Azubimagazin 2018

Page 1

Azubi

Magazin

zum Ausbildungsbeginn 2018

Polizei

Polizei

Bewerbung Praktische Tipps

Story

Job mit gutem GefĂźhl

Tipp

Wann soll ich mich bewerben

Mit en h c i e r g umfan sg n u d l Ausbi en t o b e ang



Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

3

Editorial

Deutlicher Wandel Ein deutlicher Wandel ist auf dem Ausbildungsmarkt zu erkennen. Neue Berufsbilder, Online-Bewerbungen, weniger Bewerber, ein Plus an Ausbildungsplätzen und sinkende Schulabgängerzahlen sowie die hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe prägen diese aktuellen Veränderungen. Die Situation hat sich für Schulabgänger deutlich verbessert. Der drohende Fachkräftemangel in den nächsten Jahren ist zusätzlich ein wichtiges Thema, dass sich schon jetzt auf den Ausbildungsmarkt auswirkt. Reinhold Haimüller Dipl. Betriebswirt Geschäftsführender Gesellschafter der W.V.G. Werbe- und Verlagsgesellschaft

Auch bei den Ausbildungsmöglichkeiten zeigt sich die Veränderung: Neben den bekannten klassischen Möglichkeiten entstehen immer mehr neue Berufsbilder, moderne Ausbildungsmöglichkeiten, Kombinationen aus Studium und Beruf, zusätzliche Zugangsmöglichkeiten zu weiterführenden Qualifizierungen und Studienmöglichkeiten. Mit unserer aktuellen AusbildungsBroschüre geben wir den jungen Leuten geballte Informationen und wertvolle Tipps zu vielen modernen und neuen Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt. Ein interessanter Leitfaden, der Hilfestellung und

strategische Hinweise zur Berufsfindung gibt. Natürlich finden sie in diesem Magazin auch eine Vielzahl von Hinweisen auf Ausbildungsplätze in unserer Region. Denken Sie daran: Es kann und muss nicht immer der Traumberuf sein, für den man sich entscheidet. Flexibilität ist wichtiger denn je. Wenn unser Azubi-Magazin Wegbereiter zur Ihrem Lieblingsberuf sein sollte, dann freuen wir uns darüber umso mehr. Nutzen Sie dieses Heft als Hilfestellung für Ihren Schritt ins Berufsleben.

Bei uns im Finanzamt Bei uns im Finanzamt bekommen Sie beides. bekommen Sie beides. Gute berufliche Perspektiven Gute beruflTätigkeitsfelder iche Perspektiven Vielseitige Vielseitige Tätigkeitsfelder Karrierestart als Beamtin oder Beamter Karrierestart als Beamtin oder Beamter

Ausbildung Finanzwirt/in Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Studienbeginn September 2018 Ausbildungsbeginn September 2018 Ausbildung Finanzwirt/in Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Ausbildungsbeginn September 2018 Studienbeginn September 2018 Wir erwarten: Wir erwarten: Allgemeine Hochschulreife Fachoberschulreife oder einen Wir erwarten: Wir erwarten: vergleichbaren Bildungsabschluss oder Fachhochschulreife Fachoberschulreife oder einen Allgemeine Hochschulreife vergleichbaren Bildungsabschluss oder Fachhochschulreife Wir bieten: Wir bieten: • eine zweijährige duale Ausbildung im • ein dreijähriges duales Studium Wir bieten: Wir bieten: Finanzamt kombiniert mit Unterricht an der Fachhochschule für Finanzen NRW • ein dreijähriges duales Studium • eine zweijährige duale Ausbildung im in Nordkirchen mit Praxisteilen im Finanzamt an der Landesfinanzschule NRW an der Fachhochschule für Finanzen NRW Finanzamt kombiniert mit Unterricht • mtl. Ausbildungsbezüge von ca. 1.220,- Euro • mtl. Ausbildungsbezüge an der Landesfinanzschule NRW in Nordkirchen mit Praxisteilen im Finanzamt von ca. 1.160,- Euro auch während der Studienzeiten • mtl. Ausbildungsbezüge • mtl. Ausbildungsbezüge von ca. 1.220,- Euro von ca. 1.160,- Euro auch während der Studienzeiten Erwünscht sind auch Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen. Diese Ausschreibung wendet sich ebenfalls ausdrücklich an Menschen mit MigErwünscht sind auch Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellrationshintergrund. Sie sollten im Zeitpunkt der Einstellung eine Staatsangehörigkeit eines EUten Menschen. Diese Ausschreibung wendet sich ebenfalls ausdrücklich an Menschen mit MigStaates bzw. eines Staats mit einem EU-Rechtsabkommen besitzen. rationshintergrund. Sie sollten im Zeitpunkt der Einstellung eine Staatsangehörigkeit eines EUStaates bzw. eines Staats mit einem EU-Rechtsabkommen besitzen.

Jetzt onlin e bJew tzetro bn eli nnfeür 2018 ! bweww rbile w .ae usb dunngf-iü 0 1 mr-fi2 8 ! t.de nanzam ww w.ausbildu ng-im-fina nzamt.de

www.finanzverwaltung.nrw.de/karriere www.finanzverwaltung.nrw.de/karriere


4

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Frühzeitig bewerben

Der frühe Vogel...

Wer früh ist, hat gute Chancen – das gilt auch bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Das Ende der Schulzeit wird meist heiß ersehnt, ist aber nur der erste Schritt ins Leben als Erwachsener. Denn um in der Jobwelt Fuß zu fassen, braucht es eine gute Ausbildung. Und dafür gilt es, sich rechtzeitig zu bewerben. Nach der Schulzeit möchten Jugendliche gern nahtlos mit einer Ausbildung beginnen. Damit dies auch klappt, sollte am besten schon ein Jahr vor dem Schulabschluss mit der Suche und Bewerbung für eine Ausbildung begonnen werden. Denn es gibt hier klare Fristen und Termine für die Platzvergabe. Wann bewirbt man sich? Die betriebliche Ausbildung beginnt meist zum 1. August oder 1. September. Doch gerade größere Betriebe oder Arbeitgeber im öffentlichen Dienst suchen sich ihre Azubis gern langfristig, also meist bereits ein Jahr vor dem Schulabschluss, aus, manche Firmen oder Banken sogar noch eher. Es gilt daher, nicht erst kurz vor dem Abschluss, sondern bereits ein Schuljahr zuvor die Bewerbungsphase einzuleiten. Diesen Termin schon verpasst? Keine Panik. Besonders kleinere Betriebe wählen ihre Azubis auch zeitnaher aus. Und wer sich für einen weniger gefragten Beruf bewerben möchte, kann mit einer Last-minute-Bewerbung Erfolg haben. Nicht selten klappt es in diesem Fall sogar noch wenige Wochen vor Ausbildungsbeginn, eine Zusage zu ergattern. Ausbildung an Berufsfachschulen Berufe im Dienstleistungsbereich oder Sozial- und Gesundheitswesen erfordern oft eine Ausbildung an einer Berufsfachschule. Wer sich dafür entscheidet, sollte sich kon-

kret bei der anvisierten Berufsfachschule nach deren konkreten Fristen und Terminen erkundigen. Denn sie können von Fachschule zu Fachschule sehr verschieden sein. Aber auch hier gilt: Am besten ein Jahr vor Ausbil-

dungsstart bewerben oder zumindest diesbezüglich nachfragen. Zu beachten ist, dass man zu den eigentlichen Bewerbungsunterlagen auch stets ein Anmeldeformular mitschicken muss. Das Formular einfach bei der Berufs-

fachschule anfordern. Wer unsicher ist, kann die genauen Fristen und Termine der einzelnen Berufsfachschulen auch bei seiner örtlichen Agentur für Arbeit erfragen.

Bewerbung im Netz Eine ganze Reihe großer Unternehmen akzeptiert nur noch Online-Bewerbungen. Das vereinfacht das Bewerbungsverfahren für beide Seiten: Aufwändige Mappen mit Fotos und Zeugniskopien, die zurückgeschickt werden müssten, entfallen. Auch der Aufwand für die interne Bearbeitung wird verringert. Viele Firmen bieten dazu auf ihrer Homepage Bewerbungsbögen an. Das macht die Sache einfacher, weil Sie im Prinzip nichts vergessen können. Einige Unterneh-

men verschicken nach Eingang einer Online­ Bewerbung auch Registrierungsbestätigungen, was aber noch nicht heißt, dass Sie eine Runde weiter gekommen sind. Mit der Bestätigung erhalten Sie eventuell auch ein Passwort, mit dem Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben und sie ändern können.

lichen schriftlichen Bewerbung: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und ein Foto. Wenn Sie die Texte als elektronisches Dokument vorbereitet haben, können Sie es am einfachsten als Anhang zum Bewerbungsbogen versenden. Wenn möglich, scannen Sie die komplette Unterlagen mit Passbild und Zeugnissen Welche Unterlagen ein. Anlagen wie Lebensgehören dazu? lauf, Fotos oder ZeugniskoGrundsätzlich werden die pien speichern Sie am begleichen Unterlagen erwar- sten als PDF­ Dateien mit tet wie bei einer herkömm- max.1 MB.


Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

5

Der erste Schritt ist schwierig

Die richtige Wahl?

Die Berufswahl in der heutigen Zeit ist nicht leicht. Für Schüler ist der Schritt ins Berufsleben schwieriger als je zuvor. Bei der Wahl des Berufes ist oft das Berufsbild ausschlaggebend, wobei das Gehalt, Tätigkeitsprofil, Weiterbildungs-Möglichkeiten aber auch die Zukunft des Berufes immer wichtiger werden. Neue Berufe entstehen, alte Berufe werden nicht mehr benötigt und fallen weg. Meistens bleibt der Mensch dabei auf der Strecke. Was nützt der beste Beruf, wenn er nicht ausgeübt werden kann? Die jungen Erwachsenen entscheiden sich immer häufiger nach den Zukunftsaussichten für die jeweilige Berufsausbildung. Eltern können in dieser Situation oft nur beraten, aber nicht entscheiden. Eine entscheidende Anlaufstelle ist die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur, auch Praktika und Ferienjobs können hilfreich sein

Trend, der sich besonders in Krisenzeiten bemerkbar macht. Wer keine Beziehungen hat muss flexibel sein, was eine ortsunabhängige Standortwahl nach sich zieht.

Wie bekomme ich eine Lehrstelle? Diese Frage ist in der heutigen Zeit nur schwer zu beantworten. Immer weniger deutsche Unternehmen bil-

Informieren Sie sich frühzeitig, welche Aspekte für die jeweilige Berufswahl entscheidend sein können und arbeiten Sie effektiv darauf hin. den aus und immer mehr Ju- Sei es bei der Schwerpunktgendliche wollen einen Aus- wahl im Unterrichtsfach der bildungsplatz ergattern, Schule oder durch Praktika. Viele Ausbildungen werden heute unter der Hand durch Beziehungen vermittelt, ein

Wir suchen zum 1. August 2018 aufgeschlossene und teamorientierte Auszubildende für folgende Berufe mit Zukunft:

• Industriekaufmann (m/w) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w) • Mechatroniker (m/w) • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) Für die Ausbildung zum „Industriekaufmann (m/w)“ oder „Fachinformatiker (m/w)“ benötigen Sie wenigstens die Fachhochschulreife, für die anderen Ausbildungen die Fachoberschulreife. Bei allen Ausbildungsberufen setzen wir Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft voraus. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Markus Patzelt gerne zur Verfügung (0241/9130-163).

Als Tochtergesellschaft der weltweit agierenden französischen Unternehmensgruppe VYGON, die mit 1.950 Mitarbeitern einen Umsatz von 243 Mio. EUR erzielt, sind wir ein führender Hersteller von Medicai-Produkten für den klinischen Bedarf. Am Standort Aachen beschäftigen wir 240 Mitarbeiter. Hier entwickeln, fertigen und vertreiben wir Produkte für die Intensivmedizin, Anästhesie, Schmerztherapie, Laparoskopie, Chirurgie und Onkologie. Mehr über unser Unternehmen und die Ausbildungsberufe erfahren Sie unter www.vygon.de

VYGON GmbH & Co. KG Personal- und Sozialwesen Prager Ring 100 • 52070 Aachen E-Mail: personal@vygon.de


6

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

So kommt die Bewerbung gut an

Das erste Mal

Nach Prüfungen und Klausuren wartet auf Schulabgänger eine neue Herausforderung: das erste Bewerbungsschreiben. Wer im nächsten Jahr einen der begehrten Ausbildungsplätze ergattern möchte und passende Ausbildungsbetriebe gefunden hat, muss nun seine wahrscheinlich erste Bewerbung schreiben. Damit die Unterlagen auch wirklich gelesen werden und den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Bewerbungsunterlagen von Berufsanfängern bestehen aus drei Teilen: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Beim Versand per Post sollten die Dokumente in der Bewerbungsmappe nicht gelocht und nur einseitig beschrieben sein. Ein perfekter Zustand der Unterlagen, also keine Eselsohren, Flecken oder Tippfehler ist wichtig schließlich spiegeln die Unterlagen den Bewerber wider! Wird die Bewerbung per gesamt keinen Fall länger als E-Mail versandt, empfehlen eine DIN-A4-Seite sein. sich Pdf-Dateien als kleines Lebenslauf und universell lesbares DateiDer Lebenslauf beginnt mit format. Angaben zur Person. Außerdem gehören in den LebensAnschreiben Das Bewerbungsschreiben lauf alle Angaben zu Schulbilrichtet sich an die Person, die dung und zu Schulabschlüsin der Stellenanzeige als Ansprechpartner genannt ist. Falls hier niemand genannt ist, ist die Personalabteilung mit der Anrede „Sehr geehrte Der erste optische Eindruck Damen und Herren …“ der zählt – auch beim Bewerrichtige Adressat. Im Anbungsfoto. Mit langweiligen schreiben erklären Bewerber Passbildern macht niemand kurz ihre persönlichen Stärauf sich aufmerksam, mit luken und ihre Motivation: stigen Selfies oder Schnappschüssen schreckt man PerWarum will ich diesen Beruf sonaler sogar ab. Daher die erlernen? Warum bin ich erste Regel: einen Profifotodafür genau der oder die grafen ran lassen! In der Richtige? Warum möchte ich Regel sollte es eine Aufnahdie Ausbildung in diesem Beme des Gesichts und des trieb machen? Abschließend oberen Brustbereichs sein, gehört der Wunsch nach also weder geheimnisvolle einem persönlichen Gespräch Ausschnitte oder Seitenanin jedes Anschreiben. Das Beblicke noch Ganzkörperfowerbungsschreiben sollte instos. Auch die Kleidung auf

sen. Am Ende des Lebenslaufs stehen einige Informationen zu persönlichen Interessen und besonderen Fähigkeiten.

schlusszeugnis in Kopie darf nicht fehlen. Außerdem sollten falls vorhanden Praktikumszeugnisse beiliegen.

Zeugnis Außerdem gehören alle Zeugnisse in die Bewerbungsmappe. Vor allen Dingen das Ab-

Der erste Eindruck zählt dem Foto muss feinabgestimmt sein, zu dem Job und zu dem Unternehmen passen, wo man sich bewirbt. Das Bewerbungsfoto sollte die Persönlichkeit positiv unterstreichen und nicht im Widerspruch zu dem stehen, was der Lebenslauf aussagt. Zum Beispiel wirkt ein Zahlenfreak, der sich exaltiert präsentiert, unglaubwürdig. Je kreativer der angestrebte Job oder die Firma ist, desto mehr Experimentierfreude verträgt das Bewerbungsfoto. Aber Vorsicht vor Über-

treibungen oder allzu bemüht wirkender Originalität! Der Gesichtsausdruck sollte in Richtung Kamera Natürlichkeit, offenes Interesse und Freundlichkeit signalisieren, nicht übertriebene Coolness oder aufgesetztes Grinsen. Viele Personaler forschen auch in den sozialen Netzwerken nach, wie sich eine Kandidatin oder ein Kandidat verhält. Darum sollte man die eigenen Fotos etwa auf Facebook im Blick haben.


Deine Ausbildung, deine Zukunft! 555.000 KUNDEN ...SIND TÄGLICH EINE HERAUSFORDERUNG Mit einer Ausbildung • zum/zur Verwaltungsfachangestellten • zum/zur Verwaltungswirt/in • zum Bachelor of Laws bei der StädteRegion Aachen beginnt dein Berufseinstieg in ein modernes Arbeitsfeld, das vielfältiger nicht sein kann. Ob Personalwesen, Soziales und Integration, Gesundheitsmanagement oder Katastrophenschutz: Unser Aufgabenspektrum ist abwechslungsreich! Wir bieten dir eine qualitative Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen. Du bist vielseitig interessiert, verantwortungsbewusst und kommunikativ? Dann starte jetzt deine Karriere unter www.staedteregion-aachen.de/ ausbildung

Was wir dir bieten: •

Job mit Zukunftsperspektive

Selbstständiges Arbeiten

Sinnvolle Tätigkeiten

Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeiten

AVV-Job-Ticket

Jetzt informieren, morgen bewerben!

Aktive Region

Nachhaltige Region

BildungsRegion

SozialeRegion


8

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Was kommt nach der Schule?

Studium? Ausbildung? Immer mehr Schulabgänger wählen den direkten Weg in ein Studium. Doch auch der Start mit einer handwerklichen, kaufmännischen, technischen oder pflegerischen Lehre kann zur individuell passendsten Laufbahn werden. herum kommt. Etliche Berufe gibt es nur mit akademischem Abschluss. Dann empfiehlt es sich, möglichst schnell mit dem Studium zu beginnen und sich an den geeigneten Hochschulen zu bewerben. Doch auch eine klassische betriebliche Ausbildung kann mit ihrem engen Praxisbezug ein idealer Karrierestart sein. Die finanziellen Aspekte müssen ebenfalls bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

sowieso – fällt eine Studiengebühr an, die die sofortige Studienaufnahme unmöglich machen können. Während einer betrieblichen Ausbildung hingegen gibt es bereits eine Vergütung, für viele ein Argument, auf diese Weise in den Beruf einzusteigen. Denn mit einem Berufsabschluss oder dem Dualen Studium ist dann eine weitere akademische Karriere möglich – ohne das Berufsleben mit Schulden zu beginnen.

der praktischen Arbeitswelt eine handfeste und oft bessere Orientierung als ein rein akademisches Studium. Es fällt leichter, die Entscheidungen und Abläufe in Unternehmen zu verstehen und sich dort erfolgreich einzubringen.

Wer Arzt, Rechtsanwalt oder Ausbildung kostet oder Berufserfahrung möglichst Lehrer werden will, weiß von bringt bereits Verdienst früh sammeln vornherein, dass er um ein In manchen Bundesländern – Darüber hinaus ermöglicht Hochschulstudium nicht und bei privaten Hochschulen der frühzeitige Kontakt mit

www.arbeitsagentur.de - Bringt weiter!

Die Berufsberatung Teste mit uns deine Stärken – gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf zu dir passt und was dich weiterbringt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft!

Mit POWER in die AUSBILDUNG! Als leistungsfähiges Distributions- bzw. Großhandelsunternehmen von EDV-Hardwarekomponenten, Peripherie, Software und PC-Zubehör suchen wir zur Erweiterung unseres zielstrebigen Teams am Standort Baesweiler zum 01. August 2018

Jetzt Termin ausmachen:

0800 4 5555 00* * Der Anruf ist gebührenfrei aus dem dt. Festnetz

AUSZUBILDENDE ZUM ... Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration Groß- und Außenhandelskaufmann/frau mit Fachrichtung Vertrieb IT-Systemkaufmann/frau mit Fachrichtung Vertrieb

Alle weiteren Informationen bekommt Ihr auf: www.api.de/jobs

JETZT BEWERBEN!

Bevorzugt per E-Mail an personal@api.de oder schriftlich: api Computerhandels GmbH | Personalabteilung Robert-Koch-Str. 7-17, 52499 Baesweiler

Agentur für Arbeit Aachen – Düren Publication name: Anzeige Azubi Magazin HS-DN-Jül-Woche 90*135 generated: 2015-04-22T10:57:03+02:00


9

Azubi

Teil von innogy

Rasanter Wandel

Karriere planen

So rasant, wie sich die Gesellschaft wandelt, verändern sich auch die Berufe und Jobs. Doch gerade darum ist es notwendig, selbst das Ruder in der Hand zu halten. Karriereplanung ist auch in Zeiten großer Veränderungen notwendig, nicht aufs Zufallsprinzip vertrauen.

Auszubildender (m/w) zum Elektroniker für Betriebstechnik Auszubildender (m/w) zum Mechatroniker Auszubildender (m/w) zum IT-Systemelektroniker Auszubildender (m/w) zum Informatikkaufmann Duales Studium Elektrotechnik zum Bachelor of Engineering (m/w) für die Westnetz GmbH am Standort Niederzier Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich online. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Westnetz GmbH • Bewerbermanagement T +49 2271 70-4077 Für Ihre Online-Bewerbung und mehr Informationen besuchen Sie uns auf:

westnetz.de/karriere

Noch immer gibt es Jubiläen von zwanzig-, dreißig- oder gar vierzigjähriger Betriebszugehörigkeit. Doch solche konstanten Lebensläufe sind längst die Ausnahme. Heute kann niemand, der eine Ausbildung bei Firma X beginnt, sicher sein, fünf Jahre später immer noch im Betrieb zu sein… oft auch aus eigenem Antrieb, mehr kennenlernen zu wollen. Und jemand, der heute einen bestimmten Beruf erlernt, kann und muss davon ausgehen, mindestens noch einmal oder öfter umzusatteln und etwas ganz anderes zu tun. Coaches helfen bei der Entscheidung Dennoch sollte man keine Ausbildung mit dem Hintergedanken beginnen, dass es ja sowieso nur ein Provisorium ist. Der Start ins Berufsleben ist die erste Stufe einer Leiter, aus der sich alle anderen ergeben. Faule Kompromisse führen da in die Irre. Karriereplanung ist trotz aller

Flexibilisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. Drehund Angelpunkt sind die eigenen Fähigkeiten und Neigungen, denn die bleiben im Prinzip bestehen, ganz gleich wie turbulent die Märkte und damit die erfolgversprechenden Berufsperspektiven sind. Karrierecoaches helfen bei der Orientierung. Die Balance zwischen Beruf und Privatem Sie können aus ihrer Erfahrung und emotionalen Distanz heraus besser einschätzen als ein Laie, wie sich die individuelle Persönlichkeit und wie sich der Arbeitsmarkt entwickeln werden. Wichtig ist es auch, sich möglichst früh über die privaten Aspekte des Lebenslaufs klar zu werden: Will man Familie oder nicht, will man auf dem Land leben oder nur in der Stadt, will man viel Zeit für sich oder ist man ein echter Workaholic? Auch das beeinflusst, ob eine Berufswahl sinnvoll ist oder nicht.


10

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

In der neuen Firma

Ein starkes Team In der Schule arbeitet jeder für sich selbst – im Job sind Teamarbeit und Kollegialität angesagt!

In der Schule ist der Umgangston leger … und dann kommt mit dem Ausbildungsalltag ein echter Kulturschock! Auf einmal ist man mit den Kollegen per Sie und möchte dennoch einen netten und freundlichen Alltag haben. Wie vermeidet man als Auszubildender die Fallstricke des ungewohnten täglichen Miteinanders im Job? Ein paar einfache Regeln und Grundsätze stellen die Weichen gleich in eine konstruktive Richtung!

und adäquat gekleidet. Das klingt alles selbstverständlich, aber besonders mangelnde Pünktlichkeit wird von Personalchefs oft zu Recht kritisiert. Was die Kleidung anbelangt, so gelten sehr unterschiedliche Kriterien. Generell wird im Kundenverkehr mehr auf korrekte Kleidung geachtet, in einer Anwaltskanzlei geht es in der Regel etwas konservativer als in der Kreativagentur zu.

nehmen sind, heißt nicht, dass Sie sich anbiedern sollten. Beobachten Sie ruhig erst einmal, aber zeigen Sie Interesse. Wenn es etwa gemeinsame Mittagessen gibt, dann sorgen Sie gleich dafür, dass Sie mitgenommen werden. Je schneller Sie sich integrieren, desto einfacher ist es. Natürlich müssen Sie sich nicht für alles einspannen lassen, was keiner sonst machen möchte, aber sollte man Sie einmal bitten, Kaffee zu Wie verhalte kochen: Tun Sie es. Nur nicht ich mich? dauernd. Fragen Sie, ob es Die Klassiker Unaufdringlich, entgegen- üblich ist, seinen Einstand zu Grundsätzlich gilt: Seien Sie kommend und aufgeschlos- geben, und halten Sie sich pünktlich, freundlich, offen sen. Dass Sie neu im Unter- dann auch daran. Dabei kön-

Du oder Sie? Duzen oder Siezen? Da gibt es klare Regeln: Der Vorgesetzte entscheidet, nur er kann das Du anbieten. Auf gleicher Ebene hat der Ältere gegenüber dem Jüngeren das Recht. Sprechen sich alle mit Du an, sollte man sich nicht enthalten, das kann schnell arrogant

wirken. Bei Anrufen oder Emails ist das Duzen des Gegenübers tabu! Man läuft sonst Gefahr, nicht ernst genommen zu werden. Grüßen: Der Ranghöhere grüßt stets den Rangniedrigeren, der Jüngere den Älteren, der Herr die Dame.

Auch die Dame ist verpflichtet, den Ranghöheren zuerst zu grüßen. Der Ranghöhere gibt dem Rangniedrigeren zuerst die Hand. Die Dame reicht dem Herrn die Hand, der Ältere dem Jüngeren.

nen Sie auch zwanglos die Mitarbeiter kennenlernen, mit denen Sie vielleicht nicht direkt zusammenarbeiten – schließlich geht nichts über ein gutes Betriebsklima. Eigeninitiative zählt Nicht jeder Tag in der Ausbildung ist von morgens bis abends durchgeplant. Gibt es mal nichts zu tun, ist das allerdings kein Grund zum Däumchendrehen. Seien Sie aktiv und fragen Sie Ihren Ausbilder oder die Kollegen, ob Sie irgendwo helfen können. Oder ob Sie kleine Aufgaben nach einiger Zeit auch mal selbst erledigen dürfen. So sammeln Sie Sympathiepunkte und Sie übernehmen Verantwortung für sich. Denn Sie selbst haben es in der Hand, in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein!


GENERATION ZUKUNFT GESUCHT WARUM NEA EIN ERSTKLASSIGER AUSBILDUNGSBETRIEB IST?

BEI NEUMAN & ESSER STEHT AUS- UND WEITERBILDUNG HOCH IM KURS Das Familienunternehmen NEUMAN & ESSER bietet alles, was ein Azubi braucht: ein breites Spektrum an Berufsbildern im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich - einige davon sogar dual. Im Anschluss an Eure vielseitige Ausbildung habt Ihr dann die Option eine Weiterbildung zu machen. So tragt Ihr mit Eurem individuellen Know-how zur positiven Entwicklung des Technologieführers im Kompressoren- und Mühlenbau bei. Werdet Teil der großen NEA-Familie! Schaut Euch das Video hierzu an. ► Lernt unsere Unternehmenskultur kennen:

W in NEUMAN & ESSER GROUP www.neuman-esser.com

Bewerbung per E-Mail oder Post an: ausbildung@neuman-esser.de NEUMAN & ESSER GmbH & Co. KG Werkstraße ▪ 52531 Übach-Palenberg

BLUESTROKE


12

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Ausbildungs- und Jobmessen

Schneller Start

Auf Job- und Ausbildungsmessen finden Schulabgänger viele Ideen und wertvolle Kontakte. Überall in Deutschland finden regelmäßige Jobmessen statt. Hier präsentieren sich potenzielle Arbeitgeber, werden Kontakte zu Personalabteilungen möglich und nicht zuletzt bekommen Bewerber hier viele Hilfestellungen für den Jobeinstieg. Der Besuch einer Job- oder Ausbildungsmesse verspricht komprimierte Information und die direkte Ansprache von Entscheidern. Aber ihr Sinn besteht nicht darin, von Stand zu Stand zu hetzen und sämtliche Aussteller zu besuchen. Konzentrieren Sie sich also auf jene Unternehmen, die Sie beruflich wie persönlich interessieren. Treffen Sie

mithilfe des Messeprogramms, das im Regelfall vorab im Internet zu finden ist, eine Vorauswahl und packen Sie sich den Tag nicht zu voll!

handeln Sie alle Mitarbeiter am Stand ausgesprochen höflich und respektvoll. Ihr Verhalten am Stand wird garantiert genau beobachtet, denn es gibt Aufschluss über Ihre Persönlichkeit und Ihr Sozialverhalten.

junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sollten gepflegt und gut angezogen erscheinen. Modische Extravaganzen sind hier nicht angezeigt – tabu sind Minirock oder Jeans mit Löchern und dergleichen.

Unterlagen In das Gepäck von Bewerbern gehören unbedingt aktuelle Bewerbungsmappen – und zwar mehrere. Womöglich werden Sie öfter danach geAuftreten fragt - und es wäre dumm, Gehen Sie zielstrebig auf die genau dann keine mehr dabei Mitarbeiter am Stand zu, stel- zu haben. len Sie sich freundlich mit Vor- und Zunamen vor und Outfit fragen Sie nach Ihrem An- Der erste Eindruck zählt auch sprechpartner. Wichtig: Be- bei einem Messebesuch. Auch

Anreisen Zum erfolgreichen Messebesuch gehört auch eine entspannte Anreise. Also bitte rechtzeitig losfahren. Falls die Veranstaltung schon mit ihrer Größe wirbt, rechnen Sie auch mit langen Warteschlangen am Eingang.

Kontakte planen Bei Ausbildungsmessen herrscht Hochbetrieb. Versuchen Sie also, einen Termin mit einem zuvor ausgewählten Unternehmen schon im Vorfeld zu vereinbaren.

Starten Sie Ihre Karriere - Jetzt! Heute schon die Zukunft beginnen! Die CSB-System AG ist eines der führenden IT-Unternehmen in der Region Aachen und setzt seit über 40 Jahren richtungsweisende, innovative Akzente in der Unternehmensberatung und Programmierung von branchenspezifischen IT-Lösungen. Als erfolgreiche und weltweit aktive Unternehmensgruppe mit kontinuierlichem Wachstum beschäftigen wir mehr als 600 Mitarbeiter und sind in über 40 Ländern vertreten.

1. August 2018

Wir suchen zum motivierte Nachwuchskräfte, die mit einer Ausbildung in den folgenden Berufen in die Informationstechnologie einsteigen möchten:  Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung  Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration  IT-Systemkaufmann/-frau  Informatikkaufmann/-frau  Industriekaufmann/-frau Voraussetzung für alle Ausbildungsberufe: Mind. Fachhochschulreife und gute Englischkenntnisse

Wir planen langfristig mit Ihnen. Denn nach erfolgreicher Ausbildung verstärken Sie unser Team in einem wachstumsund zukunftsorientierten Unternehmen. Informieren Sie sich über die Ausbildungen unter www.csb.com und bewerben Sie sich online oder wenden Sie sich an:

i uns Kombinieren Sie be ! ium Ausbildung + Stud

CSB-System AG  Personalwesen An Fürthenrode 9-15  52511 Geilenkirchen Tel.: 02451 625-0 E-Mail: personal@csb.com www.csb.com


Jetzt ben! r e w be

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt auch fĂźr unsere Auszubildenden mit ihren Zielen und MĂśglichkeiten. Willkommen zu Ausbildung mit Perspektive, Teamgeist und gelebter Finanzpartnerschaft! vryoung.de

Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg

geno kom 2017

Mittendrin statt nur dabei: Ausbildung bei uns.


14

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Zeit der wichtigen

Entscheidungen VRyoung bündelt die Azubi-Projekte der Genossenschaftsbanken im Kreis Heinsberg.

Die richtigen Entscheidungen zu treffen, das ist gar nicht so einfach. Gerade für junge Leute. Welche Ausbildung ist die richtige? Überhaupt: Wie investiere ich richtig in meine Zukunft? Und wofür? Eigenes Engagement ist stärker gefragt denn je, Selbstverantwortung schon vorher angesagt: „Wer im kommenden Schuljahr seinen Abschluss macht, trifft jetzt schon wichtige Entscheidungen über den eigenen Beruf und damit über den zukünftigen Lebensweg“, sagt Corinne Kempe von VRyoung. Die 20-Jährige muss es wissen. Sie macht aktuell eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank Erkelenz eG – und ist zugleich eine von acht Geschäftsführern von VRyoung, der Azubiunternehmung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg: „In unserem Team lernen wir nicht nur einfach unseren Beruf. Wir

übernehmen auch als Gruppe Verantwortung, überlegen uns zum Beispiel, wie wir andere Schulabgänger für eine Bankausbildung begeistern können.“ Viel Freiheit Dabei lassen VRyoung und die Genossenschaftsbanken im Kreis Heinsberg dem beruflichen Nachwuchs der genossenschaftlichen Bankengruppe seit Jahren viel Freiheit: „Neben unseren Aufgaben in der Bank arbeiten wir sehr selbstständig in unserem Azubi-Unternehmen, organisieren uns dabei selbst und entwickeln unter anderem Konzepte – vor allem für junge Leute“, erläutert Carmen Plum. Auch sie ist Geschäftsführerin bei VRyoung. Ihr Ausbildungsbetrieb ist die Volksbank Heinsberg eG.

Jetzt bewerben!

ne Karriere in einem spannenden, n Beruf in einer traditionsreichen Gegründet wurde die Azubinschaftsbank im Kreis Heinsberg? unternehmung der Volks-

Info

nline! st du unter: vryoung.de Wer sich für den Beruf der/ des Bankkauffrau/Bankkaufmanns interessiert, findet alle Infos unter www.vryoung.de. Jetzt bewerben für Ausbildungsplätze 2018!

banken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg im Jahr 2008. Und sie ist seitdem sehr erfolgreich dabei, junge Mitarbeiter fit zu machen für alle Geld- und Vorsorgefragen. Das Besondere dabei: Die Azubis bringen sich das selbst bei. Ihr Engagement für VRyoung ist dabei zugleich Werbung für den Beruf der/ des Bankkauffrau/ Bankkaufmanns. Ein Weg dahin: die Schnupperwochen für zukünftige Schulabgänger, die auch jetzt wieder in den Genossenschaftsbanken der Region starten. Dabei wollen die Nachwuchsbanker nicht nur auf die rein beruflichen Aspekte ihrer Arbeit aufmerksam machen. „Wir sind durch und durch Genossenschafter“, sagt Geschäftsführer Stefan Nüßer: „ Unser Ziel ist nicht zuerst Rendite, sondern die Förderung unserer Mitglieder. „Denn bei uns gehört jede Bank nur ihren Kunden vor Ort – und nicht irgendwelchen Finanzinvestoren“. Im Mittelpunkt der Ausbildung und Arbeit von Genossenschaftsbankern stehen nämlich nicht heftige Boni und überdimensionale Gewinne: Es sind ganz andere, eben besondere Werte, die sowohl die Institute als auch ihre Mitarbeiter von anderen Geldhäusern unterscheidbar

machen: Vertrauen, Transparenz, Teilhabe, Verantwortung. Denn wir arbeiten für die Menschen in der Region, setzen auf die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden.“ Dabei kommen die neuesten technischen Möglichkeiten zum Einsatz: „Wer bei uns seine Ausbildung macht, bekommt beste Chancen, sammelt viele Erfahrungen und hat tolle Aufstiegsmöglichkeiten. Und er muss dafür nicht nach Frankfurt fahren, sondern kann im Kreis Heinsberg bleiben“, erklärt Dr. Veit Luxem, Sprecher der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg. Er sei mit den anderen Bankvorständen stolz darauf, wirtschaftliche Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung erfolgreich unter einen Hut zu bringen: „Darauf können sich die Menschen in unserer Region verlassen.“ „Unsere bankkaufmännische Ausbildung ist vielseitig. VRyoung zeigt das ganz hervorragend. Wer sich dafür interessiert, ist herzlich zur Schnupperwoche eingeladen“ wirbt der Sprecher der Genossenschaftsbanken: „Unser VRyoung-Team kann jederzeit angesprochen oder angeschrieben werden.“


W E

L

C O M E

W

ASEAG Azubis 100%n-

Glückspilz werden und gewinnen

Gewince chan ng

u er usbild Eine A EAG ist imm r AS bei de ein Gewinn.

Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsdauer: 3 Jahre Kennziffer 634

Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Kennziffer 635

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / in

Fachliche und persönliche Voraussetzungen sind: > mindestens ein guter Hauptschulabschluss > Besitz des PKW-Führerscheins (Klasse B, mindestens begleitendes Fahren) > polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag > gesundheitliche Eignung zur Führung eines Busses > Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten > Lern- und Leistungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein > Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, guter Orientierungssinn

Fachliche und persönliche Voraussetzungen sind: > ein guter Abschluss der Fachoberschule > gute Mathematik- und Physikkenntnisse > polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag > Spaß an handwerklichen Tätigkeiten > Bereitschaft, im Team zu arbeiten > technisches Verständnis, Lern- und Leistungsfähigkeit > präzises Arbeiten und Zuverlässigkeit

Karosserieinstandhaltungstechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Kennziffer 636

Fühlst Du Dich angesprochen? Dann schicke bitte Deine vollständige Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer an:

E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen Personalabteilung, Neuköllner Straße 1, 52068 Aachen personal@eva-aachen.de aseag.de/ausbildung


16

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Informationen nutzen

Bis wann bewerben? Für einige Lehrstellen - etwa im öffentlichen Dienst - kommen Bewerbungen für dieses Jahr schon zu spät. Wer noch 2017 in die Ausbildung möchte, muss sich sputen. Grundsätzlich gilt die Regel: Ein Jahr vorher bewerben. „Bei größeren Firmen sollten Bewerbungen sogar anderthalb Jahre im Voraus eingehen, weil sie meistens eine lange Auswahl durch Testverfahren treffen“, sagt Martina Klotz, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit. Sie empfiehlt Jugendlichen, sich frühzeitig einen Überblick über passende Berufe zu verschaffen und sich rechtzeitig zu bewerben. „Wer sich zu spät bewirbt, muss in Kauf nehmen, dass die gewünschten Stellen schon besetzt sind.“ Ein Pluspunkt seien freiwillige Praktika. Erstens, um das Unternehmen kennenzulernen und sich einen Eindruck

vom Arbeitsumfeld zu machen. Zweitens, um „einen Fuß in der Türe“ zu haben und sich somit Vorteile gegenüber anderen Bewerbern zu sichern. „Wenn ich hier einen guten Eindruck hinterlasse, schaut der Chef auch mal über nicht so gute schulische Leistungen hinweg“, sagt Klotz. „Wichtig ist, dass sich die Jugendlichen klar darüber werden, was sie eigentlich lernen wollen. Sie sollten sich über die eigenen Vorstellungen Gedanken machen und über das Berufsbild informieren“, rät Verena Holm, Ausbildungsberaterin der Industrieund Handelskammer (IHK). Darüber hinaus sei ein sorg-

samer Umgang mit der Bewerbung geboten: „Ein vernünftiges Anschreiben sollte die persönlichen Stärken und eine Begründung für den jeweiligen Beruf enthalten“, sagt Holm. Serienanschreiben bedeuten hingegen das vorzeitige Aus des Bewerbers. Sie empfiehlt: Die Bewerbung noch mal von anderen Personen auf Rechtschreibung kontrollieren lassen. Nutzen sollten Schulabgänger vor allem die Informationsangebote im Internet. Die Arbeitsagenturen bieten umfangreiche Informationen über einzelne Berufsbilder, teils sogar mit Videos versehen. Hilfestellung bei der Berufswahl geben auch die

Azubi

Magazin

zum Ausbildungsbeginn 2017

Polizei

Polizei

auch Das ganze Magazin zum Download:

Mit umfangreichen Ausbildungsangeboten und praktischen Bewerbungstipps

Berufsberatung sowie die Berufsinformationszentren (BIZ). Sie sind angegliedert an die jeweiligen Arbeitsagenturen. Weitere Informationen bietet das Portal: www.schule-wirtschaft.ihk.de. Umfangreiche Berufsporträts gibt es unter www.berufenet.arbeitsagentur.de

„Individuelle Förderung, echte Verantwortung und ein richtig tolles Wir-Gefühl!“ Karriere bei der Heinrichs Gruppe willkommen in der Familie. Seit über 20 Jahren steht die Heinrichs Gruppe in der Region Aachen, Düsseldorf und Köln für Kompetenz in der Altenpflege. Nur dank des Einsatzes unserer mehr als 1000 Mitarbeiter können wir unseren Bewohnern Pflege auf höchstem Niveau bieten. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen wir auf verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Aber auch wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter: Die Heinrichs Gruppe trägt das Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung. Außerdem bieten wir unseren Mitarbeitern ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Reha-Sport, XCO-Walking-Kurse, Fitnessstudiobesuche, Wellnesstage, Thai-Massagen, Ernährungsberatung und Kinästhetik-Kurse - für den Mitarbeiter kostenfrei und oft während der Arbeitszeit. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team zu steigern, nehmen wir an Firmenläufen in der Region teil. Außerdem zahlen wir Urlaubs- und Weihnachtsgeld und gewähren Zuschüsse bei der Vermögensbildung. Werden auch Sie Mitglied in unserem Erfolgsteam!

18.07.2017

Wir suchen Azubis für soziale Berufe Sie fühlen sich in der Region Heinsberg, Aachen, Köln und Düsseldorf zuhause? Sie wollen in der Nähe Ihrer Familie und Freunde arbeiten und sind aktiv, offen und neugierig? Bei der Heinrichs Gruppe können Sie sich weiterentwickeln, eigenverantwortlich arbeiten und sind Teil eines engagierten Teams. Soziale Berufe haben Zukunft – Fachkräfte werden immer gebraucht! Jetzt bewerben: Heinrichs Gruppe, Hauptstraße 15, 52538 Gangelt karriere@heinrichs-gruppe.de


17

Azubi

Tipps vom Profi

Informieren Manche Menschen haben ganz eindeutige Talente oder Neigungen, die sich auch in Schulnoten widerspiegeln. Doch was tun, wenn man überall durchschnittlich ist? Nicht jeder hat das Glück, ein Mathegenie zu sein, ein Sprachentalent zu haben, handwerklich begabt zu sein oder aber eine ausgeprägte soziale Ader zu haben. Wer überall im Mittelfeld liegt, hat es schwer mit der Entscheidung, welcher Beruf der richtige ist. Außerdem sinken die Karrierechancen in den Berufen, die massenhaft Nachwuchs anziehen, weil eben keine außergewöhnlichen Talente benötigt werden. Hier herrscht kein Fachkräftemangel, die Arbeitsplätze bleiben vergleichsweise unsicher. Erster Schritt auf der Suche nach einem Beruf ist natürlich ein unterrichtsbegleitendes Praktikum. Zugleich entste-

hen erste Praxiskontakte, so dass das Berufsbild realistisch wird. Auch die von den Arbeitsagenturen angebotenen Berufsberatungen helfen und haben im Blick, in welchen Branchen voraussichtlich Nachfrage nach Azubis und Nachwuchs besteht. Auch ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr nach dem Schulabschluss kann sinnvoll sein, um auszuprobieren, ob etwa ein betreuender oder ein naturnaher Beruf in Frage kommt. Doch vor allem Querdenken lohnt sich.

bei GKD Auszubildende bei Auszubildende GKD Sehr hilfreich und inspirierend ist es auch, sich etwa in einem sozialen Netzwerk oder im Bekanntenkreis über die berufliche Praxis auszutauschen.

AusbildungsstArt AusbildungsstArt gKd 2018 2018 bei gKd bei 2018

... ... ... ... ... ... Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Aachen-Düren ... unterstützt

... industriekaufmann/-frau industriekaufmann/-frau ... informatikkaufmann/-frau informatikkaufmann/-frau ... industriemechaniker/-in industriemechaniker/-in ... elektroniker/-in elektroniker/-in Maschinenund Anlagenführer/-in Maschinen-... und Anlagenführer/-in ... Produktionsmechaniker/-in Produktionsmechaniker/-in ... Fachlagerist/-in Fachlagerist/-in

Helfen, beraten, und vermitteln

„Für welchen Beruf bin ich geeignet bin?“ „Zig-mal habe ich mich schon beworben - immer nur Absagen!“ Wir sindführender ein international Wir sind ein international herstel-führender herstel„Ich weiß überhaupt nicht, was ich werden soll...!“ ler von technischen lergeweben von technischen geweben aus Metall und aus Metall und „Soll ich eine Ausbildung machen oder soll ich Kunststoff für die industrie und Architektur. Kunststoff für die industrie und Architektur. studieren?“ sindWerken wir mitund eigenen Werken und Weltweit sind wir Weltweit mit eigenen „Wer hilft mir, einen Ausbildungsplatz zu finden?“ nah beiWir unseren Kunden. Wir Vertretungen nah Vertretungen bei unseren Kunden. „Ich komme in der Ausbildung oder in der Berufsschule gestalten Zukunft: technologisch für bedeugestalten Zukunft: technologisch für bedeunicht zurecht! tende branchen, individuell tende branchen, individuell ausbaufähig für ausbaufähig für „Ich habe meinen Ausbildungs- oder Schulplatz verloren! unsere Mitarbeiter. unsere Mitarbeiter. Wie geht es nur weiter?“ „Soll ich weiter zur Schule gehen?“ „Welche Möglichkeiten gibt es nach meinem Studium?“ Bei diesen und anderen Fragen unterstützt die BerufsberagKd – gebr. KuFFerAth Ag gKd – gebr. KuFFerAth Ag tung der Arbeitsagentur Aachen-Düren Schülerinnen und Küppers-rößling sabine Küppers-rößling sabine Personalleiterin Schüler der allgemeinbildenden Schulen. Personalleiterin Metallweberstraße 46 Metallweberstraße 46 d – 52353 düren

d – 52353 düren Die Beratungsfachkräfte sind in den regelmäßig stattfint +49 (0) 2421 - 803-148 t +49 (0) 2421 - 803-148 denden Schulsprechzeiten an den Schulen erreichbar. www.gkd.de www.gkd.de Des Weiteren kann ein Termin mit der Berufsberatung auch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 00 vereinbart werden.


folgende Ausbildungsplätze an: • Automobilkaufmann/-frau • Kfz-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt PKW oder NFZ • Fachkraft für Lagerlogistik • Kaufmann/-frau für Büromanagement

18

Azubi

Gute Aussichten

Sie haben überdurchschnittliche Leistungen – und suchen den richtigen Ausbildungsplatz? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter www.daimler.com/karriere.

Ausbildung Ausbildung bei Mercedes-Benz bei Mercedes-Benz Talent trifft Stern.

Rund ums Auto

Die Automobilbranche bietet Ausbildungsberufe mit guten Perspektiven.

Talent trifft Stern. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Die Mercedes-Benz HandelsIm Auftrag der DaimlerNiederlassungen AG, Niederlassung sind Aachen, betriebe der Daimler AG und damit Teil einer der Gneisenaustr. 46, 52068Niederlassungen Aachen, Tel.: 02 41/51 Die sind HandelsDie Mercedes-Benz Mercedes-Benz Niederlassungen sind95-0, Handelswww.mercedes-benz-aachen.de, aachen@mercedes-benz.com erfolgreichsten Automobil-Vertriebsorganisationen.

betriebe betriebe der der Daimler Daimler AG AG und und damit damit Teil Teil einer einer der der Die Niederlassung Aachen blickt dabei auf eine über erfolgreichsten erfolgreichsten Automobil-Vertriebsorganisationen. Automobil-Vertriebsorganisationen. 100-jährige Tradition am Standort Aachen zurück. Die Die Niederlassung Niederlassung Aachen Aachen blickt blickt dabei dabei auf auf eine eine über über Anz_Ausbildung_90x280_sw_140316.indd 1 14.03.16 14:01 100-jährige Tradition am Standort Aachen zurück. 100-jährige Tradition am Standort Aachen zurück. Für den Ausbildungsbeginn 2017 bieten wir Autoland Deutschland: Mehr folgende Ausbildungsplätze an: bieten wir Für Für den den Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn 2017 2017 2018 bieten wir als eine halbe Million Männer und Frauen arbeiten in der folgende Ausbildungsplätze folgende Ausbildungsplätze an: an: • Automobilkaufmann/-frau Kfz-Branche. • •• Kfz-Mechatroniker/-in Automobilkaufmann/-frau Automobilkaufmann/-frau Schwerpunkt PKW oder NFZ Was viele nicht wissen: Mit •• mit Kfz-Mechatroniker/-in Kfz-Mechatroniker/-in etwa 85.000 Auszubildenden • Fachkraft für Lagerlogistik mit mit Schwerpunkt Schwerpunkt PKW PKW oder oder NFZ NFZ in über 38.000 Kfz-Betrieben • für Büromanagement •• Kaufmann/-frau Fachkraft Fachkraft für für Lagerlogistik Lagerlogistik und Autohäusern gehört das Kfz-Gewerbe zu den größten • Kaufmann/-frau für Büromanagement • Kaufmann/-frau für Büromanagement Sie haben überdurchschnittliche Leistungen – und Ausbildern des Landes. Die suchen den richtigen Ausbildungsplatz? Branche baut auf qualifiSie Sie haben haben überdurchschnittliche überdurchschnittliche Leistungen Leistungen –– und und Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ziertes Personal – von Anfang suchen suchen den den richtigen richtigen Ausbildungsplatz? Ausbildungsplatz? an. Den Grundstein legt eine unter www.daimler.com/karriere. Dann Dann freuen freuen wir wir uns uns über über Ihre Ihre Online-Bewerbung Online-Bewerbung fundierte Ausbildung. Die unter unter www.daimler.com/karriere. www.daimler.com/karriere. einzelnen Autoberufe zeichDie Mercedes-Benz Niederlassungen sindvielfältige Handels- und nen sich durch anspruchsvolle betriebe der Daimler AG und damit Teil einer Tätigkeitsder und Aufgabengebiete aus. erfolgreichsten Automobil-Vertriebsorganisationen. Gesucht werden Jugendliche, Die Niederlassung Aachen die blickteine dabeiBegeisterung auf eine über für 100-jährige Tradition am Standort Aachen zurück. Auto und Technik haben.

Ausbildung bei Mercedes-Benz Talent trifft Stern.

gut – und durch ständige technische Weiterentwicklungen bleibt auch der Berufsalltag spannend. Weiterbildungen gehören bei allen Herstellern fest zum Beruf und auf Basis einer klassischen Ausbildung lassen sich in Autohäusern steile Karrieren verwirklichen.

Chancen Wichtig ist Flexibilität. Wenn das Traumauto ein bestimmtes Logo trägt, muss die Ausbildung deshalb nicht in einem Haus dieser Marke erfolgen. Gute Mitarbeiter werden in der Autobranche gesucht und gerne auch vom Mitbewerber abgeworben. Der Blick über den Tellerrand zu einer anderen Marke kann Für den Ausbildungsbeginn 2017 bieten wir Vielfalt sich deshalb sehr lohnen, um folgende AusbildungsplätzeDas an: Aufgabenspektrum ist den eigenen Wert am Arbreit und wiederlegt eindeu- beitsmarkt zu steigern. tig, dass junge Frauen nicht in • Automobilkaufmann/-frau Duales Studium • Kfz-Mechatroniker/-in die Kfz-Branche passen würden. Kaufmännische Ausbil- Die Kfz-Branche ist für Abitumit Schwerpunkt PKW oder NFZ und technische rienten eine spannende Hedungen • Fachkraft für Lagerlogistik gehen hier Hand in Hand. rausforderung mit guten AusAnbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Vom Kfz-Mechatroniker bis sichten. Duale Studiengänge, Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, • Kaufmann/-frau für Büromanagement Anbieter: Daimler AG, 137, Stuttgart hin zum Automobilkaufmann etwa zum Bachelor of Arts für Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße Mercedesstraße 137, 70327 70327 Stuttgart Im Auftrag der Daimler AG, Niederlassung Aachen, Mercedes-Benz PKW Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, GmbH, und dem Fahrzeuglackierer Mechatronik, bedeuten umGneisenaustr. 46,Vertrieb 52068 Aachen, Tel.: 02 41/51 95-0, Sie haben überdurchschnittliche Leistungen – und Im Aachen, Im Auftrag Auftrag der der Daimler Daimler AG, AG, Niederlassung Niederlassung Aachen, reicht das Spektrum. Da die fangreiche und zukunftsweiwww.mercedes-benz-aachen.de, aachen@mercedes-benz.com suchen den95-0, richtigen Ausbildungsplatz? Gneisenaustr. 02 Gneisenaustr. 46, 46, 52068 52068 Aachen, Aachen, Tel.: Tel.: 02 41/51 41/51 95-0, Deutschen ein Volk der Auto- sende Qualifikationen sowie www.mercedes-benz-aachen.de, Dann freuen wir uns über Ihre www.mercedes-benz-aachen.de, aachen@mercedes-benz.com aachen@mercedes-benz.com fansOnline-Bewerbung sind, ist auch die beruf- ein attraktives Gehalt! liche Perspektive der Branche unter www.daimler.com/karriere.

Anz_Ausbildung_90x280_sw_140316.indd 1

14.03.16 14:01


Azubi

19

Gut überlegt

Welcher Abschluss? Welches ist der richtige Beruf? Die Wahl des Berufes sollte nicht dem Zufall überlassen werden, sondern rechtzeitig und gründlich überdacht werden. Ein Kriterium bei der Berufswahl kann auch der in Frage kommende Ausbildungsweg sein. Wer einen Berufsabschluss erwerben möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten.

Starte durch Starte durch mit Grünenthal

 Chemielaborant/in  Chemikant/in

 Produktionsfachkraft

Chemie (m/w)

mit Grünenthal Bewirb Dich ab Juli 2017!

 Fachinformatiker

für Systemintegration (m/w)

Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG

Die in Deutschland häufigste Form der Ausbildung ist die betriebliche Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an zwei Ausbildungsorten – im Betrieb und in der Berufsschule – durchgeführt wird. Eine betriebliche Ausbildung dauert zwischen 2 und 3 ½ Jahren. Außerdem kann man auch eine schulische Ausbildung absolvieren. Hier findet die Ausbildung überwiegend in der Schule statt und wird durch Praktikumsphasen ergänzt. Schulische Ausbildungen dauern meist 1 bis 3 ½ Jahre. Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst eröffnet spätere Beschäftigungsmöglichkeiten

 Industriekaufleute

it Grünenthal

Starte durch wirb Dich ab Juli 2017! mit Grünenthal

enthal Pharma GmbH & Co. KG

C

C

C

Bewirb Dich ab Juli 2017!

Plakat Ramming 2017RZ final.indd 1

 Bi

 Pr

(m/w)

als Angestellte/r oder  Duales Studium BWL Praxis plus Beamte/r in verschiedenen www.karriere.grunenthal.com  Kaufleute Verwaltungen und Behörden www.azubiyo.de für Büromanagement (m/w) von Bund, Ländern und Kommunen. Daher gibt es zwei Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG Möglichkeiten: a) die betriebliche Ausbildung und b) die Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn.  Wer die Hochschulreife erworben hat, kann sich auch www.karriere.grunenthal.com  für eine Sonderausbildung www.azubiyo.de für Abiturientinnen und Abiturienten (hier wird die prak tische Ausbildung im Betrieb mit einer theoretischen Ausbildung verzahnt und eine  Zusatzqualifikation erwor ben) oder für eine Berufsakademieausbildung / Duale  Hochschule (Alternative zu Plakat Ramming 2017RZ final.indd 1  einem Studium bei stark pra xisorientiertem Interesse) entscheiden. Wer neben seiner Ausbildung   z. B. noch zusätzliche Erfahrungen im Ausland sammeln oder seine Fremdsprachen kenntnisse verbessern möch te, kann auch eine Ausbildung im Ausland machen. Es Grünenthal Pharma GmbHist&aber Co.auch KGmöglich, bis zu  einem Viertel seiner Ausbil dungszeit im Ausland zu absolvieren. Insbesondere  größere Unternehmen Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG nutzen diese Möglichwww.karriere.grunenthal.comkeit und schicken ihre  Azubis schon mal für www.azubiyo.de Teile der Ausbildung zu Tochterfirmen ins Ausland.

tarte durch

 Fa

03.05.17 09:32

 In

Biologielaborant/in

D

Chemielaborant/in

K

Chemikant/in

Produktionsfachkraft Biologielaborant/in Chemie (m/w) Chemielaborant/in

Starte durch Fachinformatiker für Chemikant/in Systemintegration (m/w) Produktionsfachkraft Industriekaufleute (m/w) Chemie (m/w)

Bewirb Dich ab Juli 2017!

.karriere.grunenthal.com .azubiyo.de

ndd 1

 Biologielaborant/in

Duales Studium BWL Praxis plus mit Grünenthal Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Kaufleute für Industriekaufleute Büromanagement (m/w) (m/w)

Bewirb Dich ab Juli 2017! Duales Studium BWL Praxis plus Kaufleute für Büromanagement (m/w)

www.karriere.grunenthal.com www.azubiyo.de

03.05.17 09:32


20

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

Tipps für die Lehrstellen-Suche

Information ist alles

Die Möglichkeiten sind vielfältig und oft fällt es des jungen Menschen schwer sich zu orientieren. Gerade wenn es um die Wahl des Ausbildungsberufes geht, haben viele Jugendliche Schwierigkeiten sich strukturiert auf die Suche zu machen. Hier ein Überblick und viele wertvolle Tipps zur Lehrstellensuche:

Informieren Sie sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten

Ihr Interesse und Ihre Neigung für einen be­stimmten Beruf an, sondern auch auf Ihre Eignung. Lassen Sie deshalb durch einen Eignungstest bei der Agentur für Arbeit feststellen, wo Ihre Stärken liegen oder welche Schwächen Sie berücksichtigen müssen.

sowie Inte­resse speziell an werbungsunterlagen diesem Betrieb. einmal prüfen.

Legen Sie sich nicht auf Informieren Sie sich frühzeieinen Beruf fest, seien tig über die Möglichkeiten Sie flexibel nach Ihrer Schullaufbahn. Möglich sind eine Aus­bilFalls in Ihrem „Wunschberuf“ dung im dualen System, erkein Betrieb am Ort aus­bildet gänzt durch Zusatzqua­lifikaoder die Nachfrage nach tionen oder ein duales StudiLehrstellen sehr groß ist, zieum (Ausbildung und Studi- Nehmen Sie Hilfe in Anspruch hen Sie einen anderen Beruf um). oder sogar eine Ausbil­dung Sie haben Ihren Wunschberuf in einer anderen Region in Informieren Sie sich über gefunden? Dann be­ginnt für Betracht. Fragen Sie die die Ausbildungsberufe Sie jetzt die Bewerbungszeit. Agentur für Arbeit nach HilNutzen Sie dabei alle Ihnen fen, die es in solchen Fällen Informieren Sie sich über angebotenen Möglichkeiten gibt. Ausbildungsberufe zum Bei- wie Stellenanzeigen, Berufsspiel im Berufsinformations- informationsbörsen, Lehrstel­ Geben Sie niemals auf zentrum der Agentur für Ar- lenbörsen oder auch die Bebeit. Bei über 300 Ausbil- rufsberatung der Arbeits­Da Sie sich nie als einziger auf dungsberufen in Industrie, agentur. einen Ausbildungsplatz beHandelm, Handwerk und werben, kann es auch mal zu Dienstleistung wird der rich- Bewerben Sie sich frühzeitig einer Absage kommen. tige dabei sein. Geben Sie nicht auf und arViele Unternehmen beginnen beiten Sie an Ihren Schwä­ Werden Sie sich über Ihre mit dem Bewerbungs­verfah- chen. Rufen Sie den PersonalStärken und Schwächen ren bereits 1 bis 1 1/2 Jahre chef an und fragen nach dem bewusst vor Ausbildungsbe­ginn. Wer Grund der Absage. Fragen Sie früh anfängt, hat alle Chan- nach, was Sie verbes­sern könFür eine erfolgreiche Ausbil- cen und zeigt außerdem Ei- nen und worauf Sie achten dung kommt es nicht nur auf geninitiative und Motivation sollten. Lassen Sie Ihre Be-

noch

Geben Sie Ihre Entscheidung so schnell wie möglich bekannt Zögern Sie Ihre Entscheidung nicht hinaus! Je später Sie sich entscheiden, um so schlechter sind die Chancen für Nachrücker. Benachrichtigen Sie nicht nur den Betrieb, mit dem Sie einen Ausbildungsvertrag abschließen wol­len, geben Sie gleichzeitig der Ausbildungsstellenver­ mittlung der Agentur für Arbeit und den Betrieben, bei denen Sie sich ebenfalls beworben hatten, Bescheid. Schließen Sie nur einen Vertrag ab! Wenn Sie mehrere Lehrverträge nebeneinander ab­ schließen, verstoßen Sie gegen das Vertragsrecht. Au­ ßerdem blockieren Sie Lehrstellen und nehmen anderen Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.


Wir suchen Dich Ausbildung zum... ■

Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m)

Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m)

Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung Schwerpunkt Client-Entwicklung (w/m)

Mediengestalter/in (w/m)

Gesunder Arbeitsplatz Du erhältst einen ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz.

Wir sind JTL-Software Mit über 100 Mitarbeitern an vier Standorten entwickeln wir unsere Softwarelösungen für den Online- und Versandhandel stetig weiter. Dabei erkunden wir auch gerne mal unbekanntes Terrain und sind stets offen für kluge Ideen. Fairness und Respekt sind in unserer familiengeführten Firma gelebte Praxis.

Spannende Tätigkeiten Du übernimmst anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben.

Haben wir dein Interesse geweckt? Details zu den Stellen sowie zu Unternehmen und Produkten findest Du auf unserer Webseite auf www.jtl-software.de. Deine aussagekräftigen Unterlagen kannst du uns per Post oder einfach per E-Mail an jobs@jtl-software.de zusenden. Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Armin Joisten.

Freundliches Umfeld Du arbeitest in agilen Teams mit netten Kollegen.

www.jtl-software.de/Jobs

JTL-Software-GmbH

Rheinstraße 7

E-Mail: jobs@jtl-software.de

JTLKarriere

41836 Hückelhoven

www.jtl-software.de

@JTLSoftware


22

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

Krisensicher und lebensrettend

Job mit gutem Gefühl Eine Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege verbindet einen sicheren Job mit einem guten Gefühl. Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, trifft eine hervorragende Wahl. Abwechslungsreiche Berufe sind ebenso garantiert wie spätere Stellen. Nach wie vor herrscht in Deutschland Pflegenotstand und ein Ende ist nicht abzusehen – beste Chancen also für Auszubildende in der Pflege! Schlecht bezahlt? Es geistert seit Jahren durch die Medien: Pflegekräfte werden katastrophal schlecht entlohnt. Eins vorweg: Für diese verantwortungsvollen Berufe kann kaum genug gezahlt werden. Dennoch ist das Ausbildungsgehalt im oberen Segment auf Platz 8 von insgesamt 21 untersuchten Branchen, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bereits 2015 feststellte. Das klingt doch schon ganz anders! Und kaum eine andere Branche ist so sicher wie diese, wenn es darum geht, nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine Festanstellung zu finden. Im Gegenteil, Kandidaten haben oft die freie Auswahl! Ist es dann erst einmal so weit, sor-

gen Nacht- und Wochenend-/ sehr spezielle Anforderungen Feiertagszuschläge für zu- stellen. Ein gewisser Idealissätzliche Boni. mus und der feste Wunsch, helfen zu wollen, sind unabFür wen geeignet? dingbar. Man sollte physisch Dennoch darf bei aller peku- und psychisch wirklich belastniären Zukunftsplanung nicht bar sein, um den Herausforvergessen werden, dass Be- derungen gewachsen zu sein rufe in der Pflege eben auch und nicht jeden schweren Fall

Arbeiten in der Pflege Die Pflegeberufe sindsehr vielfältig, er umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten. Dazu gehören die pflegerische, medizinische und soziale Versorgung und Begleitung der Menschen, die sich den Pflegenden anvertrauen. Sie unterstützen Menschen nicht nur im Alltag, sondern auch in besonderen Phasen des Lebens, zum Beispiel in einer Krise oder bei Krankheit. Auch im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention arbeiten Pflegekräfte.

Pflegende brauchen einen vorausschauenden Blick und handeln überlegt. Ihre Arbeitsweise passen sie immer wieder den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Patientinnen und Patienten und den anvertrauten Menschen an. Welche Voraussetzungen sollte man als Pflegender mitbringen? Man sollte Freude daran haben, mit Menschen zu arbeiten. In der Pflege tätig zu sein bedeutet Teamwork: Man arbeitet nicht nur mit anderen Pflegenden, son-

dern auch mit Ärztinnen und Ärzten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Therapeutinnen und Therapeuten, den Angehörigen der Patientinnen und Patienten und nicht zuletzt mit den Patientinnen und Patienten zusammen. Engagement, Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Belastbarkeit sind Eigenschaften, die man für den Beruf mitbringen sollte.

innerlich mit nach Hause zu tragen. Mitarbeiter in Pflegeberufen sind oft die direkten Ansprechpartner für Kranke und ein positives Naturell hilft Ihnen, vor allem aber auch den zu Pflegenden. Wenn Sie sich jetzt hierbei wiederfinden: Trauen Sie sich! Eine Vielzahl erfüllender Berufe mit besten Zukunftsaussichten erwartet ihre Auszubildenden! Weitere Infos: Auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de finden Berufseinsteiger unter dem Stichwort „Pflege“ neben freien Stellen und Ausbildungsplätzen umfangreiche Informationen zu Anforderungsprofilen, notwendigen persönlichen Stärken und den vielen Vorurteilen, die nicht berechtigt sind!


Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

23

Ausbildung im Handwerk

Goldener Boden

Seit Jahrtausenden ist das Handwerk die Grundlage der Wirtschaft: Es ist innovativ aus Tradition! Holz- oder Baugewerbe, kaufmännische Berufe oder Arbeit mit Metall: Vom Zimmerer auf der Kölner Dombauhütte bis zum Goldschmied oder Chirurgie-Mechaniker reicht die Bandbreite im Handwerk. Das Handwerk bietet klassische Berufe, die sich immer wieder neu erfinden und die Wirtschaft in Deutschland stark machen. Unter den Handwerksberufen finden Haupt- oder Realschüler ebenso wie Abiturienten spannende Herausforderungen mit tollen Zukunftsperspektiven und attraktiver Vergütung! Hoher Bedarf Das Handwerk bietet vielfältige Karrierechancen. Trotzdem bleiben viele Stellen zum Start des Ausbildungsjahres unbesetzt. Für junge Menschen könnten die Karrierechancen in der Branche nicht besser sein. Denn es gibt einen massiven Bedarf an Fachkräften. Darüber hinaus müssen in den nächsten zehn Jahren rund 200.000 Handwerksbetriebe an gut ausgebildete Nachfolger übergeben werden. Trotz dieser guten Aussichten sind zum Start des Ausbildungsjahres immer noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt.

Gute Bezahlung www.handwerk.de zu entde- Berufsfelder, die Neugierde Ein weiterer Grund für eine cken. Hier finden sich viele wecken. Ausbildung im Handwerk: Handwerkliche Facharbeit wird besser vergütet als viele annehmen. So erzielen Handwerksmeister im Laufe ihres Lebens ein ähnlich hohes Einkommen wie Akademiker: Laut einer Studie des IAB, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, liegt das durchschnittliche Lebenseinkommen eines Handwerkmeisters ungefähr gleichauf mit dem eines Fachhochschulabsolventen. Auf einen Blick Alle Möglichkeiten einer Ausbildung gibt es unter

Robert Weinberg Garten- und Landschaftsbau

Unser Ausbildungsplatz fürTitz 2018 Robert Weinberg Velderstraße 9b, 52445

Gärtner/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Velderstraße Titz Velderstraße9b, 9b, 52445 52445 Titz

Jetzt bewer ben!www.robertweinberg.de www.robertweinberg.de www.robertweinberg.de

Unsere Ausbildungsberufe für 2018 Jetzt bewerben! Straßenbauer/in Industriekaufmann/frau Bauzeichner/in Berufskraftfahrer/in Land- und Baumaschinenmechaniker/in Kaufmann/frau für Bürokommunikation BLANDFORT Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG Im Gansbruch 27, D - 52441 Linnich Internet: www.blandfort-bau.de Bewerbungen bitte an: Christoph Chorus – c.chorus@blandfort-bau.de Telefonische Auskunft 02462/990523


24

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

Karriere für Sendungsbewußte

Logistik? Logisch!

Die Logistikbranche bietet unterschiedliche Ausbildungsberufe und langfristige Perspektiven. Es gibt viele Gründe für den Erfolg der Logistikbranche – aber einer sticht besonders hervor: Online-Shopping bedeutet den Versand von vielen Millionen Sendungen jährlich. Damit die Kunden alle Sendungen zuverlässig und schnell erreichen, bauen die Logistikdienstleister ihr Angebot ständig aus und benötigen dazu kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. KEP und Kaufleute Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistung (KEP) sind Dreh- und Angelpunkt des Versand- und Zustellsystems. Auch bei den KEP-Berufen gibt es neben

den Zustellern viele Mitarbeiter im Innendienst, die beispielsweise in den Paket- oder Briefzentren tätig sind. Der zentrale kaufmännische Beruf für den Bereich Logistik ist, wie der Name schon sagt, der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Die Aufgabe der Kaufleute ist die Planung, Prüfung und Überwachung von Gütertransporten. Wer ein Orga-nisationstalent ist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behält, ist hier am richtigen Platz. Denn sollte es im Transportverlauf zu plötzlichen Störungen kommen, müssen diese Mitarbeiter schnellstmöglich die effizienteste Lösung zu finden.

VERKEHR

Ausbildungs-

s tel2le0n18

Wir suchen DICH (m/w) für unsere Ausbildungen zum:

Kfz-Mechatroniker Fachkraft im Fahrbetrieb Bewirb Dich JETZT! Nähere Informationen unter:

west-verkehr.de

Bewerbungsschluss: 31.12.2017

www.west-verkehr.de

Fahrer und Lageristen Den größten Anteil am Güterverkehr haben Lkws. Berufskraftfahrer stehen deshalb im Mittelpunkt des Trans-portwesens – ohne sie geht gar nichts! Die Autobahn ist für sie ein zweites Zuhause und Strecken von 500 km Entfernung überhaupt kein Problem. Wenn Lkw und Fahrer am Zielort angekommen sind, helfen die Fachkräfte für Lagerlogistik und die Fachlageristen dabei, die Ware zu entladen.

ihre Absolventen darauf vor, den internationalen Materialund Informationsfluss von Logistik-dienstleistern mit Übersicht zu organisieren, zu steuern und zu kontrollieren. Die deutsche Logistik boomt. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) schätzt, dass der Umsatz der Branche in diesem Jahr um fünf Prozent steigt - dann kämen die Unternehmen auf einen Umsatz von etwa 180 Milliarden Euro. Jeden Tag sind in Deutschland über zwei Millionen Fahrzeuge - Lkw, Züge oder Logistik studieren Schiffe - für Transporte und Durch die Globalisierung Lieferungen unterwegs. müssen auch immer mehr Transporte ins Ausland geplant werden, nicht nur innerhalb Europas, sondern weltweit. Deswegen gibt es immer mehr Studiengänge im Logistik-bereich. Diese bereiten


Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

25

Sich im besten Licht präsentieren

Nicht zu cool

Mit Bewerbungstrainings machen sich Schul- und Uniabsolventen fit für das Vorstellungsinterview. Nervosität und Lampenfieber sind normal, wenn man – vielleicht zum ersten Mal im Leben – vor einem Personalleiter oder dem möglicherweise künftigen Chef sitzt und sich im besten Licht präsentieren soll. Und diese „Halbgötter“ in Nadelstreif oder Arbeitskluft wissen das. Eine gewisse Unsicherheit ist in ihren Augen kein Fehler, im Gegenteil: Allzu cooles Auftreten des Bewerbers kommt oft nicht gut an. Ein Bewerbungstraining ist sinnvoll, um sich auf den situationstypischen Gesprächsverlauf gut vorzubereiten und von keiner Frage böse überrascht zu werden.

Keine Show Erste Hilfe gibt es im Internet, so auf dem Portal der Arbeitsagentur oder unter www.berufsstart.biz mit Tipps, wie sich die unterschiedlichen Bewerbergruppen vom Hauptschüler bis zum Hochschulabsolventen auf das vielleicht wichtigste Gespräch ihres Berufslebens einstellen können. Viel hängt von der Authentizität des Bewerbers ab: Das heißt, niemand sollte sich verstellen, sondern mit den Interessen, Eigenarten und Kompetenzen überzeugen, die tatsächlich vorhanden sind. Erfahrene Personalverantwortliche haben einen geschulten Blick auch für die verborgenen Schwächen. Die

versetzen zeigt, wie man selbst auf ihn wirkt, und die Rückmeldung der anderen gibt wertvolle Anhaltspunkte. Auch sollte man sich vor einem Bewerbungsgespräch mit den möglichen Fragen vertraut machen, die gestellt werden. Die hängen nicht allein mit dem unmittelbaren Berufsprofil zusammen, sondern berühren auch die sozialen Fähigkeiten wie etwa die Bereitschaft, Verantwortung eigenen Stärken zu benen- für sich und andere zu übernen ist Sache des Bewerbers. nehmen oder Geduld zu üben. Auch da gilt: nichts Geschöntes zeigen, sondern Aus der Sicht des anderen Zur Vorbereitung helfen Rol- Echtes! lenspiele in Gruppentrainings: Sich in die Situation des Arbeitgebers hineinzu-

Du rockst die Altenpflege Du arbeitest gerne mit Menschen und bist ein Teamplayer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftsperspektiven?

HERZKLOPFEN?

In den Fachseminaren für Altenpflege in Aachen, Düren und Wegberg startet TÜV NORD College jährlich im April und September/Oktober mit der dreijährigen

PFLEGEAUSBILDUNGEN ZUM VERLIEBEN

Ausbildung zum/zur examinierten Altenpfleger/in Der fachtheoretische Unterricht findet in unseren modernen und qualitativ hochwertig ausgestatteten Fachseminaren statt. Die Praxis wird in Kooperationsbetrieben wie Altenheimen, Pflegediensten oder Pflegeeinrichtungen durchgeführt.

www.3malklug.de Deine drei starken Ausbildungspartner in Düren:

Weitere Informationen: Tel.: 0800 8888141, gesundheitundpflege@tuev-nord.de TÜV NORD College GmbH Am Technologiepark 28 45307 Essen www.tuev-nord-college.de


26

Informationen für Schulabgänger 2018

Azubi

Duales Studium als Option

Praxis und Theorie Ein Duales Studium schafft die Grundlage für schnelles Weiterkommen im Beruf. Schon während des Studiums Geld verdienen und praktische Erfahrungen sammeln, statt nur über den Büchern zu hocken – klingt das nicht perfekt? Duale Studiengänge verzeichnen seit Jahren einen massiven Zulauf und dafür gibt es gute Gründe. Im dualen Studium verbinden sich zwei von Deutschlands feinsten Bildungseinrichtungen – Unternehmen und Hochschulen. Bereits der Name sagt es: Das Vorbild dualer Studiengänge ist das duale System der Berufsausbildung. Beruf und Studium Die deutsche Berufsausbildung ist international anerkannt und gerühmt, weil die Auszubildenden in den Unternehmen praktisch lernen und arbeiten und ihnen gleichzeitig theoretisches Wissen an Berufsschulen vermittelt wird. Das duale Studium funktioniert genauso: Eine theoretische Ausbildung an einer Hochschule wird um berufspraktische Phasen in einem Unternehmen ergänzt.

Besonders attraktiv: Es wird von Anfang an ein Ausbildungsgehalt gezahlt und auch eventuelle Studien-gebühren werden übernommen. Wem das dann trotzdem noch nicht reicht, der kann obendrein noch BAföG beantragen. Jobs, die zwar den Lebensunterhalt sichern, Von Beginn an aber nicht zum Berufsbild gut bezahlt Mehr als 400 Fachrichtungen passen, sind damit passé. werden bundesweit in Dualen Welche Studiengänge? Studiengängen angeboten − da ist doch für jeden Interes- BWL, Ingenieur- und Sozialsierten etwas dabei! Aber was wesen sowie Informatik bieten die meisten der Dualen bedeutet das eigentlich? Wer sich für ein Duales Studi- Studiengänge an, weniger um entscheidet, absolviert vertreten sind Geisteswisseneine Ausbildung und studiert schaften, einfach weil sie weparallel. Am Ende hat man niger praxisorientiert sind. also gleich zwei Abschlüsse Hinter diesen zunächst etwas gemacht und ist damit für trocken klingenden Fachrichden Arbeitsmarkt bestens ge- tungen verbirgt sich eine Vielwappnet. Bücherweisheit zahl, mit der man nicht gegepaart mit Hands-on-Menta- rechnet hätte: Wie wäre es lität und dabei gleichzeitig mit Fitnessökonomie oder Auch bei dem Unternehmen, bei Sportmanagement? dem die Ausbildung stattfin- Fern-Unis haben eine große det, einen Fuß in der Tür, das Auswahl zu bieten. sind die Benefits des Dualen Weg mit dem Elfenbeinturm der Theorie, hinein in die wisStudiums.

senschaftlich fundierte Praxis: bungsphase einsteigen. UnDuales Studium heißt das Stu- ternehmen wählen ihre dual dium der Zukunft! Studierenden sehr kritisch aus, weil sie eben viel Geld inDoppelte Belastung vestieren und sich für einigeAber egal, wie man es dreht Jahre binden müssen. und wendet, ein duales Studi- Es kann also eine Weile dauum ist eine Doppelbelastung. ern, bis du ein passendes UnAllerdings kommen die Ar- ternehmen gefunden hast. beitgeber und Hochschulen den Studierenden in der OrWeitere Infos ganisation entgegen - und Wo soll ich die Hörsaalbank das mildert den Druck etwas. drücken? Unter So liegen die Praxisphasen in Unternehmen oft in den Se- www.duales.de mesterferien und während der Klausurphasen kann das finden Schulabgänger eine Arbeitskontingent reduziert umfassende Auflistung von werden. Hochschulen, die Duale StudiDerlei Maßnahmen machen engänge vieler Fachrichdas duale Studentenleben tungen in Zusammenarbeit etwas entspannter - aller- mit lokalen Ausbildungsbedings bleibt ein duales Studi- trieben anbieten. um immer anstrengender als ein rein universitäres Studium. Weil mittlerweile die Nachfrage nach dualen Studiengängen sehr groß ist, solltest du bereits ein Jahr vor dem Studienbeginn in die Bewer-


Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

27

So reicht das Azubi-Gehalt

Das liebe Geld

Auszubildende müssen clever wirtschaften und sparen, damit das knappe Gehalt die Kosten deckt. Chronisch Ebbe im Portemonnaie und am Ende des Gehalts ist noch so viel Monat übrig: Auszubildende sind immer knapp bei Kasse. Das Ausbildungsgehalt reicht oftmals gerade so zum Leben, manchmal aber noch nicht einmal das. In diesen Fällen beantragen Azubis finanzielle Unterstützung in Form von Berufsausbildungsbeihilfe. Doch auch diese ermöglicht kein Leben auf großem Fuße. Cleveres Wirtschaften zahlt sich aus und wer ein Auge auf seine Finanzen hält, kann davon meistens sogar im Job profitieren!

de oder die Anschaffung einer weiteren Jeans auf: Ein Haushaltsbuch zu führen, ist nicht schön – aber hilfreich. Wer die Ausgaben vermerkt, wird schnell feststellen, wo das meiste Geld abfließt und welche Ausgaben sinnvollerweise verringert werden sollten. Ein Haushaltsbuch lässt sich klassische mit Stift und Papier oder als praktische App auf dem Smartphone führen. Das ist zeitsparend und übersichtlich – und so lässt sich im nächsten Monat schon besser wirtschaften und mancher Engpass vermeiden!

immer es geht. Der einfachste Weg ist die Vorlage des Schülerausweises. Der wird von der Berufsschule ausgestellt und ermöglicht niedrigere Preise beispielsweise in Schwimmbädern oder Kinos, aber auch im öffentlichen Nahverkehr.

Die richtige Bank Wer seit Jahren Kunde bei einer Bank ist, hat vermutlich zunächst ein kostenloses Girokonto für Jugendliche gehabt. Bei Ausbildungsbeginn kann sich das aber schnell ändern. In manchen Banken gilt: Azubis nehmen am Arbeitsleben teil, aus diesem Haushaltsbuch Schülerausweis Grund können sie auch damit Es deckt schonungslos die Azubis können und sollten Er- beginnen, KontoführungsgeKneipentour vom Wochenen- mäßigungen nutzen, wann bühren zu zahlen. Dann lohnt

sich der Wechsel des Kreditinstituts – schließlich gibt es immer noch eine Menge anderer Banken, die Auszubildenden ein Gratis- Girokonto anbieten!

Ausbildung Ausbildung zum zum Papiertechnologen Papiertechnologen (m/w) (m/w) Ein High-Tech-Beruf mit Zukunft Ein High-Tech-Beruf mit Zukunft Zum 1. August 2018 Zum 1. 1. August August 2018 2018 Zum

Bewirb dich jetzt! Bewirb dich dich jetzt! jetzt! Bewirb KANZAN Spezialpapiere GmbH | Personalabteilung | Nippesstraße 5 | 52349 Düren | personal@kanzan.de | www.kanzan.de KANZAN Spezialpapiere Spezialpapiere GmbH GmbH || Personalabteilung Personalabteilung || Nippesstraße Nippesstraße 5 5 || 52349 52349 Düren Düren || personal@kanzan.de personal@kanzan.de || www.kanzan.de www.kanzan.de KANZAN


28

Azubi

Informationen fßr Schulabgänger 2018

Was steht in der Stellenanzeige?

Projekte managen?

Projektmanager: Ein inflationärer Begriff in der Arbeitswelt – Wissen, was in der Stellenanzeige steht. Wer nach dem Studium auf Jobsuche geht und die Stellenausschreibungen durchforstet, stĂśĂ&#x;t beinahe allerorten auf Angebote fĂźr Projektmanager-Innen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff konkret? SchlieĂ&#x;lich kann jede betriebliche Aufgabe als Projekt gelten, das gemanagt werden muss. Was als Feld-Wald-undWiesen-WortungetĂźm daher kommt und von Arbeitgebern in ihren Inseraten tatsächlich nicht immer verständlich umrissen wird, ist ein fest definierter Terminus, fĂźr dessen Umsetzungsqualität es Zertifizierungen gibt. Insbesondere Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte sind gefragt.

DIN-Normen oder andere internationale Standards vereinheitlichen das Niveau des Projektmanagements. Dabei kann es sich um den Bau einer Brßcke, die Markteinfßhrung eines Produktes oder die Erfßllung eines einzelnen Kundenauftrags handeln – auf jeden Fall werden die Dauer, die Kosten und die gefor-

derte Qualität des Ergebnisses anhand von festgelegten Kriterien kontrolliert. Abweichungen vom Soll erfordern kreative LĂśsungen. Ein(e) Projektmanager(in) muss alle Faktoren kennen, die dazu beitragen – Materialien, Mitarbeiter, Termine, Methoden und betriebliche Abläufe.

Wer ein Projekt managt, ist also vielfach gefordert und sollte ein Multitasking-Talent sein. Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, hohes Organisationstalent, strategisches Denken, Flexibilität und Krisenfestigkeit, um mĂśgliche StĂśrungen schnell, effektiv und doch gelassen zu beheben, sind neben dem projektspezifischen Fachwissen absolute Notwendigkeiten. Hilfestellung geben auf die Branche oder das Unternehmen zugeschnittene Projektmanagement-Tools. Aber letztlich bleibt die Verantwortung beim Projektmanager – eine anspruchsvolle, aber meist gut dotierte Aufgabe fĂźr Menschen mit Nerven wie Drahtseilen.

%',;9',7 +)79',8 :LU VXFKHQ H N|USHUOLFKH ‡ HQJDJLHUWH VHOEVWEHZXVVWH XQG WHDPIlKLJH MXQJH 0HQVFKHQ GLH DXFK GXUFK LKUH N|USHUOLFKH UGHQ N|QQHQ )LWQHVV EHZHLVHQ GDVV VLH GHQ $QIRUGHUXQJHQ LKUHV %HUXIVDOOWDJHV JHUHFKW ZHUGHQ N|QQHQ JHQ $ELWXU RGHU GLH YROOH )DFKKRFKVFKXOUHLIH VLQG HUVWH %HZHUEXQJVYRUDXVVHW]XQJHQ

%',;9',7 +)79',8 Nachwuchs Nachwuchs Nachwuchs

gesucht gesucht

:LU ELHWHQ X D TEAMWORK ‡ HLQHQ YHUDQWZRUWXQJVYROOHQ %HUXI PLW YLHOIlOWLJHQ (LQVDW]P|JOLFKNHLWHQ fĂźr die Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ‡ 7HDPDUEHLW DOV 9RUDXVVHW]XQJ I U HUIROJUHLFKH (LQVDW]EHZlOWLJXQJ Wir ‡ HLQ EH]DKOWHV 6WXGLXP suchen: WirWir suchen: suchen: ‡ PHKU DOV 6WXGLHQSOlW]H ]XP MHGHQ -DKUHV • engagierte, selbstbewusste und teamfähige junge Menschen, die auch durch ihre kĂśrperliche • engagierte, selbstbewusste und teamfähige Menschen, die durch ihre • engagierte, selbstbewusste und teamfähigejunge junge dieauch auch durch ihre kĂśrperliche kĂśrperliche Fitness beweisen, dass sie den Anforderungen ihresMenschen, Berufsalltages gerecht werden kĂśnnen. Fitness beweisen, 6LH VLQG LQWHUHVVLHUW" Fitness beweisen, dass sie den Anforderungen ihres Berufsalltages gerecht werden kĂśnnen. dass sie die denvolle Anforderungen ihres Berufsalltages gerecht werden kĂśnnen. Abitur oder Fachhochschulreife sind erste Bewerbungsvoraussetzungen. Q 'DQQ LQIRUPLHUHQ 6LH VLFK GRFK ELWWH ZHLWHU  EHU DOOH %HZHUEXQJVYRUDXVVHW]XQJHQ Abitur oder die volle Fachhochschulreife sind erste Bewerbungsvoraussetzungen. Abitur oder die volle Fachhochschulreife sind erste Bewerbungsvoraussetzungen. GDV %HUXIVELOG GDV 6WXGLXP EHUXIOLFKH 3HUVSHNWLYHQ X Y P DXI XQVHUHU +RPHSDJH ZZZ JHQDX PHLQ IDOO GH Wir suchen: bieten u. a.: Wir WirWir bieten u. u. a.:a.: bieten einen verantwortungsvollen Beruf mit vielfältigen .UHLVSROL]HLEHK|UGH $DFKHQ )UDX 6RQMD %DVODQWL 7HOHIRQ ( 0DLO 3HUVRQDOZHUEXQJ $DFKHQ#SROL]HL QUZ GH •••.RQWDNW LQ engagierte, selbstbewusste und teamfähige jungeEinsatzmĂśglichkeiten Menschen, die auch durch ihre kĂśrperliche einen verantwortungsvollen Beruf mit EinsatzmĂśglichkeiten 2000 • einen verantwortungsvollen Beruf mitvielfältigen vielfältigen EinsatzmĂśglichkeiten +HUU 5REHUW *UDER 7HOHIRQ ( 0DLO 3HUVRQDOZHUEXQJ $DFKHQ#SROL]HL QUZ GH • Teamarbeit als.UHLVSROL]HLEHK|UGH $DFKHQ Voraussetzung fĂźr erfolgreiche Einsatzbewältigung Fitness beweisen, dass sie den Anforderungen ihres Berufsalltages gerecht werden kĂśnnen. •,KUHU 1lKH Teamarbeit alsals Voraussetzung fĂźrfĂźrerfolgreiche Einsatzbewältigung .UHLVSROL]HLEHK|UGH $DFKHQ )UDX -HDQHWWH 6FKPLGW 7HOHIRQ ( 0DLO 3HUVRQDOZHUEXQJ $DFKHQ#SROL]HL QUZ GH • Teamarbeit Voraussetzung erfolgreiche Einsatzbewältigung • ein bezahltes Studium .UHLVSROL]HLEHK|UGH ' UHQ )UDX 0DULQD 6RQQWDJ 7HOHIRQ ( 0DLO 3HUVRQDOZHUEXQJ 'XHUHQ#SROL]HL QUZ GH •Abitur ein bezahltes Studium oder die volle Fachhochschulreife sind erste Bewerbungsvoraussetzungen. • ein als bezahltes Studium 7HOHIRQ ( 0DLO 3HUVRQDOZHUEXQJ +HLQVEHUJ#SROL]HL QUZ GH • mehr 2000.UHLVSROL]HLEHK|UGH +HLQVEHUJ Studienplätze zum 01.09.+HUU $QGUHDV *UXQHUW jeden Jahres • mehr alsals 2000 Studienplätze zum • mehr 1500 Studienplätze zum01.09. 01.09.jeden jedenJahres Jahres

Nachwuchs gesucht

H N|USHUOLFKH DPIlKLJH MXQJH 0HQVFKHQ GLH DXFK GXUFK LKUH N|USHUOLFKH UGHQ N|QQHQ RUGHUXQJHQ LKUHV %HUXIVDOOWDJHV JHUHFKW ZHUGHQ N|QQHQ JHQ XOUHLIH VLQG HUVWH %HZHUEXQJVYRUDXVVHW]XQJHQ

Wir sind bieten u. a.: Sie interessiert? Sie sind interessiert? Sie sind interessiert? •Dann einen verantwortungsvollen Beruf vielfältigen EinsatzmĂśglichkeiten informieren Sie sich doch bittemit weiter Ăźber alle Bewerbungsvoraussetzungen, Dann informieren Sie sich doch bitte weiter Ăźber alle Bewerbungsvoraussetzungen, •das Teamarbeit als Voraussetzung fĂźr erfolgreiche Einsatzbewältigung Dann informieren Sie sich doch bitte weiter Ăźber alle Bewerbungsvoraussetzungen, Berufsbild, das Studium, berufliche Perspektiven u. v. m. auf unserer Homepage: www.genau-mein-fall.de das Berufsbild, das Studium, berufliche Perspektiven • ein Studium dasbezahltes Berufsbild, das Studium, berufliche Perspektivenu.u.v.v.m. m.auf aufunserer unsererHomepage: Homepage: www.polizei.nrw.de www.genau-mein-fall.de • mehr als 2000 Studienplätze zum 01.09. jeden Jahres KreispolizeibehĂśrde Aachen: Frau Sonja Baslanti Telefon: 0241 9577-62222 / E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Kontakt in KreispolizeibehĂśrde Aachen: Sonja Baslanti Telefon: 0241 9577-62222 9577-62222 /// E-Mail: E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Kontakt in KreispolizeibehĂśrde Aachen: Herr RenĂŠ MaaĂ&#x;en Telefon: 9577-62222 E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Kontakt insind Ihrerinteressiert? Nähe: KreispolizeibehĂśrde Aachen: Frau Frau Sonja Baslanti Telefon: 0241 Sie KreispolizeibehĂśrde Aachen: RenĂŠ MaaĂ&#x;en Telefon: 9577-62222 E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Ihrer Nähe: KreispolizeibehĂśrde Aachen: Frau Jeanette Schmidt Telefon: 0241 9577-62222 9577-62222 /// E-Mail: E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Herr Robert Grabo Telefon: 0241 KreispolizeibehĂśrde Aachen: Herr Ihrer Nähe: KreispolizeibehĂśrde Aachen: Frau Jeanette Schmidt Telefon: 0241 9577-62222 / E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de KreispolizeibehĂśrde DĂźren: Frau Marina Sonntag 949-3333 // E-Mail: E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de Personalwerbung.Dueren@polizei.nrw.de Frau Jeanette Schmidt Telefon: Telefon: 02421 0241 9577-62222 KreispolizeibehĂśrde Aachen: Dann informieren Sie sich doch bitte weiter Ăźber alle Bewerbungsvoraussetzungen, KreispolizeibehĂśrde DĂźren: Frau Marina Sonntag Telefon: 02421 949-3333 / E-Mail: Personalwerbung.Dueren@polizei.nrw.de KreispolizeibehĂśrde Heinsberg: Erik Dohmen 920-7222 // E-Mail: E-Mail: Personalwerbung.Dueren@polizei.nrw.de Personalwerbung.Heinsberg@polizei.nrw.de Telefon: 02452 02421 949-3333 KreispolizeibehĂśrde DĂźren: Herr Frau Marina Sonntag Telefon: das Berufsbild, das Studium, berufliche Perspektiven u. v. m. auf unserer Homepage: KreispolizeibehĂśrde Heinsberg: Herr Erik Dohmen Telefon: 02452 920-7222 / E-Mail: Personalwerbung.Heinsberg@polizei.nrw.de www.genau-mein-fall.de KreispolizeibehĂśrde Heinsberg: Herr Andreas Grunert Telefon: 02452 920-7222 / E-Mail: Personalwerbung.Heinsberg@polizei.nrw.de

PLW YLHOIlOWLJHQ (LQVDW]P|JOLFKNHLWHQ UIROJUHLFKH (LQVDW]EHZlOWLJXQJ

MHGHQ -DKUHV Kontakt in Ihrer Nähe:

KreispolizeibehĂśrde Aachen: KreispolizeibehĂśrde Aachen: KreispolizeibehĂśrde Aachen: KreispolizeibehĂśrde DĂźren: KreispolizeibehĂśrde Heinsberg:

Frau Sonja Baslanti Herr RenĂŠ MaaĂ&#x;en Frau Jeanette Schmidt Frau Marina Sonntag Herr Erik Dohmen

Telefon: 0241 9577-62222 / Telefon: 0241 9577-62222 / Telefon: 0241 9577-62222 / Telefon: 02421 949-3333 / Telefon: 02452 920-7222 /

Q ZHLWHU Â EHU DOOH %HZHUEXQJVYRUDXVVHW]XQJHQ KH 3HUVSHNWLYHQ X Y P DXI XQVHUHU +RPHSDJH

E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de E-Mail: Personalwerbung.Aachen@polizei.nrw.de E-Mail: Personalwerbung.Dueren@polizei.nrw.de E-Mail: Personalwerbung.Heinsberg@polizei.nrw.de

ZZZ JHQDX PHLQ IDOO GH


Open the futu • mehr als 30 Jahre • Warum gerade Smurfit Kappa?

29 Open the future Ausbildungserfahrung Open the future

Azubi

Fit für den Job

Wir suchen Dic

Open the future Technik • Einsatz • Openmodernster the future • weltweiter operierender Open the future Konzern (Global Player) • Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Open the future Open the Open future the future Open the future Open future Open th •the “Grüne Fabrik” -the sehr großes Open the future Open future Open Open the future the future Warum gerade Smurfit Kappa? Wir suchen Dich als Wir suchen Dich alsAzubi! Azubi! Umweltbewusstsein Open the future Wir suchen Dich als Azubi• Open the future Smurfit Kappa GmbH • mehr alsZülpich 30 Papier Jahre • t Kappa Zülpich Papier GmbH Warum gerade Smurfit Kappa? Ausbildungserfahrung Überbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten sind Zum• mehr 1. August Auszubild als 30 Jahre 2018 suchen • gutewir soziale Leistungen incl m gerade Smurfit Kappa? Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorsorge ein alternativer Weg in den Beruf. modernster Technik • Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH • EinsatzSmurfit Kappa Zülpich Papier GmbH • Wir Einsatz modernster Technik • überdurchschnittliche Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann suchen Dich als Az r als 30 Jahre • guteDich soziale Leistungen incl.Ausbildungsvergütung Wir suchen als Azubi! • weltweiter operierender Warum gerade Smurfit Kappa? •später weltweiter operierender Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH interessante undsuchen Konzern (Global Player) gerade •verantwortungsv sehr gute und geförderte Warum Smurfit Kappa? GmbH ildungserfahrung Smurfit Kappa Zülpich Papier betriebl. Altersvorsorge Open the future Wir suchen Wir Dich als Dich Az Weiterbildungsmöglichkeite • Konzern (Global Player) • “Grüne Fabrik” sehr großes Wir suchen Dich als Az Wir suchen Dich als Wir such • mehr alssuchen 30 Jahre • gute soziale Leistungen incl. Warum gerade Smurfit Kappa? Wir Dich als Azubi! Wir suchen Dich als Azubi! Warum gerade Smurfit Kappa? Umweltbewusstsein • hohe Übernahmechancen Smurfit Kappa Zülpich Smurfit Papier GmbH Kappa Zülpich Papier GmbH Wir suchen Dich als Azubi! atz modernster Technik • überdurchschnittliche Wir suchen Dich als Azubi! •Smurfit mehr als 30 Jahre Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorsorge Kappa Zülpich Papier GmbH Kappa Zülpich Papier GmbH Kappa Zülpich mehr als 30 Jahre • Smurfit gute soziale LeistunP • Wir mehrPapier als 30suchen Jahre Kappa ••Smurfit gute soziale Leistungen incl. Smurfit Kappa Zülpich GmbH Smurfit Zülpich Papier GmbH Wir suchen Dich als Azubi! Dich als Azubi! • “Grüne Fabrik” sehr großes Wenn Du gerne mit modernster Technik a Warum gerade Smurfit Warum Kappa? gerade Smurfit Kappa? Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorsorge Ausbildungserfahrung Ausbildungsvergütung Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorso • überdurchschnittliche • Einsatz modernster Technik Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m Warum gerade Smurfit Kappa? weiter operierender Warum gerade Smurfit Kappa? Warum gerade Smu Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Smurfit Zülpich Papier GmbH Warum gerade Smurfit Kappa? WarumKappa gerade Smurfit Kappa? Umweltbewusstsein •Eine • Einsatz modernster Technik Einsatz Technik überdurchschnittlic • überdurchschnittliche mehr alsmodernster Jahre•aufgeschlossen mehr alskann 30 Jahre • gute soziale • g• Ausbildungsvergütung erfolgreiche Ausbildung bei uns für Dich derTechnik Ausgangspunkt sein Warum gerade Smurfit Kappa? interessiert und bist,Leistun Neu Warum gerade Smurfit Kappa? • weltweiter operierender • 30Einsatz modernster

Anderer ir suchen Dich als Azubi! Weg Wir suchen Dich als Azubi! Wir suchen D Smurfit KappaZülpich ZülpichPapier Papier GmbH Smurfit Kappa GmbH

Warumgerade geradeSmurfit Smurfit Kappa? Warum Kappa? • mehr als 30 Jahre

• mehr als 30 Jahre Ausbildungserfahrung Ausbildungserfahrung • Einsatz modernster Technik • Einsatz modernster Technik • weltweiter operierender Konzern (Global Player) • weltweiter operierender Konzern (Global-Player) • “Grüne Fabrik” sehr großes Umweltbewusstsein • “Grüne Fabrik” - sehr großes Umweltbewusstsein

• gute soziale Leistungen incl. •betriebl. gute soziale Leistungen incl. Altersvorsorge betriebl. Altersvorsorge • überdurchschnittliche •Ausbildungsvergütung überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • sehr gute und geförderte •Weiterbildungsmöglichkeiten sehr gute und geförderte • hohe Übernahmechancen Weiterbildungsmöglichkeiten

• hohe Übernahmechancen

Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w)

Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w)

Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, später verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Wenninteressante Du gerne mit und modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine

Bewerbung. Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

• Ausbildungsvergütung mehr als 30 Jahre •• Ausbildungsvergütu gute soziale • mehr als 30Ausbildungserfahrung Jahre Leistungen • übernehmen. gute soziale mehr 30 Leistun Jahre ern (Global• Player) •alssehr gute und geförderte • weltweiter betriebl. Altersvorso b Warum gerade Smurfit Kappa? mehr als 30 Jahre •30 gute soziale Leistungen incl. •operierender mehr Jahre •und gute soziale incl. später interessante verantwortungsvolle Aufgaben zuals Warum gerade Smurfit Kappa? • Ausbildungserfahrung weltweiter operierender betriebl. Altersvorso Ausbildungserfahrung (Global Player) • sehr gute und geförderte betriebl. Alt Ausbildungserfahrung Ausbildungserfahru Konzern (Global Player) • sehr gute und geförderte •Konzern mehr als 30 Jahre • gute soziale Leistungen incl. • mehr als 30 Jahre • gute soziale Leistungen incl. betriebl. Altersvorsorge Ausbildungserfahrung Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorsorge Bewerbung. Konzern (Global Player) sehr gute und geför • Einsatz modernster • Einsatz Technik modernster • überdurchschnittlic Technik • ü Weiterbildungsmöglichkeiten •modernster weltweiter operierender mehr Fabrik” als 30 Jahre • gute Leistungen incl. Weiterbildungsmöglichkeiten • mehr 30 Jahre Weiterbildungsmöglichkeiten •modernster gute soziale Leistungen incl. betriebl. Altersvorsorge Ausbildungserfahrung betriebl. Ausbildungserfahrung ••“Grüne - sehrals großes ne Fabrik”•-“Grüne •Technik Einsatz Technik •• Ausbildungsvergütu überdurchschnittlic •soziale Einsatz modernster Technik • überdurchs Einsatz modernste Wenn Du gerne mitAltersvorsorge Technik arbeitest und außerdem engagier Weiterbildungsmög A • sehr Einsatzgroßes modernster Technik • überdurchschnittliche • Einsatz modernster • überdurchschnittliche Fabrik” sehr großes Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorsorge “Grüne Fabrik” sehr großes • weltweiter operierender • weltweiter operierender betriebl. Altersvorsorge Ausbildungserfahrung Umweltbewusstsein • hohe Übernahmechancen Ausbildungsvergütu Konzern (Global Player) Ausbildung interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wiroperiere uns auf D • Einsatz modernster Technik • überdurchschnittliche • Einsatz modernster Technik • überdurchschnittliche • weltweiter operierender • weltweiter operierender Ausbildungsvergütung Ausbildungsvergütung • weltweiter Zum 1. August suchen Umweltbewusstsein hoheAuszubild Übernahmech Konzern (Global2018 Player) Konzern (Global•wir Player) sehr gute und geför • s weltbewusstsein • hohe •Übernahmechancen hohe Übernahmechancen •Umweltbewusstsein weltweiter operierender •• weltweiter operierender • Einsatz modernster Technik • überdurchschnittliche Bewerbung. Einsatz modernster Technik • überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung Ausbildungsvergütung Konzern (Global Player) • Weiterbildungsmög sehr gute undgute geför Konzern (Global Player) • sehr un Konzern (Global Pla • weltweiter operierender • weltweiter operierender W Konzern (Global Player) • sehr gute und geförderte • sehr gute und geförderte Konzern (Global Player) Ausbildungsvergütung • “Grüne Fabrik” -Ausbildungsvergütung sehr • “Grüne großes Fabrik” -sehr sehr großes • “Grüne Fabrik” großes • Konzern weltweiter operierender Weiterbildungsmög Zum 1. August suchen Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) Weiterbildu •2018 weltweiter operierender Konzern (Global Player) •wir sehr gute und geförderte (Global Player) • sehr gute und geförderte • “Grüne Fabrik” sehr großes • “Grüne Fabrik” sehr großes Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterbildungsmöglichkeiten • “Grüne Fabrik” seh Umweltbewusstsein Umweltbewusstsein • hohe Übernahmech • h Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann • “Grüne Fabrik” -Konzern sehr großes • “Grüne Fabrik” - sehr großes (Global Player) • sehr gute und geförderte Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Konzern (Global Player) • sehr gute und geförderte Umweltbewusstsein Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, Umweltbewusstsein • hohe Übernahmech Umweltbewusstsein • Papiertechno hohe Übern Umweltbewusstse • “Grüne Fabrik” sehr großes • “Grüne Fabrik” sehr großes Weiterbildungsmöglichkeiten Aus- und Zum Weiterbildung muss Umweltbewusstsein • hohe Übernahmechancen Umweltbewusstsein • hohe Übernahmechancen über den Tellerrand zu schau1. August später 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) • “Grüne Fabrik” - sehr großes Kappa Zülpich Papier GmbH Papier Weiterbildungsmöglichkeiten Smurfit Kappa Zülpich GmbH interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Eine Ausbildung bei unsverantwortungsv kann für Dich der Ausgangsp • “Grüne -Übernahmechancen sehrSmurfit großes Umweltbewusstsein • hohe • erfolgreiche hohe Übernahmechancen später interessante und nicht2018 in jedem Fall an eine en. Sie erfahren hierFabrik” im ungeUmweltbewusstsein • hohe Übernahmechancen August suchen wirUmweltbewusstsein Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) Personalabteilung Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Zum 1. August 2018 suchen Zum 1.wir August Auszubildende 2018 suchen zum wirPapiertechno Auszubilden Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Personalabteilung Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Smurfit Kappa Papier GmbH + 49 2552 306 Zülpich 129 Personalabteilung bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de www.smurfitkappa-zuelpich.de Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich

+ 49 2552 306 129 bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de PA P Ewww.smurfitkappa-zuelpich.de R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S

Wir suchen Dich als Az

PA P E R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S

• hohe Übernahmechancen interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu überne LehrstelleEine in einem Unterneh- Ausbildung erfolgreiche bei uns kann Dich der Ausgangspunkt sein, zwungenenUmweltbewusstsein Austausch mit fürspäter Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechno Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Wenn DuMitschülern, gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, Zum (m/w) 1. August 2018Papi suc Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) Zum 1. August suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen men gebunden sein. Berufsden wie es in2018 anerfolgreiche Ausbildung Eine erfolgreiche bei uns kann Ausbildung für Dich der bei uns Ausgangsp kann fü Warum gerade Smurfit Kappa? später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. +Eine 49 2552 306 129Papiertechnologen interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) Zum 1. August 2018 suchen wir Auszubildende zum (m/w) Zum 1. August 2018 suchen wir Auszu Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für der bildende Schulen und über-Ausbildung Eine erfolgreiche Ausbildung beiarbeitest uns kann fürAusgangsp Dich der Au deren Unternehmen zugeht... EineDich erfolgreiche Ausbi Zum 1. August 2018 suchen Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) Wenn Du gerne mit Technik und außerdem später interessante und später verantwortungsvolle interessante und Aufgaben verantwortungsvoll zu überne Eine erfolgreiche bei uns kann fürwir Dich derbewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Ausgangspunkt sein, Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann fürmodernster Dich der Ausgangspunkt sein, Bewerbung. Zum 1.nicht August suchen wir Auszubildende zum Papiertechnologen (m/w) betrieblicheEine Ausbildungszenund können so nur2018 für uns später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu überne • mehr als 30 Jahre • gute soziale Leistun später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, später interessante und Eine erfolgreiche Ausbildung bei kann für Dich der Ausgangspunkt sein, interessiert undAusgangspunkt aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns Dich der später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zufür übernehmen. später interessante undkann verantwortungsvolle Aufgabensein, zu übernehmen. www.smurfitkappa-zuelpich.de tren bietenspäter attraktive Lehrsichinteressante persönlich wertvolles Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, Ausbildungserfahrung betriebl. Altersvorso interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. später und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, Bewerbung. interessante und sondern verantwortungsvolle Aufgaben zu modernster übernehmen. Wenn Du gerne mit Wenn Du gerne Technik mitarbeitest modernster undTechnik außerdem arbe gänge für Schulabsolventenspäter Wissen erwerben, später interessante und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und au Wenn Du gerne mit mod • Einsatz modernster Technik • überdurchschnittlic interessiert und aufgeschlossen interessiert bist, und Neues aufgeschlossen zu lernen, bist, freuen Neues wir Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine ohne Ausbildungsvertrag. auch Anregungen für den eiSmurfit Kappa Zülpich Papier GmbH interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, fr Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, interessiert und aufges Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, Ausbildungsvergütu Wenn Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, Nicht jede interessiert Firma kann und selbst genen Ausbildungsbetrieb. aufgeschlossen bist, Neues lernen, freuen wir uns auf Deine interessiert undzuaufgeschlossen bist, Neues zuBewerbung. lernen, freuen wir uns auf Deine • Bewerbung. weltweiter operierender Personalabteilung Bewerbung. PA Pmodernster E R | PA C K A G I N G | SOLU TIONS Wenn Du gerne mit Technik arbeitest und außerdem engagiert, Bewerbung. Bewerbung. interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. interessiert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine interessiert und aufgeschlossen zu Kappa lernen, freuen wir uns auf Deine • sehr gute und geför alle Lerninhalte vermitteln, Ausbilder wissen das zuZülpich schät-bist, Neues Konzern (Global Player) Bewerbung. Bewerbung. Zum Mühlengraben 1, 53909 Smurfit Zülpich Papier GmbH interessiert undLeisaufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir uns auf Deine die für eineBewerbung. gute Ausbildung erkennen die Bewerbung. Weiterbildungsmög +Bewerbung. 49zen 2552und 306 129 • “Grüne Fabrik” - sehr großes Personalabteilung notwendig sind. tungen und Ideen ihrer AzuBewerbung. bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Umweltbewusstsein • hohe Übernahmech Zum Mühlengraben 1,Smurfit 53909 Smurfit Kappa Zülpich PapierZülpich Kappa GmbH Zülpich Papier GmbH Oft ist dort zwar das prakbis umso mehr an. www.smurfitkappa-zuelpich.de Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Smurfit Kappa Zülpich + 49 2552 306 129 Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH tische Know-how perfekt Personalabteilung Personalabteilung Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH GmbH Smurfit Kappa Zülpich Smurfit Kappa Zülpich Papier Smurfit Zülpich Papier Personalabteilung lernbar, doch flankierendes FitKappa für GmbH den BerufPapier auch GmbH Personalabteilung bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Zum 1,Zum 53909 Mühlengraben Zülpich 1,Personalabteilung 53909 Zülpich Personalabteilung Personalabteilung 1. Mühlengraben August 2018 suchen wir Auszubildende zum Papiertechno Smurfit Kappa ZülpichZum Papier GmbH Personalabteilung Personalabteilung Fachwissen etwa aus dem ohne „Meister“ Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Personalabteilung Zum Mühlengraben 1, 5 Personalabteilung www.smurfitkappa-zuelpich.de + 49Zülpich 2552 306 129 + 49 2552 306 129 Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Zum Mühlengraben 1, 53909 kaufmännischen oder naturDie überbetriebliche AusbilZum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Personalabteilung Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangsp 306 129 PA P E R | Zum PA 1, C K Mühlengraben AG I N 53909 G |Zülpich SOLUT I O1, N S53909 Zülpich + 49 2552 + 49 2552 306 129 Zum Mühlengraben 53909 + 49 2552 306 129 Zum Mühlengraben 1, Zülpich bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de + 49 2552 306 129 dung ist +für 49 2552 306 129 wissenschaftlichen Bereich Schulabgänger 492552 2552306 306Zum 129PA Mühlengraben 1, 53909 später interessante verantwortungsvolle Aufgaben zu überne bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de 492552 2552 306 129 bewerbungen.skzp@sm ++49 129 P E R ver| PA Cbewerbungen.skzp@smurfitkappa.de K AZülpich GIN G | und SO LUTIONS www.smurfitkappa-zuelpich.de www.smurfitkappa-zuelpich.de bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de + +49 306 129 muss andernorts von pädagoeine Chance, die bislang bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de + 49 2552 306 129 www.smurfitkappa-zuelpich.de www.smurfitkappa-zuelpich.de bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de www.smurfitkappa-zu bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de www.smurfitkappa-zuelpich.de www.smurfitkappa-zuelpich.de gisch geschultem Lehrperso-www.smurfitkappa-zuelpich.de geblich nach einer Lehrstelle bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Zülpich Papier GmbH PA P E RWenn | PA CDu K A Ggerne I NSmurfit G | mit S O Lmodernster U T I OKappa NS www.smurfitkappa-zuelpich.de Technik arbeitest und außerdem www.smurfitkappa-zuelpich.de nal an den jungen Mann oder in einem bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Unternehmen gewww.smurfitkappa-zuelpich.de www.smurfitkappa-zuelpich.de interessiert Personalabteilung und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir die junge Frau gebracht sucht haben. In Vollzeit-Lehrwerden. Auch wenn es um gängen werden berufsbezoPA P E RBewerbung. | PA C K A G I N G | PA SO P EL R U T|I OPA NS CKAGING | SOLUTIONS PA P E R | PA G C| KSAOGLMühlengraben PACPKEARG I| NZum PA IU NT GI O| NSSO L U T I O N SPA P E R1, | PA C K A G I N GZülpich | SOLUTIO spezielle gene Grundfertigkeiten ver53909 PA P E Rinnovative | PA C K A G TechnoloI NPA G P| E R S O| L U T I O N S PA P E R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S PA C K A G I N G | S O L U T I O N S gienPA Pgeht, mittelt, E R | PAdie C K A Gzu IN GPeinem UT OANGSI N Gwelche PA E| RS O | LPA CIK | S O L Uden T I O N Einstieg S + 49 2552 306 129 bestimmten Berufsbild gehö- in PA ein P E RAusbildungsverhältnis | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S ren, nicht jedoch zum Alltag erleichtern und auf die Dauer Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH PA P E R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S bewerbungen.skzp@smurfitkappa.d im Lehrbetrieb, setzt die über- der späteren Ausbildung anPersonalabteilung betriebliche Ausbildung ein. gerechnet werden. Für Bewww.smurfitkappa-zuelpich.de Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich schäftigte, die ihrem Job + 49 2552 306 129 Berufsschulen bieten mehr mehr Schwung verleihen wolals Theorie len, bieten Berufsbildende bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Die Berufsbildenden Schulen Schulen begleitend wertvolle www.smurfitkappa-zuelpich.de PA P E R geben den Azubis Gelegen- Zusatzqualifikationen für |diePA C K A G I N G | S O L U T I O N S heit, entweder per Blockun- nächste Stufe auf der KarriePA P E R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S terricht oder in wöchent- releiter. G I N G lichen | S O Unterrichtseinheiten LUTIONS

Personalabteilung folgreiche Ausbildung bei uns kann für Dich der Ausgangspunkt sein, Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich Wenn Duzugerne mit modernster Technik a nteressante und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Eine erfolgreiche Ausbildung bei uns k + 49 2552 306 129 interessiert und aufgeschlossen bist, Neu später interessante und verantwortu bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de Bewerbung. Du gerne mit modernster Technik arbeitest und außerdem engagiert, www.smurfitkappa-zuelpich.de Wenn Duuns gerne modernster Tech siert und aufgeschlossen bist, Neues zu lernen, freuen wir aufmit Deine

bung.

t Kappa Zülpich Papier GmbH alabteilung ühlengraben 1, 53909 Zülpich 52 306 129 bungen.skzp@smurfitkappa.de murfitkappa-zuelpich.de

interessiert und aufgeschlossen bist, Bewerbung.

Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH Personalabteilung Zum Mühlengraben 1, 53909 Zülpich + 49 2552 306 129 bewerbungen.skzp@smurfitkappa.de www.smurfitkappa-zuelpich.de

PA P E R | PA C K A G I N G | S O L U T I O N S


30

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Das richtige Gleichgewicht

Spaß und Beruf

Ein neues Gleichgewicht zwischen Spaß und Beruf muss mit dem Start ins Berufsleben her. Der Unterricht in einer Ganztagsschule bereitet schon auf Acht-Stunden-Tage vor, doch die Umstellung auf das Arbeitsleben ist gravierend. Wer eine Ausbildung in einem Betrieb anfängt, ist in die Abläufe dort eingebunden: Man startet mit den Kollegen am Morgen und geht abends in den Feierabend. Zumeist ein deutlich längerer Arbeitstag als während der Schulzeit. Der ganze Biorhythmus muss sich auf die neuen Verhältnisse einstellen. Gleitzeitmodelle erleichtern das, aber die meisten Azubis profitieren davon nicht, sondern Anpassung ist gefordert. Geduld mit sich und anderen Dabei ist die Belastung je nach Branche sehr unterschiedlich. So ist nach wie vor

klar, dass Bäcker-Azubis die Nacht zum Morgen machen müssen, dafür jedoch früh am Tag bereits Feierabend haben. Eine hohe Belastung gibt es auch in den gastronomischen und touristischen Ausbildungsberufen, denn sie bedeuten: Hier wird dann gearbeitet, wenn die Freunde Party machen, nämlich abends und am Wochenende.

Dafür jedoch kann man unter der Woche mehr Freizeit genießen als andere. Da ist vor allem anfangs viel gegenseitiges Verständnis im Freundeskreis gefragt. Eine Frage der Gewöhnung Gerade zu Beginn des Berufslebens brauchen die Azubis Geduld mit sich selbst. Müdigkeit und Reizbarkeit sind

normale Begleiterscheinungen einer so tiefgreifenden Umstellung der Gewohnheiten. Bis sich eine neue und gesunde Work-Life-Balance eingestellt hat, dauert es eine Weile. Doch wer das Ziel nicht aus den Augen verliert, einen guten Beruf zu erlernen, der findet die notwendige Motivation zum Durchhalten. Und bald sind die neuen Anforderungen selbst zur Gewohnheit geworden. Das richtige Maß zu finden helfen Coaches oder auch einfach der Austausch mit jungen Kollegen, welche die Umstellung bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben. Reden mit anderen hilft!

Assessment-Center: Was ist das?

Keine Angst vorm Test Das Assessment-Center ist ein Testverfahren zur Bewerberauswahl, ähnlich wie der Eignungstest. Ein Assessment besteht aus einer Kombination verschiedener Testverfahren zum Verhalten und der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers. Der Begriff des AssessmentCenter ist noch relativ neu und in unserem Sprachgebrauch aus dem Englischen übernommen und eingedeutscht worden. Das Assessment-Center an sich hat jedoch deutsche Wurzeln und wurde während des ersten Weltkrieges vom deutschen Militär eingesetzt, um geeignete Offiziere zu finden. In den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts haben sich jedoch amerikanische Konzerne diese Methode zur Personalgewinnung angeeignet und das System salonfähig gemacht. Mit der Etablierung des Assessment-Centers für Führungs-

kräfte begann der Siegeszug fachübergreifend somit neues pendiskussion die eventuell dieses Testverfahrens. Personal gewonnen wird. ein Rollenspiel beinhaltet, eine „Postkorbübung“ und Assessment-Center werden Ablauf eines Interviews, entweder einzeln aber nicht nur zur GewinAssessment-Centers oder in der Gruppe. Die Postnung von Personal ange- In der Regel besteht ein Ca- korbübung ist ein Test, um wandt, sondern dienen auch reer Assessment aus einer Ihre Entscheidungsfreudigzur Bestimmung von Weiter- größeren Anzahl an Bewer- keit zu ermitteln. Sie sollen in entwicklungsmöglichkeiten bern und mehreren Modera- die Rolle eines Managers bereits vorhandener Mitar- toren bzw. Personalmana- schlüpfen und unter Zeitbeiter. Dies jedoch eher in gern. Die Bewerber müssen druck die richtigen Entscheisehr geringem Maße. Das verschiedene Testphasen dungen treffen. Auswahlverfahren ist oft be- durchlaufen und entweder In einem Auswahlverfahren schränkt auf Absolventen alleine oder in der Gruppe können aber auch Persönlichwirtschaftswissenschaftlicher Aufgabenstellungen bewälti- keitstests, Intelligenztests Studiengänge, jedoch ist die gen. Folgende Aufgaben er- oder Test zur LeistungsfähigTendenz zu erkennen, dass warten den Bewerber in dem keit stattfinden. Viele Unterimmer mehr Unternehmen Auswahlverfahren: Präsenta- nehmen wenden diese Tests auf diese Art des career as- tionen, beispielsweise durch zusätzlich im Assessmentsessment zur Personalaus- Vortrag zu einem Thema oder Center an. wahl zurückgreifen und auch Selbstvorstellung, eine Grup-


GEMEINSAM, WEITER! Die Bonback GmbH & Co. KG produziert seit 2012 auf neuesten Produktionsanlagen hochwertige Brote und Brötchen. Derzeit erweitern wir eine der größten und modernsten Produktionsstätten für Tiefkühl-Backwaren am Standort in Übach-Palenberg und bieten ab Sommer 2018 eine

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK DIE AUSBILDUNG: In einer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle Prozesse der industriellen Herstellung qualitativ hochwertiger Backwaren und Lebensmittel kennen. Von der Rohstoffkontrolle im Wareneingang über die systemgesteuerte Zubereitung unserer Teige in der maschinellen Produktion bis hin zur vollautomatischen Verpackung und Lagerung unserer Backwaren erwerben Sie umfangreiches Wissen bei den Abläufen in unserem hochmodernen Unternehmen. Dabei halten Sie die Hygiene- und Qualitätsstandards ein und gewährleisten die Lebensmittelsicherheit. Auch das Einrichten, Überwachen und Bedienen computergesteuerter Produktions- und Verpackungsanlagen gehören zu Ihren abwechslungsreichen Aufgabengebieten. Das zuständige Berufskolleg ist die ZDS, Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Solingen. Hier wird der theoretische Teil der Ausbildung in Form von Blockunterricht vermittelt. Der Blockunterricht findet dreimal jährlich statt.

IHR PROFIL: • • • • • • •

einen guten Haupt- oder Realschulabschluss gute Noten in den naturwissenschaftlichen Schulfächern (insbesondere Mathematik, Chemie und Biologie) Begeisterung für technische Abläufe und deren Funktionsweisen Freude am Umgang mit computergesteuerten Systemen Interesse an Lebensmitteln Bereitschaft, nach der Ausbildung in Schichten zu arbeiten Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Motivation

AUSBILDUNG ZUM/ZUR MECHATRONIKER/IN DIE AUSBILDUNG: In der 3½-jährigen Ausbildung erlernen Sie den Aufgaben und Anforderungen der Elektrotechnik/Elektronik, der Steuerungs- und Informationsinformatik sowie der Mechanik gerecht zu werden. Sie arbeiten in der Instandhaltung und Wartung von komplexen Anlagen und Maschinen, unserem vollautomatisierten Tiefkühlhochregallager, programmieren computergesteuerte Anlagen und installieren deren Soft- und Hardware. Bohren, Drehen und Messen gehören zu Ihren täglichen Aufgaben, daneben lernen Sie die komplexen Mechanismen verschiedener technischer Anlagen kennen. Der Berufsschulunterricht findet regelmäßig ein- bis zweimal die Woche statt. Zu Beginn und während der Ausbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit anderen Auszubildenden alle Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik im Bildungszentrum unseres erfahrenen Kooperationspartners, der AQUS GmbH in Alsdorf, zu erlernen. Dieses Wissen können Sie dann in den betrieblichen Ausbildungsphasen mit einbringen.

IHR PROFIL: • • • • • • •

einen guten Realschulabschluss gute Noten in den naturwissenschaftlichen Schulfächern (insbesondere Mathematik, Physik und Chemie) ein Faible für das Reparieren und Tüfteln an technischen Systemen Interesse an computergesteuerten Systemen Fähigkeit, theoretisches und praktisches Wissen miteinander zu verbinden Bereitschaft, nach der Ausbildung in Schichten zu arbeiten Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Motivation

WIR BIETEN: • • • • • •

ein topmodernes Arbeitsumfeld hohe Praxisnähe ein offenes und kooperatives Betriebsklima eine attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Jahressonderzahlungen 30 Tage Urlaub pro Jahr Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule

Interessiert an dieser Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail:

Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen damit einverstanden erklären, dass diese zur Sichtung und Bearbeitung im Rahmen des Auswahlprozesses innerhalb der Unternehmensgruppe weitergeleitet werden. Einfach einscannen und sofort mehr erfahren!

Bonback GmbH & Co. KG Personalabteilung David-Hansemann-Straße 1-25 52531 Übach-Palenberg bewerbung@bonback.de www.bonback.de/karriere Bewerberhotline: 02451-9159-2121


Doppelt gemoppelt hält besser. Die dualen Studiengänge der FH Aachen kombinieren eine Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Informiere Dich jetzt! > Betriebswirtschaft Praxis Plus > Bauingenieurwesen > Elektrotechnik PLuS > Maschinenbau PLuS > Physiotherapie > Scientific Programming > Flugbetriebstechnik mit Verkehrs­ pilotenausbildung > Angewandte Chemie > Wirtschaftsrecht Kontakt | Andreas Beumers M.A. | T +49. 241. 6009 51494 | a.beumers@fh­aachen.de | www.fh-aachen.de/studium/dual

32

Azubi

Einige Regeln

Fehler und Kaffeefleck

So sieht eine gute Bewerbung aus. Wer bei den Bewerbungsunterlagen sorgfältig die wichtigsten. Regeln befolgt, hat gute Chancen auf ein Vor-WERT SCHLEIFF SCHAFFT SCHLEIFF SCHAFFT WERTE stellungsgespräch.

Personalchefs schlagen regel- gensatz zum Lebenslauf - der mäßig die Hände über dem kann auch mehr Seiten umKopf zusammen, wenn sie fassen. Auf eine bloße NachBewerbungsmappen Schleiff auf- erzählung der Vita im AnSchleiff Bauflächentechnik schlagen: Falsche Anschrift, schreiben sollte man verzichBrüsseler Allee 15 Bauflächentechnik GmbH & Co. K fehlerhafte Rechtschreibung, ten. 41812 Erkelenz Brüsseler Allee 15 ausgeschnittene FotosT: 02431/9641-0 und 41812 Erkelenz 02431/9641-24 natürlich der berühmteF: KafAnschreiben info@schleiff.de T: zu 02431/9641-0 ...denn der frühe Vogel fängt den Wurm feefleck. Statt Phrasen dräschen, www.schleiff.de Jetzt schon für 2018 bewerben! F: 02431/9641-24 sollte man konkret werden Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG, Brüsseler Allee 15, info@schleiff.de Bewerbung und die persönlichen Stärken ...denn der frühe Vogel fängt den Wurm 41812 Erkelenz, T: 02431/9641-0, F: 02431/9641-24, Bei der Bewerbung verhält es hervorheben. www.schleiff.de Auch auf Füllinfo@schleiff.de, www.schleiff.de sich so wie im wahren Leben. wörter lieber verzichten, Und auch wenn die Formel jedes Wort sollte eine Berechabgehalftert scheint, sie gilt tigung haben. Da Substantive gerade in Zeiten wachsender den Lesefluss hindern, sollte Landschaftsverband Hektik mehr denn je: Der man Verben immer den VorLandschaftsverband Rheinland erste Eindruck ist entschei- zug geben. In die Betreffzeile Rheinland dend. gehört nicht nur die exakte Bei der Ausbildungsplatz- Stellenbezeichnung, sondern suche eröffnet die schriftliche auch der Ort, dem man sie dabei! Ich bin Bewerbung die Türen zum entnommen hat und das daIch bin dabei! künftigen Arbeitgeber, vo- zugehörige Datum. Sozial engagiert beim LVR Sozial engagiert beim LVR rausgesetzt man hat einen guten Eindruck hinterlassen Keine Fehler und Neugier geweckt. Dass Neben Selbstverständlichwiederholte Rechtschreib-, keiten wie der Richtigkeit von Grammatik- und Ausdrucks- Name, Anrede und Anschrift fehler das gute Stück schnell im Übrigen auch der eigenen im Papierkorb verschwinden Daten im Lebenslauf - mahnt lassen, ist selbstverständlich. Eva Jansing, Personalberaterin: „Die Bewerber sollten auf Doch es gibt einige Regeln keinen Fall standardisierte mehr, die es für eine gute Anschreiben formulieren, Bewerbung zu beherzigen sondern sich genau auf die gilt. „Die schriftliche Bewer- Stellenanforderung beziebung darf nicht unterschätzt hen.“ werden“, erklärt Heinrich Die liefert nämlich im Grunde Backes von der IHK Ausbil- schon den Leitfaden für ein dungs-GmbH. „Wenn sie den erfolgsversprechendes AnArbeitgeber überzeugt, steht schreiben, sagt die Expertin. n. rbe we be zt Jet einem Vorstellungsgespräch Ratsam sei, einen Ansprechn. rbe we Jetzt be nichts mehr im Weg. Zeigt sie partner zu ermitteln. Das Ein Jahr Erfahrungen gewinnen! Ein Jahr Erfahrungen gewinnen! aber Mängel, bekommt der macht die Bewerbung perFSJ, FÖJbeendet, und Bundesfreiwilligendienst von Aachen bis Xanten. Schule und dann …? Bewerber sie postwendend sönlicher und erweckt nicht FSJ, FÖJ und Bundesfreiwilligendienst von Aachen bis Xanten. Mehr Infos im LVR-Freiwilligenportal Die LVR-Förderschulen in Aachen, unter: Dürenwww.freiwillige.lvr.de und Linnich suchen Mehr Infos im LVR-Freiwilligenportal unter: www.freiwillige.lvr.de zurück. Damit ist die Chance den Eindruck einer MassenKostenfreie Infoline: 0800 5 87 23 30 (Mo -Do 7.30-17.00 Uhr, Fr 7.30-16.00 Uhr) für das kommende junge Menschen für ein Uhr) Freiwilliges Kostenfreie Infoline: 0800 5Schuljahr 87 23 30 (Mo -Do 7.30-17.00 Uhr, Fr 7.30-16.00 auf diesen Ausbildungsplatz bewerbung. Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). vertan.“ Grundsätzlich sollte das AnMehr Infos im LVR-Freiwilligenportal unter: schreiben nicht länger als www.freiwillige.lvr.de eine DIN-A4-Seite sein, im Ge-

Wir bilden aus den Berufen: Wir bilden ausinin den Berufen: -Maurer -Maurer -Holz-u.Bautenschützer -Holz-u.Bautenschützer -Kaufmann/-frau Büromanagement -Kaufmann/-frau Büromanagement Jetzt schon für 2018 bewerben!

iig l iil w i g e r l F l w i e r F

GmbH & Co. KG


33

Azubi

Spezialisten

Fit für die Zukunft

Die Technikwelt entwickelt sich weiter und benötigt Spezialisten in immer neuen Berufsfeldern.

In allen Bereichen des Lebens entwickeln sich neue Technologien, die Beruf und Alltag verändern. Mit ihnen entstehen Ausbildungsberufe, die schon heute die Karriere für morgen sichern! Energie Der Ausstieg aus der Atomenergie wird in Deutschland vollzogen, fossile Brennstoffe neigen sich ihrem Ende zu – regenerative Energien sind im Aufschwung. Die vormals „alternativen“ Energieformen bedeuten auch neue Berufsfelder mit interessanten und zukunftsweisenden Ausbildungen. Durch Solar-, Wasser- und Windkraft entstehen immer mehr Arbeitsplätze, eine erhöhte Energieeffizienz im privaten und beruflichen Alltag bedeutet neue Herausforderungen für Experten. So sind ganz neue Ausbildungsberufe entstanden, wie etwa Assistenten für regenerative Energietechnik und Energiemanagement oder Elektroniker für Gebäude und Systeme. Industrie 4.0 Von kaum zu überschätzender Bedeutung wird in Zukunft die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernster Informationsund Kommunikationstechnik sein. Sie nennt man heute Industrie 4.0. Diese ermögli-

Starte mit uns Starte mit uns in deine Zukunft! in deine in deine Zukunft! Zukunft!

cht die Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten. Das heißt, dass Arbeitnehmer aus Fleisch und Blut schon bald Hand in Hand mit Robotern zusammenarbeiten könnten. So werden immer mehr Menschen nötig sein sein, die diese Roboter bauen. Um all die technologischen Fortschritte von der Theorie in die Praxis umsetzen zu können, braucht es motivierte Nachwuchskräfte! In diesen Zukunftsbereichen werden schon heute Azubis als Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in, Assistent/-in Maschinenbautechnik oder Industrietechnologe/-technologin gesucht! Infos unter www.energycareer.net ist eine Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungsberufe im Energiesektor aufgelistet. Auch Termine von RecruitingTagen, umfassende Informationen zum Energiesektor und Bewerbertipps gehören zum Angebot der Website.

Mit 300 Auszubildenden sind wir einer der Mit Mit 300 300 Auszubildenden Auszubildenden sind sind wir wir einer einer der der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Mit 300 Auszubildenden sind wir der größten Ausbildungsbetriebe der Region. größten Ausbildungsbetriebe der einer Region. Wir bieten jährlich 85 Ausbildungsplätze größten Ausbildungsbetriebe der Region. und Wir jährlich und Wir bieten bieten jährlich 85 85 Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge in Ausbildungsplätze zahlreichen Berufen Berufenund an. Wir bieten jährlich 85 Duale Studiengänge in zahlreichen Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an. an. Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an. Weitere Informationen: Weitere Weitere Informationen: Informationen: Forschungszentrum Jülich GmbH GmbH Weitere Informationen: Forschungszentrum Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Geschäftsbereich Personal Geschäftsbereich Personal Forschungszentrum Jülich GmbH Geschäftsbereich Personal Zentrale Berufsausbildung Berufsausbildung Zentrale Geschäftsbereich Personal Zentrale Berufsausbildung 52425 Jülich 52425 Zentrale Berufsausbildung 52425 Jülich Jülich Tel.: 02461 61-8648 Tel.: 02461 61-8648 52425 Jülich Tel.: 02461 61-8648 E-Mail: berufsausbildung@fz-juelich.de berufsausbildung@fz-juelich.de E-Mail: Tel.: 02461 61-8648 E-Mail: berufsausbildung@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/gp/ausbildung www.fz-juelich.de/gp/ausbildung E-Mail: berufsausbildung@fz-juelich.de www.fz-juelich.de/gp/ausbildung www.fz-juelich.de/gp/ausbildung


34

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Noch nichts gehört?

Bloß nicht aufgeben Auf die verschickten Bewerbungen kam noch keine positive Rückmeldung? Dann bloß nicht aufgeben, dranbleiben und alle Chancen ausschöpfen Der Start in die Berufswelt gelingt nicht allen Jugendlichen sofort, einfach und problemlos. Vor allem, wenn der Schulabschluss eher mäßig ausgefallen ist oder der Wunschberuf sehr begehrt ist, heißt es Durchhaltevermögen zu entwickeln, neue Wege zu gehen und damit die Chancen für sich zu optimieren. Wer auch nach etlichen Bewerbungen noch keine Lehrstelle gefunden hat und noch nicht in der BerufsberaBei uns gibt es ist, sollte sich tung gemeldet Bei Azubis, uns geinen Gesprächumgehend keine termin bei seiner Arbeitsasondern… gentur vor Ort besorgen. Viele Arbeitsagenturen bieten sogenannte Last-Minute-Ausbildungsplatzbörsen

an oder veranstalten gemeinsam mit Unternehmen und Kammern große Ausbildungsmessen. Einfach bei der Arbeitsagentur danach fragen. Alle Chancen nutzen Lehrstellensuche ausweiten: Die Suche muss nicht nur direkt am Heimatort erfolgen. In einer anderen Stadt oder Region gibt es vielleicht Betriebe, die noch freie Lehrstellen zu vergeben haben. Alternativen erwägen: Muss es wirklich unbedingt

die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker sein? Warum nicht an eine Lehre als KfzServicemechaniker denken? Im Wunschberufsfeld gibt es immer eine Reihe von BerufsAlternativen. Welche das sind, kann man in den planetberuf. de Infomappen Ausbildung im Berufs-InformationsZentrum nachsehen. Über Zwischenlösungen nachdenken: Wer von seinem Traumberuf nicht abrücken und sich neu orientieren möchte, der sollte auch über Zwischenlösungen wie Sprachaufenthalte oder ein freiwilliges soziales Jahr nachdenken. Solche Zeiten haben den Vorteil, dass man wichtige Kompetenzen und

Erfahrungen sammelt, die bei potenziellen Arbeitgebern gern gesehen werden. Dadurch kann sich die Chance erhöhen, die absolute Wunschausbildung im folgenden Jahr doch noch zu bekommen. Bewerbungsunterlagen optimieren: Nur, wenn die Bewerbung wirklich überzeugt, entscheidet sich der Lehrbetrieb für diesen Jugendlichen. Daher die Unterlagen noch mal daraufhin checken, ob sie inhaltlich und formal richtig sind. Wie sich die Bewerbungsunterlagen verbessern lassen, kann man mit Übungen und Checklisten herausfinden.

Wir tun etwas für die Region und die Menschen, die hier leben.

Bei uns gibt es keine Azubis, sondern... Tobias, Alena, Philipp, Marvin, Marcel, Madeleine, Lena, Lorena und Nico

Wir suchen junge und motivierte Persönlichkeiten! Starte Deine Ausbildung zur

Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei uns

(Ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium kombiniert mit dem IHK-Abschluss möglich)

Mit der Ausbildung bei der Raiffeisenbank eG hast Du gute Weiterbildungsmöglichkeiten und super Karrierechancen. Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber in der Eifelregion und wirst in allen Bankbereichen ausgebildet sowie individuell gefördert.

Katharina, und Marc. Höhere Du Florian, hast Spaß am Umgang mitNikolas, Menschen Tatjana und die Fachhochschulreife, Handelsschule oder Abitur?

Wir suchen junge und motivierte Persönlichkeiten! Starte Deine Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei uns

Jetzt für eine Ausbildungsstelle 2016 bewerben: (Ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium kombiniert mit dem IHK-Abschluss möglich)

Raiffeisenbank eG FrauRaiffeisenbank Diana Hennes eG Frau Vera Thoma Hauptstraße Hauptstraße76 76 52152 Simmerath 52152 Simmerath E-Mailan: an: vera.thoma@rb-simmerath.de perper E-Mail diana.hennes@rb-simmerath.de

Mit der Ausbildung bei der Raiffeisenbank eG hast du gute Weiterbildungsmöglichkeiten und super Karrierechancen. Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber der Eifelregion und wirst in allen Bankbereichen ausgebildet sowie individuell gefördert. Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und die Fachhochschulreife, Höhere Handelsschule oder Abitur?

Jetzt für eine Ausbildungsstelle 2018 bewerben!


Azubi

35

Weiche Faktoren

Mehr als Talent

Man nehme folgende Zutaten: Eine große Menge Motivation und Engagement, dazu eine Prise Ehrgeiz sowie möglichst viel Leidenschaft für Schokolade. Je nach Geschmack, aber nicht zwingend notwendig, darf auch noch etwas Praxiserfahrung dazu kommen. Sorgfältig gemischt ergibt das die begeisterungsfähigen Auszubildenden, die wir ab dem 01. August 2018 für folgende Berufe suchen:

■ Industriekaufmann (m/w) ■ Koch (m/w) ■ Mechatroniker (m/w) ■ Süßwarentechnologe (m/w) ■ Kaufmann im Einzelhandel (m/w)

or Go fGold

Aachen und Bad Münstereifel

■ Duales Studium Lebensmitteltechnologie (m/w) Auf unserer Website www.lindt.de findest Du weitere interessante Informationen und die Bewerbungsvoraussetzungen zu unseren offenen Ausbildungsstellen.

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung an www.lindt.de Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH Romina Lenzig-Gossel · Süsterfeldstraße 130 · 52072 Aachen · Telefon 0241- 8881- 433 rlenzig-gossel@lindt.com

Bei der Berufswahl zählen „soft skills“ –Persönlichkeit gibt den Ausschlag. Wer gut in Mathe ist und deswegen Banker werden will, wer mühelos Sprachen lernt und daher die berufliche Zukunft als Übersetzer sieht, der trifft vielleicht eine gute Berufswahl.

In Jobs, in denen die Arbeit im Team entsteht, zählen Freundlichkeit und die Bereitschaft, zuzuhören und Aufgaben gemeinsam zu lösen. Einsame Nerds, die sich allein mit ihrem Computer am wohlsten fühlen, dürften selbst in moDoch diese Talente sind oft dernen IT-Firmen Probleme nur die „halbe Miete“. Denn bekommen. in einer immer vernetzteren Wirtschaft werden soziale Neugierig auf fremde Kompetenzen wichtiger. Als Kulturen Bankberater den Durchblick Auch wer eine kaufmänbeim Zahlensalat behalten nische oder eine technisch reicht nicht, wenn die Kun- orientierte Ausbildung wählt, denkontakte an Schüchtern- kommt mit bloßer Affinität heit scheitern. Und noch so zu Tabellen und Fakten nicht gute Übersetzungskünste weit. Denn selbst kleinere nützen nichts, wenn das Mittelständler sind oft exporTalent zur Selbstvermarktung torientiert und verlangen von bei Auftraggebern fehlt. ihren Vertriebsmitarbeitern Diese „weichen“ Faktoren ebenso wie von Technikern, fallen jedoch nicht vom Him- dass sie sich auf fremde Kulmel, man kann sie trainieren. turen und fremde Sprachen einstellen. Ohne eine große Eine Sache der Motivation Portion Neugier, SelbststänEgal welche Branche oder digkeit und die Bereitschaft, welcher Beruf: Gute „soft immer wieder Neues zu lerskills“ werden bereits in den nen, geht es nirgendwo. Doch Vorstellungsgesprächen von das kommt gerade jungen potenziellen Arbeitgebern Menschen oft entgegen und abgefragt. Pünktlichkeit, ge- sie genießen ihre Einsätze im pflegtes Auftreten, Zuverläs- Ausland. Das „Hotel Mama“ sigkeit, Eigenverantwortung hat dann ausgedient. oder die Fähigkeit, auch Schlechte-Laune-Zeiten diszipliniert zu überstehen, sind überall ein Muss.

Impressum Herausgeber: W.V.G. Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Ferdinand-Clasen-Straße 21, 41812 Erkelenz Geschäftsführender Gesellschafter: Dipl.-Betriebswirt Reinhold Haimüller Verantwortlich für Anzeigen: Marianus Langner Redaktion: Guido Barth Grafik, Produktion & Satz: Rolf Hassel Druck: Druckerei Jakobs GmbH, Hückelhoven Fotos: Fotolia, Redaktion, privat


36

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Spannend: Speed-Dating

Triff den Chef

Bewerbung auf die schnelle Tour. Speed-Datings bringen Schüler und Unternehmen zusammen.

Auf Jobmessen oder speziellen Veranstaltungen etwa der Kammern oder der Arbeitsagenturen können sich Jobsuchende und Ausbildungsinteressenten im Handumdrehen über Unternehmen informieren und sich

selbst als Bewerber vorstellen. grund, oft werden nicht einmal die mitgebrachten Kontaktfreude steht im Bewerbungsunterlagen geVordergrund sichtet, es gibt viele AusbilDabei wird das Speed-Dating, dungsgänge, wo genau diese das ursprünglich nur zur pri- Gewichtung angemessen ist. vaten Partnersuche erfunden Doch nicht nur der Bewerber wurde, zu einem immer oder die Bewerberin hat hier beliebteren Mittel. Denn nur wenige Minuten Zeit, die zeiteffizienter geht der Check eigenen Vorzüge herauszunicht, ob ein Arbeitgeber stellen – auch Fragen an den oder Ausbilder und ein künf- möglichen Arbeitgeber tiger Azubi oder Mitarbeiter müssen kurz und präzise sein. füreinander in Frage kommen. Vorab: Einen GesprächsDas Speed-Dating kommt vor leitfaden erstellen allem jenen zugute, die mit Darum sollte sich jeder Absolihrer Originalität, ihrer vent anhand der AusstellerliFreundlichkeit, ihrer Offen- ste der Jobmesse vorab genau heit und ihrer Persönlichkeit überlegen, mit welchen Auspunkten. Schulnoten und bildungsbetrieben und zu schriftliches Ausdrucksvermö- welchen Lehrinhalten ein gen bleiben da im Hinter- Speed-Dating Sinn macht.

Der nächste Schritt: Eine Liste der Punkte machen, die den Ausschlag für die eigene Entscheidung geben, beispielsweise zu Aufstiegsund Weiterbildungschancen oder zu den Fähigkeiten, die man selbst mitbringen sollte. Unvorbereitet in das SpeedDating gehen und sich dem spontanen Gesprächsverlauf überlassen ist nicht ratsam. Verläuft das Dating gut, folgt sowieso ein längeres Vorstellungsgespräch, wo dann auch Zeugnisse oder die Details wie Arbeitszeiten und Entgelt thematisiert werden.

Mit über 90 motivierten Mitarbeitern und mehr als 45 Jahren Erfahrung am Markt, entwickeln wir an unserem Standort in Heinsberg für international renommierte Kunden technische Konzepte und Automatisierungs‐ lösungen. Unser Leistungsspektrum umfasst Engineering, Automatisierung, Schaltanlagenbau und Industrie‐ montagen. Für August 2018 suchen wir mehrere

Auszubildende

als

Elektroniker/in

Fachrichtung Energie‐ und Gebäudetechnik

Sind Sie an Technik interessiert sowie handwerklich geschickt? Sie können idealerweise gute Noten in den Fächern Physik und Mathematik vorweisen? Dann haben Sie die besten Voraussetzungen für diese abwechslungs‐ reiche und zukunftssichere Ausbildung mit späterer Übernahme.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Gerne auch per Mail an: bewerbung@elteba.de

ELTEBA GmbH & Co. KG, Gladbacher Str. 22 52525 Heinsberg, Tel.: 02452 9592‐0, www.elteba.de

Nutze Deine Chance! Bewirb dich für eine Ausbildung als: Mechatronikerin/ Mechatroniker Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Erfahre mehr unter: www.psm-service.com psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Susanne Bleilevens · Tel.: 02431 9733-712 Jülicher Str. 10 · 41812 Erkelenz · bewerbungen@psm-service.com


Azubi

37

Vorbereitung

Fremde, neue Welt

Wenn sich Chefs und Azubis beschnuppern – Hier zählen die klassischen Tugenden.

Pünktlichkeit, Höflichkeit und gutes Aussehen sind die Basis für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Aber wirklich punkten kann man nur mit weiteren Regeln. Wer als Schüler oder Schulabsolvent die ersten Male in die reale Arbeitswelt hineinspaziert, der trifft auf eine fremde Welt. Kein Wunder, dass jeder bei Bewerbungsgesprächen nervös wird... und bemühte Coolness zeigen macht es oft nur noch schlimmer. Selbstverständlich sollte es sein, dass der Bewerber oder die Bewerberin pünktlich zum vereinbarten Vorstellungstermin erscheint, angemessen gut gekleidet und nicht übertrieben gestylt ist sowie in Sprache und Körperhaltung die angebrachte Höflichkeit an den Tag legt. Sich lümmeln, Kaugummi kauen oder am Smartphone fummeln sind absolute „No gos“.

gut über die Firma und Anzeige_Ausbildung-90x135.indd die Ausbildung, die man machen will, informieren. Wer durchblicken lässt, dass er keinen blassen Schimmer hat von den Aufgaben und Tätigkeiten, die auf einen zu kommen, hat keine Chance auf Erfolg. Außerdem sollte man gewappnet sein auch für persönliche Fragen, denn die potenziellen Ausbilder und Arbeitgeber wollen sich ein umfassendes Bild von ihrem künftigen Berufsnachwuchs machen. Wer beispielsweise einen Beruf ergreifen will, der mit vielen sozialen Kontakten und Verantwortung verbunden ist, muss auf die Frage gefasst sein, wo und wie viel Verantwortung man bereits in Freizeit oder Schule übernommen hat oder wo man sich ehrenamtlich engagiert. Wichtig ist, sich nicht zu verstellen, sondern die eigenen Stärken und Schwachstellen Gut vorinformiert ist zu kennen sowie die Motivahalb gewonnen tion für den gewählten Beruf Doch ein gutes Bewerbungs- zu schildern. Interview braucht noch mehr Vorbereitung. Wer vom Chef oder Personalverantwortlichen unter die Lupe genommen wird, sollte sich vorher

1

22.05.17 12:45


38

Azubi

Informationen für Schulabgänger 2018

Engagement wird belohnt

Einsatz hilft weiter Freiwillige Soziale oder Ökologische Jahre und Praktika helfen bei der Berufswahl.

Oft ist nach dem Ende der Schule nicht klar, wohin der berufliche Weg geht. Da sind freiwillige Dienste im In- oder Ausland sowie Berufspraktika geeignete Mittel für die

„Qual der Wahl“. Es gibt Menschen, die haben von Kindesbeinen an besonders ausgeprägte Talente oder Interessen, welche die Berufswahl ganz leicht machen. Es

ist selbstverständlich, eine Laufbahn zu wählen, die dem entspricht. Doch die meisten brauchen eine Phase der Orientierung, um herauszufinden, was der persönlich beste Weg ist. Freiwillige Dienste und Praktika bieten dazu für junge Leute bis 27 Jahren die Gelegenheit. Natur oder Menschen lieben Es gibt eine ganze Bandbreite an Jugendfreiwilligendiensten, die entweder ganz oder teilweise auch im Ausland absolviert werden können. Vor allem karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen bieten das Freiwillige Soziale Jahr an. Hier geht es beispielsweise um Altenpflege, Jugendarbeit oder Gesundheitspflege. Auch in Sport, Kultur und Denkmalpflege sind wichtige Einsatzgebiete. Forstämter, Umweltschutzverbände oder land-

wirtschaftliche Betriebe bieten das Freiwillige Ökologische Jahr an. Die Träger dieser Dienste zahlen den Absolventen ein gutes „Taschengeld“ und geben Sachleistungen etwa für Unterkunft, Verpflegung oder Arbeitskleidung. Darüber hinaus werden gegen Vorlage des Freiwilligenausweises öffentliche Verkehrsmittel oder Eintritte billiger. Die Teilnehmer von FSJ und FÖJ sind sozialversichert und erhalten gegebenenfalls Kindergeld oder Ausbildungsfreibeträge. Bei Betriebspraktika hingegen ist die Palette der Gegenleistungen äußerst breit gefächert – von unentgeltlich bis zu meist niedrigen Honorarzahlungen. Da kommt es auch auf eine Portion Glück beim Finden einer guten Praktikumsstelle an.

Freiwillig Das FSJ (Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen. Er wird in Deutschland für Jugendliche und junge

Erwachsene angeboten, die die Vo l l z e i t s c h u l pflicht bereits erfüllt haben und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, also ihren 27. Geburts-

tag noch nicht gefeiert haben. Das FSJ, sind im Jugendfreiwilligendienstegesetz niedergelegt.


Deine Ausbildung...

Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig deine Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann ist. Bewirb dich einfach online: www.kreissparkasse-heinsberg.de

Anne Vogten und Jonas Hilgers 3. Ausbildungsjahr


WAS BRINGE ICH MIT?

WAS ERWARTET MICH?

· guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß im Umgang mit Menschen · Flexibilität · Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen

· abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · tolle Events wie unsere Azubi Challenge, Azubi Tour oder Azubis leiten eine Filiale · garantierte Übernahme bei überzeugendem Engagement in Schule und Filiale

· gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife · Offenheit und Flexibilität · Lust auf Verantwortung · Interesse für den Handel

· abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben · interne Seminare · ein offenes, kollegiales Miteinander sowie eine optimale Unterstützung · sehr gute Perspektiven in unserem Programm zum Filialführungsnachwuchs

Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.