ma-ku der Tisch mit Stauraum – fßr mehr Leerraum
BA-Arbeit | Dokumentation Arlene Moos Klingnaustrasse 13, 4058 Basel arlene.moos@gmail.com 078 935 50 54 Objektdesign Hochschule Luzern Design & Kunst Mentor: Andreas Saxer Abgabedatum: 20. Juni 2018
2
Inhalt 01 |
Ausgangslage
S. 4
02 |
Recherche
S. 5
03 |
Analyse
S. 6
04 |
Entwicklung
S. 13
05 |
Entwurf
S. 16
06 |
Umsetzung
S. 26
07 |
Produktfotografien
S. 40
08 |
Werkschau
S. 46
09 |
Danksagung
S. 48
3
01 Ausgangslage
Die schriftliche BA-Arbeit ‚Wohnen und Arbeiten räumlich vereint‘ bildet die Grundlage für die künstlerisch-gesatlterische BA-Arbeit. Die Auswertung der geführten Interviews zeigt die Bedürfnisse am Arbeitsplatz zu Hause auf. Die Inspirationsquelle für einen multifunktionalen Raum wird im japanischen Wohnkonzept durchleuchtet und deren Grundsätze beschrieben. Aus diesen zwei Themen-Gebieten fliessen Aspekte in den Entwurf des Tisches ein. Der Tisch soll die wichtigesten Bedürfnisse zum Arbeiten zu Hause aber auch für das Wohnen erfüllen. Er soll für unterschiedliche Funktionen nutzbar sein, sodass der Raum multifunktional genutzt werden kann. Denn durch die urbane
Das Resümee und Schlusswort aus der
Verdichtung müssen Wohnräume zukünftig kleiner
schriftlichen BA-Arbeit verdeutlichen das
oder aber multifunktionaler werden.
Vorhaben der künstlerisch-gestalterischen BA-Arbeit.
4
Recherche
02
Moodboard: Produktreferenzen
Moodboard: Atmosphäre
5
03 Analyse
Zusammenstellung der Utensilien, die es zu verstauen gilt.
6
03
Skizzen mit Masse der Utensilien
7
03 Prinzipien
Funktionsprinzipien und Stauraumvolumen analysieren.
8
03
9
03
10
03
Zugänglichkeit, Funktionen und Volumen analysieren.
11
03
Tischgrösse 1:1 überprüfen
12
Entwicklung 04 Kriterien und Funktionen
13
04 Funktionen | Anforderungen
14
04 Zielgruppe
15
05 Entwurf Konstruktion und Funktionen
16
05 1:100 Model
Konstruktionsvarianten im Modell ĂźberprĂźfen
17
05 Reduktion zu Gunsten der Konstruktion
18
05 1:100 Model
ĂœberprĂźfung im Modell
Beinvarianten am Modell
19
05 Konstruktion | Aufbau
20
05 Weiterentwicklung des Entwurfs
Skizzen fßr zusätzlich denkbare Funktionen am Tisch
21
05 Detail | Funktionsanzeige
Musterversuche und Entwicklung der SchubladenEckverbindung
22
05
Umsetzung Schubladendetail auf Gehrung und in Hartholz
23
05 1:1 Überprüfen
Wirkung der Beinstellung überprüfen
Überstandlänge definieren
Überprüfen des Winkels des Flügelprofils.
Wirkung des Tisches überprüfen.
24
05 Klappen-Verbindung prüfen
Klappwinkel mit CAD Daten der Scharniere überprüfen und Flügelprofilwinkel anpassen. Scharniere sind für max. 4-5 Kg ausgelegt, da die Klappe eine grosse Hebelkraft auf das Scharnier sowie auf die Zarge ausübt, werden massivere Aufschraub-Bänder bestellt, die jedoch den Drehpunkt soweit aussen hat, sodass die Tischplatte zu weit aufzuklappen wäre. In der Holzwerkstatt wird nach einer funktionsfähigen Einbauvariante gesucht.
25
06 Umsetzung bei B4 Mรถbel GmbH, Basel
26
06 Hobeln
Das Kastanienholz konnte aus dem Lager von B4 Möbel GmbH bezogen werden. Die rohen Bretter wurden aufgeschnitten und auf der VierseitenHobelmaschine auf die gewünschte Breite und Höhe mit Zugabe fürs Schleifen gehobelt.
27
06 Tischplatten verleimen
Die Bretter für die Tischflächen werden Kern an Kern, Splint an Splint, rechte und linke Seite im Wechsel zusammengezeichnet. Dabei wird versucht ein möglichst ruhiges Bild der Maserungen und Farbigkeit des Holzes zu schaffen. Die Bretter werden aufgestellt und zusammen gezwingt, sodass alle Leimflächen nebeneinander eine Fläche bilden. Darauf wird Leim mit einem Pinsel verteilt. Anschliessend werden die Bretter auf der Verleim- Rahmenpresse aufeinander gelegt und mit Zulagen von oben und vorne zusammen gepresst. Der herausquellende Leim wird mit warmen Wasser abgewischt.
Nach der Trocknungszeit können die Tischplatten gelöst werden und in der Breitbandschleifmaschine auf die gewünschte Dicke von 25mm geschliffen werden. Anschliessend wird mit der Kehlmaschine das Flügelprofil mit einem 22° Winkel geschnitten. Auch die beiden Kanten an denen die beiden Tischplatten zusammen kommen, werden mit einem 11° Winkel geschnitten. (Bild rechts unten)
28
06 Tischplatten schleifen, zusägen
29
06 Pläne | Rüstlisten Aus der CAD Zeichnung werden alle Einzelteile vermasst und
9.00 1297.50
457.90 5.00
1302.50
5.00
502.50
403.50
900.00
734.00
403.50
734.00
39.60
16.00 50.60
22.0°
aufgelistet.
2.6°
18.50
ma-ku Tischbeine
30.00 48.50 2.6°
18.50
502.50
48.50
1299.30 1297.50
ma-ku Tischplatten
ma-ku Tischbeine
30.00
48.50
48.50
48.50
12.0
6.0 12.0
12.0
10.6
18.0
132.7
2
1
373.3
448.7
3
479.3 501.8
464.7
9.0
18.0
4 18.0 114.7 66.3
48.4
724.0
950.5
132.7 968.5
10.6 391.2
48.5
48.5
76.6
39.8
4.0
7.0
4.0
6.0
7.0
42.2
760.0
208.8 218.6 627.0
66.5
439.7
5
18.0
18.0
6
724.0 760.0
ma-ku Zargen
30
257.9
142.5
36.5
82.0
4.5 36.0 6.0 12.0
760.0
7.6
4.6
39.8 82.0
7.6
5.0 31.5
7.6
6.0
82.0
82.0 39.8
48.50
7.0
7.0
439.7
4.0
06
453.7
734.5
627.0
738.0
55.5
47.0
1
ma-ku
55.5
Klappenboden
55.5
20.0
20.0
391.2
20.0
7.0
644.0
644.0
644.0
1
96.2 208.8
209.2
644.0
95.8
4.0 7.0 36.0 47.0 96.0 322.0
209.0
96.0
322.0
60.0
28.028.0
3
8.0 35.0
4.0
2
209.0
96.0
644.0
96.0
209.0
209.0 322.0
8.5 20.0
6.3
498.8
69.8
23.5
34.7
137.5
5.0 31.5
252.9
1136.0 368.3 474.3 1136.0
4
40.0
5
40.0
5.7 8.0
644.0
9.0
1136.0
1136.0
9.0
ma-ku FĂźhrungen und Zugleisten
31
20.0
06 136.0
724.0
136.0
249.0 249.0 362.0
1
15.0
15.0
2
724.0
136.0
303.5
303.5
9.0
136.0
18.0
724.0
31.0 31.0 62.0
362.0
ma-ku
62.0
6.0 36.0 26.0
3
Leisten und Mittelzarge
362.0
375.0
8.0
51.0 4.0 7.0 62.0
7.0
4.0
4.0 7.0
7.0
62.0 7.0 11.0
724.0
15.0 2
3
15.6 27.1
7.0 3.0
4
51.0
375.0
3.2 5.1
345.0
559.0
4.0 15.0
7.0
529.0
4.0
529.0
4.0
345.0
15.0
543.0
359.0
45°
529.0 559.0
ma-ku Schublade 1x in zweifacher Ausführung
543.0
Anhand dieser Stücklisten werden in der Holzwerkstatt der Hochschule alle Teile zugeschnitten und weiterbearbeitet. Weil diese zeitintensiven, kniffligen und konzentrierten Arbeiten in etwas mehr als einer Woche umgesetzt werden sollen, bedarf es einer gut durchdachten Planung. Dafür werden die einzelnen Arbeitsschritte aufgelistet und den Arbeitstagen zugeordnet. Arbeiten die nur in der Holzwerkstatt getätigt werden können, werden gelb markiert, damit diese möglichst während den Öffnungszeiten umgesetzt werden können.
32
15.0 3.0
5
82.0
1
06 Planung | Arbeitsschritte
33
06 Umsetzung in der HSLU Holzwerkstatt
Das Detail das in der Schubladeneckverbindung entsteht dient zugleich als Funktionsanzeige. Diese Lamellentechnik wird deshalb auch in der Tischklappe umgesetzt. Ohne eine Verbindung zu schaffen zeigt es die Klappenfunktion an und verbindet die Tischplatten zum Untergestell.
34
06 Fertigstellung der Einzelteile
Nach langer Suche nach einem geeigneten Scharnier werden zwei Aufschraubbänder (eines mit Die durchgehende Bohrung
einer links-, das andere mit
durch die Zargen wird die
einer rechts Ausführung) in die
Tischplatte festgeschraubt.
Zarge eingelassen und mit der
Das gebohrte Loch hat einen
Tischplatte verschraubt.
Durchmesser von 8mm, damit die 6mm Schraube spiel hat und so der Tischplatte ermöglicht je nach Feuchtigkeit zu schwinden oder zu quellen.
Die Tischbeine werden angezeichnet und gebohrt. Damit die Beine demontierbar sind, wird in den Zargen Rampa Muffen eingeschraubt, damit darin das Bein mit einer metrischen Schraube immer wieder eingeschraubt werden kann.
35
06 Überprüfung der Einzelteile
Trockenübung und Überprüfung der Winkel, Dübel- und Lamellofugen, sowie die Passgenauigkeit der Schubladen. Erst mit den Zwingen wird die Passgenauigkeit erreicht. Die Massivholzeinzelteile sind unterschiedlich geschwungen und gebogen weshalb sich beim blossen zusammenstecken einige Ungenauigkeiten zeigen.
36
06 Verleimen
Vorbereitung zum Verleimen Alle Teile abkleben damit der herausquillende Leim sp채ter besser entfernt werden kann. Zwingen mit Zulagen Lamellos D체bel und Hammer werden bereit gelegt und der Ablauf und Reihenfolge mit Katharina, die mir hilft, abgesprochen bevor Leim angegeben wird. Der Klappenboxboden wird ebenfalls mit verleimt wodurch der rechte Winkel und auch die Stabilit채t besser gew채hrleistet ist.
37
06 Verleimen
Mit Schraubzwingen werden die Einzelteile mit den Verbindungen in Position gepresst. Nach der Trocknungszeit des Leims kann der Unterbau von den Schraubzwingen gelĂśst werden und bildet nun Basis fĂźr die Tischplatten und Beine.
38
06 Ölen | Fertigstellung Alle Teile werden geschliffen, die Kanten gebrochen und weisspigmentiert geölt. Danach werden die Beine mit einem Inbusschlüssel in die Ecken geschraubt. Die Tischplatte wird auf das Untergestell positioniert, vorgebohrt und durch die Zargen mit 6x100 mm Schrauben festgeschraubt. Das Scharnier wird mit durchgehenden Schrauben an die Zarge verschraubt. Durch diese
Monocoat Oil Plus 2 C White 50%, Universal Maintenance Oil, pure 50 %
Verbindung lässt sich die Tischplatte vom Untergestell lösen und bleibt somit demontierbar. In einem letzen Schritt wird die Tischklappe für die Scharnierverbindung angezeichnet, vorgebohrt und mit Holzschrauben bündig zur anderen Tischplatte verschraubt. mit weisspigment geöltes Kastanienholz
39
07 Produktfotografien Funktionen
40
07 Nutzungsmรถglichkeiten
41
07 Detailaufnahme Tisch-Klappe
42
07
43
07 mit Stauraum zum Leerraum
44
07
45
08 Werkschau Ausstellung
46
08
47
09 Danksagung
Ich bedanke mich bei meinem Freund, meiner Familie und meinen Freunden sowie meiner OD-Klasse, im besonderen Katharina Huber für den intensiven Austausch und die Hilfeleistung beim Verleimen des Untergestells. Bei Natalie Agreda bedanke ich mich herzlich für die zweitägige Umsetzungshilfe, bei Alain Schmuki für seinen Einsatz bei der Fertigstellung des Tisches. Ein grosses Dankeschön geht auch an die Holzwerstattbetreuung für die wertvolle und vielseitige Unterstützung! Zudem möchte ich mich bei Fabian Weber, Nando Wespi, Christoph Heinimann und Caspar Engel für die Konstruktionsberatungen bedanken. Weiter danke ich B4 Möbel GmbH, im besonderen Eva Schäfer für die Unterstützung und die Möglichkeit der Tischplattenfertigung in ihrer Werkstatt. Und dem Schreiner Marco Meier danke ich vielmals für die tatkräftige Arbeit in der B4 Möbel Werkstatt!
48
ma-ku
der Tisch mit Stauraum – für mehr Leerraum Bachelorarbeit, Arlene Moos, 2018 OD.BA3, HSLU Mentor: Andreas Saxer
49