KURSUNTERLAGEN
PRODUKTE & ANWENDUNGEN
Zertifikate Woca Holzpflege wird regelmässig in Laboratorien geprüft, damit die Produkte jederzeit den strengsten Umweltstandards entsprechen. Darüber hinaus sind Woca Produkte vo n an erkannten Instituten im In- und Ausla nd geprüft und zertifiziert. IBR (Institut für Baubiologie in Rosenheim) Woca Holzpflege wird in neutralen Laboratorien geprüft, u.a. vom Institut für Baubiologie in Rosenheim, und ist wohnbiologisch emp fohlen. Untersucht wird die Auswirkung auf die Gesundheit des Menschen und die Umwelt. Geprüft werden das Produktionsverfahren und die Produkte, welche zum Bauen, Einrichten und Wohnen verwendet werden. EN 71-3 Die Testreihe prüft die Migration von Metallen (As, Hg, Se, Cr, Sb, Cd, Pb, Ba) gemäß EN 71 Teil 3. Bei den Woca - Produkten konnte kei ne Migration der angegebenen Metalle oberhalb der Nachweisgrenze (10-50 ppm) festgestellt werden. Alle Produkte für den Wohnbereich sind demnach für Kinderspielzeug geeignet.
DIN 53160 Die Prüfungen erfolgten nach der Methode B 82.10 aus der amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 35 LMBG (Übernah me der deutschen Norm DIN 53 160). Die Ergebnisse der Prüfungen zeigten auf den angebrachten Prüfstreifen keine erkennbaren Anfärbungen. Die Holzoberflächen sind demnach speichel- und schweißecht.
Nature Plus® Das natureplus® -Qualitätszeichen ist das internationale Qualitätszeichen für nachhaltige Wohn- und Bauprodukte, geprüft auf Gesundheit, Umwelt und Funktion. Produkte mit diesem Zeichen bestehen überwiegend aus nachwachsenden oder naturschonend gewonnenen Rohstoffen. Minergie-Eco® Das wasserbasierte Terrassenöl, der Ölrefresher, das ÖkoHolzbodenöl sowie die Holzbodenseife enthalten keine Inhaltsstoffe, die zum Ausschluss von einer MINERGIEECO Zertifzierung führen und sind demnach MINERGIEECO zertfiziert.
Merkblatt zu UV-Öl-Oberflächen Der Markt für geölte Oberflächen ist in der letzten Zeit stark gewachsen und wird auch künftig weiter wachsen. Durch das Marktwachstum wird man heute mit den verschiedensten Öloberflächen konfrontiert. Auch die Meinungen der verschiedenen Systemanbieter sind sehr unterschiedlich. Der Trend auf dem Markt geht immer mehr in Richtung Öloberfläche. Der Konsument verlangt mehr und mehr eine natürliche und wohngesunde, matte, einfach zu pflegende, einfach zu reparierende, (bei hellen Hölzern) hell bleibende Oberfläche. Leider sind bereits einige Produzenten von der kostenaufwendigen Produktion „geölt“ auf ein günstigeres System (Lackstrasse mit UV-Lampen) um- oder eingestiegen. Dieses UV gehärtete Öl ist jedoch mit der geölten Oberfläche nicht vergleichbar. Vor allem im Renovationsbereich, wo auch auf der Baustelle geschliffen und geölt wird, können zwei verschiedene Oberflächen vorkommen. UV geölte Oberflächen sind:
• n i c ht ö rtlich schleifbar und deshalb nicht renovationsfähig • ke i n e offenporige Oberfläche, nicht diffusionsfähig • ü b e r d i e Pflege nicht veränderbar • e i n e k r i stalline Oberfläche, optisch leicht glänzend • b i s z u r Filmbildung gehende Oberflächen, welche keinen direk t e n Ko nt a k t zum Holz zulassen
U V-geölte Oberflächen haben gegenüber lackierten Oberflächen den Vorteil, dass der Bo den mit dem Woca Pflegeöl gegen leichte Beschädigungen geschützt werden kann. Ein ziger Vorteil im Vergleich zu natürlich geölten Oberflächen: der Boden ist gemäss seinen Eigenschaften sofort nach dem Einpflegen belastbar und braucht keine weitere Aushärtungszeit. In unseren Beratungen werden wir Sie detailliert auf die jeweiligen Oberflächenbehandlungen hinweisen und Sie entsprechend beraten. Wir werden Ihnen nach wie vor alle ande ren Produkte ausschliesslich mit der bewährten - geölten Oberfläche anbieten.
3
10 Argumente für Woca Direkter Kontakt zum Holz Die Holzoberfläche bleibt in ihrer natürlichen, widerstandsfähigen Struktur erhalten. Sie bringt alle naturgegebenen Vorteile wie Wärme und Behaglichkeit optimal zur Geltung. Diffusionsfähigkeit Durch die geölte Oberfläche ist das Holz etwa gleich atmungsaktiv wie im Rohzustand ( ca. 80 % ). Somit kann der Boden immer „atmen“. Widerstandsfähigkeit Das Öl ist bei der werkseitigen Behandlung tief in das Holz eingedrungen und „innen“ auskristallisiert. Nach der traditionellen Aushärtung mit viel Sauerstoff ist die Oberfläche widerstandsfähig, aber dennoch atmungsaktiv und offen! Regulierung der Luftfeuchtigkeit Durch die regelmässige Feuchtpflege mit der Holzbodenseife im Wischwasser nimmt Ihr Boden Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder an den Wohnraum ab. Das Holz sorgt somit für den ausgleichenden Feuchtigkeitshaushalt und für ein gesundes und staubfreies Raumklima. Frei von statischer Aufladung Die Oberfläche Ihres Bodens ist offenporig, atmungsaktiv und natürlich. Dadurch entsteht keine statische Aufladung und Flusenwirbel. Der Boden ist für Allergiker bestens geeignet. Verschleissarm Ihr Boden bleibt wie neu. Sie sparen sich das Abschleifen. Die regelmässige und richtige Pflege mit Holzbodenseife erhöht die natürliche Widerstandsfähigkeit durch die schützenden Kokos- und Sojafette. Kleinere Druckstellen gleichen sich durch die Feuchtpflege meist von selbst aus. Reparaturfreundlich Da keine Filmbildung auf dem Holz entsteht, können jederzeit Querkratzer und schwere Beschädigungen durch Anschleifen im regionalen Bereich behoben werden. Ein Nachölen der Gesamtfläche ist nicht erforderlich, nur die ausgeschliffenen Stellen werden neu geölt. Vergilbungsstopp Mit der „Weissöltechnik“ werden Weisspigmente an der Oberfläche angelagert. Durch die regelmässige Feuchtpflege mit weisser Holzbodenseife werden immer wieder Weisspigmente zugeführt. In diesem System wird das dauerhafte Hellaussehen ermöglicht. Biologische Pflegelinie Die Pflegeserie ist ausschliesslich auf Seifenbasis aufgebaut. Prüfzeugnisse belegen die Unbedenklichkeit. Umweltverträglichkeit Die Oberfläche ist mit keinerlei Kunststoffen, Kunstharzen oder synthetischen Wachsen behandelt. Dadurch ist die Entsorgung durch Verrottung oder Verbrennung gewährleistet. Auf Wunsch stellen wir auch Volldeklarationen zur Verfügung.
Vergleich synthetische/natürliche Öle Öle mit atherischen Ölen verdünnt mit Balsamterpetin
✓ ✗ ✗ ✗ ✗
angenehme Duftstoffe stark allergen, sowohl als ätherisches Oel, wie auch als Verdünner in der Regel geringer Festkörperanteil hohe max. Arbeitsplatzkonzentration (MAK-Wert) VOC-Abgaben
Öle mit atherischen Ölen verdünnt mit Balsamterpetin
✓ ✓ ✓
nicht Allergen hoher Festkörperanteil MAK-Wert 15-fach unter Oel mit ätherischen Oelen
✗ ✗ ✗ ✗
VOC-Abgaben keine Irreführung durch angenehme Duftstoffe während der Anwendung Verdünner = Isoparafin Aromatgehalt 0.01
✓ ✓ ✓ ✓
keine Belastung durch Lösemittel nicht allergen alles erneuerbare Energie keine VOC-Abgaben
✗
etwas teurer als Oel mit Lösemittel
Naturharz-Oel ohne Lösemittel von Woca Leinöl und Harzöl aus biolog. Anbau (kontrolliert)
5
Geölt ist nicht gleich geölt Der Markt für geölte Oberflächen ist stark gestiegen und zeigt auch weiterhin eine posi tive Entwicklung. Durch das Marktwachstum wird man heute mit den verschiedensten ÖlOberflächen konfrontiert, die sowohl unter den Profis wie auch unter den Endkunden für Verwirrungen sorgen. Denn eine dringend notwendige Deklarationspflicht für die Ar t der Öloberfläche gibt es nicht.
6
テ僕 - System Grundbehandlung
WOCA Diamond Oil Diamantöl – Für die Ölgrundbehandlung von Holzböden Preparing today for tomorrow
D i e n e u e Ö l-Generation
• Auf allen Holzböden anvendbar • Wasserabweisend • Hohen Festkörber Anteil • Ekstrem stark Oberfl äche • Schnelltrockend • VOC frei
Produkt info Gebinde: 2,5 l Ergiebigkeit: 20-25 m2/l abhängig von der Holzsorte Erhältlich in natur und weiß
Anwendung
Nachbehandlung
Diamond Oil, Natur oder Extra Weiß ist anwendbar für die
Nach der Ölbehandlung wird die Oberfläche mit Diamond Oil
Ölgrundbehandlung von Holzböden.
oder Pflegepaste manuell oder mit der Tellermaschine fertiggestellt. Mit einem weißen/beigem Pad das Öl verteilen
Ergebnis Es verleiht eine sehr wasser-und schmutzabweisende
und mit einem sauberen, trockenen Tuch auspolieren.
und strapazierfähige Oberfläche. Diamond Oil ist ideal für
Pflege und Reinigung
unbehandelte, neue und neugeschliffene Innenprodukte.
Für die Reinigung empfehlen wir unsere Holzbodenseife,
Lösemittelanteil unter 5%. Wir empfehlen eine maschi-
Natur und Öl-Refresher, Natur und für Pflege empfehlen wir
nelle Verarbeitung mit einer Poliermaschine bei größeren
unsere Pflegepaste oder Pflegeöl nach Bedarf.
Oberflächen.
Verarbeitung Diamond Oil wird vorzugsweise mit der Poliermaschine verarbeitet.
8
arbeiten Sie Sie richtig richtig… SoSo arbeiten – WOCA Diamond Oil: Grundbehandlung von Holzböden
Fü r d i e m a schinelle Grundbehandlung von Holzböden.
Preparing today for tomorrow
Werkzeug Eine Poliermaschine mit grünem und beigem/weißem Polierpad, Ölrolle und Baumwolltücher verwenden. Werkzeuge mit Ölverdünner reinigen.
1
2
3
4
Sicherheitshinweis! Ölgetränkte Tücher und Schleifstaub können sich selbst entzünden. Diese mit Wasser tränken und in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren und entsorgen.
www.ttprotectum.ch Diamond Oil Natur oder Extra Weiß ist anwendbar für die
Überschüssiges Öl mit Tuch unter Pad abziehen und den
Ölgrundbehandlung von Holzböden. Es verleiht eine sehr was-
Boden polieren. Die Behandlung Stufe um Stufe fortsetzen bis
ser-und schmutzabweisende und strapazierfähige Oberfläche.
den ganzen Boden poliert ist. Es darf kein Öl auf der Ober-
Diamond Oil ist ideal für unbehandelte, neue und neugeschlif-
fläche zurückbleiben.
fene Innenprodukte. Lösemittelanteil unter 5%. Wir empfeh-
4 Nach der Vorhärtungszeit von ca. 6-8 Stunden, die Oberfläche
len eine maschinelle Verarbeitung mit einer Poliermaschine
mit einem Extra Weißen Pad trocken einpolieren. Wird eine
bei größeren Oberflächen.
seidenmatte Oberfläche gewünscht, kann die behandelte
Das unbehandelte Holz soll zuerst mit Körnung 100-120 abge-
Fläche nach der Vorhärtungszeit mit 1 dl Diamond Oil per 10
schliffen werden. Der Boden muss vor der Ölbehandlung trocken
m2 nachpoliert werden. Diese Behandlung zwischen 6-12
sein und frei von Schmutz und fett. Wir empfehlen Holzfeuchte
Stunden nach erstem Auftrag durchzuführen. Das Öl gründ-
von max. 12%, Öl-und Raumtemperatur min. 18˚C.
lich in die Oberfläche einpolieren. Überschüssiges Öl von der Oberfläche entfernen.
1 Der Boden kann zuerst mit WOCA Intensivreiniger gewascht werden, 1:40 mit Wasser gemischt wenn notwendig. Der
Schonend begehbar nach 24 Stunden. Werkzeuge mit WOCA
Boden muss absolut trocken sein vor Ölauftrag.
Ölverdünner reinigen. Während der Aushärtungszeit von ca. 3 Tagen abhängig von Lufttemperatur und Feuchtigkeit (ideal
2 Den Kanister vor und während Gebrauch sorgfältig schütteln.
>18˚C/64˚F und niedrige bis gemäßigte Luftfeuchtigkeit),
Um Farbeunterschiede zu vermeiden, sollen Kanister mit
den Fussboden nicht feucht pflegen. Nach der Aushärtung-
verschiedenen batch-nummern gemischt werden.
szeit den Boden mit Holzbodenseife oder Öl-Refresher
Mit Flächenstreicher oder Ölroller gleichmäßig satt auf 5-10
reinigen, um eine schützende Schicht auf der Oberfläche zu
m2 Fläche auftragen und min. 15 Minuten einziehen lassen,
erreichen.
Trockenstellen nachölen.
3 Jetzt die Oberfläche mit beigem Polierpad unter Padhalter oder mit Poliermaschine polieren bis die Oberfläche gesättigt ist.
9
High Solid Meisteröl Fü r d i e m a schinelle Grundbehandlung von Holzböden.
• Ideal für eine strapazierfähige und schmutzabweisende Oberfläche.
• High Solid Meisteröl hat einen sehr geringen Lösemittelanteil von unter 9%.
• Ist sehr ergiebig.
• Optimale Anwendung auf allen gelaugten, unbehandelten, geschliffenen oder neuen Holzböden.
Anwendungsbereich
Produkteinfo
High Solid Meisteröl ist ideal für alle gelaugten, unbehandelten, geschliffenen oder neuen Holzböden. High Solid Meisteröl hat einen besonders geringen Lösemittelanteil von unter 9% und ist dadurch sehr ergiebig.
Gebinde: 2.5 l / 5 l / 10l und 100l Ergibigkeit: 15-20 m2/l Erhältlich in natur, weiss (7%) und extraweiss (13%)
Ergebnis High Solid Meisteröl ergibt eine strapazierfähige und schmutzabweisende Oberfläche.
10
So arbeiten Sie richtig Fü r d i e m a schinelle Grundbehandlung von Holzböden.
Werkzeug: Blochmaschine, Einstreichgerät, Gummischieber, Öl-Roler, Pad Beige/Weiss, Wollpad Werkzeug mit Ölverdünner reinigen.
Wichtig:
➋
➊
geölte Böden 14 Tage nicht mit Wasser behandeln, bei Eiche mindestens 20 Tage zuwarten.
Selbstentzündung: Öl getränkte Tücher können sichselbst entzünden. Diese mit Wasser tränken oder in einem dichten Behälter aufbewahren und entsorgen.
➍
➌ Das unbehandelte Holz muss fein geschliffen sein. Intensivreiniger 1:40 mit Wasser mischen und den Boden sorgfältig reinigen. Der Boden muss vor der Ölbehandlung völlig sauber, fettfrei und trocken sein.
➊
Den Kanister vor und während des Gebrauchs sorgfältig schütteln. Mit Einstreichgerät, Gummischieber oder Öl-Roller gleichmässig auf 5-10m2 Fläche auftragen und min. 5-10 Minuten einziehen lassen. Trockenstellen nachölen.
➋
Nach der Einwirkzeit verbleibendes Öl sofort mit einem beigen Pad und einer Blochmaschine einpolieren, bis es trocken ist. Es darf kein Öl auf der Oberfläche zurück bleiben, ggf. mit einem Tuch Ölreste trocken reiben.
➌
Nach der Aushärtungszeit von ca. 2-3 Stunden die Oberfläche mit einem beigen oder weissen Pad und sehr wenig Öl nachpolieren. Überschüssiges Öl mit einem Tuch oder Wollpad entfernen.
11
Der Boden ist nach 6 Stunden vorsichtig begehbar. Richtig ausgehärtet ist der Boden bei High Solid Meisteröl natur nach ca. 48 Stunden. Der geölte Boden darf während 2-4 Wochen auf keinen Fall nass oder feucht behandelt werden! Wir empfehlen während dieser Zeit ausschliesslich die Trockenreinigung mit Besen oder Staubsauger.
➍ Insider - Tipp: Wenn ein absolut perfekter Endschliff gewünscht wird, verwenden Sie bei Punkt 2 zusätzlich die Patin Disc. Ein überzeugendes Resultat erreichen Sie, wenn Sie drei dieser Disc‘s kombiniert mit dem Pad anwenden.
Meisteröl Für die maschinelle Grundbehandlung von Holzböden.
12
So arbeiten Sie richtig FĂźr die maschinelle Grundbehandlung von HolzbĂśden.
1
2
3
4
13
Holzbodenöl Für die manuelle oder maschinelle Grundbehandlung von Holzböden.
14
So arbeiten Sie richtig FĂźr die manuelle oder maschinelle Grundbehandlung von HolzbĂśden.
1
2
3
4
15
16
antik
cognac
creme
bordeaux
extra - grau
schwarz
walnuss
extra - weiss
currygelb
granitgrau
dunkel rotbraun
mittelbraun
rotbraun
dunkelbraun
hellbraun
Colour テ僕
Fテシr die manuelle oder maschinelle Grundbehandlung von Holzbテカden.
So arbeiten Sie richtig FĂźr die manuelle oder maschinelle Grundbehandlung von HolzbĂśden.
1
2
3
4
17
Bodenfarbe F端r alle Holzarten
18
So arbeiten Sie richtig WOCA Bodenfarbe für Fussböden, Treppenstufen usw.
1
2
3
4
19
Pre-Colour F체r das F채rben von Holzoberfl채chen
20
So arbeiten Sie richtig F채rben von Holzoberfl채chen
1 2
21
Weichholzlauge Stoppt die Vergilbung von Weicholz
22
So arbeiten Sie richtig Vorbehandlung von Weicholz
1 2
23
Holzlauge Laugenbehandlung f端r Weichholz und helles Hartholz
24
So arbeiten Sie richtig Laugenbehandlung f端r Weichholz und helles Hartholz
1 2
25
Antiklauge Für ein „Ammoniak-geräuchertes“ Aussehen von Eichenholz
26
So arbeiten Sie richtig Antik gelaugte Eiche
1
2
3
4
27
Treibholzlauge Für ein antikes Aussehen und eine verwitterte Patina
Produkteinfo Gebinde: 2.5 l Ergiebigkeit: 8-10 m2/l mit weissen oder grauen Pigmenten
Tre i b h o l z - L a u g e
D r i f t wo o d Lye
D r i j f h o u t Lo o g
B a s e d e b o i s f l ot t a nt
Le j i a d e m a d e ra f l ot a nt e
R a n n o d i l e g n a m e g a l l e g g i a nt e
We i s s • W h i t e • W i t • B l a n c • B l a n co
Anwendungsbereich
Verarbeitung
Die WOCA Treibholz-Lauge ist ein exklusives Produkt, welches dem Holz ein antikes Aussehen und eine verwitterte Patina verleiht. Hauptsächlich wird die Treibholz-Lauge mit Eiche verwendet. Die WOCA Treibholz-Lauge kann auf verschiedenen Eichen-Oberflächen wie Holzböden, Innenmöbeln und Wand- oder Deckenpaneelen angewendet werden.
Pro m2 benötigen Sie je nach gewünschter Intensität zwischen 25 und 50 Gramm der Treibholz-Lauge. Verarbeitung mit einem Roller / Pinsel.
Nachbehandlung Das behandelte Holz muss mit Holzbodenöl, Meisteröl, Colour Öl, High Solid Meisteröl oder Holzbodenseife nachbehandelt werden.
Ergebnis Die Treibholzlauge verleiht den behandelten Holzoberflächen ein antikes Aussehen und eine verwitterte Patina mit der Farbe und Textur von Schwemm-/Treibholz.
28
So arbeiten Sie richtig Für ein antikes Aussehen und eine verwitterte Patina
Werkzeug: Laugenbeständiger Nylonpinsel /-Roller, Kunstoffeimer und Rührstab. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille tragen. Werkzeug mit Wasser und Seife reinigen.
Sicherheitshinweis Verursacht Verätzungen! Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
➊
Tipp:
Treibholzlauge vor dem Auftragen sorgfältig aufrühren. wiederholen Sie diese Prozedur während der Verarbeitung
➋
Tragen Sie die Treibholzlauge mit einem Roller / Pinsel auftragen
➌
Lassen Sie die Treibholzlauge 48 Stunden trocknen
x
Entfernen Sie nach der Trocknung allgällige Rückstände mit einer Handbürste oder einer Poliermaschine und einem beigen Pad.
y
Das behandelte Holz muss mit Holzbodenöl, Meisteröl, Colour Öl, High Solid Meisteröl oder Holzbodenseife nachbehandelt werden.
Mischen Sie die Treibholzlauge während des verarbeites regelmässig auf. Damit werden die Farbpigmente gleichmässig in der Lauge verteilt.
29
テ僕 - System Reinigung und Pflege
Pflegeöl Erst- & Renovationspflege für natürlich gehärtete geölte Oberflächen.
32
So arbeiten Sie richtig Erst- & Renovationspflege für natürlich gehärtete geölte Oberflächen.
1
2
3
4
www.ttprotectum.ch
33
Pflegepaste Erst- & Renovationspflege für alle geölten Oberflächen.
34
So arbeiten Sie richtig Erst- & Renovationspflege für alle geölten Oberflächen.
1
2
3
4
www.ttprotectum.ch
35
Holzbodenseife Reinigung von geÜlten, gewachsten & geseiften Oberflächen.
36
So arbeiten Sie richtig Reinigung von geÜlten, gewachsten & geseiften Oberflächen.
37
Meisterseife Ideal f체r gewerbliche & h채ufige Reinigung von Holzoberfl채chen.
38
So arbeiten Sie richtig Ideal f체r gewerbliche & h채ufige Reinigung von Holzoberfl채chen.
39
テ僕 - Refresher Kombiniert eine optimale Reinigung mit gleichzeitiger テ僕pflege.
40
So arbeiten Sie richtig Kombiniert eine optimale Reinigung mit gleichzeitiger テ僕pflege.
41
Intensivreiniger Perfekt geölte Oberflächen durch vorgängiges Behandeln.
Produkteinfo Gebinde: 1 l und 2.5 l Ergiebigkeit: 200-300 m2/l abhängig von der Oberfläche
Anwendungsbereich
Verarbeitung
Nach der Verlegung oder dem Schleifen der Parkettoberfläche sowie vor dem Ölen bzw. Nachölen, empfiehlt TT Protectum den Boden mit Intensivreiniger zu waschen.
Intensivreiniger 1:40 mit Wasser mischen. Verarbeitung mit Mop, Lappen oder Maschine
Nachbehandlung Ergebnis
Geseifte Böden mit Holzbodenseife. Geölte Böden mit Pflegepaste oder Pflegeöl.
Dadurch werden die Gerbsäuren neutralisiert (bei Eiche zwingend erforderlich) und der Boden wird von den Schmutzpartikeln befreit, die während der Bauphase die Poren verstopfen. Das Öl kann danach besser in die Poren eindringen und verleiht einen besseren Schutz. Flecken durch Gerbsäure, kalkhaltiges Wasser oder Schmutzrückstände werden dadurch weitgehend vermieden. Der Boden kann durch die Behandlung früher mit der Holzbodenseife gereinigt werden.
42
So arbeiten Sie richtig Perfekt geölte Oberflächen durch vorgängiges Behandeln.
Werkzeug: 2 Kuststoffeimer, Mop Werkzeug reinigen.
➊ ➋ ➌ ➍ ➎
Intensivreiniger im Verhältnis 1:40 mit heissem Wasser mischen. Den Boden mit dem Gemisch nass waschen. Idealerweise über Nacht, mindestens aber 2 bis 3 h trocknen lassen. Nachölen mit WoCa HighSolid-, Colour- oder Öko-Öl oder den anderen, bewährten WoCa-Ölen. Für den perfekten Oberflächen-Finish empfehlen wir die Patin Disc (nicht verwenden bei Colour-Ölen).
Ausnahmen: Verwenden Sie den Intensivreiniger nicht bei strukturierten oder anderweitig speziell behandelten Oberflächen.
Tipp: Immer mit 2 Eimern arbeiten – einem für klares Wasser und einem für das Gemisch.
43
mit
Wassser
WOCA Intensive Cleaner
– Für die tägliche Reinigung von Innenprodukten Intensivreiniger - Spray
Preparing today for tomorrow
Für die tägliche Reinigung diverser Oberflächen im Innenbereich.
• Fertig gemixt • Für unbehandelte, lackierte, geölte oder geseifte oberflächen • Grundreinigung und entfeitung • Für Kinderspielzeug geeignet • Wohnbiologisch empfohlen
Produkt info Gebinde: 750 ml Spray
Anwendung
Verarbeitung
Intensive Cleaner ist ein einzigartiges gebrauchsfertiges
Die Sprühdose von Intensive Cleaner vor der Verwendung
Spray für die tägliche Reinigung von Innenprodukten, wie
sorgfältig schütteln. Intensive Cleaner auf die Oberfläche
zum Beispiel Möbeln, Treppen, Türen, Paneelen und Ar-
sprühen. Eine kurze Einwirkzeit erhöht die Schmutzlösung.
beitsplatten unabhängig ob die Oberfläche geölt gewachst
Die Oberfläche mit einem stark ausgewrungenem Lappen
oder lackiert ist..
wischen. Die Oberfläche trocknen lassen
Ergebnis
Nachbehandlung
Entfernt selbst schwierigste Verschmutzungen, Fett und
• Geölte Oberflächen sollen mit einen der WOCA Öle wie-
Flecken und ist schnell und leicht anzuwenden
dergeölt werden. • Gewachste Oberflächen sollen mit WOCA Pflege Paste behandelt werden. • Lackierte Oberflächen können mit WOCA Lackpflege aufgefrischt werden.
44
arbeitenSie Sierichtig richtig… SoSo arbeiten – WOCA Intensive Cleaner: Spray für die tägliche Reinigung von Innenprodukten, wie zum Beispiel Möbeln, Treppen, Türen,
Für die tägliche Reinigung diverser Oberflächen im Innenbereich.
Preparing today for tomorrow
Werkzeug Weiches Baumwolltuch. Werkzeug mit Wasser und Seife reinigen.
1 2
Fertig zum Gebrauch.
Tipp: Hartnäckige Flecken lassen sich mit WOCA Fleckent-
Intensive Cleaner ist ein einzigartiges gebrauchsfertiges
ferner entfernen.
Spray für die tägliche Reinigung von Innenprodukten, wie zum Beispiel Möbeln, Treppen, Türen, Paneelen und Arbeitsplatten unabhängig ob die Oberfläche geölt gewachst oder lackiert ist. Intensive Cleaner ist ideal für die Reinigung und entfernt selbst schwierigste Verschmutzungen, Fett und Flecken und ist schnell und leicht anzuwenden. Anwendung:
1 Die Sprühdose von Intensive Cleaner vor Verwendung sorgfältig schütteln. Intensive Cleaner auf die Oberfläche sprühen.
2 Kurze Einwirkzeit erhöht die Schmutzlösung. Die Oberfläche mit einem hart ausgewrungenen Lappen wischen. Die Oberfläche trocknen lassen.
45
Fleckentferner Entfernt hartn채ckige Flecken von Holzoberfl채chen.
46
So arbeiten Sie richtig Entfernt hartn채ckige Flecken von Holzoberfl채chen.
47
Seifenspray Reinigung von geÜlten, gewachsten und geseiften Oberflächen.
48
So arbeiten Sie richtig Reinigung von geÜlten, gewachsten und geseiften Oberflächen.
49
Starter-Kit mit Pflegeöl Für die Reinigung & Pflege von geölten Holzoberflächen.
So arbeiten Sie richtig... Geölte Holzböden müssen regelmässig gepflegt werden normalerweise einmal jährlich im Wohnbereich und mehrmals bei stark beanspruchten Holzböden im Objektbereich.
Ca. 1.5 dl Intensivreiniger mit 5 Liter warmem Wasser mischen und den Boden nass aufnehmen. Den Boden anschliessend mindestens 6 Stunden trocknen lassen. Der Boden muss vor der Ölbehandlung völlig trocken sein. Schütteln Sie das Pflegeöl sorgfältig und tragen Sie dieses anschliessen mit Hilfe des Multi Mops und dem Schwamm auf den Boden auf. Das Öl nach einer Einwirkzeit von fünf Minuten mittels einer Poliermaschine und einem beigen Pad einmassieren, bis die Oberfläche vollkommen gesättigt ist und das Holz sein ursprüngliches, frisches Aussehen hat. Zum Schluss den Boden mit der Poliermaschine oder dem Multi Mop und einem Schafwollpad abpolieren. Achtung: es darf kein überschüssiges Öl zurückbleiben.
Alles in einer Box...
Regelmässige Reinigung & Pflege
Alles was Sie benötigen für die Reinigung und Auffrischung Ihres geölten Holzbodens
Holzbodenseife vor Gebrauch gut schütteln. Ca. 1 dl Holzbodenseife mit warmem Wasser mischen und den Boden mit dem Mischwasser nass reinigen. Verwenden Sie hier den Multi Mop mit den Baumwollfransen. Reinigen Sie diese immer mit klarem Warmwasser (zwei Eimer), damit der aufgenommene Schmutz nicht wieder auf dem Boden verteilt und ein optimales Ergebnis erzielt wird.
Pflegeöl wird zur Ersteinpflege und Instandhaltung von ölbehandelten Holzoberflächen verwendet. Holzbodenseife wird aus natürlichen Pflanzenfetten ohne Zusatz von Duftstoffen oder Lösemittel hergestellt. Die Rezeptur macht sie reinigend und rückfettend zugleich und sorgt so für eine schonende und pflegende Zwischenreinigung.
Nebst der regelmässigen Reinigung mit der Holzbodenseife empfielt sich, den Parkettboden jedes sechste Mal mit dem Öl-Refresher zu waschen. Durch die beigemischten Ölkomponenten erhält der geölte Boden eine maximal schmutzabweisende Oberfläche. Gehen Sie gleich vor wie bei der Holzbodenseife.
Öl-Refresher ist ein mildes Pflegemittel. Der Refresher kombiniert eine optimale Reinigung mit einer gleichzeitigen Ölpflege der Holzoberfläche. Durch den Öl-Refresher bewahrt das Holz seine natürliche Farbe und erhält einen matten Schutzfilm.
Varianten
Die Pflegebox ist erhältlich in den Ausführungen natur und weiss.
Sicherheitshinweis
Öl getränkte Tücher und Schleifstaub können sich selbst entzünden. Diese mit Wasser tränken und in einem dicht schliessenden Behälter aufbewahren und entsorgen. Inhalt Pflegebox Je 0.25 Liter Intensivreiniger, Pflegeöl und Öl-Refresher, 1.0 Liter Holzbodenseife, Poliertuch, 2 Schwämme, Pflegeanleitung
50
Pflegebox mit Pflegepaste Für die Pflege von geölten Holzoberflächen.
51
Arbeitsplattenテカl テ僕behandlung von Kテシchenarbeitsplatten und Tischen
52
So arbeiten Sie richtig テ僕behandlung von Kテシchenarbeitsplatten und Tischen
53
Bienenwachs Wachsbehandlung fĂźr MĂśbel und Gebrauchsartikel aus Holz
54
So arbeiten Sie richtig F체r schmutzabweisende und pflegeleichte Holzoberfl채chen
55
Starter-Kit Für Arbeitspaltten, Tische und Möbel aus geöltem Holz
So arbeiten Sie richtig... Ca. 0.5 dl Intensivreiniger mit 2 Liter warmem Wasser mischen und die Oberfläche nass aufnehmen. Das Holz sollte richtig eingeschwemmt werden, damit eine optimale Wirkung erzielt wird. Nachdem Sie die Oberläche mithilfe des Schwamms (weisse Seite) gründlich, in Holzlaufrichtung gereinigt haben muss die Fläche mit dem Poliertuch trocken gerieben werden. Das Holz anschliessend mindestens 2-3 Stunden trocknen lassen. Die Oberfläche muss vor der Ölbehandlung völlig trocken sein. Schütteln Sie das Pflegeöl sorgfältig und tragen Sie dieses anschliessen mit Hilfe des Schwamms (blaue Seite) auf das Holz auf. Das Öl nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Minuten mithilfe des Schwamms (weisse Seite) in Holzlaufrichtung einmassieren, bis die Oberfläche vollkommen gesättigt ist und das Holz sein ursprüngliches, frisches Aussehen hat. Polieren Sie anschliessend die behandelte Fläche mit dem Poliertuch, bis die Oberfläche trocken ist. Es darf kein überschüssiges Öl liegen bleiben.
Alles in einer Box... Alles was Sie benötigen für die Reinigung und Auffrischung von geöltem Holz.
Regelmässige Reinigung & Pflege Seifenspray vor Gebrauch gut schütteln und anschliessend flächendeckend aufsprühen. Verteilen Sie die Seife nun gleichmässig mit einem feuchten Haushaltslappen (keine Microfaser). Nach einer kurzen Einwirckzeit die noch feuchte Fläche mit einem sauberen Haushaltslappen reinigen. Reiben Sie die nun gereinigte Oberfläche mit Hilfe des Poliertuches trocken.
Intensivreiniger ist für die Tiefenreinigung von verschmutzten Holzoberflächen wie Arbeitsplatten, Tische oder Möbel geeignet, die geölt sind. Pflegeöl wird zur Ersteinpflege und Instandhaltung von ölbehandelten Holzoberflächen verwendet. Seifenspray dient zur täglichen Reinigung und Pflege von geölten Holzoberflächen. Die Naturseife ist eine Sonderanfertigung, die wegen ihrer pflegenden Eigenschaften die Poren des Holzes schnell sättigt. Dies bewirkt einen guten Schutz der Oberfläche gegen Verschmutzungen und Flüssigkeiten.
Varianten
Die Pflegebox ist erhältlich in den Ausführungen natur und weiss.
Sicherheitshinweis
Öl getränkte Tücher und Schleifstaub können sich selbst entzünden. Diese mit Wasser tränken und in einem dicht schliessenden Behälter aufbewahren und entsorgen.
Inhalt Starter-Kit Je 0.25 Liter Intensivreiniger, Pflegeöl, 0.75 Liter Seifenspray, Poliertuch, 2 Schwämme, Pflegeanleitung
56
Produkte f端r Holz im Aussenbereich Reinigung und Pflege
WOCA Exterior Cleaner Exterior Cleaner – Zur Reinigung von Holzterrassen, Gartenmöbeln, Fassaden, Zäunen, Türen, Carports usw. im Freien Für die Reinigung von Holzterrassen.
Preparing today for tomorrow
• Entfernt Moos und Algen bewuchs, schützt vor Neubesied lung • Für Möbeln, Holzterrassen und andere Beläge • Manuelle oder maschinelle Reinigung (Poliermaschine) • Schritt für Schritt Anleitung
Produkt info Gebinde: 1 l und 2,5 l Ergiebigkeit: 6-10 m2/l
Anwendung
Nachbehandlung
Zur Reinigung von Holzterrassen, Gartenmöbeln, Fassaden,
Mit WOCA Exterior OIl.
Zäunen, Türen, Carports usw. im Freien.. Exterior Cleaner ist auch äußerst wirkungsvoll zum Reinigen von Mauerwerk und Betonplatten.
Ergebnis
Pflege und Reinigung Das Holz mit Exterior Cleaner reinigen und nach Bedarf mit Exterior Öl pflegen.
Entfernt grüne Beläge und Schmutz.
Verarbeitung Den behandelten Bereich mit einem Schrubber in Faserrichtung des Holzes bearbeiten, bis das Holz sauber ist. Bei kräftigen Belägen die Behandlung eventuell wiederholen. Danach gründlich mit Wasser abspülen.
58
So arbeiten Sie richtig Die einfache Art ihre Terrasse zu renovieren!
www.ttprotectum.ch ➊
Das Holz gründlich wässern. Nach Möglichkeit einen Schlauch zum Wässern benützen.
➋
WOCA Exterior Cleaner im Verhältnis 1:2 mit Wasser mischen und mit der Bürste oder Spritzpumpe auftragen. Bei stark verschmutztem Holz kann WOCA Exterior Cleaner auch unverdünnt angewandt werden. Den Reiniger einge Minuten einwirken lassen.
Verwenden Sie eine Einschreibemaschine mit der speziellen WOCA Siliciumkarbid-Bürste und fahren Sie langsam über die zu reinigende Oberfläche. Zur Reinigung der Rillen verwenden Sie die SiliciumkarbidHandbürste. Schruppen Sie damit die Kanten der einzelnen Holzplanken.
➌
Spülen Sie nach der Reinigung das Holz gründlich ab. Wir empfehlen, die Rillen separat auszuspritzen. Verwenden Sie danach die WOCASoftbürste um letzten Schmutz zu lösen. Danach das Deck nochmals gründlich spülen. Bei stark verschmutztem Holz die Behandlung unter Umständen wiederholen. Holz ca. 24 h trocknen lassen. Vor der Ölbehandlung muss das Holz völlig ausgetrocknet sein.
➍
WOCA Exterior Cleaner vor dem Auftragen gründlich umrühren. Giessen Sie danach das Öl in eine Farbwanne. Verwenden Sie einen WOCA Flächenpinsel und tragen Sie das Öl entlang der Wuchsrichtung des Holzes satt auf.
Aus optischen Gründen sollten auch die Rillen geölt werden. Den schwenkbaren Flächenpinsel nach Gebrauch im warmen Wasser ausspülen. Entfernen Sie nach circa 5-10 Minuten Einwirkzeit das überschüssige Öl mit einem saugfähigen Tuch. Nur bei trockener Witterung und nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder starker Hitze die Holzterrasse ölen.
➎
Abschliessend wird das Öl einmassiert. Verwenden Sie hierfür die Einschreibemaschine mit einem weissen Pad. Falls noch Öl auf der Oberfläche aufliegt, entfernen Sie dies mit einem saugfähigen Tuch.
Werkzeug: Exterior Cleaner, Terrassenöl, Einschreibmaschine, Siliciumbürsten, Softbürste, Weisse Pad, Flächenpinsel, Holzstiel
59
WOCA Exterior Oil Exterior Öl
– Für die Grundbehandlung und Pflege von neuen oder zuvor
Grundbehandlung &im Pflege von Holz im Aussenbereich. behandelten Holz Aussenbereich
Preparing today for tomorrow
• Wasserbasiert • Exzellenter Schutz und UV-Schutz • Schimmel- und pilzhemmend • Für unbehandelte oder geölte und gereingte • Holzgarten möbel, Holzterrassen • Schnelltrocknend • Für alle Holzarten geeignet
Produkt info Produktinfo Gebinde: 0,75 l, 2,5 l Ergiebigkeit: 12-15 m2/l Exterior Oil: erhältlich in 10 Farben
EXCLUSIVE
Anwendung
Nachbehandlung
Zur Grundbehandlung und für die Pflege von neuen oder
Mit Exterior Oil nach Bedarf.
zuvor ölbehandelten Holzoberflächen, z.B. Terrassen, Gartenmöbel, Holzfassaden usw.
Ergebnis
Pflege und Reinigung Reinigung mit Exterior Cleaner. Pflege mit Exterior Oil.
Das Öl verleiht dem Holz eine starke wasser-und schmutzabweisende Oberfläche und schützt vor Schimmelpilzbefall
Verarbeitung Das Öl auf sauberes Holz mit Pinsel auftragen. Die Behandlung wiederholen, wenn das Holz beim ersten Mal nicht
Natur
gesättigt worden ist. Überschüssiges Öl mit einem Baumwolllappen abwischen. Kann mit Polierpad und Tellermaschine poliert werden.
60
Teak
Schwarz
Grau
Walnuss
Bangkirai
Lärche
Anthrazit
Weiß
Rotbraun
arbeitenSie Sie richtig richtig… SoSo arbeiten
– WOCA Exterior Oil: Für die Grundbehandlung und Pflege von
neuen oder zuvor im im Aussenbereich Grundbehandlung & behandelten Pflege vonHolz Holz Aussenbereich.
Preparing today for tomorrow
Werkzeug Pinsel. Werkzeug mit Wasser reinigen.
Sicherheitshinweis! Ölgetränkte Tücher können sich selbst entzünden. Tücher mit Wasser tränken und im Freien ausgebreitet trocknen lassen oder in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren und entsorgen.
1 2
Exterior Oil Exclusive soll im Außenbereich für die Grundbehandlung und für die Pflege von neuen oder zuvor ölbehandelten Holzoberflächen verwendet werden, z.B. Terrassen, Gartenmöbel, Holzfassaden usw.
1 Neue Holzoberflächen müssen vor der Ölbehandlung
2 Nach max. 5 Minuten eventuell überschüssiges Öl mit einem sauberen Baumwolltuch entfernen, hierbei be-
mit WOCA Exterior Cleaner gereinigt werden.
sonders auf Holzverbindungen oder Risse achten.
Das Holz sollte hiernach mindestens 24 Stunden trocknen, um die Restfeuchtigkeit unter 17% zu halten.
Die Punkt 1 eventuell wiederholen, sollte das Holz noch
Bei Möbeln kann eventuell aufsteigende Holzfasern mit
nicht mit Öl gesättigt erscheinen. Bei ---terrassen kann
feinem Sandpapier, Körnung 120 entfernen.
sobald das Holz trocken ist, kann es mit einem Polierpad oder einer Poliermaschine nachpoliert werden. Hier-
Die Behandlung sollte nur bei trockener Witterung erfol-
durch wird die Oberfläche besonders strapazierfähig.
gen, bei Minimum Temperatur 13˚C. Starke Sonnenein-
Abhängig vom Wetter und der Temperatur können 24
strahlung und extreme Wärme sind zu vermeiden.
bis 48 Stunden vergehen, bevor das Öl vollständig durch
Vor Gebrauch das Öl kräftig umrühren.
gehärtet ist. In diesem Zeitraum darf das Holz keinerlei
Das Öl wird mit einem Pinsel in einer dünnen
Nässe ausgesetzt sein.
gleichmäßigen Schicht aufgetragen. An den Endflächen beginnen. Im nassen Zustand erscheint das Öl weiß. Es kann einige Minuten dauern, bis das Holz ein geöltes Aussehen bekommt, da zunächst das Wasser verdampft.
61
Terrassenöl Exclusiv Wasserbasierte Grundbehandlung von Holzterrassen.
Natur
Lärche
Bangkirai
Teak
Walnuss
Grau
Anthrazit
Schwarz
Terrassenöl WB (Farbmuster auf Lärche geschliffen)
62
So arbeiten Sie richtig Wasserbasierte Grundbehandlung von Holzterrassen.
Betrachten Sie das Online-Video auf
www.ttprotectum.ch
63
Natü r l i c h e H o l z pf l e g e f ü r H a u s u n d G a r t e n
Holzböden
Wo h n b e re i c h
© TT Prote ct um G m bH/ 06 1 1/ ma r kom
A u s s e n b e re i c h