Gesundheit
Bachelor
Musiktherapie Theorie | Wissenschaft | musikalische Entwicklung | Selbsterfahrung | klinische Praxis
www.imc.ac.at
Das erwartet Sie in Ihrem Studium
Musiktherapie Sie erwerben die grundlegenden therapeutischen Kenntnisse, um den Gesundheitszustand Ihrer Mitmenschen mit dem gezielten Einsatz von Musik zu verbessern. Internationale Kooperationen und Vernetzung spielen in unserem Studiengang eine wichtige Rolle. Sie haben die Möglichkeit, sich schon während des Studiums mit Expertinnen und Experten der Musiktherapie sowie aus anderen relevanten Disziplinen im In- und Ausland zu vernetzen. Auf diese Weise erhalten Sie Einblick in kulturspezifische musiktherapeutische Ansätze und können dadurch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Musiktherapie leisten.
Auf einen Blick Berufsbegleitend
Die Lehrveranstaltungen finden im Regelfall von Freitag (ab 9 Uhr) bis Samstag statt. Zusätzlich gibt es eine Blockwoche pro Semester. Die Berufspraktika werden ab dem 3. Semester an einem weiteren Wochentag (Montag bis Donnerstag) absolviert
Deutsch
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, doch einzelne Lehrveranstaltungen werden auf Englisch gehalten – für Sprachenverständnis und kulturelles Feingefühl. So werden Sie fit für Therapiesituationen im multikulturellen Umfeld.
6 Semester
Sie schließen Ihr Studium nach 3 Jahren ab und erarbeiten sich in diesem Zeitraum 180 ECTS. Bachelor of Science in Health Studies (BSc) heißt Ihr akademischer Grad, den Sie zum Studienabschluss verliehen bekommen.
Studienbeitrag
363,36 EUR/Semester ist der Studienbeitrag, den Sie als EU-/EWRStaatsbürgerin oder -Staatsbürger zuzüglich des ÖH-Beitrages bezahlen.
Wussten Sie, dass … ... die Musiktherapieausbildung des IMC Krems besonders durch einen anthropologischen Zugang geprägt wird? Der Mensch als konkretes Individuum steht mit seinen individuellen Erfahrungen und deren kulturspezifischen Bedeutungen im Mittelpunkt.
Module | Berufsbegleitend SEMESTER I
SEMESTER II
SEMESTER III
SEMESTER IV
SEMESTER V
SEMESTER VI
MUSIKALISCHE KOMPETENZ
MUSIKALISCHE KOMPETENZ
MUSIKALISCHE KOMPETENZ
INSTRUMENT: HARFE, OUD ODER GITARRE
MUSIKTHERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
MUSIKTHERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
MUSIK THERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
GRUNDLAGEN MEDIZIN & PSYCHOLOGIE
INSTITUTIONELLE, GESUNDHEITSRECHTLICHE & PSYCHOSOZIALE RAHMENBEDINGUNGEN DER MUSIKTHERAPIE
ETHIK FÜR MUSIKTHERAPEUT*INNEN
MUSIK THERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
MUSIK THERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
MUSIKTHERAPEUTISCHE THEORIE & PRAXIS
GRUNDLAGEN MEDIZIN & PSYCHOLOGIE
GRUNDLAGEN MEDIZIN & PSYCHOLOGIE
GRUNDLAGEN MEDIZIN & PSYCHOLOGIE
GRUNDLAGEN MEDIZIN & PSYCHOLOGIE
INSTITUTIONELLE, GESUNDHEITSRECHTLICHE & PSYCHOSOZIALE RAHMENBEDINGUNGEN DER MUSIKTHERAPIE
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
SELBSTERFAHRUNG & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
PRAKTISCHE AUSBILDUNG AN PRAKTIKUMSSTELLEN
PRAKTISCHE AUSBILDUNG AN PRAKTIKUMSSTELLEN
PRAKTISCHE AUSBILDUNG AN PRAKTIKUMSSTELLEN
PRAKTISCHE AUSBILDUNG AN PRAKTIKUMSSTELLEN
INSTRUMENT: HARFE, OUD ODER GITARRE
INSTRUMENT: HARFE, OUD ODER GITARRE
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
WISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ
INSTRUMENT: HARFE, OUD ODER GITARRE Änderungen vorbehalten
Mehr Details über das Curriculum, die Lehrveranstaltungen, die Semesterwochenstunden und ECTS (European Credit Transfer System) finden Sie unter: www.imc.ac.at
Mögliche Karrierewege Beispiel möglicher Arbeitsfelder sind private und öffentliche Krankenanstalten, Tageskliniken, Alten- und Pflegeheime, Rehabilitationszentren, Sozial- und Privatversicherungen, Interessensvertretungen, Lehr- und Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Gesundheitsförderung und -vorsorge oder diverse Vereine (z. B. im Hospizbereich).
IMC. It’s all in me.
IMC Krems University of Applied Sciences 3500 Krems, Austria Prospective Student Advisory Service +43 2732 802-222 information@imc.ac.at www.imc.ac.at
Akkreditierungen
Mitgliedschaften Dieser Studiengang wird vom Land Niederösterreich gefördert.
Version: 11/2024