Räume für Kunst und Kultur - iGuzzini - Deutsch

Page 1

iGuzzini G e s ch i ch t e u n d P h i l o s o p h i e Wir arbeiten seit 1958 für das Licht, also seit dem Jahr, in dem Harvey Creazioni gegründet wurde, ein kleines Unternehmen, das Leuchten und Leuchter herstellte. Heute sind wir in Italien das führende Unternehmen in der Beleuchtungsbranche und zählen europaweit zu den ganz Großen.

iGuzzini hat es sich also zur Aufgabe gemacht, das Licht zu untersuchen, zu verstehen und verständlich zu machen sowie sein Zusammenspiel mit Architektur durch Industriedesign zu verbessern. Aus diesem Grund besteht ein Großteil unserer Tätigkeit darin, beleuchtungstechnische Beratung sowohl während der Planung als auch im Rahmen des Kundendienstes zu bieten.

Räume für Kunst und Kultur

Räume für Kunst und Kultur

Wir begnügen uns jedoch nicht mit der Herstellung guter Leuchten. Wir unterstützen alle, die sich für gutes Licht einsetzen, alle, die ein Zimmer, ein Haus, ein großes Gebäude, ein Museum, eine Kathedrale, ein Unternehmen, einen Platz, einen Flughafen oder eine ganze Stadt beleuchten möchten und das im Bewusstsein, dass das Licht jeweils an das zu beleuchtende Umfeld angepasst werden muss, damit es dieses weder überflutet, noch verdunkelt und ihm in jeder Hinsicht gerecht wird. Auf Licht muss eingegangen werden, genau wie das Licht umgekehrt auf das Wesen von Personen und die Beschaffenheit von Gegenständen eingehen muss.

Kunst belebt die Seele und bereichert die Kultur. Flächen und Räume, die Kunst zu ihrem Auftritt verhelfen, stehen bei iGuzzini daher stets im Mittelpunkt. In unserem Katalog wollen wir nun einige Beispiele aus diesem Bereich vorstellen. Museen und Ausstellungen fördern die künstlerische und kulturelle Entwicklung. Sie arrangieren und bewahren Kunstobjekte permanent oder vorübergehend, um sie dem Publikum zu zeigen und Geschichte und deren Bedeutung zu vermitteln. Unter diesem Gesichtspunkt spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Sie soll die Objekte bestmöglich in Szene setzen, die Ausdruckkraft der Objekte und ihrer Umgebung hervorheben, indem Stärken betont werden und gleichzeitig die Erhaltung gewährleistet ist. Sie stellt einen Balanceakt zwischen dem ursprünglichem Wesen und dem Schutz über die Zeit dar. Hermitage State Museum - Sankt Petersburg, Russland

Räume für Kunst und Kultur

iGuzzini illuminazione spa

9.5520.000.0

62019 Recanati, Italy via Mariano Guzzini, 37 PO Box 56.75.103 telefono (+39) 071.75881 telefax (+39) 071.7588295 iguzzini@iguzzini.it www.iguzzini.com video: (+39) 071.7588453

Deckblatt: Rom - Italien: Galleria Borghese - Foto: Patrizia Savarese


iGuzzini G e s ch i ch t e u n d P h i l o s o p h i e Wir arbeiten seit 1958 für das Licht, also seit dem Jahr, in dem Harvey Creazioni gegründet wurde, ein kleines Unternehmen, das Leuchten und Leuchter herstellte. Heute sind wir in Italien das führende Unternehmen in der Beleuchtungsbranche und zählen europaweit zu den ganz Großen.

iGuzzini hat es sich also zur Aufgabe gemacht, das Licht zu untersuchen, zu verstehen und verständlich zu machen sowie sein Zusammenspiel mit Architektur durch Industriedesign zu verbessern. Aus diesem Grund besteht ein Großteil unserer Tätigkeit darin, beleuchtungstechnische Beratung sowohl während der Planung als auch im Rahmen des Kundendienstes zu bieten.

Räume für Kunst und Kultur

Räume für Kunst und Kultur

Wir begnügen uns jedoch nicht mit der Herstellung guter Leuchten. Wir unterstützen alle, die sich für gutes Licht einsetzen, alle, die ein Zimmer, ein Haus, ein großes Gebäude, ein Museum, eine Kathedrale, ein Unternehmen, einen Platz, einen Flughafen oder eine ganze Stadt beleuchten möchten und das im Bewusstsein, dass das Licht jeweils an das zu beleuchtende Umfeld angepasst werden muss, damit es dieses weder überflutet, noch verdunkelt und ihm in jeder Hinsicht gerecht wird. Auf Licht muss eingegangen werden, genau wie das Licht umgekehrt auf das Wesen von Personen und die Beschaffenheit von Gegenständen eingehen muss.

Kunst belebt die Seele und bereichert die Kultur. Flächen und Räume, die Kunst zu ihrem Auftritt verhelfen, stehen bei iGuzzini daher stets im Mittelpunkt. In unserem Katalog wollen wir nun einige Beispiele aus diesem Bereich vorstellen. Museen und Ausstellungen fördern die künstlerische und kulturelle Entwicklung. Sie arrangieren und bewahren Kunstobjekte permanent oder vorübergehend, um sie dem Publikum zu zeigen und Geschichte und deren Bedeutung zu vermitteln. Unter diesem Gesichtspunkt spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Sie soll die Objekte bestmöglich in Szene setzen, die Ausdruckkraft der Objekte und ihrer Umgebung hervorheben, indem Stärken betont werden und gleichzeitig die Erhaltung gewährleistet ist. Sie stellt einen Balanceakt zwischen dem ursprünglichem Wesen und dem Schutz über die Zeit dar. Hermitage State Museum - Sankt Petersburg, Russland

Räume für Kunst und Kultur

iGuzzini illuminazione spa

9.5520.000.0

62019 Recanati, Italy via Mariano Guzzini, 37 PO Box 56.75.103 telefono (+39) 071.75881 telefax (+39) 071.7588295 iguzzini@iguzzini.it www.iguzzini.com video: (+39) 071.7588453

Deckblatt: Rom - Italien: Galleria Borghese - Foto: Patrizia Savarese


Klasse II mit doppelter Isolierung und/oder verstärkter Isolierung in jedem Teil und ohne Vorrichtung für die Erdung.

Die Leuchte kann in normal entflammbaren Oberflächen installiert werden.

Klasse III vorgesehen für den Anschluß an Stromkreise mit sehr niedriger Spannung, ohne inneren oder äußeren Stromkreis, der mit einer anderen Spannung als der sehr niedrigen Sicherheitsspannung funktioniert.

Schutzart Der "Schutz" der Leuchte gegen das Eindringen von festen oder flüssigen Körpern wird mit der Vorsilbe IP (International Protection) gekennzeichnet, gefolgt von zwei Ziffern, von denen die erste den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern und die zweite den Schutzgrad gegen das Eindringen von flüssigen Körpern angibt (Publikation IEC 529 - EN 60529). Der IK-Code gibt die Stoßfestigkeit der Leuchte entsprechend der Norm EN 50102 an.

ERSTE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern.

ZWEITE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.

GRAD DER STOßFESTIGKEIT Sie gibt den Grad der Stoßfestigkeit gemäß EN 50102 an.

0

Nicht geschützt

0

Nicht geschützt

IK00

Nicht geschützt

1

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 50 mm.

1

Geschützt gegen den senkrechten Fall von Wassertropfen

IK01

Geschützt gegen einen Stoß von 0,15 J

2

3

4

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 12 mm.

2

Geschützt gegen den Fall von Wasser mit einer Neigung von maximal 15°

3

Geschützt gegen Regen

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 2,5 mm.

4

Geschützt gegen Spritzwasser

5

Geschützt gegen Strahlwasse

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 1 mm.

6

Geschütz gegen Schwallwasse

7

Schutz beim Eintauchen

5

Geschützt gegen das Eindringen von Staub

6

Vollständig geschützt gegen das Eindringen von Staub

Vertriebsorganisation im Ausland

Tochtergesellschaften

Schutzklassen

8

…m

Schutz beim Untertauchen

IK02

Geschützt gegen einen Stoß von 0,2 J

IK03

Geschützt gegen einen Stoß von 0,35 J

IK04

Geschützt gegen einen Stoß von 0,5 J

IK05

Geschützt gegen einen Stoß von 0,7 J

IK06

Geschützt gegen einen Stoß von 1 J

IK07

Geschützt gegen einen Stoß von 2 J

IK08

Geschützt gegen einen Stoß von 5 J

IK09

Geschützt gegen einen Stoß von 10 J

IK10

Beleuchtungssysteme für den Innenbereiche Die Leuchten für den Innenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Biodynamische Lichtsysteme, RGB-Leuchtensysteme, Hochvolt-Strahler und Stromschienen, DALI-Strahler und Stromschienen, Niedervolt-Strahler und Stromschienen, Modulares Lichtsystem, Pendelleuchten für Leuchtstofflampen, Pendelleuchten, Dekorative Pendelleuchten, Multilampen-Einbauleuchten, Downlights entblendet, Einbau-Wallwasher, Einbauleuchten für Netz- und Niederspannung, An-und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen entblendet, An- und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen, Deckenanbauleuchten, Dekoretive Wand- und Deckenleuchten, Anbauleuchten für Wand und Decke, Dekorative Wandleuchten, Notleuchten, Einbauleuchten für Wand und Decke, Tischleuchten, Stehleuchten, Lichteffekte

BENELUX Belgio e Lussemburgo iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be

DEUTSCHLAND iGuzzini illuminazione Deutschland GmbH - Zentrale Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 info@iguzzini.de

Niederlande iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Plesmanstraat 59 3905 KZ Veenendaal Tel. +31 317 497 865 Fax +31 317 497 866 info@iguzzini.nl

ENGLAND iGuzzini illuminazione UK Ltd Astolat Way Astolat Business Park Off Old Portsmouth Road GUILDFORD SURREY GU3 1NE Tel. 01483 468 000 Fax 01483 468 001 info@iguzzini.co.uk

CHINA iGuzzini Lighting (China) Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn DÄNEMARK iGuzzini illuminazione Danmark Filial af iGuzzini illuminazione Spa, Italien Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 - Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

HONG KONG-MACAO-TAIWAN iGuzzini Hong Kong Limited Suite 401, Lincoln House, Taikoo Place 979 King’s Road Quarry Bay, HONG KONG Tel. 852 2516 6504 - Fax 852 2856 2981 iguzzini@iguzzini.com.hk

SCHWEDEN iGuzzini Illuminazione Sweden Filial of iGuzzini Illuminazione S.p.A., Italy box 22 312, 10422, Kungsgatan 71, 112 27, Stockholm, Sweden iguzzini@iguzzini.it

NORDAMERIKA iGuzzini Lighting North America 5455 Rue De Gaspe MONTREAL (QUEBEC) H2T 3B3 Tel. 514 523 1339 - Fax 514 525 6107

SCHWEIZ iGuzzini illuminazione Schweiz AG Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

46 Spadina Avenue TORONTO (ONTARIO) M5V 2H8 Tel. 416 408 3995 - Fax 416 408 4269 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA

FINNLAND iGuzzini Finland & Baltic Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

NORWEGEN iGuzzini illuminazione Norge A.S. Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 - Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no

FRANKREICH iGuzzini illuminazione France S.A. 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40 52 81 81 Fax 01 40 52 81 82 iguzzini@iguzzini.fr

RUSSLAND iGuzzini Illuminazione Russia OOO KHIMKI Business Park 8th district, Khimki Leningradskoe shosse Moscow region, 141400 Russia Tel. +7 495 9679496 - Fax +7 495 967 9498

MILANO Via S.Damiano, 3 20122 MILANO Tel. 02 7621161 Fax 02 76211641

HAMBURG Rugenbarg 67 22848 NORDERSTEDT Tel. 040 52876812 Fax 040 52876813

ROMA Via Panama, 52 00198 ROMA Tel. 06 85354792 Fax 06 8411790 iguzziniroma@iguzzini.it

MADRID Doctor Esquerdo, 150 28007 MADRID Tel. 914 345 970 - Fax 915 017 947 info.mad@iguzzini.es

PARIS 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40528181 Fax 01 40528182 MÜNCHEN Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 BERLIN Heinrich-Heine-Str. 62d 10179 Berlin Tel. 030 88 56 11 0 Fax 030 88 68 29 00

Geschützt gegen einen Stoß von 20 J

Zulassungen

03

Richtlinien enthaltenen Sicherheitsvorschriften zu überprüfen und die Genehmigung zur Anbringung des Qualitätszeichens zu erteilen.

Das Italienische Institut für Qualitätszeichen hat kürzlich ein neues Zeichen (IMQ-Performance) eingeführt, das die Leistungen der in den autorisierten Labors geprüften Produkte bescheinigt:

• Photometrische Kurven • Tabellen über die Lichtstärke • Diagramme über die Leuchtdichte • Blendungskurven • Wirkungsgrad

Der Erhalt des ENEC-Zeichens bestätigt die Übereinstimmung des Produkts mit allen europäischen Normen und garantiert die Zuverlässigkeit des Unternehmens und seines organisatorischen und

produktiven Systems (ISO 9001). Die Tatsache, daß unsere Leuchten mit diesen Zeichen ausgestattet sind, ist die beste Sicherheits- und Qualitätsgarantie, die die Produkte dem Endverbraucher bieten können.

SPANIEN iGuzzini illuminazione España S.A. Poligono Industrial Can Jardi Calle Strauss s.n° 08191 RUBI - BARCELONA Tel. 93 5880034 Fax 93 6999974 iguzzini@iguzzini.es

Partner assistance

Beleuchtungssysteme für den Außenbereich Die Leuchten für den Außenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Indirekt strahlende Mastleuchtensysteme, Direkt strahlende Mastleuchtensysteme, Strahlersysteme, Mastleuchtensysteme für Wohngebiete, Lichtstromregler für Mastsysteme, Pendelleuchten, Professionelle Leuchten mit dynamischem Farbwechsel, Strahler, Wand-/Deckenleuchten, Deckenleuchten, Bodeneinbauleuchten überrollbar, Einbauleuchten, Fassadenund Flächenleuchten, Lichteffekte, Leuchten für Wohnbereiche, Pollerleuchten - Wegebeleuchtung, Leuchten mit Erdspieß, Wandleuchten, Einbauleuchten.

BARCELONA Calle Provença, 356, ppal. 1a 08037 BARCELONA Tel. 932 081 700 - Fax 932 081 701 info.bcn@iguzzini.es

CHINA iGuzzini illuminazione Beijing Suite I, 22nd Floor Oriental Kenzo 48 Dongzhi Men Wai, Dongcheng District BEIJING, 100027, P.R.C. Tel. 86 10 8447 6770 Fax 86 10 8447 6771 iguzzini@iguzzini.com.cn

NEW YORK 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA OSLO Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no ZÜRICH Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

LONDON Suite 309-312 Business Design Centre 52, Upper Street ISLINGTON LONDON N1 0QH Tel. 020 7288 6056 Fax 020 7288 6054

KØBENHAVN Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

GLASGOW 4 Berkeley Street GLASGOW, Scotland G3 7DW Tel. 0141 229 1322 Fax 0141 248 5301

HELSINKI Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

DUBAI iGuzzini Middle East Dubai Airport Free Zone Authority (DAFZA) Bldg. No. 6 East, Office No. 835 - Block B DUBAI United Arab Emirates Tel. +971 4 7017825 Fax +971 4 7017830 iguzzini.me@iguzzini.ae

ARGENTINIEN Proyecto illuminación Esmeralda 718, piso 6 - of. E Buenos Aires - 1007 Tel./Fax +54 11 5237 2205 cell. 15 5451 8292 info@iguzzini.com.ar proyectos@iguzzini.com.ar AUSTRALIEN E.C.C. Lighting LTD UNIT 8/39 Herbert Street St. Leonards, SYDNEY P.O. Box 128, St. Leonards N.S.W. 1590 Tel. +61 2 94606600 Fax +61 2 94606105 ecclighting@ecc.com.au AZERBAIJAN A+A Group of Companies 24B, Akhmedbey Agaouglu AZ1008, Baku, Azerbaijan Tel./Fax +(994 12) 4960026 - +(994 12) 4473688 admin@aainter.com BAHAMAS (siehe Panama)

Repräsentanzbüros Das Italienische Institut für Qualitätszeichen (IMQ) und die entsprechenden europäischen Institute haben die Aufgabe, bei den Leuchten die Einhaltung der in den jeweiligen

SINGAPUR iGuzzini South East Asia 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg

ÄGYPTEN Arab Industrial and International Trading Co. (Zaki El Sewedy Group) 12 Gameat El Dowal Al Arabia st, Mohandseen, Giza, Egypt Tel. +202 33443762 - 33455806 - 33048880 Fax +202 33443762 - 33443763 ap.c@elsewedy.net

RUSSIAN FEDERATION iGuzzini illuminazione St. Petersburg Sofiskaya Street 14 RU-192236 St. Petersburg Tel. +7 812 326 6565 Fax +7 812 326 6562

ANTWERPEN Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be SINGAPORE 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg SHANGHAI iGuzzini Lighting Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn

BAHRAIN Al Bait 81, Old Palace Avenue, Hoora P. O. Box 613 Manama - Kingdom of Bahrain Tel. 00973 17534354 Fax 00973 17535422 albait@batelco.com.bh BOSNIEN-HERZEGOWINA Tim - Lighting Sistem d.o.o. Čemaluša br. 3 71000 - SARAJEVO Tel./Fax 00387 (33) 206 541/262 520 tim.l.s@bih.net.ba BULGARIEN Synthesis design 2,Totleben Blvd. 1606 SOFIA Tel./Fax ++ 359 2 953 29 43 Tel./Fax ++ 359 2 953 29 44 btrade@lighting-bg.com CAYMAN (siehe Panama) CHILE Opendark S.A San Sebastian 2839 Las Condes SANTIAGO Tel. +56 23737100 Fax +56 23737150 info@opendark.cl ESTLAND Moodne Valgustus Rävala pst. 7 TALLINN 10143 Estonia Tel. 667 6670 moodne@valgustus.ee GRIECHENLAND Diathlasis S.A. Athens Office - Headquarters 4 Kifisias Av., 15125 Marousi Tel. +30 211 2002500 Fax +30 211 2002599 info@diathlasis.gr Branch Office 8 Papakiritsi st. & Andrianoupoleos (4th floor), 55133 Thessaloniki Tel. +30 2310 416021 Fax +30 2310 416031 brastianou@diathlasis.gr

UNI EN ISO 9001 UNI EN ISO 14001

INDIEN L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. 105, Allied House, 1, Local Shopping Centre, Madangir, New Delhi - 110062 Tel. +91-11-41649021, 26057237 Fax +91-11-41649020, 29963698 lsiindia@vsnl.com

MAROKKO Industrie Light - Luisance 242, Boulevard ZERKTOUNI Casablanca Tel. +212 22 47 13 10 / 22 47 06 54 Fax +212 22 47 02 13 luisance@menara.ma

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. Unit No. 416, 4th fl., Durian Estate Goregaon - Mulund Link Road Goregaon (E) Mumbai 400 063 Tel. +91-22-40037356 Fax +91-22-40037355 lsimumbai@lsiindia.com

NEUSEELAND E.C.C. Lighting Ltd. 39 Nugent Street, Grafton P.O. Box 391 - AUCKLAND 1 Tel. +64 9 3799680 - Fax +64 9 3735614 contracts@ecc.co.nz

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. No.408, 4th Floor, House of Lords, 15-16, St. Marks, Road, Bangalore - 560001 Tel. +91-80-41306392 - Fax +91-11-41306391 lsibangalore@lsiindia.com ISLAND GH Heildverslun ehf. Gardatorgi 7 - 210 GARDABAER - Iceland Tel. +354 5656560 - Fax +354 5656160 gh@gh.is JAPAN Yamagiwa Corporation 1-5-10 Sotokanda Chiyoda-Ku, TOKYO 101-0021 Japan. Tel. +81 3 3253 5111 Fax +81 3 3253 5387 press@yamagiwa.co.jp JORDANIEN World of Lights Imthari Al-N’aimat St. - Khalda P.O.Box 3897 Amman 11821 Jordan Tel. 00962 6 55 46 107 - Fax 00962 6 55 46 105 info@worldoflights.net KROATIEN Lumenart - Iluminancija d.o.o. Veruda, 60/B 52100 PULA Croatia Tel. +385 52 535 939 - Fax +385 52 535 949 lumenart@lumenart.net SEM 1986 d.d. Boktuljin put b.b. 21000 SPLIT Tel. +385 21 352 444 - 21 352 567 Fax +385 21 367 077 sem@sem.hr KUBA (siehe Panama) KUWAIT Easa Husain Al-Yousifi & Sons Co. General Trading & Contracting WLL P.O. Box 126 - SAFAT 13002 Tel. 00965 4835055 - Fax 00965 4841330 light@yousifi.com.kw LETTLAND Gaismas Stils SIA 12 Maskavas Street, Riga, Latvia, LV1050 Office +371 67276760 Mob. +371 29269967 - Fax +371 67369698 info@gaismasstils.lv LIBANON Projects and Supplies S.A.L. P.O. Box 175636 Mar Mikhael BEIRUT 11 04 20 60 Lebanon Tel. +961 1 442546 - Fax +961 1 443255 mailbox@projectsandsupplies.com LITAUEN Korgas UAB P. Lukšio g. 19 LT-09132 Vilnius, Lithuania Tel. +370 5 274 1500 Fax +370 5 274 1501 info@korgas.lt MALTA Apex Interiors Ltd Triq iz-Zaghfran Attard, Malta. ATD 9013 Tel. 00356 21423835 - 00356 21423836 Fax 00356 21423837 info@ail.com.mt

OMAN Zubair Electric LLC P.O. Box 2634, CPO, SEEB Postal Code 111 Sultanate of Oman Tel. (00968) 24594621 Fax (00968) 24594622 - 24594627 lighting.projects@zubairelectric.com ÖSTERREICH Trilux Leuchten GmbH Carlbergergasse 68 1230 WIEN Tel. 01 8693538 - Fax 01 8693538 33 wien@trilux.at PANAMA Everblue Trading Inc. Av. Samuel Lewis y Calle 53 Mezzanine Edificio Omega Adpo 0816-00744 Panama City - Panama Tel. (507) 263 5333 / 301 6600 Fax. (507) 264 0181 / 301 6607 everblueinc@hotmail.com PERU Trazzo Iluminacion S.A.C. Libertadores 274 San Isidro Lima Peru Tel. +511 615 9900 - Fax +511 615 9920 ventas@trazzoiluminacion.com POLEN Mardel ul. Wieniawskiego 23 71-130 SZCZECIN Tel. +48 91 4860900 / +48 91 4862600 Fax +48 91 4878800 mardel@mardel.pl ul. Rakowiecka 34 02-532 WARSZAWA Tel. +48 22 8567408 Fax +48 22 8567409 PORTUGAL Osvaldo Matos, LDA Rua Santa Barbara, 27/45 Coimbroes - 4400-289 V.N. GAIA Tel. 22 3710419 - Fax 22 3702044 geral@osvaldomatos.pt projectos@osvaldomatos.pt QATAR Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 8932 - DOHA Qatar Tel. +974 4355550 - 4423262 Fax +974 4365642 psdoha@qatar.net.qa REPUBLIK TSCHECHIEN Etna s.r.o. Meˇcislavova,2 PRAHA 4, 140 00 Tel. +420 257320595/257320597 Fax +420 257310604 etna@etna.cz RUMÄNIEN Interiors Data Trade srl Showroom: Sphera Building Center Piata Pache protopopescu nr.1/11 Bucuresti 021401 Tel. +4021 319 08 45 - Fax +4021 319 07 67 marketing@idt.ro - office@idt.ro SAUDI ARABIEN Al Fadda Group for Trading and Contracting 818 King Fahad Street,North way P.O. BOX 2447 RIYADH - 11451 Kingdom of Saudi Arabia Tel. 00 966 14612333 - Fax 00 966 14611822 alfadda@alfadda.net

SERBIEN Modern Studio Lighting Ratarski put 39b, 11080 Belgrade, Serbia tel. (+381) 11 316-6275 -11 316-7574 -11 316-8846 fax +381 11 3166-356 office@modernstudiolighting.com SLOVENIEN Arcadia Lightwear Trzaska Cesta 222 SI-1000 Ljubljana Tel. +386 (0) 1 256 21 74 Fax +386 (0) 1 423 50 25 info@arcadia-svetila.si SLOWAKEI Bellatrix, s.r.o. Popradska 80 P.O.BOX 33 040 11 KOŠICE SLOVAK REPUBLIC Tel. +421 55 632 5315 Fax +421 55 632 5292 bellatrix@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. Košická 39-41 821 08 BRATISLAVA Tel./Fax +421 2 5542 2969 bratislava@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. ul. Janka Krála 7 974 01 BANSKÁ BYSTRICA Tel. +421 903 505 473 SÜDAFRIKA Spazio Lighting (Pty) Limited 52 Andries Street North Wynberg/Sandton. 2021 P.O. Box 652324 Benmore 2010 SOUTH AFRICA Tel. 011 555 5555 Fax 011 555 5544 SÜDKOREA MIRAEBOIM Co., Ltd. Address: #301, Daeyoung B/D, 656-385, Seonsu-1ga, 2 dong, Seondong-gu, Seoul Korea, 133-823 Tel. +82 2 464 1393 - Fax +82 2 464 1394 mirae@miraeboim.com THAILAND LIVE LIGHTING CO., Ltd. 219/55 Asoke Towers,16th floor Sukhumvit 21, Klongtoey Nua Wattana, Bangkok 10110 Thailand Tel. +662-259 5151 - Fax +662-259 5100 Mob. +6681-808-2623 niraporn@livelighting.net TUNESIEN KBR 147 Av de la liberte. 1002 Tunis. TUNISIE. Tel. + 216 71 802 446 Fax +216 71 802 856 Mob. + 216 97 348 700 kbr@kbr-net.com TÜRKEI Tepta Aydinlatma A.S. Agahamam Cad. Aga Han No.1 34425 Cihangir - ISTANBUL Tel 0212 2527212 - Fax 0212 2527214 ithalat@tepta.com UNGARN K-liGht Világítástechnikai Kft 1119 BUDAPEST Andor u. 47-49. Tel. 01 463 5023 - Fax 01 463 5025 klight@klight.hu VEREINIGTE ARABISCHE EMRATE Projects & Supplies (L.L.C) P.O.Box 11191 Dubai, U.A.E. Tel. +971-4-2898828 - Fax +971-4-2898829 mailbox@projectsandsupplies.ae Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 3875 - ABU DHABI U.A.E. Tel. +971 2 6721867 - Fax +971 2 6723245 prosupad@emirates.net.ae


Klasse II mit doppelter Isolierung und/oder verstärkter Isolierung in jedem Teil und ohne Vorrichtung für die Erdung.

Die Leuchte kann in normal entflammbaren Oberflächen installiert werden.

Klasse III vorgesehen für den Anschluß an Stromkreise mit sehr niedriger Spannung, ohne inneren oder äußeren Stromkreis, der mit einer anderen Spannung als der sehr niedrigen Sicherheitsspannung funktioniert.

Schutzart Der "Schutz" der Leuchte gegen das Eindringen von festen oder flüssigen Körpern wird mit der Vorsilbe IP (International Protection) gekennzeichnet, gefolgt von zwei Ziffern, von denen die erste den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern und die zweite den Schutzgrad gegen das Eindringen von flüssigen Körpern angibt (Publikation IEC 529 - EN 60529). Der IK-Code gibt die Stoßfestigkeit der Leuchte entsprechend der Norm EN 50102 an.

ERSTE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern.

ZWEITE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.

GRAD DER STOßFESTIGKEIT Sie gibt den Grad der Stoßfestigkeit gemäß EN 50102 an.

0

Nicht geschützt

0

Nicht geschützt

IK00

Nicht geschützt

1

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 50 mm.

1

Geschützt gegen den senkrechten Fall von Wassertropfen

IK01

Geschützt gegen einen Stoß von 0,15 J

2

3

4

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 12 mm.

2

Geschützt gegen den Fall von Wasser mit einer Neigung von maximal 15°

3

Geschützt gegen Regen

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 2,5 mm.

4

Geschützt gegen Spritzwasser

5

Geschützt gegen Strahlwasse

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 1 mm.

6

Geschütz gegen Schwallwasse

7

Schutz beim Eintauchen

5

Geschützt gegen das Eindringen von Staub

6

Vollständig geschützt gegen das Eindringen von Staub

Vertriebsorganisation im Ausland

Tochtergesellschaften

Schutzklassen

8

…m

Schutz beim Untertauchen

IK02

Geschützt gegen einen Stoß von 0,2 J

IK03

Geschützt gegen einen Stoß von 0,35 J

IK04

Geschützt gegen einen Stoß von 0,5 J

IK05

Geschützt gegen einen Stoß von 0,7 J

IK06

Geschützt gegen einen Stoß von 1 J

IK07

Geschützt gegen einen Stoß von 2 J

IK08

Geschützt gegen einen Stoß von 5 J

IK09

Geschützt gegen einen Stoß von 10 J

IK10

Beleuchtungssysteme für den Innenbereiche Die Leuchten für den Innenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Biodynamische Lichtsysteme, RGB-Leuchtensysteme, Hochvolt-Strahler und Stromschienen, DALI-Strahler und Stromschienen, Niedervolt-Strahler und Stromschienen, Modulares Lichtsystem, Pendelleuchten für Leuchtstofflampen, Pendelleuchten, Dekorative Pendelleuchten, Multilampen-Einbauleuchten, Downlights entblendet, Einbau-Wallwasher, Einbauleuchten für Netz- und Niederspannung, An-und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen entblendet, An- und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen, Deckenanbauleuchten, Dekoretive Wand- und Deckenleuchten, Anbauleuchten für Wand und Decke, Dekorative Wandleuchten, Notleuchten, Einbauleuchten für Wand und Decke, Tischleuchten, Stehleuchten, Lichteffekte

BENELUX Belgio e Lussemburgo iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be

DEUTSCHLAND iGuzzini illuminazione Deutschland GmbH - Zentrale Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 info@iguzzini.de

Niederlande iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Plesmanstraat 59 3905 KZ Veenendaal Tel. +31 317 497 865 Fax +31 317 497 866 info@iguzzini.nl

ENGLAND iGuzzini illuminazione UK Ltd Astolat Way Astolat Business Park Off Old Portsmouth Road GUILDFORD SURREY GU3 1NE Tel. 01483 468 000 Fax 01483 468 001 info@iguzzini.co.uk

CHINA iGuzzini Lighting (China) Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn DÄNEMARK iGuzzini illuminazione Danmark Filial af iGuzzini illuminazione Spa, Italien Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 - Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

HONG KONG-MACAO-TAIWAN iGuzzini Hong Kong Limited Suite 401, Lincoln House, Taikoo Place 979 King’s Road Quarry Bay, HONG KONG Tel. 852 2516 6504 - Fax 852 2856 2981 iguzzini@iguzzini.com.hk

SCHWEDEN iGuzzini Illuminazione Sweden Filial of iGuzzini Illuminazione S.p.A., Italy box 22 312, 10422, Kungsgatan 71, 112 27, Stockholm, Sweden iguzzini@iguzzini.it

NORDAMERIKA iGuzzini Lighting North America 5455 Rue De Gaspe MONTREAL (QUEBEC) H2T 3B3 Tel. 514 523 1339 - Fax 514 525 6107

SCHWEIZ iGuzzini illuminazione Schweiz AG Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

46 Spadina Avenue TORONTO (ONTARIO) M5V 2H8 Tel. 416 408 3995 - Fax 416 408 4269 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA

FINNLAND iGuzzini Finland & Baltic Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

NORWEGEN iGuzzini illuminazione Norge A.S. Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 - Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no

FRANKREICH iGuzzini illuminazione France S.A. 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40 52 81 81 Fax 01 40 52 81 82 iguzzini@iguzzini.fr

RUSSLAND iGuzzini Illuminazione Russia OOO KHIMKI Business Park 8th district, Khimki Leningradskoe shosse Moscow region, 141400 Russia Tel. +7 495 9679496 - Fax +7 495 967 9498

MILANO Via S.Damiano, 3 20122 MILANO Tel. 02 7621161 Fax 02 76211641

HAMBURG Rugenbarg 67 22848 NORDERSTEDT Tel. 040 52876812 Fax 040 52876813

ROMA Via Panama, 52 00198 ROMA Tel. 06 85354792 Fax 06 8411790 iguzziniroma@iguzzini.it

MADRID Doctor Esquerdo, 150 28007 MADRID Tel. 914 345 970 - Fax 915 017 947 info.mad@iguzzini.es

PARIS 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40528181 Fax 01 40528182 MÜNCHEN Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 BERLIN Heinrich-Heine-Str. 62d 10179 Berlin Tel. 030 88 56 11 0 Fax 030 88 68 29 00

Geschützt gegen einen Stoß von 20 J

Zulassungen

03

Richtlinien enthaltenen Sicherheitsvorschriften zu überprüfen und die Genehmigung zur Anbringung des Qualitätszeichens zu erteilen.

Das Italienische Institut für Qualitätszeichen hat kürzlich ein neues Zeichen (IMQ-Performance) eingeführt, das die Leistungen der in den autorisierten Labors geprüften Produkte bescheinigt:

• Photometrische Kurven • Tabellen über die Lichtstärke • Diagramme über die Leuchtdichte • Blendungskurven • Wirkungsgrad

Der Erhalt des ENEC-Zeichens bestätigt die Übereinstimmung des Produkts mit allen europäischen Normen und garantiert die Zuverlässigkeit des Unternehmens und seines organisatorischen und

produktiven Systems (ISO 9001). Die Tatsache, daß unsere Leuchten mit diesen Zeichen ausgestattet sind, ist die beste Sicherheits- und Qualitätsgarantie, die die Produkte dem Endverbraucher bieten können.

SPANIEN iGuzzini illuminazione España S.A. Poligono Industrial Can Jardi Calle Strauss s.n° 08191 RUBI - BARCELONA Tel. 93 5880034 Fax 93 6999974 iguzzini@iguzzini.es

Partner assistance

Beleuchtungssysteme für den Außenbereich Die Leuchten für den Außenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Indirekt strahlende Mastleuchtensysteme, Direkt strahlende Mastleuchtensysteme, Strahlersysteme, Mastleuchtensysteme für Wohngebiete, Lichtstromregler für Mastsysteme, Pendelleuchten, Professionelle Leuchten mit dynamischem Farbwechsel, Strahler, Wand-/Deckenleuchten, Deckenleuchten, Bodeneinbauleuchten überrollbar, Einbauleuchten, Fassadenund Flächenleuchten, Lichteffekte, Leuchten für Wohnbereiche, Pollerleuchten - Wegebeleuchtung, Leuchten mit Erdspieß, Wandleuchten, Einbauleuchten.

BARCELONA Calle Provença, 356, ppal. 1a 08037 BARCELONA Tel. 932 081 700 - Fax 932 081 701 info.bcn@iguzzini.es

CHINA iGuzzini illuminazione Beijing Suite I, 22nd Floor Oriental Kenzo 48 Dongzhi Men Wai, Dongcheng District BEIJING, 100027, P.R.C. Tel. 86 10 8447 6770 Fax 86 10 8447 6771 iguzzini@iguzzini.com.cn

NEW YORK 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA OSLO Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no ZÜRICH Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

LONDON Suite 309-312 Business Design Centre 52, Upper Street ISLINGTON LONDON N1 0QH Tel. 020 7288 6056 Fax 020 7288 6054

KØBENHAVN Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

GLASGOW 4 Berkeley Street GLASGOW, Scotland G3 7DW Tel. 0141 229 1322 Fax 0141 248 5301

HELSINKI Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

DUBAI iGuzzini Middle East Dubai Airport Free Zone Authority (DAFZA) Bldg. No. 6 East, Office No. 835 - Block B DUBAI United Arab Emirates Tel. +971 4 7017825 Fax +971 4 7017830 iguzzini.me@iguzzini.ae

ARGENTINIEN Proyecto illuminación Esmeralda 718, piso 6 - of. E Buenos Aires - 1007 Tel./Fax +54 11 5237 2205 cell. 15 5451 8292 info@iguzzini.com.ar proyectos@iguzzini.com.ar AUSTRALIEN E.C.C. Lighting LTD UNIT 8/39 Herbert Street St. Leonards, SYDNEY P.O. Box 128, St. Leonards N.S.W. 1590 Tel. +61 2 94606600 Fax +61 2 94606105 ecclighting@ecc.com.au AZERBAIJAN A+A Group of Companies 24B, Akhmedbey Agaouglu AZ1008, Baku, Azerbaijan Tel./Fax +(994 12) 4960026 - +(994 12) 4473688 admin@aainter.com BAHAMAS (siehe Panama)

Repräsentanzbüros Das Italienische Institut für Qualitätszeichen (IMQ) und die entsprechenden europäischen Institute haben die Aufgabe, bei den Leuchten die Einhaltung der in den jeweiligen

SINGAPUR iGuzzini South East Asia 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg

ÄGYPTEN Arab Industrial and International Trading Co. (Zaki El Sewedy Group) 12 Gameat El Dowal Al Arabia st, Mohandseen, Giza, Egypt Tel. +202 33443762 - 33455806 - 33048880 Fax +202 33443762 - 33443763 ap.c@elsewedy.net

RUSSIAN FEDERATION iGuzzini illuminazione St. Petersburg Sofiskaya Street 14 RU-192236 St. Petersburg Tel. +7 812 326 6565 Fax +7 812 326 6562

ANTWERPEN Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be SINGAPORE 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg SHANGHAI iGuzzini Lighting Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn

BAHRAIN Al Bait 81, Old Palace Avenue, Hoora P. O. Box 613 Manama - Kingdom of Bahrain Tel. 00973 17534354 Fax 00973 17535422 albait@batelco.com.bh BOSNIEN-HERZEGOWINA Tim - Lighting Sistem d.o.o. Čemaluša br. 3 71000 - SARAJEVO Tel./Fax 00387 (33) 206 541/262 520 tim.l.s@bih.net.ba BULGARIEN Synthesis design 2,Totleben Blvd. 1606 SOFIA Tel./Fax ++ 359 2 953 29 43 Tel./Fax ++ 359 2 953 29 44 btrade@lighting-bg.com CAYMAN (siehe Panama) CHILE Opendark S.A San Sebastian 2839 Las Condes SANTIAGO Tel. +56 23737100 Fax +56 23737150 info@opendark.cl ESTLAND Moodne Valgustus Rävala pst. 7 TALLINN 10143 Estonia Tel. 667 6670 moodne@valgustus.ee GRIECHENLAND Diathlasis S.A. Athens Office - Headquarters 4 Kifisias Av., 15125 Marousi Tel. +30 211 2002500 Fax +30 211 2002599 info@diathlasis.gr Branch Office 8 Papakiritsi st. & Andrianoupoleos (4th floor), 55133 Thessaloniki Tel. +30 2310 416021 Fax +30 2310 416031 brastianou@diathlasis.gr

UNI EN ISO 9001 UNI EN ISO 14001

INDIEN L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. 105, Allied House, 1, Local Shopping Centre, Madangir, New Delhi - 110062 Tel. +91-11-41649021, 26057237 Fax +91-11-41649020, 29963698 lsiindia@vsnl.com

MAROKKO Industrie Light - Luisance 242, Boulevard ZERKTOUNI Casablanca Tel. +212 22 47 13 10 / 22 47 06 54 Fax +212 22 47 02 13 luisance@menara.ma

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. Unit No. 416, 4th fl., Durian Estate Goregaon - Mulund Link Road Goregaon (E) Mumbai 400 063 Tel. +91-22-40037356 Fax +91-22-40037355 lsimumbai@lsiindia.com

NEUSEELAND E.C.C. Lighting Ltd. 39 Nugent Street, Grafton P.O. Box 391 - AUCKLAND 1 Tel. +64 9 3799680 - Fax +64 9 3735614 contracts@ecc.co.nz

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. No.408, 4th Floor, House of Lords, 15-16, St. Marks, Road, Bangalore - 560001 Tel. +91-80-41306392 - Fax +91-11-41306391 lsibangalore@lsiindia.com ISLAND GH Heildverslun ehf. Gardatorgi 7 - 210 GARDABAER - Iceland Tel. +354 5656560 - Fax +354 5656160 gh@gh.is JAPAN Yamagiwa Corporation 1-5-10 Sotokanda Chiyoda-Ku, TOKYO 101-0021 Japan. Tel. +81 3 3253 5111 Fax +81 3 3253 5387 press@yamagiwa.co.jp JORDANIEN World of Lights Imthari Al-N’aimat St. - Khalda P.O.Box 3897 Amman 11821 Jordan Tel. 00962 6 55 46 107 - Fax 00962 6 55 46 105 info@worldoflights.net KROATIEN Lumenart - Iluminancija d.o.o. Veruda, 60/B 52100 PULA Croatia Tel. +385 52 535 939 - Fax +385 52 535 949 lumenart@lumenart.net SEM 1986 d.d. Boktuljin put b.b. 21000 SPLIT Tel. +385 21 352 444 - 21 352 567 Fax +385 21 367 077 sem@sem.hr KUBA (siehe Panama) KUWAIT Easa Husain Al-Yousifi & Sons Co. General Trading & Contracting WLL P.O. Box 126 - SAFAT 13002 Tel. 00965 4835055 - Fax 00965 4841330 light@yousifi.com.kw LETTLAND Gaismas Stils SIA 12 Maskavas Street, Riga, Latvia, LV1050 Office +371 67276760 Mob. +371 29269967 - Fax +371 67369698 info@gaismasstils.lv LIBANON Projects and Supplies S.A.L. P.O. Box 175636 Mar Mikhael BEIRUT 11 04 20 60 Lebanon Tel. +961 1 442546 - Fax +961 1 443255 mailbox@projectsandsupplies.com LITAUEN Korgas UAB P. Lukšio g. 19 LT-09132 Vilnius, Lithuania Tel. +370 5 274 1500 Fax +370 5 274 1501 info@korgas.lt MALTA Apex Interiors Ltd Triq iz-Zaghfran Attard, Malta. ATD 9013 Tel. 00356 21423835 - 00356 21423836 Fax 00356 21423837 info@ail.com.mt

OMAN Zubair Electric LLC P.O. Box 2634, CPO, SEEB Postal Code 111 Sultanate of Oman Tel. (00968) 24594621 Fax (00968) 24594622 - 24594627 lighting.projects@zubairelectric.com ÖSTERREICH Trilux Leuchten GmbH Carlbergergasse 68 1230 WIEN Tel. 01 8693538 - Fax 01 8693538 33 wien@trilux.at PANAMA Everblue Trading Inc. Av. Samuel Lewis y Calle 53 Mezzanine Edificio Omega Adpo 0816-00744 Panama City - Panama Tel. (507) 263 5333 / 301 6600 Fax. (507) 264 0181 / 301 6607 everblueinc@hotmail.com PERU Trazzo Iluminacion S.A.C. Libertadores 274 San Isidro Lima Peru Tel. +511 615 9900 - Fax +511 615 9920 ventas@trazzoiluminacion.com POLEN Mardel ul. Wieniawskiego 23 71-130 SZCZECIN Tel. +48 91 4860900 / +48 91 4862600 Fax +48 91 4878800 mardel@mardel.pl ul. Rakowiecka 34 02-532 WARSZAWA Tel. +48 22 8567408 Fax +48 22 8567409 PORTUGAL Osvaldo Matos, LDA Rua Santa Barbara, 27/45 Coimbroes - 4400-289 V.N. GAIA Tel. 22 3710419 - Fax 22 3702044 geral@osvaldomatos.pt projectos@osvaldomatos.pt QATAR Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 8932 - DOHA Qatar Tel. +974 4355550 - 4423262 Fax +974 4365642 psdoha@qatar.net.qa REPUBLIK TSCHECHIEN Etna s.r.o. Meˇcislavova,2 PRAHA 4, 140 00 Tel. +420 257320595/257320597 Fax +420 257310604 etna@etna.cz RUMÄNIEN Interiors Data Trade srl Showroom: Sphera Building Center Piata Pache protopopescu nr.1/11 Bucuresti 021401 Tel. +4021 319 08 45 - Fax +4021 319 07 67 marketing@idt.ro - office@idt.ro SAUDI ARABIEN Al Fadda Group for Trading and Contracting 818 King Fahad Street,North way P.O. BOX 2447 RIYADH - 11451 Kingdom of Saudi Arabia Tel. 00 966 14612333 - Fax 00 966 14611822 alfadda@alfadda.net

SERBIEN Modern Studio Lighting Ratarski put 39b, 11080 Belgrade, Serbia tel. (+381) 11 316-6275 -11 316-7574 -11 316-8846 fax +381 11 3166-356 office@modernstudiolighting.com SLOVENIEN Arcadia Lightwear Trzaska Cesta 222 SI-1000 Ljubljana Tel. +386 (0) 1 256 21 74 Fax +386 (0) 1 423 50 25 info@arcadia-svetila.si SLOWAKEI Bellatrix, s.r.o. Popradska 80 P.O.BOX 33 040 11 KOŠICE SLOVAK REPUBLIC Tel. +421 55 632 5315 Fax +421 55 632 5292 bellatrix@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. Košická 39-41 821 08 BRATISLAVA Tel./Fax +421 2 5542 2969 bratislava@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. ul. Janka Krála 7 974 01 BANSKÁ BYSTRICA Tel. +421 903 505 473 SÜDAFRIKA Spazio Lighting (Pty) Limited 52 Andries Street North Wynberg/Sandton. 2021 P.O. Box 652324 Benmore 2010 SOUTH AFRICA Tel. 011 555 5555 Fax 011 555 5544 SÜDKOREA MIRAEBOIM Co., Ltd. Address: #301, Daeyoung B/D, 656-385, Seonsu-1ga, 2 dong, Seondong-gu, Seoul Korea, 133-823 Tel. +82 2 464 1393 - Fax +82 2 464 1394 mirae@miraeboim.com THAILAND LIVE LIGHTING CO., Ltd. 219/55 Asoke Towers,16th floor Sukhumvit 21, Klongtoey Nua Wattana, Bangkok 10110 Thailand Tel. +662-259 5151 - Fax +662-259 5100 Mob. +6681-808-2623 niraporn@livelighting.net TUNESIEN KBR 147 Av de la liberte. 1002 Tunis. TUNISIE. Tel. + 216 71 802 446 Fax +216 71 802 856 Mob. + 216 97 348 700 kbr@kbr-net.com TÜRKEI Tepta Aydinlatma A.S. Agahamam Cad. Aga Han No.1 34425 Cihangir - ISTANBUL Tel 0212 2527212 - Fax 0212 2527214 ithalat@tepta.com UNGARN K-liGht Világítástechnikai Kft 1119 BUDAPEST Andor u. 47-49. Tel. 01 463 5023 - Fax 01 463 5025 klight@klight.hu VEREINIGTE ARABISCHE EMRATE Projects & Supplies (L.L.C) P.O.Box 11191 Dubai, U.A.E. Tel. +971-4-2898828 - Fax +971-4-2898829 mailbox@projectsandsupplies.ae Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 3875 - ABU DHABI U.A.E. Tel. +971 2 6721867 - Fax +971 2 6723245 prosupad@emirates.net.ae


Index Concept 03

Der Stellenwert von Licht

10

Schutz des Objekts

15

Design und Technik

05

Der lichttechnische Entwurf

11

Blendschutz

16

Performance

07

Eigenschaften von Licht

12

Licht spricht Bände

40

Museen zeitgenössischer Kunst

58

Kulturelle Zentren

60

Museo Nacional Centro Arte Reina Sofia Madrid - Spanien

62

Denkmal für die Terroropfer vom 11. März Madrid - Spanien

Umsetzung und Projekte 18

Historische Museen

20

Eremitage Sankt Petersburg Russland

42

Louvre Les Arts Premiers Paris, Frankreich

Nasher Sculpture Center Dallas - USA

44

Britisches Museum King’s Library London, England

High Museum of Art Atlanta - USA

46

TEA Santa Cruz de Tenerife Spanien

64

Exposición Jean Nouvel Madrid - Spanien

48

Zentrum Paul Klee Bern, Schweiz

66

Champs Libres Rennes - Frankreich

50

Museo Nacional de Bellas Artes Havanna - Kuba

68

Beaubourg Paris - Frankreich

70 52

Agnelli Art Gallery Lingotto Turin - Italien

Projekt „Formen erkennen“ Mailand - Italien Paris - Frankreich

54

Denkmalkomplex San Domenico Forlì, Italien

72

Werke von Alfredo Pirri Paris - Frankreich

56

Matisse Museum Le Cateau Cambresis Frankreich

74

Triennale Bovisa Mailand - Italien

76

Palazzo delle Esposizioni Rom - Italien

78

National Centre for the Performing Arts Peking - China

80

Oriental Art Centre Shanghai - China

85

Vorkonfigurierte Systeme

22

24

26

Galleria Borghese Rom - Italien

28

Palazzo Pitti Florenz, Italien

30

Palazzo Madama Turin - Italien

32

Ägyptisches Museum, Turin - Italien

34

Morgan Library New York - USA

36

Centro Asturiano Havanna – Kuba

38

Ägyptische Sammlung Altes Museum Berlin – Deutschland

Lichtführung Dieser Katalog enthält nur einen Ausschnitt aus dem Produktsortiment. Nähere Angaben zu weiteren Leuchten von iGuzzini finden Sie in unserem Hauptkatalog.

82

Systeme zur Lichtsteuerung

84

Offene Systeme

1



Konzept

Der Stellenwert von Licht

Rennes - Frankreich: Champs Libres Foto: Didier Boy De La Tour

Palma de Mallorca - Spanien: Es Baluard Foto: José Hevia Blach

Das menschliche Auge und der Blick Das menschliche Auge ist der Ausgangspunkt bei der Lichtplanung. Instinktiv fällt der Blick des Menschen auf das hellste Objekt innerhalb des Blickfeldes und wird angezogen von Kontrast, Veränderung oder Bewegung. Der erfahrene Lichtdesigner nutzt diese Eigenschaften, um die Wirkung seines Entwurfs zu erhöhen. Auf diese Weise lassen sich Hierarchien erzeugen, wie Objekte wahrgenommen werden. In Museen und Ausstellungen werden für gewöhnlich verschiedene Objekte und

Oberflächen ausgestellt, die zu beleuchten sind. Dabei kann es sich um Kunstwerke, historische Ambiente (wenn die Ausstellung in einem prachtvoll ausgestalteten Raum stattfindet), graphisches Begleitmaterial (angefangen bei Bildunterschriften mit Zuordnung des Werks bis hin zu graphischen Kunstwerken großer Abmessungen) oder Bodenflächen handeln, die der Orientierung der Besucher dienen. Die Hierarchie des Blickkontakts muss dabei die von der Ausstellung erzählte Geschichte unterstützen.

Wenn der Lichtdesigner die Beleuchtung von Grund auf planen kann, kann er stufenweise vorgehen, bis das relative oder absolute Niveau erreicht ist, um die Geschichte des Projekts angemessen zu begleiten. Ferner lässt sich über dynamisches Licht und Farben die Wirkung verändern. Bei der Verwendung von farbigem Licht ist äußerst sorgfältig vorzugehen, da eine Farbänderung oft mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar ist, ebenso wie der Einsatz von unterschiedlichen Farbtemperaturen bei weißem Licht.

Saloniki – Griechenland: Museum der byzantinischen Kultur Foto: Giuseppe Saluzzi

3


Genua – Italien: Palazzo Reale Van Dyck-Ausstellung Foto: Paolo Frega

4

Ziele und Einschränkungen der Planung

Aufgaben des Lichtdesigners

Die Vielfalt der Kunstgegenstände, die zu den Kulturgütern zählen, sowie unterschiedlichste Kontexte erschweren die Bestimmung von absoluten Parametern für eine ordnungsgemäße Beleuchtung und Erhaltung. Die zu befolgenden Kriterien müssen jedoch auf Grundlage der Werkstoffe und des Konservierungszustands des Werks, des Standorts und sonstiger Anforderungen in Abstimmung mit dem Fachmann für Kunstgeschichte, dem Museumsdirektor, dem Kurator, dem Veranstalter usw. festgelegt werden.

Projektziele Optimale Inszenierung und Verständnis des Werks mittels: • Leuchtmittel mit passendem Farbwiedergabeindex • geeignete zwei- und dreidimensionaler Wahrnehmung der Werke durch gleichmäßige oder gerichtete Beleuchtung, die das Wesen der Werke herausstellt.

Einschränkungen • Erhaltung: Eingrenzung der Schäden, die durch die sichtbares Licht sowie Ultraviolett- und Infrarotstrahlen entstehen können • Vermeidung von Blendeffekten und Reflektion • Berücksichtigung der Adaption des Auges


Konzept

Der lichttechnische Entwurf

Atlanta (Georgia) - USA „High Museum of Art“ Foto: Michel Denancé

Perugia – Italien: Ausstellung „Il Perugino“ Galleria Nazionale dell'Umbria Foto: Giuseppe Saluzzi

Farbwiedergabe

Es liegt auf der Hand, dass für Museumsbeleuchtung die Lichtqualität von vorrangiger Bedeutung ist. Der Farbwiedergabeindex (Ra) ist eine Maßzahl zur Beschreibung der Farbwiedergabemöglichkeiten von Leuchtmittel. Da der farbliche Eindruck eines beleuchteten Gegenstandes von der spektralen Zusammensetzung des Lichts abhängig ist, spielen somit die spektralen Eigenschaften der Lichtquelle eine Rolle. Die Bilder in einer Kunstgalerie erfordern einen möglichst hohen Farbwiedergabeindex. Der Ra-Wert muss hier über 90 liegen.

Im Index der Ra-Werte werden jedoch nur eine begrenzte Anzahl von festgelegten Testfarben jeweils mit der Bezugslichtquelle beleuchtet. Daher ist eine detaillierte Spektralanalyse des Lichts erforderlich. Ein Testverfahren, um die geeignete Lichtquelle auszuwählen, ist die versuchsweise Ausleuchtung des Kunstwerks. Halogenlampen und 5-BandenLeuchtstofflampen bieten einen Ra-Wert von über 90. Sie werden vorzugsweise eingesetzt, wenn eine genaue Farbwiedergabe erforderlich ist (z. B. bei Gemälden, Fresken, Gobelins und Teppichen).

3-Banden-Leuchtstofflampen und Halogenmetalldampflampen weisen einen Ra-Wert zwischen 80 und 89 auf. Natriumdampflampen mit weißem Licht und einem Ra-Wert unter 80 können nur bei der Beleuchtung von einfarbigen Objekten, Mosaiken, Monumenten aus Stein und Marmor, Glasobjekten oder Statuen eingesetzt werden, bei denen die Farbwiedergabe keine Rolle spielt.

5


Florenz – Italien Palazzo Pitti Foto: Giuseppe Saluzzi

Beleuchtung eines dreidimensionalen Gegenstands mittels Zentrum P und ggf. zusätzlichen Zentren S und D. P

P

S

D

So Po

Po

Do

Beleuchtung von dreidimensionalen Objekten Leuchtet man ein dreidimensionales Objekt vorwiegend aus einer Richtung an, kann dies die Form des Objekts unterstreichen. Die Führungslichtquelle muss sorgsam gewählt werden, da sie einen wesentlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Objekts hat. Wenn neben den durch das Führungslicht angestrahlten Elementen des Objekts weitere

6

Bereich ausgeleuchtet werden sollen, die sich im Schatten befinden, müssen weitere Leuchten eingesetzt werden, die das Objekt aus einer anderen Richtung beleuchten (Fülllicht). Die Beleuchtungsstärke des Fülllichts ist geringer als die des Führungslichts zu wählen, damit letzteres als Hauptlicht fungieren kann.


Konzept

Eigenschaften von Licht

Ausleuchtung

Durch die Beleuchtung kann die Bedeutung eines Gegenstandes (sei es nun eine Skulptur, ein Schmuckstück, eine Keramikvase etc.) völlig verschieden interpretiert werden. Die verschiedenen Beleuchtungstechniken, welche man heute kennt, haben sich durch die moderne technologische Entwicklung erweitert. Sie erlauben den Lichtdesignern, zusammen mit Kunsthistorikern und Organisatoren einer Ausstellung, die treffendste Entscheidung in Bezug auf die Zielvorstellungen zu fällen. Will man die Silhouette eines Gegenstandes in Kontrast zum hellen Hintergrund hervorheben, scheint die Gegenbildbeleuchtung die geeignetste Technik zu sein. Soll jedoch ein besonderes Detail eines Kunstwerkes betont werden,

kann dieses auch speziell beleuchtet werden. Eine biodynamische Beleuchtung erlaubt zudem eine neue Ansicht des Gegenstandes. Diese Ansicht ist sehr weit entfernt von der konservativen Auffassung des Lichts. Denken wir jedoch an die Beleuchtung einer Kerze oder an die natürlich Beleuchtung der Sonne, scheint die biodynamische Beleuchtung bereits viel geeigneter. Ginge man noch weiter, könnte man auch von einer Art dynamischen und farbigen Beleuchtung ausgehen. Hierbei handelt es sich mit Sicherheit um einen sehr heiklen Aspekt. Doch wenn der Lichtdesigner im Einverständnis mit dem Historiker, dem Kunstkritiker und dem Organisator der Ausstellung

diese Art der Beleuchtung als angemessen erachtet, kann sie bei Gelegenheit auch angewendet werden. Die obigen Abbildungen geben Beleuchtungssituationen wieder, welche im Zuge des Projektes "Formen erkennen" entstanden sind. Das Forschungszentrum von iGuzzini führte dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Historikern, Kunstkritikern, Museumsexperten und weiteren Fachkräften durch. Dieses Projekt hat gezeigt, das es noch viele Möglichkeiten und Überraschungsmomente zu entdecken gibt.

Tiefergehende Informationen zum Projekt „Formen erkennen“ finden Sie auf S.70 dieser Broschüre.

7


Neapel – Italien: Ausgrabungen in Herculaneum Foto: Giuseppe Saluzzi

Havanna – Kuba Nationalmuseum der schönen Künste Foto: Giuseppe Saluzzi

Beleuchtung von zweidimensionalen Objekten Um eine Fläche gleichmäßig auszuleuchten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So kann eine bestimmte Anzahl von in Reihe installierten Punktleuchten die Oberfläche von oben nach unten beleuchten. Wenn die Lichtkegel der Leuchten so ausgerichtet werden, dass sie sich überschneiden, kann eine relativ gleichmäßige Beleuchtung erzeugt werden.

8

Eine weitere Möglichkeit bieten Leuchten mit spezieller Verteilung, wie z. B. Wallwasher. Diese Leuchten bieten eine weitgestreute und asymmetrische Lichtverteilung, die eigens zur gleichmäßigen Ausleuchtung von großen Flächen entwickelt wurde.


Konzept

Eigenschaften von Licht

30 cm

90 cm

Foto: Sutton Vane Associates

300 cm

800 cm

Wände und Texturen

Die Beleuchtung ermöglicht die Betonung verschiedener Aspekte von strukturierten oder dreidimensionalen Gegenständen mit komplexer Form, wie beispielsweise Artefakte oder Gebäudefassaden. Stellen wir uns vor, wir müssten die Steinmauer eines Museums oder einer Ausstellung mit Hilfe der Beleuchtung speziell hervorheben. Positioniert man ein Beleuchtungsgerät 30 cm vor der Mauer und richtet den Lichtkegel direkt darauf, vermag das Licht die gesamte Oberfläche des Steins zu beleuchten, während die

Einbuchtungen im Schatten verborgen bleiben. Die Mauer scheint nur weiss und schwarz zu sein; Farben werden kaum wahrgenommen. Die Oberflächenstruktur dominiert, so dass die Mauer dunkel und bedrohlich wirkt. Wird das Beleuchtungsgerät 90 cm vor der Mauer aufgestellt, ändert sich die Ansicht: Die Oberflächenstruktur ist weniger dominant und man kann bereits einige Farben erkennen. Erhöht man die Distanz des Gerätes auf 3 und dann auf 8 Meter, wird die Oberfläche weicher und flacher, die

Struktur ist immer schwerer zu erkennen und die Farben werden klarer sichtbar. Das Auge vermag die hervorstehenden und die eingebuchteten Stellen nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Es kann sich einzig auf Informationen bezüglich der Farbe des Steins beziehen. Es liegt somit im Ermessen des Lichtdesigners, die geeignete Führung des Lichts zu wählen und so den erwünschten Effekt zu erreichen um die Mauer auf die treffendste Art und Weise zu präsentieren.

9


Konzept

Schutz des Objekts

Empfindliche Materialien Verblassen von Farbpigmenten Ablösung von Farbschichten Erwärmung der Objekte

Ultraviolettstrahlung

Sichtbare Strahlen

Infrarotstrahlung

Kaltlichtspiegellampen IR-Filter LED Abstand der Leuchten zu den Beleuchtungsobjekten

Schäden durch sichtbares Licht sowie Ultraviolettund Infrarotstrahlung Viele Objekte verblassen, wenn sie mit Licht in Berührung kommen. Insbesondere organische Stoffe wie Leder, Stoff, Holz, Pelz und Federn verlieren ihre Farbe. Aber auch bestimmte Pigmente in Gemälden bleichen aus. Das Verblassen wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass der Farbverlust durch einen hohen Beleuchtungsgrad und eine lange Beleuchtungszeit begünstigt wird.

10

Viele Lampen erzeugen nicht nur sichtbares Licht, sondern auch Infrarot- und Ultraviolettstrahlung. Ultraviolette Strahlen verursachen das Verblassen von Pigmenten und führen zur Ablösung der Farbschichten. Infrarotstrahlung hingegen erzeugt Wärme und kann Mikrorisse verursachen. Die Abgabe von Infrarotstrahlung lässt sich auf unterschiedliche Weise regulieren. Beim Einsatz von Kaltlichtspiegelreflektoren wird das Licht reflektiert während

ein Großteil der Wärme nach hinten abstrahlt. Alternativ dazu können auch IR-Filter eingesetzt werden, welche die Infrarotstrahlung herausfiltern. Auch der Einsatz von LEDs, die keinen IR-Anteil haben, ist eine Möglichkeit. Ultraviolette Strahlung lässt sich ebenfalls mit geeigneten Filtern reduzieren. Auch die Wahl von Lampen mit keiner oder nur schwacher Ultraviolettstrahlung ist eine Option.


Konzept

Blendschutz

Vertikale Flächen Rückstrahlungstypen des Lichts von flachen Oberflächen

Reflexe: Verursacht durch eine falsche Ausrichtung der Leuchte

0 In Io

P

P

C

C1

O1

Flächen mit Neigung Die ideale Lichtverteilung zwischen glänzender Fläche und Lichtmittelpunkt gewährleistet eine gute Kontrastwiedergabe beim betrachteten Objekt

P

C

O2

O3

O4

P P

C1 O1

O1

C

C1

P

Vermeidung von Rückstrahlung Ein sich in den glänzenden Farben eines Gemäldes oder einer Glasabdeckung spiegelnder und blendender Strahler ist äußerst störend für den Betrachter. Lichtstrahlen werden von einer reflektierenden Oberfläche in dem gleichen Winkel reflektiert, mit dem sie auf die Oberfläche treffen. Zur Vermeidung einer Rückstrahlung vom Kunstobjekt kann ein Test auf Grundlage des Reflexionsgesetzes mit Hilfe eines Spiegels durchgeführt werden.

Um den Test graphisch darzustellen, zieht man zuerst eine Linie, welche die glänzende Oberfläche des Bildes darstellt. Die Leuchte P wird in die Position P’ gespiegelt und P’ wird mit dem Auge des Betrachters (B) verbunden. Wenn die gezogene Linie (P’B1) die vertikale Linie (also die Wand) außerhalb der gelben Fläche (Lichtfluss der Lampe) schneidet, wird der Betrachter nicht durch Reflexe beeinträchtigt.

Die Leuchte ist somit richtig ausgerichtet. Auf der Abbildung ist die Position der Leuchte in Bezug auf den Betrachter B2, B3, B4 korrekt. Die Position des Betrachters B1 ist noch akzeptabel, jedoch grenzwertig. Auch Rückstrahlungen von Glasoberflächen der Vitrinen sind störend. Vertikale Glasflächen verhalten sich wie die oben beschriebenen Flächen von Bildern. Auch Kanten und Winkel erzeugen Reflexionen. Hierfür gelten ebenfalls die vorgenannten Regeln.

11


Konzept

Licht spricht Bände

Neapel – Italien: Villa Oplontis Foto: Enrico Lattanzi

Neapel – Italien: Ausgrabungen in Herculaneum Foto: Giuseppe Saluzzi

Anpassung des Auges und visuelle Wahrnehmung Wer schaut sich nicht gerne Kunstwerke an? Dazu ist jedoch Licht erforderlich, das wiederum die Kunstobjekte beschädigen kann. Eine praktizierbare und einfache Lösung könnte sein, den Beleuchtungsgrad so niedrig wie möglich zu halten. Zwar wird hierdurch die Beschädigung nicht aufgehalten, bei geringem Beleuchtungsgrad verläuft das Verblassen jedoch so langsam, dass es sich in einem akzeptablen Rahmen hält. 50 Lux

12

ist der Richtwert für Kunstwerke, die zum Verblassen neigen. Das menschliche Auge kann auch bei geringen Lichtstärken erstaunlich gut sehen. Dafür ist jedoch eine Eingewöhnungszeit an unterschiedliche Beleuchtungsniveaus nötig. Dabei kommt es vor allem auf die vorherige Lichtstärke an. Je höher diese ist, desto länger braucht das Auge, um sich anzupassen. Kommt man beispielsweise aus einer durch Tageslicht beleuchteten

Umgebung, wo bis zu 50.000 Lux herrschen, in Räumlichkeiten mit nur 50 Lux, kann die Eingewöhnungszeit sogar fünf Minuten dauern. Daher ist es wichtig, das Beleuchtungsniveau langsam und schrittweise zu senken, um beim Besucher Störungen des visuellen Wahrnehmungsvermögens zu vermeiden.


Neapel – Italien: Villa Oplontis Foto: Enrico Lattanzi

Betonung des Werts von Gemeingütern Der Lichtplaner lässt mithilfe des Lichts Kunstwerke ihre Geschichte erzählen. Diese Geschichte unterstützt oder ergänzt wiederum die Geschichte, welche die Ausstellung oder das Gebäude selbst erzählt. Gleichzeitig muss der Lichtplaner die Objekte so beleuchten, dass durch das Licht keine Schäden entstehen. Dafür müssen das Kunstwerk, das unterstützende Material und die Umgebung angemessen betont werden.

Doch sollte er dabei nie vergessen, dass seine Werke im Vergleich zu den Kunstobjekten und prachtvollen Gebäuden von verschwindend geringer Dauer sind. Kunstobjekte sind ein Gemeingut. Unsere Aufgabe ist es, sie ans Licht zu bringen und zu schützen, damit die Menschen sich heutzutage und auch in Zukunft daran erfreuen können.

13


Perugia – Italien: Galleria Nazionale dell’Umbria Pinturicchio-Ausstellung Foto: Giuseppe Saluzzi

Ästhetik der Leuchte Der ästhetische Gesichtspunkt spielt bei der Wahl der Leuchte eine wichtige Rolle. Die Leuchte selbst besticht durch Stil und Design. Wie sie wahrgenommen wird, beeinflusst die durch die Ausstellung oder den Raum erzählte Geschichte. Um den Blick auf die Kunstwerke oder Räume nicht zu beeinträchtigen, kann es erforderlich sein, die Leuchten verborgen zu installieren. Aufgabe des Lichtplaners ist es dann, den Ort zu bestimmen, an dem die Leuchte unauffällig installiert werden kann, und Farben und Formen zu wählen, die sich möglichst dezent einfügen.

14

Andererseits können die Leuchten auch Teil der Geschichte sein, wenn moderne formschöne Leuchten gut sichtbar angebracht werden. Auch der Kontrast zwischen modernen Leuchten und historischen Gebäuden kann sehr attraktiv wirken. Eine klare Ausdrucksform von moderner Lichttechnik mit hohem ästhetischen Wert kann daraus entstehen. In Abhängigkeit von der Ästhetik der Leuchte muss der Lichtplaner eine geeignete Lösung für jedes einzelne Projekt finden.


Konzept

α

2

Design und Technik

α

1

90° 360°

Flood-Optik

Spot-Optik

vorrichtung zur manuellen Regulierung des Lichtkegels

Blockiervorrichtung für die Drehung um die horizontale Achse

Blockiervorrichtung für die Drehung um die vertikale Ebene

Flexibilität

Immer größere Räume und steigende Anforderungen sowie der Wegfall von funktionalen Einschränkungen der Flächen erweitern den Bestimmungszweck um ein Vielfaches. Unter diesen Rahmenbedingungen muss ein guter lichttechnischer Entwurf höchste Flexibilität sowohl bei der Steuerung des gesamten Beleuchtungssystems als auch bei der Analyse jeder einzelnen eingesetzten Leuchte gewährleisten, um den unterschiedlichen Anforderungen moderner Bereiche gerecht zu werden.

Zubehör

Genaue planungstechnische Vorarbeit und der Einsatz von umfangreichem Zubehör ermöglichen dann eine abgestimmte und individuelle Lichtregie, die höchsten Ansprüchen genügt. Unterstützend eingesetzt werden können beispielsweise Schienen (um Leuchten flexibel zu versetzen), Lichtsteuerungssysteme, werkzeuglos auswechselbare Optiken, Fokussiervorrichtungen zur Einstellung des Lichtkegels oder ausrichtbare Leuchten mit mechanischer Blockiervorrichtung.

iGuzzini-Leuchten verfügen über ein umfangreiches Zubehörangebot und lassen sich so flexibel anpassen, um die lichttechnischen Anforderungen unterschiedlichster Ambiente und Einsatzzwecke zu erfüllen. Der innovative Zubehörhaltering, der für zahlreiche Modelle erhältlich ist, ermöglicht die Aufnahme von bis zu drei Flachfiltern gleichzeitig plus eines externen Filters nach Wahl. IR-/UV-Filter bieten Schutz vor Infrarot- und ultravioletter Strahlung. Der spezielle WabenrasterBlendschutz und ein besonderer Schirm sorgen für hohen Sehkomfort.

Mit Hilfe von Warm- und Kalttonfiltern lässt sich die Farbtemperatur variieren, während Refraktoren zur elliptischen Verteilung des Lichtflusses, Blendklappen und der asymmetrische Schirm die exakte Beleuchtung von Objekten und Räumen ermöglichen. Durch Farbfilter lassen sich beispielsweise in Durchgangsbereichen interessante Farblichtspiele erzeugen.

15


Konzept

Performance

HIT

16

HAL

LED

Optiken

Sehkomfort

Energiesparen

Das vielfältige Angebot an Refraktoren, die sich mit Optiken, Filtern sowie innovativen und professionellen Leuchtmittel kombinieren lassen, bietet eine überzeugende lichttechnische Leistung einschließlich stimmungsvollen Lichtund Farbeffekten. Die Spezialfacettierungen aus Reinstaluminium der Strahler gewährleisten eine hohe Lichtausbeute bei gleichförmiger Verteilung des Lichtkegels.

Eine optimale Beleuchtung lässt sich nicht ausschließlich an der Lichtleistung messen, sondern muss auch Sehkomfort für die Personen bieten, die sich in den Räumen aufhalten. Insbesondere im Museum und in Ausstellungen beeinträchtigen Blendeffekte und ein falsches Beleuchtungsniveau das Wohlbefinden des Menschen, seine emotionale Wahrnehmung des Lichts, der Umgebung und der Objekte selbst. Zurückgesetzte Leuchtquellen und der Einsatz von Spezialzubehör gewährleisten jedoch hohen Sehkomfort.

Für Museen, Ausstellungen oder kulturell relevante Flächen, die täglich von zahlreichen Besuchern aufgesucht werden, nimmt die Eindämmung der Betriebskosten einen wichtigen Stellenwert ein. Durch die Wahl geeigneter und moderner Lichtquellen mit niedrigem Verbrauch sowie den Einsatz von innovativen Lichtsteuerungssystemen kann mit optimalem Wirkungsgrad Energie eingespart werden.


Konzept

Haltering für Zubehör zur gleichzeitigen Aufnahme von bis zu drei flachen Zubehörteilen

Äußere Zubehörteile mit Rotation bis 360°

Fokussierung

Einfache Wartung

Der Einsatz von komplexer Technik bei der Entwicklung von innovativen Leuchten muss nicht zwingend mit einer komplizierten Wartung einhergehen. Vielmehr gilt, dass sich ein gelungenes Beleuchtungsobjekt durch seine leichte Handhabung auszeichnet. Im Fall von Leuchten, die in Museen eingesetzt werden, sind ein einfacher Gebrauch und eine schnelle Wartung ebenso wie die Sicherheit Grundvoraussetzungen.

Aus diesem Grund wird in vielen Fällen auf eine werkzeuglose bzw. äußerst einfache Installation zurückgegriffen, bei der keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind, da diese in einem solchen Umfeld nur schwer anwendbar sind. Die Berücksichtigung dieser Besonderheiten steht also nicht nur für Liebe zum Detail, sondern auch für Praxisnähe.

17


Historische Museen Das historische Museum stellt selbst meist ein wahres Kunstwerk dar. Es besticht nicht nur durch seine wertvollen Exponate, sondern durch seine eigene Schönheit: Fresken an den Wänden, Zierleisten, interessant strukturierte Wände und edle Böden. Das Gebäude wird zum architektonischen und künstlerischen Meisterwerk, das in Szene gesetzt und erhalten werden muss. Aufgabe der Beleuchtung ist es in diesem Rahmen, eine gute Akzentbeleuchtung der Exponate zu schaffen, welche die Geschichte und Authentizität wahrt, und gleichzeitig mit der passenden Beleuchtung des Umfelds Strukturen und Materialien aufzuwerten und so den Zauber des Museums zu unterstreichen.

Außenbereiche London – Großbritannien: Garten des Victoria and Albert Museum Foto: A. C. Lighting Special Projects


Umsetzung und Projekte

Ausstellungssäle

Verbindungswege

Città di Castello - (Pg) - Italien: Fondazione Burri

Mailand – Italien: Wissenschafts- und Technikmuseum

Foto: Giuseppe Saluzzi

Foto: Paolo Carlini

Architektonische Details

Kunstwerke

Neapel – Italien: Ausgrabungen Herculaneum

Schweiz: Museo Vela

Foto: Giuseppe Saluzzi

Foto: Günter Laznia

Buchhandlung Turin – Italien: Reggia di Venaria Reale

19


Sankt Petersburg – Russland: Eremitage Umsetzung und Projekte

Architektur: Elisabeta Obsolensava; Valery Lukin Fotograf: Giuseppe Saluzzi

20


Historische Museen

Die niederländische Stiftung „Freunde der Eremitage“ hat zu Beginn der 90er Jahre ein Projekt mit dem Namen „Licht und Luft für die niederländischen Meister der Eremitage“ angestoßen, das die Restaurationsarbeiten am staatlichen Museum der Eremitage einleitete. Das 1764 auf Erlass der Zarin Katharina gegründete Museum umfasst zehn Gebäude und verfügt über einen Bestand von mehr als drei Millionen Werken, darunter Gemälde, Grafiken, angewandte Kunst, archäologische Kunstwerke und Münzsammlungen.

Der für die Eremitage ausgearbeitete lichttechnische Entwurf will an den alten Glanz erinnern, indem die Ausstellungsobjekte und gleichzeitig die historischen Innenbereiche akzentuiert werden, die den Zauber des Museums ausmachen. Das besonders flache und minimalistische Design der Pendelleuchten Light air fügt sich dezent in die Umgebung ein und sorgt für eine direkte und indirekte Allgemeinbeleuchtung, die auf die Decken ausgerichtet ist, wodurch die Umgebung beleuchtet wird und architektonische Details in Szene gesetzt werden.

Für die Akzentbeleuchtung der Kunstobjekte wurden hingegen die Strahler Gabbiano verwendet. Einige wurden mit 12 Metern Entfernung zu den jeweiligen Gemälden installiert, so dass sich der Lichtstrahl perfekt ausrichten ließ. Der Betrachter kann auf diese Weise nicht nur die Kunstwerke bewundern, sondern sich auch an der herrlichen Architektur der Gebäude erfreuen.

21


Paris - Frankreich: Louvre, Les Arts Premiers Umsetzung und Projekte

Ausstattung: Jean Michel Wilmotte Beleuchtung: Jean Michel Wilmotte Fotograf: Didier Boy De La Tour

22


Historische Museen

In einem Flügel des Louvre sollen mehr als 100 Skulpturen primitiver afrikanischer, amerikanischer und ozeanischer Kunst ausgestellt werden. Die umfangreiche Sammlung Les Arts Premiers stellt eine Plattform dar, auf der Geschichte und Moderne aufeinander treffen. Heute zeugen die Werke von vergangenen Zeiten und versetzen den Besucher gleichzeitig in ein zeitgenössisches und technologisches Ambiente. Intention des durch Jean Michel Wilmotte geleiteten Restaurierungsprojekts war der respektvolle Umgang mit dem geschichtsträchtigen Ort, wobei jedoch dem Raum sowie den

Exponaten eine persönliche Note verliehen werden sollte. Die Archaik der Skulpturen sollte mit der Modernität des Umfeldes verschmelzen. Die Ausstattung basiert auf dem Kontrast zwischen den hellen Farben der Umgebung mit den weißen Wänden aus hellem Naturstein und den dunklen Skulpturen. Der lichttechnische Entwurf nimmt hier eine wesentliche Rolle ein, da das Licht eine geschichtsträchtige Atmosphäre schafft, in der die Werke und die vorhandene Technik bestmöglich in Szene gesetzt werden. Es wurde ein besonderes System mit mobilen Leuchten ausgearbeitet, das aus einer Reihe

von an den Wänden installierten Führungen besteht, in denen die Stromschiene Challenger eingesetzt wurde. Entlang dieser Schiene läuft „Le Chariot“, ein Spezialwagen aus Metall bestückt mit zwei oder drei Leuchtengehäusen, welcher eine Akzentbeleuchtung der Skulpturen erzielt. Ein feingliedriges Metallgitter, welches vor den Fenstern befestigt wird, ermöglicht es, den Tageslichteinfall zu kontrollieren, das heißt bei Bedarf abzuschwächen bzw. abzuschirmen, und dem künstlichen Licht beizumischen, so dass eine weiche Allgemeinbeleuchtung entsteht.

23


London - England: British Museum, King’s Library Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Lee Prince, James Morse, Light and Design Ass. Architektur: Simon Douch, HOK Fotograf: Rob Moore

24


Historische museiMuseen antichi

Die King’s Library befindet sich im Westflügel des Great Court des Britischen Museums. Der historisch und architektonisch wertvolle Raum wurde 1820 durch Robert Smirke als Sitz der Bibliothek für die Sammlung der Bücher von Karl III entworfen. Anfang der Neunziger Jahre wurde die Sammlung dann in die British Library verlegt. Nach grundlegenden Überlegungen, wie der Bereich zukünftig genutzt werden könnte, entschied man, zwischen 2000 und 2003 eine Restaurierung unter Leitung des Architekten Norman Foster durchzuführen, die den alten Glanz wiederherstellen sollte, und den Bereich anschließend als Ausstellungsfläche zu nutzen. Der in Zusammenarbeit mit der English Heritage ausgearbeitete lichttechnische Entwurf konzentrierte

sich auf die Bewahrung der architektonischen Flächen und die Einbeziehung des Tageslichts. Die Leuchten fügen sich so dezent wie möglich in die Umgebung ein und garantieren die allgemeine Beleuchtung sowie Sicherheits- und Notbeleuchtung. Ferner erfüllen sie höchste Energiesparkriterien und sind äußerst wartungsfreundlich. Das sorgsam gewählte Gleichgewicht zwischen direktem und indirektem Licht, das durch die Kombination aus nach oben gerichteten Leuchten, welche die Decke anleuchten, und Radius-Leuchten von iGuzzini zur Beleuchtung der Fensterrahmen entsteht, neutralisiert den Farbkontrast zwischen der Innenbeleuchtung der King’s Library und dem grünlich erscheinenden Tageslicht, das durch die Fenster des

Great Court einfällt. Gleichzeitig werden die Stuckdekorationen der Decke sowie der Rhythmus und die Symmetrie der Galerie betont. Die einzige Stelle, an der die Leuchten unsichtbar angebracht werden konnten, waren die Fensterflügel auf Höhe der Balkone. Die Büchervitrinen wurden schließlich mit speziellen Optikfasern beleuchtet, was das Papier vor Wärme und UV-Strahlung schützt. Zur Akzentbeleuchtung der Statuen und Ausstellungsobjekte entschied man sich dagegen für Leuchten, die in den unteren Bereich der Fensterlaibung eingelassen wurden. Die Beleuchtung der öffentlichen Flächen der King’s Library wurde mit dem Lighting Design Award 2004, im Bereich öffentlicher Raum, ausgezeichnet. 25


Rom – Italien: Galleria Borghese Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: ICR Architektur: Francesco Zurli Fotograf: Patrizia Savarese

26


Historische Museen

1998 bot sich iGuzzini die Gelegenheit, die Lichtplanung für ein Gebäude zu übernehmen, das von Experten zu den zehn renommiertesten italienischen Museen gezählt wird – die Villa Borghese in Rom. Als technischer Sponsor hat iGuzzini die Leuchten bereitgestellt; unsere Techniker haben in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Vertretern des Amtes für Kulturgüter und des zentralen Instituts für Restauration die modernsten Beleuchtungssysteme recherchiert.

Das Gebäude ist nicht nur das erste Kunstwerk der Galerie, sondern beherbergt auch zahlreiche Kunstobjekte, weshalb die Leuchten sicher einen Teil der Galerie verdeckt hätten. Zur Allgemeinbeleuchtung wurde das Leuchtensystem XO gewählt und die Leuchten wurden in den Ecken des Raums angebracht. Die Akzentbeleuchtung wurde durch die Leuchtenserie Cestello umgesetzt. Beide Modelle wurden so positioniert, dass sie vom Besucher nicht gesehen werden.

Die Museumsbeleuchtung basiert auf einem zentralen und computergestützten Steuerungssystem. In den Ausstellungsräumen wurden Lichtsensoren angebracht. Ein weiterer Sensor wurde im Freien angebracht, um die Stärke des Tageslichts zu messen, und ein weiterer misst innen die allgemeine Beleuchtung. Durch Abgleich der Messwerte, welche die optimalen Lichtverhältnisse zur Betrachtung der Kunstobjekte gewährleisten, wird die Lichtqualität konstant gehalten und lässt sich beliebig reproduzieren.

27


Florenz – Italien: Palazzo Pitti Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Szenograf Amilcare Pizzi Fotograf: Giuseppe Saluzzi

28


Historische Museen

Die ehemalige großherzogliche Residenz Palazzo Pitti beherbergt heute zahlreiche Galerien mit imposanten Gemälde- und Skulpturensammlungen, Kunstobjekten und Porzellan. Anlässlich einer Ausstellung zur Pracht am Hofe der Medici hat Amilcare Pizzi eine ungewöhnliche Szenerie erschaffen, die sowohl beim Publikum als auch bei den Mitarbeitern große Beachtung gefunden hat, da sie über die klassischen Maßstäbe für Ausstellungen in Museen hinausging.

Die Werke – sieben Skulpturen mit dem Titel „Wettstreit zwischen antiker und moderner Skulptur“ – wurden thematisch angeordnet und zusammen mit Informationen ausgestellt. Das Licht spielt eine wesentliche Rolle und erzeugt eine beinahe theatralische Atmosphäre, die den Besucher diskret entlang des vom Szenografen geschaffenen Rundgangs begleitet. Für jedes Werk wurde ein eigener lichttechnischer Entwurf ausgearbeitet, der auf die hervorzuhebenden Details und zu vermittelnden Emotionen abgestimmt wurde.

Das Leuchtensystem Lingotto unterstreicht mit indirektem Licht die stimmungsvollen Dekorationen an den Wänden und Decken der Säle, während die Kunstwerke elegant durch die Leuchtenserie Cestello in Szene gesetzt werden, die sich flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen der Einrichtung anpassen. Die Leuchten fügen sich vollständig in die Ästhetik der Umgebung ein und werten sowohl das Wesen der Skulpturen als auch die Pracht des Palazzo auf.

29


Turin - Italien: Palazzo Madama Umsetzung und Projekte

Projektleitung: Arch. Carlo Viano Assistent der Projektleitung: Arch. Diego Giachello Entwurf technische Anlagen: Ing. Alfonso Famà Beleuchtung: Projektgruppe der Stadt Turin und des Politechnico di Torino, Abteilung Energetik, im Rahmen von Forschungs- und Beratungsverträgen: „Projektbezogene und experimentelle Forschungsarbeit im Labor über Probleme der Beleuchtung und Klimatisierung in Räumen für Wechsel- und Dauerausstellungen”. Beratung beim lichttechnischen Entwurf zur Ausstattung des Museums: Anna Pellegrino Fotograf: Paolo Carlini

30


Historische Museen

Von 1997 bis Dezember 2006 fanden im Palazzo Madama umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt, die mit der Neueröffnung des Museo Civico di Arte Antica abgeschlossen wurden. Das ehemalige Stadttor von Turin war einst als Festung genutzt worden, bis der Palazzo durch den Architekten Filippo Juvarra in eine Wohnresidenz umgebaut wurde. Die Restaurierung gestaltete sich als große Herausforderung, die jahrelange Analysen und Studien auch lichttechnischer Art erforderte. Da zahlreiche Anschlüsse erforderlich waren, die bestehenden Führungen jedoch nicht erweitert werden sollten, wurde eine technische Lösung entwickelt, die unterschiedliche Klemmen und Leuchten aufnehmen konnte und

gleichzeitig den dafür nötigen Platz verringerte. Die Lösungen sollten angepasst an die Anforderungen der historischen Ausstellungsfläche die geforderte Lichtqualität und -verteilung gewährleisten und gleichzeitig mit dem begrenzten Raum auskommen. Tagsüber dringt über die großen Fensterflächen des monumentalen Treppenaufgangs das Tageslicht herein, während bei Dunkelheit über die Fenster die Geschehnissen im Innern des Gebäudes von außen beobachtet werden können. Die drei vorhandenen Kronleuchter wurden also durch Hängelampen ersetzt, die von iGuzzini auf der Grundlage der Leuchtenserie Cestello angefertigt wurden.

Diese Spezialleuchten ermöglichen eine flexible Ausrichtung der Leuchtquellen nach oben, unten und zu den Seiten, wodurch die unterschiedlichen architektonischen und dekorativen Elemente perfekt akzentuiert werden. Die unterschiedliche Leuchtdichte zwischen den Innenflächen der Treppe und den Außenflächen der Fassade bringen die Tiefe des Vorbaus zum Ausdruck. Die formellen Eigenschaften dieses Systems wurden als Grundlage für die Lösungen verwendet, die nachfolgend für die restlichen Räume des Palazzo, wie beispielsweise im ersten Stock die Säle Acaja und Stemmi, entwickelt wurden, um die planerische und formelle Einheitlichkeit zu wahren. 31


Turin – Italien: Ägyptisches Museum Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Mekanè - Riccardo Buzzanca Fotograf: Gabriele Basilico

32


Historische Museen

Das ägyptische Museum in Turin ist neben dem ägyptischen Museum in Kairo das einzige Museum auf der Welt, in dem ausschließlich ägyptische Kunst und Kultur gezeigt wird. Zu den Hauptattraktionen des Museums zählt seine Statuensammlung. Hier finden sich riesige Abbildungen von Regenten, Gottheiten und Königen. Im Februar 2006 wurden diese Werke dem Publikum in einer Interpretation von Dante Ferretti gezeigt, dem international renommierten Architekten und Bühnenbildner. Ferrettis Interpretation war mystisch ausgelegt. Er ordnete die Kunstwerke in der Galerie neu an und präsentierte sie so, dass sie dem Publikum geradezu als etwas Heiliges erschienen. Zu diesem Zweck wurde das die Statuen

umgebende Licht sorgfältig neu eingestellt, wodurch Reflexe entstanden, welche die Plastizität der Formen hervorhoben und den leeren Raum um die Statuen auflösten. Das Konzept von Ferretti konnte auch Dank der großen Erfahrung von Mekanè in diesem Arbeitsbereich umgesetzt werden. Bei dieser Neuanordnung wurden Wände und Decke dunkelrot eingehüllt. Die Akzentbeleuchtung durch die Strahler Le Perroquet mit Konturenvorsatz hob die Statuen gegen diese dunkle und Tiefe vermittelnde Hülle ab. Zunächst wurde hierfür der Status quo untersucht (Aufzeichnung für jede einzelnen Statue). Auf Grundlage dieser Messungen wurde dann ein Modell erstellt, anhand dessen Ferretti sein Anordnungskonzept

überprüfen konnte. Da es sich um eine temporäre Ausstellung handelte, mussten alle eingesetzten Lösungen reversibel sein. Ergänzt wurde die Ausstellung durch an die Wand geworfene Bilder, neue Bildunterschriften und atmosphärische Begleitmusik. Sämtliche Lichteffekte wurden durch die Leuchten Le Perroquet realisiert, die dank des Einsatzes von Leuchtengehäusen und verschiedenem Zubehör sowohl die Tiefen- als auch die Akzentbeleuchtung lieferten. Die durch Spiegel verstärkte Interaktion zwischen Licht und Schatten, die spezielle Beleuchtung der Statuen, die Projektorbilder und nicht zuletzt das akustische Element nahmen den Besucher auf eine faszinierende visuelle Reise mit. 33


New York - USA: Morgan Library Umsetzung und Projekte

Architektur: Renzo Piano Building Workshop / Arup Lighting in Zusammenarbeit mit Beyer Blinder Belle LLP (New York) Berater: Robert Silman Associates (Struktur); Cosentini Associates (Dienstr채ume); Ove Arup& Partners (lichttechnischer Entwurf, Planung der Heizungsanlage); Front (Beratung Fassade); Kahle Acoustic (Akustik); Harvey Marshall Associates (Beratung audiovisuelle Systeme); IROS (Planung Fahrst체hle); HM White (Landschaftsarchitektur); Stuart Lynn Company (Kostenberatung)

34


Historische museiMuseen antichi

Die Morgan Library ist eine historische Museums- und Bibliothekseinrichtung der Stadt New York. Hier befindet sich eine der umfangreichsten Sammlungen von Manuskripten, Drucken, Zeichnungen und Partituren aus dem Mittelalter und der Renaissance. Durch die in den letzten Jahren stetig angewachsene Anzahl der Werke sowie der geplanten kulturellen Tätigkeiten wurde eine Erweiterung der Gebäudestruktur erforderlich. 2000 wurde der Architekt Renzo Piano mit der Planung der Erweiterung und Neugestaltung beauftragt, wobei ein Wechsel von alt und neu entstand, indem Piano eine moderne, formale und geometrische Architektur

verwendete, die sich perfekt in das Gebäude mit seiner Geschichte und den vorhandenen Elementen einfügt. Die drei neuen funktionalen Gebäude sind über einen zentralen Platz an die historischen Gebäude angeschlossen, über den die sechs Bereiche der Bibliothek miteinander in Verbindung stehen. In die Struktur aus Stahl und Glas ist ein spezielles Jalousiensystem eingefügt, welches das Tageslicht filtert und ein Spiel von Schatten, Licht und Reflexen schafft. Der lichttechnische Entwurf von RPBW und Arup konzentriert sich auf die Verbindung von künstlicher Beleuchtung und Tageslicht, die den Besucher in anregender Atmosphäre durch die Bereiche führen soll.

Für die Bereiche im Untergeschoss in denen sehr empfindliches Papiermaterial ausgestellt wird, wurde ausschließlich Kunstlicht mit geeigneten Filtern und Lichtquellen bei niedrigem Beleuchtungsniveau eingesetzt. Es werden Stromschienenstrahler Le Perroquet verwendet, die ein, eigens für diesen Entwurf entwickeltes, indirektes Lichtsystem bilden. Im Auditorium kommen die gleichen Strahler zusammen mit einem innovativen Befestigungssystem zum Einsatz, so dass Doppelleuchten eingesetzt werden können.

35


Havanna - Kuba: Centro Asturiano Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Josè Linares Architektur: Leitung der Arbeiten und Restaurierungsplan durch Consejo de Estado Fotograf: Giuseppe Saluzzi

36


Historische museiMuseen antichi

Im Zuge der allgemeinen Sanierungsmaßnahmen, welche die kubanische Regierung 1997 zur Schaffung eines nationalen Bezugspunkts für Kunst und Kultur einleitete, wurde neben der Restaurierung und Erweiterung des Nationalmuseums der schönen Künste auch die des Centro Asturiano in Havanna beschlossen. Das Centro Asturiano beherbergt eine universelle Kunstsammlung mit Werken u. a. von Velasquez, Murillo, Canaletto und Rubens sowie eine Antikensammlung ägyptischer Fundstücke, griechischer Keramiken und verschiedener Glasobjekte und wurde grundlegend umstrukturiert,

um die wesentlichen bestehenden Schwachpunkte im Gebäudekomplex – u. a. der lichttechnische Entwurf – zu beheben. Die kubanischen Planer haben in Zusammenarbeit mit Imelth Engineering und iGuzzini Illuminazione eines der innovativsten Lichtsysteme für Museen umgesetzt, welches sich dezent in die Architektur des historischen Gebäudes einfügt und gleichzeitig optimal Tageslicht mit künstlicher Beleuchtung verbindet. Die Deckenbeleuchtung lässt die Ausstellungsflächen geräumiger erscheinen und verleiht gleichzeitig den Decken eine gewisse

Leichtigkeit mit Tiefenperspektive. Im Saal der antiken Sammlung wird ein dramatischer Hell-/Dunkel-Effekt geschaffen, um Formen und Aussagekraft der Werke zu unterstreichen. Die Beleuchtung basiert auf Optikfasern und einer Akzentuierung durch Halogenleuchten, was eine Lichtregie ermöglicht, die die Aufmerksamkeit stimuliert und den Exponaten ihre zentrale Rolle einräumt. Das Licht begleitet den Besucher auf einer stimmungsvollen Entdeckungsreise der großen europäischen Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts.

37


Berlin - Deutschland: Ă„gyptische Sammlung Altes Museum Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: LichtVision GmbH - Carla Wilkins Architektur: Hilmer & Sattler und Albrecht, Gesellschaft von Fotograf: Jurgen Lippe

38


Historische Museen

Das Ägyptische Museum Berlin besitzt weltweit eine der bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Hochkultur. Der Umzug im Sommer 2005 ins Alte Museum, welches ihr als temporärer Sitz bis zur Beendigung der Umbaumaßnahmen ihres endgültigen Sitzes, dem Neuen Museum, dient, fiel mit dem 175. Jahrestag des Preußischen Kulturbesitzes zusammen. Im gesamten Obergeschoss des Alten Museums Berlin wurde die Ägyptische Sammlung neu inszeniert. Die Räume sind von der zentralen Freitreppe aus strahlenförmig um den runden Hauptplatz des Gebäudes

angeordnet. Die Säle mit ihren seitlichen Fenstern und Oberlichtern wurden bei diesem neuen Ausstellungskonzept als einfache seitliche Lichtquellen mit einbezogen. Das Tageslicht dringt durch einen an den Fenstern angebrachten weißen Lichtschirm ein. Das Ausstellungskonzept sieht ca. 179 frei aufgestellte Ausstellungskästen (2 m - 2,5 m hoch) vor. Gemäß der Unterteilung der Decke in senkrecht zur Fassade verlaufende Bahnen, kommen 3 Phaseneinbaustromschienen mit Metro Strahlern, dimmbar und ausrichtbar auf die Ausstellungsobjekte, zum Einsatz.

Die Strahler, bestens integriert in die Zwischendecke, sorgen sowohl für die Akzentbeleuchtung, welche die feinen Reliefstrukturen und die Materialqualität hervorhebt, als auch die Allgemeinbeleuchtung. Bei der Wahl der Leuchten spielten der Einsatz von engen Lichtkegeln zur Beleuchtung sowie ein Rotationsbereich von 365° eine Rolle. Das Licht der Strahler ist auch mit einem Drehpotenziometer regelbar. Die Farbwiedergabe in den Ausstellungsräumen beträgt Ra>90. Der endgültige Umzug der Sammlung in das umgebaute Neue Museum auf der Museumsinsel ist für 2009 vorgesehen.

39


Museen zeitgenössischer Kunst Das Museum als solches entwickelt sich im Laufe der Zeit immer weiter und unterliegt bedeutenden Veränderungen. Ein modernes Museum muss heute nicht nur die Kultur fördern, sondern stets aufs Neue überraschen und immer mehr Besucher anziehen. Leitmotive sind Technik, Innovation, Kreativität und Flexibilität. Dies gilt auch für die Lichttechnik, die dadurch mehr Freiheit gewinnt. Licht möchte nicht mehr allein die Objekte unterstreichen, sondern Pfade vorgeben und faszinierende Bühnenbilder schaffen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen.

Außenbereiche Palma de Mallorca - Spanien: Es Baluard


Umsetzung und Projekte

Ausstellungsbereiche Le Cateau Cambresis - Frankreich: Musée Matisse Foto: Didier Boy De La Tour

Durchgangsbereiche Rom – Italien: Museo Arte Contemporanea Foto: Giuseppe Saluzzi

Buchhandlung Malaga - Spanien: Picasso-Museum

Büros

Innenhöfe

Bern - Schweiz: Zentrum Paul Klee

Rovereto – Italien: Museo Mart

Foto: Michel Denancé

Foto: Fabio Emilio Simion

41


Dallas - USA: Nasher Sculpture Center Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Renzo Piano Building Workshop / Arup Lighting Architektur: Renzo Piano Building Workshop Fotograf: Michel DenancĂŠ

42


Museen zeitgenössischer musei antichi Kunst

Mitten im Herzen von Dallas stellt das Nasher Sculpture Center einen Rückzugsraum dar, in dem man sich eine Auszeit vom hektischen Treiben der Stadt nehmen kann. Kunst steht hier gewollt im Kontrast zu dem Chaos, Lärm und den Wolkenkratzern der Stadt. Das Zentrum, welches mit dem Ziel gegründet wurde, die Schönheit moderner Skulpturen darzustellen, sie zu erforschen und zu bewahren, zählt zu den weltweit größten Privatsammlungen und verfügt über mehr als 350 Exponate moderner Skulpturen, die sowohl auf Außenflächen als auch in geschlossenen Räumen ausgestellt sind. Der von Renzo Piano ausgeführte architektonische

Entwurf hält sich an eine strenge Aufeinanderfolge von fünf gleichen, parallel angeordneten Pavillons aus römischem Tavertin; die Farbe und Beschaffenheit der Steine erinnert an den Anblick alter Ruinen. Der „dachlose“ Abschluss aus einer leichten Aluminiumschicht lässt das Tageslicht gestreut und gefiltert einfallen. Die Glasfassaden, die die Ausstellungsräume abgrenzen, erzeugen einen fließenden Übergang von Pavillons, Garten und Straße. Aufgabe des lichttechnischen Entwurfs innerhalb dieses innovativen Rückzugraumes inmitten der Stadt ist die Verbindung von Tageslicht mit künstlichem Licht.

Das Licht schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre und unterstreicht die architektonische Details und Strukturen des Ausstellungsbereiches, so dass die Skulpturen in den Vordergrund rücken. Die Strahler Le Perroquet fügen sich mittels eines innovativen und klaren Designs in die Innenräume und Außenfassaden ein und sorgen tagsüber zusammen mit dem über Dach und Wände einfallenden Tageslicht, sowie nachts allein, für Akzentbeleuchtung. Auf diese Weise entsteht eine faszinierende Szenerie, die das Nasher Sculpture Center selbst zu einem eleganten Kunstobjekt macht.

43


Atlanta – USA: High Museum of Art Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Renzo Piano Building Workshop / Arup Lighting Architektur: Renzo Piano Building Workshop Fotograf: Michel DenancĂŠ

44


Museen zeitgenössischer Kunst

Das High Museum of Art wurde 1905 gegründet und verfügt über eine Sammlung mit mehr als 11.000 Exponaten (amerikanische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie europäische und afrikanische Kunst). Es gehört neben dem Alliance Theatre, Atlanta College of Art, Atlanta Symphony Orchestra und anderen, zu den Einrichtungen welche primär an junge Besucher gerichtet ist, zum Woodruff Arts Center, einer Non-Profit-Organisation zur Förderung der visuellen Künste sowie von Musik und Theater.

Für die Beleuchtung des von Renzo Piano entworfenen neuen Museums, das eine Erweiterung des vorhandenen, von einem weiteren Stararchitekten, Richard Meier, konzipierten Zentrums bildet, hat iGuzzini eine neue und speziell entwickelte Version von Le Perroquet 70 W mit Straßenoptik und Strahler zur Mastinstallation gewählt, die mit der 39-W-Version mit Flood-Optik (hier erstmals im Außenbereich eingesetzt) kombiniert wurde.

Es wurden drei neue Gebäude geschaffen, womit die verfügbare Ausstellungsfläche erheblich vergrößert wurde (auf insgesamt ca. 29.000 m2 Museumsfläche). Dabei wurden gleichzeitig die Besonderheiten des bereits vorhandenen Bauwerks von Richard Meier akzentuiert.

45


Santa Cruz de Tenerife - Spanien:TEA (Tenerife Espacio de las Artes) Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Herzog & De Meuron Architektur: Herzog & De Meuron Fotograf: Jose Oller

46


Museen zeitgenössischer Kunst

Im Oktober 2008 wurde auf der Insel Teneriffa in Santa Cruz das “Tenerife Espacio de las Artes“, kurz TEA, eingeweiht. Mit seinen mehr als 20.000 Quadratmetern stellt TEA eine kulturelle Infrastruktur mit klarer zeitgenössischer Ausrichtung dar: ihr Ziel ist es, Kunst und Kultur zu vereinen und zu einem städtischen Fragment zu machen, das in der Stadtmitte als Verbindung zwischen dem alten Stadtviertel und der modernen Zone fungiert. Die Planung des Architekturbüros Herzog & De Meuron vereint diagonale Elemente mit schrägen Böden und eine Treppenrampe, welche die öffentliche Fläche in das Bauwerk eindringen lässt; durch geometrische Architekturen wird die Öffnung nach Außen begünstigt und Dynamik und Helligkeit erzeugt, auch nachts, wenn das künstliche Licht durch die unregelmäßigen Öffnungen

des Mauerwerks dringt. Das Kunst- und Kulturzentrum vermischt unterschiedliche Flächen und Aktivitäten und enthält neben Kunstsammlungen auch zeitgenössische Ausstellungssäle, ein Auditorium, eine Bibliothek, ein Café, ein Restaurant und ein Geschäft; es beherbergt ebenso das Fotografiezentrum der Insel, das Institut Óscar Domínguez sowie die Inselbibliothek. Für das Beleuchtungsprojekt hat iGuzzini ihre Beratung und ihre Produkte zur Verfügung gestellt, um den vielfältigen Anforderungen der verschiedenen Bereiche gerecht zu werden. Im Außenbereich wurden unterschiedliche Lichtlösungen eingesetzt: Linealuce (Version Einbauleuchte) passt sich mit ihrer höchst unaufdringlichen optischen Wirkung der Architektur an und garantiert eine weiche und homogene Lichtausstrahlung; die Bodeneinbauleuchte

Light Up Walk sorgt für maximalen Sehkomfort; MaxiWoody und Light Up Walk Professional mit Spot-Optik, am Ende der Rampe positioniert, schaffen eindrucksvolle Lichtwege. Im Innenbereich der Bibliothek bieten die Leuchtstofflampen Lineup eine ideale indirekte Beleuchtung, während in den Ausstellungssälen Spezialprodukte installiert wurden (Reglette Leuchtstofflampen).Für den Saal der Dauerausstellung fanden die Strahler Tecnica mit Spot- und Flood-Optik sowie die Hängeleuchten Le Perroquet Verwendung, die es dank ihrer praktischen Schwenkbarkeit ermöglichen, Details und Besonderheiten hervorzuheben; falls Streugläser eingesetzt werden, garantieren diese eine gleichmäßige Beleuchtung der Wände mit Wall-Washer-Effekt.

47


Bern – Schweiz: Zentrum Paul Klee Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Renzo Piano Building Workshop / Arup Lighting Architektur: Renzo Piano Building Workshop Fotograf: Michel DenancĂŠ

48


Museen zeitgenössischer Kunst

Das am 20. Juni 2005 eingeweihte Zentrum Paul Klee in Bern beherbergt die weltweit größte Sammlung der Werke des Schweizer Malers. Das Panoramagebäude wurde durch den aus Genua stammenden Architekten Renzo Piano entworfen. Drei Hügel aus Glas und Stahl charakterisieren seine Form, welche die Bewegung des Meeres in Einklang mit den umliegenden Bergen nachahmen und die Leichtigkeit und das Wesen des Lichts einfangen soll, entsprechend dem engen Verhältnis zur Natur, das sich durch die Werke Paul Klees zieht.

Der lichttechnische Entwurf sieht eine wohldurchdachte Mischung aus direktem und indirektem Licht vor, das durch Pendelleuchten und Stromschienenstrahler Le Perroquet erzeugt wird. Diese beleuchten die Werke mit einer Lichtstärke von 50 bis 100 Lux. Die Le Perroquet-Leuchten zur indirekten Beleuchtung sind mit Halogenmetalldampflampen mit 70 W mit einer Farbtemperatur von 4200 und 3000 K bestückt, während in den anderen Leuchten Niedervolt-Halogenlampen mit 75 und 100 W verwendet werden.

Alle Leuchten sind Spezialanfertigungen, da ihre Installation an die Metallträger des Daches angepasst werden musste, die unterschiedliche Höhen und Neigungen aufweisen, um den Welleneffekt von außen sichtbar zu machen.

49


Havanna - Kuba: Museo Nacional de Bellas Artes Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Josè Linares Architektur: Leitung der Arbeiten und Restaurierungsplan durch Consejo de Estado Fotograf: Giuseppe Saluzzi

50


Museen zeitgenössischer Kunst

Anfang 1996 genehmigte die kubanische Regierung ein Restaurierungs- und Erweiterungsprojekt für das Nationalmuseum der schönen Künste. Der Komplex, welcher als nationales Symbol für Kunst und Kultur gilt, wurde im Zuge dessen um zwei Gebäude erweitert. Das Hauptanliegen des lichttechnischen Entwurfs war die Einbindung des Tageslichts in die künstliche Beleuchtung. Auf diese Weise konnten erhebliche Strom-

und Betriebskosten eingespart werden. Der lichttechnische Entwurf nutzt eine parallel zu den Seitenwänden verlaufende Sensoreinheit. Durch die Öffnung fällt mittels Spezialglas gefiltertes Tageslicht auf die vertikalen Wandflächen und auf die horizontal angrenzenden Bereiche. Eventuelle Abweichungen von einer einheitlichen Beleuchtung werden mit Kunstlicht ausgeglichen. Dafür werden gut verdeckt installierte Leuchtstoffmodule

verwendet, die sich in der Lichtkuppel befinden und mittels eines vorgegebenen und geeichten Programms der Lichtstärke anpassen können. Hierfür wird auf Messdaten von Näherungssensoren in der Hängedecke zurückgegriffen. Im oberen Bereich der Wände beträgt die Lichtstärke 100 Lux, die stufenweise bis zum Boden auf 40 Lux absinkt.

51


Turin – Italien: Agnelli Art Gallery, Lingotto Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Piero Castiglioni Architektur: Renzo Piano Building Workshop Fotograf: Giuseppe Saluzzi

52


Museen zeitgenössischer museums Kunst

Das erste FIAT-Werk, das sogenannte Lingotto, wurde 1987 in ein Mehrzweckzentrum umgewandelt. Seit September 2002 finden in den durch Renzo Piano´s Building Workshop elegant gestalteten Räumlichkeiten Ausstellungen moderner Kunst statt und es wird die Privatsammlung der Familie Agnelli gezeigt. Das neue Gebäude befindet sich oberhalb des Lingotto.

Innenbereiche Die Allgemeinbeleuchtung der Ausstellungsfläche erfolgt über das durch die Decke eindringende Tageslicht, das mittels einer Zwischendecke aus Stoffsegeln reguliert werden kann. Ergänzt wird die natürliche Beleuchtung durch dimmbare Leuchtstofflampen, die bei ungünstigen Wetterbedingungen für eine ausreichende Beleuchtung sorgen. Die Akzentbeleuchtung erfolgt über Strahler der Serie Le Perroquet.

Außenbereiche Die Außenbeleuchtung von „Lo Scrigno“ (dt. der Schrein) wurde so angelegt, dass bei Dunkelheit ein Schwebeeffekt erzeugt wird – der Schrein scheint dann über dem Lingotto-Gebäude zu schweben. Dieser Effekt wird durch die genaue Ausrichtung und Positionierung der Strahler der Serie Lingotto erzielt, wodurch ein Kontrast zwischen Licht und Schatten entsteht. Bei Dunkelheit erzeugt die Beleuchtung des unteren Teils den Eindruck, als würde Lo Scrigno abheben und von einem Lichtteppich getragen werden.

53


ForlĂŹ - Italien: Denkmalkomplex San Domenico Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Wilmotte & Associes - Studio Lucchi & Biserni Architektur: Wilmotte & Associes - Studio Lucchi & Biserni Fotograf: Giuseppe Saluzzi

54


Museen zeitgenössischer Kunst

Das Projekt zur Wiederherstellung der historischen Stätten von San Domenico entstand aus dem Wunsch, die Geschichte des Ortes mit den modernen Anforderungen einer Stadt zu verbinden. Aus architektonischer und funktionaler Sicht besteht das Projekt in der Restaurierung der ehemaligen Kirche und des Konvents, um diese in einen Auditoriumsbereich bzw. einen Museumsbereich mit Gemäldesammlung umzuwandeln. Der Komplex besteht aus einem eleganten, untereinander verbundenen System von Korridoren die zu verschiedenen Zellen führen. Im Rahmen der Ausstattungstätigkeiten kommt dem lichttechnischen Entwurf eine elementare Aufgabe zu, der auf den Untersuchungen von Wilmotte & Associes und Lucchi & Biserni gründet.

In Zusammenarbeit mit Wilmotte & Associes und Lucchi & Biserni hat iGuzzini zwei Spezialanfertigungen entwickelt, die eigens auf die Anforderungen des Komplexes abgestimmt wurden. Diese Pendelversion mit Strahlern und einem mehrlampigen Modul wurde dann später unter der Bezeichnung Composit (aufgrund der Eigenschaften) auch ins Sortiment aufgenommen. Durch die Ausrichtbarkeit der Strahler und die Möglichkeit, Leuchtmittel zur Akzentbeleuchtung zusammen mit Leuchtstofflampen zur indirekten Beleuchtung zu verwenden, können die Objekte und gleichzeitig die architektonischen Details betont werden. Um den unterschiedlichsten Anforderungen verschiedener Räume gerecht zu werden, wurden ferner

eingesetzt: Linealuce für eine gleichmäßige und weiche Beleuchtung, Einbauleuchten Ledplus für Verbindungsflächen, Einbauleuchten Frame mit hoher Lichtausbeute und geringem optischen Störfaktor sowie die Strahler Trimmer, die auf einem Wagen laufen. Der von Jean-Michel Wilmotte entworfene, auf Schienen laufende, Wagen ist eine Weiterentwicklung des bereits im Louvre in Paris eingesetzten "Le Chariot". Die Leuchte ist mit Kunststoffrollen ausgestattet, damit diese die gesamte Länge der Führung entlangrollen kann, wodurch maximale Flexibilität bei Veränderung der Lichtregie gegeben ist.

55


Cateau-Cambrésis - Frankreich: Matisse Museum Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Cabinet Baudoin a Nancy + conseil général du nord Architektur: Cabinet Baudoin a Nancy + conseil général du nord Fotograf: Didier Boy De La Tour

56


Museen zeitgenössischer Kunst

Nach monatelanger Neugestaltung und Restaurierung unter Leitung der Architekten Emmanuel und Laurent Baudoin und unter Schirmherrschaft des Generalausschusses des Département du Nord sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Konservator der Werke, Dominique Szymusiak, ist das berühmte Matisse Museum in CaveauCambrésis seit dem 8. November 2002 wieder für Besucher geöffnet. Die Wiedereröffnung erfolgte genau am 50. Jahrestag seines Bestehens. Auf der fast um das Dreifache auf 2400 m2 vergrößerten Fläche werden in 17 Sälen für Wechselausstellungen gleichzeitig über 700 Objekte gezeigt. Der Besucher taucht hier in ein magisches Kunstabenteuer in ein Umfeld ein, das nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren hat.

Der lichttechnische Entwurf, zudem iGuzzini in ständigem Austausch mit dem Konservatorium beigetragen hat, hatte die Zielsetzung, vielseitige Lösungen umzusetzen, die sich an die unterschiedlichen Anforderungen des Museums anpassen. Die Ausstellungssäle werden dank der großen Öffnungen nach draußen von Tageslicht durchflutet. Lediglich in den Abend- und Morgenstunden wird Kunstlicht zugeschaltet, das ganz natürlich wirkt, die Werke in Szene setzt und gleichzeitig bestmöglich schützt. Als ideale Lösung für eine gleichmäßige indirekte Beleuchtung haben sich die Strahler Le Perroquet erwiesen, die mit Blenden zur Formung der Lichtkegel, Vorrichtungen zur Regelung der Lichtstärke sowie Refraktoren zur elliptischen Lichtverteilung

ausgestattet wurden. Im Cabinet des Dessins wurde der Strahler Gabbiano mit einem speziellen Streuglas eingesetzt, wodurch die empfindlichen Werke in diesem Saal geschützt werden. Im großen Saal für Wechselausstellungen war höchste Flexibilität beim lichttechnischen Entwurf gefordert, damit die hier ausgestellten, stets wechselnden Ausstellungsobjekte angemessen in Szene gesetzt werden können. Nach sorgfältigen Überlegungen zur Auswahl der Leuchten auf Grundlage verschiedener Ausstellungsszenarien fiel die Wahl auf die Strahler Vela Wallwasher und Le Perroquet auch wegen des zahlreich verfügbaren Zubehörs, das bereits in dem Saal der Dauerausstellung eingesetzt wird. 57


Kulturelle Zentren Kunst in allen ihren Formen geht einher mit Gemeinschaft und schafft Raum für Veranstaltungen, Aufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen. In diesem Rahmen spielt Licht die Hauptrolle bei der Schaffung der richtigen Atmosphäre, um Besucher und Gäste zu empfangen. Der lichttechnische Entwurf muss höchst flexibel sein und sich an die unterschiedlichen Anlässe anpassen, um das Publikum während der gesamten Verweildauer mit stimmungsvollen Szenarien zu begleiten.

Außenbereiche Madrid – Spanien: Denkmal für die Terroropfer vom 11. März Foto: José Hevia


Umsetzung und Projekte

Ausstellungsflächen Paris - Frankreich: Centre Pompidou Foto: Didier Boy de La Tour

Eingänge Rom - Italien: Parco della Musica Foto: Giuseppe Saluzzi

Durchgangsbereiche Rennes - Frankreich: Champs Libres Foto: Didier Boy de La Tour

Restaurants

Ausstellungen

New York - USA: Morgan Library

Rom – Italien: Colosseo Mostra Foto: Giuseppe Saluzzi

59


Madrid – Spanien: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia Umsetzung und Projekte

Architektur: Aurora Herrera Fotograf: José Hevia Ausstellung: “I Cinetici” Sitz und Jahr: Museo Nacional Centro Arte Reina Sofia, Madrid - Spanien März - August 2007

60


Kulturelle museiZentren antichi

Der Ausstellungssaal für zeitgenössische Kunst des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia zeigt die temporäre Ausstellung „I CINETICI“. Diese hat das Konzept der Bewegung und Geschwindigkeit zum Inhalt, welche die Kunst des 20. Jahrhunderts durchdrungen hat. Plastisches Element und Bezugspunkt zur Moderne ist die Maschine als Symbol für technologischen Fortschritt, die sich seit den Anfängen der Avantgarde als charakteristisches Merkmal durchzieht. Ausgestellt werden mehr als 80 Werke von 45 Künstlern aus Spanien und dem

Ausland u. a.: Jesús Rafael Soto, Luis Tomasello und Nicolas Schöffer, Sandú Darié, die argentinische Gruppe Madi. Gemeinsamer Nenner aller Gemälde, Objekte, Chronographien, Kalotypien, Siebdrucke, Digitaldrucke und -filme ist die kinetische Kunst und ihr chronologischer Bezug auf das 20. Jh. sowie die Anfänge des 21. Jh. Für die Beleuchtung der Räume und der Werke wurden eingesetzt: Le Perroquet, Le Perroquet Professional und Lineup. Die hoch professionelle lichttechnische Leistung, flexible Ausrichtbarkeit und das umfangreiche Angebot an

Zubehör ermöglichen eine Präsentation der Exponate durch Le Perroquet und Le Perroquet Professional mit präziser Akzentbeleuchtung, welche die Dreidimensionalität bestimmter Werke hervorhebt und maximale Abstimmung gewährleistet. Die perimetrisch im Raum installierten Einbauleuchten Lineup schaffen eine Wandbeleuchtung mit Wallwasher-Effekt. Der Kontrast mit den lebendigen Farben einiger Werke schafft eine äußerst stimmungsvolle Szenerie.

61


Madrid - Spanien: Denkmal für die Terroropfer vom 11. März Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Studio Fam Architektur: Studio Fam Fotograf: Esau Acosta - José Hevia

62


Kulturelle Zentren

Drei Jahre nach dem schrecklichen Terroranschlag vom 11. März 2004 auf den Atocha-Bahnhof wurde im April 2007 in Madrid ein Denkmal, entworfen vom Büro FAM „Fascinante Aroma e Manzana”, für die Opfer dieses Anschlags durch das Königshaus eingeweiht. Die imposante Skulptur steht vor dem Bahnhof selbst und sticht durch eine zylindrische Glaskuppel von 11 m Höhe hervor. Die Kuppel besteht aus zwei Schichten unterschiedlichen Materials: Die Außenhülle besteht aus Glasbausteinen, während die Innenmembran aus EthylenTetrafluorethylen (ETFE) besteht. Auf diesem transparenten und leichten Material wurden die

Mitteilungen aufgedruckt, die nach dem Anschlag eingegangen sind. Beim Betreten des Denkmals über den Eingang des Bahnhofs gelangt der Besucher in einen großen Gedenkraum in Kobaltblau. Dieser unterirdische und dunkle Raum ist das Schlüsselelement bei der Interpretation der Gedenkstätte. Hier führen die blau gestrichenen Wände bis zum Licht und einer kleinen Öffnung, durch die man in die Kuppel mit der bedruckten Folie sehen kann. Im schallisolierten Raum, der durch Stille und Licht dominiert wird, schafft der lichttechnische Entwurf eine warme und würdevolle Atmosphäre, die Raum lässt für stille Anteilnahme.

Die Mitteilungen sind tagsüber durch die Glasschicht sichtbar. Bei Dunkelheit beleuchten 12 zwischen die Kuppelschichten installierte Strahler der Serie ColourWoody die Schriftzüge auf der ETFE-Folie. Die Leuchten verändern nicht die Farbe sondern nur die Farbtemperatur. Das weiße Licht variiert je nach Uhrzeit von einem Warmton zu einem Kaltton. Über die halbdurchsichtigen Oberflächen erstrahlt das Mahnmal nach außen hin. Die Abstufungen und Reflexe durch das Glas und die ETFE-Folie lassen es wie eine große Kerze erscheinen, die inmitten der Finsternis Licht spendet.

63


Madrid – Spanien: Exposición Jean Nouvel Umsetzung und Projekte

Ausstellungsplanung: Dolores Muñoz e Alberto Medem Architektur: Jean Nouvel Fotograf: Monica Rosello Ausstellung: “Jean Nouvel” Sitz und Jahr: Museo Nacional Centro Arte Reina Sofia, Madrid - Spanien 2002

64


Kulturelle Zentren

Das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia in Madrid war ursprünglich Sitz des Krankenhauses San Carlo und hat bis zu seinem jetzigen Erscheinungsbild zahlreiche Umbauten durchlaufen. Nachdem der Bestand der eigenen Sammlungen, die Anzahl der Wechselausstellungen, audiovisuellen Ausstellungen und Lehrveranstaltungen stetig zunahm, beschloss man, die Fläche des Baus zu vergrößern. 2001 wurden also unter Leitung des Architekten Jean Nouvel die Erweiterungsarbeiten eingeleitet. Die 2005 abgeschlossenen Arbeiten waren perfekt an die Anforderungen des

Museumsbereichs angepasst und bezogen auch die angrenzenden Bereiche ein. Zu Ehren des großen französischen Architekten wurde durch das MNCARS eine Ausstellung über diesen wichtigen kreativen Künstler mit dem Ziel organisiert, seine Werke und seine drastische Haltung zur Architektur und Stadt der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Ausstellung umfasste sechs thematisch unterteilte Sequenzen mit fertigen Werken, noch nicht fertig gestellten Entwürfen und noch laufenden Projekten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, eine retrospektive oder wissenschaftliche Darstellung, wollte die Ausstellung

ausschließlich mittels Bildern wie Fotos, festen oder interaktiven Projektionen den Besucher in eine Atmosphäre eintauchen lassen, die der Poetik der Nouvel-Werke selbst so nah wie möglich kommt. Vom lichttechnischen Entwurf wurde eine hoch professionelle und abstimmbare Leistung gefordert, um die Umgebung in Halbschatten einzutauchen, damit nur die gezeigten Bilder hervortreten. Die Wahl fiel auf Strahler der Serie Le Perroquet Professional mit Halogenlampen und Konturenvorsatz, welche die Konturen jeder einzelnen Figur perfekt umreißen und eine stimmungsvolle und spannende Lichtregie ermöglichen.

65


Rennes- Frankreich: Champs Libres Umsetzung und Projekte

Architektur: De Portzamparc Architectes Fotograf: Didier Boy De La Tour

66


Kulturelle museiZentren antichi

Das Champs Libres in der Metropole Rennes ist eine innovative kulturelle Infrastruktur mit über 35.280 m2 Gesamtfläche; der Baukomplex vereint drei kulturelle Zentren der Stadt: das Musée de Bretagne, den Espace des Sciences und die Bibliothek. Der Ort schafft einen starken Synergieeffekt zwischen den drei Einrichtungen und will Kultur und Wissen den Bürgern zugänglich und für sie nutzbar machen. Nach dem architektonischen Entwurf von Christian de Portzamparc sollten die drei Einrichtungen nicht miteinander verschmelzen, sondern so integriert werden, dass jede einzeln sofort von außen sichtbar und durch charakteristische geometrische Formen und Abmessungen wieder erkennbar ist.

Das Musée de Bretagne scheint die anderen beiden Gebäude wie ein Band zu umschließen, während das Espace des Sciences an einen großen Zinkkegel erinnert, in dem sich das kugelförmige Planetarium befindet. Die 6-stöckige Bibliothek ragt in Form einer umgedrehten Pyramide aus Metall und Glas hervor. Beim Spiel mit der Transparenz der Glasflächen kommt der künstlichen Beleuchtung eine entscheidende Rolle zu, um den unterschiedlichen Anforderungen des Mehrzweckgebäudes gerecht zu werden. In der Bibliothek sorgen die Einbauleuchten der Serie Optica für ein diffuses Licht ohne Blendeffekte. Für die Akzentbeleuchtung werden Pixel plus-Leuchten eingesetzt.

Im Museum hingegen gewährleisten die Modelle Le Perroquet und Le Perroquet Professional höchste Flexibilität und vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten bei professioneller Leistung. Als ideal für die Beleuchtung der Kuppel des Planetariums erwiesen sich die Strahler Lingotto mit ihrer indirekten Lichtverteilung. Die Einbauleuchten Reflex hingegen fügen sich ohne optische Störung ein und werden im Konferenzraum eingesetzt. Im Eingangs- und Durchgangsbereich werden neben den Einbauleuchten der Serie Optica, Pixel plus und Le Perroquet Professional auch Wandleuchten der Serie Linealuce eingesetzt, die, ohne selbst wahrgenommen zu werden, ein weiches und gleichmäßiges Licht verströmen. 67


Paris - Frankreich: Beaubourg Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Piero Castiglioni Architektur: Renzo Piano Building Workshop, Richard Rogers Partnership Fotograf: Michel Denancè - Giuseppe Saluzzi

68


Kulturelle Zentren

Das 1977 fertig gestellte Kulturzentrum Beaubourg in Paris zählt zweifelsfrei zu den namhaftesten Werken moderner Architektur. Anfangs noch ironisch als „die Raffinerie“ bezeichnet, hat sich das Hightechgebäude zu einem der beliebtesten Treffpunkte in Paris entwickelt. Jedes Jahr verzeichnet es gegenüber anderen Gebäuden und Denkmählern der Stadt einen Anstieg an Besuchern.

Das Beleuchtungsniveau im Erdgeschoss liegt bei 150/170 Lux, wobei das Licht gleichmäßig im Forum verteilt wird (gemessen auf Höhe Parterre, da das Forum 12 m hoch ist). Für die Allgemeinbeleuchtung wird eine eigens für Beaubourg entwickelte Leuchte eingesetzt, deren Form an Schläuche erinnert, welche die Charakteristik des Gebäudes ausmachen und wesentlich zur typischen Atmosphäre des Industriebaus beitragen.

Für die Umsetzung der Planung von Renzo Piano war es erforderlich, neue Leuchten zu entwickeln: Elemente, die gelöst und frei im Raum hängen und an den Flug eines Vogels erinnern, ohne dabei im Vergleich zur Architektur profan zu wirken. Der hohe Sehkomfort entsteht dank Lichteffekten, die an filigrane Einrichtungselemente erinnern. „Le Perroquet” – der Papagei – war geboren.

69


Mailand - Italien, Paris - Frankreich: Projekt „Formen erkennen“ Umsetzung und Projekte

Planung: Forschungs- und Entwicklungszentrum iGuzzini Zentrales Institut für Restauration Wissenschaftliche Mitarbeit: Staatliches Tastmuseum Omero Fotograf: Didier Boy de La Tour Ausstellung: „Formen erkennen“ Sitz und Jahr: iGuzzini Partner Assistance Mailand - Italien Mai 2006 Louvre, Sully-Flügel Paris - Frankreich 23. März – 18. Juni 2007

Mailand, Italien Show Room iGuzzini Foto: Paolo Carlini

70


Kulturelle Zentren

1. Interpretation von M. Jean-Luc Martinez (Konservator der Abteilung griechische, etruskische und römische Antike im Louvre)

1

2

3

2. Interpretation von Alain Pasquier (Leiter der Abteilung griechische, etruskische und römische Antike im Louvre) 3. Interpretation von Agnès Robert (lyrische Sängerin, sehbehindert)

Das Projekt „Formen erkennen“ (Conoscere la Forma) wurde erstmals 2006 in Mailand präsentiert und 2007 auch in Paris gezeigt. Es entstand in Zusammenarbeit zwischen iGuzzini und dem Zentralen Institut für Restauration (Istituto Centrale per il Restauro). Ziel war die Ermittlung lichttechnischer Maßnahmen, die es Kuratoren von Museen und Ausstellungen ermöglichen, ein besseres Verständnis für die Beleuchtung von Skulpturen zu erlangen und somit auch neue Wahrnehmungsweisen zu entdecken, die nicht ausschließlich auf Licht und Sehen basieren. Das Projekt verfolgt daher zwei Schwerpunkte, nämlich gesehene und gefühlte Formen. Dabei wird zunächst ein Kunstobjekt durch verschiedene Personen interpretiert und anschließend blinden Personen vorgestellt, die das Objekt durch Berührung erfassen.

Bei der ersten Veranstaltung, die in Mailand stattfand, wurden bekannte Persönlichkeiten wie Vincenzo Cerami (Journalist und Autor), Gillo Dorfles (Kunstkritiker und Designer), Angelo Mombelli (Leiter der italienischen Abteilung zur Prävention von Blindheit) und Paolo Moreno (Archäologe) aufgefordert, eine exakte Kopie der Skulptur des „Tanzenden Satyr“ nach ihren jeweiligen eigenen Interpretationen lichttechnisch in Szene zu setzen. Als 2007 im Louvre eine Ausstellung zum griechischen Bildhauer Praxiteles, dem diese Skulptur zugeschrieben wird, geplant war, wurde iGuzzini mit der Mitarbeit an der Ausstattung beauftragt. Wie bereits bei der Ausstellung in Mailand wurden auch diesmal berühmte französische Persönlichkeiten gebeten, ihre eigene Interpretation der Skulptur vorzustellen. Mit von der Partie waren

Alain Pasquier (Leiter der Abteilung griechische, etruskische und lateinische Antike im Louvre), M. Jean-Luc Martinez (Konservator der gleichen Abteilung) und Agnès Robert (sehbehinderte lyrische Sängerin). Für die Sängerin war es gerade die Verwendung von Farben, die es insbesondere sehbehinderten Besuchern ermöglicht, eine neue Sicht auf die Skulptur und ihre räumliche Ausdehnung zu erlangen. Mit minimalem optischen Störeffekt hat iGuzzini eine Bühne aus einer schwarz lackierten Holzstruktur und Kulissen aus weißem Stoff erschaffen, die von hinten mit Leuchtstofflampen RGB in unterschiedlichen Lichtszenarien beleuchtet wurden. Die Strahler der Serie Tecnica sorgten für eine Akzentbeleuchtung, die mit Hilfe des Lichtsteuerungssystems Scene Equalizer eine individuelle Lichtregie ermöglichte.

71


Paris- Frankreich: Werke von Alfredo Pirri Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Alfredo Pirri in Zusammenarbeit mit l’Adnkronos Architektur: Alfredo Pirri in Zusammenarbeit mit l’Adnkronos Fotograf: Didier Boy De La Tour Ausstellung: „Eine ganz private Geschichte: italienische Gegenwartsfotografie aus der Sammlung von Anna Rosa und Giovanni Cotroneo“ Sitz und Jahr: MEP – Maison Européene de la Photographie, Paris – Frankreich 21. Juni – 15. Oktober 2006

72


Kulturelle Zentren

Auf einem kleinen Bildschirm neben dem Objekt werden die Schlagzeilen angezeigt, die von der Agentur Adnkronos geliefert werden. Für jede Nachricht werden zwei Schlüsselbegriffe hervorgehoben. Je nachdem, ob es sich dabei um positive oder negative Nachrichten handelt, verändern sich Lichtstärke und Farbtemperatur der Beleuchtung.

Im Maison Européenne de la Photographie (MEP) wird ein der Fotografie und dem Licht gewidmetes Kunstwerk ausgestellt: „Worte“ (Parole) von Alfredo Pirri. Das 4 x 8 m große Werk besteht aus Stücken weißen Carrara-Marmos und roten Glasscherben, die eine Landschaft formen und eine Art Metapher der Welt darzustellen scheinen. Dank der Zusammenarbeit der Agentur Adnkronos und der Firma iGuzzini, die die lichttechnische Beratung und eigene Produkte beigesteuert hat, bildet das Kunstwerk eine Hommage an die Fotografie in ihrem etymologischen Sinn, nämlich als „Schrift des Lichts“. Seele dieses Entwurfs sind drei Leuchten der Serie Sivra mit

biodynamischem Licht, die gegenüber des Betrachters wie ein großes Fenster angeordnet sind und das Werk im Gegenlicht beleuchten. In Abhängigkeit von der Art der Nachrichten, welche die Agentur Adnkronos jeden Tag ans MEP überträgt, verändert sich das projizierte Licht sowohl in Bezug auf die Lichtstärke als auch auf die Farbtemperatur. Ein nicht sichtbares Terminal kann die Informationen filtern, die von der Agentur kommen, mittels eines Algorithmus, der in Echtzeit ein Wertepaar aus einem Raster mit 100 Begriffen, 50 für die Lichtstärke und 50 für die Farbtemperatur, herauszieht. Neben dem Objekt laufen die Nachrichten über einen

kleinen Bildschirm, wobei sich auf der Grundlage der beiden hervorgehobenen Schlüsselbegriffe die Beleuchtung verändert. Stellt die Agentur Nachrichten mit positiven Begriffen wie „gut“ oder „Frieden“ bereit, wobei der erste als Parameter für die Lichtmenge und der zweite als Parameter für die Farbtemperatur gilt, wird die Beleuchtung heller und gleicht sich dem Sonnenlicht an. Analog hierzu wird die Beleuchtung bei negativen Begriffen wie „Blut“ und „Niederlage“ schwächer und kälter. Die Sivra-Technik ist somit an den Nachrichtenfluss gekoppelt, um beim Betrachter bestimmte Emotionen und Anteilnahme auszulösen.

73


Mailand - Italien: Triennale Bovisa Umsetzung und Projekte

Architektur: Studio Cerri & Associati - Pierluigi Cerri, Alessandro Colombo Fotograf: Giuseppe Saluzzi

74


Kulturelle Zentren

Am 21. November 2006 wohnten namhafte italienische Politiker der Einweihung neuer Ausstellungsflächen der Triennale bei – einem der Gegenwartskunst gewidmeten Zentrum. Selbst der Architekt Pierluigi Cerri bestätigt, dass die Kunsthalle Bovisa nicht der üblichen Definition von „Architektur“ entspricht. Cerri hat einen großen weißen, mit PVC beschichteten Quader als temporäres Konstrukt entwickelt, der sich an die Anforderungen eines Bereichs anpasst, der ständigen Veränderungen unterliegt.

Der Raum wurde als Bau konzipiert, der kommunizieren und die darin stattfindenden Veranstaltungen erweitern kann. iGuzzini war an diesem Projekt durch die Bereitstellung der Außenund Innenbeleuchtung beteiligt. Mit etwa 1000 Stromschienenstrahlern Strahlern der Serie Le Perroquet wird die Ausstellungsfläche innen beleuchtet, wobei sich die Strahler problemlos an die unterschiedlichsten Veranstaltungen anpassen lassen. Ergänzt wird diese Beleuchtung durch weitere

Leuchten: Module der Serie Compact Easy im Konferenzraum, Lineup-Wallwasher für die Regale der Bücherei und Wandleuchten der Serie Lingotto für die Notbeleuchtung. Auch für die Außenbeleuchtung werden Leuchten von iGuzzini verwendet: Strahler der Serie Lavinia und Platea für die Fassade, Strahler der Serie Woody für die Notausgänge und Zugänge zu den Ausstellungsbereichen und zur Bücherei.

75


Rom - Italien: Palazzo delle Esposizioni Umsetzung und Projekte

Auftraggeber: Azienda Speciale Palaexpo Vorentwurf und Entwurfszeichnung: Architekt Firouz Galdo Azienda Speciale Palaexpo Künstlerische Leitung Planung Lichttechnik, Kennzeichnung, Einrichtung Architekt Michele De Lucchi und Enrico Quelll Konstruktionsentwurf Palazzo und Serra: Architekt Paolo Desideri - ABDR - SAC Sanierungsentwurf für das Gebäude: Architekt Paolo Rocchi Fotograf: Giuseppe Saluzzi “Mit freundlicher Genehmigung der Stiftung La Quadriennale di Roma”

76


Kulturelle Zentren

Der zwischen 1880 und 1883 erbaute Palazzo delle Esposizioni ist ein einzigartiges Beispiel für die Architektur Roms. Mit dem Ziel ins Leben gerufen, die kulturelle Berufung der Hauptstadt durch Ausstellungen und Veranstaltungen zu unterstreichen, zeichnete sich das Gebäude durch eine vollkommene Symmetrie aller Achsen und durch einen prachtvollen Stil und Dekor aus, jener rief allerdings beim Besucher eine gewisse Desorientierung hervor und ließ die Exponate mit der Umgebung verschwimmen. Die 5-jährigen Umbauarbeiten, die 2003 in Angriff genommen wurden, führten zu einer funktionalen und technischen Anpassung des Gebäudes, indem die monumentale Architektur mit innovativen Elementen kombiniert wurde. Heute erstreckt sich der Palazzo über mehr als 12.000 m2

und drei Stockwerke, deren Fläche genau durchdacht und überarbeitet wurde, um höchste Flexibilität der Ausstattung zu gewährleisten. Der große Saal, der sogenannte Sala Centrale, ist das Herzstück des Gebäudes und bietet ein enormes Potential für Ausstellungen. Der Saal hat doppelte Höhe und in der Mitte eine große Öffnung, durch die direkt von oben Licht eindringt. Dies ist zwar sehr ästhetisch, jedoch aufgrund der Besonderheit dieses Effekts und der Schwierigkeit, die Helligkeit zu regulieren, wenig flexibel. Das Beleuchtungssystem stand daher bei den jüngsten Maßnahmen im Mittelpunkt und wurde durch eine Reihe abgehängter, dünner, langer Deckenelemente realisiert, in denen neben den Leuchten, die in enger Zusammenarbeit mit dem Studio De Lucchi umgesetzt wurden, weitere

technische Vorrichtungen für die Ausstellungen untergebracht sind. Es wurden elektrisch höhenverstellbare abgehängte Paneele geschaffen, an denen seitlich Stromschienen und Strahler der Serie Tecnica sowie Einbauleuchten der Serie The Reflex in der Mitte installiert wurden. Diese Art beweglicher Hängedecke gewährleistet eine einfache Handhabung und Wartung für eine moderne Ausstellungseinrichtung mit höchster Effizienz und geringen Wartungskosten. Für die verbindenden Flächen wurde hingegen eine zylinderförmige Leuchte entwickelt, der die Allgemein- und Notbeleuchtung sicherstellt. Durch die Verbindung beider Funktionen konnte auf eine zusätzliche Notbeleuchtung verzichtet und der Aufwand für die elektrischen Anlagen reduziert werden. 77


Peking - China: National Centre for the Performing Arts Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: Lighting Planners Associates Inc., Kaoru Mende Yosuke Hiraiwa Architektur: Paul Andreu Architect associated with ADPi and BIAD Fotograf: Gabriele Basilico

78


Kulturelle Zentren

Das National Centre for the Performing Arts ist nicht nur bildlich eine Kulturinsel, sondern liegt auch mitten in einem See im Herzen von Peking, nur etwa 500 m vom Platz Tian An Men und der Verbotenen Stadt entfernt. Markenzeichen ist die große graue ellipsenförmige Kuppel aus Titan und Glas. Das Gebäude besteht aus drei Auditorien (für Opern, Konzerte und Theateraufführungen), einem Foyer mit Blick über die Stadt, verschiedenen, dem Publikum zugänglichen Ausstellungsflächen und Innenflächen, die mit ihren Straßen, Plätzen, Geschäften und Restaurants eine kleine Stadt für sich bilden. Der lichttechnische Entwurf wurde von iGuzzini in Zusammenarbeit mit dem Architekten Paul Andreu und dem

Lichtdesigner Kaoru Mende entwickelt und versucht, eine magische Lichtatmosphäre zu kreieren. Zur Beleuchtung der öffentlichen Flächen und des Foyers wurden zwei unterschiedliche Leuchtentypen verwendet. Die Strahler Le Perroquet und die Einbauleuchten Light Up Walk Professional verleihen dem Gebäude Transparenz zum äußeren städtischen Umfeld hin. Entlang der oberen Kante, die außen um die Gebäude verläuft, in denen sich die Säle befinden, sorgen die Leuchten Le Perroquet mit Blendschutzschirmen für optimale Leistung und besten Sehkomfort. Für das große Gewölbe, das horizontal in vier Ebenen unterteilt ist, wurde hingegen ein komplexer und genau durchdachter

lichttechnischer Entwurf ausgearbeitet. Für die untere Ebene wurden im hinteren Bereich des Theater- und Konzertsaales die Einbauleuchten Light Up Walk Professional gewählt. Die Wallwasher-Optik gewährleistet eine perfekte Ausleuchtung der Wand und hebt die Farbe sowie die Wärme der Holzverkleidung hervor. Die übrigen Ebenen des Gewölbes werden durch Le Perroquet mit Spot- und Flood-Optik beleuchtet, die jeweils auf unterschiedlicher Höhe angebracht und so ausgerichtet wurden, dass sie auf den Holzoberflächen Nuancierungen und abnehmende Lichtstärken erzeugen. Zur Ausleuchtung der in den Korridoren ausgestellten Kunstobjekte wurden schließlich die Ministrahler Zoom verwendet. 79


Shanghai – China: Oriental Art Centre Umsetzung und Projekte

Beleuchtung: ADPI, Paul Andreu, Chinese Architecture Institute: ECADI Architektur: ADPI, Paul Andreu, Chinese Architecture Institute: ECADI Fotograf: Hans Schlupp

80


Kulturelle museiZentren antichi

Das neue, im Bezirk Pu Dong von Shanghai gelegene, Oriental Arts Centre wurde im Dezember 2004 fertig gestellt. Der französische Architekt Paul Andreu hat damit nach eigenen Worten ein „transparentes und wie durch Magie strahlendes Gebäude“ erschaffen. Das in Form einer Orchidee erbaute Gebäude erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 23.350 m2. Inmitten eines riesigen Parks stellt es eines der berühmtesten und bekanntesten Projekte Shanghais, wenn nicht ganz Asiens. Das öffentliche Kulturgebäude wird durch die Stadt Shanghai finanziert.

Der Komplex besteht aus drei Auditorien: einem Konzertsaal mit 1.979 Plätzen, einem Theater mit 1.054 Plätzen und einem Saal für Kammermusik für 330 Besucher. Ebenfalls angegliedert sind öffentliche Einrichtungen wie Ausstellungssäle, Musikgeschäfte, ein Restaurant, eine Kunstbibliothek, ein Multimediazentrum und ein Schulungszentrum. Paul Andreus Anliegen bestand darin, beim Betrachter den bleibenden Eindruck eines Schmelztiegels für Musik und Theater zu hinterlassen, insbesondere am Abend, wenn sich Besucher im Gebäude befinden.

Er wollte eine gewisse geheimnisvolle Atmosphäre schaffen, ohne geschlossene und zu schwere Strukturen. Zur Umsetzung dieses Konzepts hat Paul Andreu die Leuchten Gem an allen Eingängen zu öffentlich zugänglichen Flächen, in den Verkaufsbereichen sowie in den Seitenfluren installiert, die von außen einsehbar sind. Damit die Leuchten der Serie Gem auf unterschiedlicher Höhe installiert werden konnten, musste die Länge der Hängeseile verändert werden.

81


Lichtführung

Systeme zur Lichtsteuerung

New York: Lighting Research Center des Renssaeler des Polytechnic Institute in Troy

Das Licht hat schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Auf diesem Grundprinzip basieren die Identität sowie die Forschung von iGuzzini. Ob natürlich oder künstlich, das Licht spielt eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Es beeinflusst den biologischen Tagesrhythmus sowie alle unsere Aktivitäten. iGuzzini hat im Laufe der Jahre intensive Forschungsarbeit betrieben, dank derer spezielle Systeme zur Lichtsteuerung konzipiert werden konnten, die alle Vorteile einer korrekten und gesunden Beleuchtung voll nutzbar machen. Bereits 1988 hat iGuzzini im Projekt Sivra; mit den Forschungsarbeiten begonnen. In Zusammenarbeit mit Spazio S.a.S aus Mailand, dem CNR (Centro Nazionale Ricerche), dem Lighting Research Center des Rensselaer

Sivra-Labor Das dynamische Licht verändert automatisch Beleuchtungsniveau und Farbtemperatur.

Zirkadiane Uhr

11

12

1

10

2

9

3

8

4 5

7

PM

6

6

5

7 4

8 3

9 2

10 1

82

12

11

AM

Das natürliche Licht,in seinem täglichen, rhythmischen Verlauf kann als Uhr des Lebens angesehen werden da es wissenschaftlich messbare, psychisch-biologische Auswirkungen auf die Menschen hat. Die Systeme mit biodynamischem Licht von iGuzzini empfinden in den Räumen, in denen sie eingesetzt werden, “Bright Light” und dynamisches Licht nach. “Bright Light” ist ein Licht, das aufgrund der hohen Beleuchtungsstärke (über 2500 Lux) im Organismus die Produktion der Hormone erhöhen kann, welche für die Wachphasen zuständig sind. Das Bedürfnis nach Schlaf lässt nach, wodurch eine höhere Aktivität

und Empfänglichkeit gegenüber äußeren Reizen erzielt wird. Der Gemütszustand wird positiv beeinflusst, die Stimmung verbessert, Stresszustände vermieden. Das dynamische Licht erhöht durch Änderung der Beleuchtungsstärken und Farbtemperatur das Stimulationsvermögen der Umgebung und hält dadurch unser Gehirn aktiv. Dies ist sehr wichtig, bedenkt man, dass die meisten Arbeitsplätze heute wenig stimulierend sind. Das dynamische Licht schafft darüber hinaus, ebenso wie Sonnenlicht, eine zeitliche Dimension und gibt uns damit ein Maß für Zeitabläufe.

Polytechnic Institute aus Troy und Futuro aus Florenz bestätigte dieses Projekt in der Tat die Wichtigkeit einer optimalen Lichtsteuerung bei den täglichen Aktivitäten. Sivra (Sistema di Illuminazione Variabile a Regolazione Automatica - variables und automatisch regulierbares Beleuchtungssystem) war ursprünglich entwickelt worden, um bestimmte Probleme in fensterlosen Räumen durch einen gezielten Lichtseinsatz zu beseitigen. Nun lieferte es den Beleg dafür, dass der menschliche Organismus sowie seine Konzentrationsfähigkeit und Produktivität durch einen gezielten Lichteinsatz stimuliert werden können. Sivra bildete das erste entscheidende Resultat, nach dem die Forschungsarbeiten kontinuierlich fortgesetzt wurden.


Bergamo - Italien: Kilometro Rosso, Brembo Foto: Matteo Piazza

Systeme zur Lichtsteuerung

Steuerungsfunktionen

Lichttechnische Entwürfe werden heutzutage viel komplexer als früher gestaltet. Für die zunehmenden und ganz unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer sowie die dringlichen Vorgaben durch Energieeinsparung und Umweltschutz bietet iGuzzini, ausgehend von seinem umfassenden Know-how und seiner enormen Erfahrung, im Zuge seines beständigen Engagements für die Bürger eine breite Auswahl an Systemen zur Lichtsteuerung. Diese Systeme werden je nach Funktionalität und Anwendungsbereich ausgewählt und bilden eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Stimmungen und Situationen.

Durch den Einsatz einzelner oder miteinander kombinierter Lichtsteuerungsfunktionen (Bewegungsmelder, Anschluss an Tageslichtsensoren und Uhrzeitprogrammierung) lassen sich folgende Zielsetzungen erreichen: • Maximale Energieeinsparung und geringere CO2-Emissionen • Kostensenkung • Höchster Komfort für den Kunden • Flexibilität für jede Art von Projekt • Möglichkeit zum Entwurf individueller Lichtszenarien

Bewegungsmelder

Dimmung

Tageslichtsensor

Uhrzeitprogrammierung

83


Lichtführung

Offene Systeme

LONWORKS®

DLC Master 1

Jeder Raum ist anders aufgebaut und dient einem anderen Zweck. Somit gilt es in jedem Raum ganz bestimmte Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen. Die "offenen" Lichtsteuerungssysteme mit LON und DALI Protokoll lassen sich mit enormer Flexibilität und Vielseitigkeit zur Erfüllung ganz

unterschiedlicher Bedürfnisse einsetzen. Sie werden exakt auf den jeweiligen Ort abgestimmt und können entsprechend programmiert und konfiguriert werden. Nach Anschluss an die einzelnen Schnittstellen ermöglichen sie die

Steuerung jedes beliebigen Beleuchtungskörpers einer DALIAnlage. Die Auswahl eines bestimmten Lichtsteuerungsystems gegenüber einem anderen erfolgt je nach Art, Dimension und Komplexität der jeweiligen Umgebung. Einzelner Raum Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 86

• Steuerung von 32 DALI-Adressen. • Touchpanel in Farbe. • Steuerung von einzelnen Bauteilen oder Baugruppen zur Dimmung sowie Ein- und Ausschaltung. • Schaffung von 4 Lichtszenarien.

• Regelung der Lichtstärke des künstlichen Lichts abhängig vom Tageslicht. • Automatischer Test zur Erkennung eventueller Abweichungen. • Infrarotfernbedienung. • RGB-Steuerung

Das Steuerungssystem für Lichtszenen lässt sich einfach über Touchscreen bedienen und in weiß oder farbig beleuchteten Einzelräumen einsetzen.

Scene Equalizer

Mit diesem Steuerungssystem für konfigurierbare statische oder dynamische Lichtszenarien können bis zu 32 Ambiente gesteuert werden.

Master Pro

• Steuerung von 64+64 DALIAdressen auf 2 Linien. • Steuerung von bis zu 32 Bereichen, denen jeweils bis zu 16 statische Szenen zugewiesen werden können • Programmierung und Aktivierung von zeitlich festgelegten Abfolgen • PC-Schnittstelle zur Steuerung und Programmierung der Beleuchtungsanlage in einer Übersicht

• Steuerung von einzelnen Bauteilen oder Baugruppen zur Dimmung sowie Ein- und Ausschaltung. • Regelung der Lichtstärke des künstlichen Lichts abhängig vom Tageslicht • Infrarotfernbedienung (als Zubehör bestellbar) • RGB-Steuerung und Farbtemperaturwechsel von weißem Licht.

Seite 88

LONWORKS® Modulares System zur integrierten und automatischen Steuerung der Gebäudebeleuchtung.

84

Mehrere Räume Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 87

• Lonwork-DALI-Protokolle, bis zu 32.000 steuerbare Knoten. • Steuerung der Anlage per Fernzugriff via Internet-TCP-IP (Transmission Control Protocol Internet Protocol). • Automatische Steuerung von Rollläden und Elektromotoren.

• Speicherung der Betriebsstunden der Lampen für eine planmäßige Wartung • RGB-Steuerung und Farbtemperaturwechsel von weißem Licht.

Light Building Management Innenbereiche/Außenbereiche


Lichtführung

Vorkonfigurierte Systeme

Die vorkonfigurierten Systeme zur Lichtsteuerung dienen der einfachen Bedienung einer Beleuchtungsanlage aus verschiedenen spezifischen Beleuchtungskörpern von iGuzzini. Die zugrunde liegende spezielle

Biodynamic Quick 11

12

• Plug and Play (64 DALI-Lasten). • Regelung von Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur, manuell oder automatisch • Voreingestellte Zyklen zur sofortigen Ausführung

2 3 4 5

6

6

5

AM

7 4

8 3

9 2

10 1

12

11

Steuerungssystem für biodynamisches Licht in Einzelräumen.

Light Equalizer

11

12

• Plug and Play (80+80 DALI-Lasten) auf 2 Linien. • Auf Wunsch mit Smartcard für individuelle Lichtzyklen. • Regelung von Lichtstärke und Farbtemperatur, manuell oder automatisch. • Erweiterbares System.

1

10

2

9

3

8

4 5

6

6

5

AM

7 4

8 3

9 2

10 1

12

11

Steuerungssystem für biodynamisches Licht.

Colour Quick

• Dimmung nach der Kruithof-Kurve (Natural-Funktion) • Infrarotfernbedienung. (als Zubehör bestellbar).

Seite 91

7

PM

• Voreingestellte Lichtzyklen je nach Jahreszeit (Sommer, Winter). • Automatische Ein- und Abschaltung über HD-Sensoren. • Integrierter Kalender. • Infrarotfernbedienung. (als Zubehör bestellbar).

System zur Steuerung der RGB-Farben des Lichts, bei LEDund Leuchtstofflampen einsetzbar.

• Plug and Play (64 DALI-Lasten). • Regelung der Farbe, manuell oder automatisch. • Voreingestellte Zyklen zur sofortigen Ausführung.

• Infrarotfernbedienung. (als Zubehör bestellbar).

Mehrere Räume Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 93

Farbsteuerung für Leuchten mit LEDs und Leuchtstofflampen in mehreren Räumen.

Effect Equalizer

Mehrere Räume Innenbereiche/Außenbereiche

Einzelner Raum Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 92

Colour Equalizer

das praktische Referenzdisplay für eine äußerst einfache Bedienung. So können die verschiedensten Licht- und Farbspiele erstellt werden, die eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

Einzelner Raum Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 90

1

10 9 8 7

PM

Plug and Play-Technologie ermöglicht eine automatische und sofortige Verwendung dieser Systeme, ohne jegliche Konfiguration und ohne Bedarf für spezialisierte Fachleute. Dabei sorgt

• Plug and Play (80+80 DALI-Lasten) auf 2 Linien. • Auf Wunsch mit Smartcard für individuelle Lichtzyklen. • Voreingestellte Zyklen zur sofortigen Ausführung.

• Regelung der Farbe, manuell oder automatisch. • Erweiterbares System. • Automatische Ein- und Abschaltung über HD-Sensoren. • Integrierter Kalender.

Einzelner Raum Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 94

• Plug and Play (6 Kanälen). • Steuerungssystem für einfarbige LED-Signalleuchten.

• Voreingestellte Effekte wie Verfolgungseffekte, Antipanikbeleuchtung, Blinken.

Lichtsteuerungssystem für einfarbige LED-Signalleuchten.

Colour Dynamic Quick

Lichtsteuerungssystem für RGB-LED und DALI

Einzelner Raum Innenbereiche/Außenbereiche

Seite 95

• Plug and Program (DALI-Lasten). • 5 voreingestellte dynamische Shows durch LED RGB beleuchteten Leuchtkörpern. • Alle angeschlossenen Produkte sind voneinander unabhängig und

erzeugen Farbverfolgungseffekte, langsame und schnelle Übergänge sowie bunte Lichtspiele. • Infrarotfernbedienung. (als Zubehör bestellbar).

85


Lichtführung

Lichtregie Der Einsatz von so genannten „offenen“ Systemen, die auf dem DALI-Protokoll basieren und sich flexibel auf die Anforderungen des Endkunden abstimmen lassen, haben eine Reihe von Anwendungsvorteilen. Sie ermöglichen u. a. die Vermeidung von Lichtverschwendung, die Verknüpfung von Tageslicht und künstlichem Licht, die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre, die Wohlbefinden hervorruft, die Planung von Lichteffekten dank der Mischung von weißem und farbigem Licht sowie die Reduzierung von Wartungszeiten und -kosten dank der integrierten Steuerung der Anlage.

Bei Einsatz der LonWorks®Technologie ist es möglich, die integrierte Steuerung der Lichtquellen auch auf Rollläden und die Überwachung des Verbrauchs in einem ganzen Gebäude auszuweiten (Gebäudeleittechnik). Es sind verschiedene DALIKomponenten erhältlich, um eine auf die jeweiligen Anwendungsanforderungen abgestimmte Konfiguration zu gewährleisten.

Mono-Ambiente

Offene Systeme

DALI-Lichtsteuerung

RGB-Steuerung

Farbiger Touch-Screen

Fernbedienung

Kompatibel mit allen DALI-Leuchtkörpern

DLC Master 1 32 DALI-Adressen Das Steuerungssystem für Lichtszenen lässt sich einfach über Touchscreen bedienen und in weiß oder farbig beleuchteten Einzelräumen einsetzen.

86

DLC Master 1 ist äußerst benutzerfreundlich konzipiert, damit die Interaktion mit einer Anlage mit DALI-Protokoll für jeden Benutzer intuitiv nachvollziehbar ist. Über das System Master 1 können alle Arten von Lichtquellen dynamisch oder manuell, einzeln oder in Gruppen gesteuert werden, so dass für jedes Ambiente das richtige Beleuchtungsszenarium geschaffen werden kann. Dank uneingeschränkter Leistung und der Möglichkeit zahlreicher Schnittstellenanbindungen, in Verbindung mit der extrem flexiblen und vertrauten Systemkonzeption ist DLC Master 1 ideal geeignet, um alle Vorstellungen einer „Lichtregie“ umzusetzen.

Fernbedienung


Mult-Ambiente

Offene Systeme

DALI-Lichtsteuerung

RGB-Steuerung

Störungsmeldung

Fernbedienung

Kompatibel mit allen DALI-Leuchtkörpern

Abdeckung auf Anfrage auswechselbar

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Scene equalizer 64+64 Adressen ((auf 2 Linien DALI) Mit diesem Steuerungssystem für konfigurierbare statische oder dynamische Lichtszenarien können bis zu 32 Ambiente gesteuert werden.

Scene Equalizer ermöglicht die Auswahl und gleichzeitige Ausführung unterschiedlicher Lichtszenen. Weitere Vorteile sind die äußerst individuelle Einstellung, die einfache Installation, Energieeinsparungen und eine flexible Lichtregie. Mit dem Aktivlichtsystem lassen sich Abfolgen voreingestellter Szenen programmieren. Die Beleuchtung wird zur Inszenierung, wobei Stimmungen, technische Voraussetzungen und Durchführungsdynamiken zur Geltung gebracht werden. Lichtstärke, Bewegung und Farbe sind die neuen variablen Parameter des Lichts, die sich schnell und einfach programmieren und ausführen lassen. 87


Lichtführung

Light Building Management Das Light Building Management (LBM) bietet im Inneren mehrgeschossiger Gebäude sowie komplexer Strukturen die Möglichkeit zu einer synergetischen Integration zwischen künstlichem und natürlichem Licht ebenso wie zwischen unterschiedlichen Steuerungssystemen, die über einen einzigen und universalen Informationskanal miteinander kommunizieren. Vor dem Hintergrund der primären Zielsetzung des Energiesparens sowie einer maximalen Funktionalität der

Gebäudestrukturen erfüllt LBM in effizienter Weise die Anforderungen an moderne Beleuchtungsysteme sowie deren Steuerung. Dies ermöglicht den Übergang von statischer Beleuchtung hin zur dynamischen Beleuchtung, mit immer besseren Leistungen und mehr Komfort. Ausgehend von der Technologie LonWorks® wird so eine Gebäudeautomatisierung möglich, mit einer flexiblen, optimierten, robusten und einfach zu installierenden Lösung.

Light Building Management

LONWORKS®

Offene Systeme Kompatibel mit allen DALI-Leuchtkörpern

Steuerung über DALI-Protokoll

LON-Protokoll

RGB-Steuerung

Prüfen des Lampenzustands

Master Pro Bis zu 32.000 Knoten Modulares System zur integrierten und automatischen Steuerung der Gebäudebeleuchtung.

88

Master Pro ermöglicht eine Automatisierung von Anlagen zur Beleuchtung von Gebäuden. Hauptziel ist dabei die Schaffung einer flexiblen Lösung für die dynamischen Anforderungen der Gebäudestruktur. Wichtig sind außerdem Kosteneinsparungen sowohl beim Einbau als auch während des Betriebs, indem das Tageslicht mit dem künstlichen Licht kombiniert wird. Intelligent aufgebaute Bauweise ermöglicht eine optimierte Verkabelung. Basiselement des Systems ist die Steuereinheit, ein programmierbares Bauteil, das Veränderungen in der Umgebung erfasst und entsprechende Befehle ausführt.

Fernbedienung

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko



Lichtführung

Biodynamisches Licht Das Sonnenlicht ist der Schrittmacher des Lebens selbst, da es den Takt für Tagesablauf und Zeit vorgibt. Es wirkt sich wissenschaftlich messbar auf die Psychobiologie des Menschen aus und beeinflusst je nach Beleuchtungsniveau und Farbtemperatur wichtige physiologische Parameter wie die Hormonproduktion, Stimmung und kognitive Aktivität.

11

12

1

10

2

9

3

8

4

4

8

7

PM

5

6

6

5

9 2

10 1

Plug and Play

AM

7

3

Vorkonfigurierte Systeme

Deshalb verändert biodynamisches Licht mit der Zeit Lichtstärke und Farbtemperatur und kann sehr hohe Beleuchtungsniveaus erreichen. Es sind verschiedene Komponenten erhältlich, um eine auf die jeweiligen Anwendungsanforderungen abgestimmte Konfiguration zu gewährleisten.

12

11

Biodynamisches Licht

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Fernbedienung

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Biodynamic Quick Max 64 Lasten DALI Biodynamisches Beleuchtungssystem, das Lichtreize und einen zeitlichen Rhythmus erzeugt, auch geeignet für Umgebungen ohne Tageslichteinfall.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Sivra Compact

90

Light air

Lineup

Express

Einfaches System zur Lichtsteuerung. Mit Biodynamic Quick lassen sich mehrere Lichtquellen (LED und Leuchtstofflampen) zusammen steuern und so biodynamische abgestimmte Lichtszenarien entwickeln. Es werden voreingestellte Folgen gestartet, die für alle Leuchten gleich sind und die natürliche Veränderungen des Sonnenlichts widerspiegeln. Auf diese Weise wird der Raum

dynamisch gestaltet. Überall hat das Licht einen entscheidenden Einfluss auf den Menschen. Es bestimmt den Biorhythmus sowie das Zeitgefühl und fördert Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Biodynamic Quick eignet sich für verschiedenste beleuchtungstechnische Anforderungen und garantiert anregende Lichteffekte. Über Plug and Play erfolgt die Konfiguration automatisch.


11

12

1

10

2

9

3

8

4

4

8

7

PM

5

6

6

5

9 2

10 1

Vorkonfigurierte Systeme

Plug and Play

AM

7

3 12

11

Biodynamisches Licht

Smart card

Standard Bedienfeld

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Fernbedienung

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Light Equalizer Max 160 Lasten DALI Biodynamisches Beleuchtungssystem, das Lichtreize und einen zeitlichen Rhythmus erzeugt, auch geeignet für Umgebungen ohne Tageslichteinfall.

Das System Light Equalizer erlaubt die Steuerung biodynamischer Leuchten, die in der Lage sind, Farbtemperatur und Lichtstärke zu steuern und so biodynamisches Licht erzeugen. Das Lichtmanagement erfolgt manuell oder automatisch durch Abruf voreingestellter Zyklen.

Das Programm Light Equalizer wird um umfangreiches Zubehör ergänzt, u. a. Smartcards zum Einlesen neuer vorkonfigurierter Zyklen, Lichtsensoren, Anwesenheitsmelder, IR-Fernbedienungen, Fernbedienungstastaturen.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Sivra Compact

Light air

Lineup

Express

91


Lichtführung

Farbregie Die Verwendung von Farbe als sichtbare Synthese verschiedener Darstellungen aus Kunst und Schauspiel hat eine lange Tradition. Auch in der Architektur kommt der Lichtregie eine immer größere Bedeutung zu. Farbe wird eingesetzt zur Orientierung, Kommunikation, Lenkung der Aufmerksamkeit und Schaffung wirkungsvoller Szenarien. Es sind verschiedene Komponenten erhältlich, um eine auf die jeweiligen Anwendungsanforderungen abgestimmte Konfiguration zu gewährleisten.

Vorkonfigurierte Systeme

RGB

Plug and Play

Fernbedienung

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Colour Quick Max 64 Lasten DALI System zur Steuerung der RGB-Farben des Lichts, bei LED- und Leuchtstofflampen einsetzbar.

Die innovative und einfach zu bedienende Lichtsteuerung Colour Quick ermöglicht die Farbsteuerung von LEDs und Leuchtstofflampen RGB. Es werden voreingestellte Szenarien und Folgen gestartet, mit denen die Umgebung flexibel gestaltet werden kann. Diese individuelle Lichtregie lässt den Raum lebendig und veränderlich erscheinen.

Farbe wird eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu erwecken und Kommunikation und Orientierung zu schaffen. Sie kann daher Umgebungen aufwerten, in denen eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden soll. Die Steuerung konfiguriert sich automatisch über Plug and Play und ist daher sofort einsatzbereit.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Express

92

Microframe

Linealuce

Ledplus

Lineup

Compact Easy

iSign

Platea

Maxi Woody

Woody

Light up w.p. Light up light

Glim Cube


Vorkonfigurierte Systeme

Plug and Play

RGB-Steuerung

Smart Card

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Colour Equalizer Max 160 Lasten DALI System zur Steuerung der RGB-Farben des Lichts, bei LED- und Leuchtstofflampen einsetzbar.

System zur Steuerung der RGBFarben, mit dem durch den Einsatz von RGB-Fluoreszenzleuchten farbige Lichteffekte auf Wänden geschaffen werden können, oder mithilfe von RGB-LEDs Orientierungslichter entstehen. Daher können nach Standardzyklen vorkonfigurierte oder direkt auf der

Smartcard programmierbare Farbwechsel durchgeführt werden, die eine individuelle Anpassung eines farbigen Beleuchtungszyklus ermöglichen. Darüber hinaus kann das System mit Anwesenheitsmeldern ausgestattet werden.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Express

Microframe

Linealuce

Ledplus

Lineup

Compact Easy

iSign

Platea

Maxi Woody

Woody

Light up w.p. Light up light

Glim Cube

93


Lichtführung

Dynamisches Licht Die Steuerung von Orientierungslicht mit LED-Leuchten gewinnt in bestimmten Bereichen zunehmend an Bedeutung. So müssen Fluchtwege, Ausgänge, gefährliche Hindernisse gekennzeichnet und vorgegebene Wege abgegrenzt werden. Dies wird durch den Einsatz von Systemen mit Plug and PlayTechnik zum Kinderspiel. Es sind verschiedene Komponenten erhältlich, um eine auf die jeweiligen Anwendungsanforderungen abgestimmte Konfiguration zu gewährleisten.

Fast

O

Lux+

Slow

Vorkonfigurierte Systeme

Plug and Play

Dynamisches Licht

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Einfarbige LEDs

Regelung der Programmgeschwindigkeit

Effect Equalizer Max. 6 Kanälen Lichtsteuerungssystem für einfarbige LED-Signalleuchten.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Ledplus

94

Geeignet für bestimmte voreingestellte Folgen, die eine Ausführung fester Szenarien, die Leitung durch den Raum, Verfolgungseffekte, Antipanikbeleuchtung, Blinken ermöglichen. Über die Tasten des Bedienfelds können die Loops ausgewählt werden und Geschwindigkeit sowie Lichtstärke der laufenden Folgen verändert werden.

O

Lux-

Regelung der Helligkeit

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko


Das Raster erfasst die Einstellungen einer Matrix aus unzähligen Kombinationen, wobei jedes Quadrat den Effekt einer einzelnen Leuchte darstellt

Vorkonfigurierte Systeme

Plug and Program

RGB Dynamic

Fernbedienung

Ausschließlich kompatibel mit Leuchtkörpern von iGuzzini

Kompatibel mit Einbaugehäusen nach Eurostandard und Schuko

Dynamische Effekte

Colour Dynamic Quick Lasten DALI Lichtsteuerungssystem für RGB-LED und DALI

Mit Colour Dynamic Quick lassen sich RGB-LEDs einfach und flexibel ansteuern und so voreingestellte Licht- und Farbszenen erstellen, die dann zahlreiche Lichtspiele und unzählige Farbeffekte erzeugen (z. B. Verfolgungseffekte, Übergänge und Farbänderungen). Die Räume werden lebendig und erstrahlen in stimulierenden Nuancen und Farbmischungen. Die Vielzahl an Lichtszenen kann alle beleuchtungstechnischen Ansprüche des Anwenders bestens

erfüllen. Die praktische Funktion Plug and Program* ermöglicht die unabhängige Konfiguration einzelner Leuchten mit Mustern und Abfolgen, die durch die vorgesehenen Programme verstärkt werden. *Bei der ersten Installation müssen die Leuchten erkannt und zugeordnet werden, damit der gewünschte Szeneneffekt erzielt wird. Der Einsatz von Colour Dynamic Quick legt funktional die Leuchtkörper durch die spezielle Installation fest.

Kompatible, vorkonfigurierte Leuchten

Express

Microframe

Linealuce

Ledplus

Platea

Maxi Woody

Woody

Light up w.p. Light up light

Glim Cube

95


Credits Die Redaktion haftet nicht für Ungenauigkeiten und Auslassungen bei der Auflistung der Referenzen bezüglich Projekten, die durch Mitarbeiter zur Verfügung gestellt wurden. Ergänzungen bzw. Korrekturen erscheinen in der nächsten Ausgabe.

Eremitage Sankt Petersburg Louvre, Les Arts Premiers British Museum King’s Library Galleria Borghes Palazzo Pitti Palazzo Madama Ägyptisches Museum Bibliothek Morgan Library Centro Asturiano Ägyptische Sammlung Altes Museum Nasher Sculpture Center High Museum of Art Es Baluard Museum Zentrum Paul Klee Museo Nacional de Bellas Artes Agnelli Art Gallery Lingotto Denkmalkomplex San Domenico Matisse Museum Museo Nacional Centro Arte Reina Sofia Monumento 11 Marzo Exposición Jean Nouvel Champs Libres Beaubourg Tanzender Satyr Mazara del Vallo Werke von Alfredo Pirri Triennale Bovisa Palazzo delle Esposizioni National Centre for the Performing Arts Oriental Art Centre

Russland Paris, Frankreich London, England Rom, Italien Florenz, Italien Turin, Italien Turin, Italien New York, USA Havanna, Kuba Berlin, Deutschland Dallas, USA Atlanta, USA Palma de Mallorca, Spanien Bern, Schweiz Havanna, Kuba Turin, Italien Forlì, Italien Le Cateau Cambresis, Frankreich Madrid, Spanien Madrid, Spanien Madrid, Spanien Rennes, Frankreich Paris, Frankreich Paris, Frankreich Paris, Frankreich Mailand, Italien Rom, Italien Peking, China Shanghai, China

Victoria & Albert Museum Gardens Mahnmal für die Opfer des 11. September Melbourne Arts Centre Cappella Baglioni Wissenschafts- und Technikmuseum Urban Planning Shanghai Vendée Museum Versace Theater Nationales Museum der Fotografie Alinari Les Trésors engloutis d'Egypte De Young Museum Peace Tower von Yoko Ono Museo Vela Museum für Anthropologie und moderne Kunst Guayaquil Galleria Nazionale Umbra Fondazione Burri Gallery of Botanical Art in Kew Gardens Museum “Camon Aznar” Broad Contemporary Art Museum Morgan Library Museo della Bassa Friulana Centro de Arte Santa Monica: Ausstellung von Ron Arad "Permitirse la Libertad” Ausstellung innerhalb des Kolosseums “Form. Die moderne Stadt und ihre Vergangenheit” Massimiliano und Doriana Fuksas Ausstellung Canova im Museum Correr Venedig Ausstellung Arnaldo Pomodoro Le Grand Louvre - Flügel Richelieu Flügel Rohan (Louvre) Museo Picasso Museum der byzantinischen Kultur Museum der Paläontologie Kulturzentrum Beaubourg Parco della Musica

London, England Padua, Italien Melbourne, Australien Spello, Italien Mailand, Italien Shanghai, China Frankreich Mailand, Italien Florenz, Italien Paris, Frankreich San Francisco, USA Videy, Island Ligornetto, Switzerland Ecuador

Der Bereich Concept wurde in Zusammenarbeit mit Mark Sutton Vane von Sutton Vane Associates entwickelt.

Graphik Studio Conti

Druck Tecnostampa Recanati - Italy - 6/2009

Perugia, Italien Città di Castello, Perugia, Italien London, England Zaragoza, Spanien Los Angeles, USA New York, USA Torviscosa, Udine, Italien Barcelona, Spanien Rom, Italien

Venedig, Italien Sassoferrato, Italien Paris, Frankreich Paris, Frankreich Malaga, Spanien Saloniki, Griechenland Neapel, Italien Paris, Frankreich Rom, Italien


Klasse II mit doppelter Isolierung und/oder verstärkter Isolierung in jedem Teil und ohne Vorrichtung für die Erdung.

Die Leuchte kann in normal entflammbaren Oberflächen installiert werden.

Klasse III vorgesehen für den Anschluß an Stromkreise mit sehr niedriger Spannung, ohne inneren oder äußeren Stromkreis, der mit einer anderen Spannung als der sehr niedrigen Sicherheitsspannung funktioniert.

Schutzart Der "Schutz" der Leuchte gegen das Eindringen von festen oder flüssigen Körpern wird mit der Vorsilbe IP (International Protection) gekennzeichnet, gefolgt von zwei Ziffern, von denen die erste den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern und die zweite den Schutzgrad gegen das Eindringen von flüssigen Körpern angibt (Publikation IEC 529 - EN 60529). Der IK-Code gibt die Stoßfestigkeit der Leuchte entsprechend der Norm EN 50102 an.

ERSTE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern.

ZWEITE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.

GRAD DER STOßFESTIGKEIT Sie gibt den Grad der Stoßfestigkeit gemäß EN 50102 an.

0

Nicht geschützt

0

Nicht geschützt

IK00

Nicht geschützt

1

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 50 mm.

1

Geschützt gegen den senkrechten Fall von Wassertropfen

IK01

Geschützt gegen einen Stoß von 0,15 J

2

3

4

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 12 mm.

2

Geschützt gegen den Fall von Wasser mit einer Neigung von maximal 15°

3

Geschützt gegen Regen

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 2,5 mm.

4

Geschützt gegen Spritzwasser

5

Geschützt gegen Strahlwasse

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 1 mm.

6

Geschütz gegen Schwallwasse

7

Schutz beim Eintauchen

5

Geschützt gegen das Eindringen von Staub

6

Vollständig geschützt gegen das Eindringen von Staub

Vertriebsorganisation im Ausland

Tochtergesellschaften

Schutzklassen

8

…m

Schutz beim Untertauchen

IK02

Geschützt gegen einen Stoß von 0,2 J

IK03

Geschützt gegen einen Stoß von 0,35 J

IK04

Geschützt gegen einen Stoß von 0,5 J

IK05

Geschützt gegen einen Stoß von 0,7 J

IK06

Geschützt gegen einen Stoß von 1 J

IK07

Geschützt gegen einen Stoß von 2 J

IK08

Geschützt gegen einen Stoß von 5 J

IK09

Geschützt gegen einen Stoß von 10 J

IK10

Beleuchtungssysteme für den Innenbereiche Die Leuchten für den Innenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Biodynamische Lichtsysteme, RGB-Leuchtensysteme, Hochvolt-Strahler und Stromschienen, DALI-Strahler und Stromschienen, Niedervolt-Strahler und Stromschienen, Modulares Lichtsystem, Pendelleuchten für Leuchtstofflampen, Pendelleuchten, Dekorative Pendelleuchten, Multilampen-Einbauleuchten, Downlights entblendet, Einbau-Wallwasher, Einbauleuchten für Netz- und Niederspannung, An-und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen entblendet, An- und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen, Deckenanbauleuchten, Dekoretive Wand- und Deckenleuchten, Anbauleuchten für Wand und Decke, Dekorative Wandleuchten, Notleuchten, Einbauleuchten für Wand und Decke, Tischleuchten, Stehleuchten, Lichteffekte

BENELUX Belgio e Lussemburgo iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be

DEUTSCHLAND iGuzzini illuminazione Deutschland GmbH - Zentrale Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 info@iguzzini.de

Niederlande iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Plesmanstraat 59 3905 KZ Veenendaal Tel. +31 317 497 865 Fax +31 317 497 866 info@iguzzini.nl

ENGLAND iGuzzini illuminazione UK Ltd Astolat Way Astolat Business Park Off Old Portsmouth Road GUILDFORD SURREY GU3 1NE Tel. 01483 468 000 Fax 01483 468 001 info@iguzzini.co.uk

CHINA iGuzzini Lighting (China) Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn DÄNEMARK iGuzzini illuminazione Danmark Filial af iGuzzini illuminazione Spa, Italien Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 - Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

HONG KONG-MACAO-TAIWAN iGuzzini Hong Kong Limited Suite 401, Lincoln House, Taikoo Place 979 King’s Road Quarry Bay, HONG KONG Tel. 852 2516 6504 - Fax 852 2856 2981 iguzzini@iguzzini.com.hk

SCHWEDEN iGuzzini Illuminazione Sweden Filial of iGuzzini Illuminazione S.p.A., Italy box 22 312, 10422, Kungsgatan 71, 112 27, Stockholm, Sweden iguzzini@iguzzini.it

NORDAMERIKA iGuzzini Lighting North America 5455 Rue De Gaspe MONTREAL (QUEBEC) H2T 3B3 Tel. 514 523 1339 - Fax 514 525 6107

SCHWEIZ iGuzzini illuminazione Schweiz AG Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

46 Spadina Avenue TORONTO (ONTARIO) M5V 2H8 Tel. 416 408 3995 - Fax 416 408 4269 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA

FINNLAND iGuzzini Finland & Baltic Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

NORWEGEN iGuzzini illuminazione Norge A.S. Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 - Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no

FRANKREICH iGuzzini illuminazione France S.A. 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40 52 81 81 Fax 01 40 52 81 82 iguzzini@iguzzini.fr

RUSSLAND iGuzzini Illuminazione Russia OOO KHIMKI Business Park 8th district, Khimki Leningradskoe shosse Moscow region, 141400 Russia Tel. +7 495 9679496 - Fax +7 495 967 9498

MILANO Via S.Damiano, 3 20122 MILANO Tel. 02 7621161 Fax 02 76211641

HAMBURG Rugenbarg 67 22848 NORDERSTEDT Tel. 040 52876812 Fax 040 52876813

ROMA Via Panama, 52 00198 ROMA Tel. 06 85354792 Fax 06 8411790 iguzziniroma@iguzzini.it

MADRID Doctor Esquerdo, 150 28007 MADRID Tel. 914 345 970 - Fax 915 017 947 info.mad@iguzzini.es

PARIS 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40528181 Fax 01 40528182 MÜNCHEN Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 BERLIN Heinrich-Heine-Str. 62d 10179 Berlin Tel. 030 88 56 11 0 Fax 030 88 68 29 00

Geschützt gegen einen Stoß von 20 J

Zulassungen

03

Richtlinien enthaltenen Sicherheitsvorschriften zu überprüfen und die Genehmigung zur Anbringung des Qualitätszeichens zu erteilen.

Das Italienische Institut für Qualitätszeichen hat kürzlich ein neues Zeichen (IMQ-Performance) eingeführt, das die Leistungen der in den autorisierten Labors geprüften Produkte bescheinigt:

• Photometrische Kurven • Tabellen über die Lichtstärke • Diagramme über die Leuchtdichte • Blendungskurven • Wirkungsgrad

Der Erhalt des ENEC-Zeichens bestätigt die Übereinstimmung des Produkts mit allen europäischen Normen und garantiert die Zuverlässigkeit des Unternehmens und seines organisatorischen und

produktiven Systems (ISO 9001). Die Tatsache, daß unsere Leuchten mit diesen Zeichen ausgestattet sind, ist die beste Sicherheits- und Qualitätsgarantie, die die Produkte dem Endverbraucher bieten können.

SPANIEN iGuzzini illuminazione España S.A. Poligono Industrial Can Jardi Calle Strauss s.n° 08191 RUBI - BARCELONA Tel. 93 5880034 Fax 93 6999974 iguzzini@iguzzini.es

Partner assistance

Beleuchtungssysteme für den Außenbereich Die Leuchten für den Außenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Indirekt strahlende Mastleuchtensysteme, Direkt strahlende Mastleuchtensysteme, Strahlersysteme, Mastleuchtensysteme für Wohngebiete, Lichtstromregler für Mastsysteme, Pendelleuchten, Professionelle Leuchten mit dynamischem Farbwechsel, Strahler, Wand-/Deckenleuchten, Deckenleuchten, Bodeneinbauleuchten überrollbar, Einbauleuchten, Fassadenund Flächenleuchten, Lichteffekte, Leuchten für Wohnbereiche, Pollerleuchten - Wegebeleuchtung, Leuchten mit Erdspieß, Wandleuchten, Einbauleuchten.

BARCELONA Calle Provença, 356, ppal. 1a 08037 BARCELONA Tel. 932 081 700 - Fax 932 081 701 info.bcn@iguzzini.es

CHINA iGuzzini illuminazione Beijing Suite I, 22nd Floor Oriental Kenzo 48 Dongzhi Men Wai, Dongcheng District BEIJING, 100027, P.R.C. Tel. 86 10 8447 6770 Fax 86 10 8447 6771 iguzzini@iguzzini.com.cn

NEW YORK 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA OSLO Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no ZÜRICH Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

LONDON Suite 309-312 Business Design Centre 52, Upper Street ISLINGTON LONDON N1 0QH Tel. 020 7288 6056 Fax 020 7288 6054

KØBENHAVN Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

GLASGOW 4 Berkeley Street GLASGOW, Scotland G3 7DW Tel. 0141 229 1322 Fax 0141 248 5301

HELSINKI Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

DUBAI iGuzzini Middle East Dubai Airport Free Zone Authority (DAFZA) Bldg. No. 6 East, Office No. 835 - Block B DUBAI United Arab Emirates Tel. +971 4 7017825 Fax +971 4 7017830 iguzzini.me@iguzzini.ae

ARGENTINIEN Proyecto illuminación Esmeralda 718, piso 6 - of. E Buenos Aires - 1007 Tel./Fax +54 11 5237 2205 cell. 15 5451 8292 info@iguzzini.com.ar proyectos@iguzzini.com.ar AUSTRALIEN E.C.C. Lighting LTD UNIT 8/39 Herbert Street St. Leonards, SYDNEY P.O. Box 128, St. Leonards N.S.W. 1590 Tel. +61 2 94606600 Fax +61 2 94606105 ecclighting@ecc.com.au AZERBAIJAN A+A Group of Companies 24B, Akhmedbey Agaouglu AZ1008, Baku, Azerbaijan Tel./Fax +(994 12) 4960026 - +(994 12) 4473688 admin@aainter.com BAHAMAS (siehe Panama)

Repräsentanzbüros Das Italienische Institut für Qualitätszeichen (IMQ) und die entsprechenden europäischen Institute haben die Aufgabe, bei den Leuchten die Einhaltung der in den jeweiligen

SINGAPUR iGuzzini South East Asia 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg

ÄGYPTEN Arab Industrial and International Trading Co. (Zaki El Sewedy Group) 12 Gameat El Dowal Al Arabia st, Mohandseen, Giza, Egypt Tel. +202 33443762 - 33455806 - 33048880 Fax +202 33443762 - 33443763 ap.c@elsewedy.net

RUSSIAN FEDERATION iGuzzini illuminazione St. Petersburg Sofiskaya Street 14 RU-192236 St. Petersburg Tel. +7 812 326 6565 Fax +7 812 326 6562

ANTWERPEN Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be SINGAPORE 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg SHANGHAI iGuzzini Lighting Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn

BAHRAIN Al Bait 81, Old Palace Avenue, Hoora P. O. Box 613 Manama - Kingdom of Bahrain Tel. 00973 17534354 Fax 00973 17535422 albait@batelco.com.bh BOSNIEN-HERZEGOWINA Tim - Lighting Sistem d.o.o. Čemaluša br. 3 71000 - SARAJEVO Tel./Fax 00387 (33) 206 541/262 520 tim.l.s@bih.net.ba BULGARIEN Synthesis design 2,Totleben Blvd. 1606 SOFIA Tel./Fax ++ 359 2 953 29 43 Tel./Fax ++ 359 2 953 29 44 btrade@lighting-bg.com CAYMAN (siehe Panama) CHILE Opendark S.A San Sebastian 2839 Las Condes SANTIAGO Tel. +56 23737100 Fax +56 23737150 info@opendark.cl ESTLAND Moodne Valgustus Rävala pst. 7 TALLINN 10143 Estonia Tel. 667 6670 moodne@valgustus.ee GRIECHENLAND Diathlasis S.A. Athens Office - Headquarters 4 Kifisias Av., 15125 Marousi Tel. +30 211 2002500 Fax +30 211 2002599 info@diathlasis.gr Branch Office 8 Papakiritsi st. & Andrianoupoleos (4th floor), 55133 Thessaloniki Tel. +30 2310 416021 Fax +30 2310 416031 brastianou@diathlasis.gr

UNI EN ISO 9001 UNI EN ISO 14001

INDIEN L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. 105, Allied House, 1, Local Shopping Centre, Madangir, New Delhi - 110062 Tel. +91-11-41649021, 26057237 Fax +91-11-41649020, 29963698 lsiindia@vsnl.com

MAROKKO Industrie Light - Luisance 242, Boulevard ZERKTOUNI Casablanca Tel. +212 22 47 13 10 / 22 47 06 54 Fax +212 22 47 02 13 luisance@menara.ma

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. Unit No. 416, 4th fl., Durian Estate Goregaon - Mulund Link Road Goregaon (E) Mumbai 400 063 Tel. +91-22-40037356 Fax +91-22-40037355 lsimumbai@lsiindia.com

NEUSEELAND E.C.C. Lighting Ltd. 39 Nugent Street, Grafton P.O. Box 391 - AUCKLAND 1 Tel. +64 9 3799680 - Fax +64 9 3735614 contracts@ecc.co.nz

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. No.408, 4th Floor, House of Lords, 15-16, St. Marks, Road, Bangalore - 560001 Tel. +91-80-41306392 - Fax +91-11-41306391 lsibangalore@lsiindia.com ISLAND GH Heildverslun ehf. Gardatorgi 7 - 210 GARDABAER - Iceland Tel. +354 5656560 - Fax +354 5656160 gh@gh.is JAPAN Yamagiwa Corporation 1-5-10 Sotokanda Chiyoda-Ku, TOKYO 101-0021 Japan. Tel. +81 3 3253 5111 Fax +81 3 3253 5387 press@yamagiwa.co.jp JORDANIEN World of Lights Imthari Al-N’aimat St. - Khalda P.O.Box 3897 Amman 11821 Jordan Tel. 00962 6 55 46 107 - Fax 00962 6 55 46 105 info@worldoflights.net KROATIEN Lumenart - Iluminancija d.o.o. Veruda, 60/B 52100 PULA Croatia Tel. +385 52 535 939 - Fax +385 52 535 949 lumenart@lumenart.net SEM 1986 d.d. Boktuljin put b.b. 21000 SPLIT Tel. +385 21 352 444 - 21 352 567 Fax +385 21 367 077 sem@sem.hr KUBA (siehe Panama) KUWAIT Easa Husain Al-Yousifi & Sons Co. General Trading & Contracting WLL P.O. Box 126 - SAFAT 13002 Tel. 00965 4835055 - Fax 00965 4841330 light@yousifi.com.kw LETTLAND Gaismas Stils SIA 12 Maskavas Street, Riga, Latvia, LV1050 Office +371 67276760 Mob. +371 29269967 - Fax +371 67369698 info@gaismasstils.lv LIBANON Projects and Supplies S.A.L. P.O. Box 175636 Mar Mikhael BEIRUT 11 04 20 60 Lebanon Tel. +961 1 442546 - Fax +961 1 443255 mailbox@projectsandsupplies.com LITAUEN Korgas UAB P. Lukšio g. 19 LT-09132 Vilnius, Lithuania Tel. +370 5 274 1500 Fax +370 5 274 1501 info@korgas.lt MALTA Apex Interiors Ltd Triq iz-Zaghfran Attard, Malta. ATD 9013 Tel. 00356 21423835 - 00356 21423836 Fax 00356 21423837 info@ail.com.mt

OMAN Zubair Electric LLC P.O. Box 2634, CPO, SEEB Postal Code 111 Sultanate of Oman Tel. (00968) 24594621 Fax (00968) 24594622 - 24594627 lighting.projects@zubairelectric.com ÖSTERREICH Trilux Leuchten GmbH Carlbergergasse 68 1230 WIEN Tel. 01 8693538 - Fax 01 8693538 33 wien@trilux.at PANAMA Everblue Trading Inc. Av. Samuel Lewis y Calle 53 Mezzanine Edificio Omega Adpo 0816-00744 Panama City - Panama Tel. (507) 263 5333 / 301 6600 Fax. (507) 264 0181 / 301 6607 everblueinc@hotmail.com PERU Trazzo Iluminacion S.A.C. Libertadores 274 San Isidro Lima Peru Tel. +511 615 9900 - Fax +511 615 9920 ventas@trazzoiluminacion.com POLEN Mardel ul. Wieniawskiego 23 71-130 SZCZECIN Tel. +48 91 4860900 / +48 91 4862600 Fax +48 91 4878800 mardel@mardel.pl ul. Rakowiecka 34 02-532 WARSZAWA Tel. +48 22 8567408 Fax +48 22 8567409 PORTUGAL Osvaldo Matos, LDA Rua Santa Barbara, 27/45 Coimbroes - 4400-289 V.N. GAIA Tel. 22 3710419 - Fax 22 3702044 geral@osvaldomatos.pt projectos@osvaldomatos.pt QATAR Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 8932 - DOHA Qatar Tel. +974 4355550 - 4423262 Fax +974 4365642 psdoha@qatar.net.qa REPUBLIK TSCHECHIEN Etna s.r.o. Meˇcislavova,2 PRAHA 4, 140 00 Tel. +420 257320595/257320597 Fax +420 257310604 etna@etna.cz RUMÄNIEN Interiors Data Trade srl Showroom: Sphera Building Center Piata Pache protopopescu nr.1/11 Bucuresti 021401 Tel. +4021 319 08 45 - Fax +4021 319 07 67 marketing@idt.ro - office@idt.ro SAUDI ARABIEN Al Fadda Group for Trading and Contracting 818 King Fahad Street,North way P.O. BOX 2447 RIYADH - 11451 Kingdom of Saudi Arabia Tel. 00 966 14612333 - Fax 00 966 14611822 alfadda@alfadda.net

SERBIEN Modern Studio Lighting Ratarski put 39b, 11080 Belgrade, Serbia tel. (+381) 11 316-6275 -11 316-7574 -11 316-8846 fax +381 11 3166-356 office@modernstudiolighting.com SLOVENIEN Arcadia Lightwear Trzaska Cesta 222 SI-1000 Ljubljana Tel. +386 (0) 1 256 21 74 Fax +386 (0) 1 423 50 25 info@arcadia-svetila.si SLOWAKEI Bellatrix, s.r.o. Popradska 80 P.O.BOX 33 040 11 KOŠICE SLOVAK REPUBLIC Tel. +421 55 632 5315 Fax +421 55 632 5292 bellatrix@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. Košická 39-41 821 08 BRATISLAVA Tel./Fax +421 2 5542 2969 bratislava@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. ul. Janka Krála 7 974 01 BANSKÁ BYSTRICA Tel. +421 903 505 473 SÜDAFRIKA Spazio Lighting (Pty) Limited 52 Andries Street North Wynberg/Sandton. 2021 P.O. Box 652324 Benmore 2010 SOUTH AFRICA Tel. 011 555 5555 Fax 011 555 5544 SÜDKOREA MIRAEBOIM Co., Ltd. Address: #301, Daeyoung B/D, 656-385, Seonsu-1ga, 2 dong, Seondong-gu, Seoul Korea, 133-823 Tel. +82 2 464 1393 - Fax +82 2 464 1394 mirae@miraeboim.com THAILAND LIVE LIGHTING CO., Ltd. 219/55 Asoke Towers,16th floor Sukhumvit 21, Klongtoey Nua Wattana, Bangkok 10110 Thailand Tel. +662-259 5151 - Fax +662-259 5100 Mob. +6681-808-2623 niraporn@livelighting.net TUNESIEN KBR 147 Av de la liberte. 1002 Tunis. TUNISIE. Tel. + 216 71 802 446 Fax +216 71 802 856 Mob. + 216 97 348 700 kbr@kbr-net.com TÜRKEI Tepta Aydinlatma A.S. Agahamam Cad. Aga Han No.1 34425 Cihangir - ISTANBUL Tel 0212 2527212 - Fax 0212 2527214 ithalat@tepta.com UNGARN K-liGht Világítástechnikai Kft 1119 BUDAPEST Andor u. 47-49. Tel. 01 463 5023 - Fax 01 463 5025 klight@klight.hu VEREINIGTE ARABISCHE EMRATE Projects & Supplies (L.L.C) P.O.Box 11191 Dubai, U.A.E. Tel. +971-4-2898828 - Fax +971-4-2898829 mailbox@projectsandsupplies.ae Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 3875 - ABU DHABI U.A.E. Tel. +971 2 6721867 - Fax +971 2 6723245 prosupad@emirates.net.ae


Klasse II mit doppelter Isolierung und/oder verstärkter Isolierung in jedem Teil und ohne Vorrichtung für die Erdung.

Die Leuchte kann in normal entflammbaren Oberflächen installiert werden.

Klasse III vorgesehen für den Anschluß an Stromkreise mit sehr niedriger Spannung, ohne inneren oder äußeren Stromkreis, der mit einer anderen Spannung als der sehr niedrigen Sicherheitsspannung funktioniert.

Schutzart Der "Schutz" der Leuchte gegen das Eindringen von festen oder flüssigen Körpern wird mit der Vorsilbe IP (International Protection) gekennzeichnet, gefolgt von zwei Ziffern, von denen die erste den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern und die zweite den Schutzgrad gegen das Eindringen von flüssigen Körpern angibt (Publikation IEC 529 - EN 60529). Der IK-Code gibt die Stoßfestigkeit der Leuchte entsprechend der Norm EN 50102 an.

ERSTE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Körpern.

ZWEITE KENNZIFFER Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.

GRAD DER STOßFESTIGKEIT Sie gibt den Grad der Stoßfestigkeit gemäß EN 50102 an.

0

Nicht geschützt

0

Nicht geschützt

IK00

Nicht geschützt

1

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 50 mm.

1

Geschützt gegen den senkrechten Fall von Wassertropfen

IK01

Geschützt gegen einen Stoß von 0,15 J

2

3

4

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 12 mm.

2

Geschützt gegen den Fall von Wasser mit einer Neigung von maximal 15°

3

Geschützt gegen Regen

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 2,5 mm.

4

Geschützt gegen Spritzwasser

5

Geschützt gegen Strahlwasse

Geschützt gegen das Eindringen von Festkör-pern einer Größe von mehr als 1 mm.

6

Geschütz gegen Schwallwasse

7

Schutz beim Eintauchen

5

Geschützt gegen das Eindringen von Staub

6

Vollständig geschützt gegen das Eindringen von Staub

Vertriebsorganisation im Ausland

Tochtergesellschaften

Schutzklassen

8

…m

Schutz beim Untertauchen

IK02

Geschützt gegen einen Stoß von 0,2 J

IK03

Geschützt gegen einen Stoß von 0,35 J

IK04

Geschützt gegen einen Stoß von 0,5 J

IK05

Geschützt gegen einen Stoß von 0,7 J

IK06

Geschützt gegen einen Stoß von 1 J

IK07

Geschützt gegen einen Stoß von 2 J

IK08

Geschützt gegen einen Stoß von 5 J

IK09

Geschützt gegen einen Stoß von 10 J

IK10

Beleuchtungssysteme für den Innenbereiche Die Leuchten für den Innenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Biodynamische Lichtsysteme, RGB-Leuchtensysteme, Hochvolt-Strahler und Stromschienen, DALI-Strahler und Stromschienen, Niedervolt-Strahler und Stromschienen, Modulares Lichtsystem, Pendelleuchten für Leuchtstofflampen, Pendelleuchten, Dekorative Pendelleuchten, Multilampen-Einbauleuchten, Downlights entblendet, Einbau-Wallwasher, Einbauleuchten für Netz- und Niederspannung, An-und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen entblendet, An- und Einbauleuchten für Leuchtstofflampen, Deckenanbauleuchten, Dekoretive Wand- und Deckenleuchten, Anbauleuchten für Wand und Decke, Dekorative Wandleuchten, Notleuchten, Einbauleuchten für Wand und Decke, Tischleuchten, Stehleuchten, Lichteffekte

BENELUX Belgio e Lussemburgo iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be

DEUTSCHLAND iGuzzini illuminazione Deutschland GmbH - Zentrale Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 info@iguzzini.de

Niederlande iGuzzini illuminazione Benelux Bvba/Sprl Plesmanstraat 59 3905 KZ Veenendaal Tel. +31 317 497 865 Fax +31 317 497 866 info@iguzzini.nl

ENGLAND iGuzzini illuminazione UK Ltd Astolat Way Astolat Business Park Off Old Portsmouth Road GUILDFORD SURREY GU3 1NE Tel. 01483 468 000 Fax 01483 468 001 info@iguzzini.co.uk

CHINA iGuzzini Lighting (China) Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn DÄNEMARK iGuzzini illuminazione Danmark Filial af iGuzzini illuminazione Spa, Italien Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 - Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

HONG KONG-MACAO-TAIWAN iGuzzini Hong Kong Limited Suite 401, Lincoln House, Taikoo Place 979 King’s Road Quarry Bay, HONG KONG Tel. 852 2516 6504 - Fax 852 2856 2981 iguzzini@iguzzini.com.hk

SCHWEDEN iGuzzini Illuminazione Sweden Filial of iGuzzini Illuminazione S.p.A., Italy box 22 312, 10422, Kungsgatan 71, 112 27, Stockholm, Sweden iguzzini@iguzzini.it

NORDAMERIKA iGuzzini Lighting North America 5455 Rue De Gaspe MONTREAL (QUEBEC) H2T 3B3 Tel. 514 523 1339 - Fax 514 525 6107

SCHWEIZ iGuzzini illuminazione Schweiz AG Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

46 Spadina Avenue TORONTO (ONTARIO) M5V 2H8 Tel. 416 408 3995 - Fax 416 408 4269 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA

FINNLAND iGuzzini Finland & Baltic Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

NORWEGEN iGuzzini illuminazione Norge A.S. Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 - Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no

FRANKREICH iGuzzini illuminazione France S.A. 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40 52 81 81 Fax 01 40 52 81 82 iguzzini@iguzzini.fr

RUSSLAND iGuzzini Illuminazione Russia OOO KHIMKI Business Park 8th district, Khimki Leningradskoe shosse Moscow region, 141400 Russia Tel. +7 495 9679496 - Fax +7 495 967 9498

MILANO Via S.Damiano, 3 20122 MILANO Tel. 02 7621161 Fax 02 76211641

HAMBURG Rugenbarg 67 22848 NORDERSTEDT Tel. 040 52876812 Fax 040 52876813

ROMA Via Panama, 52 00198 ROMA Tel. 06 85354792 Fax 06 8411790 iguzziniroma@iguzzini.it

MADRID Doctor Esquerdo, 150 28007 MADRID Tel. 914 345 970 - Fax 915 017 947 info.mad@iguzzini.es

PARIS 10, boulevard de la Bastille 75012 PARIS Tel. 01 40528181 Fax 01 40528182 MÜNCHEN Bunsenstrasse 5 82152 PLANEGG Tel. 089 8569880 Fax 089 85698833 BERLIN Heinrich-Heine-Str. 62d 10179 Berlin Tel. 030 88 56 11 0 Fax 030 88 68 29 00

Geschützt gegen einen Stoß von 20 J

Zulassungen

03

Richtlinien enthaltenen Sicherheitsvorschriften zu überprüfen und die Genehmigung zur Anbringung des Qualitätszeichens zu erteilen.

Das Italienische Institut für Qualitätszeichen hat kürzlich ein neues Zeichen (IMQ-Performance) eingeführt, das die Leistungen der in den autorisierten Labors geprüften Produkte bescheinigt:

• Photometrische Kurven • Tabellen über die Lichtstärke • Diagramme über die Leuchtdichte • Blendungskurven • Wirkungsgrad

Der Erhalt des ENEC-Zeichens bestätigt die Übereinstimmung des Produkts mit allen europäischen Normen und garantiert die Zuverlässigkeit des Unternehmens und seines organisatorischen und

produktiven Systems (ISO 9001). Die Tatsache, daß unsere Leuchten mit diesen Zeichen ausgestattet sind, ist die beste Sicherheits- und Qualitätsgarantie, die die Produkte dem Endverbraucher bieten können.

SPANIEN iGuzzini illuminazione España S.A. Poligono Industrial Can Jardi Calle Strauss s.n° 08191 RUBI - BARCELONA Tel. 93 5880034 Fax 93 6999974 iguzzini@iguzzini.es

Partner assistance

Beleuchtungssysteme für den Außenbereich Die Leuchten für den Außenbereich sind nach folgenden Systemen organisiert: Lichtsteuerungen, Indirekt strahlende Mastleuchtensysteme, Direkt strahlende Mastleuchtensysteme, Strahlersysteme, Mastleuchtensysteme für Wohngebiete, Lichtstromregler für Mastsysteme, Pendelleuchten, Professionelle Leuchten mit dynamischem Farbwechsel, Strahler, Wand-/Deckenleuchten, Deckenleuchten, Bodeneinbauleuchten überrollbar, Einbauleuchten, Fassadenund Flächenleuchten, Lichteffekte, Leuchten für Wohnbereiche, Pollerleuchten - Wegebeleuchtung, Leuchten mit Erdspieß, Wandleuchten, Einbauleuchten.

BARCELONA Calle Provença, 356, ppal. 1a 08037 BARCELONA Tel. 932 081 700 - Fax 932 081 701 info.bcn@iguzzini.es

CHINA iGuzzini illuminazione Beijing Suite I, 22nd Floor Oriental Kenzo 48 Dongzhi Men Wai, Dongcheng District BEIJING, 100027, P.R.C. Tel. 86 10 8447 6770 Fax 86 10 8447 6771 iguzzini@iguzzini.com.cn

NEW YORK 60 Madison Avenue, 2nd floor New York, NY 10010 - USA OSLO Brynsveien 5 0667 OSLO Tel. 23067850 Fax 22648737 iguzzini.norge@iguzzini.no ZÜRICH Uetlibergstrasse 194 8045 ZÜRICH Tel. 044 465 46 46 Fax 044 465 46 47 info@iguzzini.ch

LONDON Suite 309-312 Business Design Centre 52, Upper Street ISLINGTON LONDON N1 0QH Tel. 020 7288 6056 Fax 020 7288 6054

KØBENHAVN Værkstedsmagasinet Refshalevej 153A, 2 1432 KØBENHAVN K Tel. 33 17 95 95 Fax 33 17 95 96 info@iguzzini.dk

GLASGOW 4 Berkeley Street GLASGOW, Scotland G3 7DW Tel. 0141 229 1322 Fax 0141 248 5301

HELSINKI Lemuntie 3-5 FI-00510 Helsinki Tel. +358 207 289 840 Fax +358 9 802 4566 iguzzini@iguzzini.fi

DUBAI iGuzzini Middle East Dubai Airport Free Zone Authority (DAFZA) Bldg. No. 6 East, Office No. 835 - Block B DUBAI United Arab Emirates Tel. +971 4 7017825 Fax +971 4 7017830 iguzzini.me@iguzzini.ae

ARGENTINIEN Proyecto illuminación Esmeralda 718, piso 6 - of. E Buenos Aires - 1007 Tel./Fax +54 11 5237 2205 cell. 15 5451 8292 info@iguzzini.com.ar proyectos@iguzzini.com.ar AUSTRALIEN E.C.C. Lighting LTD UNIT 8/39 Herbert Street St. Leonards, SYDNEY P.O. Box 128, St. Leonards N.S.W. 1590 Tel. +61 2 94606600 Fax +61 2 94606105 ecclighting@ecc.com.au AZERBAIJAN A+A Group of Companies 24B, Akhmedbey Agaouglu AZ1008, Baku, Azerbaijan Tel./Fax +(994 12) 4960026 - +(994 12) 4473688 admin@aainter.com BAHAMAS (siehe Panama)

Repräsentanzbüros Das Italienische Institut für Qualitätszeichen (IMQ) und die entsprechenden europäischen Institute haben die Aufgabe, bei den Leuchten die Einhaltung der in den jeweiligen

SINGAPUR iGuzzini South East Asia 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg

ÄGYPTEN Arab Industrial and International Trading Co. (Zaki El Sewedy Group) 12 Gameat El Dowal Al Arabia st, Mohandseen, Giza, Egypt Tel. +202 33443762 - 33455806 - 33048880 Fax +202 33443762 - 33443763 ap.c@elsewedy.net

RUSSIAN FEDERATION iGuzzini illuminazione St. Petersburg Sofiskaya Street 14 RU-192236 St. Petersburg Tel. +7 812 326 6565 Fax +7 812 326 6562

ANTWERPEN Residentie “Het Museum II” Museumstraat 11, BUS A B-2000 ANTWERPEN Tel. +32 (0)3 241 14 00 Fax +32 (0)3 248 66 48 info@iguzzini.be SINGAPORE 3 International Business Park Unit Nos. #02-18/19 Nordic European Centre SINGAPORE 609927 Tel. +65 65677910 Fax +65 65679177 admin@iguzzini.sg SHANGHAI iGuzzini Lighting Co., Ltd No. 2758 Huan Cheng West Road Fengxian Industrial Park SHANGHAI 201401 Tel. +86 021 6341 1199 Fax +86 021 3365 5201 info@iguzzini.cn

BAHRAIN Al Bait 81, Old Palace Avenue, Hoora P. O. Box 613 Manama - Kingdom of Bahrain Tel. 00973 17534354 Fax 00973 17535422 albait@batelco.com.bh BOSNIEN-HERZEGOWINA Tim - Lighting Sistem d.o.o. Čemaluša br. 3 71000 - SARAJEVO Tel./Fax 00387 (33) 206 541/262 520 tim.l.s@bih.net.ba BULGARIEN Synthesis design 2,Totleben Blvd. 1606 SOFIA Tel./Fax ++ 359 2 953 29 43 Tel./Fax ++ 359 2 953 29 44 btrade@lighting-bg.com CAYMAN (siehe Panama) CHILE Opendark S.A San Sebastian 2839 Las Condes SANTIAGO Tel. +56 23737100 Fax +56 23737150 info@opendark.cl ESTLAND Moodne Valgustus Rävala pst. 7 TALLINN 10143 Estonia Tel. 667 6670 moodne@valgustus.ee GRIECHENLAND Diathlasis S.A. Athens Office - Headquarters 4 Kifisias Av., 15125 Marousi Tel. +30 211 2002500 Fax +30 211 2002599 info@diathlasis.gr Branch Office 8 Papakiritsi st. & Andrianoupoleos (4th floor), 55133 Thessaloniki Tel. +30 2310 416021 Fax +30 2310 416031 brastianou@diathlasis.gr

UNI EN ISO 9001 UNI EN ISO 14001

INDIEN L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. 105, Allied House, 1, Local Shopping Centre, Madangir, New Delhi - 110062 Tel. +91-11-41649021, 26057237 Fax +91-11-41649020, 29963698 lsiindia@vsnl.com

MAROKKO Industrie Light - Luisance 242, Boulevard ZERKTOUNI Casablanca Tel. +212 22 47 13 10 / 22 47 06 54 Fax +212 22 47 02 13 luisance@menara.ma

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. Unit No. 416, 4th fl., Durian Estate Goregaon - Mulund Link Road Goregaon (E) Mumbai 400 063 Tel. +91-22-40037356 Fax +91-22-40037355 lsimumbai@lsiindia.com

NEUSEELAND E.C.C. Lighting Ltd. 39 Nugent Street, Grafton P.O. Box 391 - AUCKLAND 1 Tel. +64 9 3799680 - Fax +64 9 3735614 contracts@ecc.co.nz

L.S.I. Systems (I) Pvt. Ltd. No.408, 4th Floor, House of Lords, 15-16, St. Marks, Road, Bangalore - 560001 Tel. +91-80-41306392 - Fax +91-11-41306391 lsibangalore@lsiindia.com ISLAND GH Heildverslun ehf. Gardatorgi 7 - 210 GARDABAER - Iceland Tel. +354 5656560 - Fax +354 5656160 gh@gh.is JAPAN Yamagiwa Corporation 1-5-10 Sotokanda Chiyoda-Ku, TOKYO 101-0021 Japan. Tel. +81 3 3253 5111 Fax +81 3 3253 5387 press@yamagiwa.co.jp JORDANIEN World of Lights Imthari Al-N’aimat St. - Khalda P.O.Box 3897 Amman 11821 Jordan Tel. 00962 6 55 46 107 - Fax 00962 6 55 46 105 info@worldoflights.net KROATIEN Lumenart - Iluminancija d.o.o. Veruda, 60/B 52100 PULA Croatia Tel. +385 52 535 939 - Fax +385 52 535 949 lumenart@lumenart.net SEM 1986 d.d. Boktuljin put b.b. 21000 SPLIT Tel. +385 21 352 444 - 21 352 567 Fax +385 21 367 077 sem@sem.hr KUBA (siehe Panama) KUWAIT Easa Husain Al-Yousifi & Sons Co. General Trading & Contracting WLL P.O. Box 126 - SAFAT 13002 Tel. 00965 4835055 - Fax 00965 4841330 light@yousifi.com.kw LETTLAND Gaismas Stils SIA 12 Maskavas Street, Riga, Latvia, LV1050 Office +371 67276760 Mob. +371 29269967 - Fax +371 67369698 info@gaismasstils.lv LIBANON Projects and Supplies S.A.L. P.O. Box 175636 Mar Mikhael BEIRUT 11 04 20 60 Lebanon Tel. +961 1 442546 - Fax +961 1 443255 mailbox@projectsandsupplies.com LITAUEN Korgas UAB P. Lukšio g. 19 LT-09132 Vilnius, Lithuania Tel. +370 5 274 1500 Fax +370 5 274 1501 info@korgas.lt MALTA Apex Interiors Ltd Triq iz-Zaghfran Attard, Malta. ATD 9013 Tel. 00356 21423835 - 00356 21423836 Fax 00356 21423837 info@ail.com.mt

OMAN Zubair Electric LLC P.O. Box 2634, CPO, SEEB Postal Code 111 Sultanate of Oman Tel. (00968) 24594621 Fax (00968) 24594622 - 24594627 lighting.projects@zubairelectric.com ÖSTERREICH Trilux Leuchten GmbH Carlbergergasse 68 1230 WIEN Tel. 01 8693538 - Fax 01 8693538 33 wien@trilux.at PANAMA Everblue Trading Inc. Av. Samuel Lewis y Calle 53 Mezzanine Edificio Omega Adpo 0816-00744 Panama City - Panama Tel. (507) 263 5333 / 301 6600 Fax. (507) 264 0181 / 301 6607 everblueinc@hotmail.com PERU Trazzo Iluminacion S.A.C. Libertadores 274 San Isidro Lima Peru Tel. +511 615 9900 - Fax +511 615 9920 ventas@trazzoiluminacion.com POLEN Mardel ul. Wieniawskiego 23 71-130 SZCZECIN Tel. +48 91 4860900 / +48 91 4862600 Fax +48 91 4878800 mardel@mardel.pl ul. Rakowiecka 34 02-532 WARSZAWA Tel. +48 22 8567408 Fax +48 22 8567409 PORTUGAL Osvaldo Matos, LDA Rua Santa Barbara, 27/45 Coimbroes - 4400-289 V.N. GAIA Tel. 22 3710419 - Fax 22 3702044 geral@osvaldomatos.pt projectos@osvaldomatos.pt QATAR Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 8932 - DOHA Qatar Tel. +974 4355550 - 4423262 Fax +974 4365642 psdoha@qatar.net.qa REPUBLIK TSCHECHIEN Etna s.r.o. Meˇcislavova,2 PRAHA 4, 140 00 Tel. +420 257320595/257320597 Fax +420 257310604 etna@etna.cz RUMÄNIEN Interiors Data Trade srl Showroom: Sphera Building Center Piata Pache protopopescu nr.1/11 Bucuresti 021401 Tel. +4021 319 08 45 - Fax +4021 319 07 67 marketing@idt.ro - office@idt.ro SAUDI ARABIEN Al Fadda Group for Trading and Contracting 818 King Fahad Street,North way P.O. BOX 2447 RIYADH - 11451 Kingdom of Saudi Arabia Tel. 00 966 14612333 - Fax 00 966 14611822 alfadda@alfadda.net

SERBIEN Modern Studio Lighting Ratarski put 39b, 11080 Belgrade, Serbia tel. (+381) 11 316-6275 -11 316-7574 -11 316-8846 fax +381 11 3166-356 office@modernstudiolighting.com SLOVENIEN Arcadia Lightwear Trzaska Cesta 222 SI-1000 Ljubljana Tel. +386 (0) 1 256 21 74 Fax +386 (0) 1 423 50 25 info@arcadia-svetila.si SLOWAKEI Bellatrix, s.r.o. Popradska 80 P.O.BOX 33 040 11 KOŠICE SLOVAK REPUBLIC Tel. +421 55 632 5315 Fax +421 55 632 5292 bellatrix@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. Košická 39-41 821 08 BRATISLAVA Tel./Fax +421 2 5542 2969 bratislava@bellatrix.sk Bellatrix, s.r.o. ul. Janka Krála 7 974 01 BANSKÁ BYSTRICA Tel. +421 903 505 473 SÜDAFRIKA Spazio Lighting (Pty) Limited 52 Andries Street North Wynberg/Sandton. 2021 P.O. Box 652324 Benmore 2010 SOUTH AFRICA Tel. 011 555 5555 Fax 011 555 5544 SÜDKOREA MIRAEBOIM Co., Ltd. Address: #301, Daeyoung B/D, 656-385, Seonsu-1ga, 2 dong, Seondong-gu, Seoul Korea, 133-823 Tel. +82 2 464 1393 - Fax +82 2 464 1394 mirae@miraeboim.com THAILAND LIVE LIGHTING CO., Ltd. 219/55 Asoke Towers,16th floor Sukhumvit 21, Klongtoey Nua Wattana, Bangkok 10110 Thailand Tel. +662-259 5151 - Fax +662-259 5100 Mob. +6681-808-2623 niraporn@livelighting.net TUNESIEN KBR 147 Av de la liberte. 1002 Tunis. TUNISIE. Tel. + 216 71 802 446 Fax +216 71 802 856 Mob. + 216 97 348 700 kbr@kbr-net.com TÜRKEI Tepta Aydinlatma A.S. Agahamam Cad. Aga Han No.1 34425 Cihangir - ISTANBUL Tel 0212 2527212 - Fax 0212 2527214 ithalat@tepta.com UNGARN K-liGht Világítástechnikai Kft 1119 BUDAPEST Andor u. 47-49. Tel. 01 463 5023 - Fax 01 463 5025 klight@klight.hu VEREINIGTE ARABISCHE EMRATE Projects & Supplies (L.L.C) P.O.Box 11191 Dubai, U.A.E. Tel. +971-4-2898828 - Fax +971-4-2898829 mailbox@projectsandsupplies.ae Projects and Supplies (PVT.) Ltd. P.O. Box 3875 - ABU DHABI U.A.E. Tel. +971 2 6721867 - Fax +971 2 6723245 prosupad@emirates.net.ae


iGuzzini G e s ch i ch t e u n d P h i l o s o p h i e Wir arbeiten seit 1958 für das Licht, also seit dem Jahr, in dem Harvey Creazioni gegründet wurde, ein kleines Unternehmen, das Leuchten und Leuchter herstellte. Heute sind wir in Italien das führende Unternehmen in der Beleuchtungsbranche und zählen europaweit zu den ganz Großen.

iGuzzini hat es sich also zur Aufgabe gemacht, das Licht zu untersuchen, zu verstehen und verständlich zu machen sowie sein Zusammenspiel mit Architektur durch Industriedesign zu verbessern. Aus diesem Grund besteht ein Großteil unserer Tätigkeit darin, beleuchtungstechnische Beratung sowohl während der Planung als auch im Rahmen des Kundendienstes zu bieten.

Räume für Kunst und Kultur

Räume für Kunst und Kultur

Wir begnügen uns jedoch nicht mit der Herstellung guter Leuchten. Wir unterstützen alle, die sich für gutes Licht einsetzen, alle, die ein Zimmer, ein Haus, ein großes Gebäude, ein Museum, eine Kathedrale, ein Unternehmen, einen Platz, einen Flughafen oder eine ganze Stadt beleuchten möchten und das im Bewusstsein, dass das Licht jeweils an das zu beleuchtende Umfeld angepasst werden muss, damit es dieses weder überflutet, noch verdunkelt und ihm in jeder Hinsicht gerecht wird. Auf Licht muss eingegangen werden, genau wie das Licht umgekehrt auf das Wesen von Personen und die Beschaffenheit von Gegenständen eingehen muss.

Kunst belebt die Seele und bereichert die Kultur. Flächen und Räume, die Kunst zu ihrem Auftritt verhelfen, stehen bei iGuzzini daher stets im Mittelpunkt. In unserem Katalog wollen wir nun einige Beispiele aus diesem Bereich vorstellen. Museen und Ausstellungen fördern die künstlerische und kulturelle Entwicklung. Sie arrangieren und bewahren Kunstobjekte permanent oder vorübergehend, um sie dem Publikum zu zeigen und Geschichte und deren Bedeutung zu vermitteln. Unter diesem Gesichtspunkt spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Sie soll die Objekte bestmöglich in Szene setzen, die Ausdruckkraft der Objekte und ihrer Umgebung hervorheben, indem Stärken betont werden und gleichzeitig die Erhaltung gewährleistet ist. Sie stellt einen Balanceakt zwischen dem ursprünglichem Wesen und dem Schutz über die Zeit dar. Hermitage State Museum - Sankt Petersburg, Russland

Räume für Kunst und Kultur

iGuzzini illuminazione spa

9.5520.000.0

62019 Recanati, Italy via Mariano Guzzini, 37 PO Box 56.75.103 telefono (+39) 071.75881 telefax (+39) 071.7588295 iguzzini@iguzzini.it www.iguzzini.com video: (+39) 071.7588453

Deckblatt: Rom - Italien: Galleria Borghese - Foto: Patrizia Savarese


iGuzzini G e s ch i ch t e u n d P h i l o s o p h i e Wir arbeiten seit 1958 für das Licht, also seit dem Jahr, in dem Harvey Creazioni gegründet wurde, ein kleines Unternehmen, das Leuchten und Leuchter herstellte. Heute sind wir in Italien das führende Unternehmen in der Beleuchtungsbranche und zählen europaweit zu den ganz Großen.

iGuzzini hat es sich also zur Aufgabe gemacht, das Licht zu untersuchen, zu verstehen und verständlich zu machen sowie sein Zusammenspiel mit Architektur durch Industriedesign zu verbessern. Aus diesem Grund besteht ein Großteil unserer Tätigkeit darin, beleuchtungstechnische Beratung sowohl während der Planung als auch im Rahmen des Kundendienstes zu bieten.

Räume für Kunst und Kultur

Räume für Kunst und Kultur

Wir begnügen uns jedoch nicht mit der Herstellung guter Leuchten. Wir unterstützen alle, die sich für gutes Licht einsetzen, alle, die ein Zimmer, ein Haus, ein großes Gebäude, ein Museum, eine Kathedrale, ein Unternehmen, einen Platz, einen Flughafen oder eine ganze Stadt beleuchten möchten und das im Bewusstsein, dass das Licht jeweils an das zu beleuchtende Umfeld angepasst werden muss, damit es dieses weder überflutet, noch verdunkelt und ihm in jeder Hinsicht gerecht wird. Auf Licht muss eingegangen werden, genau wie das Licht umgekehrt auf das Wesen von Personen und die Beschaffenheit von Gegenständen eingehen muss.

Kunst belebt die Seele und bereichert die Kultur. Flächen und Räume, die Kunst zu ihrem Auftritt verhelfen, stehen bei iGuzzini daher stets im Mittelpunkt. In unserem Katalog wollen wir nun einige Beispiele aus diesem Bereich vorstellen. Museen und Ausstellungen fördern die künstlerische und kulturelle Entwicklung. Sie arrangieren und bewahren Kunstobjekte permanent oder vorübergehend, um sie dem Publikum zu zeigen und Geschichte und deren Bedeutung zu vermitteln. Unter diesem Gesichtspunkt spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Sie soll die Objekte bestmöglich in Szene setzen, die Ausdruckkraft der Objekte und ihrer Umgebung hervorheben, indem Stärken betont werden und gleichzeitig die Erhaltung gewährleistet ist. Sie stellt einen Balanceakt zwischen dem ursprünglichem Wesen und dem Schutz über die Zeit dar. Hermitage State Museum - Sankt Petersburg, Russland

Räume für Kunst und Kultur

iGuzzini illuminazione spa

9.5520.000.0

62019 Recanati, Italy via Mariano Guzzini, 37 PO Box 56.75.103 telefono (+39) 071.75881 telefax (+39) 071.7588295 iguzzini@iguzzini.it www.iguzzini.com video: (+39) 071.7588453

Deckblatt: Rom - Italien: Galleria Borghese - Foto: Patrizia Savarese


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.