Gleichcom AG | FM-Systeme

Page 1

hand bieten

W&,§*§strw§wsms w§r:d

m«x§m§

§mh §uxr

bwmssrws Ms§.§n un$ \§wrs§shwm Wofür brauchen Menschen mit HÖrproblemen FM-Systeme? Sind sie wirklich nützlich für besseres HÖren und Verstehen? Ja, meint Oliver Fürthaler, der sich intensiv mit dem HÖren auseinandersetzt, Er berät hörbehinderte Menschen und hält in seiner Firma Gleichcom AG audiologisches Zubehör bereit, Hörgeräte und CI können einen bestehenden Hörvedust nicht vollständig ausgleichen. Drahdose Signalübertragungsanlagen wie FM-AnIagen sind also ftir Menschen mit Hörbehinderungen nützlich.

M

ffi*eir *c*r

Wie funktionieren die FM-Systeme denn?

FM-systeme sind digitale Übettrrgungsanlagen. Sie bestehen aus einem

Mikrofon und einem Empfänger.

Sie

funktionieren aber nur dann, wenn die Hörgeräte mit einer Telefonspule ausgerüstet sind, weil der Sender direkt auf dieTelefonspule geht. Viele Hörgeräte-Hersteller haben eigene FM-Systeme. Der Nachteil dabei ist, dass bei 'W'echsel der Hörgeräte auf eine einem andere Marke auch die FM-Systeme neu angeschafft werden müssen. Dieser l]mstand lässt sich aber vermeiden, Oliver Fürthatef Geschäftsführer Gleichcom AG, bietet umfassendes audiologisches Zubehör für hörbehinderte Menschen an.

Hintergrundlärm gibt es in vielen Hörsituationen: Im Restaurant, im Schulzimmer, in der Küche, im Bad, aufder Strasse. Hörgeräte und auch Cochlea-Implantate können

-i: |.1 l: {/E

22

meistens eine Stimme zu wenig verstärken, wenn die Hintergrundgeräusche zu laut sind. §(i'as tun? Oliver Fürthaler: Ein FM-Verstärker macht Sprache verständlicher. Aber genauso die Geräusche. Manche FM-Systeme verstärken Töne linear, andere au-

tomatisch.'§?'echselt die Geräuschkulisse zu rasch oder ist es in der Umgebung zu laut, kommen FM-Systeme jedoch an

ihre Grenzen. Grundsätzlich ist es sehr sinnvoll, wenn Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implaniaten (CI) zusätzlich FM-Anlagen einsetzen. Die Sprachqualität verbessert sich stark. Zum einen wird die eigene Stimme wie etwa beim Glefonieren laut und deut-

wenn man darauf achtet, dass die FMAnlage mit einer Induktionsschleife und das Hörgerät mit einer Telefonspule ausgerüstet sind. Dann sind Hörgeräte und FM-systeme für alle Marken kompatibel. §7ie viel lauter muss denn bei einer FM-Anlage das Sprachsignal sein als der Hintergrundlärm, um die Sprache zu verstehen? Man geht von 20 Dezibel aus. Manche

Hörgerätehersteller versprechen sehr viel höhere Leistungen, was aber meist nicht ganz realistisch ist. Denn jedes

lich übertragen, zum anderen wird die

Hörproblem unterscheidet sich vom

Fremdstimme viel verständlicher.

anderen und darum ist das Hören und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gleichcom AG | FM-Systeme by infomerkblatt - Issuu