Return‐on‐Investment (ROI)‐Analyse 1. Übersicht über den finanziellen Nutzen einer Elektronischen Patientenakte (EPA) Nutzen von computerbasierten Patientenakten für Augenkliniken Die EPA trägt in großem Maße zu einer Reduzierung der klinikinternen Archivierung und Erstellung der Krankenakten bei. Mithilfe einiger Systeme wird eine grafisch dargestellte, automatische Analyse der Sehschärfe und des Augeninnendrucks durchgeführt, die die Entscheidungsfindung des Arztes beschleunigt und verbessert. Desweiteren wird der Patientendurchsatz durch automatisierte Geräteschnittstellen und schnelle Dateneingabeverfahren, wie zum Beispiel Vorlagen für die Erfassung von Arbeitsabläufen, gesteigert. Die Datenübermittlung erfolgt nur noch fast ausschließlich per Computer und nicht mehr durch Klinikmitarbeiter. Durch die EPA werden Übertragungsfehler reduziert und Fehler bei der Verschreibung von Medikamenten oder sogar falsche Entscheidungen bei der Behandlung können vermieden werden. Selbst die traditionelle Arzt‐Schreibkraft‐Beziehung wird durch die gründlichere computergesteuerte Abschrift der diktierten Befunde verbessert. Die herkömmliche ophthalmologische Fotografie wird durch sofort verfügbare, digitalisierte Bilder von Netzhautkameras oder videotauglichen Spaltlampen ersetzt. Dies wiederum führt zu Zeit‐ und Geldeinsparungen. Wenn das hochentwickelte EPA‐System in Co‐ Management‐Netzwerken eingesetzt wird, können zum einen Informationen über einen „elektronischen Briefkasten“ ausgetauscht und zum anderen Video‐ Telefonkonferenzen in Echtzeit durchgeführt werden einschließlich der Abbildung von OCT‐Dateien, Gesichtsfeldern und Fundus‐Bildern. Professionelle EPA‐Systeme (wie die ifa‐Software) sind so “benutzerfreundlich”, dass die EDV‐Laien unter den Benutzern die medizinischen Einträge schnell und strukturiert erfassen können. Zudem wird der Zeit‐ und Kostenaufwand für manuell erstellte Briefe an Kollegen und andere benötigte Korrespondenz durch einfache Funktionen der Datenzusammenführung mit teilweise vorformulierten Briefen eliminiert. Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und der umfassenden Datensammlung, stellt die