliegende Booklet enthält eine Anleitung, wie die Karten in einer Gruppe als Spiel genutzt werden können. Die Karten lassen sich aber auch im Einzel gespräch einsetzen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse lassen sich im weiteren Verlauf des Beratungsoder Coachingsprozesses entsprechende Ziele ableiten und Schritte zu deren Umsetzung planen.
15
Widerrufsrecht und -belehrung Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern räumen wir kein freiwilliges Widerrufsrecht ein. 1. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Ware Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, • die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat - bei Kaufverträgen; • die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden; • die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern im Rahmen einer Bestellung Waren zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg geliefert werden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Herbert-Quandt-Straße 4, D-37081 Göttingen, Telefon: +49 551 999 50 950, Fax: +49 551 999 50 955, E-Mail: distribution@hogrefe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. – Ende der Widerrufsbelehrung – Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Herbert-Quandt-Straße 4, D-37081 Göttingen, Fax +49 551 999 50 955, E-Mail: distribution@hogrefe.de • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) • Bestellt am (*)/erhalten am (*) • Name des/der Verbraucher(s) • Anschrift des/der Verbraucher(s) • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) • Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, 37085 Göttingen, Amtsgericht Göttingen HRA 3361. Alle Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt. (D) / 2,5 % MwSt. (CH).
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen DEUTSCHLAND
Zu beziehen über
Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 vertrieb@hogrefe.de www.hogrefe.com
Bestellschein
Unterschrift
Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.
Datum
PLZ / Ort
Straße / Nr.
Name / Vorname
Institution
Ex. ISBN 978-3Kundennummer (falls bekannt)
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ich/wir bestelle/n
042020-22000. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bestellung und zu Ihren Rechten im Datenschutz finden Sie unter https://www.hogrefe.de/ kundenservice/datenschutzerklaerung