Studienführer Bachelor Innenarchitektur

Page 1

FH Zentralschweiz Technik & Architektur Innenarchitektur Bachelor Mehr unter hslu.ch/ innenarchitektur

Studiengangkonzept

Innenarchitektur ist gebaute Lebensqualität

Als Innenarchitekt:in planen und gestalten Sie Räume. Ob für das Wohnen oder für das Arbeiten, die Freizeit, den Einkauf oder die Pflege: Sie analysieren zuerst den Bedarf und die Bedürfnisse der Menschen und setzen dies anschliessend in einem Bauprojekt um. Dazu eignen Sie sich ein breites Wissen über Gestaltung, Konstruktion, Wahrnehmung und Funktion an. Raffiniert lassen Sie Strukturen, Oberflächen, Materialien und Licht zusammenspielen und kreieren so stimmungsvolle Räume und Orte, an denen sich Menschen gerne aufhalten.

Ein Studium, das Sie auf die Praxis vorbereitet

Bei uns arbeiten Sie im Studium von Beginn weg an praxisnahen Projekten mit externen Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Auf diese Weise lernen Sie früh und schrittweise die Herausforderungen im Planungs- und Bauwesen kennen und wissen, wie interdisziplinäre Projekte im Berufsalltag erfolgreich ablaufen. Der Aufbau eines Verständnisses für Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum.

Prof. Dominic Haag-Walthert Instituts- und Studiengangleiter

T +41 41 349 39 46

dominic.haag-walthert@hslu.ch

Haben Sie Fragen?

Berufsaussichten

Innenarchitektinnen und -architekten sind gefragt

Die Schweiz hat einen grossen Gebäudebestand aus dem letzten Jahrhundert.

Diesen zu erhalten und an die zukünftigen Bedürfnisse anzupassen erfordert

Fachleute wie Sie. Als Innenarchitekt:in können Sie von der Analyse über das Konzept bis hin zur Umsetzung ganze

Projekte übernehmen. Dazu lernen Sie im Studium, die neuesten analogen und digitalen Planungsmittel in Ihren Projekten einzusetzen.

Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt

Der Studiengang Innenarchitektur wird interdisziplinär mit mehreren Baustudiengängen durchgeführt. Schaffen

Sie sich während des Studiums Ihr individuelles Profil, indem Sie Themenschwerpunkte nach Ihren persönlichen Stärken und Interessen wählen.

Nach dem Studium können Sie:

– innovative und nachhaltige Raumkonzepte für bestehende Baustrukturen entwickeln,

– Bedarf und Bedürfnisse von Benutzerinnen und Benutzern in der Planung von Bauprojekten umsetzen,

– Erkenntnisse aus der Bau- und Gebäudetechnik, der Materialforschung, der Lichtgestaltung und der Umweltpsychologie in Ihre Arbeit einbeziehen,

– Möbel und Ausbauten nach hohen funktionalen und ästhetischen Ansprüchen kreieren,

– Räume und Objekte mit spezifischer Atmosphäre und Komfort schaffen,

– kompetent in interdisziplinären Teams mit Fachpersonen aus dem Baubereich zusammenarbeiten.

Nach dem Studium stehen Ihnen

folgende Tätigkeitsfelder offen:

– Gastronomie und Hotellerie

– Bauen im Bestand und Denkmalpflege

– Büroplanung und Corporate Architecture

– Retail- und Shopdesign

– Wohn- und Einrichtungsgestaltung

– Möbelgestaltung

– Lichtplanung

– Ausstellungsgestaltung und Szenografie

Bildungsweg

Zulassung zum Aufnahmeverfahren

Aufnahmeverfahren

Berufslehre einschlägig*

Berufslehre nicht einschlägig

Gymnasiale Matura

Studium

Berufsmatura

Höhere Fachschule einschlägig

Berufsmatura

Höhere Fachschule nicht einschlägig

Fachmatura

fakultativ: Kurs Praktikum+

Propädeutikum oder Praktikum

Portfolio und Vorarbeit Gespräch

Aufnahme**/ keine Aufnahme

Bachelor of Arts in Innenarchitektur

Innenarchitekt:in

* Eine Liste mit einschlägigen Berufen finden Sie unter hslu.ch/berufspraktikum

** Eine definitive Aufnahme kann an Auflagen geknüpft sein. Mögliche Auflagen sind der Besuch des Kurses Praktikum+, des CAD-Kurses, ein Praktikum oder das Bestehen von Abschlussprüfungen.

Zulassung/Zeitmodelle

Das passende Studienmodell

Bei uns können Sie Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren und Ihr Pensum während des Studiums anpassen.

Mit einem Teilzeitstudium haben Sie eine geringere Präsenzzeit und können dadurch nebenbei einer Beschäftigung nachgehen. Entsprechend verlängert sich das Studium auf vier bzw. fünf Jahre.

Ein berufsbegleitendes Studium bietet die Chance, Gelerntes direkt anzuwenden und Fragen aus der Praxis mit den Lerninhalten in Verbindung zu setzen. Auch bietet es die Möglichkeit, Arbeiten aus dem Berufsalltag in einem kleinen Umfang direkt ans Studium anrechnen zu lassen. Dieses Studienmodell dauert in der Regel fünf Jahre.

Aufnahmeverfahren

Schicken Sie uns Ihr Portfolio mit eigenen Arbeiten und die Lösung der von uns gestellten Vorarbeit. Die Aufnahmekommission entscheidet aufgrund Ihres Portfolios über die Zulassung zum Aufnahmegespräch und anschliessend über die Aufnahme.

Voraussetzungen und Anmeldung

In der Regel verlangen wir eine der folgenden Vorbildungen:

– einen Lehrabschluss in einem Beruf des Planungs- und Bauwesens (Innenausbauzeichner:in, Schreiner:in, Hochbauzeichner:in usw.) mit einer Berufsmatura,

– eine gymnasiale Matura oder eine Berufsmatura auf einem anderen Gebiet zusammen mit einem einjährigen Berufspraktikum in einem Innenarchitektur- oder Architekturbüro oder den Besuch eines einjährigen gestalterischen Propädeutikums als Vorbereitung auf ein Fachhochschulstudium.

Detaillierte Angaben zum Portfolio, das Thema der Vorarbeit sowie Informationen zu den Terminen finden Sie unter hslu.ch/aufnahmeverfahren

Internationales

Planen Sie eine internationale Karriere in der Schweiz oder im Ausland?

Dann ist ein Auslandsemester an einer unserer Partnerhochschulen weltweit genau das Richtige für Sie. Sie erweitern

Ihren Horizont, tauschen sich kulturell aus und haben sogar die Möglichkeit, bis zu zwei Semester an einer der aufgeführten Hochschulen zu absolvieren.

Das Beste daran ist, dass Ihre Studienleistungen im Ausland angerechnet werden und Sie nicht länger studieren als Ihre Kolleginnen und Kollegen.

Weitere Informationen finden Sie auf hslu.ch/ea-international

Unsere Partnerhochschulen im Ausland

1 Ecole Supérieure d’Architecture Intérieure de Lyon (ESAIL), France

2 Escola d’Art i Superior de Disseny Deià-Barcelona (ESDAP), Spain

3 Hochschule für Technik Stuttgart, Germany

4 Kingston School of Art, Faculty of Kingston University London, Kingston, United Kingdom

5 Middlesex University, United Kingdom

6 Northumbria University, United Kingdom

7 Oslo National Academy of the Arts – Department of Design (KHIO), Norway

8 Ryerson University, Toronto, Canada

9 Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Germany

10 Universiteit Antwerpen, Belgium

11 University of Leuven (KU Leuven, Faculty of Architecture), Belgium

12 University of Portsmouth, United Kingdom

13 LASALLE College of the Arts, Singapore

7 8 2 12 1 3 9 11 10 5 4 6 13

Wissenswertes rund ums Studium

Anmeldung

Ihr Portfolio muss jeweils bis Mitte April mit der digitalen Anmeldung hochgeladen werden. Angaben zu den Voraussetzungen und Terminen sowie zur Anmeldung finden Sie unter: hslu.ch/aufnahmeverfahren

Wohnen

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf zum Leben und Lernen gesucht? Die Hochschule Luzern bietet Wohnraum für Studierende und Austauschstudierende an. housing@hslu.ch

Stipendienberatung

Möglicherweise erhalten Sie Stipendien. Wenn Sie in Erstausbildung sind, wenden Sie sich bitte an den Wohnkanton Ihrer Eltern. Weitere Informationen finden Sie auf: hslu.ch/stipendien

Flexibilität

Bei uns studieren Sie nach Ihren Bedürfnissen: Sie wählen das Zeitmodell, das Ihnen zusagt, schliessen gezielt Lücken in Ihrer Vorbildung und bestimmen wesentliche Teile des Studiums selbst.

Planbarkeit

Sie studieren im Jahr zweimal 14 Wochen mit Beginn Mitte September oder Mitte Februar. Die Prüfungssession findet nach einer kurzen Prüfungsvorbereitung gleich im Anschluss ans Studium statt.

Selbstständigkeit

Wollen Sie sich auf eine spätere Selbstständigkeit vorbereiten oder schon im Studium eine eigene Firma gründen? Smart-up unterstützt Sie. hslu.ch/smart-up

Campusleben Dafür stehen wir

Campus

Lust auf Berge und See? Oder auf ein pulsierendes Stadtleben? Wir bieten beides. Unser Campus ist landschaftlich schön gelegen und mit dem ÖV gut erreichbar. hslu.ch/ta-standort

Zukunftsorientierung

In unseren Studiengängen bereiten wir Sie optimal auf eine nachhaltige und digital transformierte Berufswelt vor.

Leben und Lernen

In unseren Projekträumen und Labors arbeiten Sie praxisnah und interdisziplinär. Besonders praktisch: Die Fachbibliothek mit einem breiten Medienangebot ist nur zehn Schritte von der Mensa entfernt.

Praxisorientierung

Wir machen Sie fit für künftige berufliche Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft startet schon zu Beginn des Studiums und zieht sich bis zur Bachelorarbeit durch.

Hochschulsport

Bei uns profitieren Sie von einem umfassenden Sportangebot: unilu.ch/uni-leben/sport

Interdisziplinarität

Die Arbeitswelt wird komplexer und interdisziplinärer. Wir fördern Ihr Verständnis für andere Disziplinen. In Projektmodulen und in über der Hälfte aller Module arbeiten Sie intensiv mit Studierenden anderer Studiengänge zusammen.

Nachhaltigkeit im Curriculum nach SNBS:

Haben Sie noch Fragen?

Das Sekretariat Bachelor & Master hilft Ihnen weiter:

Hochschule Luzern

Technik & Architektur Technikumstrasse 21

6048 Horw

T +41 41 349 32 07

bachelor.technik-architektur@hslu.ch hslu.ch/innenarchitektur

Folgen Sie uns!

instagram.com/hslu_innenarchitektur

instagram.com/hslu_ta

Blog: hub.hslu.ch/ta-experience

Mehr Informationen zum Bachelor Innenarchitektur

10-2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.