4 minute read

Climate Pledge Arena in Seattle

NACHHALTIGKEIT DURCH ERHALTUNG UND EIN VERBESSERTES FAN-ERLEBNIS

CLIMATE PLEDGE ARENA IN SEATTLE, WASHINGTON

Populous wurde von der Oak View Group und der Stadt Seattle beauftragt, als zeichnender Architekt die 68.750 m² große Arena mit drei Zielen zu konzipieren: Es galt, die nachhaltigste Arena der Welt zu gestalten, eine historische Stätte verantwortungsbewusst wiederzubeleben und das ultimative Fan-Erlebnis zu fördern. Bei der Climate Pledge Arena handelt es sich um die größte Veranstaltungshalle der Region, in der nicht nur die Heimspiele des neuesten NHL-Teams Seattle Kraken sowie des WNBA-Teams Seattle Storm, sondern auch zahlreiche Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.

Die Climate Pledge Arena ist so konzipiert, dass zahlreiche nachhaltige Verfahren und Abläufe eingesetzt werden können. Die Arena nutzt zur Stromversorgung ausschließlich erneuerbare Energiequellen – darunter auch Solaranlagen, die auf dem Dach des Atriums installiert sind. Das vollintegrierte Transportkonzept unterstützt den öffentlichen Nahverkehr für die Fans. Auf dem Gelände sind Platz für Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein Fahrrad-Parkservice vorgesehen, auch für eine gute Anbindung zur Monorail-Bahn ist gesorgt. Die Arena fördert Systeme zur Wassereinsparung – so wird Regenwasser vom Dach aufgefangen – und Initiativen zur Abfallvermeidung.

Historische Wiederbelebung des Originalentwurfs von Paul Thiry Diese multifunktionale Veranstaltungsstätte im Herzen des Seattle Center geht auf die ursprüngliche Arena zurück, die für die Weltausstellung im Jahr 1962 errichtet wurde. Im Mittelpunkt des Konzepts stand die Wiederbelebung der historischen Arena und die Bewahrung ihrer

Ort Seattle, USA

Betreiber / Bauherr Oak View Group, Seattle Kraken Hockey und Seattle Center

Architekten Populous US – 64112 Kansas City, MO www.populous.com

Autor Populous

Fotos Climate Pledge Arena Populous

Offizielle Eröffnung Oktober 2021

Baukosten 1,15 Milliarden USD (1,17 Milliarden EUR)

ursprünglichen Gestaltungsabsicht, während gleichzeitig die Fußgänger-orientierte Zugänglichkeit gefördert werden sollte. Die vorherige Arena war ein stützenloser Pavillon mit flachem Boden und Ganzglasfassade, die einen Blick ins Innere ermöglichte. Der Entwurf von Populous bewahrt viele dieser charakteristischen Merkmale und schöpft aus der großen Erfahrung des Unternehmens mit der Schaffung von bedeutungsvollen Räumen, in denen Menschen zusammenkommen.

Das 59 Jahre alte historische Dach, ein Entwurf von Paul Thiry, dem Vater des architektonischen Modernismus im Nordwesten der USA, sollte erhalten bleiben. Für den Neubau musste das 20.000 Tonnen schwere Dach aufgehängt werden, während darunter die neue Arena entstand. Um die Veranstaltungsfläche auf 68.750 m² zu vergrößern – also annähernd zu verdoppeln – und zu erreichen, dass sie aus allen Richtungen zu Fuß zugänglich ist, musste man 5 Meter tiefer graben als bei der vorherigen Renovierung im Jahr 1995, die bis in 11,5 Meter Tiefe führte, und die Grundfläche des unterirdischen Gebäudeteils in sämtliche Richtungen deutlich erweitern. Darüber hinaus wurde an der Nordseite der neuen Arena eine historische Glasfassade erhalten, die Aussicht auf die Plaza bietet.

Die Plaza: Saisonunabhängiger Freiraum in der „Emerald City“ Der weitläufige, allgemein zugängliche Außenbereich rund um die Arena bietet zu jeder Jahreszeit Frei- und Grünflächen auf dem Gelände des Seattle Center. Die Climate Pledge Arena liegt – als erste innerstädtische Profi-Arena in den Vereinigten Staaten – in einem malerisch gestalteten Park inmitten von begrünten Plätzen, ist für alle Menschen gut zugänglich, verbindet die angrenzenden Stadtviertel und stellt die ursprüngliche Beziehung zwischen den umliegenden Plätzen und dem Veranstaltungsgebäude wieder her.

Die erste Arena der Welt mit zwei Videowürfeln Ein besonderes Merkmal der Climate Pledge Arena sind die von Populous entworfenen Videowürfel – so etwas gibt es in keiner anderen Arena. Das neue Design geht auf eine eingehende Analyse des Spielgeschehens beim Eishockey und Basketball, der Sichtlinien für Publikum und Aktive sowie der Flexibilität bei Shows und Konzerten zurück. So sind zwei charakteristische geformte Videowürfel entstanden, die digitale Inhalte dort zeigen, wo es für das Publikum ideal ist, und so die Atmosphäre und die Interaktion der Fans auf gegenüberliegenden Tribünen fördern.

Farblich gestaltete Leitsysteme auf allen Ebenen Jede Ebene der Climate Pledge Arena ist in einer anderen Farbe beschildert, die sich an der Natur orientiert: Je tiefer die Ebene, desto dunkler der Farbton – von Hellblau auf der obersten Ebene, das an die Atmosphäre erinnert, über ein gedecktes Orange als Erdton in der Haupterschließungsebene bis hin zu einem dunklen Grau in der unteren Ebene.

Die Arena verfügt über 2.620 m² digitale Anzeigen, mehr als jede andere Sport- und Unterhaltungsstätte der Welt. Die immersive LED-Gestaltung begleitet den gesamten Besuch, mit Beschilderungen, Werbung für Veranstaltungen und Partner sowie stimmungsvollen Bildern, die an die jeweilige Veranstaltung angepasst werden können. Eine 61 Meter lange lebende Wand mit echten Pflanzen und LED-Schaltungen in der Haupthalle, die Social-Mediafreundliche Inhalte ermöglicht, stärkt die Marke Climate Pledge noch weiter. Ausgangstunnel und andere LEDAnzeigen in der gesamten Arena lassen die Grenzen zwischen dem Gebäude und dem Außengelände durch grafische Darstellungen verschwimmen.

This article is from: