DĂźren 2018
stilvoll
erleben
einkaufen
20
Düren | Innenstadt Düren | Innenstadt 14
264 13 12
Hohenzo
stra
10 11
stra rtz
Stü
latz
ße
Kä m
sse
a erg
ns tz e
62
us
ard
64
a ath
ße
tra
e
Al
z
lh Wi
ß
at pl
P
s elm
a str ier We
R
nt eic h
hü Sc 32
er
P
hen
Höfc
ng
is Ka
e
dtc
Sta
r nte
41
Ahrweilerplatz
Bo
atz
t
erg enb
37
61
44
40
rpl
ße stra
60
Ze
kt Mar
45 46
ise
x-O
Ma
e
58
latz
-P
eim
nh ppe
42
Ka
59
aße fstr
o hnth
ße tra
54
38
ass
55
50
els enk
l-
ge
51
53
g Kuh
e aß Str 52
56
21
18 43
20
Sch
57
17
1
15
34
e
16
19
264
e kirch Anna
23 22
35
er str aß
Gu
33
3
48 49
traße
Obers
47
Annap
Wirteltorplatz 36
27
ls rte Wi
se ergas
ße tra
eil
re Sch
26
28
r. erst Wei
sw
30
4
24
e
31
straß Köln
ld
f-
29
P
no
e Jos
25
sse ga
Ar
P
Jesuitengasse
9 8 7 6 5
sch Hir
c rü -B s n Ha 63
a km
-S nn
ße tra
erturm Am Pletz Pletz
P
264
P
P
tra ße
ße
2
llernstraße
te
arck
e raß nst rie Ma
Bism
P
P
e traß cz-S
llan
o or-G Vict
P aße Philippstr
39
P
oeschLeopold-H Museum eum rmus lotz-Straße Papie gust-K
Au
26
39
40
Grußwort
Düren ist als Mittelzentrum Einkaufsstadt für die gesamte Region. In unserer Innenstadt der kurzen Wege bietet der Einzelhandel den Kundinnen und Kunden in wenigen Fuß-Minuten ein umfassendes qualitätsvolles Warenangebot und steht zu qualifizierter Beratung bereit. Persönliches Miteinander im Handel ist nicht zu ersetzen. Es schafft Vertrauen und bereitet einfach mehr Freude! Unser Stadtzentrum ist beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist durch den öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar und bietet zudem ausreichende Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften. Der Dürener Wochenmarkt überzeugt dienstags, donnerstags und samstags durch sein frisches vielfältiges Angebot. Zahlreiche Restaurants, Bistros und Cafés laden während des Einkaufsbummels zum Verweilen ein. In unserer „Stadt der Märkte“ erweitern im Verlauf des Jahres saisonal geprägte Marktveranstaltungen das ständige Warenangebot des Einzelhandels und setzen damit weitere interessante Akzente. Besondere Anziehungspunkte in der Einkaufsstadt Düren sind darüber hinaus Verkaufsoffene Sonntage, das große Stadtfest, Mitternachts-Shoppings oder auch die Faszination von „Düren leuchtet“, wenn zu Beginn der dunklen Jahreszeit abends die gesamte City in eine Atmosphäre imposanten facettenreichen Lichtspiels getaucht wird. Zu allen diesen Einkaufserlebnissen kommen tausende Gäste in die Kreisstadt an der Rur. Zurzeit investieren wir kräftig in die Attraktivität unserer Innenstadt. Nach einem einstimmig vom Stadtrat verabschiedeten „Masterplan“ renovieren wir Straßen und Plätze, gestalten unsere zentralen Parkanlagen neu, geben privaten Eigentümern Anreize zur Sanierung und Aufwertung ihrer Wohn- und Geschäftshäuser, schaffen deutlich bessere Aufenthaltsqualität. Die untere Kölnstraße sowie der Marktplatz erstrahlen schon in neuem Glanz! Herzlich Willkommen in der Einkaufsstadt Düren!
Ihr
Paul Larue Bürgermeister
3
Vorwort
Düren besuchen und staunen Düren hat sich verändert und ist in vielen Bereichen schöner geworden. Die Einkaufsstadt an der Rur hat durch einen großartigen Erneuerungsprozess von Straßen und Plätzen eine ganz neue Aufenthaltsqualität erhalten. Erleben Sie die neue Kölnstraße, den Marktplatz mit neuer Bestuhlung und neuen Bäumen, Blumen und Sträuchern. Jetzt macht es noch mehr Spaß, die verschiedensten Veranstaltungen übers Jahr verteilt zu besuchen. Die „Stadt der Märkte“, wie man Düren nennt, macht ihrem Namen alle Ehre. Das begann schon vor Jahrhunderten mit der Verehrung der Hl. Mutter Anna, deren Reliquie in der Anna-Kirche in einem mittelalterlichen Schrein aufbewahrt wird. Die vielen Pilger, die zur Wallfahrt nach Düren kamen, wollten verköstigt und bekleidet werden und es ist überliefert, dass die Tuchweber aus dem Krefelder Raum hier gute Geschäfte machten. Die daraus resultierenden Märkte sind zum Teil bis heute erhalten und finden in der weit über Düren hinaus bekannten Anna-Kirmes ihren Höhepunkt. Fahren Sie Düren aus allen Himmelsrichtungen an und Sie werden ausreichend Parkmöglichkeiten finden. Der Weg in die Einkaufszone ist kurz und Sie erreichen die Innenstadt auch mit ÖPNV ganz zentral auf dem Rathausvorplatz. Viele Geschäfte sind noch Inhabergeführt und hier bedienen Sie Chef oder Chefin noch selbst. Als besonderes Angebot im Jahreszyklus öffnen die Geschäfte an vier Verkaufsoffenen Sonntagen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der weithin bekannte Dürener Wochenmarkt ist neu gestaltet worden und bietet Ihnen dreimal in der Woche, Dienstag, Donnerstag und Samstag ein überwältigendes Angebot regionaler und internationaler Früchte und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, aber auch original Eifeler Brot und Backwaren. Ein Schwätzchen mit den Bauern der Voreifel über die selbst erzeugten Obst und Gemüsesorten bringt einem manchen Tip für den eigenen Garten und man erlebt die Frische der Lebensmittel unmittelbar. Auch das gastronomische Angebot rund um den Marktplatz ist jetzt noch stärker in den Wochenmarkt integriert und erinnert an Sommertagen an Verhältnisse in südlichen Ländern. Durch entsprechende Wärmestrahler kann man sogar bis in den Spätherbst draußen sitzen und das Ambiente genießen. Neben den bekannten Open-Air-Veranstaltungen wie Jazztage, Düren Leuchtet und Veranstaltungen von DürenKULTUR ragt natürlich das Stadtfest heraus, führt es doch die Menschen der vielen Städtepartnerschaften von Frankreich bis China in der Partnerschaftsmeile zu einem gemeinsamen Fest mit Tanz und Musik und kulinarischen Genüssen zusammen. Hier zeigt sich wieder die Art der Dürener, die gerne im Kreis von Freunden und mit Menschen aus über 120 Nationen zusammen leben und feiern, über alle Konfessionen hinweg. Ein besonderes Highlight wird im September die Eröffnung den neuen Papiermuseums sein, das an das Leopold Hoesch-Museum angegliedert ist und wohl das schönste seiner Art in ganz Deutschland werden wird. Zum Weihnachtsmarkt trifft man sich dann wieder bei Glühwein, Bratwurst und Grünkohl und genießt die wunderschöne Weihnachtsdekoration in den Straßen und auf den Plätzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer quicklebendigen Stadt und staunen Sie über die vielen schönen Veränderungen, die Düren noch anziehender machen. Für den Vorstand der IG City
Rainer Guthausen
4
5
Einkaufen und Leben in Düren Düren ist bekannt als „Einkaufsstadt der kurzen Wege“. Gleich fünf stadtnahe Parkhäuser sowie zahlreiche Parkflächen rund um die Fußgängerzone machen das Einkaufen zum Kinderspiel ohne Stress und lange Laufwege. Die Dürener Innenstadt bietet ein breit gefächertes Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Gastronomiebetrieben und Veranstaltungen. Ob in den kleinen Fachgeschäften, in den großen Warenhäusern oder im StadtCenter Düren, Sie finden für jede
6
Gelegenheit den passenden Einkauf. In zahlreichen Cafés und Restaurants können Sie sich nach dem Shopping entspannen und die vielen Veranstaltungen in der Innenstadt besuchen. Frisch, frischer… das gibt‘s dreimal in der Woche nur auf dem Dürener Wochenmarkt. Zahlreiche Veranstaltungen wie Jazztage, Annamarkt, Geranienmarkt, Herbstmarkt oder der große Weihnachtsmarkt bereichern das vielfältige und abwechslungsreiche Stadtleben in Düren.
7
Die Zukunft der Dürener Innenstadt Der sogenannte „Masterplan“ ist ein bedeutsames Projekt für die Stadt Düren. Unter dem Leitmotiv „Düren 2025 – Lebensraum Innenstadt“ können alle in den nächsten Jahren vorgesehenen Maßnahmen fünf Leitbildern zugeordnet werden: 1. Lebensraum Innenstadt stärken! Damit ist eine „Durchmischung“ der Funktionen Wohnen, Handel, Gastronomie, Kultur und Erholung gemeint. 2. Öffentliche Räume attraktiver gestalten! Das öffentliche Raumnetz ist durch seine Gestaltung auf Nahmobilität und Aufenthalt auszurichten, hierzu sind alle Straßen gut überquerbar zu gestalten, die Seitenräume sollen barriere- und hindernisfrei sein. 3. Wasser in die Stadtmitte bringen! Dr. Harald Heinz: „Wasser ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und ein Faktor, mit dem sich die Menschen in Düren identifizieren.“ Wasser soll in unterschiedlichen Formen ins Stadtbild integriert werden. 4. Bedeutung des Papiers für Düren verdeutlichen! Papier als industrielle Leistung der Stadt soll in Aktionen, Veranstaltungen und im alltäglichen Leben der Stadt eine wichtige Rolle spielen. 5. Stadtbild weiterentwickeln! Dazu sollen Vorschriften für Bauherren durch Wettbewerb, Diskussion und Überzeugung ersetzt werden.
8
Mit einer 337 Seiten dicken Broschüre, dem „IHK“ (Integriertes Handlungskonzept), wurde die Grundlage dafür geschaffen. Das Volumen des „Masterplans“ beträgt rund 48 Millionen Euro, von denen die Stadt neun Millionen Euro selbst aufbringen müsste. Von Seiten privater Investoren werden noch einmal 200 Millionen Euro erwartet.
www.dueren.de 2016 wurde die Kölnstraße erfolgreich umgestaltet, aktuell wird der Marktplatz umgebaut. Der Kaiserplatz, verschiedene Ordnungsmaßnahmen (beispielsweise Bahnhofsvorplatz, Willy-BrandtPark oder Kaiserplatz), Baumaßnahmen (Erweiterung KOMM, Industriemuseum) oder Sanierungen werden umgesetzt. Wie bisher wird darauf geachtet, dass verschiedene Interessengruppen mitreden und mitgestalten können. Neben dem Innenstadtforum wären dies bestimmte Arbeitskreise und Vereine, Künstler, Bauherren, Architekten oder Geschäftsinhaber.
Düren – Stadt der Märkte Düren ist die Stadt der Märkte. Seit über 650 Jahren haben Markttage in Düren Tradition. So ist der überregional bekannte Wochenmarkt, auf dem dreimal in der Woche Händler ihre frische Ware anbieten, nicht nur eine Ansammlung von Verkaufsständen, sondern auch der Treffpunkt für ein Schwätzchen. Mai markt und Herbstmarkt sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Anziehungspunkt, nicht nur für Blumen- und Pflanzenfreunde, ist auch der Geranienmarkt im Mai eines jeden Jahres. Neu hinzugekommen ist seit 2002 der Biermarkt.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Kaiserplatz unter seinem Sternendach ist jährliche Attraktion für Jung und Alt! Ein facettenreiches Rahmenprogramm ergänzt die ständigen Angebote der Verkaufsstände. An die besondere Bedeutung Dürens als Pilgerstätte und Marktstadt im späten Mittelalter erinnert zu besonderen Anlässen der Annamarkt, ein Mittelalterfest mitten im Herzen der Stadt. Der nächste findet im August 2019 statt.
ƺƌŽͲ ƵŶĚ ^ĐŚƵůďĞĚĂƌĨ ĂƐƚĞůͲ Θ ĞŬŽĂƌƚŝŬĞů 'ĞƐĐŚĞŶŬĂƌƚŝŬĞů WĂƌƚLJĂƌƚŝŬĞů ^ĐŚƵůƚĂƐĐŚĞŶ 'ĞĚĞĐŬƚĞƌ dŝƐĐŚ WĂƉŝĞƌ Θ ŵĞŚƌ 'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞͲ ^ĐŚĞŶŬĞůƐƚƌ͘ϵĂ 'ƌŽƘǀĞƌďƌĂƵĐŚĞƌͲ ϱϮϯϰϵ ƺƌĞŶ dĞů͘ ϬϮϰϮϭ ͬ ϮϬϭϬϴϮ ^ŽƌƚŝŵĞŶƚ /ŶŚ͘ DĂƌĐ ,ƺƚƚĞŵĂŶŶ
PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ DŽͲ&ƌ ϵ͘ϬϬ ďŝƐ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ͬ ^Ă ϵ͘ϬϬ ďŝƐ ϭϳ͘ϬϬ hŚƌ
37
tĞď ͗ ǁǁǁ͘ƉĂƉŝĞƌƵŶĚŵĞŚƌͲŚƵĞƚƚĞŵĂŶŶ͘ĚĞ ͬ DĂŝů ͗ ŝŶĨŽΛƉĂƉŝĞƌƵŶĚŵĞŚƌͲŚƵĞƚƚĞŵĂŶŶ͘ĚĞ
9
Die Termine des Jahres 2018
Trödelmarkt
24. bis 26. März Seit über 40 Jahren gehört der Trödelmarkt in Düren zum festen Bestandteil des Marktgeschehens: Mit ihm wird die Dürener Marktsaison eröffnet. Jährlich werden zwischen 50.000 und 60.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Maimarkt
28. April bis 1. Mai Der Maimarkt wird als großer Pluten- und Krammarkt mit einem integrierten Handwerkermarkt und traditioneller Maikirmes auf dem gesamten Gelände des rund 50.000 qm großen Annakirmesplatzes an der Aachener Straße in Düren durchgeführt. Gleichzeitig feiert die Volkstümliche Bogenschützen-Bruderschaft St. Rochus und St. Sebastianus 1486 Düren e.V. ihr Schützenfest im Festzelt auf dem zweiten Teil des Annakirmesplatzes.
Geranienmarkt
6. Mai Wer für Muttertag noch ein passendes Geschenk sucht, ist in Düren genau richtig! Die Beschicker des Geranienmarktes präsentieren im Herzen der Stadt Düren auf dem Kaiserplatz von 10 bis 18 Uhr ihre Angebote.
Dürener Jazztage
6. bis 10. Juni Der Dürener Jazzclub veranstaltet seit 1991 Live-Jazz vom Feinsten. Mehrere Tage lang bieten die Dürener Jazztage interessante Konzerte, zu denen tausende Fans nach Düren strömen. Viele kommen von weit her, denn sie wissen: In der Stadt an der Rur gibt es erstklassigen Jazz in begeisternder Atmosphäre zum Nulltarif!
Annakirmes
28. Juli bis 5. August Die Annakirmes ist mit insgesamt über 150 Geschäften entlang der Budenfront von etwa 2,5 km auf einer Fläche von über 50.000 qm eines der größten Volksfeste nicht nur in der Dürener Region. Einmal im Jahr drehen sich die Karussells, fahren Achterbahnen in rauschender Geschwindigkeit, rotiert das Riesenrad hoch über Düren und bildet für diese Zeit ein Wahrzeichen besonderer Art. Etwa 800.000 Besucher genießen das große Freizeitvergnügen im Sommer mit seinen langen Abenden. www.annakirmes.de!
10
Mundartfestival
24. bis 26 August Diese Veranstaltung des Vereins „AG Schnüss“ lockt Besucher aus nah und fern an und feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen. Drei Tage lang wird im Willy-Brandt-Park (Stadtpark) mit vielen Livebands der Mundartszene gefeiert. Zum Jubiläum haben die Organisatoren die Kölner Kultband „Brings“ verpflichtet.
Autoschau
2. September Seit einigen Jahren hat die beliebte und traditionelle Autoschau eine neue Heimat in der Dürener Innenstadt gefunden. Und das mit großem Erfolg! Das Konzept der Kfz-Innung, die PS-Schau in der Fußgängerzone zu neuer Stärke zu führen, ist voll aufgegangen. In diesem Jahr feiert man das 40-jährige Bestehen dieser Veranstaltung.
Stadtfest Düren
14. bis 16. September Eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Düren: Das Stadtfest! Organisiert und getragen wird es von der IG City, einem Zusammenschluss Dürener Fachgeschäfte. Die größte und älteste Ver-
60
11
Fortsetzung von Seite 11
anstaltung ihrer Art in der Region lockt jedes Jahr viele tausende Besucher nach Düren, wovon der innerstädtische Handel und die Gastronomie in besonderer Weise profitieren. An drei Tagen wird ein bunter Mix aus Aktionen, Live-Musik und Marktatmosphäre geboten. Darüber hinaus gibt es einen „Verkaufsoffenen Sonntag“ und ein umfangreiches Kulturprogramm mit den Partnerstädten der Stadt Düren.
Baumesse
21. bis 23. September Auf der „Dürener Bau- und Wohnmesse“ auf dem Annakirmesplatz können sich Besucher einen ersten Überblick für z.B. anstehende Renovierungs- oder Bauvorhaben verschaffen. Aber auch konkrete Vorhaben können mit den Fachleuten und Experten der hier ausstellenden Betriebe realisiert werden.
Herbstmarkt
21. Oktober Rund 100 Händler werden in der Dürener Innenstadt wieder ihre Verkaufsstände aufbauen. Traditionell werden auch diesmal die Dürener Einzelhändler ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr öffnen. Durch dieses Miteinander profitieren Marktbeschicker und Handel gleichermaßen, denn sollte es den Besuchern während des Rundgangs zu frisch werden, es ist schließlich Herbst, laden die Einzelhandelsgeschäfte zum Besuch ein.
Düren leuchtet
3. November Verbunden mit der „Langen Einkaufsnacht“ gehört das Lichtfestival zu den wichtigsten Veranstaltungen für den Einzelhandel. Geboten wird eine einzigartige Mischung aus Lichtkunst und Verkaufsevent.
Weihnachtsmarkt
22. November bis 30. Dezember Budenstadt und Lichterzauber erfreuen in den Wochen vor Weihnachten die Menschen von nah und fern. Das kleine „Dorf“ auf dem Rathausvorplatz wird von einem Sternenhimmel - einer bis zu neun Meter hohen Konstruktion zur Aufhängung der traditionellen Lichterketten - überstrahlt. Auch die Stände sind natürlich beleuchtet, so dass der gesamte Weihnachtsmarkt ein eindrucksvolles Bild gibt.
Verkaufsoffene Sonntage
Auch 2018 wird es wieder vier „Verkaufsoffene Sonntage“ in Düren geben. Jeweils von 13 bis 18 Uhr kann dann mit der ganzen Familie geshoppt werden. Die „Verkaufsoffenen Sonntage“ finden zum Trödelmarkt am 25. März, zum Stadtfest am 16. September, zum Herbstmarkt am 21. Oktober sowie am 16. Dezember statt.
12
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Kölnstraße 18 · Düren · www.mgg-gmbh.de 4
Mediterranes Flair mitten in Düren erhalten Sie bei der Amphore. Feinkost wie Essig, Öl und Balsamico füllen wir im Beisein des Kunden direkt in Flaschen der gewünschten Größe. Gewürze, Pasta, Pesto und Dips ergänzen das Angebot. Unsere Produkte sind auch als hochwertige Geschenke geeignet.
17
13
Dürener Sehenswürdigkeiten
Annakirche
Seit 1501 wird in der Annakirche die Reliquie des Annahauptes aufbewahrt. Der Ursprung geht auf das Jahr 1500 zurück. Der Steinmetz Leonhard stiehlt bei Arbeiten in St. Stephan in Mainz das sog. St.-Anna-Haupt, ein handtellergrosses Stück einer menschlichen Hirnschale, eingelassen in einem silbernen Büstenreliquiar des 14. Jahrhunderts. Daraufhin entwickelte sich Düren zu einem bedeutenden Wallfahrtsort, der seine Anziehungskraft bis in die Gegenwart erhalten hat.
Altenteich
An dieser Stelle war früher eine Ableitung der Rur, die die Stadtgräben mit Wasser speiste. Hier entwickelten sich schon früh ein Handelsplatz für Holz, später ein Pferde- und schließlich ein Gemüsemarkt. Auf dem Gelände des Stiftischen Gymnasiums steht der „Dicke Turm“, ein Zeugnis der ehemaligen Stadtbefestigung.
Amtsgerichtsgebäude
1942 wurde das Dürener Amtsgerichtsgebäude erbaut und ist heute eines der wenigen Gebäude, die den Krieg unbeschadet überstanden haben.
Haus der Stadt
Seit 1991 ist das Haus der Stadt ein kultureller Treffpunkt im Zentrum von Düren. Das städtische Theater, die Stadtbücherei, das Stadt- und Kreisarchiv Düren, ein Bürgerhaus mit Räumlichkeiten für die Dürener Vereine sowie das Multikulti-Jugendzentrum sind unter dem Dach des Kulturzentrums vereint. Für Seminare, Präsentationen oder Veranstaltungen können Räumlichkeiten im Haus der Stadt angemietet werden.
Holzstraße
Die heutige Holzstraße umfasst einen Teil des alten Holzweges, die ehemalige Hauptverbindung zwischen Düren und der Nordeifel. Das bereits 1261 bezeugte Holztor ist danach benannt. Hier stehen noch repräsentative Gebäude aus der Wilhelminischen Zeit.
14
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In Ihrem REWE-Markt Peters OHG Kölnstr. 30 52349 Düren 11 Das Fachgeschäft für modische Bequemschuhe Wir führen ein große Auswahl an modischen Bequemschuhen in hervorragender Qualität und moderne Schuhe für lose Einlagen. Das Wohl Ihrer Füße ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende individuelle Beratung.
Seit über 130 Jahren!
Wir stehen mit unserem Namen für Qualität bei Markenschuhen!
Schuhhaus Habrichs Ihre Nr. 1 in Düren • gegründet 1880 Inh. Alexandra C. Thomas · Oberstraße 4 – 6, Düren
45
15
Leopold-Hoesch-Museum
Das 1905 eingeweihte Museum wurde nach dem Stifter Leopold Hoesch benannt. Heute präsentiert es eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kunst- und Gemäldesammlung. Der neubarocke Bau mit Jungendstilelementen und den Bronzeskulpturen „Studium“ und „Phantasie“ (1905 von Karl Krauss, Aachen) neben dem Eingangsportal ist das einzige noch erhaltene öffentliche Gebäude aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts.
Mahnmal
Im November 1962 wird das Mahnmal, das von dem Bildhauer Adolf Wamper erschaffen wurde, vor dem Rathaus aufgestellt. Es erinnert an die Zerstörung der Stadt am 16. November 1944 und an die Toten der beiden Weltkriege.
Marienkirche
Die Marienkirche, die 1944 zerstört wurde, ist aus dem früheren Franziskanerkloster hervorgegangen. Die Bezeichnung der Marienkirche geht auf den Namen Maria Magdalena in Bethanien zurück.
Schloss Burgau
Die von Wasser umgebene Hochburg Schloss Burgau in Niederau ist ein beliebtes Ausflugsziel der Dürener am Südende des Dürener Stadtwaldes. Der Wohnturm mit dem inzwischen wiederaufgebauten Renaissance-Erker von 1532 ist der älteste Teil der dreiflügeligen Anlage. Er diente sowohl als Blickfang für die Besucher, die über den Schlossgraben den Innenhof betraten, als auch zur Beobachtung der Schlosszufahrt. Die Vorburg entstand um 1690 bis 1699. Das romantische Wasserschloss zeigt sich heute nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder in alter Pracht. Burgau ist heute ein Ort für Theater, Musik, Tagungen und Ausstellungen mit einem deutlich euregionalen Schwerpunkt.
Annakirche 16
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
16
17
P
Parken in Düren Entspanntes Einkaufen in der Dürener Innenstadt fängt bereits bei der Suche nach einem zentral gelegenen Parkplatz an. Hier verfügt die Stadt an der Rur über ein enorm umfangreiches Angebot, nicht umsonst wird Dü-
ren auch die „Einkaufsstadt der kurzen Wege“ genannt. Gleich acht Parkhäuser sowie knapp 20 Parkflächen stehen hier zentrumsnah zur Verfügung. Hier eine Auflistung der größten Park- und Stellflächen.
Parkhaus StadtCenter
Einfahrt über Philippstraße, ca. 700 Stellplätze
Parkhaus Schützenstraße
ca. 400 Stellplätze
Parkhaus am Wirteltorhaus
Einfahrt über Arnoldsweilerstraße, ca. 470 Stellplätze
Parkplatz an der Marienkirche/Hoeschplatz
Zufahrt über Weierstraße
Parkplatz Pletzerturm
Zufahrt über Hohenzollernstraße und Jesuitengasse
Parkplatz am Haus der Stadt
Zufahrt über Veldener Straße
Parkhaus an der Post (REWE)
Zufahrt über Hohenzollernstraße
Parkhaus Marienstraße (IG City)
Samstags von 9 bis 18 Uhr
Alle verfügbaren Parkflächen finden Sie auch in der Karte dieser Broschüre
18
7
Victor-Gollancz-Straße 13 52349 Düren Tel. 02421/306 17 10 39
19
Düren Kultur Das kulturelle Angebot in Düren kann sich sehen lassen! Die Dürener Kulturbetriebe, die unter dem Label „Düren Kultur“ mit der Musikschule, dem Theater (Haus der Stadt), dem Stadt- und Kreisarchiv, der Stadtbücherei, dem Schloss Burgau, dem HeinrichBöll-Haus und der Volkshochschule gleich sieben Einrichtungen unter sich vereinen, bieten Jahr für Jahr ein umfangreiches Programm an.
20
Seit einem Jahr gibt es eine zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt, wo man Theater-Tickets und Fahrkarten der Dürener Kreisbahn erwerben kann und touristische Informationen erhält (iPunkt am Markt). Bürgermeister Paul Larue: „Die Anlaufstelle ist Dreh- und Angelpunkt für die Belange Tourismus, Mobilität und Kultur“.
ln Sachen Hören gut beraten! • Fachgeschäft für Hörakustik • Qualifizierte Anpassung von Hörsystemen mit individuellem Profil • kostenloser Hörtest
Das Lumen Filmtheater Das renovierte Kino verfügt über modernste Ausstattung für einen erstklassigen Kinobesuch. An 365 Tagen wird ein umfangreiches Film- und Veranstaltungsprogramm angeboten. Unsere Kassen öffnen für den Ticket-
Das Hotel & Restaurant Arnoldusklause befindet sich in DürenArnoldsweiler. Zur Autobahn A4 sind es nur 3 km. So ist das Hotel besonders verkehrsgünstig zwischen Aachen und Köln gelegen. Der gemütliche Familienbetrieb bietet
Hörgeräte-Akustik-Fachgeschäft Inh. Heike Fürst
Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr
Josef-Schregel-Straße 11 Düren 02421-17520
55
und Gutscheinverkauf täglich 30 Minuten vor der ersten Vorstellung. Fritz-Erler-Straße 21 Düren www.Das-Lumen.de
neben zweckmäßig eingerichteten Zimmern auch ein Restaurant mit Bar, sowie einen großen Veranstaltungssaal (bestuhlbar bis 300 Personen). Arnoldusstr. 50 Düren 02421-9905550 arnoldusklause@yahoo.de
Partner für Ihre Werbung. Als Mitglied der Werbegemeinschaft verstehen wir uns seit vielen Jahren als Partner und Dienstleister für alle Gewerbetreibenden in Düren. Seit 40 Jahren berichtet die
DN-WOCHE aus dem Kreis Düren und der Region. Ihr Ansprechpartner: Charly Klinkhammer Tel. 02421 40788-16 c.klinkhammer@dn-woche 63 www.dn-woche.de
21
Dürener Geschichte zum Greifen nah Das Dürener Stadtmuseum in der ehemaligen Sparkassen-Filiale in der Arnoldsweilerstraße 38 präsentiert seit vielen Jahren in wechselnden Ausstellungen, Vorträgen und Aktionen eine möglichst lückenlose, vor allem aber anschauliche Darstellung der Geschichte Dürens. In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv werden dazu Urkunden, Dokumente, Karten, Fotos und natürlich dreidimensionale Zeugnisse zur Stadthistorie, soweit noch vorhanden, zusammengestellt. Parallel dazu sollen ausstellungsbegleitende Publikationen entstehen für jene Abschnitte der Dürener Geschichte, die noch nicht zusammenhängend beschrieben worden sind. Regelmäßig sind Vereine und andere Gruppierungen, vor allem aber auch Schulklassen zu Gast im Stadtmuseum. Neben der ständigen Ausstellung, geöffnet jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt, gibt es auch
noch das „normale“ Programm. Dazu gehört der regelmäßige Dienstags-Treff ab 18 Uhr, der sich mittlerweile zu einem Anlaufpunkt entwickelt hat für alle, die Fragen haben, etwas bringen wollen, ein Foto identifizieren oder sich einfach nur locker und zwanglos über die Stadt unterhalten möchten. Beliebt sind auch die Fachvorträge zu Themen der Ausstellung und zur Stadtgeschichte. Außerdem beteiligt sich das Stadtmuseum am „Internationalen Museumstag“ ebenso wie am „Tag des Offenen Denkmals“. Nicht zuletzt haben die Genealogen mit ihren regelmäßigen Sprechstunden ein zahlreiches Publikum gefunden. Das Stadtmuseum Düren ist sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet für Klassen, Organisationen oder Vereine Führungen, auf denen die Exponate auch erläutert werden.
Alle weiteren Informationen sowie stets aktuelle Terminhinweise finden sich auf www.stadtmuseumdueren.de.
22
23
– eine starke IG City Gemeinschaft für Düren Die IG City Düren ist ein kompetenter Gesprächspartner für den Einzelhandel im Innenstadtbereich! Als Interessenvertretung der Dürener Innenstadt und des örtlichen Handels setzt sich der Verein seit über 40 Jahren intensiv für die Belange seiner Mitglieder ein. Darüber hinaus werden viele Serviceaktionen für Kunden sowie attraktive Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. Hier eine Übersicht:
Einkaufs-/ Geschenkgutschein
Der IG-City Einkaufsgutschein ist das ideale Präsent für jeden Anlass. Er kann in fast allen Mitgliedsgeschäften beim Einkauf eingelöst und natürlich auf Ihren Wunschbetrag ausgestellt werden. Gutscheine können in folgenden Mitgliedsgeschäften erworben werden: Berufskleidung Stauff, Josef-Schregel-Straße 18, sowie bei Uhren & Schmuck Leonard Wolff, Zehnthofstraße 14.
Parkhaus
Die IG-City unterstützt auch innenstadtnahes Parken in Düren am Wochenende. Jeden Samstag ist die Tiefgarage des Kreishauses in der Zeit von 9 bis 18 Uhr für Sie geöffnet, sowie an al-
24
len „Verkaufsoffenen Sonntagen“. Zum Preis von 1,-€/Stunde haben Sie von dort die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten die Fußgängerzone zu erreichen. Selbstverständlich kann dort auch mit dem City-Chip der IG City bezahlt werden! Bei einem Einkauf in einem Mitgliedsgeschäft erhält der Kunde eine Vergütung von einem Euro und kann somit eine Stunde kostenlos parken! Die Einfahrt der Tiefgarage befindet sich in der Marienstraße.
Weihnachtsverlosung
Jedes Jahr in der Adventszeit veranstaltet die Interessengemeinschaft Düren-City ihre traditionelle Weihnachtsverlosung. Über 400 Preise in einem Gesamtwert von mehr als 8.000 Euro warten auf die glücklichen Gewinner. Lose erhält man in den Geschäften der IG City beim Einkauf. Neben Geschenkgutscheinen gibt es unter anderem diverse Reisen sowie Restaurantbesuche zu gewinnen. Die Auslosung der Gewinnzahlen findet stets Anfang Januar im Kundenzentrum der Sparkasse Düren statt. www.ig-city.de
32
29
25
Mit der VHS „Op Jöck“ in Düren mit den Stadtführungen Für Betriebsausflüge, Geburtstage, Besuche von Freunden, Feriengäste, Junggesellenabschiede, anlässlich von Silberhochzeiten, Abiturfeiern, Klassentreffen, Weihnachtsfeiern und für zahlreiche andere schöne Anlässe zum Feiern sind die Stadtführungen in Düren eine wunderbare Ergänzungs- und Kombinationsmöglichkeit. Es werden spannende, interessante, humoristische, neugierig machende Führungen angeboten für Geschichtsinteressierte, für Frauen, Kinder, Familien, Schulklassen, Ausflügler, Annakirmes-Besuchsgruppen etc. Für alle Gruppen gibt es die Möglichkeit, sich als „geschlossene Ge-
26
sellschaft“ einen ganz privaten Führungstermin für die Stadtführung zu wünschen, Sie können sich aber auch für die bereits geplanten thematischen Führungen anmelden. Man kann mit Schutzmann Wölk unterwegs sein, Sakrales und Profanes kennenlernen, Graffiti auf Wänden im Wandel bewundern oder sich über die „ehrbaren Bürgerinnen und die böswilligen Weiber“ Geschichten anhören - all dies und einiges mehr sind weitere Themen der Stadtführungen. Mehr Infos dazu gibt es unter 02421/25-2577 sowie im Internet unter www.vhs-rur-eifel.de
Branchenverzeichnis Auto & Zweirad ........................................... Seite 28 Banken & Versicherungen Recht & Steuern .......................................... Seite 29 Beauty, Wellness & Freizeit ........................ Seite 29 Dienstleistungen & Handwerk ............... Seite 30/31 Einrichten & Wohnen ............................. Seite 31/32 Einzelhandel | Mode & mehr................ Seite 32 – 35 Gastronomie & Hotel.............................. Seite 35/36 Gesundheit & Medizin ................................ Seite 36 Lebensmittel & Feinschmecker.................. Seite 37 Optik, Uhren & Schmuck............................. Seite 37 Verschiedenes............................................. Seite 38
Impressum
Karte Innenstadt..................................... Seite 39/40
Herausgeber: W.V.G. Werbe- & Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Brückmann-Str. 2, 52351 Düren, Tel.: 02421 40788-0 Geschäftsführer: Reinhold Haimüller Objektleiter: Marianus Langner Redaktion: Ulrich C. Kronenberg, Frank Schmitz Anzeigen verantwortlich: Michael Dilkrath Fotos: Frank Schmitz, Stadt Düren, ProFoto, Guido Barth Satz & Gestaltung: ProSatz GmbH & Co. KG, Konrad-Zuse-Ring 2, 41179 Mönchengladbach, Tel.: 02161-57300 Druck: Schloemer + Partner GmbH, Fritz-Erler-Straße 40, 52349 Düren
27
Auto & Zweirad
Autohaus Happel Oberstraße 84
Düren
02421 958300
Düren
02421 95490
Düren
02421 32729
Kreuzau
02421 52034
48
Autohaus Herten Aachener Straße 19 Autolackiererei Cremer & Sohn Distelrather Straße 14 Autolackiererei Rubel Am Burgholz 26
cambio Aachen – Stadtteilauto CarSharing Alexanderstraße 69 – 71
Aachen
0241 4091190
Düren
02421 14136
Fahrzeughaus Kohl – Zweirad Oberstraße 5
47
Hyundai Düren – Rudolf Sazma Automobile Kölner Landstraße 242
Düren
02421 388800
Düren
02421 59100
Düren
02421 40380
Jacobs Automobile Düren Felix-Wankel-Straße 2 Zweiradhandel GOTHE Am Langen Graben 19
Mitglied der
28
Banken & Versicherung | Recht & Steuern
Lohn u. Einkommensteuer-Hilfe-Ring-Deutschland e.V. Kölnstraße 48
Düren
02421 2063593
Düren
0180 3040500
Post & Postbank Finanzcenter Kölnstraße 30
13
10
Provinzial-Versicherung Pecks-Vierling Moltkestraße 18
Düren
02421 15055
Düren
0211 99339933
Sparda Bank West Kölnstraße 24 Sparkasse Düren Ecke Schenkel-/Zehnthofstr. 19 Düren
7
32
02421 127-0
Beauty, Wellness & Freizeit Das Lumen Filmtheater Düren Fritz-Erler-Straße 21
Düren
02421 404010
Düren
02421 14711
Düren
02421 14249
Parfümerie Douglas Wirtelstraße 22
28
Reisebüro Schumacher Josef-Schregel-Straße 2
50
Mitglied der
29
Dienstleistungen & Handwerk
Altmann Computertechnik Nideggener Straße 154
Düren
02421 64880
Buddha Ink Germany, Tattoo-Studio Kölnstraße 61 – 63
Düren
02421 6936100
DN-WOCHE, JÜLICHER WOCHE Hans-Brückmann-Straße 2
Düren
02421 40788-0
14
63
Druckerei Porschen & Bergsch Am Roßpfad 8
Merzenich 02421 73912
Druckerei Schloemer & Partner Fritz-Erler-Straße 40
Düren
02421 948888
Düren
02421 306120
Elektro Fassbender Fritz-Erler-Straße 38
Interessengemeinschaft Düren-City e.V. Josef-Schregel-Straße 18
Düren
02421 15758
Düren
02421 10461
Düren
02421 10461
56
Kunstgalerie Vetter Oberstraße 10 – 12
46
NetAachen Shop Düren Wirtelstraße 3
26
Pro Event Veranstaltungstechnik In der Krause 64
Eschweiler 02403 979140
Mitglied der
30
Dienstleistungen & Handwerk Pro Foto Hirschgasse 5
23
Düren
02421 17565
Düren
02421 3061710
Düren
02421 4700
Düren
02238 9699379
Aachen
0241 952979-0
PROFI Personal-Leasing Victor-Gollancz-Straße 13
39
RWE Neue Jülicher Straße 60 Schülerhilfe Düren Kölnstraße 28
9
SES Security & Event Service Tempelhoferstraße 21
Software & Internet Frank Reiermann Sachsenstraße 46
Düren
02421 69280
Düren
02421 250
Düren
02421 1260
Düren
02421 489043
Aachen
0241 5101271
Düren
02421 15180
Düren
02421 9426224
Stadt Düren Kaiserplatz 2 – 4
62
Stadtwerke Düren Zehnthofstraße 6
20
Wolff Event-Dienstleistungen Am Hansgraben 11 Zeitungsverlag Aachen Dresdener Straße 3
Einrichten & Wohnen Aquaribik Wasserbetten Oberstraße 91
49
Innenausstattung STILVOLL Wirtelstraße 34
31
Mitglied der
31
Einrichten & Wohnen
Kelzenberg Einrichtungen Kapellenstraße 48
Düren
02421 62051
Düren
02421 495570
Möbel Boss Veldener Straße 104
Einzelhandel | Mode & mehr Berufsbekleidung Stauff Josef-Schregel-Straße 18
57
Düren
02421 15800
Düren
02421 205147
Düren
02421 202641
Düren
02421 407660
Düren
02421 6944706
Bora Computer Josef-Schregel-Straße 15 a Boutique RICO Design Markt 32 C&A Josef-Schregel-Straße 5 Eureka Shoes Wilhelmstraße 9
Mitglied der
32
58
40
59
64
Einzelhandel | Mode & mehr
EURONICS Gunkel Wirtelstraße 28
29
Düren
02421 27000
Düren
02421 9594970
Düren
02421 182107
Düren
02421 6931804
Düren
02421 14494
Düren
02421 2710
Düren
02421 14118
Floristik-Vergissmeinnicht Weierstraße 7 Hamel Mode & Design Markt 17 Herrenmoden Möller Markt 10 Intersport Witzky Markt 9
22
33
Lederwaren Mundt Wirteltorplatz 10
16
15
Kaufhof Wirtelstr. 38
41
36
Lederwaren Stefan Lua Seestraße 13
Simmerath 02473 2875
Mode H & S Fashion Josef-Schregel-Straße 8
Düren
53
02421 14305
Mitglied der
33
Einzelhandel | Mode & mehr
Mode Minartz Kölnstraße 12
3
Düren
02421 15771
Düren
02421 6931188
Düren
0178 6385326
Düren
02421 201082
Düren
02421 2770012
Düren
02421 28070
Kreuzau
02421 306140
Düren
02421 16669
Düren
02421 14658
Modehaus MGG Kölnstraße 18 O2 Shop Düren Wirtelstraße 15 Papier & mehr Schenkelstraße 9 a
4
27
? 37
Peek & Cloppenburg Wirteltorplatz 7
34
Saturn Kuhgasse 8
61
Schaar Pflanzenwelt Am Burgholz 1 Schagen Wäsche & Strümpfe Wirtelstraße 1 + 6
24
Schuhhaus Habrichs Oberstraße 4
45
Mitglied der
34
Einzelhandel | Mode & mehr Spielwaren Peter Schuster Josef-Schregel-Straße 7
Düren
52
02421 15132
Stadt Center Düren Kuhgasse 8
60
Düren
T-Punkt – Telekom Shop Düren Kölnstraße 20
Düren
02421 889717
Düren
0172 5873893
Düren
02421 959011
Düren
02421 202203
Düren
02421 15542
5
Gastronomie & Hotels
Cafe & Bar Celona Düren Weierstraße 1 Cafe Extrablatt Düren Markt 16 Das Brauhaus Annaplatz 1 – 2 Eiscafé Bellenzier Josef-Schregel-Straße 9
43
18
44
54
Mitglied der
35
Gastronomie & Hotels Gaststätte Postillion Kölnstraße 43
2
Düren
02421 15732
Düren
02421 9905550
Düren
02421 5912555
Düren
0172 5873893
Düren
02421 13008
Düren
02421 407830
Düren
02421 16405
Düren
02421 17520
Düren
02421 13678
Hotel Arnoldusklause Arnoldusstraße 50 Restaurant Kockelkorn Markt 1 Restaurant Scoozi Düren Kaiserplatz 1
1
42
Gesundheit & Medizin
Anna-Apotheke Wirtelstraße 2
25
farma-plus Apotheke Wirteltorplatz 9 Flora Apotheke Kölnstraße 48
12
Fürst Hörgeräte Josef-Schregel-Straße 11
55
Sonnen Apotheke Friedrich-Ebert-Platz 34
Mitglied der
36
35
Lebensmittel & Feinschmecker Feinkost Amphore Markt 15
Düren
02421 2291198
Düren
02421 16468
Düren
02421 81343
Titz
02463 905254
Düren
02421 2090941
Düren
02421 10205
Feinkost Zucker Bücker Kölnstraße 26
17
8
Getränkefachhandel Suhr Peterstraße 51 Obst & Gemüse Hinzten Müntzer Straße 19 REWE Peters Kölnstraße 30 TeeGschwendner Josef-Schregel-Straße 7
11
51
Optik, Uhren & Schmuck Duell Optik Schenkelstraße 32
Düren
02421 16668
Düren
02421 16393
Düren
02421 28380
Düren
02421 14758
Düren
02421 15429
38
Juwelier De la Haye Markt 18
19
Juwelier Hündgen Wirtelstraße 29
30
Juwelier Kuhsel Kölnstraße 22
6
Juwelier Leonhard Wolff Zehnthofstraße 14
21
Mitglied der
37
Verschiedenes Ausschankbetrieb Schulz Fliederbusch 71
Düren
02421 708348
CDU Ortsverband Düren Birkesdorf, Michael Brogmus Einsteinstraße 30
Düren
0157 85521451
Schaustellerbetrieb Anita Felten Schäfersgraben 12
Kreuzau
02421 229445
Schaustellerbetrieb Hans Bert Cremer Kaiserstraße 24
Titz
02463 7409
Schaustellerbetrieb Imbiss Mittler Nickepütz 26
Düren
02421 2234445
Schaustellerbetrieb Pizzabetriebe Krawczuk Dr. Overhuesallee 120
Düren
0172 9681170
Schaustellerbetrieb Spelters snacks & more Johanneslust 4
Bedburg
0173 9099509
Schaustellerbetriebe Dürener Spezialitäten, Gilbert Breuer Brückenstraße 255
Düren
0163 3083456
Schaustellerbetriebe Elisabeth Jabs Im Altwerk 8
Düren
02421 71720
Schaustellerbetriebe J. Schleifer Uferstraße 2
Zülpich
02252 6919
Düren
0171 6976937
Schaustellerbetriebe Roos Kölner Landstraße 13
Mitglied der
38
DĂźren 2018
stilvoll
erleben
einkaufen
20
DĂźren 2018
stilvoll
erleben
einkaufen
20