DAS Kirchenmusik

Page 1

Kursinformationen

Kursinformationen

Kursinhalte

Der Unterricht besteht aus zwei Modulbereichen. Der Modulbereich A beinhaltet alle unverzichtbaren kirchenmusikspezifischen Fächer, die in der Regel von allen Teilnehmenden des DAS absolviert werden. Im Mo‑ dulbereich B werden für alle Teilnehmen‑ den auf die Vorbildung und die Ergebnisse der Eignungsprüfung abgestützt weitere Haupt- oder Zusatzfächer zusammengestellt. Modulbereich A

– Theologische und kirchenmusikalische Grundlagen – Hymnologie – Liturgik – lateinischer und deutscher Liturgiegesang – Gottesdienstgestaltung – Berufsfeldkunde

– – – –

– Orgelbaukunde (Gruppenunterricht) – Gesang (Einzelunterricht) Hinweis: Unterrichtszeit nach Absprache mit der/dem Dozierenden.

Kombination Kirchenmusik/«2 Hauptfächer»: Individuelle Fächerzusammenstellung Hinweis: Unterrichtszeit nach Absprache mit der/dem Dozierenden.

Kursort

Luzern, vereinzelt auch andere Städte der Schweiz Kursdauer

Kurskosten

Kursleitung und Dozierende

September bis Juni (vier Semester)

Kombination Kirchenmusik/Dirigieren, Kursgeld CHF 1 450.—/Semester Kombination Kirchenmusik /Orgel, Kursgeld CHF 1 450.—/Semester Kombination Kirchenmusik/«2 Hauptfächer», Kursgeld je nach Kursbelegung. Je nach Kurswahl im Modulbereich B können weitere Kosten anfallen.

Prof. Markus Zemp, Kursleiter Kirchenmusik an der Hochschule Luzern – Musik

Modulbereich B

Kurstage

Aufgrund der Vorbildung und der Ergebnisse aus der Eignungsprüfung werden individuell weitere Haupt- und Zusatzfächer bestimmt (teilweise mit zusätzlicher Kostenfolge):

Der Modulbereich A wird an 6 Blockterminen à 2 – 3 Tage durchgeführt (nähere Angaben finden Sie im detaillierten Info-Dossier), die Kurse aus dem Modulbereich B werden individuell definiert.

Kombination Kirchenmusik/Dirigieren: Dirigieren (Einzel- oder Gruppenunterricht) Dirigierseminar (Gruppenunterricht) Partiturspiel (Einzelunterricht) Akademiechor Hinweis: Der Unterricht findet hauptsächlich am Mittwoch statt.

Kombination Kirchenmusik/Orgel: – Orgel Literaturspiel (Einzelunterricht) – Orgelimprovisation/Liturgisches Orgelspiel (Einzelunterricht)

Für die einzelnen Fachbereiche werden weitere Dozierende der Hochschule Luzern – Musik, der diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen und Gastdozierende beigezogen. Anmeldeschluss

Zeitlicher Aufwand

Je nach Kursbelegung und Fächerzusammenstellung ist der zeitliche Aufwand verschieden. Insgesamt kann von ca. 900 Stunden ausgegangen werden (Einzel-/ Gruppenunterricht und Selbststudium). Der Zeitaufwand für den berufsbegleitenden Kurs entspricht einem Arbeitspensum von ca. 20 Prozent.

Anmelde-, Bearbeitungs- und Diplomgebühr (alle Kombinationen) CHF 200.— Teilnehmerzahl

maximal 12 Personen Bei Unterschreitung einer Mindestteilnehmerzahl kann der Kurs nicht durchgeführt werden.

Ende Mai Datum siehe Info-Dossier und Website. Bei freien Kursplätzen werden Anmeldungen auch nach dem Anmeldeschluss zur Beurteilung angenommen.

Kontakt Abschluss

Hochschule Luzern – Musik

Diploma of Advanced Studies der Hochschule Luzern – Musik (30 ECTS-Punkte)

+41 41 226 03 70 musik@hslu.ch

Certificate of Advanced Studies CAS Diploma of Advanced Studies DAS

Kirchenmusik


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.