Harpf Nachrichten 05

Page 1

nachrichten

Für mehr Trinkgenuss

Bier-Sonderedition von Stiegl zum Tiroler Gedenkjahr

Andreas-Hofer-Bier: Von Tirolern für Tiroler › Der Tiroler Held Andreas Hofer ziert anlässlich des Gedenkjahres die Sonderedition.

Zum Start des 200. Tiroler Gedenkjahres gibt es heuer etwas ganz Besonderes: eine exklusive Sonderedition der Brauerei Stiegl. Sie will auf diese sympathische Art und Weise an unseren Tiroler Helden Andreas Hofer erinnern. Besonders originell dabei ist, dass die drei verschiedenen Etiketten von jungen Design Studenten – zwei Südtirolerinnen und einem Nordtiroler – entworfen wurden, die sich dafür mit ihrer Heimat und dem Tiroler Helden intensiv befasst haben.

nur in Tirols Gastronomie und exklusiv bei Harpf in Bruneck im Jahr 2009.

Poppig, avantgardistisch, klassisch: die Andreas-HoferBier-Edition

› Gesamttiroler Design-Team (v.l.n.r.): Kunigunde Wielander (Schlanders), Stefan Heis (Prutz bei Landeck), Luise Mair (Lana).

Andreas Hofer steht wohl wie kein anderer für den Einsatz für unsere Heimat in schwierigen Zeiten und verkörpert die ureigensten Tiroler Werte wie Freiheit, Eigenständigkeit, Heimatverbundenheit sowie das klare Bekenntnis zum christlichen Glauben. Eine eigene Bieredition über den Sandwirt, das hätte dem Wirt Andreas Hofer sicherlich gefallen. Um ihm Respekt zu zollen und um an ihn im

Rahmen des 200. Gedenkjahres auf eine besondere Art und Weise zu erinnern, hat die Stiegl Brauerei eine Bier-Sonderedition kreiert. Gefüllt sind die 0,33-Liter-Mehrwegflaschen der Andreas-HoferEdition mit dem beliebten StieglGoldbräu. Die Etiketten dafür entstanden in Kooperation mit der Werbe-Design Akademie am WIFI Innsbruck. Erhältlich ist das Bier mit dem Antlitz des Volkshelden

Für die Andreas-Hofer-Edition setzten sich die Studentinnen und Studenten der Klasse von Professor Clemens Dalmonego unter dem Motto „Manda, es isch Zeit“ besonders intensiv mit dem Tiroler Helden auseinander. Herausgekommen sind poppige, avantgardistische aber auch klassische Werke – gestaltet von Tirolern für Tirol. Aus den eingereichten Arbeiten wurden schlussendlich die besten drei ausgewählt, die die limitierte Tiroler Kollektion 2009 zieren: Sie stammen von Luise Mair (aus Lana/Südtirol), Kuni-

gunde Wielander (aus Schlanders/ Südtirol) und Stefan Heiss (aus Prutz/Bezirk Landeck).

„Braukunst“: Stiegl fördert junge Künstler Für Stiegl ist das Arbeiten mit jungen Künstlern schon Tradition. Seit 2003 kooperiert die Privatbrauerei mit der Universität für angewandte Kunst in Wien. Jedes Jahr entwerfen Studierende zu unter-

völlig neue Bedeutung. Für die Studenten entwickelte sich das Entwerfen verschiedener Editionen in den vergangenen Jahren zu einer viel beachteten Gelegenheit, ihre Arbeiten einem großen Publikum vorzustellen. „Mit dem Slogan ‚Braukunst auf höchster Stufe’ wollen wir die Symbiose zwischen Kunst und Brauen zum Ausdruck bringen, die sich wie ein roter Faden durch unsere unterschiedlichen Unternehmensbereiche zieht“, erklärt Stiegl-Marketingleiter Torsten Pedit, selbst gebürtiger Tiroler. Für ihn und seine Mannschaft war es selbstverständlich, in einem für Tirol so historischen Jahr die Sonderedition von Tirolern entwerfen zu lassen. „Von Tirolern für Tiroler“, bringt es Pedit auf den Punkt.

Den besonderen Biergenuss mit Andreas Hofer in den 0,33-LiterFlaschen gibt es auch in den praktischen Bierkästen für zuhause: Direktverkauf am Firmensitz › Beliebtes Goldbräu, innovative Öffnung

schiedlichen Motti – wie etwa zur Fußball-Europameisterschaft – eigene Bier-Etiketten für die „StieglBraukunst-Edition“. „Kunst im öffentlichen Raum“ erhält durch das Engagement der Brauerei eine

von Harpf am Nordring 15 in Stegen/Bruneck Öffnungszeiten an Werktagen von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr Tel. 0474 55 22 84


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.