INDIEKINO BERLIN Magazin #73, August 2021

Page 6

INDIEMagazin

INDIEKINO CLUB IM AUGUST Im August bietet der Indie-

HAPPY BIRTHDAY LOUIS ARMSTRONG Den 120. Geburtstag von Louis Armstrong feiert das Klick Kino am 4.8. um 20 Uhr mit einem exzellenten Film. In Martin Ritts PARIS BLUES spielen Paul Newman und Sidney Poitiers (beide auf dem Höhepunkt ihrer Sexiness) zwei Jazzmusiker in einem Paris, das praktisch nur aus Keller-Jazzclubs zu bestehen scheint. Viele Schwarze Musiker fanden in den fünfziger und sechziger Jahren in Paris Zuflucht vor dem gewalttätigen Rassismus in den USA und kamen später mit der Erfahrung eines freieren Lebens zurück. Louis Armstrong spielt den Jazz-Superstar „Wild Man Moore“ und wird zu Beginn des Films von einer Menschenmenge samt Band, in deren Jam Session „Satchmos“ triumphale Trompete sofort einsteigt, begeistert begrüßt. Duke Ellington wurde für die Filmmusik für den Oscar nominiert. Der Berliner Jazz-Schlagzeuger Michael Griener begleitet den Abend.

kino Club ein Programm für alle, die nach dem Kinobesuch noch mehr sehen möchten. Begleitend zum Filmstart von Małgorzata Szumowskas DER MASSEUR (Besprechung auf Seite 17) zeigen wir ihre Groteske DIE MASKE aus dem Jahr 2017. Ergänzend zu Pietro Marcellos Verfilmung des Jack London-Romans MARTIN EDEN (Besprechung auf Seite 14) ist seine Italienreise BELLE E PERDUTA zu sehen, und wer sich nach dem Besuch des Berlinale-Gewinners 2020 DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT (Besprechung auf Seite 23) für weitere Arbeiten von Mohammad Rasoulof interessiert, findet im Club seinen grimmigen Thriller MANUSCRIPTS DON’T BURN aus dem Jahr 2013. Ebenso wird das FilmPOLSKA-Festival mit einem Beitrag vertreten sein. www.indiekino-club.de

Die Maske

PREMIEREN, GÄSTE & GESPRÄCHE Premiere: ALBTRÄUMER

FILM AUS PAPIER

SISTIMA

OPEN SCREENING: TESTBILD

Besprechung auf Seite 36. Zu Gast: Filmteam  12.8. um 20.30 Uhr, City Kino Wedding

Studierende der dffb lesen aus ihren Drehbüchern vor  18.8. um 20.30 Uhr, Sputnik Kino

Eine Reise im Camper durch Griechenland, auf der Suche nach Menschen und Kollektiven, die mit neuen Arbeits- und Wirtschaftsformen experimentieren. Zu Gast: Regie-Duo Fred Plassmann und Jaromir Schmidt  25.8. um 18 Uhr, Eva Lichtspiele

Mutige Regisseur*innen präsentieren aktuelle Arbeiten.  25.8. um 20.30 Uhr, Freiluftkino Insel

KUNST KOMMT AUS DEM SCHNABEL WIE ER GEWACHSEN IST Besprechung auf Seite 32. Premiere mit Regisseurin Sabine Herpich und Protagonist*innen  15.8. im fsk-Kino Vorführung mit Sabine Herpich  16.8. um 20 Uhr, Klick

DAS FIEBER Dokumentarfilm über alternative Möglichkeiten der Malaria-Bekämpfung. Zu Gast: Alain Mendy, erfahren mit Malaria-Bekämpung im Senegal  18.8. um 18 Uhr, Eva-Lichtspiele

Architektur & Film: HAUS TUGENDHAT Aus Anlass der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie geht es um Mies van der Rohe. Zu Gast: Ayhan Ayrilmaz, Architekt und Präsident der Architektenkammer Berlin  19.8. um 20 Uhr, Klick

CONTEMPORARY PAST Schüler*innen aus Rumänien, Polen und Deutschland begegnen sich im ehemaligen deutschen Konzentrationslager Buchenwald. Zu Gast: Regisseur Kamil Majchrzak  19.8. um 19 Uhr, Krokodil

VOLVERTE A VER / TO SEE YOU AGAIN Dokumentarfilm über drei Frauen, die in Mexiko die Leichen in Massengräbern exhumieren und identifizieren. Veranstaltung mit Amnesty International  25.8. um 18 Uhr, Brotfabrik Kino

Premiere: ÜBER DEUTSCHLAND Als 17-Jährige verbringt die spätere russische Lyrikerin Marina Zwetajewa einen Sommer im Kurort Loschwitz bei Dresden. Nach der Oktoberrevolution verfasst sie über ihre Zeit den Text „Über Deutschland“ der Grundlage von Sallmanns essayistischem Film ist. Zu Gast: Regisseur Bernhard Sallmann  31.8. um 20.30 Uhr, Krokodil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.