MAS Altern und Gesellschaft
www.hslu.ch/m140
Dem demografischen Wandel begegnen
Prof. Simone Gretler Heusser lic. phil. I Ethnologin, Master of Public Health, Studienleitung, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Dr. Albert Schnyder Burghartz Studienleitung, Hochschule Luzern – Wirtschaft
In den letzten Jahren ist die Lebenserwartung weltweit stark angestiegen. Bis im Jahr 2050 werden in Westeuropa gegen ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Mit 82 Jahren weist die Schweiz schon heute nach Japan die höchste durchschnittliche Lebenserwartung auf. Ebenso nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung stetig zu. Dieser demografische Wandel stellt die Renten- und Gesundheitssysteme vor grosse Herausforderungen. Zudem werden künftige ältere Generationen besser gebildet sein, andere Bedürfnisse haben und höhere Ansprüche an Leben und Wohnen stellen. Gesellschaftspolitisch bedeuten insbesondere die «neuen Alten» auch eine eigenständige Kraft und ein Potenzial. Für Unternehmen, Institutionen und Gemeinden stellt sich deshalb die Frage, wie sie die Ressourcen dieser Bevölkerungsgruppe stärker miteinbeziehen können. Wirtschaftlich gesehen entwickelt sich damit ein bedeutender Wachstumsmarkt, verfügen die Rentnerinnen und Rentner im Durchschnitt doch über eine grosse Kaufkraft. Auf der anderen Seite gibt es jedoch diejenigen Seniorinnen und Senioren, welche mit den neuen Anforderungen des «aktiven Alterns» nicht durchwegs zu Rande kommen. Der MAS (Master of Advanced Studies) Altern und Gesellschaft ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der demografischen Alterung und die Auswirkungen, die damit für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verbunden sind.
Die CAS-Programme
Pflichtmodule: CAS Planung und Altern (18 Tage, 15 ECTS-Credits) Einführung in die soziologischen, kulturellen und demografischen Grundlagen sowie Ent wickeln und Umsetzen von Konzepten der Alterspolitik auf den Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden. Thematisiert werden zudem internationale Perspektiven, sozialräumliche Aspekte sowie Fragen rund um das Wohnen im Alter. CAS Soziale Systeme und Altern (18 Tage, 15 ECTS-Credits) Auseinandersetzung mit sozialpolitischen und rechtlichen Grundlagen, der Altersvorsorge in der Schweiz und in anderen Ländern. Bedeutung von Ethik und Religion, Möglichkeiten und Grenzen von freiwilligem Engagement, Entwicklung und Gestaltung von Betreuungsangeboten. Wahlmodule Folgende CAS-Programme sind als Wahlmodul im MAS Altern und Gesellschaft anerkannt: – CAS Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen – CAS Gemeinde- und Stadtentwicklung – CAS Musikgeragogik – CAS Sozialversicherungsmanagement und Sozialpolitik – CAS Systemisches Projektmanagement – CAS Wirkungsvoll Führen und Kultur entwickeln Auf Antrag können auch weitere CAS-Programme als Wahlmodul anerkannt werden.
Der MAS Altern und Gesellschaft bildet in sich eine Einheit. Bei freien Studienplätzen ist der Einstieg in das MAS-Programm mit dem Start jedes CAS-Programms möglich. In diesem Fall können die CAS-Programme auch unabhängig vom MAS-Programm besucht werden. Bei familiären oder anderen Verpflichtungen können Sie das MAS-Programm modularisiert innerhalb von maximal sechs Jahren absolvieren. Auf Antrag können bei der Studienleitung für das MAS-Programm Studienleistungen aus einem anderen CASProgramm im Umfang von maximal 15 ECTSCredits angerechnet werden. Alle Informationen zum MAS Altern und Gesellschaft und den dazugehörigen CAS-Programmen finden Sie auf der Website unter www.hslu.ch/m140.
Studienreise ins Ausland (3 Studientage, 3 ECTS-Credits) Während der dreitägigen geführten Studienreise ins Ausland besuchen Sie innovative Projekte. Die Studienreise wird von Ihnen mitentwickelt (Reiseziel, Konzeption) und findet vor der Schreibphase der Master-Arbeit statt. Master-Arbeit und Kolloquium (3 Studientage, 12 ECTS-Credits) Die Master-Arbeit besteht aus einer Projekt arbeit zu einem frei wählbaren Thema aus der eigenen Organisation oder aus dem Berufsumfeld. Bei der Erstellung der Master-Arbeit orientieren Sie sich an den Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie werden in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt und im Prozess der Themenfindung sowie bei der Erarbeitung der Disposition von der Studienleitung unterstützt. Sie schliessen das Master-Modul mit einem Kolloquium ab, in dem Sie Ihre Master-Arbeit präsentieren und verteidigen.
Arnon Berney, Physiotherapeut, Rehaklinik Zihlschlacht AG
Sie schliessen das MAS-Programm mit dem Master-Modul ab. Das Master-Modul besteht aus einer Begleitung im Prozess der MasterArbeit, einer Studienreise ins Ausland sowie der Erstellung der Master-Arbeit und dem Kolloquium.
«In meiner täglichen Arbeit als Physiotherapeut hat sich der Blick für die Themen des Alters deutlich geschärft. Durch das neue Wissen kann ich den Menschen mit noch mehr Verständnis und Empathie begegnen. Meine Arbeit wird spannender und intensiver, weil ich Probleme und Schwierigkeiten schneller erkenne und im Gespräch mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen vom in der Weiterbildung erworbenen Weitblick profitieren kann.»
Das Master-Modul
Ziele, Zielgruppen
Zulassung, Kosten, Dauer und Zeitaufwand, Studienabschluss
Ziele Die Studierenden – haben einen fundierten Überblick über wichtige Aspekte des demografischen Wandels und der alternden Gesellschaft, – kennen soziologische, entwicklungspsychologische und biologische Grundlagen des Alterungsprozesses, – sind in der Lage, Konzepte im Altersbereich zu entwickeln und haben sich mit altersgerechten, innovativen Wohn- und Lebensformen im Alter auseinandergesetzt, – kennen die künftige Entwicklung des Seniorenmarkts und können Angebote in unterschiedlichen Anwendungsfeldern entwickeln, – kennen die sozialpolitischen und rechtlichen Heraus forderungen und sind vertraut mit ethischen Fragen, die sich im Alter stellen, – sind fähig, Betreuungsangebote im ambulanten und stationären Bereich zu entwickeln und zu gestalten, – können Methoden eines modernen Managements sowie betriebs- und finanzwirtschaftliche Fachkenntnisse anwenden.
– Marketingfachpersonen, – Fachpersonen verschiedener Disziplinen, die sich für eine Tätigkeit im Altersbereich qualifizieren wollen, – Pensionierte, die sich engagieren und neu orientieren möchten.
Zielgruppen Das MAS-Programm richtet sich an Fachpersonen und Kadermitarbeitende verschiedener Disziplinen und Organisationen, welche an einer inter- und transdisziplinären Auseinandersetzung und aktuellen Konzepten zu den relevanten Fragen zu Altern und Gesellschaft interessiert sind. Bisherige Absolventinnen und Absolventen stammen aus folgenden Fachbereichen: – Mitarbeitende von Fachstellen für Altersfragen – Gemeindepolitikerinnen und –politiker sowie Kommissionsmitglieder auf Gemeindeebene, – Kadermitarbeitende von ambulanten Pflegediensten, – Kadermitarbeitende von stationären Alters- und Pflegeeinrichtungen, – Stiftungs- und Vorstandsmitglieder von Träger organisationen im Altersbereich, – Planerinnen und Planer im Bereich Städte- und Gemeindeplanung, – Architektinnen und Architekten, – Fachpersonen der Sozialen Arbeit, – Seelsorgerinnen und Seelsorger, – Kommunikationsfachpersonen,
Zulassung Zugelassen sind Studierende mit einem Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH). Interessierte ohne Hochschulabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden. Kosten Die Kosten der CAS-Programme sowie des MasterModuls entnehmen Sie bitte der Website unter www.hslu.ch/m140. Melden Sie sich mit der Anmeldung zum ersten CAS-Programm gleich für das MAS-Programm an, erhalten Sie einen Rabatt von fünf Prozent auf die Pflichtmodule des MAS Altern und Gesellschaft. Dauer und Zeitaufwand Der MAS Altern und Gesellschaft dauert in der Regel rund zweieinhalb Jahre. Der Gesamtaufwand beträgt 1’800 Stunden (60 ECTS-Credits). Diese setzen sich zu je einem Drittel aus Kontaktstudium, angeleitetem Lernen und Selbststudium zusammen. Studienabschluss Der erfolgreiche Abschluss des MAS Altern und Gesellschaft führt zum Titel «Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Altern und Gesellschaft». Die Studierenden des MAS-Programms erhalten den Titel, sofern sie: – die erforderlichen 60 ECTS-Credits erarbeitet, – mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht, – die Master-Arbeit und das Kolloquium bestanden haben. Absolventinnen und Absolventen des MAS Altern und Gesellschaft sind qualifiziert, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie, Fachgruppe Angewandte Gerontologie, zu werden. Voraussetzung ist das Ausüben einer gerontologischen Tätigkeit im Umfang von mindestens 40 Prozent.
Dozierende und Fachbeirat
Daten, Anmeldung, Auskunft und Beratung, Unterrichtsort
Dozierende Die Dozierenden sind Fachpersonen mit wissenschaftlicher und/oder umfassender Praxiserfahrung.
Daten Der MAS Altern und Gesellschaft beginnt in der Regel alle zwei Jahre im November. Sie können je nach Durchführungsdaten mit jedem CAS-Programm in das MAS-Programm einsteigen. Die genauen Durch führungsdaten entnehmen Sie der Website unter www.hslu.ch/m140.
Die Namen aller Dozierenden werden auf der Website der jeweiligen CAS-Programme publiziert. Fachbeirat Ein Beirat mit renommierten Fachpersonen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung begleitet die Studien leitung kritisch, sowohl in konzeptioneller als auch in inhaltlicher Hinsicht. Die aktuellen Mitglieder finden Sie auf der Website unter www.hslu.ch/m140. Der MAS Altern und Gesellschaft wird in Kooperation mit der Kalaidos Fachhochschule, Departement Gesundheit, durchgeführt.
Anmeldung Das Anmeldeformular sowie den Anmeldeschluss finden Sie auf der Website. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, wobei die Studienleitung über die Aufnahme entscheidet. Bei positivem Entscheid erhalten Sie einen Weiterbildungsvertrag. Ist das MAS-Programm ausgebucht oder wird es aufgrund ungenügender Nachfrage nicht durchgeführt, werden Sie so rasch wie möglich darüber informiert. Bei Annullierung der Anmeldung vor Vertragsunterzeichnung ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– (bei Aufnahmeverfahren «sur dossier» CHF 300.–) zu entrichten. Alle weiteren Modalitäten sind dem Weiterbildungsvertrag zu entnehmen. Info-Veranstaltungen An den Info-Veranstaltungen können Sie sich persönlich bei der Studienleitung über diese Weiterbildung informieren. Die Daten der Info-Veranstaltungen sind auf der Website aufgeführt. Administration (Auskunft) Natascha Amrein, T +41 41 367 48 10, natascha.amrein@hslu.ch Studienleitung (konzeptionelle und inhaltliche Fragen) Hochschule Luzern – Soziale Arbeit Prof. Simone Gretler Heusser, T +41 41 367 48 73, simone.gretler@hslu.ch Hochschule Luzern – Wirtschaft Dr. Albert Schnyder Burghartz, T +41 41 228 42 55, albert.schnyder@hslu.ch Ort Der Unterricht findet in der Regel an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit in unmittelbarer Umgebung des Bahnhofs Luzern am Ufer des Vierwaldstättersees statt.
Inhalt und Aufbau des MAS-Programms
Das können Sie vom MAS Altern und Gesellschaft erwarten: – Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen – Kontakt mit hochqualifizierten und spezialisierten Dozierenden – Einblick in aktuelle Projekte – Blick auf nationale und internationale Entwicklungen – Transdisziplinäres Denken, Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen – Interdisziplinäre Zusammensetzung der Studiengruppe – Partizipativer Einbezug der Studiengruppe – Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu bearbeiten und einzubringen
Pflichtmodul CAS Planung und Altern
Master-Modul
Didaktisches Konzept Basierend auf den Prinzipien der Erwachsenenbildung und aktueller lerntheoretischer Erkenntnisse nutzen wir im Unterricht eine Vielfalt von methodischen Zugängen wie diskursiven Frontalunterricht, Gruppenarbeiten oder Aufgaben über die Online-Lernplattform. Der MAS Altern und Gesellschaft besteht aus drei CAS-Programmen und dem MasterModul:
Pflichtmodul CAS Soziale Systeme und Altern
Wahlmodul
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das zentral schweizerische Kompetenzzentrum für höhere Ma nagementbildung und Wirtschaftsinformatik. Mit ihren Bachelor- und Master-Studiengängen und Weiterbildungen sowie Forschung und Beratung leistet die Hochschule Luzern – Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Wissensgesellschaft. Qualitätsmanagement Die Hochschule Luzern sichert die Qualität ihrer Leistungen und entwickelt sie ständig weiter. Deshalb lässt sie diese von einer externen Organisation überprüfen. Sie erreichte als erste Hochschule in der Schweiz und in Deutschland die Stufe «Recognised for Excellence 5*» im Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Zudem erhielt bei der Verleihung des ESPRIX Swiss Award for Excellence 2016 den Preis in der Kategorie «Nutzen für Kunden schaffen». www.efqm.org Hochschule Luzern – Soziale Arbeit Werftestrasse 1, Postfach 2945, 6002 Luzern, Schweiz T +41 41 367 48 48, F +41 41 367 48 49 sozialearbeit@hslu.ch, www.hslu.ch/sozialearbeit Hochschule Luzern – Wirtschaft Zentralstrasse 9, Postfach 2940, 6002 Luzern, Schweiz T +41 41 228 41 11, F +41 41 228 41 12 wirtschaft@hslu.ch, www.hslu.ch/wirtschaft
01-2017
David Hess-Klein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bundesamt für Gesundheit
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit den Studienrichtungen Sozialarbeit, Soziokultur – in der Deutschschweiz einzigartig – und Sozialpädagogik, den Master- Studiengang Soziale Arbeit und ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot an. Mit Projekten in Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen unterstützt die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit die Entwicklung des Sozialwesens und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit.
«Bei meiner Arbeit beim Bundesamt für Gesundheit bin ich auch mit den gesundheitspolitischen Aspekten des demografischen Wandels konfrontiert. Durch den MAS Altern und Gesellschaft ist mir bewusst geworden, wie stark sich der demografische Wandel auf alle Lebensbereiche auswirkt. Die damit verbundenen vielfältigen individuellen wie gesellschaftlichen Herausforderungen werden in der Weiterbildung ausführlich diskutiert sowie nationale und internationale Lösungsansätze präsentiert.»
Hochschule Luzern