Nr. 8
neues m am Progr 016
ber 2 Novem il 2017 p A bis r
Der in der Brunecker Stadtgasse Der historische Ursprungsort von 1919 in der Fußgängerzone von Bruneck bietet: • handwerklich erzeugte Lebensmittel • besondere Biere aus aller Welt • beste Weine aus Südtirol und Europa • hervorragende Spirituosen
Was unseren Getränkeladen charakterisiert: • ausführliche Beratung • Geschenke und Verpackungen • besonderen Genüsse für Festlichkeiten • Kurse, Vorträge und Verkostungen
Der Getränkemarkt am Brunecker Nordring Der moderne Abholmarkt mit praktischem Parkplatz am Nordring von Bruneck bietet: • Getränke für den täglichen Bedarf • breite Auswahl an Bieren, Weinen, Spirituosen • Mineralwasser, Säfte und Limonaden in familienfreundlichen Mengen
Was unseren Getränkemarkt charakterisiert: • Getränkebedarf decken leicht gemacht • ideales Preis-Leistungs-Verhältnis • praktisches Auf- und Abladen • schnell, unkompliziert und zeitsparend
A.1 Besonderes zum Fest: Starke Biere für die kalte Jahreszeit REFERENT Roland Bräger, Braumeister und Direktor der Schlossbrauerei Maxlrain BESCHREIBUNG Roland Bräger war 14 Jahre lang Braumeister in der Schlossbrauerei, bevor er von Prinz Lobkowicz zum Direktor befördert wurde. Bräger ist ein Verfechter der traditionellen und langsamen Brautechnik mit besten Rohstoffen. Die kräftigen, malzigen und vollmundigen Bockbiere sind traditionell in den Bergen Oberbayerns beheimatet. Dort werden sie „Dunkel“ in der kalten Adventszeit und „Hell“ zur Fastenzeit getrunken. Ideal ist die Kombination mit kräftigen Fleischgerichten oder Käsesorten. ZIELGRUPPE Interessierte, Bierliebhaber, Genussmenschen, Home Brewer DAUER 2 Std. VERKOSTUNG 5 verschiedene Bockbiere PREIS 24 Euro MINDEST-TEILNEHMERZAHL 6 Personen ORT harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
Termin: Mittwoch, 30. November 2016
Beginn: 20.00 Uhr
A.2 Der Blauburgunder: Der Eleganteste unter Südtirols Rotweinen REFERENT Gerhard Kofler, Kellermeister der Kellerei Girlan und vom Blauburgunder „Trattmann“ BESCHREIBUNG Der Blauburgunder erlangt in Südtirol einen immer größeren Stellenwert und die Lagen in Mazzon, oberhalb von Neumarkt, gelten als die besten. Bei den Blauburgundertagen stellen sich die Südtiroler Blauburgunder dem internationalen Wettbewerb und schneiden stets hervorragend ab. Gerhard Kofler, ein gebürtiger Eppaner, ist seit einigen Jahren für die Weine der Kellerei Girlan verantwortlich und hat die Kellerei gänzlich neu positioniert. Mit den Blauburgundern „Trattmann“ und „Vigna Ganger“ ist ihm der ganz große Wurf gelungen. ZIELGRUPPE Interessierte, Weinliebhaber, Weinsommeliers DAUER 2 Std. VERKOSTUNG 5 typische Südtiroler Blauburgunder PREIS 34 Euro MINDEST-TEILNEHMERZAHL 6 Personen ORT harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
Termin: Dienstag, 13. Dezember 2016
Beginn: 20.00 Uhr
A.3 Die facettenreiche Welt der Biere REFERENT lukas harpf, Biersommelier und Absolvent des Master of Beer Beschreibung Craft Brauereien sind jene Brauereien, die bewusst das Handwerkliche in den Vordergrund stellen, alte Bierstile und Traditionen wieder ausgraben und sich mit Leidenschaft der Liebe zum Bier verschrieben haben. Was unterscheidet Craft Brauer von anderen Brauern? Sie bekommen einen Einblick in die faszinierende Welt der Biere, deren ungeheure Vielfalt und in die unterschiedlichen Ausprägungen. Für alle, die künftig nicht mehr „nur Bier“, sondern unglaublich spannende „Biere“ trinken wollen. Zielgruppe Interessierte, Bierliebhaber, Gourmets, Wissensdurstige Dauer 2 Std. Verkostung 5 verschiedene Biere zur Veranschaulichung des Gehörten Preis 24 Euro Mindest-Teilnehmerzahl 6 Personen Ort harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Pustertal
Termin: Mittwoch, 25. Jänner 2017
Beginn: 20.00 Uhr
A.4 Südtiroler Sauvignon Blanc: Quo vadis? REFERENT Hans Terzer, Önologe und Kellermeister von St. Michael Eppan Beschreibung Wie soll Sauvignon aus Südtirol sein? Soll er intensiv und nach Tomatenblatt duften oder soll er elegante, feine Noten aufweisen? Soll Südtiroler Sauvignon seinen unverkennbar „grünen“ Stil auch weiterhin beibehalten oder sich den Weinen aus Sancerre annähern? Hans Terzer gehört zum Urgestein der Südtiroler Kellermeister. Als „junger Wilder“ hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Sichtweise der Weinwelt auf Südtirol positiv zu verändern. Sein „Sauvignon St. Valentin“ ist legendär und er gilt nach wie vor als Messlatte. Zielgruppe Begeisterte, Weinliebhaber, Weinsommeliers, Gastronomen Dauer 2 Std. Verkostung 5 Sauvignons aus Südtirol Preis 26 Euro Mindest-Teilnehmerzahl 6 Personen Ort harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
Termin: Donnerstag, 9. Februar 2017
Beginn: 20.00 Uhr
A.5 Gourmetküche: Kann ein Essen gleichzeitig von Bier und Wein begleitet werden? REFERENTen Chris Oberhammer, Sternekoch im Restaurant Tilia in Toblach lukas harpf, Biersommellier und Inhaber harpf Getränkeladen BESCHREIBUNG Dass Weine zu hervorragendem Essen passen, das weiß man, aber dass es Biere ebenso erfolgreich können, das glauben viele Menschen noch immer nicht. An diesem genussreichen Abend treten Chris Oberhammer und lukas harpf gemeinsam an, um das zu zeigen. Chris Oberhammer führt mit seiner Partnerin Anita Mancini das Gourmetrestaurant Tilia in Toblach. Seit Jahren wird er vom bedeutendsten Gourmetführer der Welt mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Oberhammer hat in den besten Restaurants Frankreichs gelernt. ZIELGRUPPE Gourmets, Bierbegeisterte, Weinbegeisterte DAUER 3 Std. VERKOSTUNG 5 Gänge, die abwechselnd von Bier und Wein begleitet werden PREIS 69 Euro MINDEST-TEILNEHMERZAHL 6 Pesonen, maximal 16 ORT harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
Termin: Mittwoch, 22. Februar 2017
Beginn: 20.00 Uhr
A.6 Was ich schon immer über Wein wissen wollte REFERENT lukas harpf, Inhaber vom harpf Getränkeladen BESCHREIBUNG Schon von Anfang an wollten wir mehr als „nur“ ein Laden sein. Der „harpf Getränkeladen“ ist ein Ort der Begegnung. Ein Ort, wo sich Menschen über Trink- und Essgenuss informieren; ein Ort, wo Beratung großgeschrieben wird und wo man anfängt, sich mit Genuss zu beschäftigen. Dieser Kurs richtet sich an all jene, die sich dem Thema Wein annähern wollen. Wie öffnet man eine Weinflasche? Welches Glas soll wann verwendet werden? Welche Trinktemperatur soll Wein haben? Wie lagert man Wein? ZIELGRUPPE Interessierte, Einsteiger, Weinliebhaber DAUER 1,5 Std. VERKOSTUNG 5 Weine zur Veranschaulichung des Gehörten PREIS 26 Euro MINDEST-TEILNEHMERZAHL 6 Personen ORT harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Pustertal
Termin: Dienstag, 7. März 2017
Beginn: 20.00 Uhr
Genussmomente im
Getränkeladen
mit Josephus Mayr vom Erbhof Unterganzner in Kardaun, zum Thema St. Magdalener
mit Willi StĂźrz, Kellermeister in Tramin, zum Thema GewĂźrztraminer
A.7 Damijan Podversic: L’Orange Wine è il vino vero! REFERENTe Damijan Podversic, enologo e proprietario dell’azienda agricola Podversic descrizione Gli Orange Wine sono fatti da uve bianche che maturano per un lunghissimo tempo sulla buccia. Questa lunga permanenza sul mosto dà al vino un colore che si avvicina all’ arancione. Gli Orange Wine sono molto corposi, strutturati, complessi e da accompagnare a piatti molto importanti. Podversic è stato allievo del leggendario Josko Gravner, il quale è considerato il padre della rivoluzione del vino in Friuli. La tipologia degli Orange Wine ha origine nella comunità dei produttori sloveni in Friuli. destinatari amanti del vino, appassionati, sommelier, enologi durata 2 ore degustazione 5 vini diversi che supporteranno quanto detto in discussione prezzo 34 Euro partecipanti minimo 6 luogo bottiglieria harpf, via Centrale 53 a, Brunico
data: giovedì 23 marzo 2017
inizio: ore 20.00
A.8 Die unglaubliche Renaissance von Gin REFERENT Matthias Knorr, Inhaber der Barschule München BESCHREIBUNG Matthias Knorr referiert über die verschiedenen Gin Stile, die Moden und die möglichen Kombinationen mit unterschiedlichen Tonic Waters. Gin hat sich in den letzten Jahren zu einem besonders vielfältigen Genuss auf Wachholderbasis entwickelt. Für die Vermittlung von hochklassigem Wissen über Destillate konnten wir die Barschule München als Partner gewinnen. Die Barschule München bildet schon seit Jahren Menschen für die qualifizierte Gastronomie aus. ZIELGRUPPE Begeisterte, Genussmenschen, Liebhaber von Long Drinks DAUER 1,5 Std. VERKOSTUNG 5 verschiedene Gins und deren Besonderheiten PREIS 25 Euro MINDEST-TEILNEHMERZAHL 6 Personen ORT harpf Getränkeladen, Stadtgasse 53 a, Bruneck
In Zusammenarbeit mit der Barschule München
Termin: Donnerstag, 6. April 2017
Beginn: 20.00 Uhr
A.9 Toccalmatto: Bruno Carilli racconta della sua passione per il luppolo REFERENTe Bruno Carilli, fondatore e proprietario di Birra Toccalmatto descrizione Nel mondo della produzione industriale di birra negli ultimi decenni il luppolo è stato considerato pochissimo. Appassionati come Carilli hanno invertito la tendenza e hanno iniziato a spiegare alla gente le particolarità e l’emozione che il luppolo può dare. Bruno Carilli difende le sue opinioni e le sue idee sulla birra artigianale senza fare compromessi e senza andare troppo sul sottile. La sua carriera era già stata avviata in una multinazionale di birra. Dopo però se ne era accorto che quel mondo non fa per lui e ha deciso di mettersi in proprio. destinatari amanti delle birre, sommelier, home brewer, birrai durata 2 ore degustazione 5 birre particolarmente luppolate prezzo 26 Euro partecipanti minimo 6 luogo bottiglieria harpf, via Centrale 53 a, Brunico
data: mercoledì, 26. aprile 2017
inizio: ore 20.00
Verkostungen mit Freunden? Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Verkostungen für Gruppen ab 6 Personen. Immer abends um 20.00 Uhr. Anfragen direkt im harpf Getränkeladen, unter Tel. 0474 53 71 31 oder per E-Mail an getraenkeladen@harpf.it
momenti di passione
nella bottiglieria
con Simonmattia Riva, campione del mondo sommelier di birra
enken h c s l l o Stilv
hes Köstlic rpf a h n vo schön t k verpac
Anfragen direkt im harpf Getränkeladen, unter Tel. 0474 53 71 31 oder per E-Mail an getraenkeladen@harpf.it
G.-K Via
der -S
ring Nord
tr.
ße ra St
Eu ro pa
Rom stra ße
r. St er h ac lP ae ich aM Vi
via R oma
e raß ast rop Eu
en ab Gr
Rathaus Municipio City Hall
e
Ge änk aden Bo iglieria Drink shop
r ebe Se
Gr o
Str. ghieri nte Ali Via Da
Pa ss e
gg
ra m -Str. Tielt Prom enade
Bru der -Wi ll
iata
Via
Kapuzinerplatz Piazza Capuccini
o en ich ndid Inn n Ca Sa
Castello - Schloss Messner Mountain Museum
e ass aing lo R Vico
ale ntr Historisches Ce Via Stadtzentrum Centro storico
sse erga Hint iore ter s o P olo Vic
Reisc hacherstraße
se as tg ad t S
i on sti Ba
Via Stego na
sef Jo Via
Via Carl-Toldt-Str.
traße ener S Steg
za Rien
o nt
nSt eg er -
n co Ris via
e n on ixe an Br ress B
a gon Ste Via
g rin rd No
V ia A
u era sG ros s. G s Pa
f ho hn Ba
na atz go tpl Ste arkto di M r a ne rc ge Me Steazza Pi ne io az St
St.-N ikol aus -Str .
ord llo N Ane
Bruneck / Brunico
o fer -Str.
Getränkemarkt Mercato del bere Drink Market
olò Nic San Via
ei
an
St eg en er
r. St
pa ro Eu via
via
und-Straße zg.-Sigm Via H
Vi a
nz Rie nade rome P u ra -Ge ss
Sc hw ei gh
ße Stra fer.-Ho A a vi
via Stuckgas se
Bitte ausfüllen, im Getränkeladen abgeben oder per Post zusenden bzw. Infos per Mail und Fax senden an: getraenkeladen@harpf.it oder per Fax an 0474 53 71 32
Bitte zutreffende Kurse für Anmeldung ankreuzen
A.1 Besonderes zum Fest: Starke Biere für die kalte Jahreszeit Termin am 30.11.2016, 20 Uhr / 24 EUR
A.2 Der Blauburgunder: Der Eleganteste unter Südtirols Rotweinen Termin am 13.12.2016, 20 Uhr / 34 EUR
A.3 Die facettenreiche Welt der Biere Termin am 25.01.2017, 20 Uhr / 24 EUR
A.4 Südtiroler Sauvignon Blanc: Quo vadis? Termin am 09.02.2017, 20 Uhr / 26 EUR
A.5 Gourmetküche: Kann ein Essen gleichzeitig von Bier und Wein begleitet werden? Termin am 22.02.2017, 20 Uhr / 69 EUR
A.6 Was ich schon immer über Wein wissen wollte Termin am 07.03.2017, 20 Uhr / 26 EUR
A.7 Damijan Podversic: L’Orange Wine è il vino vero! Data 23.03.2017, ore 20 / 34 EUR
A.8 Die unglaubliche Renaissance von Gin Termin am 06.04.2017, 20 Uhr / 25 EUR
A.9 Toccalmatto: Bruno Carilli racconta della sua passione per il luppolo Data 26.04.2017, ore 20 / 26 EUR
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt durch die Bezahlung des Beitrages.
Anmeldung sichern durch: Bezahlung des Kursbeitrages direkt im Getränkeladen oder durch Überweisung an:
F. Harpf & Co. GmbH Raiffeisenkasse Bruneck IT 90 T 08035 58242 000300000574
Allgemeine Bedingungen Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Alle Kurse finden in deutscher Sprache statt. Ausnahmen sind eigens gekennzeichnet! Sollte der Kurs nicht stattfinden, werden angemeldete Teilnehmer mindestens drei Tage vorher informiert.
Rücktritt Die Anmeldung ist bindend. Bei einer Abmeldung bis zu fünf Tagen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Kosten an. Bei einer Abmeldung ab fünf Tagen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50 Prozent Teilnahmegebühren an. Wer unentschuldigt einem Abend fernbleibt, muss 100 Prozent der Gebühr entrichten.
Vorname
Nachname
Straße - PLZ / Ort E-Mail - Telefon
Datum
Unterschrift
Datenschutzbestimmungen unter www.harpf.it
Getränkeladen / Bottiglieria / Drink shop Stadtgasse / via Centrale 53 a, 39031 Bruneck / Brunico Südtirol / Alto Adige / South Tyrol T. +39 0474 53 71 31, E. getraenkeladen@harpf.it Öffnungszeiten / orario d’apertura / opening hours MO – FR / LU – VE 9.30 – 12.30, 14.30 – 19.00 SA 9.30 – 12.30, 14.30 – 18.00
new
Getränkemarkt / Mercato del bere / Drink market
Nordring / Anello Nord Nr. 15, 39031 Bruneck / Brunico Südtirol / Alto Adige / South Tyrol T. +39 0474 530057, E. getraenkemarkt@harpf.it
Öffnungszeiten / orario d’apertura / opening hours MO – SA / LU – SA 09.00-12.30, 14.30-18.30
www.shop.harpf.it facebook.com/harpf