Sommer 2009 / Jahr 3 / Nr. 6
Für mehr Trinkgenuss
Die Zeitung der F. Harpf & Co. Einzelpreis 6,50 ¤ - Poste Italiane S.p.A. - Versand im Postabonnement - 70% - CNS Bozen
Ausgezeichnet: Höchste Qualität, beste Inhaltsstoffe
Edle Heimat edler Biere › Maxlrain, Heimat der edlen Biere der Schlossbrauerei von Prinz und Prinzessin Lobkowicz.
Nicht nur bestes, sondern ausgezeichnetes Bier bieten die Schlossbrauerei Maxlrain und die Vorzeigebrauerei AuerBräu, wurden sie doch heuer wiederum mit den höchsten Qualitätsauszeichnungen prämiert. So können ihre Biere wahrlich als „flüssiges Gold“ bezeichnet werden, die echten und natürlichen Sommertrinkgenuss bieten!
Seit gut einem Jahr erfreuen sich die hervorragend edlen Biere der Schlossbrauerei Maxlrain und die feinen Biere der Rosenheimer Vorzeigebrauerei AuerBräu auch in Südtirol großer Beliebtheit bei Bierfreunden – vor allem im Pustertal und seit kurzem auch in ausgewählten Gastronomiebetrieben im Eisack- und Wipptal. Getränkeexperte Lukas Harpf hat diese mehrfach ausgezeichneten Spitzenbiere zu uns ins Land gebracht und bietet damit die beste Bierqualität, die wahren Trinkgenuss für jeden Bierliebhaber verspricht. Die Qualitätsauszeichnungen für die Schlossbrauerei Maxlrain und die AuerBräu aus Rosenheim wurden heuer von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) mit folgenden Worten begründet: „Die Preisträger haben in der weltweit anspruchvollsten Qualitätsprüfung für Bier ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Die ausgezeichneten Brauereien werden als „herausragende Spitzenbetriebe“ bezeichnet, „die
in Fragen der Qualität und des Genusses Maßstäbe für die Branche setzen.“
AuerBräu: Lockruf der Natur
Vielen Südtirolern ist das Rosenheimer Herbstfest und das wunderbare Bier von AuerBräu schon ein echter Begriff. AuerBräu zählt zweifelsohne zu den Spitzenbrauereien, die Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche setzen. 1889 braut der Brauereigründer Johann Auer das erste Bier in der Münchener Straße in Rosenheim und er wählt den balzenden Auerhahn als Markenlogo. Heute – 120 Jahre später – ist AuerBräu eine Brauerei mit Vollsortiment und ein Garant für frische und qualitativ hochstehende Produkte. Der Brauerei wurde für ihre langjährigen, hervorragenden Leistungen „Der Preis der Besten“ in Gold über-
reicht und sie wird zudem jährlich für die Qualität ihrer Biere mit verschiedenen DLG-Goldmedaillen ausgezeichnet. Um „den Preis der Besten“ zu erlangen, müssen Unternehmen über mindestens 15 Jahre hinweg ihre Qualitätsfähigkeit durch Prämierungen bei strengen Qualitätstests unter Beweis gestellt haben.
Unserainer trinkt Maxlrainer
In einer der zauberhaftesten Gegenden Oberbayerns, unweit von Bad Aibling und Rosenheim, liegt der kleine Ort Maxlrain, wo seit 1636 Bier gebraut wird. Die Alpenkulisse mit dem Wendelstein bildet den Hintergrund für das Rennaissance-Schloss von Maxlrain, dem Wahrzeichen eines einmaligen Ensembles, und den Familiensitz von Prinz und Prinzessin Lobkowicz. Die Biere der
Schlossbrauerei genießen über den Landkreis Rosenheim hinaus einen hervorragenden Ruf und gelten als edel und vollmundig im Geschmack. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich die private Schlossbrauerei Maxlrain heute noch aus Qualitätsgründen der handwerklichen Braukunst verschrieben hat – und diese Qualität ist durch die höchsten Auszeichnungen verbrieft.
Biergenuss nach Reinheitsgebot
Das 1516 erlassene Reinheitsgebot legt fest, dass für die Herstellung von Bier nur Wasser, Hopfen und Gerstenmalz verwendet werden darf. Somit ist für Brauer, die nach dem Reinheitsgebot brauen, die Herstellung von Bier mit Reis oder gar Mais strengstens verboten. Zugleich ist das Reinheitsgebot die älteste Verbraucherschutzbestimmung der Welt. International gilt es als höchstes Kriterium für die Qualität und die Güte eines Bieres. Für qualitätsorientierte Brauer ist das Brauen nach Reinheitsgebot selbstverständlich.
Wasser ist Hauptbestandteil von Bier. Zu mehr als 90 Prozent besteht es aus diesem Rohstoff. Verwendet wird nur hochwertigstes Wasser, das oft die Qualität des Trinkwassers übertrifft. Hopfen ist die Seele des Bieres und gibt ihm sein Aroma und seinen typisch herben Geschmack. Auch die feste Schaumkrone verdanken wir dem Hopfen. Gerstenmalz ist ein besonders wichtiger Rohstoff für ein gutes Bier, denn es gibt dem Bier seine Geschmacksfülle und seine Farbe. Es ist leicht zu erkennen, ob Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut worden ist, indem auf die Inhaltsangabe der Flaschenbier-Etiketten oder auf die Angabe am BierZapfhahn in den Gaststätten geachtet wird!
Wichtiger Hinweis:
Im Vordergrund sollte immer der kultivierte Genuss stehen. Denn Bier enthält auch Alkohol und dieser ist nur in Maßen verträglich und gesund!