Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdividiert, sie gegeneinander in Stellung bringt und den sozialen Zusammenhalt erodieren lässt.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren diese
Fragen in Bezug auf das vor über 30 Jahren veröffentlichte Buch The
Disuniting of America von Arthur M. Schlesinger Jr., das im Jahr
2020 erstmals in der Reihe »Impulse« in deutscher Übersetzung unter dem Titel »Die Spaltung Amerikas« erschienen ist. Sie gehen der Frage nach, warum der identitätspolitische Samen der Spaltung, dessen nachteilhafte Folgen Schlesinger für die US-Gesellschaft der frühen 1990er-Jahre beschrieb, zwischenzeitlich auch in anderen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, einen
gut bestellten Nährboden gefunden hat und was das für unser Land