AUSGABE 2019
AUFLAGE 4094 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE BACHENBÜLACH WINKEL
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0800 33 66 55 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)
HEIZUNG / LÜFTUNG / KLIMA Koster AG, Länggenstrasse 26, Bachenbülach ............. 044 860 36 66 Notfälle 24 h .............................................................. 044 431 66 55 www.kosterag.ch
Heizung / Lüftung / Klima / Elektro
KANTONSPOLIZEI Posten Bülach............................................................ 044 864 85 00
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
TAXI / BEHINDERTENTRANSPORT , auch ProMobil ................... 079 402 63 42 TAXI LYDIA, auch ProMobil ........................................ 079 713 17 17 Taxi / Gruppen bis zu 8 Pers. nach Voranmeldung Rollstuhl-, Senioren-, Schülertransport / 24 h
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Aebli Urs, Bachenbülach....................................... 044 860 64 64 Dr. Girsberger Ulrich, Winkel....................................... 044 860 68 88 Dr. Strupler Walter, Bachenbülach .............................. 044 860 64 64
GESUNDHEITS DIENSTE KOSMETIK Haarentfernung Zürcher Unterland Altrebenstrasse 25, Winkel
KOSMETIK JOLANDA HESS Dorfstrasse 1, Bachenbülach ...................................... 044 861 09 57 www.hess-kosmetik.ch
Haarentfernung / Gesichtspflege Manicure / kosmetische Fusspflege
NATURKOSMETIK Aloha Nature, Kasernenstrasse 3b, Bachenbülach ....... 076 440 81 80 www.aloha-nature.ch
SPITAL BÜLACH .................................................. 044 863 22 11 SPITEX Region Bülach, Feldstrasse 72, Bülach ....................... 044 861 82 70 info@azb-spitex.ch www.alterszentrum-buelach.ch
Hilfe und Pflege zu Hause Psychiatrie / Palliativ / Wundversorgung
TIERÄRZTE Binz Pascale, med. vet., Bachenbülach ....................... 044 886 30 20 Dr. Möhl Klaus, Bachenbülach.................................... 043 545 45 45
ZAHNARZT Dr. Jach Malgorzata, Bachenbülach ............................ 044 860 93 28
NÜTZLICHE DIENSTE BLUMENGESCHÄFT Blueme Wy Galerie, Zürichstr. 16, Bachenbülach
BRENNHOLZ Werner Meier, Embracherstrasse 3, Winkel
CARROSSERIE / SPRITZWERK ASZ AG, Feldstrasse 60, Bülach ................................. 043 810 63 60 www.asz-ag.ch
Reparaturen / Abschleppdienst / Spezial und Töff Lackierungen / Unfallreparaturservice
NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE GP Garage AG, Brunnenwiesenstrasse 6, Niederglatt ... 044 850 44 55 www.gpgarage.ch
Offizielle Nissan Vertretung Neuwagen- und Occasionverkauf / Tuning Service und Reparaturen aller Marken uvm.
GARTENUNTERHALT LIEGENSCHAFTSSERVICE wag GmbH Werkstatt - Arbeit - Grundbildung Solistrasse 74, Bülach ................................................ 043 444 03 91 www.wag-buelach.ch
Gartenunterhalt / Reinigung Hauswartungen / Berufsbildung
GEMEINDEVERWALTUNGEN Bachenbülach: Schulhausstrasse 1 ........................... 044 864 34 80
Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18 h Mi+Do 8-11.30 / 14-16 h / Di+Fr 8-11.30 h Winkel: Dorfstrasse 2 ................................................. 044 864 81 11
Schalterstunden: Mo-Do 8-11.30 h Mo 14-18 h / Di-Do 14-16.30 h / Fr 7-14 h
HERBALIFE BERATER-TEAM SCHWEIZ Kurt und Irmgard Meier, selbständige Berater Im Gibel 16, 8162 Steinmaur ...................................... 044 854 10 10 Gewichtskontrolle, individuelle, kostenlose, persönliche Beratung auch am Telefon www.kim24.ch
KAMINFEGER Ludwig Oesch-Brändli, eidg. dipl. Kaminfegermeister Dorfstrasse 115, Embrach .......................................... 044 865 23 83 www.kaminfeger-oesch.ch
Feuerungskontrolle / Lüftungsreinigung Reinigung von Tumblerrohren
KONDITOREI Eschenmosenstrasse 12, Bachenbülach
PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Bülach ..................................................... 043 411 41 41 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat und Pfr. Duda Jaroslaw, Bülach ......................................... 043 411 30 30
NÜTZLICHE DIENSTE PLATTENBELÄGE Plattenbeläge Nötzli GmbH Bramenstrasse 10, Bachenbülach............................... 043 433 09 13 www.noetzligmbh.ch
keramische Platten / Fliesen / Natursteine / Planung Plattenverlegung / Wir lieben was wir tun
REITSCHULE Reitschule Waldhof GmbH Wilenbachstrasse, Winkel-Rüti
SCHREINEREI Schreinerei Sonderegger GmbH Hofstrasse 19, Höri..................................................... 043 444 06 51 www.schreinerei-sonderegger.ch
Reparaturen / Glasbruch / Fenster / Türen Küchen / Einbauschränke
TIERHEIM Tierheim Easy, Zürichstrasse 40, Winkel ...................... 043 411 50 59 www.tierheim-easy.ch
VERSICHERUNG AXA Generalagentur Thomas Fritschi Manuela Schraner, Feldstrasse 95, Bülach .................. 044 872 55 13 manuela.schraner@axa.ch www.axa.ch/buelach
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR .................................. 118/112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband