Studienführer Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019

Page 1

Wirtschaftsingenieur | Innovation

Bachelor in

2018/2019 www.hslu.ch/wirtschaftsingenieur

er lisiert a u d i Indiv rplan! h e L r neue


Liebe Leserin, lieber Leser Die Schweizer Konjunktur und das produzierende Gewerbe befinden sich im Aufschwung! Die anhaltend hohe Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren ist die optimale Ausgangslage für ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Führungsrollen in der Wirtschaft – ob regional, national oder global ausgerichtet – erfordern unternehmerisch denkende Persönlichkeiten mit tiefgehendem betriebswirtschaftlichem Verständnis, hervorragenden technischen Kompetenzen und einer hohen Sozialkompetenz. Grundlage dafür sind interdisziplinär ausgebildete Nachwuchskräfte, die sich in den verschiedenen Disziplinen auskennen und gleichzeitig den Blick für das Gesamte haben. Von jungen MitarbeiterInnen und zukünftigen Führungskräften wird erwartet, dass sie die nächsten Generationen von Produkten und Dienstleistungen schon heute erkennen, damit die Schweizer Innovationskraft auch in Zukunft führend bleibt. Genau diese Kompetenzen erwerben unsere Studierenden in diesem schweizweit einzigartigen Bachelor-Studiengang. Das Studium richtet sich nach den Industrieanforderungen für angehende Produktmanager, Projektleiterinnen, Produktionsleiter, Technische Verkäuferinnen, Innovationsleiter oder Sales & Marketingleiterinnen. Im Studium lernen Sie die wesentlichen Aspekte der Ingenieurwissenschaften in der Form der Mechatronik, der Betriebsökonomie und des User Centered Design kennen. Sie wenden diese praxisnah bereits ab dem ersten Semester im Rahmen interdisziplinärer Innovationsprojekte in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern an. Durch die grosse Anzahl an Pflicht- und Wahlmodulen (30% des Studienumfangs ist Wahlbereich), der einzigartigen Studienbetreuung seitens unserer Dozierenden, sowie dem flexiblen Studienbeginn – Frühjahr oder Herbst – können Sie sich ganz individuell Ihre Kompetenzen zusammenstellen indem Sie das gewünschte Berufsbild, ein technisches Gebiet und/oder eine spezifische Brückenkompetenz auswählen und dafür gezielt und sinnvoll den Wahlbereich einsetzen. In eigens dafür entwickelten Modulen fördern wir Studierende individuell im Bereich Unternehmertum, sodass innovative Geschäftsideen schon während des Studiums auch zur Gründung eines eigenen Unternehmens führen können. Durch die gezielte Wahl von anderen Modulen können Studierende sich im Bereich Design Management vertiefen und sich vertiefte Innovationsmethoden aneignen. Internationale Erfahrung und gute Englischkenntnisse sind heute auch für KMUs von grosser Wichtigkeit. Bis zu 70% des Studiums können auf Englisch besucht werden. 70% unserer Studierenden absolvieren an einer unserer weltweit 40 Partnerschulen ein Auslandsemester und sammeln so schon früh wertvolle internationale Erfahrungen. Im Rahmen von Doppelabschlussprogrammen mit Hochschulen in Australien und Grossbritannien ist es sogar möglich, einen doppelten Bachelor-Abschluss zu erwerben. Interessiert Sie unser einzigartige Studiengang? Nutzen Sie die Gelegenheit! Besuchen Sie unsere Info-Veranstaltungen, führen Sie ein individuelles Gespräch mit dem Studiengangleiter oder besuchen Sie den Unterricht. Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Prof. Dr. Michele Kellerhals Studiengangleiter Wirtschaftsingenieur | Innovation Leiter Institut für Innovation und Technologiemanagement IIT


3 / 28 Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Die Hochschule für intelligente Praktikerinnen und Praktiker Bilden, vernetzen, anwenden: Diese Ziele setzen wir uns für die Ausbildung. Wir wollen den Studierenden nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern sie auch befähigen, komplexe Heraus­forderungen kreativ und verantwortungsvoll zu lösen. Mit knapp 1’900 Studierenden und 400 Dozierenden gehört unsere Hochschule zu den profiliertesten technischen Fach­ hochschulen der Schweiz. Das Angebot um­fasst die Bachelor­-Studiengänge

– Architektur – Innenarchitektur – Bauingenieurwesen – Gebäudetechnik | Energie – Elektrotechnik und Informationstechnologie – Maschinentechnik – Wirtschaftsingenieur | Innovation – Medizintechnik – In English: Energy Systems Engineering Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur vereinigt diese Fachgebiete als einzige Fachhochschule auf einem Campus und verbindet sie unter den Leitthemen «Gebäude als System» sowie «Lösungen für die Energiewende». Eine intensive Zusammenarbeit über die Disziplinen und Studiengänge hinweg ist somit garantiert. Die Bachelor-Ausbildung fusst auf einem durchdachten pädagogischen Konzept. Das Studium ist modular aufge­baut und ermöglicht den Studierenden, ihr Studium nach persönlichen Interessen und Vorkenntnissen zusammen­zustellen. Neben der Wissensvermittlung spielt der Praxisbezug eine zentrale Rolle. Die Studierenden sind vom ersten Semester an in interdisziplinäre Projekte mit Wirtschaftspartnern involviert.

Sie können ein Studienzeitmodell (Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend) wählen, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein Wechsel des Zeitmodells ist während des Studiums semesterweise möglich. Nach dem Bachelor-Abschluss kann auf dem Campus ein Master-Studium aufgenommen werden. Angeboten werden die weiterführenden Master-Studiengänge Master of Arts in Architecture und Master of Science in Engineering. Die Hochschule Luzern besteht neben dem Departement Technik & Architektur aus den Departementen Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik. Es besteht eine enge Kooperation in Lehre und Forschung. So können Studierende zusätzlich zur Ausbildung in ihrer Fachdisziplin aus einem breiten inter­disziplinären Angebot wählen: von Design über interkulturelle Kommunikation bis hin zu Event-Management und verantwortungs­ voller Führung. Sie haben so die Möglichkeit, eine ganzheitliche Sicht- und Denkweise zu entwickeln und wertvolle Kontakte aufzubauen. Die Hochschule Luzern ist eine übersichtliche, mit ihren verschiedenen Departementen aber äusserst vielfältige Institution, an der sich die Studierenden in einer familiären Lernatmosphäre und gut betreut von den Dozierenden ausbilden und weiterentwickeln können. Da auf dem Campus Luzern auch die Universität und die Pädagogische Hochschule vertreten sind, steht ein breites Angebot für Studentinnen und Studenten bereit: vom Sportprogramm bis zur Wohnungsvermittlung. Mit Bus, Bahn oder Auto ist die Hoch­schule gut erreichbar. Unmittelbar bei Luzern und eingebettet in die einmalige Landschaft am Vierwaldstättersee finden sich zahlreiche attraktive Angebote für Natur-, Sport- und Kulturbegeisterte.


4 / 28 Studiengangkonzept

Wirtschaftsingenieur | Innovation an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur: Einzigartig in der Schweiz Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur | Innovation ist in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum einmalig. Er bietet Ihnen grösstmögliche Freiheiten bezüglich Modulwahl und Zeitmodell (Vollzeit oder Teilzeit) und ermöglicht Ihnen das Zusammenstellen eines individuellen Studiums. Unsere praxiserfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen das Rüstzeug, um nach dem BachelorAbschluss herausfordernde Linienfunktionen und Projektleitungen, z. B. in Produktmanagement, Einkauf, Marketing, Vertrieb oder der Produktion zu übernehmen. Sie werden individuell und flexibel an die erforderlichen Berufskompetenzen herangeführt indem Sie sich für eine oder zwei Vertiefungen aus Product Management and New Business Development, Operations Management oder Sales and Marketing Management entscheiden oder den Wahlbereich ohne Vertiefung nutzen. Aufbauend auf der für alle Studierenden gleichen Engineering-Ausbildung mit starker mechatronischer/digitaler Ausrichtung, können Sie sich vertieftes technisches Wissen aneignen indem Sie weitere Wahlmodule mit Bezug zu Ihren technischen Wunschkompetenzen absolvieren. Komplettiert wird dies durch eine grosse Anzahl an Design- und Projektmodulen, wodurch Sie die für Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren ausschlaggebenden Brückenkompetenzen erlangen.

«Es ist ein riesiger Vorteil, dass wir während dem Studium bereits einen Fokus auf Teamarbeit, Projektmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit legten.» Marcial Gähwiler Technical Product Manager Controls, Schindler Elevator Ltd. | EBI Works

Durch den hohen Grad der Vermittlung von Digitalen Kompetenzen erfahren Sie, wie Technologie heute die Industrie und die bestehenden Berufsbilder verändert und wie man in einer Welt von hoher Ungewissheit marktfähige Innovationen entwickelt. Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität aus. Möglich wird dies durch die grosse Heterogenität unserer Studierenden und die enge Zusammenarbeit mit den technischen Studiengängen auf dem Campus in Horw und mit den Departementen Wirtschaft und Informatik der Hochschule Luzern. Drei einzigartige Zertifikate ermöglichen wahlweise, je nach Neigung und Motivation der Studierenden, eine weitere Differenzierung der eigenen Stärken und Kompetenzen: Entrepreneurship, Internationalisierung oder Design Fokus. Unsere Industrie-erfahrenen Dozierenden unterstützen Sie somit in der Wahl der bestmöglichen Vertiefungen und beim Zusammenstellen Ihres individuellen Lehrplanes. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind weltweit in namhaften Grossunternehmen wie Hilti, IBM, Schindler, Accenture, Siemens, Zühlke, der Maxon Motor oder bei innovativen KMUs tätig und können Ihnen, direkt aus der Praxis, als Mentoren zur Seite stehen.

«Ich habe mich während meines Wirtschaftsingenieur-Studiums dazu entschieden, mein eigenes Unternehmen aufzubauen.» Jean-François Schnyder Leiter Marketing/Kommunikation, Tura Server GmbH

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019



6 / 28 Studiengangkonzept

Studieninhalt: flexibel, individuell, marktnah, interdisziplinär und international Die Disziplinen Technik, Wirtschaft und User Centered Design werden von Studienbeginn an parallel und fächerübergreifend unterrichtet. Einzigartig in der Schweiz können Studierende individuell ihre Wunschkompetenzen erarbeiten indem sie, basierend auf das gewünschte Berufsbild und die gewünschte Branchenpräferenz, aus einer grossen Anzahl an Wahlmodulen einen individuellen Stundenplan zusammenstellen. Die Wahl des Berufsbildes/der Branche und die dazu passenden Module werden zusammen mit einem erfahrenen zugeteilten Studienberater ausgewählt. Hierzu absolvieren Studierende ihre Projektarbeiten in der entsprechenden Zielbranche und lernen so deren Gegebenheiten kennen. Für die praktische Projektarbeit haben Sie auf dem Campus Zugang zu verschiedenen, professionell eingerichteten Studierendenwerkstätten. In unseren modern ausgestatteten Labors können Sie Ihre Kompetenzen praktisch anwenden und weiter vertiefen. Unsere erfahrenen Dozierenden transferieren, unter Einbezug renommierter Referentinnen und Referenten aus der Unternehmenspraxis, aktuelles Wissen in die Ausbildung.

Oft entstehen so während dem Studium innovative Ideen, welche zur Gründung eines Start-up Unternehmens führen können. Durch den Besuch geeigneter Wahlmodule können Sie bis zu 27 ECTS Ihres Studiums für ein solches Vorhaben aufwenden und bekommen als Zusatzqualifikation das Certificate Entrepreneurship. Zur Umsetzung Ihrer innovativen Ideen und Entwürfe stehen das Designatelier, verschiedene Modellbau- und Projektwerkstätten und das FabLab zur Verfügung. Durch den Besuch von entsprechenden Wahlmodulen können Studierende sogar das begehrte Certificate Design Fokus als Zusatzqualifikation erwerben. Die enge Zusammenarbeit mit unseren weltweit über 40 Partnerschulen ermöglicht den Studierenden das schweizweit einzigartige Erarbeiten eines fundierten Internationalen Profils. Dieses wird durch eine Kombination von besuchtem Auslandsemester, dem Besuch von englischsprachigen Modulen Zuhause und dem Erreichen einer minimalen Englischkompetenz flexibel und individuell ermöglicht. Die Kompetenz wird durch ein entsprechendes Certificate International ausgewiesen.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


7 / 28 Studiengangkonzept

2. Studienjahr – Intermediate Sie lernen die Bedürfnisse des Marktes zu analysieren, Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zu formulieren, Mechatronische Systeme zu verstehen und Innovationen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu entwickeln und schlussendlich erfolgreich zu vermarkten. Sie lernen, wie ein Industriebetrieb funktioniert. Im Wahlbereich, weiterhin unterstützt von Ihrem persönlichen Coach, besuchen Sie die Module, welche zu Ihrem Berufsbild verhelfen oder Ihnen einen Branchenfokus oder eines der Profile ermöglichen. Ihr Berufsziel wird somit schärfer und Sie können am Ende des zweiten Jahres Ihre individuellen Wünsche und Vertiefungen umsetzen.

1. Studienjahr – Basic Der Fokus liegt auf der Grundlagenvermittlung in Ingenieurwissenschaften, Betriebsökonomie und User Centered Design sowie Mathematik und Physik. Im ersten Jahr wird durch spezielle Konvergenzangebote auf die berufliche und schulische Vorbildung der neueintretenden Studierenden eingegangen. Die Erarbeitung Ihres beruflichen Zieles und die Wahl der passenden Vertiefung und/ oder Certificates wird von Studienbeginn an durch eine intensive Studienberatung mit unseren erfahrenen Dozierenden ermöglicht. Parallel arbeiten Sie bereits in interdisziplinär zusammengesetzten Projektteams an Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis.

3. Studienjahr – Advanced Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen individuell und zielgerichtet in Ihrer gewünschten Richtung. Um Ihre technischen Kompetenzen brachenrelevant zu schärfen besuchen Sie technische Wahlmodule und wenden Ihre Kompetenzen in konkreten Individual-Projekten an. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber aus der Unternehmenspraxis. Oder Sie besuchen spezifische Entrepreneurshipoder Design-Module um sich die begehrten Certificates zu sichern. Die meisten Auslandaufenthalte finden dann auch im 5. Semester statt, wo Sie im Ausland Ihren Horizont gezielt fachlich, sprachlich und sozial erweitern und so zum Certificate International kommen.

«Wirtschaftsingenieur | Innovation empfiehlt sich für alle, die ein breites Interesse haben und vielseitig begabt sind.» Martina Pfister Junior Risikospezialistin, SBB Infrastruktur


8 / 28 Zulassung

Zulassung – Woher kommen Sie? Haben Sie eine Ausbildung in einem einschlägigen technischen Beruf sowie die Berufsmatura oder die Höhere Fachschule erfolgreich abgeschlossen, sind Sie bestens auf den Eintritt in das BachelorStudium Wirtschaftsingenieur | Innovation vorbereitet.

Haben Sie eine gymnasiale Matura abgeschlossen, können Sie nach einem technischen Lernpraktikum aufgenommen werden. Der erste Teil dieses Praktikums erfolgt vor Aufnahme des Studiums und ist eine Vorbereitung auf die technischen Module im ersten Studienjahr. Der zweite Teil wird studienbegleitend in einem Industrieunternehmen absolviert. Für Interessentinnen und Interessenten mit anderen Vorbildungen suchen wir wenn möglich passende Wege und beraten hierzu gerne. Als neu eintretende Studentin oder neu eintretender Student können Sie Ihre Eingangskompetenzen vor Studienbeginn in kostenlosen Online-Assessments überprüfen. Stellen Sie Kompetenzlücken in Mathematik fest, können Sie vor Beginn des ersten Studiensemesters an einem Intensivkurs teilnehmen. Bei Schwächen in der Physik empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem Online-Repetitorium. Von Anfang an steht Ihnen ein persönlicher Studienberater zur Seite. Mit unseren erfahrenden Dozierenden können wir zusammen ihren individuellen und ganz persönlichen Studienplan erarbeiten. Weitere Auskunft oder eine persönliche Beratung gibt Ihnen gerne:

Prof. Dr. Michele Kellerhals Studiengangleiter T +41 41 349 35 56 michele.kellerhals@hslu.ch

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


9 / 28 Module

Welche Module gibt es? Studierende können sich einzelne Module, entsprechend ihren Vorkenntnissen und Interessen, zu einem individuellen Stundenplan zusammenstellen. Kernmodule: Sie vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen. Mindestens 90 ECTS-Credits eines Studienprogramms entfallen auf Kernmodule, das entspricht der Hälfte des gesamten Studienaufwands. Projektmodule: In diesen Modulen werden die Studierenden mit anspruchsvollen Problemstellungen aus der Praxis konfrontiert. Neben Fachwissen erarbeiten sie sich vor allem auch Methodenkompetenzen. Es gibt Pflicht- und Wahlmodule. Sie dauern in der Regel ein Semester. Der Unterricht findet während des Kontakt-Studiums statt, siehe Jahresplan Seite 22/23. Die Ausnahme sind die sogenannten Blockwochen-Module, welche während einer Intensivwoche ganztags durch­geführt werden. Modulbeschriebe geben Auf-­ schluss über Eingangskompetenzen, Inhalte und Ziele, Studienaufwand und Form des Kompetenznachweises. Die Modulbeschriebe sind in Kurzfassung auf den Seiten 10, 11 sowie 14 bis 18 dieses Studienführers nachzulesen. Der Bachelor-Studiengang ist in der Regel nach dem Erreichen von 180 ECTS-Credits abgeschlossen.

Erweiterungsmodule: Diese ermöglichen den Studentinnen und Studenten, sich in Themen einzuarbeiten, die zum weiteren Umfeld des zukünftigen Berufes gehören. Damit können sie ein eigenständiges Profil und spezifische Fachkompetenzen entwickeln. Zusatzmodule: Diese decken nicht-fachliche Kompetenzen ab und sollen die Studierenden befähigen, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische und wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Das Angebot ist sehr breit und wird in jedem Semester angepasst.


10 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Kernmodule im Bereich Engineering

Mathematik Grundlagen Pflicht DE/E Vermittlung der Grundlagen der Differential- und Integralrechnung (Stetigkeit, Grenzwerte, Konvergenz, Differentialquotient, Integration), Herleitung der Ableitungs- und Integrationsregeln (Produkt-, Quotienten- und Kettenregel, partielle Integration, Partialbruchzerlegung), Auseinandersetzung mit Funktionsgraphen (Monotonie, Extremstellen, Nullstellen, Wendepunkte, Krümmung), Bearbeitung von Anwendungen (Optimierungsprobleme, Flächen- und Volumenberechnungen), Konzepte von Reihen. Mathematik & Physik Technik 1 Pflicht DE/E Vermittlung der Grundlagen der Mechanik und des dazugehörigen mathematischen Hintergrunds (Rechnen und Darstellen von komplexen Zahlen, Berechnung von Polynomen, Lösen von Differentialgleichungen). Dynamik des Massepunkts aufgrund der Newtonschen Gesetze, Arbeit, Energie, Impuls und deren Erhaltungssätze in linearen und rotierenden Systemen. Mathematik & Physik Technik 2 Pflicht DE/E Behandlung partieller Ableitungen und totaler Ableitung sowie Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der beschreibenden Statistik. Verständnis von Kenngrössen und Verteilungen. Vermittlung mikroskopisch-mechanischer Aspekte von Wärme und Temperatur. Studium von Schwingungen und Wellen. Einführung Mechatronik Pflicht Analytische Betrachtung bestehender mechatronischer Systeme anhand von Beispielen mechanischer und elektronischer Komponenten im Funktionszusammenhang eines Gesamtsystems. Vermittlung der Grundkenntnisse einer höheren Programmiersprache (Python) zur Steuerung von Maschinen, zur Verarbeitung von Sensordaten und deren Vernetzung. Mechanik und Werkstoffkunde 1 Pflicht Einführung in die technische Mechanik und die ebene Statik. Einführung in die Werkstoffe, Einblick in die Metall- und Legierungskunde, Kenntnisse der Technologie von Stahl und Eisen.

Elektrotechnik mit Labor Pflicht DE/E Einführung in die im Alltag auftauchenden Phänomene der Elektrotechnik. Einsatz von Übungsaufgaben und zugehörigen Laborübungen, um die Grundbausteine und Grundgesetze der Elektrotechnik anschaulich kennen zu lernen. CAD + Simulation Pflicht Kennenlernen des NX Interface und Aufzeigen von Methoden der geometrischen Konstruktion für Einzelteile und Baugruppen. Ableitung von technischen Zeichnungen. Einführung in die Erstellung von Rapid Prototypen. Vertiefung der mechanischen und werkstofftechnischen Kenntnisse mit Hilfe einer Simulations-Software. Angewandte Informatik Pflicht Vermittlung der Grundlagen der Informatik, Informationsverarbeitung und Softwareentwicklung. Auseinandersetzung mit Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme und Arbeitsprinzipien der Softwareentwicklung, sowie der Funktionsweise von Datenbanken und den technischen Grundlagen des Internets. Mechatronik Pflicht Entwurf und Modellierung mechatronischer Systeme. Vorstellung von Sensorik und Aktuatorik und beispielhafter Aufbau und Regelung eines Sensor-Aktor Systems. Intelligent Systems Pflicht Behandlung der Grundprinzipien intelligenter Systeme. Kennenlernen der notwendigen Techniken und Algorithmen zur Gewinnung von aussagekräftigen Information aus Rohdaten, zur vorausschauenden Planung und für den Umgang mit Unsicherheit und Störungen. Distributed Systems Pflicht Aufbau von Verbindungen von elektronischen Geräten, von Sensoren und Aktuatoren und der Anbindung an Netzwerke. Kenntnisse von Protokollen, Schnittstellen und Kommunikationskanälen für die Entwicklung von Geräten in vernetzten Umgebungen. Umsetzung in eingebetteten Systemen und Visualisierung des Datenaustausches.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


11 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Kernmodule im Bereich Wirtschaft

Kernwahlmodule in der Vertiefung Product Management und New Business Development

Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen Pflicht DE/E Grundlagen des Marketings, Kennen und Anwenden der Metho­den der Marketingforschung, -konzeption, -implementierung und -controlling, Einsatz von Finanzbuchhaltung, Reporting und Analyse, Kostenrechnung, Betriebsabrechnung, Kalkulation und Kostenrechnung als Instrument zur Entscheidungsfindung.

Service Innovation Pflicht E The focus is on service innovations that aim to make the most of high value capital equipment. The creation of high impact innovation by cross-functional project teams will be discussed. The stage gate innovation process will be described and limitations will be discussed within the context of service products and service industries.

Controlling Pflicht DE/E Geschäftsverständnis, Investitionsrechnung, Controlling entlang der Wertschöpfungskette, Management Information. Industriegütermarketing Pflicht DE/E Grundlagen, Bedeutung und Abgrenzung des Industriegütermarketings. Erlernen und Anwenden der relevanten Konzepte und Vermarktungsbesonderheiten im Bereich der Industriegüter. Erarbeitung, Diskussion und Anwendung der hierzu essentiellen Instrumente mit Fokussierung auf die drei zentralen Perspektiven zur Bestimmung eines komparativen Konkurrenzvorteils sowie der vier essentiellen Geschäftstypologien für das Produkt-, Anlagen-, System- und Zuliefergeschäft. Strategisches Management und Produktmanagement Pflicht DE/E Grundlagen des strategischen Managements, Bedeutung der Unternehmenszielsetzung, Durchführung der strategischen Analyse, Vorgehensweise bei Strategiewahl und -implementierung sowie strategischer Kontrolle; Grundlagen des Produktund Innovationsmanagements, Durchführung der Produkt-Lifecycle- und Portfolio-Analyse, Erstellung eines Geschäftsmodell-Canvas, Verständnis des Requirements Engineerings, Vorgehensweise bei der Markteinführung, Konzepte zum Servicemanagement und Produktcontrolling.

Management von Innovationsprojekten Pflicht Einführung in die für das Management von Innovationsprojekten erforderlichen Grundlagen und Methoden und Anwendung der Methoden in Beispielen. New Business Development Pflicht DE/E Business Development Konzepte verstehen, beurteilen und anwenden. Trends analysieren und neue Business Opportunities identifizieren und beurteilen. Tragfähige Kommerzialisierungsstrategien für innovative Technologien und Produkte entwickeln. Businesspläne und Kennzahlen als Steuerungsinstrument von neuen nachhaltigen Wachstumsfeldern entwickeln. Digital Business Models Pflicht DE/E Verstehen, wie digitale Technologien und Geschäftsmodelle die Wettbewerbsdynamik radikal verändern und wie mehrseitige Plattformen und digitale Ökosysteme entwickelt werden können. Möglichkeiten und Potenzial der digitalen Transformation. Entwicklung von Geschäftsmodellen und Strategien, welche die digitale Transformation unterstützen.


12 / 28 Module Wirtschaftsingenieur | Innovation Kernmodule Total 90 ECTS-Credits (davon 78 Pflicht) Engineering

Vertiefung Product Management and New Business Development

Semester:

Vertiefung Operations Management

Vertiefung Sales and Marketing Management

Digital Business Models

Business Process Engineering

Online Marketing

New Business Development

Operations Excellence

Customer Relationship Management

Management von Innovationsprojekten

Development Excellence

Sales Management

Intelligent Systems

Service Innovation

Supply Chain Management

International Marketing

Mechatronik

Strategisches Management und Produktmanagement

Strategisches Management und Produktmanagement

Strategisches Management und Produktmanagement

6. (FS)

User Centered Design

Distributed Systems

5. (HS)

4. (FS)

3. (HS) Mathematik & Physik Technik 2

Innovationsprojekt Angewandte Informatik

2. (FS) Mathematik & Physik Technik 1

Industriegütermarketing

Industriegütermarketing

Industriegütermarketing

CAD & Simulation

Front End Innovation

Elektrotechnik mit Labor

Prototyping Design

Mechanik & Werkstoffkunde 1

Controlling

Controlling

Controlling

Einführung Mechatronik

Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen

Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen

Marketing Management und Betriebliches Rechnungswesen

1. (HS) Mathematik Grundlagen

Grundlagen Design

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


13 / 28 Projektmodule davon 48 Pflicht

Erweiterungsmodule mindestens 15 ECTS

Bachelor-Thesis

Innovation Financing

Entrepreneurship

Electric Power Grids

Erneuerbare Energien Solarenergie

Automatisierungstechnik

Business Intelligence & Analytics

Leadership

Data Warehousing

Produktionstechnik & Technologien – Labor

Erneuerbare Energien Bioenergie

Produktionstechnik & Technologien – Theorie

Grundlagen Elektrische Antriebssysteme

Medizintechnik Einführung

Rapid Prototyping

Datenmanagement

Branding

Steuerungstechnik Grundlagen

Energien, Fluide & Prozesse Labor 2

Usability

Digital Design Tools

Big Data Management

Energien, Fluide & Prozesse Labor 1

Programmieren in C

Medizintechnik DiY

Interdisziplinärer Innovationsworkshop

Industrieprojekt

Praxis im Studium

Individuelles Lernmodul

Innovationsprojekt

Engineering Product Development Project 2

Engineering Product Development Project 1

Front End Innovation Projekt

Pflichtmodul (Kern oder Projekt) Vertiefungen (Kernwahlmodule) Wahlmodul (Erweiterung, Zusatz oder Projekt) ECTS-Creditangabe (hier 6) Zusatzmodule  Eine Auswahl davon finden Sie auf Seite 24.

Quantitative Datenanalyse

Kontext 2

Management Grundlagen

Kontext 1

WebTechnologies

Lineare Algebra


14 / 28 Zertifikate

Entrepreneurship

International

Design Fokus

Semester:

6. (FS)

5. (HS)

Entrepreneurship

Entrepreneurship

Branding

Innovation Financing

Leadership

Rapid Prototyping

Intellectual Property Management

Intellectual Property Management

Usability

Leadership

Alliance Advantage

Social Lab

Open Innovation

4. (FS)

ISA-Modul Businesskonzept

Strategic Management and Product Management

Digital Design Tools Visual Design

3. (HS)

ISA-Modul Ideation

B2B

2. (FS)

Controlling

1. (HS) Marketing Management and Accounting

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


15 / 28 Erweiterungsmodule Technikfokus

Automatisierung

Business Data

Energie und Stromnetz

Nachhaltige Energie

Business Intelligence & Analytics

Electric Power Grids

Erneuerbare Energien Solarenergie

Produktionstechnik Theorie

Data Warehousing

Grundlagen El. Antriebssysteme

Erneuerbare Energien Bioenergie

Steuerungstechnik Grundlagen

Datenmanagement (I)

Energien, Fluide & Prozesse Labor 2

Energien, Fluide & Prozesse Labor 2

Big Data Management (I)

Energien, Fluide & Prozesse Labor 1

Energien, Fluide & Prozesse Labor 1

Automatisierungstechnik Produktionstechnik Labor


16 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Kernwahlmodule in der Vertiefung Operations Management

Kernwahlmodule in der Vertiefung Sales and Marketing Management

Supply Chain Management Pflicht E Introduction to the operations of industrial companies, covering production, logistics, procurement, quality and safety and interfaces to sales and product development. Knowledge of the whole supply chain pipeline, including networks of clients and suppliers, their relationships and its impact on product costing.

International Marketing Pflicht E Importance of international marketing for companies being active in today’s business environment, assessment of international environment, importance of cultural diversity, development of international marketing strategies and marketing instruments, management and organization of international marketing activities, application in case studies and in a business simulation in teams.

Development Excellence Pflicht Einführung in die Erfolgsfaktoren von industrieller F&E. Strategische Einbettung und Einbindung in den Innovationsprozess. Regulatorische und normative Rahmenbedingungen. Verknüpfung von Technologien, Produktplattformen und Wertangebot. Praktische Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines F&E-Assessments. Operations Excellence Pflicht E Expanding on Supply Chain Management, students deepen the concept of continuous improvement (Kaizen or Lean management). Tools out of the Toyota Production Systems are explained and used in case studies and in a production simulation game. Students experience how different tools are linked together and gain an understanding of the entire Kaizen process. Business Process Engineering Pflicht Ganzheitliche Betrachtung der Geschäftsprozesse und Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden und der Mitarbeiter. Techniken zur Identifikation und Strukturierung von Geschäftsprozessen. Ansätze der Modellierung und Optimierung von Prozessen. Einblick in das operative und strategische Geschäftsprozessmanagement.

Sales Management (intensive week) Pflicht E Inputs and business cases to understand, analyze, and optimize both distribution channels and sales organizations. Learn to lead, motivate and measure sales teams by setting appropriate objectives; to develop suitable sales strategies and tools; to understand and deploy key characteristics of sales psychology; to apply essential practices for sales control. Customer Relationship Management Pflicht DE/E Kennen von modernen Konzepten der Planung, Implementierung und Erfolgskontrolle eines ganzheitlichen Kundenbeziehungsmanagements, Anwendung von Methoden in den Bereichen Kundenfindung, -bindung, -entwicklung und -wiedergewinnung im Rahmen von aktuellen Fallstudien und Praxisbeispielen unter Beachtung ethischer und rechtlicher Aspekte. Online Marketing Pflicht DE/E Relevanz des Einsatzes von digitalen Medien für die MarketingKonzeption von Unternehmen, Kennen der wesentlichen Instrumente des Online-Marketings, Planung, Durchführung und Controlling von konkreten Maßnahmen unter Berücksichtigung von Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


17 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Kernmodule im Bereich User Centered Design

Projektmodule

Grundlagen Design Pflicht DE/E Das Modul vermittelt ein Verständnis für die Disziplin und den Prozess des Industriedesigns. Teilbereiche des Designprozesses wie z. B. Wahrnehmung, Ergonomie oder Kreativität werden mit praktischen Übungen erfahren. Die Fähigkeit des innovativen Denkens steht im Vordergrund und wird intensiv geschult.

Kontext 1 Pflicht DE/E Erarbeiten eines interdisziplinären Projekts mit Studierenden aus verschiedenen Studiengängen; Vermittlung von Fach- und Kommunikationswissen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und zum Halten einer wissenschaftlichen Präsentation; Förderung des projektorientierten und systematischen Denkens sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Prototyping Design Pflicht Punktuelle Vertiefung des Designprozesses anhand von Übungen zu verschiedenen 2D-/3D-Darstellungstechniken, Grundlagen im Modellbau gekoppelt an Prototpyen-Arten des Ansatzes Design Thinking. Verständnis der Methoden und Modelle, um sie im Kontext des Unternehmens operativ, taktisch und strategisch, anzuwenden. Innovationsprojekt Pflicht Erarbeitung eines Business Case als Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in die Entwicklung unter realen Praxisbedingungen. Erstellen und testen eines Business Plans in Kleingruppen unter Anwendung von Lean Innovation und Rapid Prototyping Methoden. Kennen der Spannungsfelder zwischen Engineering/Business und User.

Kontext 2 Pflicht DE/E Förderung der schriftlichen und mündlichen Sprachkompetenzen in Bezug auf das Studium und die Berufspraxis; Vermittlung und Anwendung von berufsrelevanten Textsorten, Rede- und Präsentationsmethoden sowie adressatenorientiertem Schreiben; Zielgruppen gerichtete Umsetzung verbaler, nonverbaler und paraverbaler Mittel in verschiedenen mündlichen Kommunikationssituationen. Front End Innovation (Blockwoche) Pflicht Durchführung eines Innovationsprojektes in frühen Phasen in Kleingruppen basierend auf einer konkreten Aufgabenstellung eines Praxispartners. Dabei geht es um das Verstehen des konkreten Problems, der Kunden- und Nutzerbedürfnisse, der technologischen und Markt-Trends als Basis für das nachfolgende Innovationprojekt. Innovationsprojekt Pflicht DE/E Erarbeitung eines Business Case als Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in die Entwicklung unter realen Praxisbedingungen. Erstellen und testen eines Business Plans in Kleingruppen unter Anwendung von Lean Innovation und Rapid Prototyping Methoden. Kennen der Spannungsfelder zwischen Engineering/Business und User.


18 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Projektmodule Engineering Product Development Project 1 Pflicht DE/E Exemplarisches Engineering-Lernprojekt mit Bearbeitung einer interdisziplinären Projektaufgabe in einem Team. Erarbeitung von Markt- und Produktanforderungen; entwickeln, bewerten und verifizieren von ingenieursmässigen Lösungskonzepten unter Einbezug der gängigen Methoden der Ideen- und Lösungsfindung und geeigneter Testaufbauten bzw. Prototypen. Engineering Product Development Project 2 Pflicht DE/E Exemplarisches Engineering-Lernprojekt mit Bearbeitung einer interdisziplinären Projektaufgabe in einem Team. Zusammenführen von Teillösungen, realisieren und testen des Gesamtkonzepts. Präsentation und Visualisierung von Lösungs- und Designkonzepten sowie der Ergebnisse. Individuelles Lernmodul Wahl Ziel des Moduls ist es das spezifische-berufsnahe Lernen zu lernen. Die thematische Ausrichtung des Moduls bzw. des individuellen Lernziels wird zwischen jedem einzelnen Studierenden und den Dozierenden vereinbart. Anhand von definierten Lernetappen wird der Lernerfolg überprüft und wenn nötig korrigierend eingegriffen.

Interdisziplinärer Innovationsworkshop Wahl E Bearbeitung von realen Innovations Challenges in interdisziplinären Teams. Hinterfragen des Problems; Ermittlung der Kunden- und Nutzerbedürfnisse durch Beobachtung; agile, iterative Problemlösung mit Prototyping und Testing; Einführung in Service und GeschäftsmodellDesign; Präsentation der funktionsfähigen Prototypen und Ergebnisse an die Industriepartner. Industrieprojekt Pflicht DE/E Selbständige Durchführung einer individuellen Projektarbeit in einem Unternehmen. Anwendung und Vertiefung der im Studium erlernten Problemlösungs-, Projektmanagement- und Fachkompetenzen unter Beachtung systemischer Zusammenhänge. Erstellen einer überzeugenden wissenschaftlichen Dokumentation und Präsentation der Resultate. Bachelor-Thesis Pflicht DE/E Selbständige Durchführung einer sehr anspruchsvollen, individuellen Projektarbeit in einem Unternehmen. Anwendung und Vertiefung der im Studium erlernten Problemlösungs-, Projektmanagement- und Fachkompetenzen unter Beachtung systemischer Zusammenhänge. Erstellen einer überzeugenden wissenschaftlichen Dokumentation und Präsentation der Resultate.

Praxis im Studium Wahl Erwerb praktischer und/ oder unternehmerischer Erfahrung im Umfeld der während des Studiums aufgebauten Kompetenzen; in der Regel Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen oder für den Aufbau eines eigenen Start-ups.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


19 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Erweiterungsmodule Web Technologies Wahl Dieses praxisorientierte Modul führt in die Grundlagen der Web Technologien mit primärem Focus auf der Client-Seite ein. Neben HTML5/CSS3 wird auch die Basis der JavaScript-Programmierung gelegt und in verschiedene JS Frameworks eingeführt. Ergänzend werden Aspekte des Responsive Web Design sowie der Barrierefreiheit erläutert und angewendet. Begleitend werden aktuelle Werkzeuge und Methoden zur Website Erstellung vorgestellt und praktisch angewendet. Das Verständnis für das Zusammenspiel verschiedenster clientund einfacher serverseitiger Technik und Mechanismen wird geschaffen. Abschliessend folgt eine Einführung in moderne Web-CMS Systeme. Management Grundlagen Wahl Überblick über die Unternehmensführung, Einführung in Mitarbeiterführung, Organisation und Geschäftsprozesse. Quantitative Datenanalyse Wahl Einführung in die Datenerhebung, Kennenlernen verschiedener Erhebungsmethoden und deren Grundlagen, Einführung in die Statistik, Kennenlernen und Verständnis von statistischen Kenngrössen, verschiedene Datenanalyseverfahren kennenlernen, anwenden und die Ergebnisse kritisch hinterfragen, Regressionsanalyse, Conjoint-Analyse, Nutzwertanalyse. Lineare Algebra Wahl DE/E Grundlagen der linearen Algebra inklusive Matrizenrechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere auf Differentialgleichungen; Modellierung und Diskussion von Anwendungsproblemen; Lösung von mathematischen Fragestellungen mit analytischen und numerischen Verfahren sowie ihre graphische Darstellung, insbesondere unter Verwendung von numerischer Software wie z. B. MATLAB.

Programmieren in C Wahl Einführung in die C-Programmierung: Entwicklungsumgebung, Linux-Shell, Übersetzungsprozess in C, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Zeiger, C-Standardbibliothek, Input/Output, Ausblick – Threads, OO Programmierung in C++: Klassen, Methoden, Attribute, Vererbung. Big Data Management Wahl Im Zentrum steht ein Referenzmodell für das Business und ITAlignment im Big Data Management (BDM). Ziel ist, BDM in Unternehmen zu operationalisieren, sei es als Vision, Strategie, konkrete Projekte oder ganze Programme. Das Canvas Referenzmodell zeigt auf, wie das BDM von der DatenSammlung über deren Integration, Analyse und Interaktion bis zum Business-Nutzen gestaltet werden kann, inklusive steuernder Rahmen. Usability Wahl DE/E Physiologie und Psychologie des Menschen, Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, GUI-Gestaltung, Usability und Qualität, Usability-Methoden und Projekteinbindung, Accessibility und User Experience. Medizintechnik DIY (Blockwoche) Wahl Das Modul verbindet Anwendungen der Medizintechnik mit Do It Yourself (DIY) Ansätzen. Dadurch wird das tiefere Verständnis von Medizintechnischen Geräten durch einen direkten, interdisziplinären und möglichst selbstgesteuerten Zugang gefördert. Basierend auf verschiedenen elektrophysiologischen Messmodulen (EMG, EKG, EOG, EEG) entwickeln die Studierenden im Team Ideen für innovative Produkte. Erste Prototypen werden mit den Mitteln der Digitalen Fabrikation hergestellt und getestet.


20 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

Energien, Fluide & Prozesse Labor 1 Wahl DE/E Einführung in die Grundlagen der Energietechnik. Bilanzierung von Systemen (Masse, Stoff und Energie), Zustandsgrössen und Fluideigenschaften (Gase und Flüssigkeiten), Energieformen und Energieumwandlungen, Grundlagen der Wärmeübertragung, Energieerhaltung fluidmechanisch (Bernoulli-Gleichung) und thermodynamisch (1. Hauptsatz für geschlossene und offene Systeme). Praxisbezug durch Laborversuche mit Wärmeübertragern, Pumpen, Verdichtern. Digital Design Tools Wahl Anwendung von Adobe Illustrator, Photoshop und InDesign, Informationsgrafik (Piktogramme), dreidimensionale Visualisierung (Rendering), Photografie, Zusammenführung in ganzheitliches System (Manual). Steuerungstechnik Grundlagen Wahl Grundlagen der Steuerungstechnik inkl. Digitaltechnik. Entwerfen und Realisieren von kombinatorischen Steuerungen und Ablaufsteuerungen mit SPS. Einführung in die Grundlagen der Informatik, inkl. Programmierübungen, Programmiersprache «Strukturierter Text». Umgang mit programmierbaren Steuerungen vom Konzept mit Feldgeräten bis zur Inbetriebsetzung im Labor. Datenmanagement Wahl Kennen von theoretischen und praktischen Aspektem betrieblicher Datenbanksysteme sowie der konzeptuellen und operativen Aufgaben der Datenbankadministration. Einsatz der Modelle des Transaktionsmanagements anhand von SQL (DDL, DML, DCL und DQL) und deren alternativen Datenmanagementformate wie XML.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Medizintechnik Einführung Wahl Einführung in die rechtlichen, normativen und technischen Rahmenbedingungen für das Entwickeln und Inverkehrbringen von Medizinprodukten, Übersicht der branchenspezifischen Methoden und biologisch-medizinischen Hintergründe, Anwendung der behandelten Methoden am Beispiel eines existierenden Medizinproduktes. Energien, Fluide & Prozesse Labor 2 Wahl DE/E Vertiefung der Grundlagen der Energietechnik. Behandlung von komplexeren Energieumwandlungsprozessen und -maschinen anhand von Laborversuchen (Pelton-Turbine, Wärmepumpe, Verbrennungsprozess). Branding Wahl Die Studierenden entwickeln durch theoretische sowie praxisbezogene Übungen eine Sensibilität zur Wirkung der Marke im zeitgenössischen Kontext. Es werden die Unterschiede zwischen B2C und B2B Markt und Marken klar sowie die Unterschiede der Markenstrategien. Durch die Einblicke in die Markengeschichte entwickelt sich ein Markenverständnis bezogen auf Europa und die Begriffe Markenbildung, Markenführung und Markenstrategie. Rapid Prototyping Wahl Anwenden von generativen Fertigungsverfahren in Bezug auf Rapid-Prototyping, -Tooling und -Manufacturing. Studierende durchlaufen die Verfahrenskette von Reverse Engineering, 3D CAD und Additive Manufacturing in Zusammenhang mit Rapid Product Development Ansätzen und nutzen 3D CAD Daten für Virtual Reality/Augmented Reality Anwendungen im realen oder virtuellen 3D Raum.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


21 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

Produktionstechnik und -technologien – Theorie Wahl Überblick über moderne Fertigungsverfahren. Grundlagen der Zerspanungstechnik. Einführung in die taktile und optische Messtechnik. Fertigungsgerechte Werkstoffwahl. Qualitätsmanagement, Grundlagen der Maschinen- und NC-Technik, Einführung in die Sintertechnologie und der generativen Fertigungsverfahren. Produktionstechnik und -technologien – Labor Wahl Einführung in die taktile und optische Messtechnik. Reverse Engineering. Qualitätsmanagement, Grundlagen der Maschinen- und NC-Technik, Einführung in die Robotik. 10 praktische Laborübungen in der Produktions-, Automatisierungs-, NC-und Messtechnik. Leadership (Blockwoche) Wahl E Students shall understand the concept of leadership and its different aspects and success factors by looking at themselves, their teams and organizations. The training will be based on basic theoretical concepts but to make it more applicable in real life one of the key elements of the training is practicing with tools that leaders apply to be successful. One of the aims of the training is to prepare the students for their future roles as leaders: project leaders or product managers. Grundlagen elektrische Antriebssysteme Wahl DE/E Behandlung von Funktionsprinzip, Verhalten, Ersatzschaltung und Berechnungsgrundlagen der wichtigsten elektrischen Maschinen sowie der gebräuchlichsten leistungselektronischen Schaltungen wie Gleichstromsteller, Gleich-, Wechsel- und Umrichter. Zusammenfügen dieser Komponenten zu effizienten Antriebssystemen, Diskussion der Vor- und Nachteile.

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Erneuerbare Energien – Bioenergie Wahl DE/E Behandlung von Techniken zur Nutzung von Biomasse als Energieträger wie die Verbrennung zur Wärmeerzeugung, die Vergasung zur Stromerzeugung und die Vergärung zu Biogas. Überblick über die Prinzipien der Stromerzeugung und Wärme-Kraft-Kopplung. Laborbesichtigung zu Massnahmen der Schadstoffminderung bei Feuerungsanlagen. Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Bestimmung der Wärme- und Stromgestehungskosten. Data Warehousing Wahl Das Modul vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten darüber, wie sehr grosse Datenbestände modelliert, strukturiert und verwaltet werden, um als Basis für analytische Auswertungen und Entscheidungen zu dienen. Automatisierungstechnik Wahl Grundlagen der Automatisierungstechnik für Produktionsprozesse und Produktionsanlagen. Vermittlung von Produktions- und Automatisierungskonzepten zur Effizienzsteigerung. Theorie und Laborübungen zur Stimulation, der Messtechnik, der Sensorik sowie der Greif- und Handhabungstechnik. Electric Power Grids Wahl E The following topics are covered: Transformation of primary into electrical energy. Fundamentals of the main grid components of a power system (generators, transformers, substation and transmission lines/ cables). Grid analysis technics such as load-flow and short-circuit calculation. Methods of power system control. Analysis of blackouts and concepts of protection systems. Innovation Financing Wahl E Introduction to corporate finance, approaches to innovation financing, determining risk and return of investments, understanding capital structure decisions, performing project and company valuation.


22 / 28 Modul-Kurzbeschriebe

DE/E = Modul wird in Deutsch und Englisch angeboten E = Modul wird in Englisch angeboten

Business Intelligence & Analytics Wahl Ziel dieses Moduls ist es, Methoden, Prozesse und Technologien für die effektive Entscheidungs­ unterstützung zu vermitteln. Dazu wird der gesamte Lebenszyklus von Informationen, von der Erhebung über die Verarbeitung, Analyse und Interpretation bis hin zur Verteilung und Präsentation behandelt, wobei auf die quantitative Analyse ein besonderes Gewicht gelegt wird. Damit soll den Studierenden das Wissen und die Kompetenz vermittelt werden, fach- und zeitgerecht die Ressource Information in der heutigen Geschäfts- und Informationslandschaft richtig einzusetzen. Erneuerbare Energien – Solarenergie Wahl DE/E Vermittlung der physikalischen Grundlagen und Techniken zur Nutzung der Solarenergie. Behandlung von Solarwärme im Gebäude, Photovoltaik, konzentrierende Solarthermie für Prozesse und zur Stromerzeugung. Vermittlung von Auslegungsgrundlagen zur Planung. Anwendung kommerzieller Auslegungssoftware. Behandlung von Kosten und Wirtschaftlichkeit. Entrepreneurship (Blockwoche) Wahl Durchführung eines Planspiels zur Gründung eines Produktionsunternehmens, Auseinandersetzung mit unternehmerischem Denken und Handeln, Erarbeitung eines Businessplans zur Unternehmensgründung, Anwendung der erlernten betriebswirtschaftlichen Methoden.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019



24 / 28 Breites Angebot an Zusatzmodulen mindestens 15 ECTS-Credits; je Modul 3 ECTS-Credits

Module Technik & Architektur

Module der Hochschule Luzern

EnglischModule Technik & Architektur

*Tutorials

**Social Project

Nachhaltigkeit (Blockwoche)

Ökologie (Blockwoche)

Ökologie zwischen Politik und Wirtschaft (Blockwoche)

Volkswirtschaftslehre 1

Volkswirtschaftslehre 2

Technik und Gesellschaft (Blockwoche)

Recycling and its Impact on Sustainability (intensive week)

Grundlagen der Führung (Blockwoche)

Handeln – Verhandeln – Vermitteln (Blockwoche)

Betriebswirtschaft für Ingenieure

Recht Grundlagen Intellectual Property Management (Blockwoche)

Business Concept – Starting up your Business

Open Innovation

Business & Engineering Ethics

Humanitarian and Development Engineering

Gewaltfreie Kommunikation (Blockwoche)

Museumsbesuch (Blockwoche)

Designgeschichte

Gestalterische Ausdrucksmittel (Blockwoche)

Gebäude als System (Blockwoche)

Bau- und Architekturgeschichte

Bautechnik und Konstruktion historisch (Blockwoche)

Technik- & Mobilitätsgeschichte

Swissness – Schweizer Sprache und Kultur

Politische Gegenwartsanalyse

Asien (Blockwoche)

International Summer School Lucerne (intensive week)

Deutsch für Fremdsprachige C1

Deutsch für Fremdsprachige C1.2

Krisen- und Kommunikationsmanagement

Spanisch 1

Spanisch 2

Französisch B2

Aktuelle Literatur Deutsch/Englisch

Licht, Schall und digitale Fotografie

Nanotechnologie (Blockwoche)

Amateurfunk

Tutorials*

Social Project **

Digitale Transformation und Ethik

Industrie 4.0

Ideation – Creating new Business Ideas

Fotografie No more words!

A-B-C der interkulturellen Kommunikation

Menschenrechte

Kreatives Schreiben

Wege zum Erfolg

Medium Film entdecken

Nutzung – Gestaltung – Wahrnehmung von öffentlichen Räumen (Blockwoche)

Design Thinking for Social Innovation (Blockwoche)

Einführung in die Ethnologie

Analyse von Texten und Bildern (Blockwoche)

Kunststoff Formenbau (Blockwoche)

Creativity for Collaborative Mobility (CCM)

Zukunft des Arbeitens – Aktuelle Trends

Linie und Bewegung –‐Herstellung eines Trickfilms mit Sound

Webdesign (Blockwoche)

Brennpunkte der Weltpolitik

Weitere Module: www.isa-campus.ch

English-Booster

English Consolidation

First Certificate

English Expertise

Advanced English

English Proficiency Development

English for Engineers

Business English

English for Building Profession

Architect’s Presentation and Critical Reading Skills

English for Interior Designers and Architects

Self Directed English Learning

Connected English Language Learning

Technical Writing

Erfahrene Studierende mit sehr guten Leistungen bieten anderen Studierenden fachliche Unterstützung an bei Aufgaben und Übungen, vermitteln effektive Arbeitsstrategien und beraten bei Lernproblemen. Studierende engagieren sich innerhalb des Studiengangs in Form eines Projektes (z. B. bei der Betreuung ausländischer Studierender, der Studienberatung oder Social Media usw.). Die Projektidee muss vorgängig bei der Studiengangleitung eingegeben und von dieser bewilligt werden.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019


25 / 28 Internationales

Sammeln Sie internationale Erfahrung – Kooperationen: im Ausland und in Horw Partnerhochschulen im Ausland Im Lauf Ihrer zukünftigen Berufstätigkeit werden Sie auch mit Partnern und Kolleginnen aus fremden Ländern und Kulturen zusammenarbeiten und mit ihnen vorwiegend auf Englisch kommunizieren. Durch Kombination der folgenden Angebote haben Sie die Wahl, wie weit Sie gehen möchten: a) einige Fachmodule auf Englisch; b) ein Studiensemester an einer ausländischen Hochschule, um auch das Verhalten im interna­ tionalen Umfeld zu erlernen; c) die Übernahme von Betreuungsaufgaben für ausländische Gaststudierende als sogenannter «Buddy», oder d) gesamthaft das Certificate Internationale Profile zu erwerben. Im Rahmen von anrechenbaren Modulen frischen Sie zunächst Ihre Englischkenntnisse auf, belegen dann bestimmte Studieninhalte auf Englisch und absolvieren ein Auslandssemester im nicht-deutsch­ sprachigen Ausland. Zusätzlich betätigen Sie sich als «Buddy». Das «Certificate International Profile» zertifiziert erfolgreich abgeschlossene Leistungsnachweise auf Englisch und dient als Sprungbrett für eine internationale Karriere. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist mit renommierten Hochschulen durch bilaterale Abkommen international vernetzt. In Abhängigkeit Ihrer kulturellen und inhaltlichen Zielsetzungen und in Absprache mit Ihrer Studiengangleitung können Sie eine Destination für Ihren Auslandaufenthalt auswählen. Der Auslandaufenthalt kann zwei Wochen, ein Semester oder sogar ein Jahr betragen. Bei herausragender Leistung ist auch ein Doppelabschluss möglich (gültig für Elektrotechnik und Informationstechnologie, Gebäudetechnik | Energie, Maschinentechnik, Wirtschaftsingenieur | Innovation und Energy Systems Engineering). Basierend auf Credit Transfer Vereinbarungen können bestandene Module aus den Auslandsaufenthalten für den eigenen Studiengang angerechnet werden.

– University of Southern Denmark, Odense, Dänemark – Beuth Hochschule für Technik Berlin, Deutschland – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Deutschland – Fachhochschule Münster, Deutschland – Coventry University, England – London South Bank University, England – Kymenlaakson University of Applied Sciences, Kotka, Finnland – Lapland University of Applied Sciences, Finnland – Savonia University of Applied Sciences, Finnland – Université Pierre-Mendès-France de Grenoble, Frankreich – Dublin Institute of Technology, Irland – Ariel University, Israel – Saxion University of Applied Sciences, Niederlande – Amsterdam University of Applied Sciences, Niederlande – Fachhochschule Oberösterreich, Österreich – Opole University of Technology, Polen – Lodz University of Technology, Polen – St. Peterburg State Polytechnical University, Russland – Södertörn University, Stockholm, Schweden – The Royal Institute of Technology (KTH), Schweden – Universidad Politécnica de València, Spanien – Universidad de Sevilla, Spanien – University of the Sunshine Coast, Australien – Otago Polytechnic Dunedin, Neuseeland – Tsinghua University, Peking, China – The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong – Indian Institute of Technology Roorkee, Indien – Kanagawa University, Japan – Musashino University, Japan – Universidad de Monterrey (UDEM), Mexiko – Universidad de Ingeniería & Technología UTEC, Peru – Stellenbosch University, Südafrika – Hanyang University, Seoul, Südkorea – SungKyunKwan University SKKU, Seoul, Südkorea – National Taiwan University of Science and – Technology (Taiwan Tech), Taipei, Taiwan – Silpakorn University International College, Thailand – California Politechnic State University (CALPOLY), San Luis Obispo, USA – Purdue University, West Lafayette, Indiana, USA – Wentworth Institute of Technology, Boston, USA


26 / 28 Studium und Infrastruktur

Jahresplan für das Studienjahr 2018/2019

Infrastruktur- und Beratungsangebote

Das Studium kann sowohl im Herbst- als auch im Frühlingssemester gestartet werden. Das Herbstsemester 2018/2019 beginnt am 17. September 2018 und endet am 16. Februar 2019. Für die neu eintretenden Studierenden beginnt das Studienjahr am 10. September 2018 mit einer obligatorischen Einführungswoche. Das Frühlingssemester 2019 beginnt am 18. Februar 2019 und endet am 14. September 2019. Vom 15. Juli bis am 31. August ist der Sommerunterbuch.

Wireless LAN: Studierende, Dozierende und Mitarbeitende können an jedem Ort der Hochschule drahtlos auf das Internet zugreifen. Bibliothek: Den Studierenden steht eine umfangreiche Fachbibliothek mit Arbeitsplätzen zur Verfügung. Mensa: Die Mensa ist während dem Kontaktstudium von Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 20:30 Uhr, am Freitag bis 17:00 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 11:30 Uhr geöffnet. Räumlichkeiten: Grosszügige Projekt- und Atelierräume sowie moderne Labors ermöglichen interdisziplinäres und praxisorientiertes Arbeiten im Team.

Termin Anmeldung zum Studium Kandidatinnen und Kandidaten werden gebeten, sich bis zum 30. April 2018 schriftlich anzumelden. Spätere Anmeldungen werden akzeptiert. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter dem jeweiligen Studiengang: www.hslu.ch/t-bachelor.

Sport: Die Studierenden profitieren von einem umfassenden Sportangebot. Das Programm reicht von Badminton über Fussball bis zu Yoga. Mehr Informationen unter: www.unilu.ch > Uni-Leben > Sport

Jahresplan 2018/2019 Erster Tag, MO 18.02.2019

Erster Tag, MO 17.09.2018

Kalenderwoche

36

37

38

39

40 41 42

43 44

45 46

47

48

49

50

51

52

1

2

3

4

5

6

7

Herbstsemester

Semester Kontaktstudium Einführungswoche Blockwochen Ferien Prüfungsvorbereitung Modulendprüfungen Bachelor-Thesis Diplomfeier

Weihnachten

Hochschule Luzern – Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation 2018/2019

8

9

10 11 12

13 1


27 / 28 Studium und Infrastruktur

Militärdienst: Die Koordination von Studium und Militärdienst muss rechtzeitig geplant werden. Ansprechpartner für alle Militärfragen ist Prof. Urs Grüter, T +41 41 349 35 32, urs.grueter@hslu.ch. Das Sekretariat Bachelor & Master hält Formulare für Dienstverschiebungsgesuche bereit und unterstützt Sie bei der Gesuchstellung. Wohnen: Preisgünstige Zimmer und Wohnungen über den Verein Studentisches Wohnen Luzern: www.stuwoluzern.ch.

Stipendienberatung: Für Studierende, denen finanzielle Mittel fehlen, können die Kantone Ausbildungsbeiträge in Form von Stipendien oder Darlehen gewähren. Informationen erhalten die Studierenden bei der Stipendienstelle des jeweiligen Wohnkantons. Kontaktieren Sie uns für weitere Details oder informieren Sie sich unter www.hslu.ch/stipendien.

Informationen zu freien Zimmern und Wohnungen finden sich zudem am Anschlagbrett beim Eingang zur Mensa. Gerne berät Sie Sandra Sommer, sandra.sommer@hslu.ch.

ag, 02.2019 10 11 12

Erster Tag, MO 16.09.2019 13 14

15

16 17 18

19

20 21

22

Frühlingssemester

Ostern, DO, 18. – DI, 23.04.2019

23

24 25

26

27 28 29

30

31

32 33

34 35

36

37 38

39 40

41

42

Herbstsemester

43

44


24 / 24 Kontakt

Hochschule Luzern Technik & Architektur Sekretariat Bachelor & Master Technikumstrasse 21 CH-6048 Horw/Luzern T +41 41 349 32 07 bachelor.technik-architektur@hslu.ch www.hslu.ch/technik-architektur

Kontakt Hochschule Luzern Technik & Architektur Sekretariat Bachelor & Master Technikumstrasse 21 CH-6048 Horw/Luzern T +41 41 349 32 07 bachelor.technik-architektur@hslu.ch www.hslu.ch/technik-architektur 04-2018 , 2’000 Ex.

10-2013, 3000 Ex.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.