PSYCHOSOZIALE
SPITEX 3B Beratung Begleitung Betreuung
Ein Angebot für Menschen zur Problemund Krisenbewältigung im Alltag
Über die Psychosoziale Spitex 3B Die Begleitung von Klientinnen und Klienten ist eine persönliche und gesellschaftlich wichtige Aufgabe. Menschen sind wertvolle Individuen, und manchmal gelingt es ihnen nicht, die Belastungen des heutigen Alltags zu bewältigen. Damit auch diese Menschen ihre Lebens qualität erhalten und wiedergewinnen können, bietet die Psychosoziale Spitex 3B ihre Dienstleistungen an. Die Ressourcen der Klientinnen und Klienten werden methodisch genutzt, um sie in ihrem gewohnten Umfeld anzuarbeiten, zu unterstützen und zu aktivieren. So leistet die Psychosoziale Spitex 3B die wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe.
Angebot Das Angebot der Psychosozialen Spitex 3B umfasst die folgenden Dienstleistungen: – Unterstützung zur Problem- und Krisenbewältigung – Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien – Aufbau und Erhaltung der Tagesstruktur – Befähigung zur Haushaltführung und Selbstpflege – Förderung sozialer Kontakte zur Verhinderung von Isolation – Einsetzen von Ressourcen als Hilfe zur Selbsthilfe – Unterstützung im Übergang von der Klinik in den Alltag – Pflegerisch-therapeutische Gespräche als Begleitung von Therapien – Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten – Beratung und Information von Angehörigen – Hilfe und Überwachung der Compliance bezüglich Medikamenteneinnahme – Koordination und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Hilfsangeboten (Spital, Sozialamt, Hausarzt, Psychiater, Spitex-Zentren, Pro Senectute, RAV-Berater, Arbeitgeber usw.) – Unterstützung in Sozialversicherungsfragen (Abklärung und Beratung, welche Sozialversicherungen im individuellen Fall zu tragen kommt)
Kosten Die Dienstleistungen der Psychosozialen Spitex 3B werden aufgrund einer Bedarfsabklärung und ärztlichen Verordnung erbracht. Eine ärztliche Verordnung muss z wingend vorliegen. Die Kosten werden durch die Grundversicherung (KVG) und die Wohngemeinde übernommen, da die Leistungen nach Art. 7 KLV kassenpflichtig sind. Die Klientinnen und Klienten tragen die festgesetzte Jahresfranchise sowie den Selbstbehalt von 10 Prozent (maximal CHF 700.– pro Jahr). Die Patientenbeteiligung von CHF 8.– pro Tag, unabhängig der Einsatzdauer, fällt ebenfalls zu Lasten der Klientinnen bzw. Klienten an. Die Patientenbeteiligung entfällt, wenn die Klientinnen und Klienten unter 18 Jahre sind, oder wenn die Krankenversicherung durch eine andere Versicherung (Unfall-, Invaliden- oder Militär versicherung) übernommen wird.
Kontakt Darko Dubovac Pflegefachmann HF CAS Beratung und Coaching FH HSLU
Als erfahrener Pflegefachmann HF bringe ich lang jährige Expertise in der Begleitung von Menschen mit unter schiedlichsten psychischen Beeinträchtigungen mit. Spezifische Weiterbildungen qualifizieren mich zum Coach und Berater nach systemischem, lösungs- und ressourcen orientiertem Ansatz. Profunde Kenntnisse im Sozial versicherungsrecht runden meine Kompetenzen ab.
Einsatzgebiet Die Psychosoziale Spitex 3B ist in den Bezirken Zürich, Dietikon, Affoltern und Horgen sowie im Kanton Zug tätig.
Dietikon Zürich
Affoltern Horgen
Kanton Zug
Psychosoziale Spitex 3B Beratung – Begleitung – Betreuung Mobile 076 228 86 96 E-Mail darko.dubovac@spitex-3b.ch Zuweiser 3b@spitex-hin.ch Web www.spitex-3b.ch