1 minute read

unter der Lupe

Nachhaltige Periodenprodukte werden zunehmend beliebter – so erobern Menstruationshöschen die Unterwäscheschublade vieler Frauen. Immer mehr Designauswahl und «Sexyness» machen den Umstieg leicht. Doch hält die Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

Dank Perioden-Panties ist kein lästiges Wechseln von Tampons oder Binden unterwegs mehr nötig und nachhaltiger sind sie auch noch. Allerdings hat die mittlerweile sehr ausgeklügelte Technologie hinter der saugstarken, auslaufsicheren und geruchsneutralen Membran einen stolzen Preis. Für viele zu hoch, um auszuprobieren, ob so ein Höschen auch wirklich was saugt bzw. taugt. Consumo hat sich die clevere Unterwäsche für Sie genauer angesehen.

Wie sicher sind die Blutsauger-Slips?

Periodenunterwäsche gibt es in unterschiedlichen Saugstärken. Die meisten

Slips halten bis zu zwölf Stunden dicht und bleiben von aussen fühlbar trocken. Ist der Slip voll, merkt man dies, weil die Feuchte nicht mehr abtransportiert wird. Wenn die Blutung sehr stark ist, reicht ein Slip am Tag nicht. Dennoch kann die Periodenwäsche für die leichteren Tage oder Nächte trotzdem für Sie Sinn machen.

Wie ist der Tragekomfort?

Wie wohl sich Frau in den jeweiligen Modellen fühlt, ist individuell. Was bei der einen im Bauch zwickt, reibt der anderen zwischen den Beinen. Daher gilt: lieber ausprobieren, als voreilig zum günstigen Viererpack zu greifen. Wer bisher Binden benutzt hat, der wird die neu gewonnene Freiheit zu schätzen wissen, denn die Slips sind bei gleicher Saugmenge deutlich dünner und verrutschen nicht. Wer nur Tampons gewohnt ist, der muss sich sicherlich erst ein wenig mit dem kleinen Polster zwischen den Beinen anfreunden.

Weitere Einsatzmöglichkeiten Neben Wochenbett und Blasenschwäche findet die Technologie inzwischen Einsatz in Still-BHs sowie in Unterhemden zum Schutz vor Achselschweiss. Vor allem dort, wo Toiletten eng und rar sind oder kein Mülleimer in Reichweite ist - im Flugzeug, unterwegs in der Natur oder beim Camping - schätzen viele die Möglichkeit, Abfall vermeiden zu können.

Anzeige

This article is from: