AUSGABE 2019 / 2020
AUFLAGE 9917 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE BEZIRK DORNECK
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN-, ÄRZTLICHER- und ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............. 061 261 15 15 HEIZUNGEN / SANITÄR / 24H SERVICE alltech Installationen AG Untertalweg 54, Arlesheim .......................................... 061 701 44 68 www.alltech.ch
24 h Pikettdienst
HEIZUNG / LÜFTUNG / SANITÄR / 24H Tschantré AG, Netzibodenstrasse 23c, Pratteln Reparaturen, Sanierungen u. 24-Std.-Service .............. 061 426 94 26 www.tschantre.com
Heizung - Lüftung - Sanitär - Schwimmbad
POLIZEI KANTON SOLOTHURN Bruggweg 4, Dornach ................................................. 061 704 71 11 Klosterplatz 21, Mariastein .......................................... 061 704 71 40
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
GESUNDHEITS DIENSTE AKUPUNKTUR Praxis für Akupunktur und Chinesische Arzneimittel Maria Isabel Bühler Granados Amthausstrasse 8, Dornach ........................................ 061 322 13 88 www.akupunkturpraxisdornach.ch
Akupunktur / Krankenkassen anerkannt
APOTHEKE Saner Apotheke AG, Dornach Bahnhof ........................ 061 706 92 00
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Arpagaus Mirjam, Witterswil .................................. 061 721 31 72 Dr. Lüthi Thomas, Dornach ......................................... 061 701 37 00 Dr. Meier Walter, Rodersdorf ....................................... 061 731 32 32 Allgemeine Innere Medizin / Krebskrankheiten Dr. Droll Armin, Dornach ............................................ 061 704 42 25 Allgemeine Innere Medizin / Sportmedizin Dr. Maurer Beat, Dornach........................................... 079 448 13 33 Allg. Innere Medizin / Ultraschalldiagnostik Neuraltherapie / Phytotherapie Dr. Stierle-Wirz Caroline, Dornach ............................... 061 701 71 71 Dr. Wegener Conrad, Dornach .................................... 061 701 71 71 Chirurgie Dr. Glauser Philippe, Dornach ..................................... 061 704 42 27 Dr. Stierle Tom, Dornach ............................................ 061 704 42 27 Homöopathie / Allgemeine Innere Medizin Dr. Kolb Stammherr Claudia, Dornach ......................... 061 703 07 43 Orthopädische Chirurgie Dr. Fortuna Stanislaw, Dornach ................................... 061 701 35 24 Orthoklinik Dornach AG, Dornach ............................... 061 261 22 00 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Käser Ursula, Dornach .......................................... 079 273 43 51 Dr. Sherbeti Gafur, Dornach........................................ 079 317 73 09 Dr. Wiedenhoff Heike Maria, Dornach ......................... 061 701 90 30
BACHBLÜTEN / BERATUNG UND KURSE Asitta Tabatabai, Hauptstrasse 25, Dornach ................ 061 263 70 59 BFRP Bach Centre UK, lizenzierte Trainings www.bachblueten-coaching.ch
Bach Foundation anerkannte Beratung und Kurse
CRANIOSACRAL THERAPIE Naturheilpraxis Anne Stoller Bongartz Neuarlesheimerstr. 8, Dornach/Breitweg 6, Gempen www.heilennatuerlich.ch
CRANIOSACRAL- U. AYURVEDATHERAPIE Saskia Eichenberger, dipl. Komplementärtherapeutin Tulpenweg 11, Reinach .............................................. 076 586 57 18 www.emindex.ch/saskia.eichenberger
Babys / Kinder / Erwachsene / Hunde Burnout / Migräne / Schleudertrauma Depressionen / Ernährungsberatung
GESUNDHEITSPRAXIS Gesundheitspraxis Klett, Bruggweg 40, Dornach .......... 061 599 60 81
GESUNDHEITS DIENSTE HEIM Anfora, Hügelweg 34, Dornach ................................... 061 702 02 12 www.anfora.ch
Verein f. betreutes Wohnen u. Arbeiten für Menschen mit einer psychischen oder geistigen Beeinträchtigung
KINESIOLOGIE Praxis für Kinesiologie, Christina Meyer Brosiweg 22, Dornach
KINESIOLOGIE / BIORESONANZ PHYSIOTHERAPIE Veronika Scheidegger, Mitteldorfstrasse 6, Reinach...... 076 562 93 25 vroni_scheidegger@gmx.ch www.das-energetische-denkmodell.com
KINESIOLOGIE / ERNÄHRUNGSBERATUNG Regina Helfenstein, Schlattweg 16, Dornach ................ 061 701 58 51 www.reginahelfenstein.ch
Kinesiologie (Krankenkassen anerkannt) Hypnosetherapie / Ernährungsberatung
KLINIK FÜR PALLIATIVE CARE HOSPIZ IM PARK, Stollenrain 12, Arlesheim .............. 061 706 92 22 Ambulatorium ........................................................... 061 706 92 25 Infostelle Palliative Care ............................................ 061 706 92 30 www.hospizimpark.ch
alle Versicherungsklassen
KRANKENMOBILIEN MAGAZIN Samariterverein Leimental Elisabeth Kocher Ettingerstrasse 14, Hofstetten...................................... 079 403 96 66
MASSAGEN Nail- und Massagestudio Belle Hollenweg 1, Seewen
ORTHOPÄDIETECHNIK Engels AG, Inhaber B. Räfle Hauptstrasse 13, Reinach........................................... 061 711 88 84 Schuhabteilung .......................................................... 061 711 88 13 www.engelsortho.ch
modische bequeme Schuhe
GESUNDHEITS DIENSTE PHYSIOTHERAPIE Martin Schlozer, dipl. Physiotherapeut FH/SPV u. dipl. Feldenkraislehrer SFV/IFF, Birseckstr. 99, Arlesheim ... 061 701 91 81 www.martin-schlozer.ch
Traumatherapie, Somatic Experiencing Feldenkrais Methode / Lymphdrainage
PHYSIOTHERAPIE Physiotherapie Dornachbrugg Friedensgasse 12, Dornach ........................................ 061 501 63 29
PHYSIOTHERAPIE Yvonne Pfiffner, Talstrasse 12, Flüh
PILATES BeFit Fitness + Dance, Dornach www.befit.ch
PODOLOGIE Podologie Oeschger, Yael Oeschger Podologin EFZ mit Diabetesseminar Unterdorfstrasse 23, Dornach ..................................... 061 703 06 28 www.podologie-oeschger.ch
PRAXIS FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Anna Hitz und Margot Brunner Neuarlesheimerstrasse 8, Dornach .............................. 061 261 57 77 info@tcm-praxis-dornach.ch www.tcm-praxis-dornach.ch
Akupunktur / Chinesische Arzneimittel / Qi Gong Moxibustion / Ernährungsberatung
SPITÄLER Spital Dornach ........................................................... 061 704 44 44 Kantonsspital Baselland Bruderholz ............................ 061 436 36 36 Universitätsspital Basel ............................................... 061 265 25 25 Universitäts-Kinderspital beider Basel .......................... 061 704 12 12
SPITEX PRIVAT GutWind GmbH, Hollenweg 46, Hofstetten .................. 061 363 40 51 Bahnhofstrasse 26, Therwil ......................................... 061 530 20 20 www.gutwind.ch
Pflege und Betreuung zu Hause rund um die Uhr
SPITEX REGION BIRS GMBH Dornach, Gempen, Hochwald Standort Dornach, Hauptstrasse 29, Dornach .............. 061 701 89 02 dornach@spitex-regionbirs.ch www.spitex-regionbirs.ch
Beratung / Pflege / Hauswirtschaft
GESUNDHEITS DIENSTE TIERÄRZTE Dr. Bartlett Nina, Tiermedizin & Akupunktur, Seewen............................. 079 268 36 07 Tiergesundheitszentrum AM BLAUEN, Dornach .......... 061 702 02 02
ZAHNÄRZTE Dr. Enderlin Andreas, Dornach.................................... 061 701 66 26 Dr. Naef Verena, Dornach ........................................... 061 703 88 44 Dr. Zimmermann Didier, Dornach ............................... 061 701 46 62
NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung
BÄCKEREI Sutter Begg, Amthausstrasse 4, Dornach
BAUUNTERNEHMUNG Kilcher Bauunternehmung AG Hohle Gasse 4, Dornach ............................................. 061 701 34 00
Hochbau / Umbau / Kundenmaurerarbeiten
BISTRO Bistro Gämpe-Schüre, Hauptstrasse 32, Gempen
BLUMENGESCHÄFT Blumenwiese, Bruggweg 5, Dornach
BODENBELÄGE MAVI-STONE GmbH, Bürenweg 10, Gempen .............. 061 703 81 79
CARROSSERIE Carrosserie Heinis AG, Brühlmattweg 1, Ettingen ......... 061 721 90 00
COIFFEUR Daniela Brunner, Römerstrasse 33, Hofstetten
NÜTZLICHE DIENSTE DACHDECKEREI / ZIMMEREI Bettinger AG, Holzbau & Bedachungen Talstrasse 59, Flüh ..................................................... 061 731 23 28
DORFLADEN Dorflädeli Fürst GmbH, Lagerhausweg 2, Metzerlen
ELEKTROINSTALLATIONEN Elektro Grimbichler, Thalmattweg 16, Gempen ............ 061 703 82 61 www.elektro-grimbichler.ch
FAHRSCHULE / CARREISEN Lüscher-Fahrschule und -Transport AG ....................... 079 209 36 76 www.lastwagenfahrlehrer.ch
Fahrschule für alle Kategorien Motorradgrundkurse Fr. 150.-Organisation von Carreisen
GARAGE Garage Gröli GmbH, Biederthalstr. 51, Rodersdorf
GARAGE Garage Piccinato AG, Hauptstrasse 46, Bättwil ............ 061 731 12 38 www.garage-piccinato.ch
GARAGE Giaccari GmbH, In der Herrenmatt 5, Seewen
GARTENBAU Hefel Gartenbau GmbH, Birkenstr. 2, Rodersdorf
GARTENBAU BIRSECK Laurens Fontein, Auf der Höhe 12, Arlesheim .............. 079 958 67 33 www.gartenbau-birseck.ch
Baumpflege / Gartengestaltung / Sturmschäden Winterdienst / Wurzelstockfräsen / Aushub Muldenservice / Schädlingsbekämpfung
GEMEINDEVERWALTUNGEN Bättwil: Rebenstrasse 31 ........................................... 061 735 96 96
Schalterstunden: Mo,Mi 16-18 h / Di,Do 9.30-11.30 h Büren: Seewenstrasse 18 ........................................... 061 911 06 44
Schalterstunden: Mi 10-12 h / Do 16-18.30 h Dornach: Hauptstrasse 33.......................................... 061 706 25 00
Schalterstunden: Mo,Mi 8.30-11.30 / 14-16 h / Di 7.30-11.30 h Do 8.30-11.30 / 14-18 h / Fr 8.30-11.30 h
NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Gempen: Hauptstrasse 16.......................................... 061 701 86 26
Schalterstunden: Mo 16-19 h / Do 15.30-17.30 h / Fr 9-11 h Hochwald: Hauptstrasse 1 ......................................... 061 751 40 10
Schalterstunden: Di 16-19 h / Fr 8-11 h Hofstetten-Flüh: Büneweg 2, Hofstetten .................... 061 735 91 91
Schalterstunden: Mo-Fr 9-11 h / Mo,Di,Fr 15-17 h / Mi bis 18 h Metzerlen, Mariastein: Rotbergstr. 1, Metzerlen ........ 061 731 15 20
Schalterstunden: Mo 9.30-11.30 / 16-18 h Di 13-15 h / Fr 9.30-11.30 h Nuglar, St. Pantaleon: Ausserdorfstrasse 49, Nuglar ...................................... 061 911 99 88
Schalterstunden: Mo 9-11.30 / 18-19.30 h / Mi 9-11.30 / 13-15 h Rodersdorf: Leimenstrasse 2...................................... 061 731 33 16
Schalterstunden: Mo,Mi 15-17 h Di 17.30-18.30 h / Do 9-11 h Seewen: Dorfstrasse 5................................................ 061 911 93 15
Schalterstunden: Mo,Mi 9-11.30 h / Do 15-19 h Witterswil: Bättwilerstrasse 23 ................................... 061 725 10 10
Schalterstunden: Mo-Fr 8-10 h / Mo 17-18.30 h
HAUSHALTGERÄTE ONLINE ORO-SHOP, Seewen
HAUSHALTGERÄTE / SCHLIESSTECHNIK Urs Brodmann Haushaltgeräte Aeschstrasse 9, Ettingen ............................................. 061 731 11 48
KONDITOREI Torten Atelier Diana Altenbach Biederthalstrasse 27, Rodersdorf ................................ 061 731 23 27
LEBENSMITTELGESCHÄFT Dorfladen Witterswil, In den Reben 5, Witterswil ........... 061 722 04 64
LEBENSMITTELGESCHÄFT Milchhüsli Dornach, Unterdorfstrasse 9, Dornach
MOTORRÄDER Walter von Allmen Motos, Hofmatt 4, Büren ................ 061 911 02 00 www.vonallmen-motos.ch
Moto Guzzi
NÜTZLICHE DIENSTE OFENBAU Ch. Kohler Ofenbau, Bürenstrasse 11, Seewen
PARTYSERVICE Der Party-Koch, Hauptstrasse 16, Bättwil
PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Bättwil, Flüh, Hofstetten, Mariastein, Metzerlen, Rodersdorf, Witterswil: Sekretariat, Flüh ......................................................... 061 731 38 86 Pfr. Brunner Michael, Flüh ......................................... 061 731 38 85 Büren, Nuglar, St. Pantaleon: Kirchgemeindepräsident Buser Kurt, Büren ................. 061 911 93 83 Dornach, Gempen, Hochwald: Sekretariat, Dornach ................................................... 061 701 29 42 Pfr. Behrens Haiko, Dornach ...................................... 061 701 29 11 Seewen: Kirchgemeindepräsidentin Häner Esther, Seewen ........ 061 911 04 92 Röm.-kath. Pfarramt St. Katharina Bättwil-Witterswil: Pfarramt, Witterswil .................................................... 061 721 11 30 Büren, Nuglar, Seewen, St. Pantaleon: Sekretariat, Büren ...................................................... 061 911 01 33 Dornach, Gempen, Hochwald: Sekretariat, Dornach ................................................... 061 701 16 33 Hofstetten-Flüh: Pfarramt, Hofstetten ................................................... 061 731 10 66 Metzerlen, Mariastein: Sekretariat, Metzerlen ................................................. 061 731 15 12 Rodersdorf: Pfarramt, Leimenstrasse 5 .......................................... 061 731 16 75
REINIGUNGEN sagena GmbH, Hauptstrasse 1, Dornach
RESTAURANT Hotel Restaurant Post, Klosterplatz 14, Mariastein
RESTAURANT Restaurant Pizzeria Landhuus Bahnweg 1, Witterswil ................................................ 061 721 40 30
RESTAURANT Restaurant Traube, Liestalerstrasse 16, Büren
RESTAURIERUNGEN Antikvoegtli, Rötiweg 14, Hochwald
NÜTZLICHE DIENSTE RUDOLF STEINER SPIELGRUPPE Stollenrain 10, Arlesheim ............................................ 061 702 12 50 Apfelseestrasse 1, Aesch www.spielgruppe-sonnenstrahlen.ch
Arlesheim: Mo-Fr jeweils vormittags / Kinder von 2 bis 4½ Jahren / Aesch: Mi-Fr jeweils vormittags
SANITÄRE ANLAGEN Brosi GmbH, Gässli 5, Hochwald
SCHREINEREI HETTICH & PARTNER AG, Liestalerstr. 13, Gempen
SCHREINEREI Schreinerei Jäggy, Bödeli 12, Seewen
WEINPARADIES STOFER AG Jürg Stofer und Alain Baumlé Duggingerstrasse 4, Reinach....................................... 061 462 01 01 info@weinparadies-stofer.ch www.weinparadies-stofer.ch
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!
Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.
«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR .................................. 118/112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband