Studienführer Bachelor Wirtschaftsingenieur | Innovation 2023/2024

Page 1

Wirtschaftsingenieur

FH Zentralschweiz Technik & Architektur Mehr Infos unter hslu.ch/wi
| Innovation Bachelor 2023/2024

Der Campus der Hochschule Luzern – Technik & Architektur mit seinen grünen Erholungszonen.

3

Studiengangkonzept

Den Manager im Ingenieur wecken Wirtschaftsingenieur:innen sprechen zwei Sprachen – die der Techniker und die der Geschäftsführung. Denn sie verstehen einerseits die technische Machbarkeit von Produkten und Dienstleistungen, fokussieren sich durch ihre wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung aber auch auf das Management und ökonomische Aspekte. Kurz gesagt:

Wirtschaftsingenieur:innen sind Generalisten und Brückenschlager an Schnittstellen wo mit Spezialisten gearbeitet wird. Sie sind deswegen für leitende Funktionen in Projekt leitung, Produkt Management, Produktent wicklung, Produktion, Marketing oder Vertrieb prädestiniert.

Das Studium zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

– Praxisorientiert: Ab dem ersten Semester lernen Sie anhand aktueller Fragestellungen aus der Praxis indem Sie eng mit unseren Industriepartnern zusammen arbeiten.

Interdisziplinär: Fragestellungen für Wirtschaftsingenieur:innen werden immer sowohl aus wirtschaftlicher, technischer und nutzerzentrierten Sicht betrachtet und Sie lernen somit wertvolle Sozialkom petenzen für den Umgang mit komplexen multidisziplinären Herangehensweisen.

Fokussiert auf Zukunftsfähigkeit: Absol ventinnen und Absolventen werden auf die Bewältigung von zunehmend komple xen gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen durch Innovation, Führungskompetenz und Resilienz vorbereitet.

– Technologieorientiert: in der Modulschiene Mechatronik werden die aktuells ten Technologien an der Schnittstelle von Informationstechnologie, Maschinentech nik und Elektrotechnik im wirtschaftlichen Kontext umgesetzt.

Allgegenwärtige Digitalisierung: Das Thema der fortschreitenden Digitalisie rung wird in allen Modulen aus technolo gischer wie auch aus wirtschaftlicher Sicht behandelt und ist fest im Lehrplan verankert. Dies stärkt Sie mit aktuellem und grundlegendem Know-how für die Zukunft.

Innovationen entstehen aus Ideen und werden durch interaktives Experimentieren im Modul «Innovationsprojekt» getestet.

5

Eine individualisierte und flexible Ausbil dung: Dank dem modularisierten Studium, den unterschiedlichen Zeitmodellen, der vielen Wahlmodule und der möglichen Kombination von verschiedenen Vertie fungsrichtungen und Zertifikaten können Sie sich schon früh auf Ihre Stärken fokussieren und ihre spätere Karriere individuell und nachhaltig prägen.

Marktnähe dank aktuellen Vertiefungen: die drei möglichen Vertiefungen zielen speziell auf die wichtigsten Berufsbilder ab. Sie bereiten sich somit schon im Studium für diese Berufe vor und weisen für Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt nach Abschluss eine hohe Übereinstimmung mit den gesuchten Berufsprofilen aus.

Internationale Ausrichtung: über 70% der Module sind zusätzlich auch auf Englisch studierbar und wir verfügen über ein weltweites Netzwerk von über 40 Partnerschulen für den Studierendenaus tausch. Dies bereitet Sie ideal für eine internationale Karriere vor.

– Auseinandersetzung mit Diversität: Der Studiengang ist sowohl für Menschen mit technischer wie auch mit kaufmänni scher oder gestalterischer Vorbildung konzipiert. Die Auseinandersetzung mit Diversität ist als Grundprinzip im Studien gang verankert.

Ich freue mich Sie schon bald in Horw persönlich kennenzulernen!

Haben Sie Fragen?

Prof. Dr. Michele Kellerhals

Wirtschaftsingenieur

Persönliches Beratungs gespräch buchen

6Wirtschaftsingenieur | Innovation Studiengangkonzept
«Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sind in vielen verschiedenen Branchen begehrt und gerade durch die ganzheitliche Denkweise für zukünftige Führungsrollen gefragt. Dieses breitgefächerte Studium bereitet Sie darauf vor, Innovationen für die Zukunft zu entwickeln.»
Studiengangleiter
| Innovation Leiter Institut Innovation und Technologiemanagement IIT T +41 41 349 35 56 michele.kellerhals@hslu.ch

Eine praxisnahe Anwendung in interdisziplinären Projekten schon ab dem ersten Semester fördert die Faszination für mechatronische Systeme.

Guido

Country Costumer Logistic, Coca Cola China

Vorbildung

Konstrukteur Module

Digital Business Process Engineering, Operational & Development Excellence, Supply Chain Management Motivation

Prozessoptimierungen, Industrie 4.0, Kundenkontakt, Kulturen kennenlernen, Virtual Reality

Vertiefung Operations Management

Regula

Chief Marketing Officer, Green ToGO

Vorbildung Polymechanikerin Module

Online Marketing, CRM, Sales Management, International Marketing Motivation

Will die Welt verändern, Zero Waste, Freiheit, interessiert an nachhaltiger Energie

Vertiefung Sales und Marketing Management

Lars

Global Product Manager IT/OT Systems, Siemens

Vorbildung Module

Digital Business Models, New Business Development, Management Innovationsprojekte, Service Innovation Motivation

Industrie 4.0, Produktoptimierung, Smart Products, kreativ und innovativ

Vertiefung Product Management & New Business Development

8

Unbegrenzte Möglichkeiten

Unbegrenzte Berufschancen nach dem Abschluss

Wirtschaftsingenieur:innen sind vielseitig kompetent. Sie zeichnen sich aus durch ein hohes betriebswirtschaftliches Verständnis, hervorragende technische Kompetenzen und eine sehr hohe Sozialkompetenz. Sie sind in vielen verschiedenen Branchen begehrt und gerade durch die ganzheitliche Denkweise für zukünftige Führungsrollen gefragt. Dieses innovative Studium bereitet Sie darauf vor, durch Technologie die Wirtschaft und die Gesellschaft voranzubrin gen. Es stehen Ihnen viele Berufe offen. So können Sie später genauso als Product Managerin, als Produktionsleiter, als Projektleiterin, als Berater oder in den Bereichen Verkauf und Marketing arbeiten.

Nach dem Abschluss können Sie: Kundenbedürfnisse erkennen und daraus Folgerungen ziehen.

– Digitale Geschäftsprozesse analysieren, gestalten und optimieren neue Produkte und Dienstleistungen lancieren und bestehende optimieren. Projekte systematisch planen und zum Ziel führen.

– Ideen, Entwürfe und Lösungen erarbeiten und umsetzen. Ergebnisse kommunizieren und präsen tieren.

sich laufend Wissen aneignen und umsetzen.

– Mechatronische Produkte und darauf basierende Dienstleistungen konzipieren. die wichtigsten technologischen und geschäftlichen Aspekte der Digitalen Transformation erkennen und mit gestalten.

Das immer wiederkehrende Spannungs feld zwischen Technik, geschäftlichen Zielsetzungen und Markt verstehen und zielführend gestalten.

Master-Ausbildung

Bilden Sie sich nach dem Bachelor-Abschluss bei uns zum Master of Science in Engineering weiter. Sie erhalten Unterstützung von Ihrem persönlichen Advisor und bearbeiten spannende Forschungsprojekte.

9

Zulassung, Coaching & Mentoring, Zeitmodelle

Zulassung

Haben Sie eine Ausbildung in einem einschlägigen technischen Beruf sowie die technische Berufsmatura oder eine Höhere Fachschule erfolgreich abgeschlossen? Dann sind Sie bestens, ohne weiteren Auflagen, auf den Eintritt in das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieur | Innovation vorberei tet.

Haben Sie eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie die kaufmän nische Berufsmatura erfolgreich abgeschlos sen und möchten sich zur Ingenieur:in weiterbilden? Dann sind Sie bestens auf den Eintritt in das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieur | Innovation vorbereitet – mit der Auflage der technischen Vorkurse.

Mit einer gymnasialen Matura können Sie nach einem technischen Praktikum zum Studium zugelassen werden. Der Ablauf des Praktikums wird nach Absprache individuell gestaltet. Der erste Teil dieses Praktikums erfolgt vor Aufnahme des Studiums und ist eine Vorbereitung auf die technischen Module im ersten Studienjahr. Den zweiten Teil absolvieren Sie studienbegleitend in einem Industrieunternehmen.

Interessentinnen und Interessenten mit anderen Maturatypen oder Vorbildungen bitten wir, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne.

Coaching und Mentoring

Sie möchten sich bereits während dem Studium mit Hilfe von Expert:innen aus der Industrie auf Ihre Karriere vorbereiten?

Mit unserem Coaching und Mentoringpro gramm können Sie Ihre persönlichen Motivationen und Stärken entdecken und anhand Ihres individuellen Kompetenz profils bereits die ersten Weichen für Ihre berufliche Zukunft nach dem Studienabschluss stellen.

Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend? Unsere Zeitmodelle sind so individuell wie unsere Studierenden. Sie können zwischen den Modellen Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend wählen und sogar während des Stu diums in ein anderes Modell wechseln. Zudem bieten wir den Studienbeginn im Herbst und im Frühling an.

Für Teilzeitstudierende haben wir einen Stundenplan entwickelt, wo Module, mit einigen Ausnahmen, immer Donnerstags und Freitags angeboten werden. Dies ermöglicht eine optimale wöchentliche Arbeits-/Studienplanung sowie den Teilzeit abschluss in vier Jahren.

Berufsbegleitende Studierende profitieren von zusätzlichen Praxismodulen und einer noch engeren Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Arbeitgeber. Ein Studienabschluss ist in 8 Semester möglich.

10

Studium PLUS

Wirtschaftsingenieur PLUS studieren – direkt im Anschluss an die gymnasiale Matura. Studieninteressierte mit gymnasialer Matura werden direkt zum Studium zugelassen und können fehlende Praxiskompetenzen durch ein massgeschneidertes Praktikum bei einem unserer Industriepartner im Studium PLUS-Programm erwerben. Der Studiengang Wirtschaftsingenieur | Innovation verbindet so nahtlos Theorie und Praxis. hslu.ch/plus

Unsere Zeitmodelle sind so individuell wie Sie: Sie können diese jedes Semester Ihren beruflichen Gegebenheiten anpassen.

Praxisnähe durch interdisziplinäre Projektarbeit

Praktische Produktentwicklung in interdisziplinären Teams

Im dritten und vierten Semester stehen die PDP-Projektmodule auf dem Stundenplan: Produktentwicklung durch praktische Anwendung des erlernten Studieninhalts, Arbeit im Team, Projektmanagement und kreative Entwicklung innovativer Lösungen.

In interdisziplinären Teams planen, entwickeln und realisieren Sie mit Studierenden verschiedener Disziplinen aufgrund einer Aufgabenstellung aus der Industrie ein mechatronisches System.

Bisherige Projekte, die aus dieser Projektarbeit entstanden sind:

– Balance Board mit sensorbasierten Auswertung des Trainings

– Automatische Nachführung von Solar panelen

– Automatisierte Prüfung von sicherheitsrelevanten Bauteilen von Kaffeemaschinen

– Funktionsmodell eines Veloanhängers mit elektrischer Unterstützung

«Jede Durchführung beinhaltet wieder eine neue und herausfordernde Aufgabenstellung in Zusammenarbeit mit spannenden Industriepartnern. Das faszinierende an PDP ist die hohe Vielfalt an Lösungsstrategien, welche von den Studierenden erfolgreich entwickelt, getestet und implementiert werden.» erklärt Dr. Simon Züst, Dozent und Modulverantwortlicher der «PDP-Projektmodule».

Vom Konzept zum Prototyp

Sie erarbeiten Markt- und Produktanforde rungen und entwickeln technische Lösungs ideen. Sie bewerten und prüfen diese Ideen und erarbeiten so ein Konzept, ein Budget und einen Projektplan. Sie bauen einen Prototypen, um so die Machbarkeit Ihres Konzepts nachzuweisen. Am Ende des PDP-Moduls steht ein Wettbewerb in dem die rund 100 Studierenden mit ihren Prototypen gegeneinander antreten – ein Highlight des Moduls.

«Prototypen sind ein effizientes Mittel um frühzeitig zu erkennen, ob ein Produkt erfolgversprechend sein wird. Das selbständige, praktische Erarbeiten eines Prototyps im Modul PDP war hierfür sehr hilfreich.»

Ariane Erni

Junior Marketing Manager und Employer Branding, easylearn schweiz ag

Produktentwicklung eines Veloanhängers mit elektrischer Unterstützung im interdisziplinären PDP-Team.

12

Kompetenzenprofil

Gestalten Sie Ihr Studium ganz persönlich und individuell

Durch die grosse Anzahl an Wahlmodulen sowie der persönlichen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Dozierenden, Studienberater und Mentoren können Sie Ihr Studium Ihrem späteren Wunschberuf oder Ihrer Wunschbranche gezielt anpassen. 30% des Studienumfangs ist Wahlbereich – so können Sie Ihre Kompetenzen und den entsprechenden Stundenplan individuell auf Ihre Interessen und gewünschtes Berufsbild zusammenstellen.

Das Studium ist mit der Kombination von neuen Vertiefungsrichtungen und Zertifikaten schweizweit einzigartig.

Die drei Vertiefungsrichtungen Um Ihren persönlichen Berufstraum zu verwirklichen erlernen Sie mechatronisches Engineering Know-how, Managementsowie wertvolle Sozialkompetenzen und vertiefen diese nach Wahl in der gewünsch ten Berufsrichtung. Sie entscheiden ob Sie eine, zwei oder keine Vertiefungsrichtung im Bereich Wirtschaft wählen möchten. Die drei Vertiefungsrichtungen sind:

Product Management and New Business Development

Operations Management

Sales and Marketing Management

Schärfen Sie Ihr Profil mit Zertifikaten Nebst der Wahl der Vertiefungsrichtungen können Sie durch spezifische Wahlmodule eine spezielle Fach-, Methoden oder Sozialkompetenz mittels Zertifikaten individuell ausweisen:

«Certificate International»: In Zusam menarbeit mit unseren Partnerschulen weltweit erarbeiten Sie sich das schweizweit einzigartige internationale Profil. Ideal, um später in einer globalen Firma Karriere zu machen.

«Certificate Entrepreneurship»: Machen Sie sich während dem Studium fit für ihr erstes Start-up und eignen Sie sich das grundlegende Rüstzeug des Unterneh mertums an.

«Certificate Design Focus»: Wie kreiert man benutzerfreundliche Produkte? Durch den Besuch der entsprechenden Module erwerben Sie vertiefte Kompeten zen in User Centered Design.

«Certificate Clean Technologies»: Wie funktionieren umweltverträgliche Techno logien und wie werden diese für eine nachhaltige Wertschöpfung eingesetzt?

14Ihr Individuelles
15 Module Wirtschaftsingenieur | Innovation individuell und modular Product Mgt. & New Business Development Mechatronics Sales and Marketing ManagementOperations Management Total 30% Wahl Technik 30% Wirtschaft 20% Design 10% Projekte 20% Erweiterungsmodule Zusatzmodule 20% Stellen Sie ganz individuell Ihre Kompetenzen zusammen: Vertiefungen Wirtschaft Product Management and New Business Development Operations Management Sales and Marketing Management Brückenkompetenzen Zertifikate Certificate Design Focus Certificate Entrepreneurship Certificate International Certificate Clean Technologies Fokus Technik Automatisierung Business Data Individuell Mentoring Berufstraum

Welche Module gibt es?

Es gibt Pflicht- und Wahlmodule. Beide dauern in der Regel ein Semester. Der Unterricht findet während des Kontaktstudiums statt, siehe Jahresplan Seite 38/39. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Blockwochen-Module, die während einer Intensivwoche ganztags durchgeführt werden.

Die Modulbeschriebe geben Auskunft über erforderliches Vorwissen, Inhalte und Ziele, Studienaufwand und Form des Kompetenz nachweises. Sie sind in Kurzfassung auf den Seiten 25 bis 32 dieses Studienführers zu finden.

Studierende können sich einzelne Module entsprechend ihren Vorkenntnissen und Interessen zu einem individuellen Stunden plan zusammenstellen.

Kernmodule

Sie vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen. Mindestens 90 ECTS-Credits eines Studienprogramms entfallen auf Kernmodule, was der Hälfte des gesamten Studienaufwands entspricht.

Projektmodule

In diesen Modulen setzen sich die Studie renden mit anspruchsvollen Herausforderun gen aus der Praxis auseinander. Neben Fachwissen erarbeiten sie sich vor allem Methodenkompetenzen.

Erweiterungsmodule

Sie ermöglichen den Studentinnen und Studenten, sich in Themen einzuarbeiten, die zum weiteren Umfeld des zukünftigen Berufes gehören. Damit können sie ein eigenständiges Profil entwickeln und sich spezifische Fachkompetenzen aneignen.

Zusatzmodule

Sie decken ausserfachliche Kompetenzen ab und befähigen die Studierenden, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische oder wirtschaftliche Zusammenhänge einzuord nen. Das Angebot an Zusatzmodulen ist sehr breit und wird jedes Semester angepasst.

Was sind ECTS-Credits?

ECTS bedeutet European Credit Transfer System. ECTS-Credits sind eine Masseinheit für die Studienzeit.

Jede Aus- und Weiterbildung ist mit einer bestimmten Anzahl ECTS-Credits dotiert, je nach zeitlichem Aufwand, der pro Modul benötigt wird. Ein ECTS-Credit entspricht 30 Arbeitsstunden. Der Bachelor-Studiengang ist in der Regel nach dem Erreichen von 180 ECTS-Credits abgeschlossen. Das ECTS ermöglicht die transparente Anerkennung von Studienleistungen.

16
17Entdecken Sie das Studium interaktiv Product Management & New Business Development Projektmodule Grundlagen Engineering Sales & Marketing Management Operations Management Mathematik&PhysikTechnik2Mathematik&PhysikTechnik1 Mechanik & ElektrotechnikWerkstoffkunde & LaborCAD & SimulationAngewandteInformatikEntwicklungmechatronischerSysteme DistributedIntelligentSystems Systems Kontext 1 Kontext 2 Front End Innovation Innovationsprojekt EngineeringProductDevelopmentProject1 Industrieprojekt Bachelor-Thesis EngineeringProductDevelopmentProject2 DesignGrundlagen BetrieblichesMarketingManagement& Rechnungswesen Controlling Industriegütermarketing StrategischesManagement& Produktmanagement Sales Management Online Marketing International Marketing DevelopmentExcellence DigitalBusinessProcessEngineering SupplyChainManagement OperationalExcellence Management von Innovationsprojekten Digital Business Models Service InnovationNew Business Development LineareAlgebra StatisticalDataAnalysis1 AutomatisierungstechnikProgrammiereninC DigitalDesignToolsInterdisziplinäresDesign DesignGeschichteDigitalIdeation Customer Relationship Management Mechatronik Mathematik PrototypingGrundlagen BrandingUsabilityInnovation Financing ManagementGrundlagen Leadership Entrepreneurship Energien,Fluide&Prozesse–LaborFluidEnergien,Fluide&Prozesse–LaborThermo User Centered Design Kernwahlmodule Pflichtmodule Wahlmodule 3 ECTS 6 ECTS 12 ECTS StatisticalDataAnalysis2 Gezieltes Lernen im PraxiserfahrungUnternehmen Erkunden Sie das Studienprogramm interaktiv
18Aufbau des Studiums – Vollzeit Distributed Systems Entwicklung Mechatronischer Systeme Sales Management Online Marketing Digital Business Process Eng. Development Excellence Digital Business Models Mgmt. von Innovationsprojekten Intelligent Systems International Marketing Cust. Relationship Management Operational Excellence Supply Chain Management New Business Development Service Innovation Industriegütermarketing Strategisches Management und Produktmanagement Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen Controlling Mathematik und Physik Technik 1 Angewandte Informatik Design Grundlagen Elektrotechnik & Labor CAD und Simulation Mechatronik Einführung Mathematik und Physik Technik 2 Mathematik Grundlagen Kernmodule mindestens 90 ECTS-Credits, davon 78 Pflicht und 12 Kernwahl Mechanik & Werk stoffkunde 1 Prototyping Grundlagen Vertiefung Product Management and New Business Development Vertiefung Operations Management Vertiefung Sales and Marketing Management User Centered DesignEngineering 6 6 6 6 6 6 6 6 6 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 6. 5. 4. 3. 2. 1. Semester

Projektmodule

Bachelor-Thesis

Industrieprojekt

Praxiserfahrung

ECTS-Credits

Zusatzmodule

15 ECTSCredits

Gezieltes Lernen

Unternehmen

Engineering Product Development Project

Electric Power Grids

Innovationsprojekt

Engineering Product Development Project

Data Analytics

Produktionstechnik &

Front End Innovation Projekt

Angaben

Gewähr,

Big Data

Cluster

Steuerungstechnik

Usability

Digital Design Tools

Medizintechnik

Data

Web-Technologien

Branding

Solarenergie Zusatz 6

Erneuerbare Energien

Big Data Lab Sandbox (I)

Erneuerbare Energien

Bioenergie

Innovation Financing Game Design Finland

Open Innovation Leadership (Blockwoche)

Interdisziplinäres Design (Blockwoche)

Energien, Fluide & Prozesse – Labor Thermo Zusatz

Energien, Fluide & Pro zesse – Labor Fluid

Datenmanagement

Lineare Algebra Zusatz 2

1

19
im
2
Lab
(I)
Technologien
Entrepreneurship (Blockwoche) Energy
& Forecasting
Kontext 2 Management Grundlagen Gestalterische Ausdrucksmittel (Blockwoche) Zusatz
1
Kontext 1
mindestens 48 ECTS-Credits Erweiterungsmodule mindestens 15
mind.
(I)
(Blockwoche)
(I)
Einführung Statistical
Analysis 1 Automatisierungs technik
Grundlagen
4 Medizintechnik DiY (Blockwoche) Zusatz 3 Programmieren in C Data Warehousing (I) Zusatz 5 Pflichtmodul (Kern oder Projekt) Pflichtmodule des Levels «Basic» Kernwahlmodul, Pflichtmodul für angegebene Vertiefung Wahlmodul (Erweiterung, Zusatz oder Projekt) 6 ECTS-Creditangabe (hier 6) I: Module werden vom Departement Informatik in Rotkreuz angeboten. Alle
ohne
dies ist eine Vorabversion. 312 36 63 3 6 3 3 6 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 36 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 36 6 3 3 3 3
20Aufbau des Studiums – Teilzeit/Berufsbegleitend Kernmodule mindestens 90 ECTS-Credits, davon 78 Pflicht und 12 Kernwahl Vertiefung Product Management and New Business Development Vertiefung Operations Management Vertiefung Sales and Marketing Management User Centered DesignEngineering Distributed Systems Entwicklung Mechatronischer Systeme Sales Management Online Marketing Digital Business Process Eng. Development Excellence Digital Business Models Mgmt. v.Innovationsprojekten Intelligent Systems International Marketing Cust. Relationship Management Operational Excellence Supply Chain Management New Business Development Service Innovation Industriegütermarketing Strategisches Management und Produktmanagement Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen Controlling Mathematik und Physik Technik 1 Angewandte Informatik Design Grundlagen Elektrotechnik & Labor CAD und Simulation Mechatronik Einführung Mathematik und Physik Technik 2 Mathematik Grundlagen Mechanik & Werkstoffkunde Prototyping Grundlagen 6 6 6 6 6 6 6 6 6 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Semester 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1.

Projektmodule

Praxiserfahrung

Gezieltes Lernen

Unternehmen

Industrieprojekt

Data

Branding

Pflichtmodul (Kern oder Projekt)

des Levels «Basic» Kernwahlmodul, Pflichtmodul für angegebene Vertiefung Wahlmodul (Erweiterung, Zusatz oder Projekt)

ECTS-Creditangabe (hier

Module werden vom Departement Informatik in Rotkreuz angeboten.

Angaben ohne Gewähr,

ist eine Vorabversion.

Product Development

Design Finland

Data Lab Sandbox

Data

Design (Blockwoche)

Open Innovation

Ener gien

Fluide & Prozesse

Usability

Digital Design Tools

21 Bachelor-Thesis
mindestens 48 ECTS-Credits Erweiterungsmodule mindestens 15 ECTS-Credits Zusatzmodule mind. 15 ECTSCredits
Pflichtmodule
6
6) I:
Alle
dies
im
Engineering
Project 2
Electric Power Grids Big
Lab Cluster (I) Produktionstechnik & Technologien Game
Interdisziplinäres
Energien,
– Labor Fluid Entrepreneurship (Blockwoche) Energy
Analytics & Forecasting
Leadership (Blockwoche) Erneuerbare
– Bioenergie Big
(I) Kontext 2 Management Grundlagen Gestalterische Ausdrucksmittel (Blockwoche) Zusatz 1 Engineering Product Development Project 1 Innovationsprojekt Kontext 1 Lineare Algebra Zusatz 2 Web-Technologien (I) Front End Innovation Projekt (Blockwoche) Innovation Financing Datenmanagement (I) Medizintechnik Einführung Statistical Data Analysis 1 Automatisierungs technik Steuerungstechnik Grundlagen Erneuerbare Energien –Solarenergie Zusatz 6 Zusatz 8 Energien, Fluide & Prozesse – Labor Thermo Zusatz 4 Medizintechnik DiY (Blockwoche) Zusatz 3 Programmieren in C Data Warehousing (I) Zusatz 5 Zusatz 7 312 3 6 6 3 3 6 3 3 6 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 6 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 6 6 3 3 3 3

Zertifikate

22 Entrepreneurship International* Design Clean Technologies Strategic Management and Product ManagementISA-Modul Business konzept Interdisziplinäres Design Branding Gestalterische Ausdrucksmittel Digital Design Tools Design Geschichte Controlling Design Fundamentals B2B Marketing Management and Accounting New Business Development Energy Storage Energy Trading, Econo mics and Policies New Business Development Open Innovation 3 3 3 3 3 Leadership Operational Excellence Future Energy Systems Erneuerbare Energien –Bioenergie Sustainable Energy Systems Messtechnik & Sensorik Grundlagen elektrischer Antriebssysteme Windpower and Ecotechnology (BW) Energie, Fluide Prozesse Labor 2 Energie, Fluide Prozesse Labor 1 3 3 3 6 3 3 3 3 3 3 Sales Management Entrepreneurship Usability 3 3 3 3 Sales Management Social Lab **Supply Chain Management3 3 3 3 3 International Marketing Usability 3 3 3 6 6 Leadership Electrical Power Grids Photovoitaic Ethiopia (BW) Erneuerbare Energien –Solarenergie Thermal and Fluiddynamics Innovation Financing 3 3 3 3 3 6 ISA-Modul Ideation Branding 2. (FS) 3. (HS) 4. (FS) 5. (HS) 1. (HS) 6. (FS) Semester
Mindestens 10% der Studienleistung (18 ECTS) Interessierte Studierende können durch individuelles Zusammenstellen von Wahlmodulen zusätzlich zu den Vertiefungen vier in der Schweiz einzigartige Zertifikate erlangen. 3 3 3 3 3 3 3

Certificate Entrepreneurship Profile

Die eigene Geschäftsidee erfolgreich umsetzen und das eigene Start-up gründen. Dafür 15-25% des Studiums in die eigene Zukunft investieren.

Bedingungen: Empfehlung von Smart-up und erfolgreiche Teilnahme an 2 Pitching Terminen. 18 ECTS, davon ISA-Modul Businesskonzept (Pflicht), mind. zusätzlich 9 ECTS aus der nebenstehenden Liste plus mind. 6 ECTS aus einem Projektmodul (Industrieprojekt oder BachelorThesis) auf dem eigenen Start-up Projekt.

Certifcate International Profile

Während einem Semester an einer Partnerschule weltweit interkulturelle Erfahrungen sammeln und Incomings begleiten. Bedingungen: 18 ECTS in Englisch plus mindestens 1 Semester im Ausland, 3 ECTS aus Social Project «Buddy», Englischkompetenz C1

Certificate Design Profile Design- und Innovationskompetenzen als Brückenbauer erwerben. Bedingungen: 18 ECTS, davon mind. 12 ECTS aus der nebenstehenden Moduliste plus Bachelor Thesis mit Design Fokus (es werden aus der BAT 6 ECTS an das Zertifikat angerechnet) Empfehlung zum Zertifikat durch betreuunde BAT Dozierende.

Certificate Clean Technologies Profile

Technische Kompetenzen im Bereich von Clean Technologies erwerben. Bedingungen: 18 ECTS, davon mind. 12 ECTS aus der nebenstehenden Moduliste plus Industrieprojekt / oder Bachelor Thesis mit Clean Technologies Fokus (es werden aus der BAT 6 ECTS an das Zertifikat angerechnet) Empfehlung zum Zertifikat durch Betreuende Projektdozierende.

Fokus Technik

Ab dem dritten Semester können Sie Ihrem Wirtschafts ingenieur | Innovations-Studium einen klaren techni schen Fokus geben, indem Sie aus den aufgeführten Modulen die gewünschten Themenbereiche belegen.

* die aufgelisteten Module sind Beispiele, es können auch andere Module in engl. gewählt werden, alle Module in engl. sind auf MyCampus ersichtlich

** Von den 9 erworbenen ECTS werden 3 ans Zertifikat angerechnet

23
3. (HS) 4. (FS) 5. (HS) 6. (FS) Semester Automatisierung Business Data Big Data Lab Cluster Big Data Lab
Sandbox
Data Warehousing Big
Data Management
Datenmanagement Automatisierungstechnik Steuerungstechnik
Grundlagen
Produktionstechnik
und Technologie Labor
3 3 3 3 3 36 3

Kernpflichtmodule im Bereich Engineering

Mathematik Grundlagen DE/E Vermittlung der Grundlagen der Differential- und Integralrechnung (Stetigkeit, Grenzwerte, Konvergenz, Differentialquotient, Integration), Herleitung der Ableitungs- und Integrationsregeln (Produkt-, Quotienten- und Kettenregel, partielle Integration, Partialbruchzerlegung), Auseinandersetzung mit Funktionsgraphen (Monotonie, Extremstellen, Nullstellen, Wendepunkte, Krümmung), Bearbeitung von Anwendungen (Optimierungsprobleme, Flächenund Volumenberechnungen), Konzepte von Reihen.

Mathematik & Physik Technik 1 DE/E Vermittlung der Grundlagen der Mechanik und des dazugehörigen mathematischen Hintergrunds (Rechnen und Darstellen von komplexen Zahlen, Berechnung von Polynomen, Lösen von Differentialgleichungen). Dynamik des Massepunkts aufgrund der Newtonschen Gesetze, Arbeit, Energie, Impuls und deren Erhaltungs sätze in linearen und rotierenden Systemen.

Mathematik und Physik Technik 2 DE/E Behandlung partieller Ableitungen und totaler Ableitung sowie Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrech nung und der beschreibenden Statistik. Verständnis von Kenngrössen und Verteilungen. Vermittlung mikroskopisch-mechanischer Aspekte von Wärme und Temperatur. Studium von Schwingungen und Wellen.

Mechatronik Einführung

Einführung in die Mechatronik, Informatik, mechatro nische Systeme, Sensorik, Aktorik, Steuerung und Regelung und Anwendungsfälle der Mechatronik, Grundlagen des Programmierens, Internet of Things.

Mechanik und Werkstoffkunde 1 Einführung in die technische Mechanik und die ebene Statik. Einführung in die Werkstoffe, Einblick in die Metall- und Legierungskunde, Kenntnisse der Technologie von Stahl und Eisen.

Elektrotechnik mit Labor DE/E

Einführung in die im Alltag auftauchenden Phäno mene der Elektrotechnik. Einsatz von Übungsaufgaben und zugehörigen Laborübungen, um die Grundbau steine und Grundgesetze der Elektrotechnik anschau lich kennen zu lernen.

CAD + Simulation

Kennenlernen von 3D CAD Konstruktionsmethoden in SolidWorks. Erstellen von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen. Einsatzspektrum von Solidworks in der Konstruktion, Visualisierung und Simulation kennen und anwenden.

Angewandte Informatik

Das Modul vermittelt Grundlagen der angewandten Informatik am Beispiel eines Raspberry Pis oder eines ähnlichen Gerätes. Insbesondere betrachtet werden: Grundlagen Betriebssystem und Virtualisierung, Grund lagen des Internets, Grundbegriffe der Kryptographie, Grundlagen von Datenbanken, Internet of Things.

Entwicklung mechatronischer Systeme Entwurf und Modellierung mechatronischer Systeme. Vorstellung von Sensorik und Aktuatorik und bei spielhafter Aufbau und Regelung eines Sensor-Aktor Systems.

Intelligent Systems

Behandlung der Grundprinzipien intelligenter Systeme. Kennenlernen der notwendigen Techniken und Algo rithmen zur Gewinnung von aussagekräftigen Informationen aus Rohdaten, zur vorausschauenden Planung und für den Umgang mit Unsicherheit und Störungen.

Distributed Systems

Anforderungen und Herausforderung von Verteilten Systemen und deren Anwendung in industriellen und systemkritischen Anwendungen. Kenntnisse von Protokollen, Schnittstellen und Kommunikations kanälen für die Entwicklung von Geräten in vernetzten Umgebungen. Umsetzung von Konzepten von verteilten Systemen in Anwendungsübungen.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten

E = Modul wird in Englisch angeboten

25Modul-Kurzbeschriebe

Kernpflichtmodule im Bereich Wirtschaft

Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen DE/E Grundlagen des Marketings, Kennen und Anwenden der Methoden der Marketingforschung, - konzeption, -implementierung und -controlling, Einsatz von Finanzbuchhaltung, Reporting und Analyse, Kosten rechnung, Betriebsabrechnung, und Kalkulation als Instrumente zur Entscheidungsfindung angewendet in einem Planspiel durch das ganze Semester.

Controlling DE/E Geschäftsverständnis, Investitionsrechnung, Control ling entlang der Wertschöpfungskette, Management Information.

Industriegütermarketing DE/E Grundlagen, Bedeutung und Abgrenzung des Industrie gütermarketings. Erlernen und Anwenden der relevan ten Konzepte und Vermarktungsbesonderheiten im Bereich der Industriegüter. Erarbeitung, Diskussion und Anwendung der hierzu essentiellen Instrumente mit Fokussierung auf die drei zentralen Perspektiven zur Bestimmung eines komparativen Konkurrenzvorteils sowie der vier essentiellen Geschäftstypologien für das Produkt -, Anlagen, System- und Zuliefergeschäft.

Strategisches Management und Produktmanagement DE/E Grundlagen des strategischen Managements, Bedeutung der Unternehmenszielsetzung, Durchfüh rung der strategischen Analyse, Vorgehensweise bei Strategiewahl und -implementierung sowie strategi scher Kontrolle, Anwendung der Methoden und Instrumente im Rahmen eines Cloud-basierten Unternehmensplanspiels; Grundlagen des Produkt- und Innovationsmanagements, Durchführung des Produkt-Lifecycle- und Portfolio-Analyse, Erstellung eines Geschäftsmodell-Canvas, Verständnis des Requirements Engineerings, Vorgehensweise bei der Markteinführung, Konzepte zum Servicemanagement und Produktcontrollings.

Kernpflichtmodule im Bereich User Centered Design

Design Grundlagen DE/E

Das Modul vermittelt ein Verständnis für die Disziplin und den Prozess des Industriedesigns und des Human Centered Design. Teilbereiche des Designprozesses wie z.B. Wahrnehmung, Ergonomie, Kreativität, Bedürfnis analyse und Prototyping werden in praktischen Übungen erfahren. Die Fähigkeit des innovativen Denkens steht im Vordergrund und wird intensiv geschult.

Prototyping Grundlagen

Das Modul Prototyping Grundlagen beschäftigt sich mit der punktuellen Vertiefung des Designprozesses anhand von Übungen zu verschiedenen 2D/3D-Dar stellungstechniken, Grundlagen im Modellbau gekoppelt an Prototypen-Arten des Ansatzes Design Thinking. Verständnis der Methoden und Modelltypen, um sie im Kontext des Unternehmens operativ, taktisch und strategisch, anzuwenden.

Kernwahlmodule in der Vertiefung Product Management und New Business Development Service Innovation E

The class focuses on creating, delivering, and capturing value from service innovation within complex product-service systems. Service Design Thinking and service-dominant logic play a significant part in the module as they provide the toolset and theoretical approaches necessary for service innovation. The importance of cross-functional project teams will be introduced to the class as service innovation has important entrepreneurial aspects. Due to the entrepreneurial nature of the module, lean start-up and other business development approach to innovation will be used (based on action learning approaches).

The module is split into four episodes: i. understanding your capabilities; ii. understand your environment; iii. innovate and develop; iv. share and sell. Each episode has a workshop where students apply their learning. There is also a semester project to embed the learning further.

26Wirtschaftsingenieur | Innovation Modul-Kurzbeschriebe

Wirtschaftsingenieur | Innovation

Modul-Kurzbeschriebe

Management von Innovationsprojekten

Einführung in die für das Management von Innovati onsprojekten erforderlichen Grundlagen und Metho den und Anwendung der Methoden in Beispielen.

New Business Development E

The module teaches how to design a new business development strategy and how to set up a related project. The presented framework is embedded in strategic management, business model innovation, corporate finance, and project management. The module strongly relies on case studies. The module covers intrapreneurship, ambidextrous organization designs, venturing, mergers, acquisitions, joint ventures, negotiations tactics, legal aspects, integra tion management/change management.

Digital Business Models E

The module explains what is business model innovation and what is it used for. It reveals how business model innovation is embedded in strategic management. The module introduces the most important business model frameworks and provides hands-on guideline to select, develop, and apply them. In the course of studies an overview of the most important digital technologies will be provided as an enabler for disruptive business model innovations. The students will apply a business model innovation framework to a real-life (digital) case study.

Kernwahlmodule in der Vertiefung Operations Management

Supply Chain Management E

Introduction to the Supply Chain of industrial companies, through examples from various businesses, analysis and discussion of business cases, including the use of Supply Chain simulations. Starting with a high-level view of the Supply chain across several tiers, then analysing in detail the Logistic activities in a company. Moving to Sourcing strategies and tools for strategic and operational Purchasing, Ending with Production, Costing, Risk management and Sustainabi lity.

Development Excellence

Einführung in die Erfolgsfaktoren von industrieller F&E. Strategische Einbettung und Einbindung in den Innovationsprozess. Regulatorische und normative Rahmenbedingungen. Verknüpfung von Technologien, Produktplattformen und Wertangebot. Praktische Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines F&E-Assessments.

Operational Excellence E

Deepened analysis of the Supply Chain of industrial companies, in search of Excellence, based on the principles and tools of the Toyota Production System and its evolution into Lean Management. These concepts and tools will be explained and applied in several case studies and in a final production simulation game, so that participants will „touch with their hands“ the significant difference between traditional and „lean“ approaches in Operations.

Digital Business Process Engineering E

This module provides an introduction to the funda mentals, approaches and methods required for digital business process engineering on the basis of a cyclebased framework model (5 phases), which represents a typical management cycle. Different models, methods and techniques are applied, based on concrete practical examples. Transfer of knowledge is been facilitated and active work is necessary (group exercises, case studies).

Kernwahlmodule in der Vertiefung Sales and Marketing Management

International Marketing E

Importance of international marketing for companies being active in today’s business environment, assessment of international environment, importance of cultural diversity, development of international marketing strategies and marketing instruments, management and organization of international marketing activities, application in case studies and in a cloud-based business simulation in teams.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten

E = Modul wird in Englisch angeboten

27

Sales Management E

The sales management module covers the understan ding of sales organizations and teaches the processes for managing and motivating sales staff, as well as how to measure and optimize their success. You will learn how to set appropriate goals, develop suitable sales strategies, and select effective and efficient instruments. You will learn to understand important features of sales psychology. This includes the coordination of processes as well as the application of essential sales practices. The module also aims to cover current trends and issues in sales management.

Customer Relationship Management E

The module focusses on the importance of a customer centric view and how to build on this mindest a customer centric strategy and relationship. Therefore the module will discuss the use of modern CRM based concepts by analyzing different case studies and practical examples. Based on that it will be reviewed how to reconcile a customer centric view with your business strategy. The course will also discuss how to identify your customers and their needs and how to build on these information a relevant communication, as also different methods of measurement. Didactic methods: lecture and discussions, guided workshops and self-studies, case studies incl. presentation through the students, guest lectures from experts.

Online Marketing E

The module discusses the relevance and use of Online Marketing as part of companies marketing actions and concepts. Therefore the module will allow the students to know the current and common instruments of Online Marketing, how to integrate them into an overall marketing strategy and how to control their actions and the success of them. All this by considering the risks and possibilities. For that the course will discuss different case studies and practical examples. Didactic methods: lecture and discussions, guided workshops and self-studies, case studies incl. presenta tion through the students, guest lectures from experts.

Projektmodule

Kontext 1 Pflicht DE/E

Erarbeiten eines interdisziplinären Projekts mit Studierenden aus verschiedenen Studiengängen; Vermittlung von Fach- und Kommunikationswissen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und zum Halten einer wissenschaftlichen Präsentation; Förderung des projektorientierten und systematischen Denkens sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Kontext 2 Pflicht DE/E

Förderung der schriftlichen und mündlichen Sprach kompetenzen in Bezug auf das Studium und die Berufspraxis; Vermittlung und Anwendung von berufsrelevanten Textsorten, Rede- und Präsentations methoden sowie adressatenorientiertem Schreiben; Zielgruppen gerichtete Umsetzung verbaler, non verbaler und paraverbaler Mittel in verschiedenen mündlichen Kommunikationssituationen.

Front End Innovation Projekt (Blockwoche) Pflicht Durchführung eines Innovationsprojektes in frühen Phasen in Kleingruppen basierend auf einer konkreten Aufgabenstellung eines Praxispartners. Dabei geht es um das Verstehen des konkreten Problems, der Kunden- und Nutzerbedürfnisse, der technologischen und Markt-Trends als Basis für das nachfolgende Innovationprojekt.

Innovationsprojekt Pflicht Erarbeitung eines Business Case als Entscheidungs grundlage für den Einstieg in die Entwicklung unter realen Praxisbedingungen. Erstellen und testen eines Business Plans in Kleingruppen unter Anwendung von Lean Innovation und Rapid Prototyping Methoden. Kennen der Spannungsfelder zwischen Engineering/ Business und User.

Engineering Product Development Project 1

Pflicht DE/E

Exemplarisches Engineering-Lernprojekt mit Bearbei tung einer interdisziplinären Projektaufgabe in einem Team. Erarbeitung von Markt- und Produktanfor derungen; entwickeln, bewerten und verifizieren von ingenieursmässigen Lösungskonzepten unter Einbezug der gängigen Methoden der Ideen- und Lösungsfin dung und geeigneter Testaufbauten bzw. Prototypen.

28Wirtschaftsingenieur | Innovation Modul-Kurzbeschriebe

Engineering Product Development Project 2 Pflicht DE/E

Exemplarisches Engineering-Lernprojekt mit Bearbei tung einer interdisziplinären Projektaufgabe in einem Team. Zusammenführen von Teillösungen, realisieren und testen des Gesamtkonzepts. Präsentation und Visualisierung von Lösungs- und Designkonzepten sowie der Ergebnisse.

Gezieltes Lernen wie im Unternehmen Wahl Ziel des Moduls ist es das spezifische-berufsnahe Lernen zu lernen. Die thematische Ausrichtung des Moduls bzw. des individuellen Lernziels wird zwischen jedem einzelnen Studierenden und den Dozierenden verein bart. Anhand von definierten Lernetappen wird der Lernerfolg überprüft und wenn nötig korrigierend eingegriffen.

Praxiserfahrung Wahl DE/E Erwerb und Erweiterung praxisbezogener Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen und/oder unternehmerischer Erfahrung auf Basis der im Studium aufgebauten Kompetenzen. In der Regel in Zusam menarbeit mit einem externen Unternehmen oder beim Aufbau eines eignen Start-ups.

Industrieprojekt Pflicht DE/E Selbständige Durchführung einer individuellen Projekt arbeit in einem Unternehmen. Anwendung und Vertiefung der im Studium erlernten Problemlösungs-, Projektmanagement- und Fachkompetenzen unter Beachtung systemischer Zusammenhänge. Erstellen einer überzeugenden wissenschaftlichen Dokumenta tion und Präsentation der Resultate.

Bachelor-Thesis Pflicht DE/E Selbständige Durchführung einer sehr anspruchsvollen, individuellen Projektarbeit in einem Unternehmen. Anwendung und Vertiefung der im Studium erlernten Problemlösungs-, Projektmanagement- und Fachkom petenzen unter Beachtung systemischer Zusammen hänge. Erstellen einer überzeugenden wissenschaftlichen Dokumentation und Präsentation der Resultate.

Wirtschaftsingenieur

Modul-Kurzbeschriebe

Erweiterungsmodule (Wahl)

Gestalterische Ausdruckmittel (Blockwoche)

Einführung in die Zeichentechniken und Ausdrucksmit tel, praktische Zeichnungs- und Gestaltungsübungen. Präsentation der Ergebnisse und Werkstattausstellung.

Management Grundlagen

Überblick über die Unternehmensführung, Einführung in Mitarbeiterführung, Organisation und Geschäfts prozesse.

Web-Technologien

Das Modul vermittelt das Basiswissen über Web-Tech nologien, Web-Anwendungen und Web-Frameworks. Es wird sowohl das Grundwissen in HTML und CSS wie auch client- und serverseitige Skriptsprachen zur Erzeugung dynamischer Inhalte vermittelt. Ausge wählte HTML5 APIs sind ebenfalls Bestandteil des Moduls. Ergänzend erfolgt clientseitig eine Einführung in verschiedene Web-Frameworks und serverseitig eine Einführung in Webservices.

Lineare Algebra DE/E

Grundlagen der linearen Algebra inklusive Matrizen rechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere der euklidische Vektorraum und lineare Abbildungen, Eigenwert- und Singulärwertzerlegung; Lösung von mathematischen Fragestellungen mit algebraischen und numerischen Verfahren sowie ihre graphische Darstellung, insbesondere unter Verwendung von numerischer Software wie z. B. MATLAB oder Python.

Statistical Data Analysis 1

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik, Verständnis von Kenngrössen und Verteilun gen, Analyse von Stichproben, Auseinandersetzung mit Schätz- und Testproblemen, Aufsetzen eines geeigne ten Versuchsplans.

Programmieren in C Einführung in die C-Programmierung: Entwicklungs umgebung, Linux-Shell, Übersetzungsprozess in C, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Zeiger, C-Standardbibliothek, Input/Output, Ausblick –Threads, OO Programmierung in C++: Klassen, Methoden, Attribute, Vererbung.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten

E = Modul wird in Englisch angeboten

29
| Innovation

Datenmanagement

Die Studierenden lernen die Grundlagen für die Modellierung von relationalen Datenbanken und können darauf aufbauend konsistente und redundanz freie Datenmodelle erstellen und in einem einem gängigen RDBMS implementieren. Das Modul bietet eine ausführliche Einführung in SQL (Structured Query Language) mit vielen Übungen.

Medizintechnik Einführung

Einführung in die rechtlichen, normativen und technischen Rahmenbedingungen für das Entwickeln und Inverkehrbringen von Medizinprodukten, Übersicht der branchenspezifischen Methoden und biologischmedizinischen Hintergründe, Anwendung der behandelten Methoden am Beispiel eines existieren den Medizinproduktes.

Medizintechnik DIY (Blockwoche)

Das Modul verbindet Anwendungen der Medizintech nik mit Do It Yourself (DIY) Ansätzen. Viel Freiheit zum Experimentieren und Ausprobieren. Arbeiten und Lernen in Skill-Share Sessions. Studierende entscheiden selbst an welchen kreativen Projekten sie in Teams arbeiten wollen. Dadurch wird das tiefere Verständnis von Medizintechnischen Geräten durch einen interdisziplinären und selbstgesteuerten Zugang gefördert. Einführung ins FabLab, Lasercutter, 3D Druck und Elektronik. Basierend auf verschiedenen elektrophysio logischen Messmodulen (EMG, EKG, EOG, EEG) entwickeln die Studierenden im Team innovative Produktideen. Erste Prototypen werden mit den Mitteln der Digitalen Fabrikation hergestellt und getestet.

Digital Design Tools

Anwendung von Adobe Illustrator, Photoshop und InDesign, Informationsgrafik (Piktogramme), dreidimensionale Visualisierung (Rendering), Photographie, Zusammenführung in ganzheitliches System (Manual).

Usability DE/E

The human being in direct interaction with systems, definitions of usability and user experience, human centred design process and its integration into a general project approach, GUI design, various interaction elements, usability and quality, usability and accessibility, usability and special technologies (e.g. AR/VR, hardware …).

Energien, Fluide & Prozesse – Labor Fluid DE/E

Einführung und Vertiefung in die Grundlagen der Energietechnik. Bilanzierung von Fluideigenschaften (Gase und Flüssigkeiten), Energieformen und Energieumwandlungen, Energieerhaltung fluidmecha nisch (Bernoulli-Gleichung). Praxisbezug durch Laborversuche mit Pelton-Turbinen, Pumpen, Verdichtern.

Steuerungstechnik Grundlagen

Grundlagen der Steuerungstechnik inkl. Digitaltechnik. Entwerfen und Realisieren von kombinatorischen Steuerungen und Ablaufsteuerungen mit SPS. Einführung in die Grundlagen der Informatik, inkl. Programmierübungen, Programmiersprache «Struktu rierter Text». Umgang mit programmierbaren Steuerungen vom Konzept mit Feldgeräten bis zur Inbetriebsetzung im Labor.

Energien, Fluide & Prozesse – Labor Thermo DE/E Einführung in die Grundlagen der Energietechnik. Bilanzierung von Systemen (Masse, Stoff und Energie) und Zustandsgrössen Energieformen und Energieum wandlungen, Grundlagen der Wärmeübertragung, Energieerhaltung (1. Hauptsatz für geschlossene und offene Systeme). Praxisbezug durch Laborversuche mit Wärmeübertragern, Brennstoffzellen, Verdichtern.

Leadership (intensive week) E Students shall understand the concept of leadership and its different aspects and success factors by looking at themselves, their teams and organizations. The training will be based on basic theoretical concepts but to make it more applicable in real life one of the key elements of the training is practicing with tools that leaders apply to be successful. One of the aims of the training is to prepare the students for their future roles as leaders: project leaders or product managers.

Big Data Lab Cluster

Installation, Konfiguration und Benutzung eines Hadoop-Cluster mit 5 Nodes (Master, Workers, Edge, Admin) für den Einsatz im Umfeld von BigData. Die zugrundeliegenden technischen Installationen der Tools werden in diesem Labor mithilfe von ambari. apache.org innerhalb von virtuellen Maschinen selbst durchgeführt. Anhand dieses Clusters werden HDFS, YARN, Hive, Spark und Kafka vertieft betrachtet.

30Wirtschaftsingenieur | Innovation Modul-Kurzbeschriebe

Interdisziplinäres Design (Blockwoche)

Gestalterische Recherche über Designrelevante Stationen. Schulung von Abstraktionsvermögen und Reflexion im Kontext, Erweiterung der Wahrnehmung rund um das Thema Gestaltung durch Besuche von Design-Agenturen, Design relevanten Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer mehrtägi gen Exkursion innerhalb Europas.

Innovation Financing E

Introduction to corporate finance, approaches to innovation financing, determining risk and return of investments, understanding capital structure decisions, performing project and company valuation.

Produktionstechnik und Technologien

Überblick über moderne Fertigungsverfahren. Grundlagen der Zerspanungstechnik. Einführung in die taktile und optische Messtechnik. Reverse Engineering. Fertigungsgerechte Werkstoffwahl. Qualitätsmanage ment, Grundlagen der Maschinen- und NC-Technik, Einführung in die Sintertechnologie. Ergänzend zum Unterricht, 14 praktische Laborübungen in der Produktions-, Automatisierungs-, NC- und Messtechnik.

Entrepreneurship (Blockwoche)

Durchführung eines Planspiels zur Gründung eines Produktionsunternehmens, Auseinandersetzung mit unternehmerischem Denken und Handeln, Erarbeitung eines Businessplans zur Unternehmensgründung, Anwendung der erlernten betriebswirtschaftlichen Methoden.

Automatisierungstechnik

Die steigenden Anforderungen nach höherer Flexibilität und Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, bedingt einen immer höheren Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen. Durch moderne Produktionsund Automatisierungskonzepte können Produktions anlagen effizient ausgelegt und realisiert werden. Es werden die einschlägigen Methoden der Simulation, der Messtechnik, der Sensorik sowie der Greif und Handhabungstechnik in Theorie und Labor vermittelt. Nach Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage, Aufgaben der Automatisierungstechnik zu beschreiben, zu Lösen und zu Testen.

Electric Power Grids E

The following topics are covered: Transformation of primary into electrical energy. Fundamentals of the main grid components of a power system (generators, transformers, substation and transmission lines/ cables). Grid analysis technics such as load-flow and short-circuit calculation. Methods of power system control. Analysis of blackouts and concepts of protection systems.

Data Warehousing

Das Modul vermittelt wie riesige Datenbestände modelliert, strukturiert und verwaltet werden. Es geht um Datenbanken, die der Analyse dienen, prognosti sche und hypothetische Zwecke haben und deshalb auch ganz anders aufgebaut sind. Sie befassen sich mit neuen und nicht immer einfachen Theorien und arbeiten mit modernen Software Werkzeugen. Durch «learning by doing» im Laborumfeld werden Sie in das grosse Gebiet von Datawarehousing eingeführt.

Erneuerbare Energien – Bioenergie DE/E Behandlung von Techniken zur Nutzung von Biomasse als Energieträger wie die Verbrennung zur Wärmeer zeugung, die Vergasung zur Stromerzeugung und die Vergärung zu Biogas. Überblick über die Prinzipien der Stromerzeugung und Wärme-Kraft-Kopplung. Laborbesichtigung zu Massnahmen der Schadstoff minderung bei Feuerungsanlagen. Wirtschaftlichkeits berechnungen zur Bestimmung der Wärme- und Stromgestehungskosten.

Branding

Die Studierenden entwickeln durch theoretische sowie praxis-bezogene Übungen eine Sensibilität zur Rolle der Marke im zeitgenössischen Kontext. Es werden die Unterschiede zwischen B2C und B2B Markt und Marken klar sowie die Unterschiede der Markenstrate gien. Durch die Einblicke in die Markengeschichte entwickelt sich ein Markenverständnis bezogen auf Europa und die Begriffe Markenbildung, Markenfüh rung und Markenstrategie.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten

E = Modul wird in Englisch angeboten

31Wirtschaftsingenieur | Innovation Modul-Kurzbeschriebe

Game Design Finland

Studierende entwerfen im Auftrag eines nahmhaften Schweizer Spieleherstellers ein Digital/Analoges Spiel in Zusammenarbeit mit Studierenden der XAMK Universität (Finland). Da Modul beinhaltet u.a. ein Besuch bei XAMK Finland.

Big Data Lab Sandbox

In einer Sandbox-Umgebung mit mehreren vorinstallier ten Big Data Tools wird der Einsatz und das Zusammen spiel von diesen Tools ergründet. Theorieteile werden zum Teil über das Flipped Classroom-Verfahren behandelt. Die Studierenden generieren selber «on the fly» Laborübungen aus ihrem Erfahrungs-/Interessebe reich. Diese Laborübungen werden in der Präsenzzeit der Vorlesung ausgetauscht und gegenseitig gelöst.

Erneuerbare Energien – Solarenergie DE/E Vermittlung der physikalischen Grundlagen und Techniken zur Nutzung der Solarenergie. Behandlung von Solarwärme im Gebäude, Fotovoltaik, konzentrie rende Solarthermie für Prozesse und zur Stromerzeu gung. Vermittlung von Auslegungsgrundlagen zur Planung. Anwendung kommerzieller Auslegungssoft ware. Behandlung von Kosten und Wirtschaftlichkeit.

Open Innovation E

Learning the basic concepts of systematic ideation and the purposive use of technology. Practicing the methods of collaborative creativity. Discussing complex questions of partnership and intellectual property. Participating in a true innovation movement

Energy Data Analytics & Forecasting (Blockwoche) Immer mehr Energiedaten sind verfügbar und tragen zur Integration von erneuerbaren Energien und somit zur nachhaltigen Planung, Betrieb und Instandhaltung von Energiesystemen bei. In Diesem Modul oder Blockwoche werden die wichtigsten Modelle & Algorithmen gelehrt und die Teilnehmer werden an konkreten Anwendungsftille (Photovoltaik, E-Mobilität, Speicher, Eigenverbrauchsoptimierung) diese Algorithmen anwenden, um Last oder Produktion vorherzusagen.

Erarbeiten Sie individuell Ihre Wunschkompetenzen, indem Sie Ihr Profil ganz gezielt mit einem Zertifikat und einer gewählten Vertiefungsrichtung schärfen.

32Wirtschaftsingenieur | Innovation Modul-Kurzbeschriebe

Erweitern Sie Ihren Horizont

Als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur ist eine internationale Karriere besonders spannend. Wir ermöglichen sie – und bieten Ihnen überdurchschnittlich viele Partner schaften mit Hochschulen auf der ganzen Welt. So können Sie nicht nur Ihre fachlichen, sondern auch Ihre persönlichen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten erweitern. Was uns besonders freut: Über 70% unserer Studierenden ergreifen die Chance und verbringen ein Semester im Ausland.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen zwei besondere Abschlüsse:

– Das Zertifikat «International Profile»: Dazu benötigen Sie eine gewisse Anzahl Module in englischer Sprache, einen einsemestrigen Auslandaufenthalt, und das Englisch-Niveau C1.

– Den Double Degree: Zwei Bachelorabschlüsse; je einen der gewählten ausländi schen Partnerinstitution und der Hoch schule Luzern – Technik und Architektur. Dieser Abschluss ist möglich, wenn Sie mindestens ein Jahr an einer ausgewähl ten Partnerschule studiert haben.

Weitere Informationen finden Sie auf hslu.ch/t-international

Kooperationen: Partnerhochschulen im Ausland

Amsterdam University of Applied Sciences, School of Technology, The Netherlands

Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Germany

California Polytechnic State University (CalPoly), USA

Coventry University, United Kingdom*

Fachhochschule Technikum Wien, Austria

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Germany

Hochschule Darmstadt, Germany

Hong Kong Polytechnic University (PolyU), Hong Kong

Kanagawa University, Yokohama, Japan

Kasetsart University, Bangkok, Thailand

KTH Royal Institute of Technology, Sweden

Lodz University of Technology, Poland

34
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
19 29 35 18 3 3630 Internationales

London South Bank University, United Kingdom

Musashino University, Tokyo, Japan

National Taiwan University of Science and Technology (Taiwan Tech), Taiwan

Otago Polytechnic Dunedin, New Zealand

Pôle Léonard de Vinci Paris, France

Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro (PUC Rio), Brazil

Purdue University, USA

Saxion University of Applied Sciences Enschede, The Netherlands

Södertörn University, Sweden

South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK), Finland

St. Petersburg State Polytechnical University, Russia

SungKyunKwan University (SKKU), Seoul, South Korea

SUPSI, Switzerland

Technological University Dublin, Ireland

Tongji University, Shanghai, China*

Tsinghua University, Bejing, China

Universidad de Ingeniería & Technología (UTEC), Lima, Peru

Universidad de Monterrey (UDEM), Mexico

Universidad de Sevilla, Spain

Universitat Politècnica de València, ETSII, Spain

University of Southern Denmark, Odense, Denmark

University of the Sunshine Coast, Australia*

Wentworth Institute of Technology, Boston, USA

Tecnológico de Monterrey, Mexico

RWTH Aachen, Germany

35 13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
* Double Degree 6 5 12 15 23 25 7 28 27 3231 33 34 37 17 16 26 2 8 11 21 22 4 1 13 20 24 149 10

WI goes international: während eines Austauschsemesters haben Sie die Möglichkeit das Campusleben in einem fremden Land zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. In Australien beispielsweise dürfen Sie nicht erstaunt sein, Bekanntschaften mit Kängurus auf dem Campus zu machen.

36

ums

Anmeldung

Aus organisatorischen und administrativen Gründen wird eine Anmeldung bis spätestens vier Monate vor Studienbeginn empfohlen. Auch spätere Anmeldungen sind möglich. Melden Sie sich jetzt an: hslu.ch/jetzt

Wohnen

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf zum Leben und Lernen gesucht? Die Hochschule Luzern bietet Wohnraum für Studierende und Austauschstudierende an. housing@hslu.ch

Militärdienst

Ihr Ansprechpartner für alle Militärfragen ist Prof. Urs Grüter: urs.grueter@hslu.ch

Hochschulsport

Bei uns profitieren Sie von einem umfassenden Sportangebot: unilu.ch/uni-leben/sport

Stipendienberatung

Möglicherweise erhalten Sie Stipendien. Wenn Sie in Erstaus bildung sind, wenden Sie sich bitte an den Wohnkanton Ihrer Eltern. Weitere Informationen finden Sie auf hslu.ch/stipendien

Leben & Lernen

In unseren Projekträumen und Labors arbeiten Sie praxisnah und interdisziplinär. Besonders praktisch: Die Fachbibliothek mit einem breiten Medienangebot ist nur zehn Schritte von der Mensa entfernt.

Erster Tag:

Weihnachtsferien

38Wissenswertes rund
Studium Kalenderwoche 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 Kontaktunterricht Einführungstage (DO/FR) Blockwochen Ferien Prüfungsvorbereitung Modulendprüfungen Diplomfeier  Herbstsemester  Frühlingssemester
MO, 18.9.2023

Die

Luzern –Technik & Architektur

Zukunftsorientierung

In unseren Studiengängen bereiten wir Sie optimal auf eine nach haltige und digital transformierte Berufswelt vor.

Selbstständigkeit

Wollen Sie sich auf eine spätere Selbstständigkeit vorbereiten?

Smart-up unterstützt Sie. hslu.ch/smart-up

Flexibilität

Bei uns studieren Sie nach Ihren Bedürfnissen: Sie wählen das Zeitmodell, welches Ihnen zusagt, schliessen gezielt Lücken in Ihrer Vorbildung und bestimmen wesentliche Teile des Studiums selbst.

Interdisziplinarität

Wir lehren interdisziplinär. Sie arbeiten in Projektmodulen mit Studierenden anderer Richtungen intensiv zusammen. Über die Hälfte aller Module bieten wir für mehr als einen Studiengang an.

Praxisorientierung

Wir machen Sie fit für die künftige berufliche Herausforderung. Die Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft beginnt schon früh im Studium und zieht sich bis zu den Abschlussarbeiten durch.

Campus

Lust auf Berge und See? Oder auf pulsierendes Stadtleben? Wir bieten beides. Unser Campus ist zentral gelegen und gut erreichbar. hslu.ch/ta-standort

Erster Tag: MO, 19.2.2024 Osterferien

Erster Tag: MO, 16.9.2024

39
Hochschule
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

Haben Sie noch Fragen?

Das Sekretariat Bachelor & Master hilft Ihnen weiter: Hochschule Luzern Technik & Architektur Technikumstrasse 21 6048 Horw

T +41 41 349 32 07 bachelor.technik-architektur@hslu.ch hslu.ch/wi

Folgen Sie uns! hub.hslu.ch/ta-experience facebook.com/hslu.ch instagram.com/hslu_ta instagram.com/hslu_wi linkedin.com/groups/9076100

Mehr Informationen

10-2022
zum Bachelor Wirtschaftsingenieur | Innovation

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.