Seit rund zwei Monaten überschlagen sich die Ereignisse an den Börsen. Erst der stärkste Dezember-Rückgang seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre und dann – seit Beginn des neuen Jahres – die starken Kursanstiege. Man spricht vom stärksten Jänner seit 1987. Ganz offensichtlich wurde der zu große Pessimismus des vergangenen Jahres – vor allem des letzten Quartals 2018 – korrigiert.
Aktien sind fundamental in manchen Regionen preiswert. So liegt beispielsweise der Börsenwert deutscher Aktien unter dem Stand von 2000, obwohl sich die Gewinne der 30 DAX-Unternehmen seitdem auf EUR 88 Mrd verdoppelt haben.
Während so manches für eine Fortsetzung der gestarteten Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten spricht, könnten die Notenbanken (insbesondere die amerikanische Fed) mit möglichen weiteren Zinsanhebungen zum „Spielverderber“ werden. Die Volatilität an den Aktienmärkten dürfte jedenfalls weiterhin hoch bleiben. Was unsere Experten dazu meinen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe vom Am Puls.