Deiara Kouto – Power Games – Dokumentation

Page 1

Power Games Welche Form generiert unsere Stimme?

Power Games

Bachelorarbeit von Deiara Kouto (2019)


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


Abb. 1: Giovanni Pintori (1912 – 1999) OLIVETTI ELETTROSUMMA 22, 1959

Power Games

Olivetti, Italien.

3

Hochschule Luzern - Design & Kunst PRAKTISCHE Bachelor - Arbeit Studiengang Objektdesign, 6. Semester Mentor: Christof Sigerist Power Games Welche Form generiert unsere Stimme Abgabedatum: 14. Mai 2019 Deiara Kouto Segnesstrasse 1, 8040 ZH deiara.kouto@stud.hslu.ch +41 79 548 34 64 3. BA Objektdesign


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


DANK Christof Sigerist, Mentor Praktisch Prof. Dr. Dagmar Johanna Steffen, Mentor Schriftlich Thomas Knüsel für die Unterstuzung mit Arduino Tormod Volden vom Labor Luzern Gordan Savicic für die Unterstuzung mit Arduino Solinda Morgillo vom Kinderbüro Sabine Haggeman vom Vorkurs F+F Samuel Aggelerb vom Gymnasium Michele Martinoni vom CSIA Madeline Delbé für die Textkorrekturen

Power Games

Yasemin Günay vom Vorkurs F+F

5


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


1 Einleitung

1.1 Motivation 1.2 Konzept

2 Erste Prozess Phase

6 Material Recherche 7 Standort des Spiels 8 Technik 8.1 8.2 8.3 8.4

Mechanismus Planung fĂźr die Mechanismen Programmierung App Programmierung

9 Ausstellung 10 Endprodukt 10.1 App 10.2 Verlauf des Spiels 11 Rechnung und fiktive Anfrage an fiktiven Stiftungen

Power Games

3 Zweite Prozess Phase 3.1 Kriterien 3.2 Ideen 4 Pilot 4.1 Fragen und Struktur des Spiels 5 Workshops 5.1 Zusammenfassung der Workshops

7


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

1

EINLEITUNG

1.1 Motivation Das Spiel Power Games wurde entwickelt, um Jugendliche für den Wert ihrer politischen Stimme zu sensibilisieren. Durch das Beantworten von Fragen zu gesellschaftlich relevanten Themen, soll den Spielenden bewusst werden, welche Auswirkung ihre Meinung hat. Dies geschieht anhand der Struktur- und Formveränderung des Spiels. Die Arbeit zeigt, dass jede Stimme zählt und jede Entscheidung Konsequenzen mit sich bringt.


Politische Entscheidungen werden von der Bevölkerung mitbestimmt. Doch wie kann man dieses demokratische Stimmrecht auch in einem Spiel vermitteln? Und wie kann der Austausch von Information und Kompromissfindung durch Spielen gefördert werden? Ziel dieser schriftlichen Arbeit ist es herauszufinden, wie man jene bedeutenden Aspekte der Demokratie in ein Spiel integrieren könnte. Um dies zu erreichen, arbeite ich die wichtigsten Aspekte der Demokratie auf. Parallel dazu untersuche ich unterschiedliche Arten von Spielen und deren soziale Auswirkungen. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Gesellschaft zum Positiven verändern würde, wenn die Bevölkerung von ihrem Mitsprache- und Äusserungsrecht stärker Gebrauch machen und so aktiv einen Beitrag zur Gesellschaft leisten würde. Dies beabsichtige ich mit meiner praktischen Arbeit anzugehen und mit ihr einen möglichen Lösungsansatz zu ermitteln. Die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit werden mir als Ausgangspunkt für das Konzept der gestalterischen Arbeit dienen.

Power Games

1.2 Konzept

9


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

2

ERSTE PROZESS PHASE

Umwelt Kultur Nachhaltigkeit Gesundheit

Ökonomie

Forschung

Sicherheit

Nachhaltigkeit

Balance

Ökonomie

Fragestellung + Material

Nachhaltigkeit

Ökonomie

Kombination


Nein

Ja

1.

2.

3.

4.

5...

Power Games

Fragestellung

11


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

1.

2.

3.

4.


bewegliche Punkte

1.

nicht bewegliche Punkte

Power Games

2.

3.

4.

13


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

3

ZWEITE PROZESS PHASE

3.1 Kriterien

Ort Wand Tisch Boden Dach Aufgehängt Gefühl Häptisch Visuell Geruchsinn Gehör Geschmuck Gefühl

Struktur des Spiels Gruppenspiel Einzelspiel Ja/Nein - Antwort 1 - 10 Offene Fragen Zeitfaktor Automatisch Nicht automatisch Prozent sichtbar Prozent nicht sichtbar Wann sind die Antworten sichtbar? Sofort Am Abend Nach einer Woche


- 1-10 Personen - Entscheidung sichtbar - Kein Zeitfaktor - Visuell - QR-Code scannen und die Fragen beantworten, bzw. ein Statement auswählen. Je nach Entscheidung wird ersichtlich, wie sich die Projektionen ändern. - In den entstandenen Grafiken werden mit Farben aufgezeigt, was andere Spieler geantwortet oder gewählt haben und welche Veränderungen dadurch entstehen.

1-8 Personen. - Eine Station für jeden Spieler. - Man verändert visuell die Oberflächen und merkt dadurch wer bei welcher Antwort die gleiche Entscheidung getroffen hat. Zudem sieht man wie die jeweiligen Entscheidungen die Form und Zeichnung bilden, aber auch verändern. Wenn man fertig mit den Fragen ist, wird die Station/Zeichnung wieder weiss. - Nicht haptisch, nur visuell. - Man kann auch nicht beantworten und die Fläche ändern sie sich nicht. - Wenn man eine Frage nicht beantwortet, bleibt die Fläche gleich. - Wenn ein andere Spieler an der Station spielt, an der man gerade gespielt hat, wird die Fläche wieder weiss. - Auf dem Boden kann man die Themen sehen und sich entscheiden, mit welchem Thema mitmachen. - Es besteht die Möglichkeit, dass man alleine spielt, aber auch mit allen Anwesenden. - Nicht physisch. - Es ändert sich automatisch.

Power Games

3.2 Ideen

15


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

- Von Anfang an sichtbar, was passiert, wenn man die Fragen beantwortet. - Es gibt mehrere Bildschirme auf dem Tisch und bei jedem Bildschirm ein anderes Thema. Für jedes Thema bekommt man Fragen und Statements. Man soll herausfinden welche Statements zu welcher Frage passt und welche nicht. Zudem muss man erkennen, welche Kombinationen zu den unterschiedlichen Themen möglich sein könnten. Am Ende des Spiels wird ersichtlich, welche Form durch die Entscheidungen entstehen.

- Räumliche Installation /Kooperation und eigene Entscheidung. - QR-Code - Entscheidung sichtbar. - Man muss nicht unbedingt alle Fragen beantworten. - Zeitfaktor - Gruppe/1 Person Bei jeder Station, muss man zu Beginn den QR-Code scannen. Sofort entsteht am Boden einen Kreis, der langsam kleiner wird und die Zeit vorgibt. Alles beginnt mit einer Hauptfrage, die auf das gewählte Thema zurück zu führen ist. Man muss mit Ja oder Nein antworten. Mit jeder Antwort entsteht sofort eine Linie. Es entsteht eine verzweigte, baumähnliche Form. - Grün=Klima & Violet=Möbilität (Verknupfung)->werden dann Fragen ergeben die zwei Themen bzw. Station beschäftigen und es wird auf beide Bildschirme gezeigt, da haben sie die Möglichkeit zum schauen und zusammen Entscheiden was zu wählen.


Power Games von A zu B gehen - Anfang: Problematik (dystopische Hauptfrage) - Worst Case aufgezeigt - Es werden Lösungen vorgeschlagen, um das Problem zu lösen. - Jede Entscheidung löst ein Mechanismus aus. Man muss jeweils zum Kern einer Struktur gehen. - Bis zum Kern der Struktur zu gehen - Ziel: Problematik lösen

- Räumliche Struktur oder 2D Netz im Raum einem Knäuel auslösen Von einem Knäuel zu einer geraden Linie - Entscheidung sofort sichtbar. - Jeder spielt für sich. - Eigener Weg finden und Entscheidungen treffen. - Kein Prozentsatz - Keine Ja- / Nein-Antworten oder 1 - 10

17


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

4

PILOT

-10 Themen -10 Spieler - Ja/Nein Ja + / Nein - Entscheidung sofort sichtbar - automatisch - 3D-Struktur - Prozentsatz wird angezeigt - Man kann Entscheidungen von anderen Leuten auch ändern. - Alle Themen sind vorhanden. - Die Antworten lösen eine Formveränderung aus. - Ein “Ja” macht, dass man eine Stufe höher steigt. - Ein “Nein” macht, dass man eine Stufe tiefer fällt. - Wenn man sich der Antwort enthällt, bleibt man auf der gleichen Stufe.


Power Games 19

- 8 Stationen - 8 Themen -> 3 Fragen pro Thema - 26 Fragen -> Kombination zwischen zwei Themen Ja + / Nein - Entscheidung sofort sichtbar - automatisch 3D-Struktur - Prozentsatz wird angezeigt - Visuelle und haptisch Formveränderung. - Die Entscheidung der Mitspieler sind veränderbar. - Ein “Ja” macht, dass man eine Stufe höher steigt.

- Grafisch und gestalterisch werden anhand von Farben ein höherer Prozentsatz aufgezeigt. - Sturktur -> die Spieler können durch Berühren spüren wie sich die Oberfläche anhand ihrer Antworten verändern.


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


21

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

4.1 Fragen und Struktur des Spiels Klima Wirtschaft Transport Gesundheit Sozial Kultur Sicherheit Schule

KL - WI GE - WI TR - WI SO - GE KL - TR GE - SO TR - SO SO - KU KL - GE GE - KL TR - KL SO - TR KU - SC WI - KL SI - KU SC - KU KU - SO WI - GE SI - SC SC - SI KU - SI WI - TR

5

TR 6

GE GE - SO

SI

SI - KU

SI - SC

SI - SO

TR - WI

8

WI

SO - TR KU - SC KU - SI KU - SO KL - TR

GE - WI

KL - WI

SO - KU

TR - SO

GE - WI

SC - KL SC - SI SC - KU

SC 1

4

SO - GE

TR - WI

GE - KL

7

SO

KL - TR

KU

KL - GE KL - WI

KL

2

3


SCHULE 2

KLIMA 3

KULTUR 4

SOZIAL 5

TRANSPORT 6

GESUNDHEIT 7

SICHERHEIT 8

WIRTSCHAFT

SCHULE - KULTUR

SCHULE - SICHERHEIT

SCHULE - KLIMA

Sind Kulturelle Exkursionen und Kulturreisen Angebote in deine Schule?

Möchten Sie die Videokontrolle Stationen, Schulen, U-Bahnen erweitern?

Wissen Sie, wenn man am Nachmittag das Handy und Laptop lade, gibt es grössere Cahnce, dass der Strom aus erneuerbare Quellen kommt?

KLIMA - WIRTSCHAFT

KLIMA - GESUNDHEIT

KLIMA - TRANSPORT

Sollte der Staat neue Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien schaffen?

Bist du für den Atomausstieg?

Bist du damit einverstanden, dass wenn man mit dem Velo fährt, die CO2 rate sink?

KULTUR - SOZIAL Was haltest du von der Entscheidung der Regierung, die Investitionen in die Kultur einzustellen? Die Zahl der Sportler in der Welt des Fußballs erhöhen?

KULTUR - SCHULE

KULTUR - SICHERHEIT

Sind Kulturelle Exkursionen und Kulturreisen Angebote in deine Schule?

Wäre es notwendig mehr Sicherheit an Festivals und Fussballstadium?

SOZIAL - GESUNDHEIT

SOZIAL - KULTUR

SOZIAL - TRANSPORT

Bist du dafür, das Rentenalter für Frauen und Männer auf 67 Jahre anzuheben

Was haltest du von der Entscheidung der Regierung, die Investitionen in die Kultur einzustellen? Die Zahl der Sportler in der Welt des Fußballs erhöhen?

Findest du Fusszgängerzonen in der Stadt gut?

TRANSPORT - KLIMA

TRANSPORT - WIRTSCHAFT

TRANSPORT - SOZIAL

Bist du damit einverstanden, dass wenn man mit dem Velo fährt, die CO2 rate sink?

Bist du damit einverstanden, dass die Tickets der SBB teurer werden?

Findest du Fusszgängerzonen in der Stadt gut?

GESUNDHEIT - SICHERHEIT

GESUNDHEIT - KLIMA

Bist du dafür, das Rentenalter für Frauen und Männer auf 67 Jahre anzuheben?

GESUNDHEIT - WIRTSCHAFT Bisher wurde eine CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe (Öl, Erdgas) erhoben. Meinst du, dass sie auf Kraftstoffe (Benzin, Diesel) ausgedehnt werden sollte?

SICHERHEIT - SCHULE

SICHERHEIT - KULTUR

SICHERHEIT - SOZIAL

Möchten Sie die Videokontrolle Stationen, Schulen, U-Bahnen erweitern?

Wäre es notwendig mehr Sicherheit an Festivals und Fussballstadium?

Sind sie damit einverstanden, dass jede Google-Suche, jedes gepostete Foto, jedes gestreamte Filmchen hinterlässt einen Fussabdruck?

WIRTSCHAFT - KLIMA

WIRTSCHAFT - TRANSPORT

Sollte der Staat neue Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien schaffen?

Bist du damit einverstanden, dass die Tickets der SBB teurer werden?

WIRTSCHAFT - GESUNDHEIT Bisher wurde eine CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe (Öl, Erdgas) erhoben. Meinst du, dass sie auf Kraftstoffe (Benzin, Diesel) ausgedehnt werden sollte?

Power Games

1

23

Bist du für den Atomausstieg?


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

5

WORKSHOPS

Ziel des Workshops war es, Verbesserungen des Spiels aufgrund der Schülern zu erkennen und ihre Verbesserungsvorschläge in meinen Prozess einfliessen lassen zu können. 1. Workshop Gruppenspiel (4 Spieler) Sara (17) Jessica (17) Monica (16) Marco (17) Fragen

Mehr kontroverse Fragen Schwierig zu wissen, welche Fragen man schon beantwortet hat. Man sieht eine visuelle Differenz Man kann sich gut mit den Fragen identifi zieren

Material/Struktur Spiegel unten, um Veränderungen auch von unten zu sehen. Grössere Form und weiter oben, sodass man darunter stehen und durchlaufen kann.

Interpretation Oben positiv und Unten negativ. unten negative Umgekehrt wäre es auch spannend (Oben negativ - Unten positiv) Gruppenspiel ist spannender, da Diskussionen entstehen können. Automatisiert Automatisch


2. Workshop Gruppenspiel (4 Spieler) Nils (17) Elia (17) Joel (17) Valentina (17)

Fragen, die uns betreffen Wichtige Themen für uns (jetzt und Zukunft Zeigt was für uns wichtig ist

Materil/Struktur Was wir denken, ist vorhanden. Man sieht einmal seine eigene Meinung visuell vor sich. Interpretation Gruppenspiel ist spannender, da Diskussionen entstehen können. Ohne Einführung und Erklärung hätten sie das Spiel nicht verstanden. Automatisch

Power Games

Fragen

25


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

3. Workshop Gruppenspiel (8 Spieler) Megan (17) Ilona (17) Francesca (16) Luca (16) Fragen

Claudia (16) Leonie (17) Sandra (16) Melina (16)

Es ist nicht klar an welche Frage schon beantwortet habe Die Fragen waren sehr verständlich Alleine auch spielbar Prozentzahl sichtbar /nicht sichtbar

Material/Struktur Kreis ist simpler und praktischer Mit dem Stoff, wäre es viel geiler und anonymer Interpretation Liste beantworten und 10 min später ändert sich die Struktur Lösungart, wo, was wäre


4. Workshop Gruppenspiel (8 Spieler) Anina (16) Marika (16) Lisa (16) Irina (17)

Die Fragen waren gut Es ist klar, wie oft man eine Frage beantworten muss Es ist nicht klar, welche Frage man bereits beantwortet hat. Manche Fragen waren nicht klar

Material/Struktur Stoffmodell besser bauen Stoffmodell ist anonymer Interpretation Dadurch, dass sich zwei Fragen gleichzeitig bewegen, ist das Spiel schwierig zu verstehen.

Power Games

Fragen

Sherylin (17) Valentina (17) Sarah (16) Celine (16)

27


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

6

MATERIAL RECHERCHE


29

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

7

STANDORT DES SPIELS

CSIA Centro Scolastico per le Industrie Artistiche, Lugano.


Power Games

Schreib die Form eure Entscheidungen

Schreib die Form eure Entscheidungen

Schreib die Form eure Entscheidungen

31

Schreib die Form eure Entscheidungen


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


TRANSPORT

SOZIAL

SICHERHEIT

KULTUR

Power Games

GESUNDHEIT

33

WIRTSCHAFT

KLIMA

SCHULE


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


TECHNIK

Power Games

8

35


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


Power Games

8.1 Mechanismus

37


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


39

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


41

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

8.2 Planung fĂźr die Mechanismen


8.3 Programmierung #include <Servo.h> Servo myservo[12]; /*Button*/ int buttonPin1 = 50; int buttonPin2 = 44;

Fragenummer = 0; Position[20] = {0, 0, 0}; // speichert die aktuelle position fuer jede frage von -15 bis +15 potiPos; winkelStep = 15; // 180 dividiert durch 15

// Servo Pins //int ServoPins[12] = {9, 10, 11, 6, 5, 3, 18, 19, 20, 21, 22, 23}; int ServoPins[12] = {2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,13}; void setup() { Serial.begin(115200);

//activating Serial Monitor

// alle servos initialisieren und auf position 90 setzen for (int i = 0; i < 12; i++) { myservo[i].attach(ServoPins[i]); myservo[i].write(90); }

}

pinMode(buttonPin1 , INPUT); //setting Push Button as an input pinMode(buttonPin2 , INPUT);

void loop() { int geaendert = 0; if (Serial.available() > 0) { int in = Serial.read(); Serial.print(“I received: “); Serial.println(in, DEC);

if (in >= ‘a’ && in <= ‘z’) { Fragenummer = in - ‘a’;

Power Games

int int int int

//activating pin 7 for Push Button

43


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

Serial.print(“Fragenummer jetzt : “); Serial.println(Fragenummer, DEC); } if (in == ‘J’) { Position[Fragenummer] += 1; delay(1000); if (Position[Fragenummer] > 14) { Position[Fragenummer] = 14; } geaendert = 1; } if (in == ‘N’) { Position[Fragenummer] -= 1; delay(1000); if (Position[Fragenummer] < -14) { Position[Fragenummer] = -14; } geaendert = 1; }

} // potentiometer einlesen potiPos = analogRead(A0);

// erste frage ? if (potiPos < 340) { // Fragenummer = 0; } // zweite frage? else if (potiPos > 340 && potiPos < 680) { // Fragenummer = 1; } // dritte frage else if (potiPos > 680) { // Fragenummer = 2; } //Serial.println(potiPos); //Serial.println(Fragenummer); if (digitalRead(buttonPin1) == HIGH) { //if button is pressed... Position[Fragenummer] += 1; delay(1000); if (Position[Fragenummer] > 14) { Position[Fragenummer] = 14;


}

} geaendert = 1;

if (geaendert) { // die servos nach “oben” bewegt werden // myServo[0] & myServo[1] für frage1 (z.b pin 9 und pin 10) // myServo[4] & myServo[5] für frage 2 (z.b. pin 5 und pin 3) // myServo[8] & myServo[9] für frage 3 (z.b. pin 20 und pin 21) int Servo1 = ServoPins[4 * Fragenummer]; // bei fragenummer = 0 / Servo1 = 0 ;; bei fragenummer = 1 / Servo1 = 4 ;; bei fragenummer = 2 / Servo1 = 8 usw. int Servo2 = ServoPins[4 * Fragenummer + 1]; // bei fragenummer = 0 / Servo2 = 1 ;; bei fragenummer = 1 / Servo2 = 5 ;; bei fragenummer = 2 / Servo2 = 9 usw. // die servos die nur nach “unten” bewegt werden // myServo[2] & myServo[3] für frage1 // myServo[6] & myServo[7] für frage 2 // myServo[10] & myServo[11] für frage 3 int Servo3 = ServoPins[4 * Fragenummer + 2]; int Servo4 = ServoPins[4 * Fragenummer + 3];

// im Wertebereich von 0 .. 15 bewege die “oberen” servos if (Position[Fragenummer] >= 0) { int Winkel1 = Position[Fragenummer] * winkelStep; myservo[Servo1].write(Winkel1); myservo[Servo2].write(Winkel1); Serial.print(“move upper servos #”); Serial.print(Servo1); Serial.print(“ and “); Serial.print(Servo2); Serial.print(“ to Winkel: “); Serial.print(Winkel1); Serial.print(“ at question: “); Serial.println(Fragenummer);

Power Games

if (digitalRead(buttonPin2) == HIGH) { //if button is pressed... Position[Fragenummer] -= 1; delay(1000); if (Position[Fragenummer] < -14) { Position[Fragenummer] = -14; } geaendert = 1; }

45


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

}

}

} // im Wertebereich von -15 bis 0 bewege die unteren servos if (Position[Fragenummer] <= 0) { int Winkel2 = - Position[Fragenummer] * winkelStep; myservo[Servo3].write(Winkel2); myservo[Servo4].write(Winkel2); Serial.print(“move lower servos #”); Serial.print(Servo3); Serial.print(“ and “); Serial.print(Servo4); Serial.print(“ to Winkel: “); Serial.print(Winkel2); Serial.print(“ at question: “); Serial.println(Fragenummer); }

Serial Monitor


8.4

App-Programmierung

Sich auf dem Router verbinden

Power Games

QR- Code mit QR-Code App einlesen

47


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

9

AUSSTELLUNG


49

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

10

ENDPRODUKT

10.1 App

Generiert die Form eurer Entscheidungen!

Ladet das App herunter

Ziel des Spiels ist es, den Wert und die Auswirkung eurer politischen Stimme zu zeigen. Scannt die QR-Codes, beantwortet die Fragen innerhalb einer Woche und nehmt eure Entscheidungen im Objekt wahr.

KLIMA

KLIMA

KLIMA

Scroll

KLIMA

KLIMA-WIRTSCHAFT

KLIMA-WIRTSCHAFT

KLIMA-GESUNDHEIT

KLIMA-GESUNDHEIT

KLIMA-TRANSPORT

KLIMA-TRANSPORT

KLIMA-WIRTSCHAFT

Sollte der Staat neue Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien schaffen?

JA

NEIN

ENTHALTEN

KLIMA KLIMA-WIRTSCHAFT

KLIMA-GESUNDHEIT

KLIMA-TRANSPORT

Während der Woche werden die Daten gespeichert, aber erst am Ende der Woche werden die Daten sichtbar, bekommt man eine Notifikation und die Themen der Stationen können ersetzt werden.

ja

nein


Sind kulturelle Exkursionen und Kulturreisen Angebote in deiner Schule?

Möchten Sie die Videoüberwachung an Bahn-Stationen, Schulen, U-Bahnen erweitern?

Wussten Sie,dass wenn man am Nachmittag das Handy und den Laptop ladet, eine grössere Chance besteht, dass der Strom aus erneuerbare Quellen stammt?

KLIMA

Sollte der Staat neue Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien schaffen?

Bist du für den Atomausstieg?

Bist du damit einverstanden, dass, wenn man mit dem Velo fährt, die CO2-Rate sinkt?

KULTUR

Was hälst du von der Entscheidung der Regierung, Sind kulturelle Exkursionen und die Investitionen in die Kultur (Kunst & Film) zu kürzen, aber die Investitionen Kulturreisen Angebote in deiner Schule? in den Sport (Fussball) zu erhöhen?

SOZIAL

Bist du dafür, dass das Rentenalter für Frauen und Männer auf 67 Jahre angehoben wird?

Was hälst du von der Entschei dung der Regierung, die Investitionen in die Kultur (Kunst & Film) zu kürzen, aber die Investitionen in den Sport (Fussball) zu erhöhen?

Wäre es notwendig mehr Sicherheit an Festivals und in Fussballstadien anzubieten?

Findest du Fusszgängerzonen in der Stadt gut?

Power Games

SCHULE

51

TRANSPORT

Bist du damit einverstanden, dass, wenn man mit dem Velo fährt, die CO2-Rate sinkt?

Bist du damit einverstanden, dass die Tickets der SBB teurer werden?

Bisher wurde eine CO2 -Steuer auf fossile Brennstoffe (Öl, Erdgas) erhoben. Meinst du, dass sie auf Kraftstoffe (Benzin, Diesel) ausgedehnt werden sollte?

GESUNDHEIT

Bist du dafür, dass das Rentenalter für Frauen und Männer auf 67 Jahre angehoben wird?

SICHERHEIT

Möchten Sie die Videokontrolle an Bahn-Stationen, Schulen, U-Bahnen erweitern?

Wäre es notwendig mehr Sicherheit an Festivals und in Fussballstadien anzubieten?

Sollte der Staat neue Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien schaffen?

Bist du damit einverstanden, dass die Tickets der SBB teurer werden?

WIRTSCHAFT

Findest du Fusszgängerzonen in der Stadt gut?

Bist du für den Atomausstieg?

Sind sie damit einverstanden, dass jede Google-Suche, jedes gepostete Foto, jedes gestreamte Filmchen einen Fussabdruck hinterlässt?

Bisher wurde eine CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe (Öl, Erdgas) erhoben. Meinst du, dass sie auf Kraftstoffe (Benzin, Diesel) ausgedehnt werden sollte?


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign

10.2 Verlauf des Spiels


53

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


55

Power Games


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


11

MATERIAL VORSTELLUNG FÜR DAS 1:1 MODELL APPROX. RECHNUNG UND FIKTIVE ANFRAGE AN STIFTUNGEN Holzleisten Gewinde mittlere Teil Gwinde für das Mechanismus Servo Motoren Verkabelung Arduinos Gummibände Schnur Metallkabeln Textilien Tulle Textilien Elastan Router Tot. ca.

55000 mm

10000 mm 6720 mm 5376 mm 10000 mm 15800 mm 15800 mm

30 Stücke 48 Stücke 48 Stücke 4 Stücke

1 Stücke

1200.300.300.6000.200.140.200.300.200.600.758.4.53.53.10'251.95

Fiktive Anfrage an Stiftungen:

Power Games

1. Prohelvetia 2. Luma Stiftung

57


Deiara Kouto HSLU FS 2019/3. Bachelorarbeit Objektdesign


59

Power Games



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.