planungsbroschuere 2011 Switezerland German

Page 1

Alles, was Sie über Bewässerungssysteme wissen müssen

GARDENA Planungsbroschüre 2011 GARDENA Sprinklersystem

Sie wollen ein individuelles Bewässerungssystem in Ihrem Garten und wissen nicht genau, was Sie dazu benötigen? GARDENA bietet Ihnen neben dieser Planungsbroschüre zahlreiche Möglichkeiten: - -

Verlegetipps

Auf der GARDENA Website finden Sie Bewässerungsplaner, mit denen Sie Ihr maßgeschneidertes Sprinklersystem konfigurieren oder gleich die Einkaufsliste für Ihr Micro-Drip-System online erstellen können. Wenden Sie sich an den GARDENA Kundenservice, der Sie umfassend über Bewässerungssysteme informieren wird.

Da wir die Installation nicht selbst vornehmen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir keine Haftung und keine Gewähr für Kosten und Schäden übernehmen, die bei der Umsetzung der Planung möglicherweise entstehen. Legen Sie alle Teile nach Plan aus. Beginnen Sie mit Ihrer Verlegearbeit am Anfang Ihrer Bewässerungsanlage.

Schneiden Sie die Rohre entsprechend zu und verbinden Sie die Bausteine miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Erde in die Rohrleitung gerät. Rohre beim Zusammenbau über O-Ring im Verbindungsteil schieben (Rohr ca. 6 cm in Verbindungsteil schieben). Nur so ist eine wasserdichte Verbindung gegeben. Rohr bei Bedarf vorher entgraten.

Stellen Sie die Sprührichtung, die Sektoren und die Reichweite am Regner ein. Führen Sie, bevor Sie die Anlage unterirdisch verlegen, einen Probelauf durch.

Stechen Sie mit einem Spaten Ihren Rasen V-förmig ca. 20 25 cm tief an. Nehmen Sie vorsichtig die Grassode ab und heben den Graben aus. Entfernen Sie Steine aus dem Graben. Vorheriges Rasenmähen und Wässern erleichtert die Handhabung.

Sollten Sie Interesse an einem Planungs- und/oder Verlegeservice haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder fragen Sie Ihren Händler.

Interesse an kompetentem Planungs- und Einbauservice? Rufen Sie uns an (062 887 37 90) oder schauen Sie ins Internet www.gardena.ch

Die Entwässerungsventile sind an den tiefsten Stellen der Anlage zu installieren. An Hanglagen darf der Höhenunterschied zwischen den einzelnen Entwässerungsventilen 2 m nicht überschreiten. Bei Bedarf mehrere Entwässerungsventile am Hang einbauen. Zur Verbesserung der Drainage sowie zum Schutz des Entwässerungsventils ist dieses in eine Sickerpackung aus gewaschenem Grobkies (ca. 20 x 20 x 20 cm) einzubauen.

Rohrleitungsnetz mit den Regnern und den anderen Anschlussteilen im Graben platzieren. Um Beschädigungen, z.B. beim Rasenmähen zu vermeiden, müssen alle unterirdisch verlegten Regner und Dosen bündig zur Erdoberfläche verlegt werden.

Vor Einbruch der Frostperiode Anschluss der Anlage von der Versorgungsleitung lösen. Beachten Sie zusätzlich die Frosthinweise bei den einzelnen Produkten.

Bei Versorgung der Bewässerungsanlage über eine Pumpe kann es vorkommen, dass Sand ins Rohrleitungssystem gelangt und zu einer Funktionsbeeinträchtigung der Regner führt. Aus diesem Grund ist die Pumpe immer in Kombination mit einem Vorfilter zu benutzen.

Graben wieder zuschütten, Grassoden einsetzen und festtreten. Vorheriges Wässern von Graben und Rasendecke beschleunigt die Anwachsphase.

Übergang vom bisherigen auf das neue System Zum Übergang vom Verlegerohr 19 mm auf das Verlegerohr 25 mm wird das Adapterstück Art.Nr. 1513 in Kombination mit dem Verbinder 25 mm Art.-Nr. 2763 verwendet.

Husqvarna Schweiz AG Industriestrasse 10 CH-5506 Mägenwil Tel. 062 887 37 90 Fax 062 887 37 97 info@gardena.ch www.gardena.ch

Regner und Rohre sind für einen Betriebsdruck von bis zu 6 bar zugelassen. Bei höheren Wasserdrücken ist eine entsprechende Druckreduktion vorzusehen. Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Anschluss ans Hauswassernetz wenden Sie sich ggf. an Ihren Sanitärfachbetrieb.

Hinweis: Falls Sie die Verschraubung der Rohrverbinder komplett lösen wollen, können Sie den Anschlag (Position “open”) der Verschraubung überdrehen, gegebenfalls z.B. mit einer Rohrzange. Die spätere Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.

www.husqvarna-schweiz.ch

Änderungen, auch Produktänd­e rungen, bleiben vorbehalten.

Art.-Nr. 47200-09a/2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.