ANGEKOMMEN ... GRUPPENREISEN Gruppenreisen in der Ferienregion Imst
Imsterberg
Imst
Karrösten
Karres
Nassereith
Mils bei Imst
Roppen
IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Imst Tourismus Grafische Gestaltung und Layout: © www.die .at Fotos: Archiv Imst Tourismus, Martin Lugger – martinlugger.com, Melitta Abber – foto-abber.at, West Werbeagentur, Thorsten Wenzler, Gerhard Berger, Area 47, shutterstock.com Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Imst Tourismus übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand Mai 2017
2
Schönwies
Tarrenz
CZ
SK D
ÖSTERREICH H TIROL
CH I
SLO
WILLKOMMEN IN DER FERIENREGION IMST Die historische Kleinstadt Imst und die Orte der Ferienregion Imst sind zu jeder Jahreszeit die ideale Destination für Ihre Gruppenreise, egal in welchem Alter Ihre Gäste sind. Sie finden mit unserer Hilfe die richtigen Aktivitäten, um ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Hier ist man in einer Welt der Vielfalt! Kulturinteressierte und Naturliebhaber, Sportler und Abenteurer, Groß und Klein, älter oder jünger ... In dieser wunderschönen Region, reich an Highlights, findet jeder seinen ganz persönlichen Traum-Urlaub. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Neuigkeiten, Informationen und Anregungen für Ihre Gruppenreise.
ahrer für Busf
Jeder Busfahrer erhält in seiner Unterkunft in der Ferienregion Imst das beliebte Gutscheinheft für Busfahrer mit vielen Vorteilen! Vorteile: Informationsmappe, Gutschein für Kaffee & Gebäck, Superwäsche für den Bus außen, Innenreinigung, gratis WC-Entsorgung, Abfallentsorgung, gratis Taxifahrt, Fasnachtshaus Nassereith, Haus der Fasnacht in Imst, Starkenberger „Biermythos“, Knappenwelt Gurgltal,…
ein gutsch
GRATIS GUTSCHEINHEFT FÜR BUSFAHRER
h e ft
Das Team von Imst Tourismus hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reiseprogramms und unterbreitet Ihnen gerne ein passendes Angebot.
3
TIROL
16 17
3
4 NASSEREITH TARRENZ
IMST
KARRÖSTEN ROPPEN MILS KARRES IMSTERBERG 18 SCHÖNWIES
2
10
9
5 15
1 8 7 6 15 Naturparkhaus Kaunergrat 16 Schloss Neuschwanstein 17 Schloss Linderhof 18 AREA 47
www.neuschwanstein.de
www.schlosslinderhof.com
www.area47.at
7 Kaunertaler Gletscherstraße – am Weg ins ewige Eis
4
www.kaunergrat.at
Mit dem Bus bis direkt an die Gletscherzunge Entfernung: 45 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten Info: Mautpflichtig www.gletscherpark.at
8 Pitztaler Gletscherbahnen auf 3.440 m Ausflugsziel und Skigebiet Pitz-Panoramabahn – höchste Seilbahn Österreichs 3.440 m Entfernung: 42 km Fahrzeit: ca. 50 Minuten www.gletscherpark.at
9 Stuibenfall, Ötzidorf, Sölden und Timmelsjoch, Therme Aqua Dome* Das Ötztal hat vieles zu bieten! *Aqua Dome – ganzjährig Entfernung: 36 – 55 km Fahrzeit: ca. 50 Minuten www.oetztal.com
10 Zisterzienserkloster Stift Stams
Ausflugsziel mit kulturellem Schwerpunkt Entfernung: 25 km Fahrzeit: ca. 20 Minuten www.stiftstams.at
14
1 Silvretta-Hochalpenstraße und Silvretta-Stausee
Eindrucksvolle Fahrt auf 2.036 m, Stausee mit Schifffahrt Entfernung: 65 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten Info: Mautpflichtig www.silvretta-bielerhoehe.at
13
11
2 St. Anton, St. Christoph, Arlbergpass Im Sommer ein Naturerlebnis, im Winter ein Ski-Eldorado Entfernung: 50 km Fahrzeit: ca. 45 Minuten www.stantonamarlberg.com
12
3 Tiroler Zugspitzbahn
TRAUMHAFTE AUSFLUGSZIELE FÜR GRUPPEN Die Ferienregion Imst liegt wahrlich privilegiert: Im Herzen Tirols, wo Inntal und Gurgltal aufeinandertreffen, gedeihen intakte Naturlandschaften und kulturelle Vielfalt. Die Kleinstadt Imst und ihre benachbarten Dörfer sind auch ein idealer Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in ganz Tirol und Abstecher über die Landesgrenzen.
11 Landeshauptstadt Innsbruck, Goldenes Dachl Bergiselschanze, Landesmuseum, Hungerburgbahn, Tirol Panorama ... Entfernung: 60 km Fahrzeit: ca. 50 Minuten www.innsbruck.info
12 Swarovski Kristallwelten in Wattens Wer noch nicht dort war, sollte es nicht versäumen. Eine Mischung aus Kristall, Kunst und Show ... Entfernung: 75 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde www.kristallwelten.swarovski.com
Höchster Berg Deutschlands, Rundblick in viele Regionen der Alpen Entfernung: 32 km Fahrzeit: ca. 45 Minuten www.zugspitze.com
5 Schloss Landeck
4 Tiroler Lechtal Das letzte Wildflusstal der Alpen, bekannt für seine Holzschnitzereien Entfernung: 30 – 120 km Fahrzeit: ca. 1 – 2 Stunden www.naturpark-lechtal.at
6 Der Reschenpass mit
mit Schlossgalerie
dem Reschenstausee
Mittelalterliche Burganlage in der Bezirksstadt Landeck Speckheimat Handl Tyrol in Pians Entfernung: 22 km Fahrzeit: ca. 20 Minuten www.schlosslandeck.at
Riesiger Stausee mit dem versunkenen Dorfkirchturm Entfernung: 65 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde www.reschenpass.info
13 Silberbergwerk Schwaz Auf den Spuren der Bergknappen den Bergbau unter Tag eindrucksvoll erleben. Entfernung: 88 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten www.silberbergwerk.at
14 Rattenberg & Höfemuseum Kramsach Tirols größtes Freiluftmuseum, alte Höfe aus ganz Tirol Entfernung: 105 km Fahrzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten www.museum-tb.at 5
SOMMER
Kleinstädtisches Flair und wildromantische Berglandschaften – selten liegen Kultur- und Naturgenuss so nah beisammen wie in Imst. 6
SOMMER
TIROLER SOMMERURLAUB Es muss nicht immer eine Fernreise oder Strandurlaub sein. Wer einmal den Sommer in den Bergen erlebt hat, unterschreibt sofort das Motto der Ferienregion Imst: Jeden Tag Tirol! Viel Bewegung in der frischen Luft hat gesunde Auswirkungen auf Körper und Geist. Bei sportlichen und kulturellen Aktivitäten lernt man die Region von ihrer schönsten Seite kennen, Erholung und Energie tanken geht hier nebenbei!
STADT & KULTUR Inmitten der beeindruckenden Naturkulisse entfaltet die historische Kleinstadt Imst ein besonderes Flair. Geschichte und Gegenwart vereinen sich hier zu einer blühenden Kulturlandschaft. Erstes SOS-Kinderdorf der Welt Stadt der Brunnen Zahlreiche Museen: Museum im Ballhaus, Haus der Fasnacht, Fasnachtshaus Nassereith, Starkenberger Biermythos, Knappenwelt Gurgltal mit Museum der Heilerin, LLA-Museum Bäuerliche Gerätesammlung … Etappenregion: Via Claudia Augusta, Jakobsweg, Adlerweg, Innradweg, Transalp, Salomon 4 Trails …
AKTIV ODER GENUSSVOLL UNTERWEGS IN DER INTAKTEN NATUR Egal ob auf Schusters Rappen oder am Drahtesel, ob als Wasserratte oder kleiner Naturforscher: Das vielfältige Outdoor- und Aktivangebot hält die ganze Familie in Bewegung. 360 km langes Wanderwegenetz für Gipfelstürmer und Genusswanderer Gemütliche Hütten und Almen Alpine Coaster Lauf- und Nordic-Walking-Park, Fitnessstrecken Badeseen, Freibäder, Kneippanlagen, Fischen Reiten, Skaten, Segway SunOrama, Adlerhorst 260 km Strecken für Mountainbiker, Radfahrer und E-Bikes Naturschönheiten: Rosengartenschlucht, Erdpyramiden, Ruhegebiet Muttekopf, Fernsteinsee, Gurgltal, Salvesenklamm
ADVENTURE IN DER FERIENREGION IMST Manche mögen’s lieber actionreich! Für alle, die gerne Adrenalin pumpen hören, hält die Region ein paar tolle Herausforderungen bereit. Auf, zur Mutprobe am Fels, im Wildwasser und in den Lüften! Klettergebiete, -steige und -hallen, Climbers Paradise Rafting und Canyoning Paragleiten und Bungy-Jumping Orienteering 3 Outdoorveranstalter: Area 47, Lemming Tours und Activ Canyoning
7
BAUSTEINE
BAUSTEINE Für eine gelungene Urlaubsfahrt in die Ferienregion Imst braucht man nur seinen eigenen Interessen zu folgen: Mit den einzelnen Bausteinen – bestehend aus Kultur-, Natur- und sportlichen Highlights der Region – kann man sich ganz einfach sein Wunschprogramm selbst zusammenstellen. Schließlich ist es ja Ihre Reise!
im Sommer
im Winter
KULTURHIGHLIGHTS STADT-/DORFFÜHRUNG „LAND & LEUTE“ Am Weg zu frischem Quellwasser in der Brunnenstadt Imst mit Wasserverkostung und begleitetem Rundgang entlang der historischen Brunnen. Gehen Sie auf spannende Entdeckungstour, genießen Sie Tafelfreuden und Gastfreundschaft. Ihre Gäste werden begeistert sein.
Stadtführung: Gruppe mit 20 Pers. € 40,00 Zeitbedarf: ca. 2 Stunden Info: Kombinierbar mit einer Führung im „Museum im Ballhaus“, „Haus der Fasnacht“ oder im „Heimatmuseum Tarrenz“ www.imst.at
HAUS DER FASNACHT Das Imster Schemenlaufen zählt zu den farbenprächtigsten Fasnachten in Tirol, das Haus der Fasnacht zu den „großen“ Museen des Landes. Tiroler Museumspreis 2003; österr. Museumsgütesiegel.
Öffnungszeiten: Fr 16.00 – 19.00 Uhr Ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage! Kontakt: +43 664/60698221, office@fasnacht.at Eintritt: pro Person € 5,00 inkl. Führung Info: Kombikarte Haus der Fasnacht & Museum im Ballhaus € 6,00 www.fasnacht.at
MUSEUM IM BALLHAUS Das Museum im Ballhaus lädt zu einer Zeitreise durch die bewegte Kulturgeschichte der Stadt Imst. Diese führt von der Urnenfelderkultur über den mittelalterlichen Markt bis in die heutige Zeit.
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14.00 – 18.00 & Sa 9.00 – 12.00 Uhr Ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage! Eintritt: Erwachsene € 3,00 inkl. Führung Info: Kombikarte Haus der Fasnacht & Museum im Ballhaus € 6,00 www.kultur-imst.at
HEIMATMUSEUM TARRENZ Das Dorfleben von anno dazumal, das Leben und Werken der bäuerlichen Bevölkerung in Tarrenz können Sie bei uns hautnah kennenlernen. In den Sommermonaten stellen heimische Künstler ihre Werke aus.
FASNACHTSHAUS NASSEREITH Farbenfrohe Kostüme, alte Tradition und aufwendig gestaltete Holzmasken großer heimischer Künstler können hier bestaunt werden. Erleben Sie in einer beeindruckenden Panoramashow das Schellerlaufen in Nassereith.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kontakt: +43 664/2809059 Eintritt: € 3,00 pro Person Zeitbedarf: ca. 1 Stunde www.tarrenz.at
Öffnungszeiten: Fr 16.00 – 19.00 Uhr Ab 10 Pers. jederzeit auf Anfrage! Eintritt: pro Person € 3,00 inkl. Führung Hotline Führungen: +43 680/3131184 Zeitbedarf: ca. 45 min www.fasnacht-nassereith.at
LLA-MUSEUM Bäuerliche Gerätesammlung im Eduard-Wallnöfer-Haus. Die Landschaft unserer Heimat ist durch harte und mühselige Arbeit vieler Generationen so geworden, wie wir sie heute sehen und lieben.
8
Öffnungszeiten: wie LLA-Café, November - April, Mi & Fr 09.00 - 12.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Kontakt: +43 5412 66346-0 Eintritt: € 2,00 pro Person www.lla-imst.at
Das Gurgltal im Tiroler Oberland war eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Erleben Sie im Freilichtmuseum die Faszination des historischen Bergbaus und lassen Sie sich von der spannenden Geschichte der „Heilerin“ in die Vergangenheit entführen.
Öffnungszeiten: 01.05 - 31.10., DI - SO, 10.00-17.00 Uhr Knappenwelt oder Heilerin: ab 15 P. à € 5, mit Führung à € 7, ca. 1 Stunde Knappenwelt + Starkenberger Biermythos: à € 14, inkl. Führungen Knappenwelt + Heilerin: ab 15 P. à € 8, mit Führung € 10, ca. 2 Stunden
BAUSTEINE
KNAPPENWELT GURGLTAL
www.knappenwelt.at
STARKENBERGER BIERMYTHOS Wo einst die Ritter von Starkenberg residierten, wird seit gut 200 Jahren eines der köstlichsten Biere Tirols gebraut. Durch die Räumlichkeiten des 700 Jahre alten Schlosses führt diese Erlebniswelt in die Geschichte von Schloss, Brauerei und Gerstensaft. Im großen Rittersaal finden noch heute gesellige Feste statt. Werfen Sie einen Blick in das einzigartige BierBad und verkosten Sie im historischen Rittersaal unser Bier.
1. SOS KINDERDORF IN IMST & UBUNTU Angemeldete Gruppen werden gern im Rahmen einer Führung betreut. ubuntu – die Kulturinitiative präsentiert laufend Ausstellungen zum Thema „Kindheit“ Tipp: Themenweg SOS-Kinderdorf Beginn Johannesplatz
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 10.00 – 17.00 Uhr; Führungen und Bierbaden gegen Voranmeldung ganzjährig. Eintritt: Gruppe ab 15 Personen à € 6,00 / mit Führung € 8,00 Zeitbedarf: ca. 1 Stunde Info: Kombikarte Knappenwelt + Biermythos: € 14,00/Pers. www.starkenberger.at
Eintritt: Freiwillige Spenden Info: Tel. +43 5412/66234 www.sos-kinderdorf.at Eintritt: Freiwillige Spenden Info: Tel. +43 699/14041263 www.ubuntu-imst.at
WEBEREI SCHATZ IN KARRÖSTEN In der kunstgewerblichen Weberei Schatz lässt sich traditionelle Tiroler Handwerkskunst aus nächster Nähe bestaunen.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.00 & 13.30 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr Eintritt: kostenlos Zeitbedarf: ca. 1 Stunde Info: Tel. +43 5412/65809 www.imst.at
WEINGUT FLÜR Das familiengeführte Weingut im einzigartigen Naturjuwel Gurgltal. Neben vielen Sonnenstunden bietet die Gemeinde Tarrenz auch ausgeprägte Südhänge, in denen die Weinberge errichtet wurden.
Weinverkostung: Verkostraum für Gruppen bis 15 Personen und bis 60 Personen Kontakt: +43 650 9260334, info@weingut-fluer.at www.weingut-fluer.at
YOGARESORT ALPENRETREAT Wohltuende Effekte von Yoga und Meditation, kombiniert mit den schönsten Aktivitäten in denTiroler Alpen, gesunde, vegetarische Küche und traumhafte Massagen. Maßgeschneiderte Programme für Gruppen auf Anfrage.
Kontakt: info@alpenretreat.at www.alpenretreat.at
PANORAMARUNDFAHRT Panoramarundfahrt mit eigenem Bus und Führung. Unsere Mitarbeiterin erzählt den Besuchern Wissenswertes über die Ferienregion Imst. Mit Besuch des SOSKinderdorfes und/oder der Weberei Schatz.
Eintritt: pro Gruppe € 80,00 Zeitbedarf: ca. 2 Stunden www.imst.at
9
BAUSTEINE
NATURHIGHLIGHTS ALLES RUND UM DIE BIENE Der älteste Wachs- und Honigverarbeitungsbetrieb Tirols gibt Einblick in die Wachs- und Honigwelt, mit Verkostung des süßen Goldes der Tiroler Alpen.
Kosten: pro Person € 3,00 ab 10 - 15 Pers. auf Anfrage Führungen mit Kerzendrehen (Bienenwachskerzen) Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden Anmeldung: +43 5412/66615 www.tirolerbienenladen.at
ROSENGARTENSCHLUCHT Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen bis zur Johanneskirche (Höhenunterschied 200 m). Es spiegeln sich darin Jahrmillionen der Erdgeschichte wider und die Wanderung ist ein Erlebnis für Naturliebhaber. Gutes Schuhwerk erforderlich!
BUMMELBÄRFAHRT DURCH DAS GURGLTAL Brumm, brumm ... schaut her hier kommt der Bummelbär. Der Bummelbär führt bzw. fährt zu den schönsten Zielen im Gurgltal und kutschiert Sie auch durch die Imster Innenstadt.
ERDPYRAMIDEN IN ROPPEN Geführte Wanderung zu den Erdpyramiden. „Lahntürme“ oder Erdpyramiden sind kleine Wunder der Natur und in Tirol überaus selten. Im Waldertal zwischen Roppen und Arzl kann der Interessierte diese „Naturwunder“ bestaunen. Ein Rundwanderweg bietet die ideale Möglichkeit dazu.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober durchgehend Eintritt: frei, Zeitbedarf ca. 3 Stunden Führung pro Gruppe bis 20 Personen € 75,00 / bis 40 Personen € 150,00 www.imst.at
Kosten: 2 Wagons, max. 60 Pers. € 120,00 Jede weitere Stunde € 80,00 Die Preise sind Bruttomietpreise inkl. Fahrer/Stunde www.imst.at
Kosten: pro Gruppe bis 20 Personen € 49,00 bis 40 Personen € 93,00 Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden www.imst.at
FACKELWANDERUNG Fackelwanderung durch die herrliche Nachtlandschaft. Eine romantische, leichte Wanderung durch Wälder und über Wiesen mit unseren Wanderführern. Natur erleben in einem außergewöhnlichen Ambiente.
BAUERNHOFBESICHTIGUNG Die Familie Schnegg stellt ihren Bauernhof vor. Der Bauer führt durch den Stall. Ihre Sinne werden dann im Kräutergarten bei Lavendel, Rosmarin, Basilikum uvm. angeregt. Die Bäuerin (Kräuterpädagogin) hilft Ihnen, sich in dem wunderbaren Duftparadies zu orientieren. Im „Hofladele“ bietet sich anschließend die Möglichkeit, eine Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. 10
Kosten: pro Gruppe mit 20 Personen € 85,00 inkl. Fackel mit Verpflegung auf Anfrage Zeitbedarf: ca. 2 Stunden www.imst.at
Öffnungszeiten: für Führungen Di von 10.00 – 11.30 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten: € 8,00/Person (inkl. Begrüßungsdrink, Kostprobe hofeigener Produkte) Anmeldung: 2 Tage vorher bei Imst Tourismus www.insrix.at
BAUSTEINE
SOMMER SPORT HIGHLIGHTS AUF DEN SPUREN VON ROBIN HOOD In der Ferienregion Imst haben Sie die Möglichkeit mit kompetenten Trainern alle wesentlichen Grundlagen des Bogensportes zu erlernen.
ALPINE COASTER IMST Die längste Alpen-Achterbahn der Welt gleitet in Imst über Stock und Stein. Auf Schienen geht’s im Schlitten talwärts – bis zu sechs Meter über dem Boden! 3,5 Kilometer lang zieht sich das Action-Spektakel den Berg hinab. Kindsköpfe und Adrenalin-Süchtige jeden Alters sind begeistert von der Streckenführung. Wellen, Steilkurven und Jumps liefern Überraschungen am laufenden Band.
Kosten: pro Person € 7,00 Anmeldung: +43 676 9237271
Öffnungszeiten: Sommer s. S. 17 / Winter s. S. 23 Kosten: pro Person ab 20 Personen € 10,40 (Lift & Coaster) Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden www.alpine-coaster.at
SOMMER SPORT HIGHLIGHTS
LEMMING TOURS Seit 1989 Spezialveranstalter für Outdooraktivitäten in Tirol. Rafting und Canyoning in den schönsten Schluchten Tirols - von der Familytour bis zum Extreme Highlight für den Abenteurer. Spezialpakete 2 –7 Tage für Schulklassen, Familien, Vereine, auf Wunsch inkl. Übernachtung.
Öffnungszeiten: 01. Mai bis 15. Oktober Kontakt: Lemming Tours Outdoorzentrum Imst Gunglgrün 71, 6460 Imst Tel.: +43 5412 62830 info@lemmingtours.de www.lemmingtours.de www.rafting-imst.at
AREA 47 Zwischen Haiming, Sautens und Roppen wurde Natur und Hightech zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis vereint. Der weltweit größte Abenteuerspielplatz bietet Action und Adrenalin in einer noch nie dagewesenen Art und Weise. Ob Outdoor-Abenteuer, Wasserspaß oder Plattform für Business-Incentives – die Location am 47. Breitengrad lässt keine Wünsche offen.
HÜTTENWANDERUNG Eine leichte Wanderung auf eine Alm bzw. Hütte mit Liftfahrt und Einladung zu einem echten Hüttenschnaps. Dann hat man die Qual der Wahl – entweder mit dem Alpine Coaster oder mit dem Sessellift zu Tal!
Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang Oktober Kontakt: Ötztaler Achstraße 1 A-6430 Ötztal-Bahnhof Tel: +43 5266 87676 info@area47.at www.area47.at
Öffnungszeiten: Führungen nur auf Anmeldung Kosten: Pro Gruppe 20 Personen ab € 55,00 Zeitbedarf: je nach Vereinbarung, halbtags oder ganztags www.imst.at
KNEIPPEN In Roppen, am Inntal Radweg und Jakobsweg befindet sich die Kneippanlage „Römerbadl“. In Tarrenz, direkt am Gurgltal-Radweg zwischen Imst und Strad, liegt die Kneippanlage „Frauenbrunnen“ (radonhaltiges Wasser). In Mils beim Trofana Tyrol erfrischt Sie die Kneippanlage „Hitte Hatte“ und in Nassereith findet man die Kneippanlage „Mühlsprung“.
Kosten: Kostenlose Benutzung Zeitbedarf: ca. 1 Stunde www.imst.at
11
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN & HIGHLIGHTS In der Ferienregion Imst sind noch altes Brauchtum und vielfältige Kultur im Rhythmus der Jahreszeiten erlebbar. Traditionsbewusstsein, Glaube und Lebensfreude prägen ein reiches Veranstaltungsprogramm mit vielen Highlights, das Gäste und Einheimische zum Feiern inspiriert. Uralte Fasnachtsumzüge, bäuerliches und religiöses Brauchtum in Advent und Osterzeit lassen in eine Welt blicken, die andernorts schon lange verschwunden ist.
WEIHNACHTSZAUBER IN DER FERIENREGION IMST Alpenländisches Advent-Brauchtum in seltener Vielfalt und Fülle: Die Ferienregion Imst inszeniert die Vorweihnachtszeit in aller Pracht und Besinnlichkeit. Krampusläufe, Weihnachtsmärkte, Krippenpfade, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen – von Ende November bis zum Heiligen Abend steht rund um die Kleinstadt Imst alles im Zeichen adventlicher Vorfreude. Hier spüren Besucher noch die reichen Traditionen des alpenländischen Weihnachtszaubers und die wahre Bedeutung des Advent. Ende November bis Mitte Jänner www.imst.at/advent
FASNACHTEN – URALTES BRAUCHTUM AUS DEM ALPENRAUM Alle drei oder vier Jahre versetzen traditionelle Fasnachtsumzüge Imst, Nassereith, Roppen und Tarrenz in den Ausnahmezustand. Die bunten Spektakel ziehen Zaungäste aus Nah und Fern in den Bann. Wohl die größte und farbenprächtigste Fasnacht des Alpenraumes ist das berühmte Imster Schemenlaufen, das 2012 von der UNESCO sogar zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Aber auch die Fasnachtsmuseen in Tarrenz und Nassereith sind einen Besuch wert! Imster Buabefåsnåcht 04.02.2018 Nassereither Schellerlaufen 17.02.2019 Schemenlaufen Imst 09.02.2020 Roppener Fasnacht 16.02.2020 www.imst.at/fasnacht
GASSENFEST IN TARRENZ Das Tarrenzer Gassenfest ist seit Jahren ein echter Publikumsmagnet! Groß und Klein treffen sich im Ortszentrum und lassen die Dorfgemeinschaft hochleben. Eröffnet wird das Gassenfest mit traditionellen Böllerschüssen der Schützenkompanie Tarrenz, zugleich fällt der Startschuss für das attraktive Kinderprogramm. Auf die kleinen Festbesucher warten z.B. ein Streichelzoo, Schießbude, Riesenrutsche, Hüpfburgen, Kinderschminken, Kinder Zumba, T-Shirt bemalen, Geschicklichkeitsparcours, Stockbrot backen und Zauberer. Für die musikalische Unterhaltung sorgen diverse Musikkapellen und mehrere Live-Gruppen, die die Stimmung garantiert anheizen. 08. Juli 2017 ab 16.00 Uhr | 07. Juli 2018 (mit Vorbehalt) www.imst.at 12
ALPENHERBST In der Ferienregion Imst ist der Herbst ein Spektakel für alle Sinne. Die Naturlandschaft erstrahlt noch einmal in bunter Farbenpracht, auch der tiefblaue Himmel und traumhafte Fernsicht von Gipfeln und Almen gehören zum typischen „Altweibersommer“. Diese stimmungsvolle Jahreszeit hat die Menschen der Ferienregion Imst seit jeher zum Feiern von traditionellen Festen und Bräuchen inspiriert. Bei authentischen Volksfesten wie etwa der „Schafschied“ oder beim Tiroler Adlerfest können Gäste hautnah in die alpine Lebenskultur eintauchen und mitfeiern! Ende August bis Ende Oktober www.imst.at/alpenherbst
VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
OSTERFEST IN DER FERIENREGION IMST Nicht nur gläubige Menschen zeigen sich von den stimmungsvollen Osterbräuchen in der Karwoche tief bewegt. Im Zentrum des traditionsreichen Imster Osterreigens steht der Kalvarienberg, auf dessen Kuppe sich eine uralte Kultstätte befindet. Geschmückte Kapellen und Bildstöcke laden zur Meditation ein, die prächtige Palmprozession führt hier ebenso vorbei, wie der Zug der Gläubigen am Gründonnerstag und Karfreitag. Auch Gäste der Ferienregion nehmen alljährlich gerne an den zahlreichen liturgischen Feiern teil. Ende März bis Anfang April www.imst.at/ostern
ALMABTRIEBE UND SCHAFSCHIED Im Herbst kann man in der Ferienregion Imst eine besondere Tradition miterleben: Anfang September nehmen Hirten und Tiere Abschied von der Alm und wandern zurück ins Tal. Dieser Abtrieb zieht alljährlich zahlreiche Schaulustige in die Gurgltal-Gemeinden. Die „Schafschied“ in Tarrenz, also die Rückkehr der Schafe von der Hinterberg-Alm, ist eines der stimmungsvollsten herbstlichen Volksfeste und äußerst sehenswert. Auch in Nassereith und Imst werden die Tiere feierlich im Tal begrüßt. Passend zum Ende der Almsaison setzen zahlreiche Wirte kulinarische Schwerpunkte. Nassereither Schafschoad: 03.09.17 | 02.09.18 || Almabtrieb Roppen: 10.09.17 | 08.09.18 || Tarrenzer Schafschied: 10.09.17 | 09.09.18 || Almabtrieb Imst: 10.09.17 | 09.09.18 Termine mit Vorbehalt, witterungsbedingt. www.imst.at/alpenherbst
Sie würden im Urlaub gerne ein Konzert, eine Ausstellung oder ein Sportevent besuchen? Sie möchten im Handumdrehen wissen, was heute oder morgen in der Ferienregion Imst auf dem Programm steht? Kein Problem: einfach Ihr Smartphone aktivieren und mit einem Klick hier die aktuellsten Veranstaltungs-Informationen aufrufen. Gute Unterhaltung! www.imst.at/veranstaltungen
RADLN MIT GENUSS Vom 4. bis 8. Mai 2017 lädt Imst Tourismus zum großen Rad-Opening für Genuss-Radfahrer: Die verschiedenen Strecken sind mit Mountain-, City- oder E-Bikes bestens zu bewältigen und neben der Bewegung stehen auch das Entdecken der regionalen Kulturschätze und der für die Gegend typischen kulinarischen Spezialitäten auf dem Programm. Buchungen für das Radwochenende im Gruppenreisebereich können nur exklusiv über Behringer Touristik getätigt werden. Behringer Touristik GmbH & Co.KG Robert-Bosch-Straße 12, D-35398 Gießen Tel.: +49 (0)641 96 81-94, Fax: +49 (0)641 96 81-50 E-Mail: belux@behringer-touristik.de, www.behringer-touristik.de www.imst.at/radlnmitgenuss 13
SOMMER
DER ADLERHORST TIEFBLICK AUS DER PERSPEKTIVE DES ADLERS
Die am Drischlsteig (Adlerweg) erbaute Aussichtsplattform ist direkt über einen 200 m langen, bequemen Fußweg von der Bergstation Alpjoch zu erreichen und bietet eine atemberaubende Aussicht ins Ruhegebiet des Muttekopfs.
DAS SUNORAMA AUF 2100 M DIE SONNE UND EIN HERRLICHES PANORAMA GENIESSEN
Das SunOrama an der Bergstation der Alpjochbahn garantiert herrliche Sonnenaufgänge, Sitzecken für eine gemütliche Brotzeit, bequeme Sonnenliegen und das alles auf 2100 Metern Höhe, liftleicht erreichbar. 14
SOMMER
Erkenne dich selbst im Spiegel der Natur. Nur einer von vielen GrĂźnden zum Hinschauen.
15
SOMMER
© www.gletscherpark.com
Herr Mustermann Gletscherpark Card Gültig von 09.06.12 bis 14.10.12 123456
GLETSCHERPARK-CARD
3 IN 4, 5 IN 7 ODER 10 IN 12 TAGEN GRENZENLOSES TIROLER NATURERLEBNIS!
INKLUDIERTE LEISTUNGEN Mit der Karte können folgende Bergbahnen so oft Sie wollen genutzt werden. Traumhafte Aussichtsberge und Wanderrouten lassen sich so bequem und vor allem preiswert besuchen:
Der Gletscherpark steht für Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und Authentizität. Die Natur und Kultur werden als Erlebnis in den Vordergrund gesetzt. Das Besondere am Gletscherpark ist seine Dimension in Breite, Tiefe und Höhe. Jeder Weg, jede Fahrt wird zu einer Ent deckungsreise in eine andere Welt.
Imster Bergbahnen Bergbahnen Hochzeiger mit Zirbenpark Pitztaler Gletscherbahn inkl. Wildspitzbahn - Rifflseebahn Kaunertaler Gletscherbahn Bergbahnen Fendels Mit dabei ist auch die Benutzung der Kaunertaler Gletscherstraße auf den Kaunertaler Gletscher.
Mit einer Karte alle Highlights von 3 Regionen! Gültigkeitszeitraum: 15.06. - 15.10.2017 3 in 4 Tagen
5 in 7 Tagen 10 in 12 Tagen
Erwachsene
€ 64,00
€ 86,00
€ 109,00
Kinder
€ 39,00
€ 52,00
€ 65,00
Jahrgänge: Kinderfreifahrt: Jhg. 2008 und jünger (Ausweispflicht!) Kindertarif: Jhg. 2002 bis 2010 (Ausweispflicht!) (Bambinifreikarte: Kinder unter 10 Jahren (ab Jhg. 2008 und jünger) fahren in Begleitung eines Elternteils gratis! (Ausweispflicht!) Erwachsenentarif: ab Jhg. 2001 und älter
Die Leistungen beinhalten außerdem folgende Eintritte: Haus der Fasnacht in Imst und Nassereith Museum im Ballhaus Museum im Naturparkhaus (inkl. Ausstellung „3.000m VERTIKAL“) Serfauser Lauser - Alte Mühle Zirbenausstellung Jerzens Flügelmuseum Anton von Nufels Allein die Summe aus den Einzel-Eintrittspreisen all dieser Leistungspartner übersteigt den Anschaffungspreis der Einzelleistungen um ein Vielfaches.
ERMÄSSIGUNGEN Folgende Einrichtungen gewähren gegen Vorweis der Gletscherpark-Card zudem eine Ermäßigung von 10 – 50 % auf Eintrittspreise bzw. Leistungen: Kletterzentrum Imst Alpine Coaster Schwimmbad Imst AREA 47 Starkenberger Biermythos Knappenwelt Gurgltal Bergführer Kaunertal Alpin Center Hochzeiger Pitz Park, u.v.m. …
16
Herr Mus termann Gletsche rpark Gültig von 09.0 Card 123456 6.12 bis 14.1
0.12
%
SOMMER
IMSTER BERGBAHNEN
ALPINE COASTER IMST
Ihr familienfreundliches Wandergebiet mit 2 Doppelsesselbahnen ist Ausgangspunkt für unzählige Wander-Kilometer, wie etwa auf den Muttekopf, Imster Klettersteig, Wasserfallklettersteig, Vorderes Alpjoch, Drischlsteig oder die Drei-Hütten-Tour (Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm).
Die Streckenführung der längsten Alpen-Achterbahn der Welt ist nichts für schwache Nerven: Über Stock und Stein düst man im Schlitten auf Schienen talwärts – ganze 3,5 Kilometer lang, über Wellen, Steilkurven und Jumps, stellenweise bis zu 6 Meter über dem Boden.
BERGBAHNEN – TARIFE SOMMER 2017
ALPINE-COASTER – TARIFE SOMMER 2017
Preise in Euro Änderungen vorbehalten
Herr Mus termann Gletsche rpark Gültig von 09.0 Card 123456 6.12 bis 14.1
0.12
Jugend Familien Erwachsene Jg. 1997 – 2000 Kinder + Kinder ab Jg. 1996 Jg. 2001 – 2010 Eltern Senioren ab Jg. 1997 ab Jg. 1956
EINE SEKTION Bergfahrt Berg- und Talfahrt Talfahrt
8,10 13,60 6,80
6,70 10,90 6,00
4,70 7,00 3,70
21,00 34,20 17,30
13,90 16,00 8,00
10,90 12,50 6,80
7,40 8,00 4,20
35,20 40,00 20,20
50,00
40,00
26,00
126,00
BEIDE SEKTIONEN Bergfahrt Berg- und Talfahrt Talfahrt
WEITERE ANGEBOTE 6 Tage
GRUPPENERMÄSSIGUNG Ab 20 Personen 10 % + 1 Freikarte für Gruppenleiter
BETRIEBSZEITEN 1. SEKTION Doppelsesselbahn Untermarkter Alm, 09.00 bis 17.00 Uhr 04.05. bis 25.06.2017 Do bis So sowie Pfingstmontag 29.06. bis 10.09.2017 täglich 14.09. bis 29.10.2017 Do bis So BETRIEBSZEITEN 2. SEKTION Doppelsesselbahn Alpjoch, 09.15 bis 12.00 + 13.00 bis 16.45 Uhr 17.06. bis 25.06.2017 Sa, So 01.07. bis 03.09.2017 täglich 07.09. bis 01.10.2017 Do bis So
Preise in Euro Änderungen vorbehalten
ACHTERBAHN ACHTERBAHN + LIFT
Erwachsene
1 Fahrt 3 Fahrten 10 Fahrten 1 Fahrt 3 Fahrten 10 Fahrten
Herr Mus termann Gletsche rpark Gültig von 09.0 Card 123456 6.12 bis 14.1
0.12
Kinder 3 bis 6 Jahre
7,30 20,00 66,00 12,40 34,00 110,00
5,10 14,00 45,00 5,10 14,00 45,00
%
Kinder 7 bis 15 Jahre
5,10 14,00 45,00 9,80 28,00 86,50
GRUPPENERMÄSSIGUNG Ab 10 Personen 10 %
BETRIEBSZEITEN (jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr) 04.05. bis 25.06.2017 Do bis So sowie Pfingstmontag 29.06. bis 10.09.2017 täglich 14.09. bis 29.10.2017 Do bis So
KONTAKT IMSTER BERGBAHNEN UND ALPINE COASTER IMST Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66322, Fax 65822 info@imster-bergbahnen.at www.imster-bergbahnen.at
.0 –
Sondergruppenfahrten auf Anfrage möglich 17
WINTER
Zeit, in die vielen Gesichter des Winters zu blicken. Raum fĂźr stillen Naturgenuss und sportliche Action in schneeweiĂ&#x;.
18
WINTER
WINTERIDYLLE IN DER FERIENREGION IMST Der Tiroler Winter legt Outdoorfans ein buntes Sport- und Freizeitangebot zu Füßen. Direkt vor der Haustüre kann’s losgehen! Passionierte Skifahrer und Snowboarder finden in den weltbekannten Skigebieten des Tiroler Oberlandes bestens präparierte, schneesichere Pisten. Und auch abseits davon verzaubert eine Bilderbuch-Landschaft aus verschneiten Bergen, Wäldern und Tälern.
STADT & KULTUR Auch in der kalten Jahreszeit macht ein Stadtbummel durch Imst richtig Spaß. Schritt für Schritt werden Kulturschätze und Geschichte erlebbar. Die Museen sind immer einen Besuch wert, nicht nur zum Aufwärmen! rsprünglicher Weihnachtszauber: U Krippenpfade, Ausstellungen, Weihnachtsmärkte, Adventabende, Adventsingen, Konzerte, Umzüge … Uraltes Brauchtum aus dem Alpenraum: Imster Schemenlaufen, Fasnacht, Auskehren … Stimmungsvolle Osterbräuche Zahlreiche Museen: Museum im Ballhaus, Haus der Fasnacht, Starkenberger Biermythos, Fasnachtshaus Nassereith
IM ZENTRUM DER GROSSEN SKIGEBIETE TIROLS
BEWEGENDE MOMENTE IN DER WINTERLANDSCHAFT
Kurze bis kürzeste Anfahrtswege zu den bekannten Skigebieten des Tiroler Oberlandes unterstreichen die zentrale Lage der Ferienregion Imst. Auch für Skitourengeher und Rodler gibt’s jede Menge Aufstiegsrouten und Abfahrtsspaß!
Man muss nicht unbedingt auf die Skipiste, um die Faszination Tiroler Winter zu spüren. Allein durch die verschneite Natur zu stapfen, ist Genuss pur. Auch für Wellness und Indoorsport ist jetzt die ideale Zeit.
I nmitten einiger der weltweit besten Skigebieten (Seite 25) Imster Bergbahnen: kleines Familien skigebiet mit vielen Highlights, Nachtskilauf (Seite 22) 6 Rodelbahnen mit ca. 21 km Länge und romantische Hütten, Nachtrodeln Skitouren fern von ausgetretenen Pfaden
ferdekutschenfahrt durch das P wildromantische Gurgltal Langlaufen auf 44,5 km idyllischen Loipen Winterwandern und Schneeschuhwandern auf geräumten und gekennzeichneten Wegen Kletterhallen und Kletterkurse Geheimtipp für Skitourengeher
19
BAUSTEINE WINTER
WINTER SPORT HIGHLIGHTS
MONDSCHEINRODELN Ihre Gäste werden begeistert sein! Mondscheinrodeln und Hüttenzauber auf der „Latschenhütte“ und auf der „Untermarkter Alm“, Liftbetrieb von 18.30 bis 21.30 Uhr, beleuchtete Rodelbahn von 18.30 bis 0.30 Uhr.
Kosten: pro Person ab € 15,00 inkl. einer Bergfahrt und Rodelverleih Zeitbedarf: ca. 3 Stunden Info: siehe Seite 22 www.imst.at
WINTERWANDERN Wer glaubt, dass das Wandern nur eine Sache des Sommers ist, der irrt sich gewaltig. In der Ferienregion Imst hat das Winterwandern große Tradition. Herrliche Wälder, zugefrorene Seen und Wasserfälle hinterlassen viele bleibende Eindrücke.
Kosten: pro Gruppe bis 20 Pers. € 75,00 pro Gruppe bis 40 Pers. € 145,00 Zeitbedarf: ca. 2 Stunden www.imst.at
SCHNEESCHUHWANDERUNG „Erlebnis pur“ beim Stapfen mit Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft. Viele Möglichkeiten bieten sich in der Ferienregion Imst. Als eine der schönsten Touren gilt die Wanderung von Hoch-Imst über den „Opferstock“ zur Latschenhütte.
KLETTERZENTRUM IMST Der ultimative Kletterspaß für all jene, denen die Vertikale die einzig richtige Richtung ist. Die imposante Pyramide in Imst lässt Kletterherzen höher schlagen. 1.420 m2 Kletterfläche Indoor, 1.312 m2 Kletterfläche Outdoor, Level 2 – 11 (längste Route 28 m), 200 Routen bis max. 22 m, 2 Boulderarenas, Kletterhimmel mit 200 m2…
Kosten: pro Person € 18,00 (ab 20 Personen) inkl. Schneeschuhe + Obstler Zeitbedarf: ca. 3 Stunden www.imst.at
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Mi 10.00 - 22.00 Uhr Sonderöffnungszeiten an Regentagen Kosten: Tageskarte: € 9,00 Boulderkarte: € 7,50 www.kletterzentrum-imst.com
HÜTTENGAUDI Ihre Gäste erleben einen urigen Hüttenabend mit allem was dazugehört. Stimmung, traditionelle Tiroler Kost, ... wir organisieren Ihnen das richtige Paket. Im Winter kann der Hüttenabend mit einer Nachtrodelpartie oder einer Fackelwanderung verbunden werden.
20
Kosten: pro Gruppe mind. 45 Pers. à € 32,00 Zeitbedarf: ca. 3 Stunden www.imst.at
WINTER
Reich an Traditionen und Kultur, ist die Region im Herzen Tirols rund ums Jahr ein spannendes Reiseziel. Besonders besinnliche Urlaubstage schenkt der Advent!
21
WINTER
IMSTER BERGBAHNEN Das Skigebiet Hoch-Imst gilt mit seinem sanft geschwungenen Gelände als echter Familien- und Genießerskiberg. Am Alpjoch finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignete Abfahrten. Weitere Highlights: Nachtskilauf, Mondscheinrodeln und romantischer Hüttenzauber.
TARIFE WINTER 2017–2018 Preise in Euro Änderungen vorbehalten
Erwachsene
Jugend Familien Jg. 1998 – 2001 Kinder Eltern + Kinder Senioren Jg. 2002 – 2011 Jg. 1998 – 2011 ab Jg. 1957
VORMITTAGSKARTE 09.00 – 13.00 Uhr
22,50
17,50
11,00
56,00
25,50 22,00 14,50
20,50 17,50 12,50
13,00 11,00 9,00
64,00 55,00 38,00
31,50 62,50 92,00 118,00 131,50 150,00 160,00 135,50
27,00 50,00 75,00 94,00 104,00 120,00 127,00 108,00
16,50 31,00 46,50 59,00 65,50 75,00 80,00 68,00
79,50 156,00 230,50 295,00 328,50 375,00 400,00 339,00
19,50
16,00
10,00
49,00
15,00 12,00
12,00 9,50
7,50 6,00
37,50 30,00
13,50
11,00
7,50
34,50
HALBTAGESKARTE 11.30 – 16.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr
TAGESPÄSSE 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage 5 in 7 Tagen
NACHTSKILAUF/NACHTRODELN Mi/Sa 18.30 – 21.30 Uhr
ÜBUNGSLIFT Tageskarte Halbtageskarte
TOURENKARTE I. + II. Sektion
KARTEN NUR FÜR FUSSGÄNGER UND RODLER Berg-/Talfahrt I. + II. Sekt. Berg-/Talfahrt I. oder II. S. 2 Bergfahrten I. Sektion 1 Bergfahrt I. Sektion Talfahrt I. Sektion
16,00 13,60 13,50 8,10 6,80
12,50 10,90 11,00 6,70 6,00
8,00 7,00 7,50 4,70 3,70
40,00 34,20 34,50 21,00 17,30
180,00
142,00
90,00
450,00
VIP-KARTE 7 Tage Skipass + 3 x Alpine Coaster + 2 x Nachtskilauf
GRUPPENERMÄSSIGUNG
Ab 20 Personen 10 % + 1 Freikarte für Reiseleiter
WINTERBETRIEBSZEITEN 08.12.2017 bis 10.12.2017 und 15.12.2017 bis 18.03.2018, abhängig von der Schneelage, täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr Nachtbetrieb 1. Sektion: 23.12.2017 bis 24.02.2018 Mi/Sa 18.30 bis 21.30 Uhr 22
WINTER
ALPINE COASTER IMST Die Streckenführung der längsten Alpen-Achterbahn der Welt ist nichts für schwache Nerven: Über Stock und Stein düst man im Schlitten auf Schienen talwärts – ganze 3,5 Kilometer lang, über Wellen,
Steilkurven und Jumps, stellenweise bis zu 6 Meter über dem Boden. Das Action- und Naturspektakel ist genau das Richtige für Kinder und Kindsköpfe, die im Ziel am liebsten „Noch einmal!“ rufen.
TARIFE WINTER 2017–2018 Preise in Euro Änderungen vorbehalten
ACHTERBAHN ACHTERBAHN + LIFT
Erwachsene
Kinder 3 bis 6 Jahre
Kinder 7 bis 15 Jahre
1 Fahrt 3 Fahrten 10 Fahrten 1 Fahrt 3 Fahrten
7,30 20,00 66,00 12,40 34,00
5,10 14,00 45,00 5,10 14,00
5,10 14,00 45,00 9,80 28,00
10 Fahrten
110,00
45,00
86,50
GRUPPENERMÄSSIGUNG 10 % ab 10 Personen ANREISE Fahren Sie bis ins Zentrum von Imst (Sparkasse) und biegen dort Richtung Hoch-Imst ab (ca. 3 Minuten Fahrzeit ab Zentrum) INFO-TELEFON +43 5412 66322 www.alpine-coaster.at
WINTERBETRIEBSZEITEN 22.12.2017 bis 18.03.2018 Freitag bis Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr
23
Hard
ST. GALLen
Lauterach
Wolfurt
Lustenau
Schwarz
Dornbirn
WINTER
Hohenems Götzis
Rankweil
Feldkirch
Der schneeweißen Vielfalt dicht auf der Spur
Frastanz
N
Nenzing
Vaduz Walenstadt
Sargans
Lanquart
Chur Bonaduz Laax
Thusis
Musté
Tiefencastel
Andeer
Splügen
St. Mori
Silv
Biasca Chiavenna
Bellinzona
Locarno Ascona
Lugano
Lecco Varese Como
BeRGAMO
24
Reutte Krumbach
t Hittisau
Alberschwende
zach
Zugspitze
Weißenbach am Lech
Egg
Kramsach
Mittenwald
Jenbach
Obersdorf
Ehrwald
Bezau
Lermoos
Stanzach
Scharnitz
Ehrwalder Alm
Leutasch
Schwaz
Mellau
Mittelberg
Schoppernau
Hahntennjoch 1807m
Damüls
Telfs Stams
Warth
Klösterle
Dalaas
Jerzens
Venet
St. Anton St. Anton i. M.
Die perfekte Karte für die Skisafari in Tirol!
Ötz-Kühtai
Hochzeiger
Mühlbachl
Umhausen Neustift im Stubaital
Serfaus-Fiss-Ladis Prutz
Kappl
Fiss
Gries
Rifflsee
Ischgl-Samnaun
Sölden
Brennerpass 1375m
Mathon
Gaschurn Galtür
Pfunds
Sölden
Samnaun Bieler Höhe 2036m
Timmelsjoch 2474m
Pitztaler Gletscher
Nauders
Nauders
Flüelapass 2383m
Reschen St. Leonhard in Passeier Penserjoch 2215m
Tarasp
IM ZENTRUM DER GROSSEN SKIGEBIETE TIROLS
vaplana
PITZ REGIO CARD 2017-18
Mals
Ofenpass 2149m Schlanders Das Tiroler Oberland gilt völlig zu Recht als Zentrum des alpinen Prad am S-Chanf Stilfserjoch Wintersports. Einige der weltweit besten Skiregionen verteilen sich hier über die schneebedeckten Berge. Von der Ferienregion Imst auf Umbrailpass 2501m Livigno die schier unzähligen Pisten sind es nur wenige Kilometer. Stilfserjoch 2758 m
Wintersportzentrum
Bormio
Imst: Das Familien-Skigebiet direkt Forcola di Livigno 2315 m vor der Haustür. Berninaexpress 2323 m Hochzeiger: Herrliche Skihänge für alle Könnerstufen mit modernster Aufstiegstechnik. Pitztaler Gletscher – Rifflsee: schneesicher, eindrucksvoll, höchste Seilbahn Österreichs 3.440 m.
St. Loren
Brixen
Pistenkilometer
9 52
Ein Skipass – 4 Skigebiete – 111 Pistenkilometer – Meran Naturns Gratis-Skibus. Gemeinsamer Skipass für Pitztaler Gletscher, Rifflseebahn, Hochzeiger und ImsterKastelruth Bergbahnen. Wolkenstein
Grödner Joch 2121 m
Ulten
Nebensaison* bis 21.12.17 08.01.18-25.01.18
Entfernung
0 25 min
Erwachsene
0 22
Ste
St. Ulrich
Kinder
Bozen
Hauptsaison* 22.12.17-07.01.18 26.01.18-15.04.18 Erwachsene Karerpass 1745 m
Campo
Sellajoch 2244 m
Kinder
3 Tage
131,00
78,00
144,00
87,00
4 Tage
164,00
99,00
183,00
109,00
197,00
118,00
218,00
132,00
233,00
139,00
258,00
155,00
7 Tage
262,00
157,00
290,00
175,00
8 Tage
286,00
172,00
316,00
190,00
9 Tage
310,00
185,00
343,00
206,00
332,00TRIenT
200,00
368,00
219,00
11 Tage
347,00
209,00
385,00
233,00
12 Tage
363,00
217,00
404,00
242,00
Arco
379,00
229,00
421,00
252,00
396,00
237,00
438,00
264,00
Pellegrino 1919 m
Dimaro
50
45 min
40
5 Tage 6 Tage
Mezzocorona
Madonna di Campiglio
Sondrio
Mühlbach
Burgeis
Glurns
Samedan
St. Martin in Passeier
Susch
Zernez
itz
Freienfeld
Jaufenpass 2099m
Graun Guarda
Sterzing
Ratschins
Obergurgl
Kaunertaler Gletscher
Reschenpass 1507m Sent
Davos
Steinach
PITZ REGIO CARD 1 Skipass, 4 Skigebiete, 111 Pistenkilometer
Längenfeld
St. Leonhard i. P.
Serfaus Ischgl
Mayrhofen
Landeck
Arlbergpass 1807m
St. Gallenkirch
Zell am G
Axams
Arlberg
Bludenz
Hall i. T.
Kematen
Oetz
Zürs
Wattens
InnSBRUCK Zirl
Imst
Steeg Lech
Nüziders Bludesch
Fügen
Seefeld
Elmen
Schröcken
WINTER
Schnepfau
Tiranio & Landeck: Kleines Venet Skiberg – Zams Edolo Abfahrten. SkigebietTeglio mit teilweise anspruchsvollen
21
15 min
20
Hochoetz: Das Skigebiet im vorderen Ötztal verfügt über 27 km Pisten bis auf 2.200 m.
27
20 min
17
St. Anton am Arlberg: Die Arlberg Skiarena zählt mit zu den Besten der Welt. WM-Ort 2002.
280
40 min
45
Silvretta Skiarena Ischgl-Samnaun: Ein weiteres Highlight in Tirols Winterangebot! Zahllose Pistenkilometer, modernste Aufstiegshilfen.
235
Serfaus-Fiss-Ladis: Skigebiet auf Tirols Sonnenplateau, Pisten für Anfänger und sportliche Skiläufer, Top-Pisten und Anlagen.
180
Kaunertaler Gletscherbahnen: Das Gletscherskigebiet im Tiroler Oberland, eindrucksvolle Panoramastraße auf 2.800 m, direkt vom Auto auf die Piste.
36
Skiarena Reschenpass-Nauders: Grenzüberschreitendes Skivergnügen am Reschenpass.
117
60 min
58
Sölden im Ötztal: Eines der besten Skidestinationen der Alpen mit großem Gletscherskigebiet.
147
50 min
49
Kühtai: Hochgelegenes Skigebiet, Pisten ab 2.000 m.
42
35 min
35
Ehrwalder Alm – Tiroler Zugspitzbahn: Weitläufiges Skigebiet an der Nordseite des Fernpasses. Mit der Tiroler Zugspitzbahn gelangen Sie auf den höchsten Berg Deutschlands.
26
35 min
32
10 Tage Sarce
Tione die Trento
50 min
45 min
46
38
13 Tage Riva
75 min
65
14 Tage
Roveretto
*Saisonanfang und -ende können je naach Schneelage variieren. Alle ermäßigten Tickets nur nach Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises!
Kleinkindertarif: ab Jahrgang 2012 und jünger frei Kindertarif: ab Jahrgang 2002 bis 2011 Bambinifreikarte: Kinder ab Jahrgang 2008 und jünger fahren in Begleitung eines Elternteils gratis Erwachsenentarif: ab Jahrgang 2001 und älter Invaliden ab 60% und gültigem Invalidenausweis erhalten einen Spezialtarif Der Pitz Regio Skipass wird als Keycard ausgegeben - Pfandgebühr € 5,00
Preisänderungen und Irrtum vorbehalten, alle Preise in EURO und inkl. MwSt. 25
GASTGEBER
IHRE BUSPARTNERBETRIEBE Mit einer ganzen Reisegruppe unterwegs zu sein, macht die Urlaubsplanung meist zur großen Herausforderung. Lage, Bettenanzahl, Verpflegung, Busparkplatz – da muss einfach alles stimmen! In der Ferienregion Imst haben sich deshalb zahlreiche Betriebe speziell auf die Bedürfnisse von Busreisenden eingestellt. Mit bestem Service und viel Gastfreundschaft heißen sie Gruppen jeder Größe willkommen. Vom einfachen Hotel bis zum Vier-Sterne-Haus, vom Appartement über den Gasthof bis zum Holz-Tipi: Für jeden Anspruch gibt es hier die passende Unterkunft, in der man sich nach einem spannenden Besichtigungstag so richtig erholen kann.
Haus
Sport- & Freizeit
Anreisetag flexibel
Sauna
Vermietung auch für eine Nacht
Dampfbad
Behindertengerecht
Solarium
Allergiker
Infrarot
Hauslift
Fitnessraum
Seminarraum
Whirlpool
Trockenraum
Hallenbad
Garage/Carport
Badesee/Freibad
Parkplatz
Massage & Beauty
Kreditkarten
Tennisplatz
Garten, Liegewiese
Aktivprogramm
Haustiere erlaubt W-Lan im Haus
Ferienwohnungen Frühstück möglich
Internetzugang Aufenthalts- oder TV-Raum Kinder- & Familienfreundlich Jugendbetrieb
Zimmer Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC Zimmer/Wohnung mit TV
Minibar Nichtraucherzimmer Safe
Kinderbett Spielplatz Spielraum
Verpflegung
26
Urlaub am Bauernhof Prädikatisierung Bauernhof Prädikatisierung Privatquartier Via Claudia Augusta Geprüfter Kletterfreundlicher Betrieb Geprüfter Bikerfreundlicher Betrieb
Sprachen Französisch
Handtücher vorhanden
Italienisch
Mikrowelle
Niederländisch
Waschmaschine
Tschechisch
Geschirrspülmaschine
Spanisch
Campingplatz Einzelwaschkabinen mit Kalt- & Warmwasser
K+W
Waschbecken mit Kalt- & Warmwasser
K+W
Duschen mit Kalt- & Warmwasser
Ausguss für Kassettentoiletten Servicestation für Wohnmobile (Entleerung von Wassertanks) Anzahl Übernachtungsplätze (insbesondere für Wohnmobile außerhalb des Platzgeländes ) Kiosk Lebensmittelladen
Frühstücksbuffet
Imbissstube oder Imbissstand
Diätküche
Tag & Nacht außerordentlich ruhige Umgebung
Restaurant
Landhotels
Englisch
Wäschetrockner
Kinder
Austrian Classic Tour
Bettwäsche vorhanden
Frischbrotservice
K+ W
Tiroler Wirtshaus
Geschirr vorhanden
Zimmer/Wohnung mit Internetanschluss Balkon
Prädikatisierungen
IMST Familie Bruno Füruter Teilwiesen 10 6460 Imst Tel.: +43 5412/68944 Fax: +43 5412/68944-70 office@hotel-belmont.at
www.hotel-belmont.at
Schlosshotel Post „Edelfreiseitz Sprengenstein“ Familie Birgit und Thomas Raggl Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6460 Imst Tel.: +43 5412/66555 Fax: +43 5412/6651955 info@post-imst.at
BE 80 EZ 20 DZ 9 FZ 26 SU – AP –
P
GASTGEBER
All Inklusiv Hotel Belmont
BUS
BE 60 EZ 2 DZ 24 FZ – SU 4 AP –
P
BUS
www.post-imst.at
Hotel Stern Familie Krismer Pfarrgasse 42 6460 Imst Tel.: +43 5412/63342 Fax: +43 5412/63342-8 info@stern-imst.at
www.stern-imst.at
Hotel Auderer Familie Auderer Brennbichl 82 6460 Imst Tel.: +43 5412/66885 Fax: +43 5412/66885-5 hotel@auderer.at
www.auderer.at
Hotel Eggerbräu Familie Johannes Gruber Schustergasse 16 6460 Imst Tel.: +43 5412/66460 Fax: +43 5412/64493 hotel@eggerbraeu.at
www.eggerbraeu.at
Hotel Hirschen Familie Edith & Hannes Staggl Thomas-Walch-Straße 3 6460 Imst Tel.: +43 5412/6901 Fax: +43 5412/6901-7 info@hirschen-imst.com
www.hirschen-imst.com
BE 64 EZ 5 DZ 7 FZ 3 SU 19 AP –
P
BUS
BE 68 EZ 6 DZ 25 FZ 6 SU – AP –
P
BUS
BE 119 EZ 20 DZ 30 FZ 10 SU – AP 3
P
BUS
BE 217 EZ 13 DZ 96 FZ – SU 6 AP –
P
BUS
27
IMST GASTGEBER
Alpenhotel Linserhof
BE 120 EZ – DZ 14 FZ 11 SU 22 AP 2
Familie Andreas Gasser Teilwiesen 1 6460 Imst Tel.: +43 5412/66415 Fax: +43 5412/66415-133 hotel@linserhof.info
P
www.linserhof.info
Hotel Neuner
BE 68 EZ 4 DZ 27 FZ 4 SU – AP 1
Familie Andreas Gasser Brennbichl 101 6460 Imst Tel.: +43 5412/63332 Fax: +43 5412/63332-4 info@hotel-neuner.com
P
www.hotel-neuner.com
Hotel Alpenblick
BUS
s
Familie Tripp Gunglgrün 8 6460 Imst Tel.: +43 5412/66517 Fax: +43 5412/6605948 hotel@alpenblick-imst.at
www.alpenblick-imst.at
BUS
BE 70 EZ 9 DZ 12 FZ 21 SU – AP –
P
BUS
IMSTERBERG Gasthaus Alpenrose Familie Georg Schnegg Au 50 6492 Imsterberg Tel.: +43 5412/64119 Fax: +43 5412/67073 info@gh-alpenrose.at
www.gh-alpenrose.at
BE 40 EZ 2 DZ 20 FZ – SU – AP 3
P
BUS
KARRES GasthofPension Traube Familie Josef Winkler Karres 3 6462 Karres Tel.: +43 5412/66194 Fax: +43 5412/661944 info@gasthoftraube-karres.at
www.gasthoftraube-karres.at
28
BE 36 EZ 4 DZ 14 FZ – SU 1 AP –
P
BUS
NASSEREITH
Schloss Fernsteinsee GmbH 6465 Nassereith Tel.: +43 5265/5210 Fax: +43 5265/52174 hotel@fernsteinsee.at
www.fernsteinsee.at
Hotel Gurgltalblick Herr Roland Schaber Ing. Kastnerstraße 181 6465 Nassereith Tel.: +43 5265/5282 Fax: +43 5265/5282-4
gasthof.gurgltalblick.schaber@utanet.at
www.gurgltalblick.at
Landhotel Seeblick Familie Herbert Schaber Schulgasse 60 A 6465 Nassereith Tel.: +43 5265/5325 Fax: +43 5265/53254 info@seeblick-nassereith.at
www.seeblick-nassereith.at
Familie Sterzinger Postplatz 30 6465 Nassereith Tel.: +43 660 5106997 info@posthotel-nassereith.at
P
BUS
BE 60 EZ 6 DZ 27 FZ – SU – AP –
P
BUS
BE 60 EZ 6 DZ 21 FZ 3 SU – AP –
P
BUS
50 - 60 Betten
Hotel Post
BE 47 EZ 3 DZ 15 FZ – SU 1 AP 4
GASTGEBER
Hotel Schloss Fernsteinsee
P
BUS
29
GASTGEBER
ROPPEN BE 75 EZ – DZ 20 FZ – SU 3 AP –
Gasthof Karlsruhe Familie David Heiß Dorfstraße 17 6426 Roppen Tel.: +43 5417/5294 info@gasthof-karlsruhe.at
P
www.gasthof-karlsruhe.at
BUS
BE 400 EZ – DZ – FZ – SU – AP –
AREA 47 Ötztaler Achstraße 1 6430 Ötztal-Bahnhof Tel.: +43 5266/87676 Fax: +43 5266/87676-76 info@area47.at
www.area47.at
P
BUS
TARRENZ Panoramahotel Gurgltaler Hof
BE 50 EZ 2 DZ 24 FZ – SU – AP –
Herr Harald Happacher Rotanger 1 6464 Tarrenz Tel.: +43 5412/66048 Fax: +43 5412/66048-6 info@gurgltaler-hof.com
P
www.gurgltaler-hof.com
BE 145 EZ 8 DZ 56 FZ 8 SU – AP –
Hotel zum Lamm Herr Ralf Rauchberger Hauptstraße 5 6464 Tarrenz Tel.: +43 5412/66023 Fax: +43 5412/66023-74 lamm@hotel-lamm.at
www.hotel-lamm.at
P
A9
A8
ULM
ANREISE NACH IMST
AUGSBURG
MÜNCHEN A8
MEMMINGEN
ca. 225 km ca. 150 km ca. 140 km ca. 175 km ca. 235 km ca. 60 km
FRIEDRICHSHAFEN
A96
A95
A7
KEMPTEN BODENSEE
BAD TÖLZ FÜSSEN REUTTE
GARMISCHPARTENKIRCHEN
BREGENZ ZÜRICH BASEL BERN GENF
IMST
TELFS MÖTZ
SEEFELD INNSBRUCK
ZIRL A13
TAL
AL
PITZ
T ÖTZ
Arlberg LANDECK
Brenner Reschenpass
ST. MORITZ
30
50 km
100 km
KUFSTEIN A12
Fernpass
FELDKIRCH A12
10 km
BUS
NÜRNBERG
STUTTGART
München (über Kufstein) Bregenz (über den Fernpass) Meran (über den Reschenpass) Bozen (über den Brenner) Zürich Innsbruck
BUS
MERAN
Timmelsjoch (Wintersperre)
BOZEN
SALZBURG WIEN
Geteilte Urlaubserlebnisse machen doppelte Freude. In der Gruppe ist das Reisen doch am schรถnsten!
31
Imst Tourismus Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Tel. +43 5412 6910 0 Fax: +43 5412 6910 8 E-Mail: info@imst.at Infobüro Imst · Johannesplatz 4 Infobüro Nassereith · Postplatz 28 Infobüro Tarrenz · Hauptstraße 14 Infopoint Trofana Tyrol · Mils bei Imst