2 minute read
Hallenbad Eichbottbad in Leingarten
from sb 3/2022 (deutsch)
by IAKS
Standort Leingarten, Deutschland
Bauherr / Betreiber Gemeinde Leingarten
Architekten Kauffmann Theilig & Partner Freie Architekten PartGmbB DE – 73760 Ostfildern www.ktp-architekten.de
Autor Kauffmann Theilig & Partner
Fotos Roland Halbe Fotografie, Stuttgart
Offizielle Eröffnung März 2021
DACHAUSSCHNITTE FÜR MEHR TAGESLICHT
HALLENBAD EICHBOTTBAD IN LEINGARTEN
Groß dimensionierte Dachausschnitte prägen das Erscheinungsbild des neuen Hallenbades im baden-württembergischen Leingarten und durchfluten das Innere mit viel Tageslicht. Durch die Verbindung des Hallenbades mit dem Freibad erzielen Kauffmann Theilig & Partner Synergie-Effekte im Eingangsbereich und bei den Serviceräumen.
Ein Nord-Süd verlaufender Grünzug prägt das Grundstück und das Umfeld. Das bestehende Freibad und ein Veranstaltungshaus sind in diesen Grünzug eingebettet. Am Nord-West-Eck platziert und in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet, bindet sich der Neubau schlank in die Situation ein. Die bestehenden Gebäude mit Garagen, Infrastruktur für DRK und DLRG sowie dem Kiosk bleiben erhalten und sind Bestandteil des neuen Ensembles.
Das Umfeld des Freibads verbleibt großzügig, unbedrängt und ohne bauliche Veränderung. Der Haupteingang zum Hallenbad orientiert sich nach Osten, bildet Platzkante und Adresse und schafft kurze Wege zu den vorgelagerten Parkplätzen. Damit in dem Grünzug entlang des Baches Eichbott gebaut werden durfte, mussten Hochwasserschutzkonzepte entwickelt und bauliche Maßnahmen mit Verdolungen umgesetzt werden.
Synergieeffekt und Orientierung zur Natur Durch die Verbindung mit dem Freibad entstehen Synergie-Effekte. Haupteingang und Foyer beherbergen eine Kasse beziehungsweise Automaten. Die Umkleideeinheit mit Nassräumen bedient sowohl das Hallenbad als auch das Freibad. Ein separater Eingang zu den Umkleideeinheiten ermöglicht einen Zugang zum Freibad, ohne das Foyer des Hallenbades zu benutzen.
Das Foyer mit Büro- und Infrastruktur lenkt den Weg zu den Umkleideeinheiten und ermöglicht einen guten Blick in die Badehalle. Das 25-mBecken mit großzügigen Umgangsflächen ist nach
Westen zum Grünzug orientiert. Das Kinderbecken ist mit einem räumlichen Filter vom Schwimmerbecken getrennt und am Südende des Gebäudes angeordnet und schafft so eine gute und sonnige Orientierung mit Nähe zum Kinderbecken des Freibads. Der Betrieb konzentriert sich im Wesentlichen auf die Funktionen Schwimmunterricht von Schülern und Nutzung durch Senioren.
Gebogene Rahmen aus Leimbindern Obwohl es ein rein funktionales Bad ist, schaffen die Materialien eine warme und einladende Atmosphäre. Helle Böden, weiß lasierte Holzbinder und Wandverkleidungen in Holzoptik prägen den Innenraum. Das Dachtragwerk des Neubaus besteht aus gebogenen Rahmen aus Leimbindern. Groß dimensionierte Dachausschnitte sorgen für eine helle und freundliche Raumwirkung. Durch die Segmentierung wird das große Bauvolumen von außen gegliedert. Zwischen den Leimbindern spannen Brettsperrholzplatten. Die opaken Fassadenflächen in Dach und Wand sind mit eloxiertem Aluminiumblech verkleidet. Die transparenten Bauteile sind Stahlpfostenriegelfassaden mit 2- oder 3-fach-Verglasung. Eine Besonderheit ist die oberhalb der Holzleimbinder gespannte weiße, transluzente Membran, die akustisch wirksam ist und hinter der sich teilweise Beleuchtungskörper verbergen. Das Lichtkonzept sorgt für eine blendfreie flächige Ausleuchtung der Schwimmhalle in den Abendstunden.
Das Resttragwerk, das Kellergeschoss als auch die Becken, die mit einer aufgeständerten, fugenlos geschweißten Edelstahlauskleidung versehen sind, bestehen aus einer Stahlbetonkonstruktion. Die bestehende Badewassertechnik sowie die Lüftungszentrale des Hallenbades ist im Untergeschoss angeordnet. Die Belüftung erfolgt über ein Anblasen der umlaufenden Glasfassade sowie ein Absaugen der verbrauchten Luft samt Rückführung ins Untergeschoss. Die Energieversorgung wird über ein BHKW sichergestellt.