Hf nachrichten 20 2017

Page 1

Sommer 2017 – Jahr 11 / Nr. 20

Für mehr Trinkgenuss

Die Zeitung der F. Harpf & Co.

Fünf Jahre Batzen Bräu

Der Bier-Pionier › Bobo Widmann: Gute Idee und Leidenschaft

Bobo und Bier: Diese zwei Begriffe sind für viele Südtiroler mittlerweile so etwas wie Synonyme geworden. Bobo, das ist eigentlich Robert Widmann, 52, Wirt und Bräu beim Batzen Bräu.

Inhalt Bier

Seit er vor genau fünf Jahren das historische Bozner Wirtshaus „Batzen Häusl“ zu einem ansehnlichen Stadtbrauhaus ausgebaut hat, ist in die Südtiroler Bierszene so richtig Schwung gekommen. Bobo, Du und Bier – die Gemeinsamkeit steckt schon in den Anfangsbuchstaben... Woher kommt Deine Bierleidenschaft? Robert „Bobo“ Widmann: (lacht) „Bobo“ werde ich von meinen Ge-

schwistern und Freunden schon von klein auf gerufen, also lange bevor ich überhaupt wusste und wissen durfte, was Bier eigentlich ist. Aber Spaß beiseite: Das Thema Bier, Bierkultur, Biervielfalt usw. hat mich wirklich schon sehr früh begeistert. Als ich nach dem Sportstudium ein Sportstudio führte, habe ich die angeschlossene Milchbar bald in einen Pub verwandelt, wo ich viele interessante Biere aufgeschenkt habe, darunter sogar aus England. Wohlgemerkt in einer

› Lukas Harpf und Robert „Bobo“ Widmann

Zeit, als es in Südtirol praktisch nur ein Bier gab. 1997 habe ich in Bozen meine erste kleine Brauerei eröffnet, die ich später verkauft habe, und 2014 konnte ich gemeinsam mit meiner Frau Evi das Batzen Bräu eröffnen. Dieser Betrieb bereitet mir sehr viel Freude. Was war Dein Ziel? Mir ging es von Anfang an darum, die Bierkultur in Südtirol neu zu beleben. Was vielen nicht bewusst ist: Das Bierbrauen hat in Südtirol ja eine sehr lange Tradition. Vor dem Ersten Weltkrieg gab es hier mehrere Dutzend Brauereien; sogar der damals größte Brauer in Europa, Anton Dreher aus Wien, besaß in Meran ein Stadtbrauhaus. Mein Ziel war es, diese Tradition neu zu beleben und zeitgemäß zu interpretieren. Man kann dies an unseren Bieren im Batzen Bräu erkennen: Unser Batzen Helles ist ein Vienna Lager, also ein helles Bier, das mit Wiener Malz gebraut wird. Diesen Bierstil gab es in Südtirol bereits zu Zeiten von Anton Dreher, der ja aus Wien kam, wo diese spezielle Röstung der Braugerste üblich war. Oder unser Batzen Ur-Porter:

Porter ist ein englischer Bierstil, der in Südtirol bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Gebrüdern Schwarz aus Vilpian gebraut wurde. Dieses Rezept haben wir wieder aufgegriffen. Was macht Deinen Erfolg als Bräu aus? Da kommt es auf ganz viele Faktoren an: Eine gute Idee und die Leidenschaft dafür sind die Grundvoraussetzung, bevor man irgendetwas anpackt. So ging es mir um die Bierkultur, um die Biervielfalt und seit jeher auch um die Qualität. Besonders in meinen Anfängen und um die Jahrtausendwende war das Brauen nach Reinheitsgebot ein sehr wichtiges Thema. Gerade in Italien war dies ja weder Vorschrift noch üblich und gewisse Bierstile leiden darunter ja auch geschmacklich, weil die Braugerste mit günstigeren Rohstoffen versetzt wird. Später kamen dann andere wichtige Faktoren dazu. Und zwar? Vor etwa 20 Jahren kam der Trend zu Craft Beer aus den USA nach Europa. Dieser Trend war dort die

Fünf Jahre neue Bierkultur

S. 1–3

Augustiner Brauerei München

S. 4

Wein Weinexpedition Franciacorta

S. 6–7

Spirituosen Die Wiedergeburt des Vermouth

S. 8–9

Manhattan, der immer junge Klassiker S. 10 harpf & Menschen Sommerfreuden 2017

S. 11

Weiterbildung & Trends

S. 12

Editorial

S. 12

Antwort auf das Bedürfnis der Menschen, nicht nur die Produkte der industriellen Großbrauereien zu trinken – so entstanden kleine, handwerkliche Brauereien, die sehr interessante Biere herstellen. Es kommen verschiedenen Hopfensorten und auch Gewürze zum Einsatz, es vermengen sich Einflüsse aus der deutschen, belgischen, englischen und amerikanischen Bierkultur... Dieser Trend hat auch in Europa Fuß gefasst und beispielsweiter auf S. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.