3 minute read
Zurück in die Zukunft
Die Wege nach einem HSG-Abschluss sind vielfältig und nicht immer geradlinig. Im Format «Elsa & Alice» lassen Absolventinnen Studierende an ihrem Werdegang teilhaben und eruieren zusammen mit der Community Themen aus ihrem Berufsleben.
Autorin: Darya Vasylyeva; Bild: Salome Bänziger
Advertisement
Hinter dem Titel des Formates verbirgt sich eine simple Erklärung: Die Namen der beiden ersten Absolventinnen der HSG, Elisabeth «Elsa» Rannacher und Alice Scheitlin. Und der Name ist hier Programm: Square lädt jeweils an mehreren Donnerstagen während des Semesters eine Alumna ein, für einen Tag an ihre Alma Mater zurückzukehren und mit aktuellen Studierenden ins Gespräch zu treten. Denn: Nach wie vor sind nur 35 % der Studierenden an der HSG weiblich, lediglich 22 % des Lehrkörpers sind Frauen. Ziel von «Elsa & Alice» ist, dass sich Alumnae am Square aktiv einbringen und ein direkter Austausch zu relevanten Themen mit der heutigen Generation an Studierenden und der Wissenschaftscommunity ermöglicht wird. Während ihres Aufenthaltes steht es den Alumnae frei, diverse Formate als Austauschplattform zu gestalten, so beispielsweise in lockerer Lunch-Atmosphäre, bei einer offenen Fragerunde oder direkt als Teilnehmerinnen in curricularen Veranstaltungen.
Im Frühjahrssemester durfte Square gleich vier inspirierende Alumnae begrüssen: Julia Philipona – Co-Inhaberin des Athletes Network zum Thema Nachsportkarriere, Katja Breitenmoser – Co-Gründerin und Co-Inhaberin von e7 zum Thema Partizipation und Gruppenmoderation, Martina Egli – Co-CEO Zeilenwerk zum Thema des selbst gewählten Gehältermodells sowie Carla Walker –Healthcare Consultant bei walkerproject zum Thema Gesundheits- statt Krankensystem. Mit ihren interessanten Inputs und Erfahrungsberichten haben sie der Square- Community Wertvolles beigesteuert.
Jeder Alumna wird eine studentische Begleitperson zur Seite gestellt, die sie während des Aufenthaltes in allen Fragen und Belangen unterstützt. Laurelle Chloé Merkli berichtet: «Da ich selbst sportinteressiert bin und einige Jahre intensiv Handball gespielt habe, ist mir die offene Position als persönliche Assistentin für HSG-Alumna Julia Philipona ins Auge gesprungen. Als Co-Founderin des Athletes Network und ehemalige Leistungssportlerin im Langlaufen konnte sie uns bei ihrem eintägigen Besuch einige innovative Erkenntnisse aufzeigen, die sie über die Jahre von ihrer Sportkarriere auf ein erfolgreiches Studium übertragen konnte. Square diente dabei als offene Austauschplattform, durch die Julia den Kontakt zu diversen Studierenden pflegen konnte. Mein persönliches Highlight war der gemeinsame Brown Bag Lunch, bei dem wir in einem lockeren Ambiente zusammen, mitten im Atrium, gegessen haben und mit anderen Studierenden über diverse Themen, wie z.B. die Vor- und Nachteile eines Startups und des Leistungssportes diskutieren konnten. Das war für mich und viele andere Studierende sehr spannend zu hören, da viele selbst in der Zukunft ein Startup gründen wollen und im Gespräch mit Julia von ihren Eindrücken lernen konnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch mit Julia unglaublich bereichernd und erfrischend war.»
Im kommenden Herbstsemester werdenfolgende inspirierende Absolventinnenam Square zu Gast sein:
Corinna Egerer: 29.09.2022
Vera Eigenmann: 20.10.2022
Nicole Herzog: 17.11.2022
Anke Bridge-Haux: 24.11.2022
Weitere Infos und Programm: hsg-square.ch