
2 minute read
GESCHÄFTSBERICHT DER DIREKTION
An Herausforderungen hat es in diesem Jubiläumsjahr nicht gemangelt. PRISMA feiert sein 20-jähriges Bestehen in einem äusserst ungewöhnlichen Umfeld.
Wir mussten uns dem Virus widersetzen, die Rollen und Aufgaben der Mitarbeitenden neu organisieren sowie Online-Dienste und Videokonferenzen anbieten. Jeder musste sein Arbeitsumfeld unter Einhaltung der Corporate Identity neu definieren.
In diesem Zeitraum zeigten sich die Märkte sehr selektiv. Bestimmte Branchen und Managementstile wurden klar begünstigt. Um den Erwartungen der Mitglieder-Investoren gerecht zu werden, wurden die Anlagegruppen der Stiftung angepasst. Einige Anlagegruppen, die nicht mehr den Bedürfnissen entsprachen, wurden geschlossen, darunter PRISMA ESG World Ex-CH Low Volatility Equities H und PRISMA Multi-Asset Efficient (MAE). Bei anderen wurden sowohl Strategie als auch Name geändert. PRISMA Smart Portfolio zum Beispiel wurde defensiver ausgerichtet, damit sich der Manager gegen Marktrisiken absichern kann, und in PRISMA SHARP umbenannt. Letztendlich wurde am 4. Dezember 2020 die Anlagegruppe PRISMA Global Residential Real Estate lanciert. Damit können die Mitglieder-Investoren in Wohnimmobilien im Ausland mit wöchentlicher Liquidität investieren. Mit einem Vermögen über USD 54 Mio. am 31. März 2021 ist die Anlagegruppe äussert erfolgreich, erzielt eine beneidenswerte Performance und hat bereits eine erste Dividende von USD 7.50 pro Anteil ausgeschüttet.
Entsprechend den strategischen Vorgaben der Stiftungsratsmitglieder wurde die Kostenkontrolle verschärft. Dazu wurden innerhalb der gleichen Anlagegruppe Klassen mit nach Anlagevermögen differenzierten Gebühren gebildet:
- Klasse I bis zu CHF 10 Millionen - Klasse II von CHF 10 Millionen bis 30 Millionen - Klasse III über CHF 30 Millionen
Eine zweite Ebene soll für Mitglieder-Investoren eingeführt werden, die insgesamt mehr als CHF 50 Mio. in der Stiftung angelegt haben. Erreicht ein Mitglied-Investor dieses Volumen, wird er für alle seine Investitionen automatisch in die Klasse II eingeteilt. Trotz COVID-19 und dem von den Gesundheitsbehörden vorgeschriebenen Home-Office waren die Mitarbeitenden der für die Geschäftsführung, den Vertrieb und die Administration der PRISMA Anlagestiftung zuständigen Key Investment Services (KIS) SA der Aufgabe gewachsen.
Durch die neuen Strategien, die neuen Gebührenklassen, die neue Anlagegruppe und die Anpassung des Angebots von PRISMA kam es zu zahlreichen Bewegungen. Gleichzeitig wuchs das Vermögen der Stiftung deutlich auf CHF 727'897'353.05 (+14.9%) und die Anzahl der «Partner»-Pensionskassen lag bei 42.
PRISMA wird ihre Bemühungen in der von den Stiftungsratsmitgliedern vorgegebenen Richtung und gemäss den Anliegen ihrer Mitglieder-Investoren entsprechend fortsetzen.
Was die Jahresrechnung betrifft, schloss die Stiftung das Geschäftsjahr 2020/2021 mit einem Verlust von CHF 78'590.17. Dieser Verlust liegt unter dem Budget und wird vom Cashflow abgezogen. Er stellt die hervorragende Finanzlage der Stiftung nicht infrage.
Als Sahnehäubchen auf dem Jubiläumskuchen konnte PRISMA ihren 20. Geburtstag gebührend feiern, während viele andere institutionelle Anlässe abgesagt werden mussten. Die ordentliche Generalversammlung der Stiftung fand vor einer Rekordzahl geladener Mitglieder-Investoren und Teilnehmer statt. Sie lauschten mit grossem Interesse dem Vortrag von Dr. Tristan Vouga der ETH Lausanne über «Angewandte Robotik: Exoskelette im menschlichen Alltag und ihre Herausforderungen». Zur Veranschaulichung der theoretischen Ausführungen erzählte Silke Pan anschliessend unter dem Motto «Die innere Freiheit erobern» aus ihrem Alltag als Spitzensportlerin.
Dieses Jubiläum ist auch das Ihre. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns in all den Jahren entgegengebracht haben. Viele von Ihnen waren von Anfang an mit dabei.
William Wuthrich Geschäftsleiter