AUSGABE 2020
AUFLAGE 6279 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE BEZIRK LEUK
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄT / BERGRETTUNG ................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 144 033 (Fr. 0.50/Anruf + Fr 2.-/Min. ab Festnetz)
ELEKTROGESCHÄFT 24 H schnyder electric Neu: Lampertji 9, Gampel ......................................... 079 660 50 05 www.schnyder-electric.ch
Qualität in Planung, Automation, Installation
KANTONSPOLIZEI Posten Leukerbad ...................................................... 027 606 69 50 Posten Susten ............................................................ 027 606 69 40
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 027 924 15 88 (wenn der Zahnarzt nicht erreichbar ist)
GESUNDHEITS DIENSTE AKUPRESSUR / ASTROLOGIE Tana-Daniela Eggs, dipl. Naturtherapeutin U.S.A Av. du Général-Guisan 25, Sierre/Ergisch .................... 079 336 11 28
Dao-Akupressur / Metamorphosis Vitalogie / Kinesiologie / astrologische Beratung Yoga und andere Kurse auf Anfrage A-Mitglied SVNH
APOTHEKE Gemmi, Rathausstrasse 10, Leukerbad ....................... 027 470 15 15
APOTHEKE OGGIER AG Bahnhofstrasse 22, Gampel ........................................ 027 932 25 35 Stefanie Brenner-Oggier, eidg. dipl. Apothekerin
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Brunner Philipp, Gampel ....................................... 027 932 25 55 Dr. Kalbermatten Christoph, Gampel ........................... 027 932 25 55 Dr. Kuonen Roman, Leuk Stadt ................................... 027 473 13 06 Dr. Roux Monika, Leuk Stadt....................................... 027 473 13 06 Dr. Schlosser Josef, Susten ......................................... 027 473 23 66 Dr. Zinsstag Tildi, Leuk Stadt....................................... 027 473 13 06 Allgemeine Innere Medizin Akupunktur TCM Homöopathie Dr. Schnyder-Etienne Hanna, Leuk Stadt ..................... 027 473 13 06 Allgemeine Innere Medizin Manuelle Medizin Dr. Oggier Gabriel, Turtmann ...................................... 027 932 32 00 Homöopathie Akupunktur TCM Dr. Rovina Franziska, Varen ........................................ 027 473 35 81
HAUSPFLEGE Freiberufliche Pflegefachfrau Tanja Schalbetter Kreuzgasse 16, Leuk Stadt .......................................... 076 415 84 02
KOSMETIK TIME OUT Nicole Werfeli, Kirchstrasse 5, Susten .......................... 027 473 13 38 www.timeout-susten.ch
Gesichtspflege, Haarentfernung Hochzeits-Make-up, Handpflege m. Permanent-Lack
PHYSIOTHERAPIE Body & Soul, Inge Fievez Sonnenstrasse 45, Leuk Stadt ..................................... 079 442 35 72 www.body-und-soul.ch
Alternativmedizin / Wellness / Schwimmkurse
PHYSIOTHERAPIE Virginie Bayard, dipl. Physiotherapeutin Aspstrasse 10, Agarn, Mobile ...................................... 079 634 04 41 v.bayard@bluewin.ch
Hausbesuche
PODOLOGIE / ORTHOPÄDIE Detlef Loretan, Podologe SPV Dorfstrasse 17, Leukerbad .......................................... 027 470 13 12 www.ortho-podologie.ch www.isabelle-beauty.ch
Orthopädie / Kosmetik / Medizinische Massagen
SPITÄLER SZO Spitalzentrum Oberwallis, Visp/Brig ...................... 027 604 33 33 RSV Regionalspital, Siders .......................................... 027 603 70 00
GESUNDHEITS DIENSTE TIERÄRZTE Tierarztpraxis ARCHE, Susten ..................................... 027 473 20 66
ZAHNÄRZTE Aïoutz Nicolas J., med. dent., Turtmann ...................... 027 932 30 30 Dr. Andenmatten David, Susten .................................. 027 473 25 44 Dr. Jablonka Olgerd, Gampel ...................................... 027 932 10 30
NÜTZLICHE DIENSTE AUFZÜGE SD Aufzüge GmbH, Gampel ........................................ 079 831 97 49 info@sdaufzuege.ch www.sdaufzuege.ch
BANK Raiffeisenbank Region Leuk, Bahnhofstr. 2, Susten
BLUMENGESCHÄFT Blumen Atelier Floristica, Neue Strasse 7, Gampel ....... 027 932 33 35
COIFFEUR Coiffeur Gemmis-Schnittpunkt Briannenstrasse 8, Susten .......................................... 076 348 75 72
COIFFEUR Coiffeur Hair-Cut, Kurparkstrasse 15, Leukerbad ......... 079 882 29 35
Damen, Herren und Kinder Di-Fr 9-12 / 14.30-18 h / Sa 9-12 / 14-16 h So+Mo geschlossen
COIFFEUR Coiffeur Roxana, zär altu Poscht Dorfstrasse 15, Salgesch
COIFFEUR Coiffeursalon und Naildesign Métropole Klareistrasse 1, Salgesch ............................................ 027 455 41 55
NÜTZLICHE DIENSTE FERNSEH-, RADIO- UND ELEKTROINSTALLATIONEN EP: Locher & Co AG, Bahnhofstrasse 14, Turtmann ..... 027 932 25 66 info@ep-locher.ch www.ep-locher.ch
Haushaltgeräte / Antennenanlagen Homecinema / Reparaturwerkstatt / Service EDV Anlagen / Swisscom TV
GEMEINDEVERWALTUNGEN Agarn: Alte Kantonsstrasse 14 .................................... 027 474 96 30
Schalterstunden: Mo 15-17 h / Di 9-12 h / Do 16-19 h Albinen: .................................................................... 027 473 20 23
Schalterstunden: Mo 8-11 h / Di 16-18.30 h / Do 14-16 h Ergisch: Mitteldorf 12................................................. 027 932 28 15
Schalterstunden: Fr 8.30-12 h Gampel-Bratsch: Kirchstrasse 6, Gampel ................... 027 933 69 00
Schalterstunden: Mo-Fr 10-11.30 h Di,Mi 16-17 h / Do 16-18 h Guttet-Feschel: Kirchstrasse 2 ................................... 027 473 17 70
Schalterstunden: Di 7.30-11.30 h / Do 14-18 h Inden: Kantonsstrasse ................................................ 027 470 28 56
Schalterstunden: Do 9-11 / 15-17 h Leukerbad: Lichtenstrasse 29..................................... 027 472 71 00
Schalterstunden: Mo,Mi 9-11.30 h / Di,Do 14.30-17.30 h Leuk Stadt, Erschmatt, Susten: Sustenstrasse 3, Susten .............................................. 027 474 96 60
Schalterstunden für Leuk Stadt und Susten: Mo-Mi 10-12 / 15.30-17.30 h Do 10-12 / 15.30-18.30 h Fr 10-12 / 15.30-17 h Schalterstunden für Erschmatt: Mo 15.30-18.30 h Oberems: Moosmattenstrasse 3 .................................. 027 932 15 33
Schalterstunden: Mo 14-16 h / Di-Do 10-12 / 14-16 h Salgesch: Kirchstrasse 6 ............................................ 027 452 21 31
Schalterstunden: Mo-Fr 10-11.30 h Turtmann, Unterems: Dorfstrasse 26, Turtmann ........................................... 027 932 50 25
Schalterstunden für Turtmann: Di-Fr 10-12 / 15-17 h Schalterstunden für Unterems: Do 9-11 h Varen: Dorfstrasse 35 ................................................. 027 473 15 77
Schalterstunden: Di 8-12 h / Fr 14-17.30 h
NÜTZLICHE DIENSTE HUFBESCHLAG Hufschmied Tscherry, Zur Mühle 10, Gampel
KIOSK Bistro Kiosk Dilei, Sustenstrasse 3, Susten ................... 027 473 24 87
KÜCHENBAU
PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Agarn, Erschmatt, Guttet-Feschel, Leuk Stadt, Salgesch, Susten, Varen: Pfr. Dreyer Stephan, Siders ......................................... 027 470 10 20 Gampel-Bratsch, Ergisch, Niedergampel, Oberems, Turtmann, Unterems: Pfr. Luther Tillmann, Visp ........................................... 027 946 30 80 Leukerbad, Albinen, Inden: Pfr. Dreyer Stephan, Siders ......................................... 027 470 10 20 Röm.-kath. Pfarramt Ergisch: Sekretariat ................................................................. 027 932 28 15 Guttet-Feschel, Erschmatt, Leuk Stadt, Susten: Pfr. Noti Daniel, Susten............................................... 027 473 13 30 oder Telefon Leuk Stadt .............................................. 027 473 12 09 Gampel-Bratsch, Niedergampel: Sekretariat, Gampel .................................................... 027 932 11 30 Pfr. Shen Joseph, Gampel .......................................... 027 932 11 30 Leukerbad, Albinen, Inden: Pfr. Perrig Jean-Marie ................................................. 027 470 11 41 Salgesch, Varen: Pfr. Imseng Robert, Varen........................................... 027 455 01 25 Turtmann, Ergisch, Agarn: Pfr. Hanus Miron, Turtmann ....................................... 027 932 13 19 Unter-, Oberems: Pfr. Hanus Miron, Unterems ....................................... 027 932 15 31
REINIGUNGSINSTITUT Sauber Solution, Pletschenstrasse 9, Susten ................ 079 564 74 79 www.saubersolution.ch
Wohn-, Büro- und Baureinigung Hauswartung / Haushaltsdienstleistungen
RESTAURANT Hotel Restaurant Emshorn, Dorfstr. 3, Oberems ........... 027 932 27 96
NÜTZLICHE DIENSTE SCHREINEREI Andreas Birrer Schreinermontagen Taschonieren West 9, Varen ....................................... 079 676 40 78
SCHREINEREI Schreinerei Hermann, Torrentstr. 128, Albinen www.allesholz.ch
SPORTGESCHÄFT Kippel Sport, Neue Strasse 59, Gampel www.kippelsport.ch
TREUHANDBÜRO Quadis Treuhand AG, Pletschenstr. 20, Susten
WEINHANDLUNG Franz-Josef Mathier AG, Bahnhofstr. 55, Salgesch
WEINHANDLUNG Josef Glenz & Töchter AG Gemmistrasse 75, Salgesch www.glenz-weine.ch
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald er den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄT / BERGRETTUNG ....................... 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall- & Info-App
Oberwallis ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband