ALPENHERBST 2017 Wandern, genieĂ&#x;en und feiern ...
HERBST VERANSTALTUNGEN Bild Titelseite: © West Werbeagentur
2
WANDERN, GENIESSEN UND FEIERN! Herbstzeit in Imst, das ist ein Spektakel für alle Sinne. Die Natur taucht nicht nur das 360 km lange Wanderwegenetz in prächtige Farben, sondern die Ferienregion Imst verzaubert im Herbst auch mit einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm.
04.08.2017
Platzkonzert der Musikkapellen Imst, Tarrenz und Mils
05.08.2017
Konzert Henk & Friends in der Knappenwelt Gurgltal
11.08.2017
Platzkonzert der Musikkapellen Imst und Tarrenz
18.08.2017
Platzkonzert der Musikkapellen Imst, Nassereith und Tarrenz
25.08.2017
Platzkonzert der Musikkapellen Imst, Karres, Roppen und Tarrenz
25.-26.08.2017
Streed Food Markt Imst
27.08.2017
EYC Speed Internationaler Jugend Speed Cup
01.09.2017
Platzkonzert der Musikkapellen Karrösten, Nassereith, Roppen und Tarrenz
03.09.2017
Radtag Hahntennjoch
03.09.2017
Platzkonzert der Postmusik Imst
03.09.2017
Brennbichler Kirchtag
03.09.2017
Schafschoad Nassereith
09.09.2017
Almabtrieb Roppen
10.09.2017
Almabtrieb Imst
10.09.2017
Schafschied Tarrenz
09.-10.09.2017
SAAC Climbing Camp
15.10.2017
Platzkonzert der Postmusik Imst
15.10.2017
Schnitzeltag Imsterberg
17.10.2017
Weinfest in Tarrenz
22.09.2017
Autofreier Tag in Imst
Ruperts Handwerkerey in der Knappenwelt Gurgltal
23.09.2017
Imster Herbstfest am Stadtplatz Imst
01.10.2017
11. Tiroler Adlerfest in Hoch-Imst
07.10.2017
Lange Nacht der Museen in teilnehmenden Betrieben (S. 13)
07.10.2017
Schlagerparty im Glenthof
02.12.-03.12.17 08.12.-10.12.17 16.12.-17.12.17
Kunststraße Imst
26.12.2017
Stefaniball in Mils b. Imst
30.12.2017
Musikalischer Ausklang im Stadtsaal Imst
HERBST VERANSTALTUNGEN
22.- 24.09.2017
Advent in den Bergen: Advent 2017
Imster Krippenpfad, Weihnachtsmarkt, Adventabende in der Pfarrkirche
Angebote für Gruppen: August-September
Tiroler Alpen-Herbst
Advent 2017
Advent in den Bergen
26.03.-02.04.2018
Osterbrauchtum in Tirol
Buabefasnacht
17.02.2019
Schellerlaufen Nassereith
09.02.2020
Imster Schemenlauf
16.02.2020
Fasnacht Roppen
© Melitta Abber
04.02.2018
© Archiv Imst Tourismus
Fasnachten:
Stand Juli 2017 - Änderungen vorbehalten!
3
4
© Melitta Abber
Alpenherbst – Zeit der Feste und Bräuche!
HERBST-PAUSCHALANGEBOT
ALPEN-HERBST-PACKAGE
© Mike Maass
20.8. - 22.10.2017 Erleben Sie echtes Tiroler Brauchtum Inkludierte Leistungen:
4 Übernachtungen in der Ferienregion Imst Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt (inkl. Sessellift) Eintritt Biermythos – Biererlebniswelt auf Schloss Starkenberg Eintritt Knappenwelt Gurgltal – Das Leben und Arbeiten der mittelalterlichen Bergknappen Gutschein für ein Lammgericht in ausgesuchten Restaurants der Region Herbstwanderung in der Ferienregion Imst durch bunt verfärbte Wälder Führung im Schafwollzentrum Umhausen
© Archiv Imst Tourismus
© Archiv Imst Tourismus
ab € 247,- pro Person im Doppelzimmer einer Frühstückspension, buchbar über Imst Tourismus
5
Wer wandert, kehrt auch gerne ein. Die Hütten der Ferienregion Imst laden zum Verweilen und Genießen ein.
DIE HÜTTEN UND ALMEN ANHALTER HÜTTE
Frau Kathrein, www.anhalter-huette.at carmenkathrein@hotmail.com, Tel. +43 664 4618993, Mitte Juni bis Ende September, 19 Betten und 61 Lager
HANAUER HÜTTE
Fam. Kirschner, www.hanauer-huette.de Tel. +43 664 2669149 Fax +43 5413 87593-40, hanauer.huette@aon.at, Mitte Juni bis Anfang Oktober, 32 Betten + Lager für max. 135 Pers.
IMSTERBERGER VENETALM
Herr Gaugg Philip, www.venetalm.com Mobil: +43 660 4662280, p.gaug@hotmail.com, Ende Juni bis Ende September, Lager für 15 Personen
KARRER ALM
Grissemann Irmgard und Gerhard, Tel. +43 650 3021873, 13.-14. & 20.-21. & 25.-28. Mai, 03. Juni bis Ende Sept., bis Ende Okt. Fr-So je nach Witterung, Lager für 12 Personen + 2 DZ
KARRÖSTER ALM
Frau Elke Holzknecht (Haferkorn), Tel. +43 664 5084472, karroster-alm8.webnode.at, elke.holzknecht@aon.at, 1. Mai bis 31. Oktober
LATSCHENHÜTTE
Fam. Nothdurfter, Tel. +43 664 9859424, Tel. +43 5412 65413, 29. Juni bis 10. September (Di - So) 14. September bis 29. Oktober (Do - So) 6
GENIESSEN UND ERLEBEN © martinlugger.com
MAISALM
Fam. Pohl, Tel. +43 664 9855181, Mitte Juni bis Mitte September
MALDONALM
Herr Oskar Prantl, Tel. +43 5412 21284, Mitte Juni bis Mitte September
MUTHENAUALM (NASSEREITHER ALM) Frau Kriegelsteiner Silvia, Mobil: +43 660 6567467, Ende Mai bis Mitte September, Lager mit 12 Betten
MUTTEKOPFHÜTTE
© Gemeinde Tarrenz
Fam. Riml, www.muttekopf.at, info@muttekopf.at, Tel. +43 664 1236928, Mobil: +43 5414 86456, 1. Juni bis 1. Okt., Betten u. Lager für 50 Pers.
TARRENTONALM
Alminteressenschaft Tarrenton, Tel. +43 5412 63352 Herr Christian TIefenbrunner, Tel. +43 660 6464920 Mitte Juni bis Mitte September, Lager mit 6 Betten
UNTERMARKTER ALM
UALM-Betriebs GesmbH, Familie Riml www.ualm.at, info@ualm.at Tel. +43 680 4441702, Öffnungszeiten wie Imster Bergbahnen, gesamt 30 Schlafplätze (Mehrbettzimmer & Almsuiten) 7
HAHNTENNJOCHBUS
HAHNTENNJOCH BUS Mit der Gästekarte der Ferienregion Imst können Sie kostenlos den Bus auf das Hahntennjoch für Ihre Wanderungen nutzen. Der Bus fährt täglich bis 08. Oktober 2017.
Elmen – Pfafflar – Hahntennjoch – Imst und zurück Gültig von 23.06. bis 08.10.2017 Imst Terminal Post (Steig A) Imst Pflegezentrum Gurgltal
07:45 09:49 09:50 11:54 13:30 15:49 15:50 18:14
GH Hirschen
07:49 09:44 09:54 11:49 13:34 15:44 15:54 18:09
Lehngasse
07:50 09:43 09:55 11:48 13:35 15:43 15:55 18:08
07:48 09:45 09:53 11:50 13:33 15:45 15:53 18:10
Arche Noah
-
09:42
-
11:47
-
15:42
-
18:07
Rastbühel
-
09:42
-
11:47
-
15:42
-
18:07
Pfafflar Ort
08:18 09:19 10:23 11:24 14:03 15:19 16:23 17:44
Pfafflar Boden Dorf
08:26 09:10 10:31 11:15 14:11 15:10 16:31 17:35
Pfafflar Plötzigtal 08:29 09:05 10:34 11:10 14:14 15:05 16:34 17:30 Bschlabs Dorf
08:33 09:02 10:38 11:07 14:18 15:02 16:38 17:27
Elmen Gemeinde- 08:44 08:50 10:49 10:55 14:29 14:50 16:49 17:15 amt Hinfahrt
UNSER WANDERTIPP Jede Woche ein neues Gipfelerlebnis
Muttekopf, Tschirgant, Tschachaun und Alpleskopf Details zur Tour: Jeden Mittwoch von 09.00 bis ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: je nach Vereinbarung Anmeldung: bis Dienstag 17.00 Uhr Mindestteilnehmer: 2 Personen Mit der Gästekarte der Ferienregion Imst kostenlos!
8
Änderungen vorbehalten
Rastbühel/ 07:51 09:41 09:56 11:46 13:36 15:41 15:56 18:06 Hochbehälter Hahntennjoch Abzw. Maldonalm 08:07 09:27 10:12 11:32 13:52 15:27 16:12 17:52 Hahntennjoch 08:12 09:24 10:17 11:29 13:57 15:24 16:17 17:49 Passhöhe
Rückfahrt
ADLERHORST & SUNORAMA
DER ADLERHORST
© Imst Tourismus
Tiefblick aus der Perspektive eines Adlers
Die am Drischlsteig (Adlerweg) erbaute Aussichtsplattform ist direkt über einen 200 m langen, bequemen Fußweg von der Bergstation Alpjoch zu erreichen und bietet eine atemberaubende Aussicht ins Ruhegebiet des Muttekopfs.
DAS SUNORAMA
© Imst Tourismus
Auf 2100 m die Sonne und ein herrliches Panorama genießen
Das SunOrama an der Bergstation der Alpjochbahn garantiert herrliche Sonnenaufgänge, Sitzecken für eine gemütliche Brotzeit, bequeme Sonnenliegen und das alles auf 2100 Metern Höhe, liftleicht erreichbar. Gruppenfahrten auf Anfrage. 9
ALMABTRIEBE
Es muss nicht immer Kuh sein: Gäste und Einheimische wollen das wimmelnde Treiben mitverfolgen und feiern das Eintreffen der wolligen Vierbeiner am 3. September in Nassereith und am 9. September in Roppen, sowie am 10. September 2017 in Tarrenz und in Imst. Auch in zahlreichen Wirtsbetrieben der Region dreht sich alles um das Thema „Lamm“.
NASSEREITHER SCHAFSCHOAD am Sonntag, den 3. September 2017
Der alljährliche Almabtrieb der Schafe von der Loreaalm ist ein sehenswertes Spektakel. Die Tiere ziehen über den Postplatz in Richtung Reitstall Mang. Die Heimkehr der Vierbeiner wird mit Musik, Stimmung und Schmankerln gefeiert. Im Tal müssen die Schafe dann „Haare lassen“, Interessierte haben die Möglichkeit, einem Schafscherer bei seinem Handwerk über die Schulter zu schauen. Am Vormittag findet der Frühschoppen und zu Mittag die Schafschied statt.
ALMABTRIEB IN ROPPEN am Samstag, den 9. September 2017*
Für musikalische Unterhaltung, heimische Schmankerln und Getränke am Schulhausplatz ist bestens gesorgt. Beginn: ab ca. 13.00 Uhr.
TARRENZER SCHAFSCHIED am Sonntag, den 10. September 2017
Die Schafschied in Tarrenz ist der größte Almabtrieb in der Ferienregion Imst. Rund 1000 Schafe und Lämmer verbringen den Sommer auf der Hinterberg-Alm hoch über Tarrenz. Anfang September heißt es für Hirten und Tiere wieder ins Tal zurückkehren. Und dieser Abtrieb sorgt schon traditionell für einen Auftrieb der ganz besonderen Art in der Gurgltal-Gemeinde. Ein besonders schönes Bild nehmen Besucher in der langgezogenen und engen Trujegasse mit. Die wird von einem regelrechten wogenden Meer an weißen Leibern überschwemmt. Im idyllischen „Bangert“, einer großen Wiese hinter dem Gasthof Sonne, *Termin mit Vorbehalt, witterungsbedingt – dann 1 Woche früher 10
ALMABTRIEBE © Mike Maass
werden die Tiere zusammengetrieben. Und dort feiern die einheimische Bevölkerung und mittlerweile auch viele Gäste von nah und fern das Eintreffen der wolligen Vierbeiner. Musikalisch untermalt lassen sich im Sonnegarten allerlei Köstlichkeiten verspeisen. Darunter, wie könnte es anders sein, auch vielerlei Spezialitäten vom Schaf. Darüber hinaus werden die Besucher mit den berühmten Tarrenzer Kiachln, goldgelb gebackenen Hefeteigkrapfen, die wahlweise mit Kraut oder Preiselbeeren genossen werden, verwöhnt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
ALMABTRIEB IN IMST
am Sonntag, den 10. September 2017 Das Ende der „tierischen Sommerfrische“ wird auch in der Bezirkshauptstadt Imst zelebriert. Wenn die Kühe und Schafe, farbenprächtig herausgeputzt, von den Almen ins Tal zurückkehren, ist alles auf den Beinen. Am Sonneparkplatz hinter dem Gasthof Sonne wird die Heimkehr der Tiere mit Live-Musik und heimischen Schmankerln zünftig gefeiert. VORSCHAU ALMABTRIEBE 2018:
Schafschoad Nassereith: Sonntag, 02.09.2018 Almabtrieb Roppen: Samstag, 08.09.2018 Schafschied Tarrenz: Sonntag, 09.09.2018 Almabtrieb Imst: Sonntag, 09.09.2018 11
HERBST AUSSTELLUNGEN
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur die Seite umblättert. © Martin Lugger
WEINFEST IN TARRENZ die Wiege des Nordtiroler Weinbaus
12
©Weingut Tangl
©Weingut Tangl
Heutzutage wird wieder vereinzelt im Tiroler Oberland Weinbau betrieben, vorallem an den sonnenbegünstigten Hängen der Via Claudia Augusta, im Gurgltal und im Inntal. Da die Mengen noch überschaubar sind, ist es ein besonderer Genuss eine dieser Flaschen Wein zu ergattern. In der Knappenwelt Gurgltal, welche direkt an der Nordtiroler Weinstraße liegt, bieten am Sonntag, den 17. September 2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr heimische Winzer deren selbst hergestellte Weine zur Verkostung an. Zusätzlich zu den Weinen werden Sie mit Brot und Käse aus heimischen Betrieben verköstigt. Für Musik und Unterhaltung wird gesorgt!
KNAPPENWELT GURGLTAL: Tschirgant 1, Tarrenz Öffnungszeiten: 30.04. bis 31.10.2017, Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich Dauerausstellung
„Heilerin vom Gurgltal“
MUSEUM IM BALLHAUS: Ballgasse 1, Imst
HERBST AUSSTELLUNGEN
AUSSTELLUNGEN 2017
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 12.00 Uhr 16.9.–11.11.2017
Sonderausstellung: Moritz Öfner (1862-1945) - eine Tiroler Auswanderergeschichte - Seltene Stereoaufnahmen zeugen von einem bewegten Leben zwischen Dormitz und den Niederlanden.
UBUNTU FORUM: Unterer Stadtplatz 12, Imst Öffnungszeiten: Jeweils Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (+43 699 14041263)
29.09.2017
ubuntu-Themenweg als permanente Installation aufs Imster Bergl (Führung nach Vereinbarung +43 699 14041263) Zwei Bildungsworkshops: „Frieden in uns und der Welt“ und „Wertschätzende Selbstbegegnung“ Ein Beitrag zu der vom Jugendzentrum und Integrationsbüro Imst getragenen Antirassisums Workshop-Reihen.
STARKENBERGER BIERMYTHOS: Griesegg 1, Tarrenz Öffnungszeiten: vom 01.05. bis 31.10. täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich.
FASNACHTSHAUS NASSEREITH: Sachsengasse 81a, Nassereith Öffnungszeiten: Fr 16.00-19.00 Uhr. Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich.
HAUS DER FASNACHT: Streleweg 6, Imst Öffnungszeiten: Fr 16.00 bis 18.00 Uhr. Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich.
HEIMATMUSEUM TARRENZ: Schulgasse 18, Tarrenz Führungen am Di 10.00 bis 12.00 Uhr möglich, Voranmeldung erforderlich!
ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN 2017:
7.10.2017 von 18.00 bis 1.00 Uhr Handwerk im Gurgltal, Zünfte, und bereits vergessene Berufe stehen im Mittelpunkt. Teilnehmenden Einrichtungen in Imst und Tarrenz: Museum im Ballhaus, Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst, Haus der Fasnacht, Knappenwelt Gurgltal, Starkenberger Biermythos und Heimatmuseum Tarrenz
VORSCHAU KUNSTSTRASSE IMST 2017:
02.12. | 03.12. | 08.12. | 09.12. | 10.12 | 16.12. | 17.12. (Eröffnung am 01.12.) Die KUNSTSTRASSE IMST, Projekt des Kulturreferates der Stadt Imst, lädt auch im Jahr 2017 wieder ein, durch die Strassen der Stadt und auf den Spuren der Kunst zu wandeln. 13
10. TIROLER ADLERFEST
5 5 SunOrama Adlerhorst Alpjoch 2000 m
MuttekopfMuttekopfh端tte h端tte 1934 m 1973 m
Bergstation Alpjoch 2000 m
Latschenh端tte Latschenh端tte 1623 1623 mm
3 3 Untermarkter UntermarkterAlm Alm 1491 1491m m
Mittelstation
2 2
Spielplatz Spielplatz
Talstation Imster Bergbahnen Info & Kassa
Hoch-Imst Hoch-Imst Blaue Grotte Blaue Grotte
1000 1050m m
P
1 1 RoRos esenngg aarrte nnsscch hlulucc hht t Kostenloser Kostenloser - Shuttleservice Shuttleservice von derSparkasse Sparkasse von der nach Hoch-Imst nach Hoch-Imst
P
Johanneskirche Johanneskirche Stadtzentrum Stadtzentrum
Jonak Jonak Parkplatz Parkplatz
P44 14
SonneSonneParkplatz Parkplatz
4 4
10. TIROLER ADLERFEST AM 01. OKTOBER 2017 IN HOCH-IMST Wandern, genießen, feiern: Am 1. Oktober 2017 laden die Imster Bergbahnen und der Alpine Coaster Imst gemeinsam mit Imst Tourismus und Wirten zum großen Tiroler Adlerfest nach Hoch-Imst. Bunt wie der Herbst, ist auch das Programm des Fests entlang des namensgebenden Weitwanderweges. Unterhaltung für große als auch kleine Wanderlustige ist garantiert. In Hochstimmung versetzen beispielsweise nicht nur die musikalische Umrahmung der Stadtmusikkapelle Imst, sondern auch die Aussichtspunkte SunOrama und Adlerhorst. Mit dem abwechslungsreichen Spiele- und Bastelangebot sind die jüngsten Festgäste den ganzen Tag über bestens unterhalten, die umliegenden Hütten kredenzen kulinarische Köstlichkeiten.
Mit dem Adlerticket um € 10,00 Euro pro Person sind die Imster Bergbahnen an diesem Tag unbegrenzt zu nutzen. Weitere Infos auf Seite 16 und im Internet unter www.imster-bergbahnen.at/adlerfest
15
10. TIROLER ADLERFEST
VORSCHAU PROGRAMM ADLERFEST 2017
© Gerhard Berger
1 ROSENGARTENSCHLUCHT
10.00 – 12.00 Uhr *Geologischer Streifzug durch die Rosengartenschlucht mit ortskundigem Wanderführer und Dr. Werner Schwarz vom Geozentrum Oberland. Start bei der Johanneskirche Imst, keine Voranmeldung erforderlich; Familien mit Kindern willkommen!
2 HOCH-IMST // ALPINE COASTER
11.00 – 17.00 Uhr Slackline Workshop mit Mario Schöpf 11.00 – 17.00 Uhr Vorführung der Stadtfeuerwehr Imst 11.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm am See mit Lemming Tours 13.00 – 16.00 Uhr Ponyreiten
3 UNTERMARKTER ALM
11.00 – 16.00 Uhr 12.00 – 16.00 Uhr 11.30 – 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr
Für gute Unterhaltung sorgt der Spielebus Zum Lachen bringt Sie Clown Leonardo! *Vorführung bei der Bergrettungshütte *Die Stadtmusik Imst unter der Leitung von Hermann Delago tritt auf Bogenschießen mit den Bogensportfreunden
4 LATSCHENHÜTTE
11.00 – 17.00 Uhr Steine bemalen und Kinderschminken 11.00 – 17.00 Uhr *„Tischbouldern“ mit dem Kletterteam Imst
5 MUTTEKOPFHÜTTE
11.00 – 18.00 Uhr Wildbret und Live Musik
Das aktuelle Programm finden Sie unter www.imster-bergbahnen.at/adlerfest. Kostenloser Shuttleservice von der Sparkasse Imst nach Hoch-Imst! Bei Regen entfallen lediglich die mit einem *gekennzeichneten Veranstaltungen! Änderungen vorbehalten. Stand Anfang August.
16
IMSTER BERGBAHNEN / ALPINE COASTER
IMSTER BERGBAHNEN & ALPINE COASTER Ihr familienfreundliches Wandergebiet mit 2 Doppelsesselbahnen ist Ausgangspunkt für unzählige Wander-Kilometer, wie etwa auf den Muttekopf, Imster Klettersteig, Wasserfallklettersteig, Vorderes Alpjoch, Drischlsteig oder die Drei-Hütten-Tour (Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm).
Imster Bergbahnen / Tarife Sommer 2017 Erwachsene ab Jg. 96
Jugend bis Jg. 97 Senioren ab Jg. 56
Kinder Jg. 2001–2010
Familien Eltern + Kinder bis Jg. 97-10
1. Sektion – Untermarkter-Alm-Bahn Bergfahrt
€ 8,10
€ 6,70
€ 4,70
€ 21,00
Berg- + Talfahrt
€ 13,60
€ 10,90
€ 7,00
€ 34,20
Talfahrt
€ 6,80
€ 6,00
€ 3,70
€ 17,30
Bergfahrt
€ 13,90
€ 10,90
€ 7,40
€ 35,20
Berg- + Talfahrt
€ 16,00
€ 12,50
€ 8,00
€ 40,00
Talfahrt
€ 8,00
€ 6,80
€ 4,20
€ 20,20
1. + 2. Sektion – Untermarkter-Alm-Bahn + Alpjochbahn
Gruppenermäßigung: 20 Personen -10 % + 1 Freikarte für Gruppenleiter
Alpine Coaster / Tarife Sommer 2017 1 Fahrt
€ 7,30
Kinder 3–6 J. € 5,10
3 Fahrten
€ 20,00
€ 14,00
€ 14,00
10 Fahrten
€ 66,00
€ 45,00
€ 45,00
1 Fahrt
€ 12,40
€ 5,10
€ 9,80
3 Fahrten
€ 34,00
€ 14,00
€ 28,00
10 Fahrten
€ 110,00
€ 45,00
€ 86,50
Erwachsene Achterbahn
Achterbahn + Lift
Kinder 7–15 J. € 5,10
© Gerhard Berger
Gruppenermäßigung: ab 10 Personen -10 %
17
IMSTER BERGBAHNEN / ALPINE COASTER
Betriebszeiten Sommer 2017 Bergbahnen & Alpine Coaster 1. Sektion – Untermarkter-Alm-Bahn 29.06. bis 10.09.2017
täglich
14.09. bis 29.10.2017
Do bis So
9.00 bis 17.00 Uhr
2. Sektion – Alpjochbahn 01.07. bis 03.09.2017
täglich
07.09. bis 01.10.2017
Do bis So
29.06. bis 10.09.2017
täglich
14.09. bis 29.10.2017
Do bis So
Alpine Coaster Imst
9.15 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.45 Uhr
10.00 bis 17.00 Uhr
Linienbus zum Alpine Coaster (www.vvt.at) 24.06. bis 13.09.2017: täglich 04.05. bis 23.06.2017 & 14.09. - 24.10.2017: Do - So Brennbichl
09:33
11:33
13:33
15:33
16:33
GH Hirschen
09:38
11:38
13:38
15:38
16:38
Pflegezentrum
09:39
11:39
13:39
15:39
16:39
Postamt
09:43
11:43
13:43
15:43
16:43
Rathausstraße
09:44
11:44
13:44
15:44
16:44 16:49
Hoch-Imst
09:49
11:49
13:49
15:49
Rathausstraße
09:53
11:53
13:53
15:53
16:53
Postamt
09:54
11:54
13:54
15:54
16:54
Änderungen vorbehalten
© Gerhard Berger
Busfahrpläne unter www.imster-bergbahnen.at (Infos und Preise).
18
GLETSCHERPARK CARD
GLETSCHERPARK-CARD
3 IN 4, 5 IN 7 ODER 10 IN 12 TAGEN NATURERLEBNIS GENIESSEN.
Der Gletscherpark steht für Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und Authentizität. Die Natur und Kultur werden als Erlebnis in den Vordergrund gesetzt. Das Besondere am Gletscherpark ist seine Dimension in Breite, Tiefe und Höhe. Jeder Weg, jede Fahrt wird zu einer Ent deckungsreise in eine andere Welt.
Mit einer Karte alle Highlights von 3 Regionen! Gültigkeitszeitraum*: 15.06. – 15.10.2017 3 in 4 Tage
5 in 7 Tage
10 in 12 Tage
Erwachsene
€ 64,00
€ 86,00
€ 109,00
Kinder
€ 39,00
€ 52,00
€ 65,00
*Die Öffnungszeiten der Bergbahnen können von diesem Zeitraum abweichen!
TOP-ANGEBOT FÜR FAMILIEN
Gut kalkuliert haben mit der Gletscherpark-Card auch Familien: Alle Kinder Jahrgang 2006 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteils gratis! Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2008 ohne Begleitung der Eltern erhalten den ermäßigten Kindertarif. JAHRGÄNGE Kinderfreifahrt: Jhg. 2008 und jünger (Ausweispflicht!) Kindertarif: Jhg. 2002 bis 2011 (Ausweispflicht!) Erwachsenentarif: ab Jhg. 2001 und älter INKLUDIERTE LEISTUNGEN Mit der Karte können folgende Bergbahnen so oft Sie wollen genutzt werden. Traumhafte Aussichtsberge und Wanderrouten lassen sich so bequem und vor allem preiswert besuchen: Imster Bergbahnen Hochzeiger Bergbahnen (mit Zirbenpark) Pitztaler Gletscherbahnen (inkl. Wildspitzbahn) Rifflseebahn Kaunertaler Gletscherbahnen Kaunertaler Gletscherstraße Bergbahnen Fendels Die Leistungen beinhalten außerdem folgende Eintritte: Haus der Fasnacht in Imst und Nassereith Museum im Ballhaus Museum im Naturparkhaus (inklusive Ausstellung „3.000m vertikal“) Serfauser Lauser – Alte Mühle Flügelmuseum Anton von Nufels Zirbenausstellung Jerzens
ERMÄSSIGUNGEN Folgende Einrichtungen gewähren gegen Vorweis der Gletscherpark-Card zudem einen Rabatt von 10 - 20 % auf Eintrittspreise bzw. Leistungen: Kletterzentrum Imst Alpine Coaster Imst Schwimmbad Imst Knappenwelt Gurgltal Starkenberger Biermythos AREA 47 Bergführer Kaunertal Alpin Center Hochzeiger-Pitztal Archäologisches Museum Fliess H20 Adventure Haflinger Trekking Reiten im Reithof Pitztal Kaunertal Center – Hallenbad Pitzpark Bergführerbüro Pitztal
%
Allein die Summe aus den Einzeleintrittspreisen all dieser Leistungspartner übersteigt den Anschaffungspreis der Einzelleistungen um ein Vielfaches. 19
Reiten – das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde …
… von der Schnupperstunde bis zur Reiternadel laden die Reithöfe der Ferienregion hoch zu Ross. Und im weitläufig flachen Gelände des Gurgltales werden Ausritte zum Naturerlebnis für Pferd und Reiter. KONTAKTE: Glöckhof, Obtarrenz 61, Tarrenz, Tel. +43 664 3814218, www.gloeckhof.com Lindenhof, Bigerweg, Imst, Tel. +43 676 4020104 Reitstall Seehof, Tarrenz/Strad, Tel. +43 650 3805618 Reithof Mang, Sachsengasse, Nassereith, Tel. +43 676 84940966, www.pferdehof-mang.at
© Thorsten Wenzler
20
Kinder
KINDERBESUCH AM BAUERNHOF Führung: inklusive Jause € 4,00 pro Kind Dauer: ca. 2,5 h Kontakt: Familie Schnegg Tel. +43 660 7345363 Bitte um Anmeldung!
21
TIROLER LAMM GENUSS – RESTAURANTS
TIROLER LAMM GENUSS
In diesen Restaurants können Sie vom 26.08. – 28.10.2017 ausgesuchte Lammgerichte genießen! Ausflugsgasthof Schloss Stube auf Starkenberg Info: 6464 Tarrenz, Tel. +43 650 4006785 klaus.freigassner@cni.at www.schlossstube-starkenberg.at Kürbiscremesuppe mit knuspriger Kürbiskernstange Biergulasch - feines Lammfleisch aus der Region im Starkenberger Bier geschmort mit Wurzelgemüse und Semmelknödel Vanilleeis mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen Öffnungszeit: Di - So von 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend warme Küche. Bei Gruppenreservierungen auch abends geöffnet.
Hotel zum Lamm, Tarrenz
Info: 6464 Tarrenz, Tel. +43 5412 66 023
www.hotel-lamm.at, lamm@hotel-lamm.at
Herbstliche Kürbissuppe Rosa gegrilltes Kotelett vom heimischen Lamm mit Speckrösti und Saisongemüse Tarrenzer Kirchtagskrapfen mit Mohnfüllung 22
Info: 6460 Imst, Tel. +43 5412 63342
www.stern-imst.at, info@stern-imst.at
Herbstliche Suppen und Vorspeisen Frische Lammkotelette vom Grill mit einer Spur Knoblauch gewürzt; hausgemachte Rösti mit Speckstreifen; Salate vom Büffet Weitere Herbstgerichte finden Sie auf unserer Speisekarte Warme Küche von 17.30 bis 20.45 Uhr Reservierung erbeten
Hotel-Gasthof Neuner Info: 6460 Imst/Brennbichl, +43 5412 63332 www.hotel-neuner.com info@hotel-neuner.com
TIROLER LAMM GENUSS – RESTAURANTS
Hotel Stern
Kürbisschaumsuppe mit Kernöl
Lammkotelett auf Rosmarin-Thymiansaftl mit Röstkartoffeln und Speckbohnen Lamm Osso Buco mit frischen Kräutern dazu Polenta und Wurzelgemüse Kein Ruhetag, warme Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr
Hotel Hirschen Info: 6460 Imst, Tel. +43 5412 6901 www.hirschen-imst.com info@hirschen-imst.com
Lammrücken auf Balsamicosauce,
Speckbohnen und Bratkartoffel Weitere Herbstgerichte finden Sie auf unserer Speisekarte Kein Ruhetag, durchgehend warme Küche
Alpenhotel Linserhof
Info: 6460 Imst, Tel. +43 5412 66415
www.linserhof.info, hotel@linserhof.info
Kürbis-Ingwer Suppe Bauernbratl vom Weidelamm mit Dörrobst-
Couscous Zwetschken-Pofesen mit Zimtschaum
23
Imst Tourismus
© www.die
.at
Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Tel. +43 5412 6910 0 Fax: +43 5412 6910 8 E-Mail: info@imst.at Infobüro Imst · Johannesplatz 4 Infobüro Nassereith · Postplatz 28 Infobüro Tarrenz · Hauptstraße 14 Infopoint Trofana Tyrol · Mils bei Imst