luzern, den 30. august 2012
cXXVII. Jahrgang
no 26
ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
Fr. 2.80
kosmos küche
dornbracht / cultural project «global street food»
Profiküche einmal anders: Dieser mobile Ziegenfleischgrill aus Uganda wurde zum Exponat einer internationalen Ausstellung über Strassenküchen.
J
ede Küche ist anders. Vollkommen unabhängig davon, ob sie nun gross ist oder klein, blitzblank oder wund gescheuert, akkurat in Reih und Glied oder kreativ-chaotisch, auf dem neuesten Stand der Technik oder mit in die Jahre gekommenen Geräten: die Küche ist die Visitenkarte einer jeden Verpflegungsstätte und Ausdruck der Philosophie des darin wirkenden Chefs. Ausserdem ist sie der Motor eines jeden Gastronomiebetriebes und dessen Leistung
wird massgeblich bestimmt durch formale Vorgaben: logistische Zugänglichkeit, Raumabfolge, das Platzangebot generell, ausserdem durch das zur Verfügung gestellte Werkzeug, die technische Ausstattung sowie die Positionierung der einzelnen Arbeitsstationen. Und natürlich sind auch die Ausgestaltung der internen Abläufe und das herrschende Arbeitsklima enorm wichtig. Sie entscheiden mit darüber, ob der quantitative Output den ökonomischen Vorgaben ent-
serie wendepunkt
gipfeltreffen
Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 +41 41 368 91 91
bald keine bedienten fumoirs mehr? Am 23. September stimmen wir darüber ab, ob das Rauchverbot in der Gastronomie weiter verschärft wird oder nicht. Die Lungenliga will Raucherbeizen und bediente Fumoirs in der ganzen Schweiz verbieten. Pro und Kontra auf
seite 7
seite 4
abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40
FRISCHER GEHT’S NICHT! Mehr Infos und alle Standorte unter www.cca-angehrn.ch
adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern
e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
Von Profis für Profis ZAG
/ Stand G Halle 4
fortsetzung auf seite 6
aktuell
Bereits zum fünften Mal trafen sich in Davos Köchinnen, Köche und Gastronomen aus halb Europa.
seite 11
GastroImpuls.ch
zur Kirche. Aus diesem Grund lanciert die Hotellerie et Gastronomie Zeitung ab diesem Herbst mit «Kosmos Küche» eine Porträtserie über berühmte, bekannte und unbekannte Chefs, die in ihrem beruflichen Umfeld gezeigt werden. Dabei wird ihnen bei der Arbeit über die Schulter, auf die Finger und in die Töpfe geguckt. Getreu dem Motto: «Zeig uns deine Küche, und ich sag dir, wer du bist.»
international chef days
soglio: der frühere palast ist heute ein hotel aza 6002 luzern
spricht und ein Betrieb überlebensfähig ist. «Wo bleibt da der Mensch?», mag man sich an dieser Stelle fragen. An oberster Stelle natürlich! Denn jeder Koch, wie auch immer geartet, ist wichtiger als sein Werkplatz. Er ist die Krämerseele, die mit möglichst wenig Mitteln möglichst tolle Gerichte kreiert. Und er ist das kreative Element, das dafür sorgt, dass die Gerichte den Qualitätsansprüchen der Gäste genügen. Der Chef und seine Küche gehören zusammen wie das Amen
413
www.prodega.ch · www.growa.ch
erscheint jeweils donnerstags