Objektdesigner/innen im Portrait

Page 1

Im Sommer 2017 hat zum sechsten Mal eine Klasse Objektdesign ihr Studium abgeschlossen. Obwohl das Objektdesign als Studienrichtung jung und unsere Absolventinnen und Absolventen noch nicht lange in der Branche unterwegs sind, möchten wir die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, die sich mit dem Bachelor of Arts in Objektdesign bieten. Jedes Jahr Anfang Juli laden wir alle unsere Alumni und aktuellen Studierenden zu einer gemeinsamen Schifffahrt ein, die unter dem Namen ODsee fester Bestandteil unseres Curriculums ge­worden ist. «OD» steht dabei für das Objektdesign und der «see» ist der Vierwaldstättersee vor unserer Haustür. Zusammengesetzt nehmen die Begriffe Bezug auf die Irrfahrt des Odysseus und deren Bewältigung mit Ausdauer, Mut und Klugheit. Jedes Jahr aufs Neue springen wir sinnbildlich vom Schiff ins kalte Wasser. Auf der ODsee 2016 haben wir erstmals unsere Absolventen und Absolventinnen gebeten, für diese Broschüre zu schildern, auf welchen Weg sie das Objektdesign-Studium geführt hat und wo sie heute stehen. Wir waren freudig überrascht, dass sie alle ihren persönlichen Zugang in die Designbranche gefunden haben: in Entwicklungsteams von Firmen, in Designagenturen, in ein weiterführendes Master-Studium oder sogar schon in die Selbstständigkeit. Wir würden uns freuen, wenn diese Broschüre unsere aktuellen Studierenden sowie an unserer Studienrichtung Interessierte inspiriert, ihren ganz eigenen Weg in den Beruf zu finden. Dr. Christoph Schindler Leiter Bachelor Objektdesign


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Objektdesigner/innen im Portrait by Hochschule Luzern - Issuu