UCP Objekt Landgut Wedel mit Elbblick

Page 1

U C P

UC Projektentwicklung und Vermarktung

Einmalig- Sehenswert! Landsitz unter und ReetVermarktung mit Noblesse UC Projektentwicklung und Sylter Flair, inkl. unverbaubarem Wiesenweitblick bis zur Elbe Beschreibung nach Angaben des Eigent端mers/Berechtigten

1


U C P

UC Projektentwicklung und Vermarktung

Wissenswertes: Wer absolute Ruhe sucht, die Natur, Pferde oder das Segeln liebt, für den ist dieser mit seinen ca. 7.831 m² Grundstück und Gebäude- und Freiflächen (Geesthang/Elbwiesen) von ca. 20.141 m² direkt an die Elbmarschen angrenzender Landsitz, genau das Richtige und fasziniert den Betrachter mit Panorama Weitblick bis zur Elbe. Auch für Pferdebesitzer ist das Anwesen ein Traum inkl. kleinen Stalls mit 4 kleinen Boxen (zusätzlich können 3,7 ha bei Pferdehaltung dazu gepachtet werden). Das Stallgebäude sowie die Stromversorgung der Zäune sind an das Haus angeschlossen.

2


U C P

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und

Wissenswertes: Ausstattung

Das 1950 erbaute Haupthaus wurde von der jetzigen Eigentümerin vom deutschen Hochadel 2007 erworben und umfassend umgestaltet und modernisiert- Bilder sagen mehr als Worte. Vom überdachten Hauseingang mit halbrunder Eingangstür gelangen Sie in den hell gefliesten Flurbereich mit 3 Fenstern. Zur linken Seite empfängt Sie das helle Gäste-WC mit hochwertiger Badausstattung (2007). Von diesem Bereich gelangen Sie in den Küchen- (helle Landhausküche 2007) und lichtdurchfluteten Essbereich. Vom Küchenbereich, der mit hellen Fliesen ausgelegt ist, gelangen Sie auf den neu gestalteten Terrassenbereich inkl. neuen Terrassenelement (2007). Die Küchenzeile ist mit hochwertigen Geräten, wie: großes Ceranfeld (Induktion), großer KühlGefrierkombination mit Eiswürfelzubereitung, großer weißer Keramikspüle, Mikrowelle und Backofen ausgestattet. Der Essbereich ist mit Pitch-Pine Dielen ausgelegt. Hier haben Sie einen erhabenen Blick über die Elbwiesen bis hin zur Elbe mit den vorbeiziehenden Schiffen. Vom Essbereich schreiten Sie durch einen halbrunden Durchgang (individuelles Einbauelement), der viel Stauraum und von der Wohnzimmerseite eine Bibliothek beinhaltet. Hier empfängt Sie das lichtdurchflutete Wohnzimmer mit gemütlicher Kaminecke und Pitch-Pine-Dielen sowie den Charme durch die im Original erhaltenen Einbauten aus Eichenholz. Der Anbau mit angrenzender Garage bietet Ihnen viele Entwicklungsmöglichkeiten und wird zurzeit als Abstellfläche genutzt (renovierungs- und modernisierungsbedürftig). Das Haupthaus wurde durch den Wintergarten mit dem Garagengebäude verbunden. Hier befindet sich im Erdgeschoss ein Zimmer zum Garten. Im Obergeschoss gibt es zwei Zimmer und ein Vollbad / Einbauschränke in den Dachschrägen und Nischen und bietet auch hier viel zusätzlichen Stauraum. Dieser Bereich könnte nach Modernisierung als separater Gäste- oder Personalbereich genutzt werden Das Obergeschoss erreichen Sie über eine geschwungene Echtholztreppe. Hier werden Sie von einer kleinen Galerie empfangen. Durch ein Ankleidezimmer mit Einbauschränken gelangen Sie direkt zum hochwertigen Badezimmer mit 2 Waschbecken, 1 Dusche und Badewanne (2007), Auch hier blicken Sie über die wunderschöne Naturlandschaft. Des Weiteren befinden sich auf dieser Etage ein zurzeit als Kinderzimmer genutzter Raum sowie ein lichtdurchflutetes Schlafzimmer. Beide Zimmer bieten einen direkten Blick bis zur Elbe. Alle Fenster des Hauses haben stilgemäß Holzsprossen. Der parkähnliche Gartenbereich mit altem Baumbestand lässt keine Wünsche offen. Die Lage ist hoch auf dem Geesthang. Einem Aussichtspunkt gleich- im hinteren Gartenbereich werden Sie wieder von dem Weitblick bis zur Elbe empfangen. Viel Potential bietet der Pool mit kleinem Haus für die Pooltechnik sowie die beiden Badehäuser unter Reet. Mit viel Liebe kann hier ein einmaliger „Erholungsbereich“ aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Dieser Bereich ist renovierungs- und modernisierungsbedürftig. Ein Ausnahmeangebot – besichtigen – begeistern – beschließen! 3

3


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

4


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

5


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

6


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

7


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

8


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

9


U C P Wissenswertes: Lage

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und

Der Geesthang erhebt sich mit seinen ca. 10 m über die Elbmarschen und stellt mit seinen von Bäumen und Sträuchern bewachsenen Hang die ursprüngliche Grenze der Geest und der Marsch als eine herausragende Stellung dar. Dieser bietet einen freien, absolut ruhigen, ohne jegliche Störungen, freien Blick bis zur Elbe mit den vorbeiziehenden Schiffen und Containerriesen. Die Stadt Wedel mit seinen ca. 32.210 Einwohnern schließt nahtlos westlich an das Hamburger Stadtgebiet an. Die Regio Klinik Wedel ist in 5 Minuten zu erreichen. Der Yachthafen mit seiner Schiffsbegrüßungsanlage ist ein großes Highlight und lädt zu Spaziergängen an der Elbe bis nach Blankneese ein. Wedel bietet verschiedene Supermärkte, Fachmärkte und ein Wochenmarkt zum Einkaufen an. Der Forst Klövensteen und die Elbmarschen laden zum Radfahren, Wandern, Relaxen oder Reiten ein. Die Verkehrsanbindungen sind als sehr gut zu bezeichnen. Der Bahnhof Wedel hat eine Direktanbindung an den Hamburger Flughafen. Die Busverbindung bringt Sie an alle Ziele in der Umgebung (Elmshorn, Haseldorf, Pinneberg und Uetersen). Die Hamburger Innenstadt ist mit dem Auto in ca. 30 Minuten zu erreichen, Pinneberg in ca. 20 Minuten. In Wedel befinden sich alle Schulformen, gute Kinderbetreuung, Hotels und Gaststätten, Ärzte und bietet hohen Freizeitwert durch die Wasserlage und umliegende Natur- und Landschaftsschutzgebiete der Elbmarsch.

10


U C P Flurkarte

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

11


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

12


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

13


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

14


U C P Fotogalerie

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

15


U C P Erdgeschoss

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen.

16


U C P Obergeschoss

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und Vermarktung

Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen.

17


U C P

UC Projektentwicklung und Vermarktung

Anbau Erdgeschoss UC Projektentwicklung und Vermarktung

Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen.

18


U C P Anbau Obergeschoss

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und

Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Gewähr übernehmen.

19


U C P

UC Projektentwicklung und Vermarktung

UC Projektentwicklung und

Wissenswertes: Kaufdaten Adresse:

Hosegstieg 1, 22880 Wedel

Zimmer:

5

Wohnfläche:

ca. 220 m²

Grundstücksfläche:

ca. 7.831m²

Verkehrsfläche:

ca. 231 m²

Freifläche (Geesthang/Elbwiesen):

ca. 20.141 m²

Ausstattung:

gepflegt

Baujahr:

Haupthaus: BJ 1950/ umgestaltet und modernisiert 2007 1967 Pool/ Poolhäuser

Lieferung:

nach Absprache

Kaufpreis:

1.490.000,00 Euro

Provision:

5,95% zahlt der Käufer bei Abschluss eines Kaufvertrages

Eine Bitte zum Schluss: Die Eigentümer legen besonderen Wert auf Diskretion. Wir möchten Sie bitten, das Grundstück nicht unangemeldet zu betreten. Gern vereinbaren wir für Sie einen Besichtigungstermin Anruf genügt unter 04121-7006610 oder Mobil 0171-1490550. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns auf Sie. Wir sind täglich von 08:00 - 22.00 Uhr für Sie da, auch samstags- und sonntags!

Ute Quast Dipl. Immobilienwirtin (DIA) Immobilienfachwirtin (IHK)

Anschrift: Moltkestr. 5 D-25337 Elmshorn

Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständiger

Telefon: 0 4121 -700 66-10 Fax: 0 4121 -700 66 -11 Mobil: 0171 -14 90 550

Internet: info@ucp-vermarktung.de www.ucp-vermarktung.de


ENERGIEAUSWEIS

für Wohngebäude

gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

1

Gültig bis: 29.04.2024

Gebäude Gebäudetyp

Freistehendes Landhaus

Adresse

Hosegstieg 1, 22800 Wedel

Gebäudeteil

Landhaus Howest

Baujahr Gebäude

1950 Strohgedecktes Landhaus Howest

Baujahr Anlagentechnik 1)

Heizöl 1986

Anzahl Wohnungen

1

Gebäudenutzfläche (AN)

212,2 m²

Erneuerbare Energien

keine

Lüftung

Fensterlüftung

Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Neubau Vermietung / Verkauf

Modernisierung (Änderung / Erweiterung)

Sonstiges (freiwillig)

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfes unter standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt werden. Als Bezugsfläche dient die energetische Gebäudenutzfläche nach der EnEV, die sich in der Regel von den allgemeinen Wohnflächenangaben unterscheidet. Die angegebenen Vergleichswerte sollen überschlägige Vergleiche ermöglichen (Erläuterungen siehe Seite 4). Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Berechnungen des Energiebedarfs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 2 dargestellt. Zusätzliche Informationen zum Verbrauch sind freiwillig. Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt. Datenerhebung Bedarf/Verbrauch durch

Eigentümer

Aussteller

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe).

Hinweise zur Verwendung des Energieausweises Der Energieausweis dient lediglich der Information. Die Angaben im Energieausweis beziehen sich auf das gesamte Wohngebäude oder den oben bezeichneten Gebäudeteil. Der Energieausweis ist lediglich dafür gedacht, einen überschlägigen Vergleich von Gebäuden zu ermöglichen.

Aussteller:

Ingenieurbüro Härtel & Partner Niels Härtel, Dipl.Ing. Ulenlock 9a 21077 Hamburg

30.04.2014 Datum

1)

Mehrfachangaben möglich

Hottgenroth Software, Energieberater 18599 3D 7.5.1

Unterschrift des Ausstellers


ENERGIEAUSWEIS

für Wohngebäude

gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Adresse, Gebäudeteil Hosegstieg 1, 22800 Wedel Landhaus Howest

Berechneter Energiebedarf des Gebäudes

2

Energiebedarf CO2-Emissionen 1) 61,8 kg/(m²a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes 243,0

0

50

100

kWh/(m² a)

150

256,2

200

250

300

350

>400

kWh/(m² a)

Primärenergiebedarf dieses Gebäudes ("Gesamtenergieeffizienz")

Anforderungen gemäß EnEV 2)

Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren

Primärenergiebedarf Ist-Wert

256,2 kWh/(m² a)

Anforderungswert

153,4 kWh/(m² a)

Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Verfahren nach DIN V 18599

Energetische Qualität der Gebäudehülle H'T Ist-Wert

0,69 W/(m² K)

Anforderungswert

0,56

Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau)

W/(m² K)

Vereinfachungen nach § 9 Abs. 2 EnEV

eingehalten

Endenergiebedarf Jährlicher Endenergiebedarf in kWh/(m²a) für Energieträger Heizöl EL

Heizung

Warmwasser

179,5

60,9

Strom (Hilfsenergie)

Hilfsgeräte 4)

240,4 2,6

Ersatzmaßnahmen 3)

Gesamt in kWh/(m²a)

2,6

Vergleichswerte Endenergiebedarf

Anforderungen nach § 7 Nr. 2 EEWärmeG Die um 15% verschärften Anforderungswerte sind eingehalten. Anforderungen nach § 7 Nr. 2 i. V. m. § 8 EEWärmeG Die Anforderungswerte der EnEV sind um

% verschärft

Primärenergiebedarf Verschärfter Anforderungswert

kWh/(m² a)

Transmissionswärmeverlust H'T Verschärfter Anforderungswert

W/(m² K)

5)

Erläuterungen zum Berechnungsverfahren Die Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs zwei alternative Berechnungsverfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN). 1) 3) 5)

2) freiwillige Angabe bei Neubau sowie bei Modernisierung im Falle des §16 Abs. 1 Satz 2 EnEV 4) nur bei Neubau im Falle der Anwendung von § 7 Nr. 2 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ggf. einschließlich Kühlung EFH: Einfamilienhäuser, MFH: Mehrfamilienhäuser

Hottgenroth Software, Energieberater 18599 3D 7.5.1


ENERGIEAUSWEIS

für Wohngebäude

gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Adresse, Gebäudeteil Hosegstieg 1, 22800 Wedel Landhaus Howest

Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes

3

Energieverbrauchskennwert

0

50

100

150

Energieverbrauch für Warmwasser:

200

250

enthalten

300

350

>400

nicht enthalten

Das Gebäude wird auch gekühlt; der typische Energieverbrauch für Kühlung beträgt bei zeitgemäßen Geräten etwa 6 kWh je m² Gebäudenutzfläche und Jahr und ist im Energieverbrauchskennwert nicht enthalten.

Verbrauchserfassung - Heizung und Warmwasser Energieträger

Zeitraum

von

Energieverbrauch [kWh] bis

Anteil Warmwasser [kWh]

Klimafaktor

Energieverbrauchskennwert in kWh/(m²a) (zeitlich bereinigt, klimabereinigt) Heizung

Warmwasser

Kennwert

Durchschnitt

Vergleichswerte Endenergiebedarf

1)

Die modellhaft ermittelten Vergleichswerte beziehen sich auf Gebäude, in denen Wärme für Heizung und Warmwasser durch Heizkessel im Gebäude bereitgestellt wird. Soll ein Energieverbrauchskennwert verglichen werden, der keinen Warmwasseranteil enthält, ist zu beachten, dass auf die Warmwasserbereitung je nach Gebäudegröße 20 - 40 kWh/(m²a) entfallen können. Soll ein Energieverbrauchskennwert eines mit Fern- oder Nahwärme beheizten Gebäudes verglichen werden, ist zu beachten, dass hier normalerweise ein um 15 - 30 % geringerer Energieverbrauch als bei vergleichbaren Gebäuden mit Kesselheizung zu erwarten ist.

Erläuterungen zum Verfahren Das Verfahren zur Ermittlung von Energieverbrauchskennwerten ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Die Werte sind spezifische Werte pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN) nach der Energieeinsparverordnung. Der tatsächliche Verbrauch einer Wohnung oder eines Gebäudes weicht insbesondere wegen des Witterungseinflusses und sich ändernden Nutzerverhaltens vom angegebenen Energieverbrauchskennwert ab. 1)

EFH-Einfamilienhäuser, MFH-Mehrfamilienhäuser

Hottgenroth Software, Energieberater 18599 3D 7.5.1


ENERGIEAUSWEIS

für Wohngebäude

gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Erläuterungen

4

Energiebedarf – Seite 2 Der Energiebedarf wird in diesem Energieausweis durch den Jahres-Primärenergiebedarf und den Endenergiebedarf dargestellt. Diese Angaben werden rechnerisch ermittelt. Die angegebenen Werte werden auf der Grundlage der Bauunterlagen bzw. gebäudebezogener Daten und unter Annahme von standardisierten Randbedingungen (z.B. standardisierte Klimadaten, definiertes Nutzerverhalten, standardisierte Innentemperatur und innere Wärmegewinne usw.) berechnet. So lässt sich die energetische Qualität des Gebäudes unabhängig vom Nutzerverhalten und der Wetterlage beurteilen. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Primärenergiebedarf – Seite 2 Der Primärenergiebedarf bildet die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes ab. Er berücksichtigt neben der Endenergie auch die so genannte "Vorkette" (Erkundung, Gewinnung, Verteilung, Umwandlung) der jeweils eingesetzten Energieträger (z.B. Heizöl, Gas, Strom, erneuerbare Energien etc.). Kleine Werte signalisieren einen geringen Bedarf und damit eine hohe Energieeffizienz und eine die Ressourcen und die Umwelt schonende Energienutzung. Zusätzlich können die mit dem Energiebedarf verbundenen CO2-Emissionen des Gebäudes freiwillig angegeben werden. Energetische Qualität der Gebäudehülle – Seite 2 Angegeben ist der spezifische, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogene Transmissionswärmeverlust (Formelzeichen in der EnEV: H'T). Er ist ein Maß für die durchschnittliche energetische Qualität aller wärmeübertragenden Umfassungsflächen (Außenwände, Decken, Fenster etc.) eines Gebäudes. Kleine Werte signalisieren einen guten baulichen Wärmeschutz. Außerdem stellt die EnEV Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz (Schutz vor Überhitzung) eines Gebäudes. Endenergiebedarf – Seite 2 Der Endenergiebedarf gibt die nach technischen Regeln berechnete, jährlich benötigte Energiemenge für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung an. Er wird unter Standardklima- und Standardnutzungsbedingungen errechnet und ist ein Maß für die Energieeffizienz eines Gebäudes und seiner Anlagentechnik. Der Endenergiebedarf ist die Energiemenge, die dem Gebäude bei standardisierten Bedingungen unter Berücksichtigung der Energieverluste zugeführt werden muss, damit die standardisierte Innentemperatur, der Warmwasserbedarf und die notwendige Lüftung sichergestellt werden können. Kleine Werte signalisieren einen geringen Bedarf und damit eine hohe Energieeffizienz. Die Vergleichswerte für den Energiebedarf sind modellhaft ermittelte Werte und sollen Anhaltspunkte für grobe Vergleiche der Werte dieses Gebäudes mit den Vergleichswerten ermöglichen. Es sind ungefähre Bereiche angegeben, in denen die Werte für die einzelnen Vergleichskategorien liegen. Im Einzelfall können diese Werte auch außerhalb der angegebenen Bereiche liegen. Energieverbrauchskennwert – Seite 3 Der ausgewiesene Energieverbrauchskennwert wird für das Gebäude auf der Basis der Abrechnung von Heiz- und ggf. Warmwasserkosten nach der Heizkostenverordnung und/oder auf Grund anderer geeigneter Verbrauchsdaten ermittelt. Dabei werden die Energieverbrauchsdaten des gesamten Gebäudes und nicht der einzelnen Wohn- oder Nutzeinheiten zugrunde gelegt. Über Klimafaktoren wird der erfasste Energieverbrauch für die Heizung hinsichtlich der konkreten örtlichen Wetterdaten auf einen deutschlandweiten Mittelwert umgerechnet. So führen beispielsweise hohe Verbräuche in einem einzelnen harten Winter nicht zu einer schlechteren Beurteilung des Gebäudes. Der Energieverbrauchskennwert gibt Hinweise auf die energetische Qualität des Gebäudes und seiner Heizungsanlage. Kleine Werte signalisieren einen geringen Verbrauch. Ein Rückschluss auf den künftig zu erwartenden Verbrauch ist jedoch nicht möglich; insbesondere können die Verbrauchsdaten einzelner Wohneinheiten stark differieren, weil sie von deren Lage im Gebäude, von der jeweiligen Nutzung und vom individuellen Verhalten abhängen. Gemischt genutzte Gebäude Für Energieausweise bei gemischt genutzten Gebäuden enthält die Energieeinsparverordnung besondere Vorgaben. Danach sind - je nach Fallgestaltung - entweder ein gemeinsamer Energieausweis für alle Nutzungen oder zwei getrennte Energieausweise für Wohnungen und die übrigen Nutzungen auszustellen; dies ist auf Seite 1 der Ausweise erkennbar (ggf. Angabe "Gebäudeteil").

Hottgenroth Software, Energieberater 18599 3D 7.5.1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.