![](https://assets.isu.pub/document-structure/230512064203-05e039b75ecb6e029e3bccf1740250d9/v1/51537245de853a3cf37e7c418d730fa8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Vielfalt der Tomaten Tomatensorten für jeden Geschmack
by Consumo
Über 10.000 Tomatensorten in unzähligen Formen und Farben soll es laut Schätzungen geben. Wir haben Ihnen die besten Tomatensorten zusammengestellt: So finden Sie im Handumdrehen Ihre neue Lieblingssorte.
Die Tomate ist nach der Karotte das zweitbeliebteste Gemüse in der Schweiz. Pro Person und Jahr verzehren wir rund sieben Kilo des Nachtschattengewächses. Ursprünglich aus Südamerika wurde sie durch spanische Eroberer nach Europa gebracht. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Arten und je einen Sorten-Geheimtipp zusammengestellt.
Stabtomaten
Diese Tomaten wachsen bis zu zwei Meter hoch und müssen mit einem Stab gestützt werden. Eine alte Sorte ist die «Green Bell Pepper». Sie hat eine flammenähnliche, grüne Färbung und einen würzigen Geschmack. Da sie innen fast hohl ist, eignet sie sich gut für Tomaten-Böötli.
Strauch- und Buschtomaten
Diese bilden viele Seitentriebe mit Blütenständen. Die widerstandsfähige «Vilma» hat einen besonders kompakten Wuchs. Sie können die aromatische Sorte ideal auf Ihrem Balkon anbauen.
Cocktailtomaten
Sie sind sehr klein und platzsparend im Anbau. Das «Gelbe Birnchen» ist schön anzusehen und hat ein cremiges Fruchtfleisch.
Kirsch- und Cherrytomaten
Cherrytomaten sind besonders süss im Geschmack. Ein Geheimtipp ist die Sorte «Black Cherry». Sie trägt sehr viele dunkelrote bis violette Früchte.
Eier- und Flaschentomaten
Sie sind sehr resistent gegenüber Krankheiten, geschmacksintensiv und haben festes Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Aus der «San Marzano Tomate» kann man wunderbar Ketchup und Tomatenmark machen.
Fleischtomaten
Fleischtomaten können ein Kampfgewicht von über einem Kilo auf die Waage bringen. Beliebt ist die «Saint Pierre», ihre Scheiben sind ideal, um Burger zu belegen oder kalte Platten damit zu garnieren.
Wildtomaten
Sie wachsen buschig und sind robust. Die Früchte sind zwar winzig, dafür aber in grosser Anzahl vorhanden. Der süssliche Geschmack macht sie zur idealen Naschtomate. Eine besondere Vertreterin ist die «Golden Currant». Sie hat goldgelbe Früchte und kann bis Ende Oktober geerntet werden.
Anzeige