Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zu Ihrem Betrieb leisten können und möchten Ihnen an dieser Stelle, während Sie diese Bedienungsanleitung lesen, für den Erwerb eines Hustler-Produkts danken!
Wir hoffen, dass Sie mit uns und unseren Geschäftspartnern zufrieden sind und dass wir dazu beigetragen haben, Ihnen die Wahl zu erleichtern.
Wir bei Hustler haben uns zum Ziel gesetzt, Landwirten und Tierhaltern mit den “weltbesten Lösungen für die Viehfütterung” dabei zu helfen, “jeden Tag mehr Erfolg zu haben”. Wenn Sie Fragen haben oder sich einfach nur mit uns austauschen möchten, steht Ihnen unser engagiertes Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir hoffen, dass Sie an Ihrem Hustler-Produkt genauso viel Freude haben wie wir, und das über viele Jahre hinweg. Noch einmal vielen Dank, und wir freuen uns darauf, Sie vielleicht eines Tages kennenzulernen.
Herzliche Grüße
Brent Currie CEO
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen HUSTLER BALEXPRESS MULTIBALLENANLEGER entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, da es wichtige Informationen enthält, die Sie kennen sollten.
Bitte beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise auf den Seiten 6-7, die Routinewartung auf den Seiten 8-10, die Betriebsanweisungen auf den Seiten 11-15 und die Fehlersuche auf Seite 16.
Bei ordnungsgemäßer Wartung und Bedienung wird Ihnen dieser Futterverteilwagen viele Jahre lang gute Dienste leisten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Händler, der Ihnen diesen Futterverteilwagen geliefert hat. Dort stehen Ihnen geschulte Techniker zur Verfügung, die Ihnen gerne weiterhelfen.
WICHTIG
• Bitte stellen Sie sicher, dass diese Broschüre von jedem Benutzer dieses Produkts gelesen und verstanden wird.
• Vergewissern Sie sich auch, dass diese Broschüre bei einem Weiterverkauf des Produkts mitgenommen und vom Besitzer gelesen und verstanden wird
TECHNISCHE DATEN
BaleXpress Multi-bale feeder TX605
Rundballen 3-6 4-6
Quaderballen groß (ca. 2,4 m): 3-4
Maximale Ladekapazität 12000 kg
Gesamtbreite 2980mm
Gesamtlänge 6750mm
Gesamthöhe/Ladehöhe 1770mm
Standardreifen 400/60 x 15,5 Flotation Grip Lauffläche
Achse Tandem Laufholm
Bremsen Optional 2 oder 4 Radbremsen
Wiegeeinrichtung Optionales Feedlink Waage- und Futtermanagementsystem
Boden (Kratzboden/Förderband) 15mm HD Puck Board/12mm
Hydraulische Doppelzylinder/ 65 x 35, RHS/40 x 40 RHS
Erforderliche Hydraulik: 2 Paar doppeltwirkend
Förderband: 1645 mm breite Kette/Lamelle
Wagenheber: 80 mm 2-Gang-Schraube, mit Schnellverstellung. Ausreichend stark für den Einsatz als Schnellwechsler
GARANTIE
(BaleXpress Multi-bale feeder TX605|TX805)
Für die vom Hersteller entwickelten und gelieferten Produkte aus dieser Betriebsanleitung, gilt eine Garantie von 60 Monaten ab Kaufdatum für fehlerhafte Verarbeitung und mangelhafte Materialien.
Diese Garantie unterliegt den folgenden Bedingungen:
1. Diese Garantie deckt die Reparatur oder den Ersatz von Teilen oder Maschinen ab, die vom Hersteller verkauft wurden und die infolge von Verarbeitungs- oder Materialfehlern beschädigt sind. Sie gilt nicht für sonstige Verluste oder Schäden, einschließlich Folgeschäden oder Schäden an sonstigen Sachwerten oder Personen.
2. Ohne die Allgemeingültigkeit des obigen Absatzes 1 einzuschränken, deckt diese Garantie Folgendes nicht ab:
a. Reisekosten.
b. Schäden, die durch Unfall, unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch verursacht wurden.
c. Schäden an den Produkten aufgrund von Änderungen oder Eingriffen, die nicht vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten, sondern von Dritten ausgeführt wurden.
d. Schäden oder Verluste an den Produkten, die auf einen unsachgemäßen Verwendungszweck oder eine ungeeignete Zugmaschine zurückzuführen sind, es sei denn, dieser Verwendungszweck oder diese Zugmaschine wurden vom Hersteller ausdrücklich genehmigt.
e. Schäden oder Verluste, die darauf zurückzuführen sind, dass der Einbau und die Installation der Produkte nicht vom Hersteller oder seinem autorisierten Händler durchgeführt wurden.
f. Lackschäden oder Abnutzung.
g. Verschleiß und Abnutzung, wenn das Produkt nach Ansicht von Hustler in einer Umgebung mit hohem Verschleißrisiko eingesetzt wird.
3. Verfahren zur Wiederherstellung unter Garantie. Die Garantie deckt keine Verluste oder Schäden ab, wenn der Käufer nicht das folgende Verfahren befolgt:
a. Der Verlust oder die Beschädigung sollte sofort dem Händler gemeldet werden. Dieser setzt sich mit dem Hersteller in Verbindung und klärt, ob der Schaden durch die Garantie abgedeckt ist und die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können.
“Diese Garantie ist nach neuseeländischem Recht auszulegen, und die Parteien erklären sich damit einverstanden, sich der Gerichtsbarkeit der neuseeländischen Gerichte zu unterziehen”
WARNHINWEISE
• Fahren Sie beim Anschließen der Zugdeichsel an die Zugmaschine BESONDERS VORSICHTIG fort. Stellen Sie sicher, dass die Handbremse der Zugmaschine angezogen ist, bevor Sie die Kabine verlassen. Stellen Sie sicher, dass die richtige Größe des Deichselbolzens und/oder der Swift-Kupplung verwendet wird.
• Prüfen Sie die Abschleppöse VOR jeder Verwendung auf Schäden oder Verschleiß. Wenn Sie eine Swift-Kupplung verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsverriegelung der Kupplung richtig funktioniert und die Feder funktionsfähig ist. Wenn die Feder versagt, kann sich der Anhänger von der Zugdeichsel lösen.
• ALLE Personen müssen sich während des Betriebs in einem ausreichenden Abstand zur Maschine aufhalten. Nur der Bediener sollte sich während des Betriebs innerhalb von 3 Metern von der Maschine aufhalten.
• Achten Sie beim Fahren BESONDERS auf Überbreite und Heckausschlag, wenn Sie durch Einfahrten oder in der Nähe von Gegenständen oder Personen fahren.
• Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, da es sich um eine große Maschine mit toten Winkeln handelt, und stellen Sie sicher, dass Sie immer wissen, wo sich Personen und Material befinden.
• Wenn die Zugdeichsel an eine Zugmaschine angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass der Motor der Zugmaschine abgeschaltet ist und sich niemand in der Nähe der Hydrauliksteuerung aufhält, BEVOR Sie mit der Wartung oder anderen Arbeiten beginnen.
• Erlauben Sie NIEMALS und NIEMANDEM auf der Zugdeichsel oder der angehängten Maschine mitzufahren.
• Heben Sie die Zugdeichsel IMMER auf die in der Betriebsanleitung angegebene Höhe an.
• Seien Sie beim Fahren auf unebenem oder schrägem Gelände mit dem Anhänger BESONDERS VORSICHTIG. Der Winkel verändert den Gleichgewichtspunkt und könnte das Fahrzeug zum Umkippen bringen. Die vom Hersteller der Zugmaschine und des Anhängers angegebenen Tragfähigkeiten und Winkel müssen beachtet werden.
• An diesem Futterverteilwagen dürfen KEINE Änderungen oder Anpassungen vorgenommen werden, die nicht von Hustler durchgeführt oder genehmigt wurden. Dies führt zum Erlöschen der Garantie.
• HALTEN Sie sich von beweglichen Teilen der Maschine fern. Es gibt viele Bereiche, in denen Hände, Finger oder Körperteile eingeklemmt werden können.
• Überprüfen Sie die Maschine REGELMÄSSIG auf Anzeichen von Verschleiß, Belastung oder Beschädigung. VERGEWISSERN SIE SICH, dass alle Teile bei Bedarf repariert/ausgetauscht werden.
• ACHTEN SIE DARAUF, dass der Wagenheber des Anhängers hoch genug angehoben ist, um beim Fahren über unebenes Gelände den Boden nicht zu berühren.
• Hustler Equipment empfiehlt die Verwendung einer geeigneten Sicherheitskette zwischen dem angehängten Gerät und der Zugmaschine oder dem SWITCH HITCH. Es obliegt dem Fahrer, die Gesetze seines Landes/Staates bezüglich des Ziehens eines Anhängers zu überprüfen. Hustler Equipment rät davon ab, mit dem SWIFT HITCH über hügeliges Gelände oder auf öffentlichen Straßen zu fahren.
WARTUNG
(Sollte auch vor der ersten Inbetriebnahme durchgeführt werden)
• Schmieren Sie alle (21) Schmierpunkte und die Schwenkkupplung regelmäßig.
• Kontrollieren Sie alle Förderbandketten und stellen Sie diese korrekt ein. Der Querboden sollte knapp unter der Mitte der Rücklaufschiene angehoben werden. Die Förderbandkette sollte direkt unter dem Mitnehmer hängen, mit einem Abstand von 5 bis maximal 10 mm zwischen Rolle und Rücklaufschiene.
• Prüfen Sie nach den ersten 10 Betriebsstunden die Kettenspannung, die Verbindungsstücke, die Stifte und die Clips des Kippstempels des Förderbands. Prüfen Sie, dass keine Ölleckagen und lose Schrauben vorhanden sind. Prüfen Sie, ob die Radlager festsitzen und die Radmuttern fest angezogen sind. Prüfen Sie den korrekten Ölstand in den Getrieben.
• Bei der Routinewartung prüfen Sie Kettenspannung, Radlager, alle Förderwellenlager und den Ölstand im Getriebeantrieb.In salzhaltiger Umgebung fetten Sie die Kettenrollen mit Fett/Öl ein.
• Prüfen Sie, ob die elektrische Verkabelung im Bereich der Deichsel/ der Zugmaschine beschädigt ist, und prüfen Sie die korrekte Funktion der elektrischen Steuerungen.
• In salzhaltiger Umgebung fetten Sie die Kettenrollen mit Fett/Öl ein.
• Überprüfen Sie die Maschine regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Belastung oder Beschädigung. Stellen Sie sicher, dass alle Teile bei Bedarf repariert/ausgetauscht werden.
• Bei langfristiger Lagerung lassen Sie den Schieber in der vorderen Position, senken Sie as Förderband in die äußere/untere Position ab, damit die Stößelwellen im Inneren der Stößelkörper geschützt bleiben.
Einstellung der Bremsen
• Die Bremsen sind werkseitig voreingestellt, können aber im Laufe der Zeit angepasst werden. Der Bremshebel ist auf eine Keilwelle montiert. Zum Einstellen den Hebel abnehmen, leicht in Richtung des Bremszylinders drehen und auf der nächsten Welle wieder anbringen.
• M24 x 70 Sechskantschrauben der Güteklasse 10.9, Anzugsmoment: 914NM
• M24 x 110 Sechskantschrauben Güteklasse 8.8,
Anzugsmoment 640NM Achslastzelle
• M24 x 70 Zylinderschrauben Güteklasse 12,9, Anzugsmoment 1066NM
• M24 x 110 Sechskantschrauben Güteklasse 8.8,
Anzugsmoment 640NM Radmuttern der Achse
• M18 Standard-Drehmoment auf 269NM
• M20 Drehmoment 372NM
Hydraulische Ram-Mutter
• M55 Drehmoment auf 960 NM
Keilwelle
Bremshebel
BETRIEBSANWEISUNGEN
Joystick/Futtermittelsteuerung
Steuerungen
Thumb-Stick nach oben
Thumb-Stick nach unten
Thumb-Stick nach links
Thumb-Stick nach rechts
Thumb-Stick-Taste
Schalter links
Schalter rechts
Bezeichnung
Kratzboden Ausgabe
Kratzboden rückwärts
Hinterer Behälter vorwärts
Hinterer Behälter rückwärts
Förderband Pause
Silagemodus (automatisch) *
Ballenmodus (manuell) *
*BX-Modelle befinden sich unabhängig von der Einstellung des unteren Schalters dauerhaft im Ballenmodus. Der Joystick dient nur zur manuellen Steuerung.
Anschlussverfahren – durchzuführen bei leerer Maschine
• Verbinden Sie die Maschine mit einer geeigneten ZugmaschinenHeckkupplung oder einem Hustler SwiftHitch
• Schließen Sie die beiden größeren Hydraulikschläuche an die Bank 1 der Zugmaschine an, die über eine Rastensteuerung verfügt. Schließen Sie die beiden kleineren Schläuche an die Bank 2 der Zugmaschine an.
• Befestigen Sie das elektrische Steuergerät sicher in der Zugmaschinenkabine und schließen Sie das Steuergerät in der Kabine an die Maschine an. Schließen Sie den Regler an die 12-VDC-Stromversorgung an.
• Betätigen Sie die Hydraulikbank 2, um den Neigungswinkel des Förderbands einzustellen.
• Betätigen Sie die Hydraulikbank 1 und stellen Sie sicher, dass die Ketten des Förderbands in die korrekte Richtung zur Ausgabe laufen the correction direction to feed out.
BETRIEBSANWEISUNGEN FORTS.
Ballenmodus
• Das Förderband läuft ununterbrochen, solange Bank 1 aktiv ist.
• Durch Betätigen des Joysticks an der Steuerung werden der hintere Behälter und der Kratzboden in der gewünschten Richtung aktiviert.
• Kehren Sie die Richtung der Förderbandkette um, indem Sie die Bank 2 im Rückwärtsgang bedienen.
• Die Geschwindigkeit des Förderbands kann sich verringern, wenn die hintere Behälterfunktion aktiviert ist. Dies kann nach dem im Abschnitt „Hydraulische Einstellungen“ in diesem Dokument aufgeführten Verfahren nach Bedarf des Bedieners geändert werden.
Einstellen der Seitenneigung
• Stützen Sie das Gewicht der Seite mit einem Portalkran oder einer anderen mit einem Portalkran oder einer anderen geeigneten Vorrichtung abstützen, BEVOR die Schrauben entfernt werde
• Entfernen Sie die seitlichen Einstellschrauben und Unterlegscheiben (NICHT die die Drehbolzen).
• Stellen Sie die Seitenneigung wie erforderlich mit Hilfe der Hebevorrichtung ein, Stellen Sie sicher, dass die Löcher in der Seiten- und Bodenverlängerung übereinstimmen.
• Bringen Sie die Schrauben mit Unterlegscheiben wieder an der eingestellten Stelle an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest angezogen sind, BEVOR Sie die Hebevorrichtung entfernen. Hebevorrichtung
Hydraulische Einstellungen
• Inbusschlüssel (grüner Pfeil) - Systemdruck. Werkseinstellung 2050 Psi = 4 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn von geschlossen (in). Ungefähr 5 Gewindeumdrehungen über die Gegenmutter hinaus (roter Pfeil). Vor dem Einstellen ein Manometer an dem mit einem gelben nach unten zeigendem Pfeil gekennzeichneten Anschluss anbringen. Fahren Sie den Druckkolben vollständig aus und prüfen Sie die Druckanzeige. Dieser darf 2500psi (172 bar) nicht überschreiten.
Was Sie tun sollten:
• Setzen Sie eine für die Arbeit angemessene Zugmaschine ein, die immer zu sicheren Bedingungen fährt und einen Ölfluss von mindestens 80 Litern pro Minute führt.
• Fahren Sie langsam, wenn Sie beladen sind.
• Schließen Sie den Wagen über eine Deichsel oder den SWIFT HITCH an die Zugmaschine an.
• Bei Verwendung eines SWIFT-HITCH, heben Sie diesen dann an, wenn die Zugmaschine und der Anhänger auf ebenem Boden stehen, so dass der Anhänger mit der Zugmaschine ausgerichtet ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber des Anhängers weit genug vom Boden entfernt ist, damit er auf unebenem Boden nicht anschlägt.
• Wir empfehlen, eine Sicherheitskette vom Anhänger zum SWITCH HITCH oder zur Zugmaschine zu legen.
• Reinigen Sie die hydraulischen Anschlüsse. Schließen Sie diese dann an die Hydraulikbänke der Zugmaschine an: die Kippschläuche des Förderbands an Bank 1 und die Maschine an Bank 2. Hinweis: Wenn Sie die Kippschläuche (einer mit Hahn) abtrennen, schließen Sie immer den Hahn, bevor Sie ihn abtrennen. Der Hahn bleibt geschlossen, bis er wieder angeschlossen wird.
• Schließen Sie die elektrische Steuerung und die Beleuchtung an, falls vorhanden.
• Stellen Sie den Hydraulikdurchfluss der Zugmaschine auf 60-80 Liter pro Minute ein.
• Prüfen Sie die Drehrichtung des Förderbands vor dem Einfüllen.
• Laden Sie das Futtermittel in den wagen.
• Stellen Sie sicher, dass die Seiten mit einem Portalkran oder einer anderen Hebevorrichtung abgestützt werden, BEVOR die Einstellschrauben Schrauben UND während der Einstellung des Neigungswinkels der Seitenwändestattfindet. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben wieder angebracht und angezogen sindBEVOR die Abstützung der Seitenwände entfernt wird.
Es ist verboten:
• Diese Maschine an einer Steigung von mehr als 12 Grad zu ziehen.
• Den Kratzboden oder den Zwischenlagerboden in Rückwärtsrichtung zu betreiben, wenn sich Material in der Maschine befindet.
• Mit dem Förderband nach unten/außen zu fahren, es sei denn, Sie transportieren das Material mit sehr langsamer Geschwindigkeit.
• Die Steuerhebel rückwärts und vorwärts zu betätigen, um die Ladung zu „befreien“, wenn sich die Boden- oder Förderbandketten verklemmen. Dies kann zu Schäden an den Antrieben und der Hydraulik führen.
• Die Maschine mit Material zu überladen.
• Das Förderband in der Fahrposition zu verwenden, um das Material auszugeben. Das Förderband zur Ausgabe immer ausfahren. Wenn sich die Lagerbodenkette nicht bewegt, fahren Sie das Förderband vollständig aus, so dass die hinteren Klappen aus der Maschine herausragen, und ziehen Sie ihn dann in die Ausgabeposition zurück.
• Das Mitfahren auf der Maschine.
• Den Wägezellenkopf, die Wägezellen oder den Anschlusskasten mit Wasser abzuspritzen.
• Übermäßigen Materialdruck auf das Förderband mit Querbodenbeladung auszuüben.
• Das Schweißen an der Maschine mit eingebauten Wägezellen.
• Während oder nach dem Betrieb Schnüre in der Maschine zu lassen.
• Ihre Maschine zu überladen; überprüfen Sie die technischen Daten des jeweiligen Modells auf die korrekte Ladekapazität.
• Im beladenen Zustand 30 km/h und im leeren Zustand maximal 40 km/h zu überschreiten.
• Die Ladung nach vorne zu bringen und in der Aufgabekammer gegen den vorderen Anschlag zu verdichten; dies erschwert den Produktfluss auf dem Querboden und dem Förderband.
• Über die Seiten hinaus zu beladen, es sei denn, Sie befinden sich auf ebenem Boden, da das Produkt herunterfallen kann. Die maximal zulässige Last über den Seiten beträgt auf ebenem Boden nicht mehr als 600 mm.
• Einstellen der Seiten oder Entfernen der Seitenbolzen, ohne dass die Seiten mechanisch unterstützt
FEHLERSUCHE
Allgemeine Probleme
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE
Das Förderband lässt sich nicht kippen
Das Förderband springt nicht an
• Die Hydraulikschläuche sind nicht korrekt an die Zugmaschine angeschlossen
• Verklemmtes Förderband
• Verbogener Stößel
• Der Ölfluss von der Zugmaschine ist zu gering
• Die Hydraulikschläuche sind nicht korrekt an die Zugmaschine angeschlossen
• Verklemmte Ketten
• Der Ölfluss von der Zugmaschine ist zu gering
Das Förderband funktioniert, aber der Querboden bewegt sich nicht in eine oder beide Richtungen
Das Förderband blockiert
Der Vorschubregler funktioniert nicht
Der Joystick Controller funktioniert nicht
• Kein Strom an der elektrischen Steuerung
• Verklemmte Ketten
• Beschädigte Verkabelung
• Defekte Spule am Ventil
Der Joystick Controller funktioniert nicht
• Der Ölfluss bzw. Druck von der Zugmaschine ist zu niedrig
• Die Querbodengeschwindigkeit ist zu hoch eingestellt
• Die Pausentaste betätigen
• Nicht an den Wagen angeschlossen
• Beschädigte Verkabelung
• Kein Strom
• Nicht an den Wagen angeschlossen
• Beschädigte Verkabelung
• Kein Strom
• Battery flat
• Out of range
• Device not connected
LÖSUNG
• Reinigen und korrekt an die Zugmaschine anschließen
• Das Förderbandgehäuse auf Fremdkörper überprüfen
• Den Ölfluss auf 50-80 Liter erhöhen
• Den Stößel austauschen
• Reinigen und korrekt an die Zugmaschine anschließen
• Die Förderbandketten auf Fremdkörper überprüfen
• Den Ölfluss auf 50-80 Liter erhöhen.
• Die Sicherung und Stromzufuhr an der Steuerung prüfen
• Die Querbodenketten auf Fremdkörper überprüfen
• Prüfen, ob das Steuergerät an der Maschine angeschlossen ist
• Die elektrische Verkabelung auf Beschädigung prüfen
• Die Spule auswechseln
• Die Ölzufuhr von der Zugmaschine erhöhen
• Den Vorschubregler so einstellen, dass die Geschwindigkeit des Querbodens verlangsamt wird.
• Die Pausentaste loslassen
• Den Stromstecker einstecken
• Die Verkabelung prüfen
• Die Stromzufuhr prüfen
• Den Stromstecker einstecken
• Verkabelung prüfen
• Stromzufuhr prüfen
• Check battery voltage, should be 3.6V replace if voltage low.
• Move closer and try again
• Check settings and re connect, also check
• 31uetooth in turned on in device
Probleme mit der Fütterungssteuerung (Silagemodus)
PROBLEM
Es wird zu viel Material ausgegeben
MÖGLICHE URSACHE
• Das Förderband läuft zu schnell
• Die Vorschubsteuerung ist zu hoch eingestellt
LÖSUNG
• Den Öldurchfluss vermindern
• Den Vorschubregler nach unten einstellen - Schwarzer Knopf im Uhrzeigersinn drehen.
Es wird nicht genug Material ausgegeben
Der Schieber bewegt sich zu schnell
• Das Förderband läuft zu langsam
• Der Vorschubregler ist zu niedrig eingestellt
• Die Geschwindigkeit des hinteren Behälters ist zu hoch
Der Schieber bewegt sich zu langsam
• Die Geschwindigkeit des hinteren Behälters ist zu niedrig
Der Stößel bewegt sich nicht
• Die Geschwindigkeit des hinteren Behälters ist zu niedrig
• Das Druckbegrenzungsventil ist zu niedrig eingestellt
• Increase oil flow
• Adjust Feed Control up - Black Knob counterclockwise
• Die Geschwindigkeit des hinteren Bodens verringern
- Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn
• Die Geschwindigkeit des hinteren Bodens erhöhen
- Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn
• Die Geschwindigkeit des hinteren Bodens erhöhen
- Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn
• Die Druckentlastung erhöhen - Schwarzes Ventil – Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn (jeweils 1/4 Umdrehung) drehen. Vor dem Einstellen den Abschnitt „Einstellungen“ in diesem Dokument prüfen.