Die Märkte wiesen im zweiten Quartal – nicht ganz überraschend – eine sehr anlegerfreundliche Entwicklung auf. Eine Reihe von Faktoren wie hohe Liquidität, weiterhin tiefe Zinsen, steigende Gewinnaussichten und ein nachhaltig hoher Veranlagungsdruck haben zu einer Fortsetzung der Dynamik geführt. Mit jedem Höchststand der Aktienindizes erheben die Skeptiker und Pessimisten ihre Stimme: „Kann das sein, ist die Entwicklung durch eine funktionierende Realwirtschaft gut untermauert, die nächste Krise kommt bestimmt.“
Schauen wir doch einmal auf die Zutaten des „Menüs“ für das dritte Börsenquartal. Sowohl die Stimmen aus der Wirtschaft als auch die Politik versprühen eine deutliche „Post-Covid-Zuversicht“. Die Wirkung milliardenschwerer Konjunkturpakete, steuerlicher Anreize, Nachholeffekte im Konsum und bei Dienstleistungen zeigen sich sowohl in den Vorlaufindikatoren als auch schon in einzelnen Branchen in den Aktienkursen.