Umgang mit Neuanfängen

Page 1

RATGEBER, Heute mit Gisela Meinicke

Wie gehe ich mitNeuanfängen um? Alles neu, macht der Mai ... Aufbruchstimmung fühlen, frische Energie, voller Tatendrang und Vorfreude sein. So erscheint uns die Natur im Mai, so wird es im alten Volkslied besungen. Ein starkes Gefühl, wer

sein wird, die Hygiene einigermassen unserem gewohnten Standard entspricht? Ist es also eine Frage des Menschentyps, der Persönlichkeit? Es gibt tatsächlich von Mensch zu Mensch grosse

mag es nicht?

Unterschiede bezüglich Selbstsicher-

heit, Mut und Unternehmungslust. Dies hängt zum einen von unserem Temperament ab, das wir in die Wiege gelegt bekommen haben. Zum andern sind wir stark geprägt von unserer Lebensgeschichte, von allen Erfahrungen, die wir selber gemacht haben.

Es kann aber auch ganz anders sein: Neu anfangen müssen, lieb Gewordenes zurücklassen, einbeklemmendes

Gefühl, Unsicherheit, Angst. Ob ich das Neue wohl schaffe? Was erwartet mich, bin ich gut gerüstet, reichen meine Kräfte? Was macht den Unterschied, ob ich voller Begeisterung neu

Dies ist eine Schatztruhe mit wertvollen und hilfreichen Erfahrungen.

anfange oder ob ich voller Befürchtungen bin? Schöne und Liebgewonnene, das

Wenn sie mir aufgezwungen wer-

ich zurück lasse. Das Beispiel Ferien zeigt, wie unterschiedlich man sich auf Neues einlas-

den: Kündigung der Arbeitsstelle,

sen

Es gibt Neuanfänge, die sind wirklich

schwierig:

-

Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten oder Unfälle.

-

Wenn mir das nötige Rüstzeug fehlt Erfahrung, Wissen, körper-

-

liche oder psychische Kräfte. Wenn mein Blick vor allem rückwärts gerichtetist, auf all das Gute,

kann: Manche Menschen verreisen gerne, freuen sich auf die neuen Ein-. drücke und Begegnungen, die andere Kultur, andere Essgewohnheiten. Für andere ist schon das Kofferpacken ein Gräuel. - Was nehme ich mit? - und dann die Unsicherheit, ob alles klappen wird, eine Verständigung möglich

Wieviele Neuanfänge haben Sie schon gemeistert, kleine und grosse! Jeden Morgen stehen Sie auf und beginnen

den neuen Tag, gehen vielleicht in

Seither haben Sie unzählige Male Neues gewagt und gemeistert: Schul-

anfänge erlebt, Stellen angetreten, nach Krankheiten wieder neu begonnen, neue Freundschaften geschlossen... Bei schwierigen Neuanfängen kann es sich lohnen, die Hilfe einer Fachkraft in Anspruch zu nehmen. Was war in der Vergangenheit hilfreich, was eher hinderlich, was hat sich nicht bewährt?

So erlernen Sie den bewussten Umgang mit Neuanfängen. Sie können den Neuanfang gestalten. Sie sind ihm

nicht hilflos ausgeliefert. Sie entdecken Ihre ganz persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, mit denen Sie Herausforderungen angehen und

meisterri können. Dies macht Ihre Seele frisch und frei, den Neuanfang

einem neuen Laden einkaufen. Einer der umwälzendsten Neubeginne ist die Geburr Plötzlich sind wir von Luft

zu wagen!

statt von Wasser umgeben, atmen, pas-

Gisela Meiniche dipl. psycholngischc Beratnin IP und OIP

sen uns an wechselndes Licht und schwankende Temperaturen an, erleben Hunger und Sättigung. Alles, was im Mutterbauch an Versorgung einfach so klappte, müssen wir uns nach

der Geburt "erarbeiten".

Tiauer

-

Strsss

Bezichungen

-

Stapferctrasse 2, 5200

Venind,fuungm Brugg

Tblzfm.079 603 43 89 wutt.meini,chz.ch

-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.