JAHRESRECHNUNG
2011 1371 Studierende Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
VERTEILUNG PERSONAL
VERTEILUNG STUDIERENDE
Master of Science in Engineering
Professorinnen, Professoren (67)
2003 888 Studierende
1984 12,0 Mio.
Elektrotechnik 1979 407 Studierende
Bauingenieurwesen Raumplanung
Bauingenieurwesen
1977
1973 Fertigstellung der Gebäude 1, 2, 3 und 4. Die Bauten werden später als schützenswerte Objekte inventarisiert.
1973
1974
1975
1976
1973 Ölkrise, die Welt fällt in die erste grosse Rezession der Nachkriegszeit. 1972 HP bringt mit dem HP-35 den ersten wissenschaftlich-technischen Taschenrechner auf den Markt. 1972 Der Club of Rome publiziert den vielbeachteten Bericht «Die Grenzen des Wachstums».
1984 An der HSR studieren nun über 500 Personen.
1977 Die Studierendenzahlen wachsen stetig, als Folge werden die Räumlichkeiten zum ersten Mal verdichtet.
1977
1978
1979
1980
1978 Microsoft beschäftigt 13 Mitarbeiter. Ein Jahr zuvor gründen Steve Jobs und Steve Wozniak Apple.
1980 Zeit der Homecomputer. Commodore stellt den C64 vor – einer der erfolgreichsten Homecomputer aller Zeiten.
1987 1987 Die HSR erhält ihr erstes Computernetzwerk.
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1983 Waldsterben, Saurer Regen: Die Öffentlichkeit wird für Umweltschutz sensibilisiert.
1987
1988
1986 Atomreaktorunglück in Tschernobyl.
1984
1982 Die Compact Disc läutet das digitale Zeitalter in der Tonaufzeichnung ein. 1981 Jugendrevolten in Zürich: «Züri brännt».
1989
1990 Die erste Stellenbörse an der HSR: 500 Stellenangebote für 114 Absolvierende.
1991
1992
1993
1995
1989 Erste Computerviren, die sich selbst tarnen, infizieren Computer.
1992 Der Durchbruch des Mobiltelefons beginnt allmählich, ebenso entdecken immer mehr Menschen das Internet.
1989 Die Berliner Mauer fällt. Nach und nach öffnen sich die Oststaaten Europas.
1992 George Bush und Boris Jelzin erklären den Kalten Krieg als beendet. Die Schweiz entscheidet sich für den Alleingang: Nein zum EWR.
1996
1996 Erstmals bezwingt ein Schachcomputer einen amtierenden Schachweltmeister: Deep Blue gegen Garry Kasparow.
1997
1998
1999
2000
3
Gemüse Forschungszentrum geplant
7
1991 Pavillons 7
2001
2002
2000 ADSL ermöglicht neu 24h Internetzugang zum Fixpreis. Die Swisscom verbucht inzwischen über 3 Millionen Mobilfunkabonennten.
2001 9/11: In New York stürzt das World Trade Center nach einem Terroranschlag ein.
2003
2004
2005
2,5 t 4,8 t
2008 Start des Masterstudiengangs MSE.
Fleisch
2012
2008 Die Trägerschaft der HSR besteht neu aus den Kantonen St.Gallen, Schwyz und Glarus.
2009 Erstmals studieren über 1000 künftige Ingenieure/-innen an der HSR.
2010 Der Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien und Umweltechnik startet erfolgreich mit über 100 Studierenden.
2006
2004 entsteht Facebook, 2005 folgt Youtube, ab 2006 zwitschert Twitter. Das neue Schlagwort: Social Media.
2007
2008
2009
2010
2011
2009 Kollaps der Lehmann Brothers Bank, die Weltwirtschaft stürzt als Folge der Finanzkrise in eine Rezession.
2007
2004 Zehn osteuropäische Staaten treten der EU bei.
2002 Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung EURO.
Fisch 1,5 t
2003 Der Umsatz im Technologietransfer/aF&E übersteigt 12 Millionen CHF.
1999
1999 Millennium Bug: Die Welt hielt den Atem an, ob zum Jahrtausendwechsel sämtliche Computer abstürzen würden.
Geflügel
2007 Der Umsatz im Technologietransfer liegt über 20 Millionen CHF.
2002 Die ersten HSR Studierenden beginnen ihr Studium im europäisch harmonisierten Bachelorsystem.
1999 Bezug der neuen Gebäude 5 und 6.
1994
1,5 t
ab 2014 Studierendenwohnheim
2002
1999 Erklärung von Bologna zur Schaffung eines europäischen Hochschulraumes.
1990 Rahmenregelung Technologietransfer: Der Grundstein für die anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung aF&E ist gelegt.
1990
1973 Gebäude 1, 2, 3, 4
1997 Aus dem ITR entsteht die HSR Hochschule für Technik Rapperswil, die Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz wird.
2
1
4
1996 Rund 40 Mitarbeitende arbeiten an der HSR für die aF&E, finanziert durch Industriepartner.
1988 Einführung der ersten Nachdiplomstudien in Informatik und Landschaftsarchitektur.
Früchte 10,5 t
5
6
1995 Aus der Elektrotechnik spaltet sich der Studiengang Informatik ab.
1992
1985 Zwei CAD-Stationen an der Hochschule: Der Zentralrechner steht bei Sulzer Rüti AG.
1972 Die HSR startet als ITR Interkantonales Technikum Rapperswil mit fünf Studiengängen, getragen von den Kantonen Zürich, St.Gallen, Schwyz und Glarus.
Pommes Frites
2009 Campus Eichwies
1999 Gebäude 5, 6
1995 Das Fachhochschulgesetz integriert höhere Fachschulen wie die Technika in sieben Fachhochschulen.
Die HSR seit 1972 – ein Überblick
1972
99 214 Mahlzeiten
CAMPUS ENTWICKLUNG
1994 Berufliche Weiterbildung wird durch den Bund gefördert: Die HSR ist mit zehn Programmen beteiligt.
Landschaftsarchitektur
Raumplanung Landschaftsarchitektur
1981 Einweihung der Solarenergie Prüf- und Forschungsstelle. Die HSR forscht im Auftrag des Bundesamts für Energiewirtschaft.
2003 53,1 Mio.
Technologietransfer, aF&E (202)
Maschinentechnik
2011 1371 Studierende
Gipfeli
Warmgetränke
Verwaltung Betrieb (98)
Maschinentechnik | Innovation
1990 638 Studierende 1972 133 Studierende
33 063
6,5 t
Übrige Dozierende (174)
Elektrotechnik
2011
Lernende (12)
Informatik
1975 376 Studierende
MENSA
2011 74,2 Mio.
1995 24,7 Mio.
1989 601 Studierende
1972
1978 5,0 Mio.
Stand 31.12.2011
106 334
STUDIERENDENZAHLEN
2007 Das iPhone läutet den Siegeszug der Smartphones und des mobilen Internets ein.
2012
2013 Geplanter Baubeginn des Forschungszentrums. 2014 Die Stiftung zur Förderung der HSR plant die Eröffnung des Studierendenwohnheims mit rund 100 Zimmern.
2013
2014
2015
2012 Schuldenkrise in Europa. 2012 Digitalisierung verschlafen: Fotografiepionier Kodak meldet Insolvenz an. 2012 Google und Apple verbuchen je etwa 1 Milliarde App-Downloads pro Monat.
Idee /Redaktion: HSR Kommunikation, Michael Lieberherr | Umsetzung: Optivision, Jürg Neidhart