LESEPROBE: Geiser Kaspar: Problem- und Ressourcenanalyse

Page 1

Sachverhalt, über ein «Problem»? Das Beschreiben eines Sachverhalts ist Grundlage jeder Diagnostik. Die Systemische Denkfigur ist ein Instrument für die Akteure in der Praxis, um in Zusammenarbeit mit ihren Adressatinnen und Adressaten soziale Probleme zu bearbeiten. Sie unterstützt das kooperative Zeichnen eines strukturierten Bildes über Problemlagen von Individuen und kleinen sozialen Systemen im Gegenstandsbereich Sozialer Arbeit. Ihr Gebrauch führt zu relevanten Aussagen über Fakten und lässt Wissenslücken rascher erkennen. Dieses gemeinsame Beschreiben ist Voraussetzung zur Realisierung der weiteren Handlungsphasen (erklären, Prognosen entwickeln, bewerten, Probleme und Ressourcen bestimmen, Ziele formulieren, Methoden und Mittel wählen, evaluieren). Der Beizug der Systemischen Denkfigur dient dem Erstellen eines nachvollziehbaren Befundes («Soziale Diagnose»). Die begründete Wahl und integrative Nutzung spezieller Methoden bleibt Ihnen überlassen. Die Systemische Denkfigur ist Teil des Systemtheoretischen Paradigmas der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft, wie es an der Hochschule für Soziale Arbeit in Zürich entwickelt worden ist (Obrecht, 2000a; 2000b; 2001; 2005; Staub-Bernasconi, 2002; 2007). Im Zentrum des Interesses stehen Individuen, soziale Systeme und soziale Probleme als Aspekte des Gegenstandes Sozialer

Problem- und Ressourcenanalyse in der Sozialen Arbeit

Wie gelangen Sie in Ihrem Arbeitsfeld zu einem relevanten Bild über einen

Erscheinen der 1. Auflage (2000) die Systemische Denkfigur als diagnostisches Instrument zur Problem- und Ressourcenanalyse weiterentwickelt. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rita Sahle, Hochschule für Technik,

Geiser

Arbeit. Innerhalb dieses theoretischen Bezugsrahmens hat der Autor seit

Kaspar Geiser

Problem- und Ressourcenanalyse in der Sozialen Arbeit Eine Einführung in die Systemische Denkfigur und ihre Anwendung 5., überarbeitete Auflage

Wirtschaft und Kultur, Leipzig (FH)

interact

Lambertus

interact Hochschule Luzern Soziale Arbeit

9

783784 121413


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.