Factsheet Musiktherapie MSc

Page 1


Master

Musiktherapie

Praxisorientierte Forschung | Supervision und therapeutische Kommunikation | Interprofessionelles Arbeiten

Das erwartet Sie in Ihrem Studium

Musiktherapie

Mit unserem berufsbegleitenden Master-Studiengang reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach Therapeutinnen und Therapeuten, die zur eigenverantwortlichen Berufsausübung der Musiktherapie berechtigt sind.

Die Schwerpunkte des Master-Studiums liegen auf der Vermittlung von Forschungskompetenzen, der Vertiefung therapeutischer Fertigkeiten, der musiktherapeutischen Arbeit unter Supervision sowie der interprofessionellen Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Der Vernetzung von Erfahrungswissen, alten und neuen Theorien sowie aktuellen wissenschaftlichen Trends und Erkenntnissen kommen Schlüsselfunktionen zu. Eigenständiges Vernetzen relevanter Themen und Finden kreativer Lösungen – darauf werden die Studierenden in unserem Master-Studiengang vorbereitet.

Auf einen Blick

Berufsbegleitend

Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel alle zwei Wochen von Donnerstag bis Samstag (donnerstags ab 14.00 Uhr, freitags und samstags ganztags) statt. Zusätzlich gibt es 1 Blockwoche pro Semester.

Deutsch

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, doch einzelne Lehrveranstaltungen werden auf Englisch gehalten – für Sprachenverständnis und kulturelles Feingefühl. So werden Sie fit für Therapiesituationen im multikulturellen Umfeld.

4 Semester

Sie schließen Ihr Studium nach 2 Jahren ab und erarbeiten sich in diesem Zeitraum 120 ECTS. Master of Science in Health Studies heißt ihr akademischer Grad, den Sie zum Studienabschluss verliehen bekommen.

Studienbeitrag

363,36 EUR/Semester ist der Studienbeitrag, den Sie als EU-/EWRStaatsbürgerin oder -Staatsbürger zuzüglich des ÖH-Beitrages bezahlen.

Wussten Sie, dass ...

... als Zugangsvoraussetzung für den Master-Studiengang Musiktherapie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Musiktherapie (Berechtigung zur Berufsausübung der Musiktherapie in Österreich) gilt?

Module | Berufsbegleitend

BERUFSPRAKTIKUM & SUPERVISION I

WISSENSCHAFT IN THEORIE & PRAXIS I

MASTER THESIS I

MUSIKTHERAPIE IN THEORIE & PRAXIS I

MUSIKPHILOSOPHIE & MUSIKPSYCHOLOGIE

ETHIK

Änderungen vorbehalten

BERUFSPRAKTIKUM & SUPERVISION II

WISSENSCHAFT IN THEORIE & PRAXIS II

BERUFSPRAKTIKUM & SUPERVISION III

WISSENSCHAFT IN THEORIE & PRAXIS III

MUSIKTHERAPIE IN THEORIE & PRAXIS II

MUSIKTHERAPIE IN THEORIE & PRAXIS III

INSTITUTIONELLE, GESUNDHEITSRECHTLICHE & PSYCHOSOZIALE RAHMENBEDINGUNGEN

BERUFSPRAKTIKUM & SUPERVISION IV

WISSENSCHAFT IN THEORIE & PRAXIS IV

IV

MUSIKTHERAPIE IN THEORIE & PRAXIS IV

BETRIEBSWIRTSCHAFT & PRAXISGRÜNDUNG

MUSIK & HEILUNG IN VERSCHIEDENEN KULTUREN

Mehr Details über das Curriculum, die Lehrveranstaltungen, die Semesterwochenstunden und ECTS (European Credit Transfer System) finden Sie unter: www.imc.ac.at

Mögliche Karrierewege

Nach der Eintragung in die Musiktherapeut*innenliste sind Sie zur eigenverantwortlichen Berufsausübung der Musiktherapie berechtigt. Zu den möglichen Arbeitsfelder zählen Neonatologie, Neurologie, Geriatrie, Psychosomatik, Psychiatrie, Palliative Care, Intensivmedizin, Behinderung & Entwicklungsverzögerung, Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Lehre und Forschung.

IMC. It’s all in me.

IMC Krems

University of Applied Sciences

3500 Krems, Austria

Prospective Student Advisory Service

+43 2732 802-222

information@imc.ac.at www.imc.ac.at

Dieser Studiengang wird vom Land Niederösterreich gefördert.

Version: 11/2024

Akkreditierungen Mitgliedschaften

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.