HetG-Zeitung 34/2012

Page 1

luzern, den 1. november 2012

cXXVII. Jahrgang

no 34

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

www.hotellerie-et-gastronomie.ch

Fr. 2.80

007 – mehr als nur dry martini

keystone

In «Goldfinger» geniesst James Bond eine Pause mit einer Flasche 53er Dom Pérignon und Jill Masterson. Den Champagner sollte man übrigens nie mit einer Temperatur von über acht Grad trinken.

D

as Steak war blutig, der Hummer rot und die Austern frisch: In den 50er- und 60er-Jahren war die Welt noch in Ordnung. Ein Mann wusste, was er zu bestellen hatte, in den guten Restaurants der Welt sprach man Französisch und kochte manchmal auch so. Der Gourmet mit Erfahrung hielt sich an hohe Preise, edle Herkunft und bekannte Namen.

James Bond war da keine Ausnahme; im Kampf gegen Kommunisten und deren verbündete Bösewichte blieb wenig Zeit für hohe Gastronomie, viel Eiweiss musste her, und das Beste an Russland waren, abgesehen von den Liebesgrüssen, Wodka und Kaviar. Ja, 007 trank auch Wodka. Denn die Martini-Geschichte gilt zu Recht als eine der grössten Legenden in der Filmge-

dv hotel & gastro union

seite 3

Sechs Monate lang feierte St. Gallen den heiligen Gallus. Das hat sich auch für den Tourismus gelohnt.

klimaschutz in der gastronomie

Was auf den Teller kommt, ist für die Umwelt entscheidend. Je mehr Fleisch aus industrieller Haltung kommt und je länger der Transportweg ist, desto höher ist in der Regel der CO2 -Ausstoss. Die SV Group lanciert an der Uni Basel ein Pilotprojekt, um den Ausstoss massiv zu senken.

seite 11 abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

seite 15

adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern

e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch

Frisch gefischt

NESTLÉ FRISCO FINDUS Beste Dienstleistungen und Qualität für Glace und Tiefkühlprodukte 071 844 85 30 www.frisco-findus.ch

fortsetzung auf seite 4

umwelt

tourismus profitiert von Jubiläum

FRISCHER GEHT’S NICHT! Mehr Infos und alle Standorte unter www.cca-angehrn.ch

Bond hatte ständig ein Glas in der Hand. Denn ohne Champagner keine Unterhaltung mit einer Frau, ohne Drink keine Entspannung, ohne Flasche Wein war das Essen sinnlos. Kein Wunder also, dass sich Bond oder eben sein Erfinder vor allem beim Trinken auskannte.

hotellerie

die namen aller gewählten vorstandsmitglieder aza 6002 luzern

schichte. Autor Ian Fleming liess seinen Bond keineswegs nur den heutigen Barklassiker Dry Martini, sondern auch schon einmal einen Sake in Japan, Wodka mit Russen oder Rum in Jamaika trinken. Wobei der Mann wie sein Schöpfer sehr gerne trank und ass. Auch wenn so viel Alkoholkonsum im neuen Bond von wegen Vorbildwirkung nicht mehr sein darf, der «richtige»

www.aligro.ch

Demnächst in Schlieren

erscheint jeweils donnerstags


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.