CuraPlus_DE

Page 1

CuraPlus EINE GUTE ERGÄNZUNG


2

CuraPlus Zusatz-Ernährung ••• Eine gute Ergänzung

Eine gute Ergänzung CURAPLUS – NEU IM HÜGLI-SORTIMENT

Wenn es um Kompetenz in Gastronomie und Grossverbraucher geht, ist Hügli einer der bevorzugten Partner der Profiköche. Gastronomie und Grossverbraucher sind aber nur ein Teil des gesamten Marktes. Mehr und mehr wächst die Bedeutung spezieller Kostformen für den Care-Bereich. Wir haben uns der Herausforderung angenommen und mit dem Ernährungskonzept CuraPlus eine ganz neue Komponente in unser Sortiment aufgenommen. Wir meinen, das ist eine gute Ergänzung.

WORAUF ES ANKOMMT? AUF DEN GESCHMACK In Sachen Geschmack kennen wir uns aus. Auch bei CuraPlus steht, bei aller Funktionalität, der Geschmack im Vordergrund. Speziell abgestimmt auf die Zielgruppe älterer Gäste.


3

Die Idee

CURAPLUS, WAS IST DAS? Eines vorweg: CuraPlus ist keine bilanzierte Diät, die den kompletten Tagesbedarf decken kann. Das wollen wir auch gar nicht. CuraPlus ist eine gute Ergänzung ganz normaler Ernährung zur Vorbeugung von Mangelernährung im Alter.

Gewicht

signifikanter Gewichtsverlust=*

Mangelernährung

Zeit

Einsatz von CuraPlus Zusatz-Ernährung

Dabei setzt CuraPlus entscheidend früher an als diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Lebensqualität Ihrer Gäste noch nicht wesentlich beeinträchtigt ist.

Einsatz von vollbilanzierter Trinknahrung *5 % in 3 Monaten oder 10 % in 6 Monaten

Ihre Vorteile auf einen Blick UNSER VERSPRECHEN AN SIE. DAMIT KÖNNEN SIE RECHNEN:

HOHE AKZEPTANZ

EXAKT DOKUMENTIERT

Geschmack, Geruch, Konsistenz und Aussehen sind bei CuraPlus der Sinneswahrnehmung von Senioren angepasst.

Die standardisierten Portionen sparen wertvolle Zeit und bieten Sicherheit bei der systematischen Dokumentation des Ess- und Trinkverhaltens.

IM HANDUMDREHEN GUT VERPFLEGT

DIE KOSTEN IM GRIFF

Die Handhabung von CuraPlus ist denkbar einfach und erleichtert den Stationsalltag.

Genuss und Vitalität zum besten Preis-Leistungsverhältnis dank einheitlicher Energiedichte je Portion.


4

CuraPlus Zusatz-Ernährung ••• Spezialprodukte, Basisprodukte

EINE GUTE ERGÄNZUNG FIX & FERTIG Mit CuraPlus Spezialprodukten können Sie schnell, sicher und bequem komplette, eigenständige Speisekomponenten zubereiten.

CuraPlus Spezialprodukte RUND UM DIE UHR GUT VERSORGT Genuss und Funktion – ganz einfach zubereitet. 60 Gramm Pulver und 150 ml Wasser, mehr braucht es nicht, um eine eigenständige Speisekomponente herzustellen. Ob Suppe, pürierte Kost, Getränke oder Desserts, bei uns finden Sie das richtige Produkt für Ihre Gäste, das neben Genuss folgende Eigenschaften zu bieten hat: ••• mindestens 250 kcal / Portion (hochkalorisch) ••• altersgerechte* Vitamine und Mineralstoffe ••• hohen Proteingehalt ••• lösliche und unlösliche Ballaststoffe im optimalen Verhältnis. Ohne stückige Bestandteile. *nach DGE-Referenzwerten – Nationale Verzehrstudie NVSII,

ErnSTES-Studie – Ernährung älterer Menschen in stationären Einrichtungen

Abendverpflegung

Zwischenmahlzeit

Frühstück

Mittagessen


5

CuraPlus Basisprodukte DAS BAUKASTENSYSTEM, MIT DEM SIE MEHR AUS IHREM SPEISEPLAN MACHEN

Die Anforderungen an sinnvolle Ernährung sind so vielfältig wie Ihre Gäste. Durch Zugabe von unseren Basisprodukten geben Sie Ihren bestehenden Gerichten die zusätzliche Funktionalität, die der individuelle Gast benötigt. Mit diesem Baukastensystem haben Sie volle Flexibilität und sichere Dokumentation mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

EINE GUTE ERGÄNZUNG BESTEHENDER MAHLZEITEN Durch Zugabe unserer Basisprodukte geben Sie Ihren Gästen genau das, was sie brauchen.


6

CuraPlus Zusatz-Ernährung ••• Produktwelten

CuraPlus Produktwelten GENUSS, VIELFALT, FLEXIBILITÄT – TYPISCH HÜGLI

Entdecken Sie hier die ganze Vielfalt der CuraPlus Produkte. Mehr als 20 Artikel vom Basisprodukt bis zur abwechslungsreichen Speziallösung, von der Vorspeise bis zum Dessert, vom Frühstück bis zum Schlummertrunk, vom Grossgebinde bis zur Portionspackung.

SUPPEN ••• 99852 Spargelcremesuppe 20 x 60 g / CA ••• 99854 Tomatencremesuppe 20 x 60 g / CA

BREIKOST ••• 99819 Frühstücksbrei Hafer-Erdbeer ••• 99822 Griessbrei Vanille

1.62 kg / PK 20 x 60g / CA

Machen Sie es sich oder Ihren Gästen in der mobilen Pflege noch bequemer, CuraPlus zu geniessen. Mit unseren Portionspackungen kann nichts schiefgehen: Ein Beutel auf 150 ml Wasser – fertig!


7

DESSERTS ••• 99813 Sahne-Dessert Erdbeer ••• 99815 Sahne-Dessert Karamell

20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA

GETRÄNKE ••• 99824 Nachttrunk Honig mit Hopfen OHNE Ballaststoffe ••• 99828 Shake Himbeer OHNE Ballaststoffe ••• 99832 Sahne-Shake Banane ••• 99834 Sahne-Shake Erdbeer ••• 99836 Sahne-Shake Heidelbeer-Joghurt ••• 99844 Sahne-Shake Vanille ••• 99845 Mango-Getränk ••• 99846 Kirsch-Getränk

BASISPRODUKTE ••• 99855 ••• 99856 ••• 99857 ••• 99858 ••• 99859 ••• 99860 ••• 99861

Basisprodukt 3-in-1 Ballaststoff Instant Binder Instant Binder Maltodextrin Maltodextrin Protein 92

560 g / DS 800 g / DS 500 g / DS 2 kg / KE 650 g / DS 4 kg / KE 400 g / DS

20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA 20 x 60 g / CA 2.1 kg / PK 2.1 kg / PK


8

CuraPlus Zusatz-Ernährung ••• Non Food

Non Food

DAS OPTIMALE ZUBEHÖR IM CURAPLUS DESIGN Wenn man sich etwas umschaut, scheint es, als würde jeder nur noch Systeme anbieten. Oft sind diese „Systeme“ aber nur ein anderes Wort für Produkte, es klingt nur zeitgemässer. Bei uns steht zwar auch der Verkauf von Produkten im Vordergrund, aber das ist uns nicht genug. Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Produkte in Handling und Anwendung bei unseren Kunden (und ihren Gästen) genau so gut funktionieren, wie wir sie entwickelt haben. Daher finden Sie bei uns speziell auf das CuraPlus Sortiment abgestimmte Non Food Artikel. Wir meinen, dass man das mit Recht als System bezeichnen kann.

STABMIXER PHILIPS

WASSERKOCHER PHILIPS

SHAKER

Art. Nr. 99871

Art. Nr. 99872

Art. Nr. 99864

Die einzigartige ProMix-Mixertechnologie der Philips Stabmixer verwendet eine dreieckige Form, um eine ideale Verarbeitung zu gewährleisten, und bietet maximale Leistung beim Zubereiten von fein pürierten Suppen und Smoothies.

Dank des flachen Heizelements kocht das Wasser im Philips Wasserkocher sehr schnell und die Reinigung ist ein Kinderspiel. Der abwaschbare Anti-Kalk-Filter sorgt ausserdem für klares Wasser und so für mehr Aroma.

Dient zur einfachen Zubereitung von CuraPlus Spezialprodukten.

••• leistungsstarker 550 Watt Motor ••• 1 Geschwindigkeitsstufe ••• inklusive 5 dl Messbecher ••• Farbe weiss

••• wärmeisolierte Aussenwand ••• Kapazität 1.6 l ••• Wasserstandsanzeige ••• Farbe weiss ••• Klappdeckel

••• 400 ml ••• mit Siebeinsatz und Schraubdeckel ••• Farbe PP-natur mit dunkelblauem Schraubdeckel


9

CURAPLUS BECHERDECKEL VON ORNAMIN

CURAPLUS TRINKAUFSATZ VON ORNAMIN

CURAPLUS MESSLÖFFEL VON ORNAMIN

Art. Nr. 99867

Art. Nr. 99868

Art. Nr. 99863

Idealer Deckel zum sicheren Transport von Getränken. Sitzt fest auf dem Becher, heisse Luft und Kohlensäure kann durch ein kleines Loch entweichen.

Trinkaufsatz mit grosser Öffnung – für beide Trinkbecher geeignet. Der Trinkaufsatz verhindert ein Überschwappen der Getränke und Speisen. Reduziertes Risiko des Verschüttens und Bekleckerns. Durch die Länge des Schnabels muss der Kopf kaum nach hinten überbeugt werden.

Zur einfachen Dosierung der CuraPlus Spezialprodukte.

••• passend für beide CuraPlus Becher ••• Durchmesser 70 mm

••• Messlöffel für 30 ml

••• passend für beide CuraPlus Becher ••• Durchmesser 70 mm

HERKÖMMLICHER BECHER

SENIORENGERECHTE TRINK-/THERMOBECHER VON ORNAMIN

CURAPLUS TRINKBECHER „VITAL“ VON ORNAMIN

Art. Nr. 99866

Die innovative Geometrie des Innenbechers sorgt dafür, dass beim Trinken der Kopf nicht in den Nacken gelegt werden muss. Zudem wird das Trinken im Bett erleichtert. Bei körperlichen Einschränkungen ermöglicht der Becher ein selbstständiges Trinken.

Die integrierte Thermofunktion hält heisse Getränke lange Zeit warm und kalte Getränke kühl. Der Thermobecher gibt genügend Zeit zum Trinken und steigert das Wohlbefinden. Guter Halt und Sicherheit mit dem grossen, ergonomisch geformten Henkel. Ideal zur Ausgabe der CuraPlus Shakes. ••• Bechervolumen 320 ml

Art. Nr. 99865

••• Bechervolumen 200 ml

TRINKBECHER „VITAL“ VON ORNAMIN


CuraPlus Zusatz-Ernährung ••• Dokumentation, Beratung

Dokumentation leicht gemacht ALLES IM GRIFF MIT CURAPLUS FORMULAREN Mit CuraPlus wissen Sie genau, welchen Nährwert die Verpflegung Ihrer Gäste beinhaltet. Das gleiche gilt für Art und Menge von Vitaminen, Mineralstoffen, Protein oder Ballaststoffen. Das macht die genaue Dokumentation schon drastisch einfacher. Wenn Sie dann noch unsere Formulare benutzen, werden Sie noch mehr Zeit haben, sich um das zu kümmern, auf das es ankommt: das Wohl Ihrer Gäste.

m

Datu

Datum

h

ereic

nb Woh

rm

fo Kost Datum

ko Risi

-Bes

tiM

Mun

g

zahl unkt die P isiko ie S R n as zähle g zu md ng Datum Bitte men, u rnährun nku rm Kostfoegestufe r als usam angele T a g kohRnbA ereich h z R e Pfl W e rM it m se . n te eine mseonn oll laet se men? A ly Aku im r nodlh oTo k - AhnM ei n tufe best Komstform kg Datu orchannktt u h genom s a m s T a g Pfleges nkpr k i kS o a r k S s r T rei n e t i be e s ic hn d ly R a-S-A ut i cahkWo zu s erM o u nn A eew Körp g son ahEruiTnag g s r kg a R isE siksna d ufe en g P h hM 50 Pflegest ie e NF r Mun Ma SS 50 elt sic Ist d en kein Essu n d T r in kp roTo ko l l 50 -B e s t iM twick g 50 Datum 5 Kostform R is iko kg 125 12 r s T3aTag ndert/en ? s 50 Kö gewich t 50 d 50 hrpetrgr hlech n ir Körper Gesc 125 onnE rä o C t 5 w e d 50 i 12 rs n v g F e bereichk u n g ssun la . PWohn ie w r ahhl l:50 p ft r 50 tz e W e cht (kg) Geburtsdatum a e e wi nk rü ) d e g rge n g D Pu 50 2 5 rp t Nam (hkg e R k R A e T weoitcuHn Körpe e5 12 e z50a die tsm b t B ic e ja am 12 h ü k Si 50 e N e w e ic n i estuf n en e m e Pfleg Z ? hl w iT 5 Name Na p0usiko 50 50 r g rgrößmetz(cm) Ri ter Ag k u t 125 12 a50hme Bitt50e zä e Ge 50aßn50 dams t15 erson Name e n eGeschlecht 50 Körpe le Name Geburtsdatum r als 0) glich M Gesa1500ru15ng der Pkg Kostform 0 zu 50 m50en, um e (kg) 50m seit meh edinie( tä k12e5it12d5 er d50hat 50 15 zusa T a g Person in ren? iebedarf Körpergewicht rnaem äh s n r rn Voam e n le 50 b 50 iE un ge 50 mkr12an d kt5 50 Vorn e 5 12 50Ü u st erlo elrg ksaer die men? 150 150 eine50r Man 50 irut Vornam Vorname g F 50 50W ghe (2) ak genom Hat iCwhicisthttsdvvereERn ri n 50 ie 50 on ch h 50 men. 0 d 50 si rs 5 u ic Vorname 15 jä 12 Pe g 50 zu 0 e 5 0 5 t die kg 15 Vorname (cm) Wohnbereich tl aT ar Körpergewicht (kg) g eaienwhGoech Körpergröße 50 ah rungnt ro ll50e 50 bestim 50 125 12 50 nber50 Pflegestufe12Is behrre650 50 in 5 e NtS ko 50 M iitt S BmeoDn r üfa 50 ch W ke 125 12 ge wi fü 150 R 5 125 n 50 0 12 ) ge e t 15 e U Ta 50 -iEgnk e G ge 3 i plan50 2450 = (G it un 50 50 50 0 iT 5 tz M 15 50 E % 12 a 50 z 0 5 50 s 5 l SS lung kg Bü 15 F 12 5 icht 50x 50 0umle 50 H r Ze ) ar 1deB “ n te eD a 1 125 12 ? 50 o tz e ( . 50 > m gi 50 l n ll t T rs n n er 50 h in 12 o 50 50 5 50 ruon506 Mo u p i- eF R M it 125 ew Grs 150 ) 50 0 50 pereFrs ss der Pe MI-Tabe en reic H aB 125 12 150ja 50 (2 sich das Kör m 100 10 M Datueit 50 ie Pm in50rlore50n? g Körperg 50 atfadich5e 12Pe r Be50 ar H u 50/entwickelt B d e eD 5 „ 150ändert 50 in t 50 SB 0 h 50 0 5 50 r 10 e a ve k c 15 it 12 ver ) 12 50 n n Tag z isson HaupTmaHlzEiTEn En TT wo cH d ?o n n F r Ei Tag 125 s a m50sTag so Wie 100 ic5ht 50mi 50 I hssigTag ke ula dI i50 (0 nsTag it Fl üS Si gkwicnhBtMflmon r 50 Er sTag ew a G m h k n g 50 r 12 50 ? an 50 ? e 5 Per ic 50 0 125 50 50 son GehleTrink ürsonw?erddeans Fo er B50M 50 % bednarf 125 12 n10k0t ere gewichtinder 150 15 . der (0)Per 50 Datum 50 >505rgie 50 Mo h ist der Ene er 50B ne 50 6 10P0u0 100 50 S hoc ie t die Pe rtn Sie 125em 150ch (2) 62 WieeIvlcha 50 h 50 F 125 d Wie h 50 0 c is 5 62 ei 15 r 12 3 b fü is 50 er “50 10 e ne a5 W d 125I-Tabel 12 wird b50ei 2 1–50 efahrenb unkrit BM h zugmu 50 Per % 0 it son 50 le essung in 50 50 e Gewichtsmkg 50 5kg G r 60jährkg M > 1015kg 62 62 Gewicht kg kg e B e D kg5 125 Welchen tägssig ige 50o lic kei rt könssmder 50 n, nm 0 15 . 100 : 12„B erm ulgar 50 üft50. ach50) rpr 100 en ktzahl: on(GU) 50für übe übe Wieviel Trinkflü Risik e r50g i Über12die täglich der50 Maßnahm ierfürde atz 6M ck ehsnFo 62 agnz einf da 50 0s (Hen 50 0 150 in ms 5S en ti.)eru r ,0 50 t (2Gru amtpun st 12e we 50 50 G62es hrt üHhilSi BMl/I Tga % feeeüOnn? efü 125D rieis h10o0h10e ksamkeit 50 h50r 50ge: ndu 15 nnFr zug 5 Wir de t 2 ä kö 62 die n 50 täglich m n 50 < 50 is 5 ür e r u ) b de g 62 0 rf n b 12 z n 50 50 re nkme 50 50 50 n 50 mseital 1,5 50 50 15n0 t15 (Hie 12 50t u 50 50 50 50 50 50 50 50 50 = 5reich125(1125 100 hm 125 24 ) gro enu,le ich M xhe 50 r Be 62 62 u e15r0 Tri125 gew 125 125 125 50 neahm g 101000 100125 12550 5050 50 hmen12562 12562 50 d50Maßna h125 M ch 125 (501) >505 % 5050 n 50 Kör ng bazng: i 50 s125 kg 5 per50 iti a u u t h 50 50 150de 50sc 50 50 50 Hilfe ent 12 r kr 62 50 S Frühstück 50 ic 5 zube u p e g 12 ieru 62 re 50 125 e 125 125 125 125 R t 125en . 12550 5050 50 t.) 125 125 Ori n is un 5 B ßna eln1256212562tung50un 50gelernä 125 a) gro zule e) 5050 50 nkt 125 125 35 M 12on 50Ma50 g2ag 0 esti50mm50 (050 0ichw 12 ahm “)5050 50 10 ing1– )cher B 50 5050 50 )u itIta<l/T d 50 e 0*re n n a abschalse1,5 bis M 62 (2 2,0 s n L r 10 a rt ß 50 B u is a Be A e 62 a g äh r P P M h n e it ) 50 itisc sb 50 e r50 50 pt „M 62ährun 5050 50 pau 1 50 BeMnau untere50rn 50 kr 125 125 ilhe( 100A100 (0e 50 g b e 62 62 i b 50 M t n 50 unkr 50 d e o • r u k 50 50 50 50 50 50 50 g b 62 r h 50 g ) 150 150 4 ä h 50m 62 62 un s50konze gelern150 150 rin50n 150 150 150 isiko 150 62 15062 125150 e150 50 20 b enge: 0 150 Ernä ese150 it62ig150 R PA50L 50 125(1 ,250= im50 )150 50km50 50 50< 5 % 50 50 • 50 50 50 atl r 50 g 50 50Man 0–2Trin r s Mittag der BMI <Bes 100 10150 1 n ng h 2 m 62 62 e e 50obil ic mu r r 62 u I 150 150 150 150 150 150 150 150 150 150 150 150 tim B re r D o m l l 0 ,450= 50 50 50 h 50 er 50 caauen 5050 50 zur BAM d sche ittle 62 62FS 50 50 50r Be 50g n 50 50 00 m 50 5050 50 k b) genaue niti n 62ä 50 in r 100 10 n m e bekr 1 E 62 62 u 5 50 n nkten e 1 x eD ar 50 62 en M ePu h eB g .) 62 62 gi g 50 o 4 ie er M 50 r 50 50 e 0 . en s i –2 u 4 s S li 10 ( tI > 2 50 50 hrt10(00 ) De 50 G50U ( 50 50 obirs 6 62 62 n z 62 62 5050 50 50 50 50 50 5050 50 50 50 BMI 20 Mu ng eBSM i 2V125 B125 50 0 125 50 Be St iM 125 125 125 125 125 125 125 62 62 unge s;12562125 he50s50 Ri50 en 125 125 sikobbe eim 50 ht50 ge 50 50 al eern50nä 50 100 10 50 50 50 50 50ahm u n g 50 5050 50 50 50 62 kM en Abend 50 tr 62 50 r rm 125 125no 125 125 125 125 125 ho 125 125 125 12550 n 62 62 eitin e Rchtten 12562125/Beob50a50c s50problem n62125 50 lz lich) 50 50 sßw 50 50 ten 50a 50 5050 50 50 50 50 geliMI >Mu 24 ng eDe 50 u M 50 50 A nmadharf50(täg50 62 62 Be StBM g a 62 gen k a n n n b ch M e 62 u 50 50 50 rf u is r d o n Pu gu62 50 62 nk da62 62 ei 0 P= immobil (PAL*) •50be schula Zw asisbe 50 50 ätehn b eine 50 h e g en n c B 62 r ie 1 hm 50 r i E s 62 na 50 50 50 50 50 50 50 50 en50 50 50 50 e 0 ml B100 100 r behw s100 neg50, o 50 62o b 1,2 50 Maß 50sie 50 derw nztusieko 100 100 100 100 10050 hm 10050100 l 62100 nlee50 kcal ik rg iduell150s100 m uin 50 snc g 100 62 62ndeln50 •50URi Ris100 50 50 50 beiru 50 50 50 d 50Maß50na 5050ng50 50 eig 50re Zwischenmahlzeiten mitt inedrtiv50 1,4 =50 mobil 62 füeride 50 5050 h glich) 100 100 lich 100 100 100 ha 100che 100 100 g klä bzn100 ge 100 100 ml tung un 10050100 w ess ts.c100 ähru50 50 o ungs A t 50 50 os • be bera 62 62 nd Basisbedarf (tä 5050 + 50 50chla 50b 5050 50 50 kcal gelern 62 62 uzPülugs-D 50 50 gerin 50 50 1W hr50 50l 50 gaecnh E m rlieg d)es50Risik ach• Er en otwe Zus 50nkPAL nä n 50 al 50der Man 50 o Cuzra n e u hm n kc v l 62 na a g n 62 50 ng ie m 50 a g te d n aß n nauenng p (s. o.)l xen Erka gge 6215 kc itigu 50 lun t „M gnre raGU xnk unrauhn 62tzusslezu Bedarf kgko bei 0n20Pu 50se “) ml na e hm m 6262 62 w50ichets zu50r Be ha62nd62ung50sthe Mraß gskonzep ge62lern 62 62 62rn50 62 62 50 62 ährung 62 kc62 e ) 62Be62 al fan 62u le ähru50 rnzäh teun sge in ich individueller ge si hhm – r un ügl Ri e E fe t zuz hr s + en 62 50 e nä ht r ht l e CuraPlus-Dessert Er aic ( 62 62aSeßuw an 62 kc62al ac ekca Arzu 50 er 6262 62G n/50Be gerin g50s; ob s fü• beob 62 62 50 62 62 62 62 dac 50o= (s50iehe 50le rg nppeemäßig re Ern62äh62 Risik ml anm einer M sernegspreob ge t v•om lueM en o 62 rliegen su in M50 50gel- 50 50 ml 50 onat Unter CuKraöPrp 50 un ngchun s(isEr outin b+esondebe62dnml beim Vo al nähr a62rfdes 3di kg kcal Mg • nächl hruag für e Man50 50 ( enx 15 • r 50nd sssu g62notw ng50de 505050 ng r bk elungkerit 50 50 50 50 alc 50 50, ob eine 50 zus hm chen ru kck rgie le lä na in l a ene 20) fa 50 e ha – m e aß n t ie A n 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 62 ig ich M g k Be E du nde 50 e ei seustegstherap ege ng 50 ch Körpergew 50 lüe 50 50 50 50 50 werwi l sch CuraPlus-Suppe M50anchl50ag bei na emäßig sa•m t50 Ents 50 akun 62 ne ine Zus 62 ch 62 62 62 62 62 62 62 ä62hrruei SehFrnhr kcal 50 rfm =62 62 s-nä • routin 62so62ndG e eluEr e t 50 beda 50 50 lersnkfü f e50 5050 50 da rli50eg . für alrg 50 gl50voein ehit gsieko a50uml ie kce ennäbzw be CuraerP g• 50 sikos l un n Ri t e Ri s m hr 50ankunger a ig er s in he m s Erk de c od ke s de oc M n a aten 50 =erdon • un 50ch Flü 50 ung t-1EW al50 ss l naach ss fa arf m e m fa Er M 50 50 50 50 50 50 bed hm 50 Er V e 3 eits una li s e ng igkut 62 62 bzng tsz neut kc e 62 ru ei ng e 62rn62 ng ügnabch G 62 62 62 62 62 62 62 62 äh ru 50 Gewlich – • er62 erne amt-Fl•üss r rn Ges äh e le a ru l) h al en) 50 m 50 hru 50 50 50 50 50 k gele62 62 e leg kc CuraPlus-Shake ange 3 rnäh t festzuM glic ml62 62 ivity lev50 62 62 62 62 62 62 0,350 eträMnan Gane (ist vom Arz Mange62le 62ht ei fül62r ei62ne ml al50 tä usfeN 50 50 50 50 50 ig act a k e kcal x m au n l st n rä ca o t et ac si kc rd S y kcal i Vekei sch-G geführt bessig (= ph+ -Kir50 abzüglich Flü al 50 kc zu = m50l 50 50 . 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 raPlus *PAL Cu B ng z. 50 Nahru e 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 g al Sonstigeaus Getränke ) n kc e (Ist – 50 T50 mlkme 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 u50m3mml t- rin 50 50 z. B. CuraPlus-Kirsch-Getränk eführte kcal xS0,3 m ) ll a o s (Se Ge zug l e kca m h m = c Su tägli ng edarf ieb erg t-En am u täglich Summe (Ist) kcal Bewertml kcal ml er Ges kcal ml kcal ml kcal ml kcal ml kcal ml ml = inkmenge vity level) Summetäg (Soll) ml kcal mlphysical acti kcal ml kcal ml kcal ml kcal ml kcal ml liche Gesamt-Tr kcal

3

Bewertung

*PAL (=

Von der BMI-Tabelle über Ernährungs-Basisdaten, Ess- und Trinkbiografien, Risiko-Analyse,

Massnahmen-Protokoll bis zum Ess-Trinkprotokoll finden Sie die gängigen Formblätter in unserem Konzept.

015

2

01-2

2

3

01-2015

11 11

3 3

50 50 50

5 01-201

2 2

ereich

Wohnb

ml ml 5 01-201

DC EDC E

fe form estu Kost Pfleg

01-2015

ks wec ng z itigung ähru se elern eren Be g n r Ma rf zu d eine ahmen rgiebeda e ikos n s Ris ter Maß s- und en g n g de it tlun geeignelüssigke lernähru von it erm ung von F nge entieren en. it ng r Ma etrung ecks eine okum einlechnu ränledch Bere orlieggeenn zum d lichen Ve esch ng zw o V ögMangeleGrnähru eim seitigung ungsb n undeim b Be r ss n ne fa re Er delecht nge os m) hrm dees Risik Maßnahmen zu rzeng ße (c Gesch ittlu m eter ergrö ermVe atugn Körp rtsdei nguge ht arf einleituGeb bed rgie schlec m) ene Ge (c und m e eits tu da Flüssigk g tsvon ergröß g) Berechnun Körp Gebur gelernährunght ht (k n meine ewic r Man iege Geschlec beim Vorl rpeturg (cm) Köda Geburts größe (kg) Körper icht dokumentieren Erfassungsbogen zum von w st tum ge da Geburts Körper R)l u Verzehrmengen undt möglichen Veränderungen. (kg) vee(cm öß

01-2015

10


11

Beratung aus erster Hand WENN SIE MEHR WISSEN MÖCHTEN In dieser Broschüre können wir Ihnen nur einen kurzen Einblick in das Konzept CuraPlus geben. Wenn Sie mehr wissen möchten, sollten wir einfach einmal miteinander sprechen. Ganz unverbindlich und bequem bei Ihnen im Betrieb. Sie wissen ja – Hügli, das sind die, die zu Ihnen kommen.


Art. Nr. 07797 04/2015 H체gli N채hrmittel AG Bleichestrasse 31 9323 Steinach Switzerland

Gratis Tel: 0800 55 46 92

Fax:

E-Mail:

071 447 29 94

verkauf.ch@huegli.com

www.huegli.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.