SOMMER AKTIV 2013 Bl端hende Vielfalt auf Schritt und Tritt
INHALT Die Ferienregion Imst, Öfnungszeiten Infobüros
AKTIV Imster Bergbahnen Gletscherpark-Card Wandern & Bergsteigen, Almen & Hütten Mountainbike & Radfahren, E-Bikes Laufen, Nordic Walking, Fitness Klettern Reiten, Skaten, Segway-Touren Outdoor Wassersport
FAMILIE Alpine Coaster Kinder- und Familienspecials Bummelbär
NATUR Naturerlebnisse Naturkundliche Führungen
EVENTS & KULTUR Stadt & Kultur Museen & Ausstellungen Sommer-Highlights Konzerte & Veranstaltungen Alpenherbst Wochenprogramm Bus-Liniennetzplan Imst IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Imst Tourismus Grafische Gestaltung und Layout: © www.die .at Foto Titel: Imst Tourismus – martinlugger.com Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Imst Tourismus übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand März 2013.
8–9
10 – 43 13 17 18 – 21 22 – 25 26 – 27 28 – 32 33 34 – 41 42 – 43
44 – 49 46 47 – 49 48
50 – 57 52 – 56 57
58 – 78 61 – 63 64 – 69 70 – 71 72 – 74 74 – 75 76 – 78 79
Die vorliegende Broschüre SOMMER AKTIV möchte für alle Gäste und Interessierte ein Leitfaden und eine Einladung sein, die Ferienregion Imst in ihrem ganzen Facettenreichtum näher kennen zu lernen. Kurz und bündig stellt sie die wichtigsten Angebote, Einrichtungen, Termine und Möglichkeiten für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub vor. Trotz der gebotenen Knappheit ist sie zu einem ansehnlichen „Büchlein“ herangewachsen. Wie zum Beweis für die Vielfalt, die in dieser Region steckt! Kultur- und Naturliebhaber, Sportler und Abenteurer, Groß und Klein, Alt und Jung inden hier passende Wege zum Ferienglück!
L
Steinseehütte Hanauer Spitze 2.553 m 24 Silberspitze 2.625 m
Bergwerkskopf 2.728 m
Lagg 2.32
Gr. Schlenker 2.827 m
Eisenkopf 2.373 m
Larsenn 625
622
8
81
Starkenbach A
Landeck
87 84
78
705
MILS 735 m
83 A
82
80
Obsaurs 85
6
86
SCHÖNWIES 739 m
A
1
Imsterberg Venetalm 2.000 m VE
NE
75 76
Sportplatz
i
Milserau
Trofana Ty 79
TR UN
A
DW AN
67
DE
640
RW
EG
Wenns
604
72
70 71
604
74
IMSTERBERG 860 m V 73
Hochaster Alm 1.756 m
Timmler 1.600 m
Information
Parkplatz
Fit 2000
Bergbahn
Bikewege
Lauf- & Nordicpark
Hütten/Almen
Kneippanlage
Aussichtspunkt
E
C
gers 28 m
H
T
Pleiskopf 2.560 m
A
L
R
23
E4
A
L
P
E
N
Hahntennjoch Maldonkopf 1.894 m Maldongrat 13 2.632 m 2.544 m Gab Hintere 601 Anhalter Scharnitzsattel Plattein E4 Hütte 2. 2.441 m 2.723 m
Muttekopf 2.774 m
Muttekopfscharte Hanauerhütte
Rotkopf 2.692 m
E
39
36
621 622
Vordere Plattein Mal 2.562 m
20
Alpjoch 2.420 m
621
E4
33
21
Mannkopf 2.562 m
3
Muttekopfhütte 1.934 m
28
34
30
2
Adlerhorst
Sunorama
Imster Bergbahnen
Untermarkter Alm 1.491 m
33
Latschenhütte 1.623 m 2 615
Alpine Coaster Imst
622
616
4 17
17 618
15
HOCH-IMST
5
9
619
Hachles
WC A
12 11
10
1
Gunglgrün
Sonnberg
Rosengartensc
Blaue Grotte
8
2
10
SOS Kinderdorf
6 A
Weinberg 617
yrol
1 aße 17 ndesstr
Bu
BUS
1 617
Bren Industriezone Gewerbegebiet
INN 3
Alm m
620
77
Kino
A
3
Land
Imsterau 724 m
eck
Kraftwerk
V
A12
Inns
bruc
k
3
VEN
ET
RU N
DW AN
DER
3
WE
G V
Plattenrain 1.476 m VENET
EG ANDERW RUNDW
Camping
Kinderspielplatz
Kletterhalle/Klettergarten
Museum
Streichelzoo
Klettersteig
Knappenwelt
Bogenschießplatz
Freischwimmbad/Badesee
N
M Tarrentonspitze 2.608 m
Alpeilspitzen 2.521 m
belspitze .581 m
Tarrentonalm
I
Ostgipfel Heiterwand 2.461 m Hauptgipfel Kreuzjoch 2.639 m Fernpass Sinnesjoch 2.231 m Schajoch 1.210 m Rauchberg 2.273 m 2.226 m Loreakopf Roter Stein 2.480 m 2.471 m 2.366 m Heiterwandhütte 2.017 m
Galtbergalm 1.790 m
Loreahütte 2.022 m 99 98
H E I T E R WA N D
ldonalpe
9 97 Naturwald Reservat
615
Sinnesbrunn 1.520 m
Hahntennjoch Teilwiesen
Obtarrenz
ht
A
639 22
pf
ad
BUS
25
Heilquelle 24 Frauenbrunnen
23
Karröster Alm 1.467 m
ole
hr
i
Strad
Knappenwelt
5 WC
105 21
621
14
1
11
A
Driving Village
179
i
WC
chluch t
A
102 WC
Walchenbach pass B n Fer
TARRENZ 830 m
4
12
101
7
624
623 Hexen-
Schloss Starkenberg
IMST 828 m
9, i
66
Dollinger
A
16 lehrpfad
13
i
V
Sport-, Kletter- und Veranstaltungszentrum
BUS V
Ge
sc h luc
19 18
95
NAS 8
95
625
Hoher Übergang
19 15
Ruine Siegmundsburg
20
15
622
610
103 601 Fernsteinsee E4 44 100 633
43
Muthenaualm 1.739 m
5
Rettung
57
BUS V
Glenthof Funpark Freischwimmbad 631 A
nnbichl
5
KARRÖSTEN 918 m
631
58 A
12
KA 8
12
Königskapelle
Bundesstraß 1
3
Arzl
25
Rafting Einstiegsstelle
Bahnhof Imst-Pitztal
PITZTAL BIKE 614
PITZTAL
HOCHZEIGER / RIFFLSEE / PITZTALER GLETSCHER
Rafting
Bootsverleih
Mountainbikeverleih
Reiten
Canyoning
Skatingstrecke
Tennisplatz/Halle
Adlerweg
Fischen
Funpark/Skaterplatz
Beachvolleyball
Via Claudia Augusta
E
M
I
Wannig 2.493 m
N
G
E
R
Marienberg Grünstein 2.561 m 2.661 m
K
E
Griessspitzen 2.747 m
T
T
E
Hochplattig 2.768 m
Hochwand 2.719 m
Wank 2.209 m
m Marienberg Alm 1.622 m
96
SSEREITH 843 m
5
Tschirgant 2.372 m
WC
22
, 10, 11
836
Dormitz A
Simmering 2.096 m
Holzleiten Aschland
106 107
94 55
108 25
Simmering Alm 1.813 m
MIEMING
OBSTEIG
627
Haiminger Alm 1.786 m
109
104 23
110
AREA 47
5 26
A12 1
11
90
Karrer Alm 1.613 m
Römerbadl
Ötztal Trail
Geolehrpfad Forchet
WC
Trankhütte
26
k bruc InnsÖ tztal
ROPPEN 711 m
1
632
BUS
A
Burschl
i 911
1
Maisalm 1.637 m
6 12
Sportplatz
Obbrugg
12
Sportplatz 59
91
ARRES 830 m
Mühle
ße 171
1
Waldele INN
A
Hohenegg
93
1
Wasserfall Erdpyramiden
V A
Jakobsweg
Wanderweg (leicht)
1
Bikeroute leicht
Jakobsweg-Variante
Wanderweg (mittel)
1
Bikeroute mittel
Ausgangspunkt
Wanderweg (schwer)
1
Bikeroute schwer
92
Imst tourIsmus – ÖffnungszeIten Montag Dienstag – Freitag Samstag
08.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr
Juli und August
Samstag 10.00 – 15.00 Uhr 15.08. 15.00 – 18.00 Uhr
Montag und Freitag Dienstag – Donnerstag
09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr
Juli und August
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
Infobüro Tarrenz* Hauptstraße 14
Montag – Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Infopoint Trofana Tyrol Mils bei Imst
Montag – Freitag Samstag und Sonntag
08.00 – 20.00 Uhr 08.00 – 19.00 Uhr
Infobüro Imst Johannesplatz 4
Infobüro Nassereith* Postplatz 28
Wenn nicht extra angegeben, dann ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen! * April, Mai, Juni, Oktober, November und Dezember reduzierte Öffnungszeiten laut Aushang.
© West Werbeagentur
8
DIe ferIenregIon Imst
die ferienregion imSt
© West Werbeagentur, Imst Tourismus - Thorsten Wenzler
Der Tiroler Sommer erinnert an ein Bilderbuch, das man als Kind wieder und wieder durchblättern wollte. Jede neue Seite versetzt in Staunen und Begeisterung. Jeder neue Blick ofenbart verborgene Details und unübersehbare Vielfalt. So zieht auch die Ferienregion Imst mit einem reichen Schatz an Bildern und Geschichten in den Bann. Imst
Imsterberg
Karres
KarrÖsten
mIls
nassereIth
roppen
schÖnwIes
tarrenz
Der Finger kreist über der Landkarte. Und landet vorfreudig dort, wo die Kleinstadt Imst und ihre umliegenden Dörfer von markanten Gebirgszügen umgeben sind. Eine seltene Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten machen den Urlaub hier rund ums Jahr zur erhoten Erholung. Gerade im Sommer zeigt sich die Ferienregion Imst von ihrer sonnigsten Seite. Zentral gelegen inmitten der schönsten Wandergebiete Tirols. Familiäres Flair in den einzelnen Ortschaten. Respektvolle Begegnung mit der Natur. Spannende Einblicke in Traditionen und Kultur. All das bewegt die Gäste zur Gewissheit: Hier spürt man jeden Tag Tirol!
9
Das Glück ist wie ein Fahrrad: Erst im Auf und Ab indet es seine eigentliche Bestimmung. © Imst Tourismus – martinlugger.com
10
aKtIV Wandern GletscherparkCard Radfahren Laufen & Nordic-Walking Klettern Outdoor Wassersport
famIlIe natur Kultur & Veranstaltungen
11
Den Tiroler Bergsommer auf Schritt und Tritt zu erobern, davon träumen Alpinisten und Gipfelstürmer ebenso wie Familien und Genusswanderer. Gegen Frischluft- und Bewegungshunger hat die Ferienregion Imst natürlich ein Rezept: das rund 360 km lange Wanderwegenetz durch Wiesen, Wälder, Moor-, Ruhe- und Landschaftsschutzgebiete hinauf zu traditionellen Almen und in felsige Höhen. Motivierend immer im Blickfeld: ein unbeschreibliches Panorama.
© Imst Tourismus – martinlugger.com
12
Ihr familienfreundliches Wandergebiet mit 2 Doppelsesselbahnen ist Ausgangspunkt für unzählige Wander-Kilometer, wie etwa auf den Muttekopf, Imster Klettersteig, Wasserfallklettersteig, Vorderes Alpjoch, Drischlsteig oder die Drei-Hütten-Tour (Muttekophütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm).
aKtIV
imSter BergBAhnen
betrIebszeIten 1. seKtIon Doppelsesselbahn Untermarkter Alm, 09.00 bis 17.00 Uhr 29.03. – 01.04.2013 Freitag bis Montag 01.05. – 23.06.2013 Do, Fr, Sa, So sowie Pfingstmontag 27.06. – 15.09.2013 täglich 19.09. – 27.10.2013 Do, Fr, Sa, So betrIebszeIten 2. seKtIon Doppelsesselbahn Alpjoch, 09.15 bis 12.00 + 13.00 bis 16.45 Uhr 13.06. – 23.06.2013 Do, Fr, Sa, So 27.06. – 15.09.2013 täglich 19.09. – 06.10.2013 Do, Fr, Sa, So .0 –
alpIne coaster Die längste Alpen-Achterbahn der Welt. Siehe Seite 46. KontaKt Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66322, Fax 65822 info@imster-bergbahnen.at www.imster-bergbahnen.at
tArife Sommer 2013 Preise in Euro Änderungen vorbehalten
Erwachsene ab Jg. 1992
Jugend bis Jg. 1993 Senioren ab Jg. 1952
Kinder Jg. 2006 – 1997
Familien Eltern + Kinder bis Jg. 1993
eIne seKtIon Bergfahrt Berg- und Talfahrt Talfahrt
7,50 12,40 6,20
6,10 9,90 5,40
4,30 6,40 3,30
19,40 31,10 15,70
12,80 14,60 6,90
9,90 11,40 5,90
6,70 7,30 3,60
32,20 36,60 17,40
43,30
33,00
21,60
108,10
zweI seKtIonen Bergfahrt Berg- und Talfahrt Talfahrt
weItere angebote 6 Tage
gruppenermässIgung Ab 20 Personen 10% + 1 Freikarte für Gruppenleiter
13
tagesausflugs-tIpp Besuch SunOrama und Adlerhorst – dann 3-Hütten-Tour (Muttekopfhütte, Latschenhütte, Untermarkter Alm) je nach Wunsch mit „Aufstiegshilfe“ – Doppelsesselbahn von der Talstation Hoch-Imst hinauf auf 2.100 m zum Alpjoch und „Abstiegshilfe“ mit dem Alpine Coaster. Dauer: ca. 4–6 Stunden © Imst Tourismus – martinlugger.com
der AdlerhorSt tIefblIcK aus Der perspeKtIVe eInes aDlers
Die am Drischlsteig (Adlerweg) erbaute Aussichtsplattform ist direkt über einen 200 m langen, bequemen Fußweg von der Bergstation Alpjoch zu erreichen und bietet eine atemberaubende Aussicht ins Ruhegebiet des Muttekopfs.
14
aKtIV © Imst Tourismus – martinlugger.com
NE U
In Ho chIm st
dAS SunorAmA auf 2100 m DIe sonne unD eIn herrlIches panorama genIessen
Das SunOrama an der Bergstation der Alpjochbahn garantiert herrliche Ausblicke, Sitzecken für eine gemütliche Brotzeit, bequeme Sonnenliegen und das alles auf 2100 Metern Höhe, liftleicht erreichbar.
15
Ein perfekter Ort, um der Vergänglichkeit die Zunge zu zeigen.
Gepatschferner Š www.gletscherpark.com
16
aKtIV
gletScherpArk-cArd 3, 7 ODER 10 TAGE GRENZENLOSES TIROLER NATURERLEBNIS!
Der Gletscherpark steht für Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und Authentizität. Die Natur und Kultur werden als Erlebnis in den Vordergrund gesetzt. Das Besondere am Gletscherpark ist seine Dimension in Breite, Tiefe und Höhe. Jeder Weg, jede Fahrt wird zu einer Entdeckungsreise in eine andere Welt.
mit einer Karte alle highlights von 3 regionen! gültigkeitszeitraum: 08.06. – 13.10.2013 3 Tage
7 Tage
10 Tage
Erwachsene
€ 43,00
€ 63,00
€ 84,00
Kinder
€ 21,50
€ 31,00
€ 42,00
top-AngeBot für fAmilien Gut kalkuliert haben mit der Gletscherpark-Card auch Familien: Alle Kinder unter 10 Jahre (ab Jhg. 2004-2006) fahren in Begleitung eines Elternteils gratis. Jahrgänge Kinderfreifahrt: Jhg. 2007 und jünger Kindertarif: Jhg. 2006 bis 1998 (Bambini: Jhg.2004-2006) Erwachsenentarif: ab Jhg. 1997 und älter
InKluDIerte leIstungen Mit der Karte können folgende Bergbahnen so oft Sie wollen genutzt werden. Traumhafte Aussichtsberge und Wanderrouten lassen sich so bequem und vor allem preiswert besuchen: Imster Bergbahnen Hochzeiger Bergbahnen Pitztaler Gletscherbahnen und Rifflseebahn (ausgenommen Wildspitzbahn, Ermäßigung für GPC-Inhaber) Kaunertaler Gletscherbahnen & Fendels, Gletscherstraße Die Leistungen beinhalten außerdem folgende Eintritte: Haus der Fasnacht in Imst und Nassereith Museum im Ballhaus Knappenwelt Gurgltal Starkenberger Biermythos Museum im Naturparkhaus Serfauser Lauser – Alte Mühle Flügelmuseum Anton von Nufels Zirbenausstellung Jerzens
ermässIgungen Folgende Einrichtungen gewähren gegen Vorweis der Gletscherpark-Card zudem einen Rabatt von 10 - 20 % auf Eintrittspreise bzw. Leistungen: Kletterzentrum Imst Alpine Coaster Schwimmbad Imst Club Alpin – Bergschule Pitztal AREA 47 Tschirgantbad Nassereith Bergführer Kaunertal Alpin Center Hochzeiger-Pitztal Archäologisches Museum Fliess H20 Adventure Pferdereiten Tösens Haflinger Trekking Reiten im Kaunertal & Pitztal Kaunertal Center Pitzpark
%
Allein die Summe aus den Einzel-Eintrittspreisen all dieser Leistungspartner übersteigt den Anschaffungspreis der Einzelleistungen um ein Vielfaches. 17
aKtIV
WAndern & BergSteigen Viele Wege führen zu vielen Zielen in der Ferienregion Imst. Wanderer und Bergsteiger müssen nur noch auswählen, welche Hütte und welchen Gipfel sie als Höhepunkt des Tages erleben möchten.
WAndertippS Hachleschlucht
Imst - Hachleschlucht Hoch-Imst - Wetterkreuz - Imst
ca. 2,5 h schöne Aussicht
Salvesenschlucht
Tarrenz - Hexenlehrpfad - Hoher Übergang - Tarrenz
3–4h
gutes Schuhwerk, Aussichtsplattform
Nassereith
Nassereith Dorf - St. Wendelin Grotte St. Wendelin
ca. 2 h
schöne Aussicht
Karrer Alm Tschirgant
Karres - Karrer Alm - Tschirgant
ca. 4 h
Tagestour
Karröster Alm
Karrösten - Almsteig Karröster Alm
ca. 1,5 h Geolehrpfad
Panoramasteig
Mils bei Imst - Wasserfall Starkenbach
ca. 4 h
gutes Schuhwerk
Starkenbacher Starkenbach (Einfahrt Ost) Höhenweg Starkenbach
ca. 1 h
gutes Schuhwerk
Geoweg Roppen
Roppen - Forchet - Roppen
ca. 2 h
Infobroschüre in den Infobüros
Venetalm
Imsterberg - Venetalm
ca. 3 h
schöne Wanderung
Weitere Routenvorschläge finden Sie auf www.imst.at (inkl. GPS-Daten) Kostenlose Wanderpässe erhältlich in den Infobüros. wanDerführer Der regIon Silvia Mair & Helmut Lung, Tel. +43 664 4455962 oder Tel. +43 664 9859911, www.wanderfuehrer.net Bernadette Singer, Tel. +43 664 5943113 Bruni Doblander, Tel. +43 664 4873833 Simone Tangl, Tel. +43 650 3044510, www.wanderfuehrer.mx35.de Informationen über Bergführer erhalten Sie in den Infobüros. gästekarte
Mils bei Imst Karrösten // g // Karres // s // Tarrenz Imst // Imsterber Roppen // Schönwie Nassereith //
Familienname Vorname Gültig von Gültig bis
koStenloSe BuSSe
Gästeblatt-Nr. ers Unterschrift des Gastgeb Stempel/Name und
Mit der Gästekarte der Ferienregion Imst ist die Benützung des Stadtbusses und der Postbusse (VVT) aus und zu den Orten Nassereith, Tarrenz, Imst, Imsterberg, Mils, Schönwies, Zams, Landeck, Karres, Karrösten, Roppen, Hahntennjoch und Elmen kostenlos. Fahrpläne in den Infobüros! Mit der Gästekarte
kostenlos ...
en die lt. aktuellem Alle Veranstaltung als kostenlos* bzw. Wochenprogramm t sind. ermäßigt* gekennzeichne gen Ortsspezifische Vergünstigun bzw. Eintritte auf Anfrage!
18
Tarrenz, Imst (Imst, Hoch-Imst, Hahntennjoch ist in der Ferienregion Dieser Fahrausweis Mils, Schönwies, Karres, Karrösten, Roppen, gemäß Nassereith, Imsterberg, als nicht übertragbarer Fahrausweis gültig und nach Landeck) (Vertrag) und Beförderungsnehmens. VVT-Tarifbestimmungen jeweiligen Verkehrsunter gebracht. bestimmungen des wird zur Anzeige Jegliche Art von Missbrauch
aKtIV © Imst Tourismus – martinlugger.com
WAndertippS hAhntennjoch Muttekopfhütte - Scharnitzsattel - Hahntennjoch
ca. 3,5 h
Hahntennjoch - Anhalter Hütte - Tarrenton - Tegestal - Nassereith Dirstentritt - Sinnesbrunn - Tarrenz
6-7h
Hahntennjoch - Anhalter Hütte - Plötzig - Egg/Boden
ca. 3 h
Imster Bergbahnen - Bergstation Alpjoch - Muttekopf - Überschreitung Kübelwände - Fundaistal - Pfafflar
6-7h
Boden - Hanauer Hütte - Galtseitejoch - Fundaisalm - Boden
6-7h
Alle Wanderungen kann man auch in die entgegengesetzte Richtung unternehmen.
WAnderBuS zum hAhntennjoch Täglich vom 22. Juni bis 29. September 2013, kostenlos mit der Gästekarte der Ferienregion Imst. Die aktuellen Fahrzeiten finden Sie auf www.imst.at und in den Busfahrplänen, welche Sie in den Infobüros erhalten.
Tipp: geführte Wanderung auf den Tschachaun jeden Donnerstag (nähere Infos siehe Seite 76)
der AdlerWeg tirol Das Herz der Alpen bestätigt eindrucksvoll seine Position als WanderUrlaubsland Nr. 1: Ein 280 km langer Weg lädt zur Entdeckungs- und Erlebnisreise. Die Muttekopf-, Hanauer- und Anhalter Hütte bieten einen idealen Einstieg zum Adlerweg Tirol.
jAkoBSWeg Pilgerweg nach Santiago de Compostela, der auf verschiedenen Routen die Ferienregion Imst durchkreuzt. Auf dem Pilgerweg indet man nicht nur zu sich selbst, sondern auch Spuren der ungefähr tausendjährigen Geschichte.
19
aKtIV
die hütten und Almen Wer wandert, kehrt auch gerne mal ein. Die zahlreichen Hütten und Almen der Ferienregion Imst laden zum gemütlichen Verweilen ein. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke in die Bergwelt und die heimischen Schmankerln, die geboten werden. anhalter hütte Frau Kathrein, www.anhalterhuette.at carmenkathrein@hotmail.com, Tel. +43 664 4618993, Mitte Juni bis Ende September, 14 Betten und 75 Lager hanauer hütte Fam. Kirschner, www.hanauer-huette.de Tel. +43 664 2669149 Fax +43 5413 87593-40, hanauer.huette@aon.at, Mitte Juni bis Anfang Oktober, 32 Betten + Lager für max. 135 Pers. Imsterberger Venetalm Herr Josef Wöber, Tel. Hütte +43 5412 64455, Tel. +43 676 6604199, 8. Juni bis 29. September Lager für 15 Personen Karrer alm Fam. Lenhart, Tel. +43 664 4010674, ab Mitte Mai Fr-So, Juni bis Mitte September täglich, bis Ende Oktober Fr-So KarrÖster alm Frau Elke Haferkorn, Tel. +43 664 5084472, 1. Mai bis 31. Oktober 2013 latschenhütte Fam. Nothdurfter, Tel. +43 664 9859424, Tel. +43 5412 65413, Mitte Mai bis Ende Oktober Montag Ruhetag (außer Pfingstmontag) maIsalm Fam. Pohl, Tel. +43 664 9855181, Mitte Juni bis Mitte September, Lager für 15 – 18 Personen malDonalm Fam. Posch, Tel. +43 664 4648815, Mitte Juni bis Mitte September
muthenaualm (nassereIther alm) Familie Auderer, Tel. +43 650 4956339, Ende Mai bis Mitte Oktober, Lager mit 12 Betten
20
aKtIV © Imst Tourismus martinlugger.com
angebote für wanDerer Den schwIngen Des aDlers auf Der spur 4-Tage Hüttenwanderung entlang des Adlerweges. Jeden Abend erwartet Sie ein anderes, uriges Hüttenziel. Täglich vom 15. Juni bis 15. September 2013 Inklusive: 1x ÜF auf der Hanauerhütte, 1x ÜF auf der Muttekopfhütte inklusive 4-Gang Abendessen, 1x ÜF Anhalter Hütte mit Abendessen, 1x Wanderkarte 3 Nächte pro Erwachsenen ab € 79,00 wanDerbarer urlaubsgenuss Während einer Woche lernen Sie bei geführten Wanderungen und einem erlebnisreichen Programm einen Teil unserer „wanderbaren 360 Kilometer“ kennen. Täglich vom 27. Juni bis 15. September 2013 Inklusive: 4 geführte Wanderungen (Rosengartenschlucht, Hahntennjoch Tschachaun, Almwanderung, Fackelwanderung), 1 geführte Bergtour „Muttekopf“ inkl. Fahrt mit Bergbahn, 1x Fahrt mit dem Alpine Coaster 7 Nächte pro Erwachsenen ab € 338,00 Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich.
mutteKopfhütte Fam. Riml, www.muttekopf.at, info@muttekopf.at Tel. +43 664 1236928, Tel. Privat +43 5414 86456, 1. Juni bis 15.Okt. 2013, Betten u. Lager für 50 Pers. tarrentonalm Alminteressenschaft, Gemeinde Tarrenz, Familie Tiefenbrunner, Tel. +43 664 6332504, Mitte Juni bis Mitte September, Lager mit 6 Betten untermarKter alm Fam. Frischmann, Tel. +43 664 1625443, Lt Betriebszeiten der Bergbahnen (derzeit Neuaufbau, bis Fertigstellung Schirmbetrieb)
21
Und ewig dreht sich das Rad: Auf 260 km bestens beschilderten Strecken sitzt man in der Ferienregion Imst immer fest im Sattel. Familien, Mountainbiker und Rennradfahrer treten auf den unterschiedlichsten Wegen genüsslich ins Vergnügen. Wegweiser informieren über Streckenverlauf und -proil sowie Schwierigkeitsgrad von leicht bis sehr anspruchsvoll.
© Imst Tourismus – martinlugger.com
22
aKtIV
mountAinBiken & rAdfAhren Es geht bergauf mit den Bikern in der Ferienregion Imst. Aber auch ordentlich bergab – auf atemraubenden und atemberaubend schönen Abfahrten. routenVorschläge
© Imst Tourismus – martinlugger.com
in unserer Rad- und Mountainbikekarte auf unserer Website www.imst.at (inkl. GPS-Daten)
viA clAudiA AuguStA Sie ist nicht nur ein großes Stück Geschichte, das die Orte entlang der „Römischen Kaiserstraße“ gemeinsam haben. Sie ist heute noch ein Stück Identität und wird von der Bevölkerung als Achse der Begegnung, des Austausches und der Zusammenarbeit gelebt.
Bike trAil tirol Etappen des Bike Trail Tirol in der Ferienregion Imst: 26 Ötz - Imst | 27 Imst - Venetalm - Wenns | 32 Imst - Marienbergjoch - Ehrwald
Bike-verAnStAltungen Die Ferienregion Imst ist nicht nur begehrter Etappenort auf dem Innradweg oder der Via Claudia Augusta, sondern auch von einigen Bikerennen. Schwalbe Tour Transalp, 24. – 25. Juni 2013 Imst ist am 24. Juni erster Etappenort der Transalp – eines der härtesten Straßenrennen für ambitionierte Radsportler. Radmarathon Tannheimertal, 21. Juli 2013 Endura Alpen-Traum 2013, 14. September 2013 Radtag am Hahntennjoch, 29. Juni 2013 23
„Erfahren“ Sie die Sehenswürdigkeiten, die schönsten Aussichtspunkte und die kulturellen Highlights der Ferienregion Imst gemütlich mit dem Elektrofahrrad. E-Bike- und Bikeverleih vor Ort!
© Imst Tourismus – martinlugger.com
aKtIV
leichter treten mit e-BikeS
VerleIhpreIse: Halbtagespreise € 12,00 / Tagespreise € 18,00 Schnupperstunde € 4,00 VerleIhstatIonen & aKKulaDestatIonen: Bike & Run (Postamt Imst), Meraner Straße 15, A-6460 Imst, +43 5412 63770, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18, Sa 9-12 Uhr Jump & More, Segway Verleihstation, Hoch-Imst (Talstation Imster Bergbahnen), A-6460 Imst, +43 650 5867466, Öffnungszeiten wie Imster Bergbahnen und nach Vereinbarung Infobüro Tarrenz, Hauptstraße 14, A-6464 Tarrenz, +43 5412 6910, Mo-Fr 9-12 Uhr Infobüro Nassereith, Postplatz 28, A-6465 Nassereith, +43 5412 6910, Mo + Fr 9-12, 14-17; Di-Do 9-12; Sa (Juli, August) 9-12 Uhr Hotel Belmont, Teilwiesen 10, A-6460 Imst, +43 5412 68944, von Juni bis September täglich 8-19 Uhr + nach Vereinbarung Alpenhotel Linserhof, Teilwiesen 1, A-6460 Imst, +43 5412 66415, täglich 8-20 Uhr VerleIhstatIonen: Familienfreund Gästehaus Bauer, Hoch-Imst 18, A-6460 Imst, +43 5412 623150 aKKuwechselstatIonen: Infobüro Tarrenz, Hauptstraße 14, A-6464 Tarrenz, +43 5412 6910, Mo-Fr 9-12 Uhr Infobüro Nassereith, Postplatz 28, A-6465 Nassereith, +43 5412 6910, Mo + Fr 9-12, 14-17; Di-Do 9-12; Sa (Juli, August) 9-12 Uhr Hahntennjoch, Kiosk an der Passhöhe, A-6460 Imst, +43 5412 623150 Bike & Run (Postamt Imst), Meraner Straße 15, A-6460 Imst, +43 5412 63770, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18, Sa 9-12 Uhr 24
aKtIV © Imst Tourismus martinlugger.com
angebote für bIKer KulInarIsche entDecKungsreIse von Mitte Mai bis Mitte Oktober 2013 Auf den Spuren typischer Tiroler Schmankerln, wandern und radeln Genießer fünf Tage durch die Ferienregion Imst. Auf der kulinarischen Entdeckungsreise besuchen Sie u.a. einen Bauernhof (inkl. Kräuterspaziergang) und eine Imkerei. Ein wenig rasanter geht’s bei der Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt her. Jeden Mittwoch bis Sonntag 4 Nächte pro Erwachsenen ab € 192,00 bIKe traIl tIrol Täglich von 27. Juni bis 15. September 2013 Ein 4-tägiges Bike-Erlebnis durch unser Schlaraffenland wird auch Sie so richtig begeistern. Inklusive: 1x Leihmountainbike für 3 Tage, Radkarte, Eintritt in die Water Area der Area 47, Fahrt mit dem Alpine Coaster, Brettljause 3 Nächte pro Erwachsenen ab € 189,00 alpInes raDerlebnIs mIt DanIel feDerspIel 01. bis 05. Juli und 17. bis 21. September 2013 Inklusive: 5 Tage persönliche Betreuung durch Daniel Federspiel mit 4 geführten Radtouren, 1 Starterpaket mit Trinkflasche, T-Shirt, Riegl, Gel, 2 x Abendessen, 2 x Mittagessen, 1x Jause auf der Latschenhütte, 1 x Eintritt in die Water Area der Area 47, 1 x Fahrt mit dem Alpine Coaster Preis pro Person (ohne Unterkunft) € 199,00 Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!
25
aKtIV © Imst Tourismus – martinlugger.com
lAufen & nordic WAlking Laufen hält it und ist einfach auszuüben. In der Ferienregion Imst trit das ganz besonders zu. Denn die Strecken sind optimal beschildert und in verschiedenen Längen vorzuinden. Meist können Sie ganz in der Nähe Ihrer Unterkunt losstarten und zwischen leicht, mittelschwierig oder schwierig wählen. Der Lauf- und Nordic-Walking-Park in der Ferienregion Imst wird ständig erweitert und ist nach den Lauland-Tirol-Richtlinien konzipiert. Die Nordic Walking Trails führen über leichtes Gelände inmitten der wunderschönen Bergwelt.
routenVorschläge
in unserem Prospekt „Lauf- & Nordic-Park“ auf unserer Website www.imst.at (inkl. GPS-Daten)
26
Der Weg zu neuer Vitalität beginnt im Kopf und führt direkt in die Natur – etwa zur Fitnessstrecke 2000 in Hoch-Imst und in Strad: Ein Fitnessparcours im Wald, dessen 10 Trainings-Stopps – alle aus massivem Holz und nach modernsten Erkenntnissen angelegt – sich auf den 1000 m langen Rundweg verteilen. Beschreibungen und Empfehlungen über Übungsablauf, Einheiten, Frequenz ... helfen, richtig zu trainieren und spornen gleichzeitig an.
aKtIV
fitneSS – fit 2000
© www.alpenretreat.com
YogAreSort AlpenretreAt
Yogaresort AlpenRetreat – die Tiroler Alpen sind eine wahre Quelle der Krat. Weitere Informationen zu den Yoga- und Meditationskursen unter www.alpenretreat.com. KontaKt: Yogaresort AlpenRetreat, A-6465 Nassereith, Tel. +43 680 5544324, info@alpenretreat.com
lAuf-verAnStAltungen 8. Gletschermarathon Pitztal-Imst, 30. Juni 2013 Dieser Lauf ist etwas ganz besonderes! Die umwerfende Natur zu Füßen des Pitztaler Gletschers und die einmalige Strecke durch das Pitztal nach Imst bringen jedem Läufer und jeder Läuferin ein Lächeln auf das durch Anstrengung und Schweiß gekennzeichnete Gesicht. Salomon 4 Trails, 11. – 12. Juli 2013 zu Gast in der Ferienregion Imst ca. 160 km und 10.000 Höhenmeter in 4 Tagen ARGE-ALP Orientierungslauf, 12. – 13. Oktober 2013 27
Im Herzen der Tiroler Kletterinitiative Climbers Paradise pulsiert in der Ferienregion Imst der „Höhenrausch“. Zahlreiche, perfekt abgesicherte Klettergebiete und das vielfältige Routenangebot jagen die Sehnsuchtskurve steil nach oben.
© Angela Eiter, Fotograf: cpfanzelt.de
28
aKtIV
WeltmeiSterlich klettern Anfänger, Familien, Weltcupstarter und Outdoor-Cracks – alle inden in der Ferienregion Imst passende Reviere, denn von den Anlagen über Klettergärten und Klettersteige bis zu sportlichen Mehrseillängenrouten stehen hier alle Wege nach oben ofen. KlettergebIete
© Imst Tourismus – martinlugger.com
Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst auf unserer Website www.imst.at auf www.climbers-paradise.com/imst (inkl. Topos)
KOMP
EN TIG! USSUND DRAETENT GÜNS
UND FÜR
IKEL 20.000 ART RN ZUM KLETTE
MIT
KLETTER
ZEIT T BERG-S PEZIALIS
www.climbers-paradise.com – zertiizierte Klettergärten & Klettersteige sind nach den neuesten Sicherheitskriterien abgesichert! , DER
B E R G
Tipp: Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst – Zahlreiche Klettergärten & Klettersteige mit 3.000 Routen in allen Schwierigkeitsgraden vom Klassiker bis zur modernen Sportkletterroute.
ER TTERFÜHR SPORTKLE GION IMST FERIENRE ÖTZTAL &
kletterSteige 20 Imster KlettersteIg auf Den malDonKopf
Mit Tritt- und Steighilfen ausgestattet, führt der Klettersteig Imst mitten hinein ins hochalpine Klettererlebnis. 800 m, 400 m Höhenunterschied, Gehzeit Klettersteig 2,5 h, gesamt 6 h, Schwierigkeit: C+/D 21 wasserfall-KlettersteIg beI Der mutteKopfhütte
Moderner, kurzer Sportklettersteig in Hüttennähe. Für Familien, Kinder, Jugendliche und für Einsteiger bei entsprechender Sicherung geeignet. Schwierigkeit: B/C kurz, aber mit allem Drum und Dran
29
aKtIV
22 leIte-KlettersteIg nassereIth
Der sportliche, moderne und wirklich herausfordernde Klettersteig erschließt perfekt die Kalkwände des Tietals. Beste Zeit für den Klettersteig ist von Mai bis Oktober, grundsätzlich ist er aber das ganze Jahr über begehbar. Länge: 500 m, Schwierigkeit: C/D 23 hanauer KlettersteIge
Fantastische Hüttenklettersteige mit langer Seilbrücke. Die Hütte sitzt auf einem Felspodest. Wenn man von Boden aus zusteigt, bauen sich die Felswände dieses Sockels am Hochtalende auf, durch welchen in zwei Varianten die Klettersteige führen. Schwierigkeit: A/D/B bis C/D – geeignet für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene.
© Imst Tourismus – martinlugger.com
angebote für Kletterer weltmeIsterlIch Klettern mIt angY eIter 7.–10. Juli 2013 | 18.–21. August 2013 Ein 4-tägiges Kletterprogramm mit unserer 4-fachen Weltmeisterin. Inkl. warmup-Einheiten am Kletterturm in Imst, Klettern in Nassereith und im MuttekopfGebiet. Rasant bergab geht’s wieder mit dem Alpine Coaster Imst, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Ebenso auf dem Programm steht eine Biketour mit Angy Eiter durch das Gurgltal. Inklusive: 2x Abendessen, Eintritt Kletterhalle, 1x Fahrt Alpine Coaster, 3 Tage persönliche Betreuung durch Angy Eiter Preis pro Person (ohne Unterkunft) ab € 244,00
faszInatIon Klettersport mIt bettIna schÖpf 27. Juni–15. September 2013 Bei diesem 4-Tages-Kletterprogramm wird Ihnen Welt- & Europameisterin Bettina Schöpf zuerst bei einem Schnuppertraining die Klettertechnik perfekt vermitteln. Am nächsten Tag geht es dann in den Hochseilgarten „Air Trail“ mit anschließendem Eintritt in die Water Area der AREA 47. Am dritten Tag unternehmen Sie eine Fahrt mit der längsten Alpenachterbahn der Welt, dem Alpine Coaster Imst. Angebot inklusive Kletterführer Ötztal / Ferienregion Imst 3 Nächte pro Erwachsenen ab € 231,00 Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich.
30
© Imst Tourismus – Riha Ernst
Der ultimative Kletterspaß für all jene, denen die Vertikale die einzig richtige Richtung ist. Die imposante Pyramide in Imst lässt Kletterherzen höher schlagen. Jede Menge Kletterrouten, sowohl innen als auch draußen, sowie ein ständiger Routenbau von leicht bis schwer geben der Langeweile hier keine Chance. Familien sind im Kletterzentrum genauso zu Hause wie Weltcupstarter und Outdoor-Cracks. 1.420 m2 Kletterläche Indoor 200 Routen bis max. 22 m 1.312 m2 Kletterläche Outdoor 1 Boulderarena, 1 Boulderraum Level 2 - 11 (längste Route 28 m) Klettershop, Sportcafé
aKtIV
%
kletterzentrum imSt
Tageskarte
12-StundenKarte
10er Tageskarte
Boulderkarte
Erwachsene
8,50
43,00
78,00
7,00
Jugend 12 – 17 Jahre, Schüler, Bergführer, Studenten, Grundwehrdiener, Zivildiener
7,00
32,00
65,00
5,00
Kinder 6 – 11 Jahre
5,00
23,00
45,00
4,00
Preise 2013
leIhausrüstung: Kletterschuhe E 2,30 | Gurt E 1,70 | Seil E 3,30 | Klettersteigset E 5,50/Tag | Helm E 3,30 und sonstige Kletterausrüstung ÖffnungszeIten Kletterhalle: MO-FR 14.00-22.00Uhr, SA/SO 10.00-18.00Uhr, Feiertage: 10.00-18.00Uhr Sonderöffnungszeiten bei Schlechtwetter und nach Vereinbarung. ÖffnungszeIten outDoor anlage (sonnenDecK): MO-FR 14.00-22.00Uhr, SA/SO 10.00-18.00Uhr Kletterzentrum Imst Knabl Andy, Am Raun 25, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 626522, Tel. (außerhalb der Öffnungszeiten) +43 5412 64514, Mobil: +43 650 6451400, a.knabl@kletterzentrum-imst.at www.kletterhalle.com 31
aKtIV
kletterhAllen in der region boulDerhalle tarrenz Kletterfläche ca. 100 m², max. Höhe 4 m. Geeignet für Anfänger und Könner, für Jung und Alt. Eintritt: € 3,50 Erwachsene; € 1,50 Kinder bis 14 Jahre Öffnungszeiten nach Vereinbarung Iris Rataitz-Kiechl, Hauptstraße 65, A-6464 Tarrenz Tel. +43 680 2186722, boulder.tarrenz@gmx.at Kletterhalle KarrÖsten Kletterfläche ca. 30 m², max. Höhe 4,5 m. Durch die variablen Wände kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden. Eintritt: € 4,00 Erwachsene; € 2,00 Kinder von 6 bis 18 Jahre, Öffnungszeiten nach Vereinbarung
© Imst Tourismus – martinlugger.com
Mario Schöpf, Telefon +43 680 2199890
kletterSchulen Klettern mit Welt- & Europameisterin Bettina Schöpf. Erleben Sie die Faszination der Imster Bergwelt bei einem Schnupperklettern oder einem Kletterkurs für Fortgeschrittene mit der ausgebildeten Kindergärtnerin, diplomierten Pädagogin und staatlich geprüten Sportklettertrainerin Bettina Schöpf. in: Kletterzentrum Imst out: Sportklettergarten. Kletterschule Inout Mag. Bettina Schöpf, Zirm 7, A-6463 Karrösten Tel. +43 676 3355749, info@inout.cc www.inout.cc
Kletterkurse mit 4-facher Weltmeisterin Angela Eiter und ihrem Team. Klettern ist unsere Leidenschat. Unser Leben. Unser Können wollen wir in der Kletterschule K3-Climbing weitergeben. Entdecke mit uns die Faszination Klettern und Bouldern! Willkommen sind Anfänger bis hin zu Prois. Kurskosten: Eine Privatstunde ab 35 € für eine Person möglich. Schnupperklettern: 30 € pro Person bei mindestens 4 Personen. K3-clImbIng – angY eIter & team Tel. +43 680 3338202, office@k3-climbing.at www.k3-climbing.at
32
aKtIV © Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
reiten Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – von der Schnupperstunde bis zur Reiternadel laden die Reithöfe der Ferienregion hoch zu Ross. Und im weitläuig lachen Gelände des Gurgltales werden Ausritte zum Naturerlebnis für Pferd und Reiter. KontaKte Lindenhof, Bigerweg, Imst, Tel. +43 676 4020104 Reitstall Seehof, Tarrenz /Strad, Tel. +43 650 3805618 Reithof Mang, Sachsengasse, Nassereith, Tel. +43 676 84940966, www.pferdehof-mang.at
SkAten Individuen auf acht Rädern inden in der Ferienregion Imst ein reizvolles Streckenangebot vor: Teilabschnitte am Innradweg und im Gurgltal bei Strad/Tarrenz.
SegWAY-touren Fahrspaß für alle ab 12 Jahren. Nach einer gründlichen Einschulung geht es ab ins Gelände. Die Schwierigkeit der Route wird nach dem Können der Teilnehmer gewählt. hr. reInharD Deutschmann Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Tel. +43 650 5867466 Reservierungen erbeten ÖffnungszeIten wie Imster Bergbahnen (siehe Seite 13) und nach telefonischer Vereinbarung
33
Nervenkitzel inklusive in Europas Wildwasser& Action-Zentrum Nr. 1!
Š AREA 47
34
aKtIV
outdoor rAfting Geprüte Rating-Führer fahren mit Ihnen 14 km auf dem Inn von Imst bis nach Haiming. Die Tour beginnt an einem ruhigen, wasserreichen Abschnitt, dann zwängt sich der Inn durch die Imster Schlucht schlängelt sich lussabwärts vorbei an Föhrenwäldern, Wiesen und Sandbuchten. Schäumende Walzen und Wellen wechseln sich immer wieder mit ruhigen Abschnitten ab (Anfang Mai – Mitte Oktober).
cAnYoning Entdecken Sie schwimmend, kletternd, abseilend, rutschend, springend verborgene Welten – in wildromantischen Schluchten – Rosengarten-, Hachle- und Kronburgschlucht. Ein staatlich geprüter Canyoningführer ist für Sie da. outDoor-Veranstalter: area 47, siehe Seite 37 lemming tours, siehe Seite 39
pArAgleiten/tAndem Bei einem Tandemlug hebt man nicht nur ab wie eine Feder, sondern auch ohne Vorwissen. In Begleitung konzessionierter Flugunternehmen geht’s sicher und hoch hinaus in die Lüte. © Airgliders
aIrglIDers tanDemflüge Tel. +43 664 8978691 www.airgliders.at
BungY jumping Starke Nerven zu beweisen gilt es auf Europas höchster Fußgängerbrücke. Der Bungee-Jump von der Benni-Raich-Brücke versetzt die Emotionen in höchste Höhen. Und das, obwohl es vorerst ziemlich weit hinunter geht. Während das Bungee-Team seinen Schützlingen das TÜV-geprüte Equipment anlegt, blicken diese 94 Meter weit in die Tiefe. Garantiert unvergesslich. pItztal bungY: Tel. +43 650-6365133, info@bungy-pitztal.com www.bungy-pitztal.com
35
aKtIV © AREA 47
36
aKtIV © AREA 47
angebot für abenteuerlustIge fIt & fun aDVenture sportY Täglich von 1. Mai bis 27. Oktober 2013 Erleben Sie einen unvergesslichen 6-Tage-Abenteuerurlaub im Outdoorparadies Ferienregion Imst! Inklusive: 1x Raftingtour durch die Imster Schlucht, 1x Canyoningtour, 1x Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst, 1x Leihmountainbike/E-Bike für 1 Tag, 1x Eintritt in die Water Area der Area 47, 1x Schnupperklettern 5 Nächte pro Erwachsenen ab € 378,00 Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich. Das Angebot ist auf Anfrage auch für 2 Nächte buchbar.
AreA 47 Zwischen HAIMING, SAUTENS und ROPPEN wurde Natur und Hightech zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis für Groß und Klein vereint. Der weltweit größte Abenteuerspielplatz bietet Action und Adrenalin in einer noch nie dagewesenen Art und Weise. Ob OutdoorAbenteuer, Event-Arena, Wasserspaß oder Plattform für Business-Incentives – die Location am 47. Breitengrad lässt keine Wünsche ofen. outDoor area – real lIfe Is outDoors
Das Beste was die Outdoor-Welt zu bieten hat, kompakt an einer Location vereint. Im Hochseilgarten der Climbing AREA balancieren und kraxeln Wagemutige in 27 Metern Höhe oder loten an der überdimensionalen Kletterwand eigene Grenzen aus. Auch für einen eindrucksvollen Abgang ist gesorgt: Mutige schwingen am „Mega Swing“ oder betrachten vom über 350 Meter langen „Flying Fox“ aus die AREA 47 aus der Vogelperspektive. Richtig nass wird es dann beim Rating auf Ötztaler Ache und Inn oder beim Canyoning in den wildromantischen Schluchten der Tiroler Bergwelt, die auch ein Eldorado für Mountainbiker und Bergsteiger ist.
37
aKtIV
water area
Die Water AREA präsentiert die wohl sportlichsten 20.000 m² der Welt: ein Badesee inklusive Waterslide-Park mit schwindelerregend hohen Wasserrutschen, einem Sprungturm, sowie Beach Volleyball-, und Beach Soccerplätzen. Wer ein spektakuläres Manöver wagen will, traut sich an den überhängenden Boulderfelsen im Wasser, balanciert über die „Slackline“, oder versucht mit einem Bob, Skiern oder Snowboard einen möglichst kreativen Stunt von der Wasserschanze ins kühle Nass. Für alle Besucher, Spaziergänger und Zuschauer ist unser Lakeside Restaurant am Badesee kostenlos zugänglich! water area ÖffnungszeIten ab 10.Mai 2013 von 10.00 bis 19.00 Uhr eVent area
River Haus – es ist der Hotspot von „he Ultimate Outdoor Playground“ – das Partylokal. Konzerte und Veranstaltungen für bis zu 400 Personen machen das River Haus zum Fixpunkt für Nachtschwärmer aus Nah und Fern. clImbIng area
Am Brückenpfeiler der Achbrücke schraubt sich ein 27 Meter hoher Vorstiegsbereich in Richtung Ötztaler Himmel – und damit die höchste künstliche Kletterwand Österreichs. Routen in allen Schwierigkeitsgraden garantieren vertikale Challenges der Extraklasse. Ötztal Dome
In der zweitgrößten Eventhalle Westösterreichs, geht regelmäßig die Post ab! Der Indoor Bereich der AREA 47 bietet Platz für bis zu 8.000 musikund sportbegeisterte Besucher sowie Veranstaltungen aller Couleur. Publikums- und Fachmessen sowie Firmen-Incentives inden im Ötztal Dome und dem umliegenden Gelände den perfekten Rahmen. Ein idealer Ort für Präsentationen, bei denen Indoor und Outdoor untrennbar zusammengehören. area 47 Ötztaler Achstraße 1, A-6430 Ötztal-Bahnhof Tel. +43 5266 87676, info@area47.at www.area47.at
38
aKtIV © Lemming Tours
lemming tourS Rating und Outdoor ist die Profession von Lemming Tours. Auf den schönsten und wildesten Flussabschnitten Europas geleiten staatlich geprüte Lemming Tours – Guides Sie sicher durch ein unvergessliches Abenteuer. 25 Jahre Erfahrung als professioneller Anbieter und zahllose Touren haben Lemming Tours zu einem ausgewiesenen Wildwasserund Outdoorexperten gemacht. Angeboten werden Touren auf dem absoluten „Rating-Klassiker“, der Imster Schlucht, Extremtouren auf Ötztaler Ache und Sanna und eine lustige Piratentour auf dem Inn für Familien mit Kindern. Individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen machen aus diesen Touren einen echten Urlaubshöhepunkt und lassen Sie den echten „Outdoorspirit“ erleben – das glatte Gegenteil von Massentourismus und Ballermann eben. Als weitere Programmschwerpunkte bietet Lemming Tours Ihnen – direkt in Imst – Canyoning, Fun4Family Adventures, Mountainbike, Wandern, GPS GeoCaching, Klettersteigtouren und Bogenschießen. All das von kinderleicht und familientauglich bis ziemlich wild und echt extrem. Das Outdoor – Wochenprogramm mit täglich wechselnden, zum Teil kostenlosen Angeboten inden Sie ab Seite 76 dieser Broschüre. lemmIng tours Gunglgrün 71, A-6460 Imst, AUT: Tel. +43 5412 62830 Öffnungszeiten: 01.05. bis 15.10.2012 GER: Tel. +49 821 343464-0, Fax. DW -64, info@lemming-tours.de www.lemmingtours.de 39
Wenn der Urlaub unter die Oberläche geht, gewinnt die Zufriedenheit Oberwasser. © Imst Tourismus – martinlugger.com
40
%
Fußballplätze, Beachvolleyballanlage, LeichtathletikCenter, Bogenschießanlage, Stockschießanlage, Kletterzentrum (siehe Seite 31), Kinderspielplatz, Rollerblade, Funpark mit Halfpipe-Anlage, Gurgltalring für Elektromodellautos (M 1:10)
aKtIV
imSter Sportzentrum
Info: Tel. +43 5412 62652 oder +43 664 60698241
© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
orienteering (ol) OL ist ein Wander- bzw. Lauf- und Denksport. Es müssen mittels Karte (und Kompass) Stationen (auch Posten genannt) im Wald gefunden werden. Die Standorte der Stationen sind genau auf der Karte verzeichnet (kleine Kreise nummeriert bzw. mit Buchstaben versehen). Ziel ist es, alle Stationen in der vorgegebenen Reihenfolge zu inden und das, bei Wettkämpfen, so schnell wie möglich. Die Karte bietet verschiedene Strecken an (blau, rot und schwarz) und da die Zeit keine Rolle spielt, darf gemütlich gewandert und gesucht werden.
WAter AreA siehe Seite 38
imSter freiBAd Beheiztes Freischwimmbad mit Kinderbecken, Riesenrutsche (80 m) und Breitwasserrutsche, wunderschöne Parkanlage mit großer Liegewiese und Beachvolleyballplatz. ÖffnungszeIten 01.05. – 08.09.2013, 10.00 – 18.00 Uhr, ab Mitte Juni bis Mitte August: 9.00 – 19.00 Uhr
© Chris Walch
Imster freIbaD Schwimmbadweg 20, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66511
41
aKtIV
tSchirgAntBAd nASSereith
%
Badespaß und Saunawelt: Das Hallenbad ist für den ambitionierten Hobbyschwimmer wie auch für den gemächlichen Erholungsschwimmer gleichermaßen geeignet. Die Saunawelt bietet von der Finnischen Sauna bis zur Biosauna reichlich Möglichkeiten sich zu entspannen. Das wohltuende Dampbad, eine Physiotherm-Infrarot-Kabine und der Eisbrunnen erwecken die verborgensten Lebensgeister. ÖffnungszeIten 10.00 – 21.00 Uhr, Montag Ruhetag 08.04. – 29.04.2013 Betriebsruhe
© Imst Tourismus – martinlugger.com
preIse tagesKarte hallenbaD Erwachsene 5,50 Kinder 6-15 Jahre 3,00 Kinder bis 5 Jahre frei tschIrgantbaD nassereIth Fernpassstraße 4c, A-6465 Nassereith Tel. +43 5265 5333 www.tschirgantbad.at
kneippAnlAgen „rÖmerbaDl“ roppen
Direkt am Innradweg und Jakobsweg wurde aus dem ehemaligen Römerbad eine überdachte Kneippanlage errichtet. Das einzigartige Wasser hat Mineralwasserqualität. Sitzgelegenheiten unter einer Weinlaube, ein Trinkbrunnen und Tafeln mit Beschreibungen der Kneippanlage ergänzen das Angebot. Kostenlos! KneIppanlage frauenbrunnen
In Tarrenz, direkt am Gurgltal-Radweg zwischen Imst und Strad, liegt eine wunderschöne Kneippanlage: Radonhältiges Wasser sprudelt belebend frisch in die Quellfassung für die Brunnen, Tröge und Becken aus imprägniertem Naturholz. Seit jeher genießt dieses Wasser einen Ruf als Heilmittel erster Güte und erzielt besonders bei Hautproblemen Erfolge. KneIppanlage mühlsprung
Nach einer langen Wanderung kann man sich hier die Füße erholen. Zugleich kommt auch der Kreislauf wieder in Schwung. In Nassereith, Nähe Feuerwehrhalle, mit Kinderspielplatz.
42
aKtIV Badesee Hoch-Imst © Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
BAdeSeen Dass Gäste baden gehen und das so gern, liegt auch an den Badeseen. Das Wasser hat Trinkwasserqualität und die Temperaturen sind dank der überdurchschnittlichen Zahl der Sonnenstunden angenehmer, als man es erwarten würde. Badesee AREA 47 (siehe Seite 37) Badesee Hoch-Imst (kostenlos)
fiSchen Sie angeln sich am liebsten erholsame Stunden? Bitte sehr: Am Brenjursee und Nassereither See darf geischt werden. Brenjursee: ab 29. März 2013, 7.30 Uhr bis Dämmerung Karten direkt am See: Tageskarte € 22,00 Tel. +43 650 5936672 Nassereither See: ab 14. April 2013, Di bis So von 9.00 – 19.00 Uhr Tageskarte Erwachsene € 21,00 (2 kg Fisch frei), Feierabendkarte (ab 15 Uhr) und Kinder- und Jugendkarte € 10,50 (1 kg Fisch frei), jedes weitere Kilogramm € 8,50 Tel. +43 5265 5212
43
Schöne Erkenntnis: Auch ein einzigartiger Tag lässt sich bestens miteinander teilen.
Sommer, Sonne und jeden Tag viel Spaß! Wenn das nicht ideale Voraussetzungen für spannende, lehrreiche und erholsame Ferien sind? Die verschiedenen Lehrpfade faszinieren auch Kinder und vermitteln ganz nebenbei den Wert von intakter Natur. Beim Familienrafting über schäumende Wellen sitzen alle im Boot, während am Pferderücken das Glück im Rhythmus des Hufschlags pocht. Viele Spazierwege sind für Kinderwägen geeignet und auf den Spielplätzen gibt es für die Kleinen sowieso kein Halten mehr.
© Imster Bergbahnen – Gerhard Berger
44
aKtIV famIlIe Alpine Coaster Bummelb채r Kinderspecials
natur Kultur & Veranstaltungen
45
%
Die Streckenführung der längsten Alpen-Achterbahn der Welt ist nichts für schwache Nerven: Über Stock und Stein düst man im Schlitten auf Schienen talwärts – ganze 3,5 Kilometer lang, über Wellen, Steilkurven und Jumps, stellenweise bis zu 6 Meter über dem Boden. Das Action- und Naturspektakel ist genau das Richtige für Kinder und Kindsköpfe, die im Ziel am liebsten „Noch einmal!“ rufen. Preise in Euro Änderungen vorbehalten
achterbahn achterbahn + lIft
Erwachsene
Kinder 3 bis 6 Jahre
Kinder 7 bis 15 Jahre
1 Fahrt 3 Fahrten 10 Fahrten 1 Fahrt 3 Fahrten
6,60 19,00 59,30 10,90 30,90
4,30 12,40 38,90 4,30 12,40
4,30 12,40 38,90 8,70 24,70
10 Fahrten
98,30
38,90
77,90
HREer 10lpiJnAe Coast A
sommerbetrIebszeIten (jeweils von 10 bis 17 Uhr) 29.03. bis 01.04.2013 von Freitag bis Montag 01.05. bis 23.06.2013 Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, sowie Pfingstmontag 27.06. bis 15.09.2013 täglich 19.09. bis 27.10.2013 Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag gruppenermässIgung 10 % ab 10 Personen alpIne coaster Imst Hoch-Imst 19, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 66322, info@alpine-coaster.at www.imster-bergbahnen.at
46
© Imster Bergbahnen – Gerhard Berger
famIlIe
Alpine coASter imSt SommertArife 2013
famIlIe © Imster Bergbahnen – Gerhard Berger
AlBinS erleBniSWelt Albins Kinderpark in Hoch-Imst mit zahlreichen Spielgeräten wie: Vogelschaukel, Wippen, Reck, Rutschen, Hupburg, Karussell, BungyTrampolin, Spielbagger, Segways ...
kinder-lehrpfAde Berglehrpfad: Auf dem Weg von der Untermarkter Alm zur Latschenhütte und weiter zur Muttekophütte beinden sich 9 Tafeln mit hemen zum alpinen Lebensraum. Prospekte gibt es auf den Hütten und in den Infobüros. Der verhexte Kinder-Lehrpfad: Spannendes Ratespiel um die Salvesenschlucht. Start oberhalb der Pfarrkirche Tarrenz. 16 Tafeln mit Fragen über Sagen und Tiere aus der Region. Den Pass erhält man in den Infobüros. Zur Belohnung gibt es ein kleines Geschenk.
knAppenWelt gurgltAl Von der Erzsuche bis zum Kriechstollen. Kinder erwartet eine vielfältige Erlebniswelt. Bei der Rätsel-Reise der Knappenwelt kann man das Leben der Knappen hautnah nachvollziehen und dabei schöne Preise gewinnen. siehe Seite 67
47
Brumm, brumm ... schaut her, hier kommt der Bummelbär. Die täglichen Rundfahrten mit dem Bummelzug „Bummelbär“ sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Der Bummelbär führt bzw. fährt zu den schönsten Zielen im Gurgltal und kutschiert Sie auch durch die Imster Innenstadt.
© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
famIlIe
der „BummelBÄr“
Mai / Juni / Sept. / Okt. Dienstag bis Freitag Juli / August / 20.05.13 – Sonntag bis Freitag
Haltestellen Hotel Post/Imst Sparkasse/Imst Infobüro Imst Hotel Stern/Hirschen/Imst Ahornweg/Imst Brenjursee/Tarrenz FF-Halle , Biermythos Tarrenz Hotel Lamm/Tarrenz Parkplatz Knappenwelt/Strad Strad Knappenwelt/Tarrenz an Knappenwelt/Tarrenz ab Brenjursee/Tarrenz Sportzentrum/Imst Hotel Post/Imst
1. Fahrt 11.00 11.05 11.10 11.15 11.20 11.30 11.35 11.40 11.50 11.55 12.05 12.20 12.35 12.50 13.00
2. Fahrt 13.00 13.05 13.10 13.15 13.20 13.30 13.35 13.40 13.50 13.55 14.05 14.20 14.35 14.50 15.00
Runde pro Person € 3,00 (eine Unterbrechung möglich). 1 Strecke pro Person € 1,50 (z. B. Imst – Tarrenz/Dorf, Tarrenz/Dorf – Knappenwelt ...) Saisonskarte € 30,00 pro Person / Kinder bis 3 Jahre frei! Sonderfahrten bei Linienverkehr von 07.00 – 10.45 Uhr und ab 15.30 Uhr möglich. Bestellung bitte bis 2 Werktage vorher in den Infobüros. Bummelzug (3 Wagons, max. 60 Pers.) € 110,00. Jede weitere Stunde € 73,00. Die Preise sind Bruttomietpreise inkl. Fahrer/Stunde!
48
famIlIe © Trofana Tyrol
„hitte-hAtte“-Au Auf der Wanderung durch die Milser Au mit ihrer faszinierenden Vegetation entdeckt man angrenzend ein Kleinod aus sorgsam angelegten Spazierwegen, Teichen, Spielanlagen und Kleintierstallungen. Die „Hitte-Hatte“-Au lässt als Kombination aus Streichelzoo, Kneippanlage und Spielpark große und kleine Menschen staunend die Zeit vergessen.
glenthof/funpArk Tennishalle und Freiplätze, Squash, Minigolf, Kegeln, Kinderspielpark, Kinderautopark, Trampolin, Kinderzug Info: Tel. +43 5412 63094
Spiel-mit-mir-Wochen vom 8. Juli bis 2. August 2013 Montag bis Freitag Ganztagsbetreuung von 7.30 – 17.00 Uhr für Kinder von 3 bis 14 Jahren inkl. Mittagessen und Jause € 45,00 /Kind/Woche € 35,00 /Kind/Woche für Geschwisterpaare anmelDung Flür Brigitte, Tel. +43 699 12703421 oder Stadtgemeinde Imst, Tel. +43 5412 698014 Kostenloser VerleIh
von Kinderrückentragen für Gäste der Ferienregion Imst
49
Erkenne dich selbst im Spiegel der Natur. Nur einer von vielen Gründen zum Hinschauen.
Aus einem Hinschauen wird in der Ferienregion Imst ganz schnell Bewunderung. Und weil man schont und schützt, was einen bewegt, ist hier Schritt auf Tritt ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit den Naturschönheiten zu erkennen. Intakte alpine Landschaften und eine vielfältige Flora und Fauna laden die Gäste ein, aus ihrer Freizeit in den Bergen tiefe Erholung zu schöpfen. Wenn die Sonne aufs Gesicht scheint und die Füße im kalten Quellwasser baumeln, hat man seinen Sommer gefunden.
© Imst Tourismus – martinlugger.com
50
aKtIV famIlIe natur Naturerlebnisse Naturkundliche F端hrungen
Kultur & Veranstaltungen
51
natur © Imst Tourismus – martinlugger.com
roSengArtenSchlucht Nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt, indet sich eines der wertvollsten Biotope Tirols: die Rosengartenschlucht. Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen bis zur Johanneskirche (Höhenunterschied 250 m). Für Geologen spiegeln sich darin Jahrmillionen der Erdgeschichte, aber auch alle, die mit Geologie weniger am Hut haben, staunen über die Schönheit der Rosengartenschlucht, ihren Reichtum an Blumen, Tieren und Steinen.“ Rundwanderung Jeden Montag von 14.00 – 17.30 Uhr mit unseren Wanderführern. Kostenlos für Gäste der Ferienregion Imst, sonst € 1,00. Anmeldung in den Infobüros. Naturkundliche Gruppenführungen mit der Schutzgebietsbetreuerin Kerstin Blassing auf Anfrage unter Tel. +43 676 885087814.
52
erdpYrAmiden
© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
natur
„Lahntürme“ oder Erdpyramiden sind kleine Wunder der Natur und in Tirol überaus selten. Im Waldertal zwischen Roppen und Arzl kann der Interessierte diese „Naturwunder“ bestaunen. Ein Rundwanderweg (ca. 1,5 Stunden) bietet die ideale Möglichkeit dazu.
nAturoASe SinneSBrunn Ein kleines Wallfahrtskirchl und ein heilsames Quellwasser gaben dem Gebiet seinen Namen. In hügeligem Gelände, licht bestockt mit Fichtenwald, liegen versteckt zahlreiche kleine Moore in eiszeitlichen Hohlformen. Abseits vom Talverkehr und der Geräuschkulisse lässt sich hier Natur genießen und Ruhe inden.
milSer Au
© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
Das „Revitalisierungsprojekt Milser Au“ erhält das Ökosystem des Grauerlen-Auwaldes langfristig und revitalisiert den natürlichen Lebensraum, damit ein Fortschreiten des Überganges von der Weichholzau in eine ökologisch weniger wertvolle verhindert werden kann. Durch das Revitalisierungsprojekt wurden in Verbindung mit naturnahen Flussverbauungen Hochwasser-Rückhalteräume und wertvolle Lebensräume für seltene Tiere und Planzen geschafen.
53
natur Ruhegebiet Muttekopf © West Werbeagentur
ruhegeBiet muttekopf Die atemberaubende Schönheit der Natur, eine besonders reiche loristische Artenvielfalt, ein ungewöhnlicher geologischer Aubau, die hochalpine Tierwelt – das Muttekopfgebiet ist voller Kostbarkeiten, die man in Ruhe genießen kann. Führungen, Kurse und Vorträge öfnen dem Besucher die Augen für all diese Besonderheiten. Veranstaltungen auf der Muttekophütte siehe Seite 72
AuSflugSziel fernSteinSee Am Eingang des Gurgltals lädt eines der lauschigsten Plätzchen Tirols zum Verweilen und Genießen in freier Natur ein. Mit dem ehemaligen Jagdschloss Sigmundsburg, welches aus der Mitte des Gewässers ragt, bietet der Fernsteinsee einen beeindruckenden Blickfang. Das romantische Ambiente eignet sich perfekt für Spaziergänge und Wanderungen auf Nassereither Boden. Wer es noch gemütlicher mag, kann das kühle Nass bei einer Tretbootfahrt erkunden.
54
natur
© Archiv Imst Tourismus
SpirkenWAld AfrigAl Die charaktervollen „Riesenlatschen“ haben in Österreich Seltenheitswert und stehen deshalb unter Schutz. Unweit der Fernpassstraße sieht man sich versetzt in eine Waldkulisse, die an Nordamerika oder Skandinavien erinnert.
leBendigeS gurgltAl
© LEV Gurgltal, Franz Wierer
Das Gurgltal bietet nicht nur den Menschen, sondern auch vielen besonderen Tier- und Planzenarten einen reizvollen Lebensraum. Damit diese zum Teil verborgene Seite des Gurgltales entdeckt werden kann, gibt es ein vielfältiges Naturprogramm, bei dem Fachleute zu den unterschiedlichen hemen durch das Tal geleiten.
55
natur Fernsteinsee © Archiv Imst Tourismus
erleBniS geologie & nAtur Erlebnis Geologie: Erdgeschichtlich betrachtet, weist die Ferienregion Imst Besonderheiten aus vier großen Erdzeitaltern auf. Geologen sehen in den vielfältig geschichteten Gesteinsablagerungen ein „ofenes Buch”, das die Entwicklung der Erde beschreibt. Und das Schönste daran: Selbst für das ungeschulte Auge des Laien wird das Erlebnis Geologie sichtbar! Alles, was dahinter steckt, verraten aufschlussreiche geologische Wanderungen unter fachkundiger Führung. geologIsche wanDerungen
23.03.2013 Erikablütenwanderung von der Area 47 Richtung Haiming 13.04.2013 Salvesenschlucht 11.05.2013 Sinnesbrunn 07.09.2013 Burschl-Römerbad-Innstrand-Roppen
56
nAture SpeciAlS
naturKunDlIche führungen
© Archiv Imst Tourismus
jeden Donnerstag vom 23. Mai bis 31. Okt. 2013, von 14.00 bis 17.00 Uhr, kostenlos mit Gästekarte der Ferienregion Imst (sonst € 4,00/Erw., Kinder kostenlos), Mindestteilnehmer 2 Personen, Anmeldung in den Infobüros bis Mittwoch 18.00 Uhr
natur
Imst Tourismus und die Schutzgebietsbetreuung Tirol bringen Ihnen Kulturlandschaten, Naturoasen, Reliktstandorte, dynamische Lebensräume – die Perlen im Tiroler Oberland – näher. Diese unterhaltsamen, naturkundlichen Spezialführungen mit Biologen und Geowissenschatlern sind ein ganz besonderes Angebot für Naturliebhaber und naturbegeisterte Familien.
termIne
Gurgltal – Episoden aus der Geschichte einer Landschat 26.09.2013 | 24.10.2013 Antelsberg – Großer Autritt der kleinen Tiere 20.06.2013 | 08.08.2013 Afrigal – Im Auge des Bergsturzes / Das Reich der Riesenlatschen 23.05.2013 | 25.07.2013 | 17.10.2013 Milser Au – Wiedergeburt eines dynamischen Lebensraumes 30.05.2013 | 18.07.2013 | 29.08.2013 Gurgltal – Vielfalt auf kleinstem Raum in der Kulturlandschat 06.06.2013 | 04.07.2013 | 12.09.2013 | 22.08.2013 | 10.10.2013 Moore Sinnesbrunn – Zauberhate Moorlandschat Sinnesbrunn 27.06.2013 | 01.08.2013 | 05.09.2013 Muttekopf – Muttekopfgebiet / Adlerhorst 13.06.2013 | 11.07.2013 | 19.09.2013 Rosengartenschlucht – Naturraum wildromantische Schlucht 03.10.2013 | 31.10.2013 57
Bis zur nächsten Zeitreise sind es immer nur ein paar Schritte.
Museum im Ballhaus © Imst Tourismus – martinlugger.com
58
Der Urlaub bringt endlich Zeit f端r eine anregende Dosis Kultur. So schaffen die zahlreichen Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen der Ferienregion Imst Raum f端r eigene Gedanken. W辰hrend sie den Bogen aufschlussreich vom Gestern ins Heute spannen, schlagen sie auch eine Br端cke zwischen Geschichte und lebendigem Alltag der Gastgeber.
aKtIV famIlIe natur Kultur & Veranstaltungen Stadt & Kultur Museen & Ausstellungen Sommerevents, Theater & Konzerte Alpenherbst Wochenprogramm
59
Genießer inden es einfach, in Imst aus dem Vollen zu schöpfen. © Imst Tourismus – martinlugger.com
60
kleine hiStoriSche StÄdte in ÖSterreich Hier wird alten Mauern neues Leben eingehaucht: Eingebettet in die schönsten Landschaten Österreichs, faszinieren die kleinen historischen Städte mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus längst vergangenen Zeiten und Gegenwart.
© Imst Tourismus – Melitta Abber
Kultur & Veranstaltungen
www.khs.info
dAS erSte SoS-kinderdorf der Welt in imSt Vor rund 60 Jahren setzte Hermann Gmeiner mit einer handvoll visionärer Frauen und Männer am Sonnberg den Grundstein einer weltumspannenden Idee. 1949 wird das erste Kinderdorf der Welt gegründet. Heute unterstützen Millionen Menschen die Kinderdörfer. Ein Besuch des Grabes von Hermann Gmeiner ist vormittags an Schultagen möglich, angemeldete Gruppen und Besucher werden betreut. Tel. +43 5412 66234 www.sos-kinderdorf.at ubuntu Ubuntu ist das Kulturprojekt von SOS-Kinderdorf. Ausstellungen siehe Seite 65. www.ubuntu-imst.at 61
Kultur & Veranstaltungen
Brunnenkroas
IMSTWASSER ... Brunnen, Wasser, Kultu Brauchtum , Gesundhe r, it ...
© Archiv Imst Tourismus
imSt – StAdt der Brunnen
© foto-abber.at
Mehr als 40 sind es, 18 historische Exemplare wurden liebevoll renoviert. Sind sie heute eher Schmuckstücke des Stadt- und Ortsbildes, so hatten sie einst eine wichtige wirtschatliche und soziale Funktion. Kaum ein Haus hatte Wasserleitungen. Also holte man sich das kostbare und nützliche Nass vom nahen Brunnen, zum Kochen und Waschen. Deshalb gab es bei jedem Brunnen ein kleines Becken, in dem auch die Erdäpfel geputzt werden konnten. Zum großen Becken führte man die Kühe, um sie dort zu tränken. Natürlich ließt aus allen Brunnen quellfrisches Trinkwasser! Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Brunnen-Prospekt „Imst Wasser“
koStenloSeS W-lAn Das WLAN können Sie entlang der Kramergasse, vom Infobüro von Imst Tourismus bis zum Lainplatz sowie auch am Postplatz in Richtung Innenstadt nutzen. Dies ist auf 1 Stunde begrenzt und frei zugänglich.
62
etAppenregion Die gesamte Ferienregion und Imst im Besonderen sind Etappenorte mit einer Geschichte von über 2.000 Jahren. Die daraus entstandene Gastlichkeit lässt sich heute noch hautnah erleben. DIe ferIenregIon Imst war unD Ist etappenort:
© Imst Tourismus – martinlugger.com
Kultur & Veranstaltungen
Via Claudia Augusta Jakobsweg Motorrad Innradweg Transalp Salomon 4 Trails und zahlreicher weiterer Weitwanderwege und Etappenrennen, wie Oldtimer-Rallyes, Reitertouren, Adlerweg Tirol, …
Titel – 109,5
kultURla
neu: kulturführer Eine Region – neun Orte – viele Kulturgeschichten. Erhältlich in den Infobüros.
ub
Eine Regi on viele Kultu – neun Orte – rgeschicht en
Er D anr zah Vera
ourismus
Sehen Imst R
t
Über aufsch SCHUTZGEBÜ HR
€1,50
spannen, s zwischen G Alltag Ihr Viel Freu
de a
63
Wo die Geschichte noch greibar ist, bleibt die Gegenwart spannend.
Haus der Fasnacht Š Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
64
muSeum im BAllhAuS
ÖffnungszeIten Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 09.00 – 12.00 Uhr eIntrIttspreIse Erwachsene E 3,00 | Schüler/Studenten E 2,00 | Kinder bis 12 Jahre frei Führung pro Person + E 1,00, ab 10 Personen kostenlos Kombikarte mit Haus der Fasnacht E 6,00
Kultur & Veranstaltungen
© Imst Tourismus – martinlugger.com
Das Museum im Ballhaus lädt zu einer Zeitreise durch die so reiche Geschichte von Imst. Kunstwerke sowie Alltagsgegenstände begleiten als „Fundstücke“ den Weg von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit. Die Objekte erzählen etwas vom Bergbau, dem Zuntwesen und von den Zeiten der berühmten Imster Vogelhändler.
museum Im ballhaus Ballgasse 1, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 64927, ballhaus.imst@cni.at www.kultur-imst.at
uBuntu-forum 2013 Ubuntu ist das Kulturprojekt von SOS-Kinderdorf (siehe Seite 61). Jahresthema: „Wege zum Glück – geglückte Kindheit mit ubuntu!“ Ausstellung: KINDL(ICH)T – April 2013 Ausstellung von Marcus Schatz, Christoph Waldhart und Claudia Fritz – Mai 2013 Ausstellung über Hermann Gmeiner – Juni 2013 Ausstellung von Sabine Zoe Hiessberger – September 2013 ÖffnungszeIten Freitag 17.00 – 20.00 Uhr und Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Ubuntu-Führungen nach Voranmeldung ganzjährig möglich. ubuntu-forum Pfarrgasse 7, A-6460 Imst, Tel. +43 699 14041263 ubuntu-botschafterIn 2013 Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer www.ubuntu-imst.at, www.ubuntu-kulturinitiative.com 65
StArkenBerger BiermYthoS
© Imst Tourismus – Melitta Abber
Kultur & Veranstaltungen
Die 200 Jahre alte Brauerei wurde vor einigen Jahren behutsam modernisiert und das 700 Jahre alte Schloss revitalisiert. Im Schloss wurde der Schutt der Jahrhunderte entfernt, alter Putz abgeschlagen und dadurch noch ältere Mauern freigelegt. Die Räume erhielten wieder ihre früheren Funktionen und historischen Verbindungsgänge, die zum Teil als Geheimgänge dienten. So ist ein Rundgang entstanden, der von oberhalb der Brauerei bis in die tiefsten Gewölbe, Keller und Gänge führt. Heute stellen die Brauerei und das Schloss eine Erlebniswelt dar, in der die Geschichte des Brauens von den Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt wird.
ÖffnungszeIten: vom 01.05. bis 31.10.2013 täglich 10.00 – 17.00 Uhr. Führungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich. eIntrIttspreIse (InKl. bIerprobe) Einzelkarte ................................................................... E 7,00 mit Familienpass ........................................................ E 5,00 Schüler, Studenten, Grundwehrdiener ...................... E 6,00 Gruppe ab 15 Personen .............................................. E 6,00 mit Führung nach Voranmeldung .............................. E 8,00 Kinder bis 10 Jahre ........................................................... frei Kombiticket mit der Knappenwelt ........................... E 10,00 brauereI schloss starKenberg Griesegg 1, A-6464 Tarrenz,Tel. +43 5412 66201, Fax 66201 25, biermythos@starkenberger.at www.starkenberger.at
tArrenzer heimAtmuSeum Heimat und bauernschlaue Lebensart von anno inden Sie im Heimatmuseum Tarrenz. Eintritt Erwachsene E 1,50 ÖffnungszeIten beI ausstellungen Freitag 18.00 – 20.00 Uhr, Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr, und bei Ortsführungen Sonstige Führungen auf Anfrage tarrenzer heImatmuseum: Schulgasse 18, A-6464 Tarrenz, Tel. +43 5412 62870 66
Das Gurgltal war in frühreren Jahren eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Neun authentisch errichtete Gebäude laden in der „Knappenwelt Gurgltal“ in Tarrenz zum Entdecken ein. Lassen Sie sich von der Faszination des Bergbaus gefangen nehmen und unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit! Außerdem entführt Sie ab 2013 die Dauerausstellung der „Heilerin vom Gurgltal“ in eine Welt der Mythen und Sagen rund um diese Frau, welche vor rund 400 Jahren im Gurgltal gelebt und gewirkt hat. Zeitbedarf ca. 1,5 Stunden. Kindernachmittage, Kindergeburtstage und Nachtführungen für Gruppen nach Voranmeldung.
Kultur & Veranstaltungen
© Archiv Imst Tourismus
knAppenWelt gurgltAl
ÖffnungszeIten 01.05. – 30.06 | 01.09. – 31.10.: Di bis So von 10.00 – 18.00 Uhr 01.07. – 31.08.: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr eIntrIttspreIse Erwachsene E 6,00 | mit Familienpass E 5,00 Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Studenten E 3,00 | mit Familienpass E 2,00 Gruppe ab 15 Pers. E 5,00/ Person | Kombiticket mit dem Biermythos E 12,00 Veranstaltungen 01.05.2013 Eröffnungsfeier 24.08.2013 Weinfest 22.09.2013 Rupertfest neu ab 2013: Ausstellung „Die Heilerin vom Gurgltal“, siehe Seite 68 Knappenwelt gurgltal Tschirgant 1, A-6464 Tarrenz, Tel. +43 5412 63023, office@knappenwelt.at www.knappenwelt.at
67
die heilerin vom gurgltAl – eine geheimniSumWitterte frAu 2008 wurden in einem Waldstück in der Nähe des Strader Seehofes in HGurgltal ca. 80 cm Tiefe die Überreste einer Frau aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) gefunden. Nach wie vor kennt man weder die genaue Todesursache, noch weiß man, wer diese 30 bis 40 Jahre alte Frau gewesen sein könnte. Die zahlreichen Funde um den Leichnam lassen die Vermutung zu, dass es sich um eine Heilkundige handelt. Das neu-errichtete Museum in der Knappenwelt Gurgltal bietet seinen Besuchern einen Blick ins Leben des 17. Jahrhunderts in der Region Gurgltal mit besonderem Augenmerk auf das Wirken der Heilerin. www.knappenwelt.at Die
Kultur & Veranstaltungen
eilerin vom
hAuS der fASnAcht Das Museum nutzt moderne Technologie, um einen ursprünglichen, im Grunde archaischen Brauch in seiner Vielfalt zu zeigen, der seit 2012 immaterielles Kulturerbe der Menscheit (UNESCO) ist. Film-Ausschnitte aus den frühen 1930er-Jahren bis in die Gegenwart lassen den Besucher teilnehmen an Bewegung, urtümlicher Krat, Rhythmus, aber auch am Geheimnisvollen des Maskenzuges. ÖffnungszeIten Freitag 16.00 – 19.00 Uhr und auf Anfrage eIntrIttspreIse: Erwachsene E 4,00 | Schüler/Studenten E 2,00 | Kinder 6 bis 14 Jahre E 1,00 Kombikarte mit Museum im Ballhaus E 6,00 haus Der fasnacht Streleweg 6, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 6910 0, hausderfasnacht@cni.at
© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler
www.fasnacht.at
68
Nur alle drei Jahre gehen die Nassereither in die Fasnacht. Nach dem Betläuten am Abend verschwinden die Masken wieder für drei Jahre. Zum Beispiel ins Fasnachtshaus Nassereith, das die Wartezeit anschaulich verkürzt. Hier steht das bunte Treiben des Schellerlaufens jede Woche am Programm. Der Besucher bestaunt bunte Kostüme, kunstvolle Holzmasken großer heimischer Künstler und alte Traditionen. Moderne Filmtechnik macht das bunte Treiben mitten im Museum fast live erlebbar. Ein traditionelles Erlebnis der ganz besonderen Art. Im September 2012 wurde das Nassereither Schellerlaufen zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO erklärt.
Kultur & Veranstaltungen
© Archiv Fasnachtshaus Nassereith
FASnAchtShAuS nASSereith
ÖffnungszeIten Freitag 16.00 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung eIntrIttspreIse Erwachsene E 3,00 | Kinder (6-14 Jahre) E 1,00 | Gruppen ab 10 Personen E 2,00 fasnachtshaus nassereIth Sachsengasse 81a, A-6465 Nassereith, +43 680 5508806 www.schellerlaufen.at
Weitere muSeen feuerwehrmuseum Der freIwIllIgen feuerwehr Imst Anmeldung in den Infobüros der Ferienregion Imst, Tel. +43 5412 6910 0 www.ff-imst.at
führungen Für Gruppen ab 8 Personen auf Anfrage in allen Museen jederzeit möglich! Anmeldung in den Infobüros der Ferienregion Imst, Tel. +43 5412 6910 69
Harmonisch und beschwingt von einem Höhepunkt zum nächsten. Till Brönner & Band © Art Club Imst
70
Sommer highlightS 2013 Viele Stimmen machen gute Stimmung. Für einen Sommer im Einklang. Imst radelt Eröfnungsfeier Knappenwelt Gurgltal Youth Color Climbing Festival – Kinder und Schüler von 10-13 Jahren 08.06.2013 Kunsthandwerkmarkt 09.06.2013 Familienfest in Hoch-Imst 15.06.2013 BEYOND GRAVITY in der AREA 47 16.06.2013 Muttekophütte Saisoneröfnung mit 2. Hochgebirgsolympiade 24.-25.06.2013 Schwalbe Tour Transalp 2013 29.06.2013 Radtag am Hahntennjoch 29.06.2013 European Youth Speed Cup – Jugendeuropacup im Speed (14 bis 19 Jahre) 30.06.2013 Gletschermarathon Pitztal-Imst 05.-07.07.2013 Bezirksnassleistungsbewerb und das Bezirksmusikfest im Agrarzentrum Imst 11.-12.07.2013 SALOMON-4-Trails 13.07.2013 Tarrenzer Gassenfest 26.-28.07.2013 European Youth Championship in Lead and Speed 27.07.2013 Bergbauer Luis in Tarrenz 09.-10.08.2013 IFSC Kletter-Weltcup im Vorstieg 10.-18.08.2013 Klangspuren lautstark 17.08.2013 AREA 47 Fight Night 31.08.2013 10 Jahre Alpine Coaster – 1 Jahr SunOrama 31.08.-01.09.2013 Hüttengenuss hoch³ 01.09.2013 Brennbichler Kirchtag 01.09.2013 Schafschoad Nassereith 08.09.2013 Alpen-Herbst mit Schaf- und Almabtrieb in Tarrenz und Imst 14.09.2013 Almabtrieb Roppen 14.09.2013 Endura Alpen-Traum 2013, Rennradveranstaltung 14.-15.09.2013 SAAC Climbing Camp 27.-28.09.2013 THE END – AREA 47 12.-13.10.2013 ARGE-ALP Orientierungslauf 13.10.2013 Tiroler Adlerfest
Kultur & Veranstaltungen
05.-07.04.2013 01.05.2013 18.-19.05.2013
71
Kultur & Veranstaltungen
© West Werbeagentur
VerAnStAltungen muttekopfhütte 16.06.2013
Muttekophütte Saisoneröfnung mit 2. Hochgebirgsolympiade 19.–20.07.2013 Geologisch-botanische Wanderung im Ruhegebiet Muttekopf: Hanauer Hütte-Galtseitenjoch-Fundaistal 21.07.2013 Interaktive Familienwanderung mit dem Geologen Magnus Lantschner: Untermarkter Alm-Latschenhütte-Muttekophütte 27.07.2013 Sternennacht auf der Muttekophütte mit Christian Reiter (Ersatztermin 10.08.) 27.–28.07.2013 Songwriting–Workshop mit Vinzenz Gstrein und Stephan Mathoi 25.08.2013 Geologisch-botanische Wanderung im Ruhegebiet Muttekopf: Hahntennjoch-ScharnitzsattelMuttekophütte 31.08.-01.09.2013 Hüttengenuss hoch³, Frühschoppen auf der Muttekophütte & Latschenhütte 15.09.2013 Nepalfest auf der Muttekophütte Infos + anmelDung: info@muttekopf.at / Tel. +43 664 1236928 Weitere Infos und das vielfätige Kursangebot unter www.muttekopf.at
72
konzert-highlightS 2013 26.-27.04.2013 8.-18.05.2013 01.06.2013 13.06.2013
Opening AREA 47 11. TschirgArtJazz mit dem Art Club Imst GILBERT in der AREA 47 Duo Philip Hager & Stephan Mathoi („Laurentiuskirchenkonzerte“) 20.03.2013 Heidelore Schauer & Wolfgang Brunner („Laurentiuskirchenkonzerte“) 27.06.2013 „Die Quadrofoniker“ („Laurentiuskirchenkonzerte“) 29.06.2013 SCHOOL‘S OUT FESTIVAL in der AREA 47 12.-13.07.2013 Harley & Blues 2013 in der AREA 47 17.08.2013 Rastland Open Air mit den „Ursprung Buam“ in Nassereith 31.08.2013 Stubnblues-Konzert von Willi Resetarits am SunOrama
Kultur & Veranstaltungen
© AREA 47
11. INt. tSchirgArt jAzzfeStivAl 09.05.2013 10.05.2013 17.05.2013 18.05.2013
Roger Hodgson Gerhard Polt & die Wellbrüder aus’m Biermoos Blues-Nacht mit u.a. Walter Trout Till Brönner
www.artclubimst.at 73
Kultur & Veranstaltungen
plAtzkonzerte Musikkapelle Imst: jeden Freitag um 20.30 Uhr vom 12.07. bis 30.08. Postmusik: Mi 21. 08. um 20.30 Uhr Nassereith | So 15.09. um 11 Uhr Agrarzentrum Musikkapelle Imsterberg: jeweils 20.15 Uhr Fr 12.07. + Fr 26.07. Gasthof Alpenrose | Fr 19.07. + Fr 02.08 Gasthof Venetrast Musikkapelle Karres: Fr 28.06. | Fr 12.07. | Fr 19.07. | Fr 9.8. | jeweils 20.30 Uhr Musikkapelle Karrösten: Mi 12.06. | Fr 12.07. | Fr 26.07. Gasthof Trenkwalder | Mi 05.06. + So 01.09. Hotel Auderer Musikkapelle Mils: Fr 21.06. | Fr 05.07. | Fr 19.07. | Fr 02.08. | Fr 09.08. (Ersatztermin) | jeweils 20.15 Uhr Musikkapelle Nassereith: Sa 08. 06. | Fr 21. 06. | Fr 19. 07. | Fr 02. 08. | Fr 06. 09. | jeweils 20.30 Uhr Musikkapelle Roppen: jeden Freitag vom 12.07. bis 02.08. | 30.08. | 20.30 Uhr Musikkapelle Schönwies: Sa 08. 06. | Sa 29. 06. | So 07. 07. | So 08. 09. | 20.00 Uhr Musikkapelle Tarrenz: Jeden Freitag um 20.30 Uhr 19.07. | 26.07. | 02.08. | 09.08. | 16.08. | 23.08. | 30.08. | 06.09.
AlpenherBSt Zeit der Feste und Bräuche ... Herbstzeit in der Ferienregion Imst, das ist ein Spektakel für alle Sinne. Die Natur taucht die Landschat in prächtige Farben. Der Altweiber-Sommer zaubert sein Tieblau auf den Himmel, traumhate Fernsicht auf den Gipfeln und Almen inklusive. Kein Wunder, dass diese prächtige Jahreszeit die Menschen der Ferienregion Imst schon immer zum Feiern stimmungsvoller Feste und Bräuche inspiriert hat. Eines der stimmungsvollsten herbstlichen Volksfeste ist die „Schafschied“ in Tarrenz. Der alljährliche Almabtrieb der Schafe von der Hinterberg-Alm ist ein sehenswertes Spektakel. Beim Adlerfest in Hoch-Imst kreist alles rund um das hema Adler.
SchAferWochen 26. 08. – 27. 10. 2013 Passend zum Ende der Almsaison setzen zahlreiche Wirtsbetriebe inhaltliche und kulinarische Schwerpunkte.
74
auszeIt für KleIne unD grosse sommerfrIschler Täglich von 8. Juni bis 13. Oktober 2013 Inklusive Gletscherpark-Card für 7 Tage 7 Nächte pro Erwachsenen ab € 286,00 alpenherbst Täglich von 26. August bis 27. Oktober 2013 Inklusive: 1x geführte Herbstwanderung , 1x Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst, 1x Eintritt in die Knappenwelt Gurgltal und in den Starkenberger Biermythos, 1x Führung im Schafwollzentrum, 1 Lammgericht 4 Nächte pro Erwachsenen ab € 202,00
Kultur & Veranstaltungen
© Imst Tourismus martinlugger.com
sommerfrIsche & alpenherbst
Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich. Bitte fordern Sie unseren Alpenherbst-Prospekt an!
HerBSt-highlightS 2013 09. - 10. 08. 2013 10. - 18. 08. 2013 31.08. 2013 01. 09. 2013 08. 09. 2013 14.–15.09.2013 14.09.2013 14.09.2013 15.09.2013 22.09.2013 13. 10. 2013
IFSC Kletter-Weltcup im Vorstieg Klangspuren lautstark 10 Jahre Alpine Coaster – 1 Jahr SunOrama Schafschoad Nassereith Alpenherbst mit Schaf- und Almabtrieb in Tarrenz und Imst SAAC Climbing Camp AlpenherBSt Endura Alpen-Traum 2012 Almabtrieb in Roppen Nepalfest auf der Muttekophütte Rupertfest in der Knappenwelt Tiroler Adlerfest Wandern, genießen und feiern ...
75
WochenprogrAmm Die einzelnen Veranstaltungen sind mit einem Farbcode gekennzeichnet, dies soll Ihnen die Orientierung in der Fülle der Angebote erleichtern. Infos unD anmelDung In allen Infobüros von Imst Tourismus oder bei Ihrem Vermieter, beim Großteil der Veranstaltungen tritt Imst Tourismus als Vermittler auf. Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl oder witterungsbedingt Programmpunkte abzusagen. Das aktuelle Wochenprogramm liegt in den Infobüros auf.
Kultur & Veranstaltungen
AKTIV
KINDER
NATUR
KULTUR
montAg Panoramarundfahrt Unsere Mitarbeiter erzählen den Teilnehmern Wissenswertes über Imst und die Nachbardörfer und geben zahlreiche Tipps für die Urlaubsgestaltung. 10.00 – 12.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Mo 09.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
Geführte Wanderung „Rosengartenschlucht / Blaue Grotte“ Einführung in die geologisch-botanischen Besonderheiten. Gutes Schuhwerk erforderlich. Nach 1,5 Std. Ausstieg in Hoch-Imst möglich. gesamte Tour 14.00 – 17.30 bis Hoch-Imst 14.00 – 15.30
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Mo 10.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
Fun am See Schnupperrafting und Wasserspiele, vom 27. Mai bis 30. September 2013 15.30 – 17.00
Treffpunkt: Parkplatz Hoch-Imst
Anmeldung bis Mo 10.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
kostenlos
dienStAg Geführte Wanderung auf den Tschachaun im Hahntennjochgebiet 09.00 – 16.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Mo 17.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
E 30,00 /Pers.
Rating „Fun & Family“ – die Piratentour (ab 8 Jahre) ab 11.30 Uhr ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Outdoorstation Lemming Tours
Anmeldung bis Mo 15.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
E 29,00 /Kind
Dorführung in Tarrenz – Unsere Mitarbeiterin zeigt und erklärt Ihnen alles Wissenswerte vom „Hexendorf“ Tarrenz, mit Besuch der Fasnachtsausstellung und des Heimatmuseums. 10.00 – 12.00
Treffpunkt: Infobüro Tarrenz
Anmeldung bis Mo 12.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
10.00 – 11.00
Treffpunkt: Weberei Schatz
Anmeldung bis Mo 17.00 Mindestteilnehmer 10 Pers.
kostenlos
Musikabend im Restaurant Seebua in Nassereith mit Hubert und Barbara ab Mitte Juni Beginn 20.30
76
Treffpunkt: Seebua Nassereith
Tischreservierung +43 5265 5324
kostenlos
* für Gäste der Ferienregion Imst
Kunstgewerbliche Weberei Schatz in Karrösten In eindrucksvoller Weise wird die alte und neue Methode echter Tiroler Webekunst anschaulich erklärt.
mittWoch Schnupperklettern am Fels mit Welt- und Europameisterin Bettina Schöpf bei Schlechtwetter im Kletterzentrum Imst (Preis exkl. Halleneintritt), gutes Schuhwerk nicht vergessen 09.00 – 12.00
Treffpunkt: 08.30 Kletterzentrum Imst
Anmeldung bis Di 12.00 unter +43 676 3355749 Mindestteilnehmer 2 Pers.
E 5,00/Pers.* E 35,00/Pers.
Almenbus zu den Venetalmen und Pitztaler Almenweg Nähere Infos in den Infobüros, vom 3. Juli bis 26. September 2013 ganztags
Treffpunkt: Postplatz Imst
Anmeldung bis Di im Infobüro Imst
E 10,00/Pers. hin & retour
Schnupper-Canyoning-Tour für die ganze Familie Erkunden Sie mit Ihrem professionellen Führer die mittlere Rosengartenschlucht (ab 8 J.) 11.30 – 13.30
Treffpunkt: Outdoorstation Lemming Tours
Anmeldung bis Di 15.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
E 45,00/Pers.
ohne Anmeldung
E 2,50 /Pers. inkl. 1 Getränk
ab 13.00 Uhr
Treffpunkt: Sportanlage unterhalb des Hallenbades
Kultur & Veranstaltungen
Stockschießen in Nassereith
Geführte Fackelwanderung durch das romantische Gurgltal 20.30 – 22.30
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Di 18.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
Weinwanderung – mit Georg und Alexandra Flür (Weingut Flür) ab 14.30, ca. 2,5-3 Std.
Treffpunkt: Parkplatz Knappenwelt Gurgltal
Anmeldung bis Di 18.00 Mindestteilnehmer 5 Pers.
ab E 15,00/ Pers. Kinder bis 5,9 J. frei
DonnerStAg Bergtour auf den Hausberg von Imst – den Muttekopf (2.774 m) geführte Bergtour mit Hilfe der Imster Bergbahnen entlang des Adlerwegs auf den Hausberg von Imst – den Muttekopf (2.774 m) 09.00 – 15.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Mi 17.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
E 30,00/Pers. exkl. Lift
E-Bike-Genusstour rund um den Tiroler Honig Inklusive Leih-E-Bike, Guide, Honigpalatschinken, Führung mit Verkostung in der Tiroler Imkergenossenschaft und Geschenk. 13.00 – 16.00
Treffpunkt: Bike & Run
Anmeldung bis Mi 12.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
E 28,50/Pers.
Naturkundliche Wanderungen Rosengartenschlucht, Antelsberg, Afrigal, Sinnesbrunn, Gurgltal, Milser-Au, Adlerhorst/Muttekopfgebiet 14.00 – 17.00
Informationen siehe Seite 57
Anmeldung bis Mi 18.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 4,00/Erw.
Steine bemalen Kreatives Basteln mit Steinen für große und kleine Künstler ab 4 Jahren, vom 4. Juli bis 29. August 2013 14.00 – 16.00
Treffpunkt: Gasthof Sonne/Imst im Garten
ohne Anmeldung
kostenlos*
Anmeldung bis Mi 15.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.
E 42,00/Pers.
Rating durch die Imster Schlucht 3 bis 3,5 Std.
Treffpunkt: Outdoorstation Lemming Tours
freitAg Geführte Almwanderung zur Karröster Alm entlang des Geolehrpfades 09.00 – 12.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Do 12.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
E 20,00/Pers.
* für Gäste der Ferienregion Imst
Die beliebteste Wildwasserstrecke der Alpen, ab 12 Jahren.
77
Am Weg zu frischem Quellwasser in der Brunnenstadt Imst Mit Wasserverkostung, Rundgang entlang der historischen Brunnen. 16.00 – 18.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Fr 12.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
Dorführung in Nassereith mit anschließender Führung durch das Fasnachtshaus Nassereith 16.00 – 18.00
Treffpunkt: Infobüro Nassereith
Anmeldung bis Fr 12.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* Aufpreis für Fasnachtshaus E 2,00
ohne Anmeldung
E 2,50 /Pers. inkl. 1 Getränk
SAmStAg Stockschießen in Nassereith ab 13.00 Uhr
Treffpunkt: Sportanlage unterhalb des Hallenbades
SonntAg Kultur & Veranstaltungen
Geführte Wanderung entlang der Via Claudia Augusta mit Besuch der Kneippanlage Frauenbrunnen 09.00 – 12.00
Treffpunkt: Infobüro Imst
Anmeldung bis Sa 13.00 Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
SonStigeS Schnupperklettern mit Welt- und Europameisterin Bettina Schöpf täglich in der höchsten Kletterhalle Österreichs oder am Fels möglich 2 Stunden
Treffpunkt: Kletterzentrum Imst
Anmeld. 2 bis 3 Tage vorher unter +43 676 3355749 Mindestteilnehmer 4 Pers.
E 25,-/Pers. exkl. Eintritt u. Ausrüstung
Rating / Canyoning / Mountainbiketouren ... 2 bis 4 Std.
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Mindestteilnehmer 4 Pers.
ab E 45,-/Person
Segway-Touren Mühelos, schnell und sicher gleiten Sie durch Städte über Stock und Stein (Kinder ab 12 Jahren). 1 Stunde
Treffpunkt: Vermieterstation Hoch-Imst
Anmeldung +43 650 587466 Mindestteilnehmer 3 Pers.
nach Vereinbarung
Kinderrating – Captain Hook‘s Abenteuer Alle 6 bis 11-jährigen Schlümpfe erleben einen märchenhaften Tag voller Abenteuer. Kinderrafting auf einem sehr ruhigen Teil des Inns, viele schlumpfige Spiele auf den Booten werden für alle Kids unvergessen bleiben. ca. 3 Stunden
Treffpunkt: AREA 47
Anmeldung +43 5266 87676 Mindestteilnehmer 5 Kinder
E 29,00/Kind
Anmeldung +43 5412 62830 Mindestteilnehmer 3 Pers.
Erw. E 19,bis 16 J. E 10,-
Geocaching mit Lemming Tours ca. 2 Stunden
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Geologie in der Ferienregion Imst Geologische Führung im Forchet Roppen, zu den Erdpyramiden, Geolehrpfad Karrösten oder Salvesenschlucht Tarrenz, Rosengartenschlucht, Gurgltal 1,5 bis 5 Std.
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Anmeldung 1 Tag vorher Mindestteilnehmer 2 Pers.
kostenlos* E 1,00/Pers.
Pferdekutschenfahrt entlang der Gurgl ins romantische Gurgltal inkl. Limo/Schnaps Treffpunkt: nach Vereinbarung
Anmeldung 1 Tag vorher Mindestteilnehmer 4 Erw.
Erw. E 11,3-12 J. E 6,-
Reiten Das Angebot in und abseits der Koppeln: alles, was Reiter lieben. Vom Geländeritt bis zum Westernreiten, von Longe-Stunden bis zur Kutschenfahrt. 0,5 bis 1 Std.
78
Treffpunkt: Reitstall Seehof
Anmeldung 1 bis 2 Tage vorher unter +43 650 3805618 Mindestteilnehmer 1 Pers. Maximal 4 Personen
E 14,- bis 18,pro Person und Einheit
* für Gäste der Ferienregion Imst
1 Stunde
BUS-liniennetzplAn imSt © 2011 -
REUTTE
Nassereith
LECHTAL
Obtarrenz Tarrenz INNSBRUCK
IMST
Hochimst ARLBERG
HAHNTENNJOCH/LECHTAL 4266
IMST
REUTTE
Tarrenz INNSBRUCK
Landeck/ Venetbahn
NASSEREITH
Lehngasse
4206
1 4 Oberstadt Gh Hirschen
Karrösten
Schönwies
INNSBRUCK
Mils b. I.
Roppen
Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen!
IMST
Hochimst
Karres
PITZTAL
2
Rastbühel
Obtarrenz
ARLBERG
INNSBRUCK
Mils b. I.
Rastbühel/Hochbehälter
Nassereith
LECHTAL
Karrösten
Schönwies
Landeck/ Venetbahn
4204
Roppen
Karres
IMST
Wiesenweg
6
Gh Sonne Hochimst 3
Sportzentrum
Sparkasse
Glenthof
Rathaus
Schwimmbad
CLIMB
Am Raun PITZTAL Besitzer einer gültigen Gästekarte können innerhalb des orange hinterlegten Gebietes sämtliche Linien des Verkehrsverbundes Tirol gratis benutzen!
Stadtplatz/ Ballgasse Am Rofen
Café Kristall Sonnberg
Stadtplatz/ Postgasse
Terminal Post
© 2011 - Verkehrsverbund Tirol GesmbH
Betagtenheim
SOS-Kinderdorf
1
1
2
4
5
3 6
4194
4196
4198
4204
4206
4266
Auf Arzill
2
8352
Abzw Gunglgrün Langgasse/Hofer
Siedlung
Abzw Bergstraße
Druckerei Egger
Gunglgrün
6
Wolf Brennbichler Straße
4198
Gemeindeamt Fabrikstraße/Canal
Tarifzonengrenze
Brennbichl
Gschnallenhöfe
Brennbichl/Hofer 4206
2
IMST
1
Auwerksiedlung
4196 4194 8352
Königskapelle KARRÖSTEN
KIKA FMZ
INN
INN Imst-Pitztal Bahnhof
EC
K
E-Werk
LA ND
KÜHTAI ÖTZTAL ÖTZTAL/ INNSBRUCK
INNSBRUCK
Tarifzonengrenze
4204
RG
Bahnhaltestelle Schule Höfle IMSTERBERG Spadegg
Die Fahrplanauskunft für ganz Tirol in einer App! Nähere Infos auf www.vvt.at
Zeichenerklärung Tarifzonengrenze
Strecke wird 2-mal täglich bedient Schiene/Zug IMST
4204
Ortsgebiet Linienbezeichnung
Fußwegverbindung
Übergang zur nächsten Tarifzone Bahnhof/ Bahnhaltestelle
Nächstgelegene Haltestelle zu: CLIMB
Haltestelle
6
4204
Seilbahn Rathaus
Aktuelle Abfahrtszeiten und Fahrpläne am Handy unter
mobile.vvt.at
Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter Sterzinger Straße 3 - 6020 Innsbruck Servicetelefon: +43 (0) 512 56 16 16 E-Mail: info@vvt.at www.vvt.at
Kletterhalle
Park & Ride Anbindung an Orts-/Stadtverkehr
4198
PITZTAL
LA
ND E
CK
/A RL
BE
5
4
Rathaus/Stadtamt
Wir sind für Sie am Servicetelefon erreichbar: Mo - Fr von 8.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 17.30
gästekarte
Mils bei Imst Karrösten // g // Karres // s // Tarrenz Imst // Imsterber Roppen // Schönwie Nassereith //
Familienname Vorname Gültig von Gültig bis Gästeblatt-Nr. ers Unterschrift des Gastgeb Stempel/Name und
kostenlos ... Mit der Gästekarte en die lt. aktuellem Alle Veranstaltung als kostenlos* bzw. Wochenprogramm t sind. ermäßigt* gekennzeichne gen Ortsspezifische Vergünstigun bzw. Eintritte auf Anfrage!
Tarrenz, Imst (Imst, Hoch-Imst, Hahntennjoch ist in der Ferienregion Dieser Fahrausweis Mils, Schönwies, Karres, Karrösten, Roppen, gemäß Nassereith, Imsterberg, als nicht übertragbarer Fahrausweis gültig und nach Landeck) (Vertrag) und Beförderungsnehmens. VVT-Tarifbestimmungen jeweiligen Verkehrsunter gebracht. bestimmungen des wird zur Anzeige Jegliche Art von Missbrauch
Besitzer einer Gästekarte können im oben abgebildeten Gebiet alle Linien des Verkehrsverbund Tirols gratis benutzen. Fahrpläne sind in den Infobüros erhältlich.
79